Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in Baden-Württemberg erzielt. https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/abschluss-ergebnis-erklaert-metall-tarifrunde-2022
:
Gesperrt durch Moderator
QWERTZ schrieb: > Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen > Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni > 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro > Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis > Februar 2024. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in > Baden-Württemberg erzielt. > > https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/abschluss-ergebnis-erklaert-metall-tarifrunde-2022 sehr schön, ich freue mich richtig für die Arbeitnehmer, aber mit gehältern in der IT kann das niemals mithalten AB++
Da kann ich mich ja mit meinen +4,7% + 1500 Euro Bonus glücklich schätzen. Ne, warte, die Inflation hat mein Netto die Jahre davor schon übel aufgefressen.
Puh, das ist mager. Ganz grob real 10% weniger Netto in zwei Jahren.
Das Ergebnis ist doch OK, halt ein Kompromiss. Tabellenwirksam, dafür 2 Jahre. Was die AG nicht bekommen haben: Flexibilisierung bei Weihnachts- und Urlaubsgeld. Wer geglaubt hat, dass er vollen Inflationsausgleich bekommen würde, muss schon wirklich gepudert sein. Die jetzige Inflation könnt ihr eurem Wahlverhalten der letzten 16 Jahre zuschreiben, vulgo euch an die eigene Nase packen, das ist der Preis der jetzt bezahlt wird im Besten aller Deutschlands zu leben.
16 Jahre reichen da nicht. Der Fehler wurde gemacht, als man erlaubt hat, dass die Grundversorgung privatisiert wird.
Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. Keiner bekommt so viel Geld.
Jan H. schrieb: > Puh, das ist mager. Ganz grob real 10% weniger Netto in zwei > Jahren. ...und die ganzen Einmalzahlungen erhalten weder ATler, noch Leiharbeiter - aber die sind ja auch nicht Zielgruppe der IGM.
Im ganzen ok, frag mich nur warum ab Juni? Das finde ich etwas spät. Gut im Januar kommen vermutlich die ersten 1500 netto? Abrissbirne schrieb: > aber mit > gehältern in der IT kann das niemals mithalten Was ist denn in der IT? KMU IT Bastelbude? Vermutlich nicht. Damit ist wie immer Amazon AWS oder Apple usw gemeint. Da sind aber höchstens 2-3% der "IT" in Deutschland. Ich verdiene als IT Facharbeiter jetzt dann mit der Lohnsteigerung knapp 105.000 brutto. Denke da kann man ganz gut mithalten, ja bei den US Tech gibt es ggf. paar 1000 mehr im Jahr. Bassd scho schrieb: > Wer geglaubt hat, dass er vollen Inflationsausgleich bekommen würde, > muss schon wirklich gepudert sein. Manch einer forderte ja 10% +x also so 15%. Sorry aber das ist abseits von gut und böse. Man muss realistisch sein, das Geld muss auch verdient werden und die BWL Hengste arbeiten doch eh permanent daran alles was geht zu verlagern um Personalkosten zu sparen. Nur damit es am ende dann doch teurer wird, aber das ist ja oftmals egal, da man seinen Boni schon hat. ich hab mit der ersten Erhöhung gut 280 Euro netto (SK3) mehr pro Monat. Heißt ein Durchschnittsverdiener müsste erstmal 10-15% mehr verdienen um darauf zu kommen. Und dann hat er immer noch 2000 Euro weniger. Meine Persönliche Inflation ist da ja eh gedeckt, aber das Thema hatten wir ja schon.
Abrissbirne schrieb: > sehr schön, ich freue mich richtig für die Arbeitnehmer, aber mit > gehältern in der IT kann das niemals mithalten Stimmt. Ich kenne die Gehälter von Netzwerk-Äffchen im KMU. Die müssen teilweise in einer WG wohnen damit es reicht. Sind halt auch nur IT-Hausmeister. Hier gehts ja um echte Jobs.
Abrissbirne schrieb: > sehr schön, ich freue mich richtig für die Arbeitnehmer, aber mit > gehältern in der IT kann das niemals mithalten Machst Du Witze? Welche IT-Unternehmen in Deutschland zahlen denn besser als IG Metall Tarif? Vielleicht die SAP und deren Umfeld, aber das war's dann auch.
IT G. schrieb: > Ich verdiene als IT Facharbeiter jetzt dann mit der Lohnsteigerung knapp > 105.000 brutto. Das ist deutlich über dem Durchschnitt für IT-Jobs in Deutschland.
Das ist kein Ergebnis, das ist pure verarsche. 5,2% erst im Juni? Das sind real 2,6% nach Steuer und bei einer Inflation im zweistelligen Bereich wird das Ergebnis negativ. Netter Versuch, dass man in Summe 8,5% darstellt. Wenn erst in 2024 die "brutal hohen" 3,3% zu tragen kommen. Leute merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? Bis dahin wandert die Großindustrie ab, kann man nach lesen, da ist dann nix mehr mit Arbeitsplatz. Der US Dollar gerät immer mehr in Schieflage, FTX war nur der Anfang. Bei letzten Verkaufsaktion von US Staatsanleihen fanden sich viel zu wenig Käufer, weil keiner den USA mehr über den Weg traut. Japan stößt wöchentlich US Bonds im 2 stelligen Milliardenbereich ab. Die fallende Liquidität der USA zieht den Euro mit in den Abgrund. Aber ihr denkt mit 8,5% ist alles schick! Albert Einstein hat es auf den Punkt gebracht: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Peter M. schrieb: > Der US Dollar gerät immer mehr in Schieflage, FTX war nur der Anfang. > Bei letzten Verkaufsaktion von US Staatsanleihen fanden sich viel zu > wenig Käufer, weil keiner den USA mehr über den Weg traut. Japan stößt > wöchentlich US Bonds im 2 stelligen Milliardenbereich ab. Ah, und wer kauft die dann wenn Japan sie verkauft? Ohne Käufer keine Transaktion.
IT G. schrieb: > ja bei den US Tech > gibt es ggf. paar 1000 mehr im Jahr. Der war gut, aber irgendwie muss man ja copen.
Peter M. schrieb: > Das ist kein Ergebnis, das ist pure verarsche. > 5,2% erst im Juni? Das sind real 2,6% nach Steuer und bei einer > Inflation im zweistelligen Bereich wird das Ergebnis negativ. Netter > Versuch, dass man in Summe 8,5% darstellt. Wenn erst in 2024 die "brutal > hohen" 3,3% zu tragen kommen. > Leute merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? > Bis dahin wandert die Großindustrie ab, kann man nach lesen, da ist dann > nix mehr mit Arbeitsplatz. > Der US Dollar gerät immer mehr in Schieflage, FTX war nur der Anfang. > Bei letzten Verkaufsaktion von US Staatsanleihen fanden sich viel zu > wenig Käufer, weil keiner den USA mehr über den Weg traut. Japan stößt > wöchentlich US Bonds im 2 stelligen Milliardenbereich ab. > Die fallende Liquidität der USA zieht den Euro mit in den Abgrund. > Aber ihr denkt mit 8,5% ist alles schick! Deine Einschätzungen sind durch die Bank falsch, bis hanebüchen. Da helfen auch keine abgedroschenen Zitate.
Peter M. schrieb: > Das sind real 2,6% nach Steuer Freitags = die Vorschüler kommen aus den Löchern? Tell me you are arbeitslos without telling me you are arbeitslos 10.000 brutto SK3/2Ki netto 6.487 10.520 brutto SK3/2Ki netto 6.782 Selbst mit SK1 5.444 vs 5.716 Do the math Haut die Linken bis sie hinken schrieb: > Der war gut, aber irgendwie muss man ja copen. Stimmt bei Twatter und Co verdient ja selbst die Putzfrau 250.000 bei 4h arbeit die Woche.... Sorry aber ja man kann etwas mehr verdienen. Aber in DE sind das auch keine Riesensummen, außer man ist dann Lead usw, ich bin wie gesagt 0815 IT MA. https://www.glassdoor.de/Gehalt/Microsoft-M%C3%BCnchen-Geh%C3%A4lter-EI_IE1651.0,9_IL.10,17_IC4990924.htm Wenn ich mal die 130.000 vom Senior Eng nehme, dann sind das gut 25.000 mehr. Brutto Was bleibt dann also netto? Ein "paar" 1000 halt. Ob man jetzt 6000 oder 7000 netto hat, merkt man ja kaum noch wirklich.
> Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. Keiner > bekommt so viel Geld. Die EU-Abgeordneten in Brüssel bekommen immer automatisch die Inflation als Mindeststeigerung. Bei deren Gehaltsverhandlungen geht es nur darum wie viel man mehr als die Inflation bekommt, oder eben "nur" die Inflation.
Jan H. schrieb: > Puh, das ist mager. Ganz grob real 10% weniger Netto in zwei Jahren. Wieso 10 % in zwei Jahren? Die 10 % sind sowieso schon weg. Wenn die Inflation nächstes Jahr nochmal bei 10 % liegt, dann sind das bei 5 % Gehaltserhöhung 15 % weniger in zwei Jahren.
asd schrieb: >> Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. > Keiner >> bekommt so viel Geld. > > Die EU-Abgeordneten in Brüssel bekommen immer automatisch die Inflation > als Mindeststeigerung. Bei deren Gehaltsverhandlungen geht es nur darum > wie viel man mehr als die Inflation bekommt, oder eben "nur" die > Inflation. Da steckt aber auch keine Firma dahinter, die das erwirtschaften muss. Das zahlen wir halt mit den Steuergeldern, so ist das leider, das kann man von daher kaum als Benchmark nehmen. Als Beispiel, der Abschluss in Chemie TV war schlechter.
asd schrieb: >> Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. Keiner >> bekommt so viel Geld. > > Die EU-Abgeordneten in Brüssel bekommen immer automatisch die Inflation > als Mindeststeigerung. Bei deren Gehaltsverhandlungen geht es nur darum > wie viel man mehr als die Inflation bekommt, oder eben "nur" die > Inflation. Aus dem Film "Contact": "Erste Regel beim Ausgeben von öffentlichen Geldern: Warum für 500 Mrd. Dollar eine Maschine bauen, wenn man zum doppelten Preis auch zwei haben kann?". Wahre weise Worte.
Sebastian schrieb: > Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. Keiner > bekommt so viel Geld. In unserer Klitsche gab es schon dieses Jahr 5 % mehr, nicht erst Juni 2023.
F. B. schrieb: > Sebastian schrieb: >> Ich finde das Ergebnis super, schaut mal über den Tellerrand. Keiner >> bekommt so viel Geld. > > In unserer Klitsche gab es schon dieses Jahr 5 % mehr, nicht erst Juni > 2023. 5% von lächerlich wenig, bleibt lächerlich wenig. https://xkcd.com/1102/
:
Bearbeitet durch User
Peter M. schrieb: > Leute merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? > Bis dahin wandert die Großindustrie ab, kann man nach lesen, da ist dann > nix mehr mit Arbeitsplatz. Völlig korrekt. 17 Prozent der Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie in ihrer Existenz gefährdet. "Noch nie war die Welt der Automobilindustrie so in Aufruhr wie heute" https://www.focus.de/finanzen/news/zulieferbranche-kriselt-jetzt-ist-der-mercedes-stern-ein-pleitekandidat_id_179862960.html
Beitrag #7256235 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256240 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Cyblord -. schrieb: > Stimmt. Ich kenne die Gehälter von Netzwerk-Äffchen im KMU. Die müssen > teilweise in einer WG wohnen damit es reicht. Sind halt auch nur > IT-Hausmeister. Hier gehts ja um echte Jobs. Ich selbst bin gelernter und auch aktiver Facharbeiter (sogar in Vollschicht aus dem E-Technikbereich und könnte ja schön Vorurteilsbeladen und Hoch emotional in gleiche Horn stoßen wie du... Aber: Ich habe eine Achtung gegenüber allen Berufen und vor allem den menschen die diese ausüben. Es ist eine unverschämte Frechheit und wohl auch gewollte Provokation (immer noch besser als wenn das deine tatsächliche Meinung sein sollte denn die Grundlagen hinter solchen "Denken" ganz allgemein haben schon sehr viel Unheil auch in unserer Geschichte angerichtet) diese ->Menschen<- und deren gewählte Berufe derartig zu beleidigen. Respekt hat sowohl die Reibungsfachkraft, der Paketbote, aber eben auch der Politiker (ja auch der - schaut alle mal in die Realität und Zwängen auch von hochrangigen Politikern das wollen aber gefühlt 95% der Bevölkerung, nicht nur in DL, nicht verstehen), und eben auch die Leute in der EDV welche Netzwerke betreuen und aufbauen, verdient. Was ist eigentlich mit dir los? Einfach nur ein Troll? - Wäre noch die bessere Antwort dann bist du einfach nur ein gelangweilter Typ der wahrscheinlich Mitleid verdient hat und eigentlich fachlich Hilfe und Freunde benötigt. Oder doch ein reaktionäres (korrekte Bezeichnung die aber so hier nicht geschrieben werden kann einsetzen)?
Beitrag #7256251 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256253 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256258 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256260 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256267 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256268 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256285 wurde vom Autor gelöscht.
IT G. schrieb: > Ob man jetzt 6000 oder 7000 netto hat, merkt man ja kaum noch wirklich. Doch, insbesondere für Immobilienkäufer ist das wichtig. Durch den Zinsanstieg zahlt man jetzt schnell mal 1k mehr monatliche Rate für die selbe Immobilie als vor einem Jahr.
QWERTZ schrieb: > Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in Baden-Württemberg > erzielt. Super Ergebnis Olaf. Gilt das für alle colour bzw. gendermodelle?
Beitrag #7256322 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dirk K. schrieb: > @Mods: kann dann zu. Ist von den üblichen Verdächtigen gekapert. Nein, ich war noch nicht da.
QWERTZ schrieb: > IT G. schrieb: >> Ob man jetzt 6000 oder 7000 netto hat, merkt man ja kaum noch wirklich. > > Doch, insbesondere für Immobilienkäufer ist das wichtig. Durch den > Zinsanstieg zahlt man jetzt schnell mal 1k mehr monatliche Rate für die > selbe Immobilie als vor einem Jahr. Wenn Mieter anfangen zu reden... Wer heute aus der Zinsbindung läuft hat vor gut 10 Jahren angenfangen. 2012 lag das Zinsniveau bei gut 3%. Heute bekommt man für um die (eher unter) 4%. Man muss also 1% mehr schuldern. Wenn das dann 1000 pm sind dann sind das mal eben noch 1,2 Mio die offen sind. Prost Mahlzeit. Real dürften sich die Mehrkosten eher im Bereich von einigen 100 Euro bewegen, wenn überhaupt.
Diskussion ist in diesem Forum völlig überbewertet. Fast jeder hat 100K in Jahr..juckt doch nicht.
QWERTZ schrieb: > Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen > Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni > 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro > Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis > Februar 2024. Die arme EZB. Wird wohl auch weiter das wertlose Inflationsgeld emittieren müssen.
und immer dran denken: de' Rende sin sischer, das hat man uns (so ähnlich) schon Anno '86 an die Litfasssäule gekleistert
IT G. schrieb: > Wer heute aus der Zinsbindung läuft hat vor gut 10 Jahren angenfangen. > 2012 lag das Zinsniveau bei gut 3%. 2012 bezahlte man aber auch Preise von 2012 und nicht welche von 2021. Ich meinte primär die Leute die demnächst einen Immobilienkauf planen und nicht die mit Anschlussfinanzierung.
QWERTZ schrieb: > Ich meinte primär die Leute die demnächst einen Immobilienkauf planen > und nicht die mit Anschlussfinanzierung Ok, gut die Leute sind so oder so gearscht, aber schon letztes Jahr. Wobeid er Zinssatz ja runter geht. Aber was soll der AG alles abfangen? Inflation, Immo Zinsen. Mein Porsche kostet auch mehr, lieber Chef. Mein Job kann ich 99% von daheim ausüben, da kann ich statt in München zu wohnen auch was für die Hälfte (oder weniger) im Bay Wald kaufen und fahr halt 2 mal im Monat rein. Bei MS, Ama usw geht zwar wohl auch Hybrid aber eher 2-3 mal die Woche im Büro.
F. B. schrieb: > Peter M. schrieb: > >> Leute merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? >> Bis dahin wandert die Großindustrie ab, kann man nach lesen, da ist dann >> nix mehr mit Arbeitsplatz. > > Völlig korrekt. > 17 Prozent der Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie in ihrer > Existenz gefährdet. "Noch nie war die Welt der Automobilindustrie so in > Aufruhr wie heute" > https://www.focus.de/finanzen/news/zulieferbranche-kriselt-jetzt-ist-der-mercedes-stern-ein-pleitekandidat_id_179862960.html Wird lustig, wenn OEMs die Zulis leergesaugt haben. Müssen die OEM-Knallköppe dann nach 50 Jahren ihre Autos wieder selber entwickeln und herstellen. Mal gucken, was die noch draufhaben.
Bei all diesen lebhaften Diskussionen stellt sich mir vor allem eine Frage: Wo bleibt Senfdazugeber aka "One and Only Qwertz"? Normalerweise kommt er für solche Diskussionen aus seinem Konzernloch gekrochen. Mache mir Sorgen um den Burschen....
QWERTZ schrieb: > Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen > Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni > 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Danke für NICHTS! Ich hatte ja keine hohen Erwartungen, aber das ist unterirdisch!
Affe schrieb: > Bei all diesen lebhaften Diskussionen stellt sich mir vor allem eine > Frage: Wo bleibt Senfdazugeber aka "One and Only Qwertz"? Die Antwort ist doch so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche. Hier die Bingo-Karte: - Ein vernünftiger Kompromiss - Wandern ein paar Euro mehr ins Depot - Gutes Geld für gute Arbeit - ...
Bassd scho schrieb: > - Ein vernünftiger Kompromiss > - Wandern ein paar Euro mehr ins Depot > - Gutes Geld für gute Arbeit > - ... - Arbeit ist Hobby - Merkt den Unterschied eh nicht
Shorty schrieb: > Danke für NICHTS! > > Ich hatte ja keine hohen Erwartungen, aber das ist unterirdisch! Also ich finde das schon Jammern auf hohem Niveau. Kenne genug Leute im IGM Betrieb, die als Hilfskraft nur angelernt da drin hängen (Quereinsteiger) und ordentlich verdienen, auch vor den jetzigen Verhandlungen. Nehmt euch mal nicht zu wichtig, seid eher froh, dass IGM Betriebe noch so fürstlich entlohnen. Dirk K. schrieb: > @Mods: kann dann zu. Ist von den üblichen Verdächtigen gekapert. Und das Knoblauchwürstchen nimmt sich besonders wichtig. Wer bistn du, dass du den Mods vorschreibst, was zu tun ist? Echt sowas kotzt mich an... geh dich festkleben oder leb dein fehlendes Ego woanders aus! Für die IGM'ler, OK diese Runde habt ihr gewonnen.
Shorty schrieb: > QWERTZ schrieb: > >> Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen >> Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni >> 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. > > Danke für NICHTS! > Ich hatte ja keine hohen Erwartungen, aber das ist unterirdisch! Dann ist ja jetzt dein glanzpunkt um persönlich 80% mehr Lohn rauszuholen. So als super super voll leister
IT G. schrieb: > Da steckt aber auch keine Firma dahinter, die das erwirtschaften muss. Da stecken sogar alle Firmen dahinter, die das erwirtschaften müssen, oder was glaubst du, woher das Geld kommt?
Zum vergleich: Tesla Grünheide seit August +6%! https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gigafactory-berlin-tesla-erhoeht-gehaelter-fuer-5000-mitarbeiter-in-gruenheide-ig-metall-berichtet-von-unmut/28492106.html
IT G. schrieb: > Les mal weiter du nasenbär Und die Steuergelder kommen aus dem Nichts? Doch nur bei den Grünen, ach ja, ich vergaß...
Geil! Damit bin ich endlich sechsstellig bei meinem OEM. Und das mit 30 Jahren! Wer hätte das gedacht, nach dem 3er Abitur und einem Bachelor FH?
Shorty schrieb: > IT G. schrieb: > >> Les mal weiter du nasenbär > > Und die Steuergelder kommen aus dem Nichts? Doch nur bei den Grünen, ach > ja, ich vergaß... Achso vergaß die hast ja nur Baumschule, da muss man alles haarklein erzählen für die ganz debilen. Oder bist du jetzt grünen Wähler?
Heute Abend ist der Thread wieder zu, weil der IT G. mit seinem Getrolle den Thread in den Abgrund reißt.
Shorty schrieb: > Heute Abend ist der Thread wieder zu, weil der IT G. mit seinem Getrolle > den Thread in den Abgrund reißt. Ja das sind die Leute, die natürlich locker 250.000 im Jahr verdienen, in Wirklichkeit aber auf das nächste Sozial/Wohngeld warten. Ich arbeite in der FiBu/Lohnabrechnung eines nicht ganz kleinen IGM-Konzerns, und soviel kann ich sagen: Über 100.000 verdient hier keiner. Führungsetage ausgenommen.
Shorty schrieb: > oder was glaubst du, woher das Geld kommt? Offensichtlich nicht nur erwirtschaftet, sondern auch dazu gedruckt. Sonst gäbe es keine Inflation.
Shorty schrieb: > Heute Abend ist der Thread wieder zu, weil der IT G. mit seinem > Getrolle den Thread in den Abgrund reißt. Sagt der wo anfängt zu stinkern und Trollen
E34 L. schrieb: > Shorty schrieb: > >> Heute Abend ist der Thread wieder zu, weil der IT G. mit seinem Getrolle >> den Thread in den Abgrund reißt. > > Ja das sind die Leute, die natürlich locker 250.000 im Jahr verdienen, > in Wirklichkeit aber auf das nächste Sozial/Wohngeld warten. > Ich arbeite in der FiBu/Lohnabrechnung eines nicht ganz kleinen > IGM-Konzerns, und soviel kann ich sagen: Über 100.000 verdient hier > keiner. Führungsetage ausgenommen. Vermutlich so eine angelehnte IGM Billig Tochter im Osten In jedem IGM Konzern kommt man in der oberen EG derzeit schon über 100.000 Plus die ganzen in der ersten AT Stufe (wo man idR keine Führungskraft ist)
IT G. schrieb: > Vermutlich so eine angelehnte IGM Billig Tochter im Osten Nö, BaWü.. also besser gehts eigentlich kaum IT G. schrieb: > In jedem IGM Konzern kommt man in der oberen EG derzeit schon über > 100.000 > Plus die ganzen in der ersten AT Stufe (wo man idR keine Führungskraft > ist) Dann nenn mal Ross und Reiter (gerne auch als PN).
IT G. schrieb: > Manch einer forderte ja 10% +x also so 15%. > > Sorry aber das ist abseits von gut und böse. > Man muss realistisch sein, das Geld muss auch verdient werden Du weisst aber schon, welche Inflation seit 2018 (da gab es den letzten Abschluss) ausgeglichen werden müsste? Wohl nicht. Also bleibt bei diesem Abschluss ein realer Verlust an Kaufkraft. IGM-Angestellter
E34 L. schrieb: > IT G. schrieb: >> Vermutlich so eine angelehnte IGM Billig Tochter im Osten > > Nö, BaWü.. also besser gehts eigentlich kaum 100k hast du mit EG15/EG16 @40h in Bawü und das ist bei Entwicklern vollkommen normal. Kannst du dir aus der Entgelttabelle selber rechnen. IGM-Angestellter schrieb: > Du weisst aber schon, welche Inflation seit 2018 (da gab es den letzten > Abschluss) ausgeglichen werden müsste? Wohl nicht. Den letzten Abschluss gab es im Dez 2020 und der wurde zum Jahreswechsel wirksam, bzw. später, weil es ja nur wieder eine Sonderzahlung gab, die effektiv unter der Inflation lag.
Affe schrieb: > Bei all diesen lebhaften Diskussionen stellt sich mir vor allem eine > Frage: Wo bleibt Senfdazugeber aka "One and Only Qwertz"? > > Normalerweise kommt er für solche Diskussionen aus seinem Konzernloch > gekrochen. > Mache mir Sorgen um den Burschen.... Das brauchst du nicht, mir geht's gut. Mit dem IG Metall Tarifabschluss bin ich sehr zufrieden, er entspricht vollumfänglich meinen Erwartungen. Das ist ein für beide Seiten vernünftiger Kompromiss und ein gutes Verhandlungsergebnis. Die insgesamt 3k € Sonderzahlungen werden in mein Depot investiert, hierbei ist besonders der Fakt brutto = netto sehr positiv. Ich freue mich aber auch über die prozentuale Gehaltserhöhung, die mein Gehalt im Jahr 2023 auf über 120k € heben wird. Das ist gutes Geld für gute Arbeit, die sich wie ein Hobby anfühlt.
Georg M. schrieb: > Offensichtlich nicht nur erwirtschaftet, sondern auch dazu gedruckt. > Sonst gäbe es keine Inflation. Die Geldvermehrung ist also die Ursache der massiven Erhöhung der Energiepreise?
QWERTZ schrieb: > Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen Netiquette: Keine human gateways: https://www.rechtspraxis.de/netiquette.htm#top3
IT G. schrieb: > Wenn ich mal die 130.000 vom Senior Eng nehme, dann sind das gut 25.000 > mehr. Brutto So viel verdienen Juniors im deutschen FAANG/MANGA. Seniors sind bei 160-180k + open end.
Shorty schrieb: > 100k hast du mit EG15/EG16 @40h in Bawü und das ist bei Entwicklern > vollkommen normal. Ok, dann hab ich ja ein Ziel! .. Ich hänge schon seit Jahren in EG11 fest, ok das ist schon trotzdem viel Geld, aber mehr ist immer gut ;)
Jetzt gehts los schrieb: > So viel verdienen Juniors im deutschen FAANG/MANGA. > Seniors sind bei 160-180k + open end. Jepp, ich hab den falschen Beruf gewählt. Aber noch kann ich wechseln. Sehr viel können muss man für o.a. Jobs ja nicht wirklich. Man muss nur reinkommmen ;)
E34 L. schrieb: > Shorty schrieb: >> 100k hast du mit EG15/EG16 @40h in Bawü und das ist bei Entwicklern >> vollkommen normal. > > Ok, dann hab ich ja ein Ziel! .. Ich hänge schon seit Jahren in EG11 > fest, ok das ist schon trotzdem viel Geld, aber mehr ist immer gut ;) EG 11 in BaWü? Ist halt Facharbeitergehalt für Leute mit Ausbildung und da auch eher am unteren Ende. Was bist du, gelernte Kauffrau? Oder vermutlich BWLer auf einer Kauffrau Stelle. Wenn ich mal bei uns Stellbörse für BaWü gucke was EG11 ist dann sind das Elektriker und Sachbearbeiter mit Ausbildung. EG12 dann auch AUsbildung bzw weiterbilungen wie Meister Techniker FachWirt. 13 dann langsam Studium wobei auch hier Techniker/FW Ab 14 dann eher Studium wobei immer noch Stellen für Facharbeiter mit entsprechender speziellen BE EG15 dann 90% Studium wobei auch hier wieder mit AUsbildung und BE und ggf Weiterbildung möglich. EG16 dann nur Studium, 70% der Stellen in BaWü sind bei uns EG16 und 20% in EG15, Rest halt die unteren (und paar 17).
E34 L. schrieb: > Jetzt gehts los schrieb: >> So viel verdienen Juniors im deutschen FAANG/MANGA. >> Seniors sind bei 160-180k + open end. > > Jepp, ich hab den falschen Beruf gewählt. Aber noch kann ich wechseln. > Sehr viel können muss man für o.a. Jobs ja nicht wirklich. Man muss nur > reinkommmen ;) Klar auf so einen 0815 Kauffrau SB in der FiBu die die Lohnabrechnungen korrigiert hat Meta noch gewartet, da finden sie keine.
IT G. schrieb: > man seinen Boni schon hat. Wo kommt eigentlich diese Unart her, keine Einzahl mehr zu kennen? Die Leute bewerben sich heut für ein Praktika. Ich hab mich noch für ein Praktikum beworben und im Laufe meines Lebens mehrere Praktika gemacht. Manchmal schütten Unternehmen Boni aus, der einzelne Aktionär bekommt dann einen Bonus.
Nebenbei wird das jetzt als "üppige Tarifvereinbarung" geframt: https://www.welt.de/wirtschaft/plus242206131/IG-Metall-Dieser-Tarifabschluss-ist-eine-Klatsche-fuer-Olaf-Scholz.html Journalisten sind manchmal echt das Letzte!
(prx) A. K. schrieb: > Die Geldvermehrung ist also die Ursache der massiven Erhöhung der > Energiepreise? "ein monetäres Phänomen" https://de.wikipedia.org/wiki/Preisniveau#Einflussfaktoren "Unabhängigkeit von politischen und anderen Einflüssen" https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Zentralbank#Unabhängigkeit
Shorty schrieb: > Nebenbei wird das jetzt als "üppige Tarifvereinbarung" geframt: > > https://www.welt.de/wirtschaft/plus242206131/IG-Metall-Dieser-Tarifabschluss-ist-eine-Klatsche-fuer-Olaf-Scholz.html > > Journalisten sind manchmal echt das Letzte! Das ist die Springer-Presse, die steht natürlich auf der Arbeitgeberseite. Aus deren Sicht ist der Tarifabschluss freilich viel zu hoch ausgefallen, was nicht überrascht.
:
Bearbeitet durch User
IT Bude in Essen: Ca. 1000 MA, Tarifabschluss Anfang des Jahres -> Steigerung 3% im ersten Jahr, dann nochmals 2%. So sehen leider die "tollen IT Gehälter" in der Realität aus.
Senf D. schrieb: > die prozentuale Gehaltserhöhung, die mein Gehalt im > Jahr 2023 auf über 120k € heben wird. Das ist gutes Geld D.h. Du kommst von ca. 110k (laut Forum entspricht das einer Putzfrau bei FAANG). Nach Ablauf des "üppigen" Tarifvertrags hast Du noch eine Kaufkraft von ca. 100k (in heutigen Euronen ausgedrückt). Gratulation zum Fortschritt! In weitern ein bis zwei üppigen Tarifrunden winken dann die realen 80k wieder.
Bassd scho schrieb: > Wer geglaubt hat, dass er vollen Inflationsausgleich bekommen würde, > muss schon wirklich gepudert sein. Die jetzige Inflation könnt ihr eurem > Wahlverhalten der letzten 16 Jahre zuschreiben, vulgo euch an die eigene > Nase packen, das ist der Preis der jetzt bezahlt wird im Besten aller > Deutschlands zu leben. Wenn ich sehe, was meine Kollegen so wählen, wundert mich gar nichts mehr. Das sind aber meistens die gleichen, die noch davon überzeugt sind, dass die Impfung schützt und sinnvoll war. Ich weiß nicht, wie man das beschreiben soll, aber es scheint eine Art von Gehirnwäsche im großen Stil abzulaufen und der Großteil der Bevölkerung folgt diesen Rattenfängern widerstandslos. Interessant ist ja auch, dass die IG Metall quasi SPD (mit ihrem radikalen Arm der Antifa) ist, die für die Inflation verantwortlich ist. Da wäscht eine Hand die andere und diese ganze Streikerei ist nur bisschen Theater für die dumme Masse, die nicht begreift, dass das alles ein abgekarteltes Spiel ist.
Krass, wieviele Leute meckern. In den meisten KMU Betrieben kriegt man gar keinen Inflationsausgleich. Da werden die 3k Inflationsprämie an das Urlaubsgeld gebunden. Ich bin jetzt auch sehr froh die 120k p.a. zu erreichen für einen effektiven 20 Std./W Arbeit.
Beitrag #7256995 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7256999 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257137 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257141 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Ich hatte ja keine hohen Erwartungen, aber das ist unterirdisch! Das kannst du singen. 15 % realer Einkommensverlust in zwei Jahren.
Shorty schrieb: > Zum vergleich: Tesla Grünheide seit August +6%! Nicht nur Tesla. In unserer Klitsche +5 % seit Juni.
IT G. schrieb: > Vermutlich so eine angelehnte IGM Billig Tochter im Osten > In jedem IGM Konzern kommt man in der oberen EG derzeit schon über > 100.000 > Plus die ganzen in der ersten AT Stufe (wo man idR keine Führungskraft > ist) https://metall-tarif.info/gehaltsrechner/ Eingaben: EG 16 40 h/Woche (114 % Arbeitszeit) Sonderzahlung 55 % Leistungszulage 14 % Jahresbeträge Grundgehalt: 89.204,54€ Jahressonderzahlung: 4.088,54€ Urlaubsgeld: 5.203,60€ Tarif. Zusatzgeld II: 2.444,27€ Was muss man eingeben, um auf die 120k von Qwertz zu kommen?
Beitrag #7257163 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Senf D. schrieb: > Die insgesamt 3k € Sonderzahlungen werden in mein Depot investiert, > hierbei ist besonders der Fakt brutto = netto sehr positiv. Ich freue > mich aber auch über die prozentuale Gehaltserhöhung, die mein Gehalt im > Jahr 2023 auf über 120k € heben wird. Das ist gutes Geld für gute > Arbeit, die sich wie ein Hobby anfühlt. Schön für dich und eine wenige - soweit was du da erzählst der Wahrheit entspricht und du nicht nur, zugegeben geschickt und hinterlistig, schön die Stimmung anheizen, sprich trolle, willst. Aber sei es drumm: Für den überwiegenden Teil der Leute die die eigentliche und wichtige Kernarbeiten "An der Front ereldigen" (siehe wer in welchen Bereichen während der Lockdown "schön" vor Ort weiter malochen "durfte" - viele waren allerdings unter den Medienrader - z.B. in der Instandhaltung, den Leitwarten, den Wachdiensten) sind solche 3000€ absolut notwendig und verschwinden direkt an die verschiedenen Energieanbieter und in den Lebensmittelhandel bzw. sorgen dafür das auf den Girokonto das Minus ausgeglichen wird. Das die Prozente nicht die realen Kostensteigerungen ausgleichen wurde ja schon richtigerweise erkannt. Bei solchen (wenn keine freche Lüge) Einkommen wie bei dir schmerzt das natürlich nur wenig - dann wird mit den Depotgeld halt 6 Monate später die Immobilie, das Auto der Oberklasse oder der Luxusurlaub finanziert - das können die wenigen Betroffenen natürlich sehr gelassen hinnehmen. Ach ja bevor der Neidvorwurf kommt: Wer war den während des Lockdowns vor Ort? Wer hat dann (zum Glück nur kurzzeitig) noch mehr Lebenszeit wegen eingeschränkten ÖPNV für den Lohnerwerb verbrennen dürfen? Wer kann den von Homeoffice und Gleitzeit generell nur träumen? Wer muss den über alles deutlich mehr als 8h pro Tag (Pendelzeit, Vorbereitung) durch arbeiten - also so richtig ohne "Leerlaufzeiten", "Raucherpausen" und Büroschwatz? Eben zum Großteil die Leute die den Laden wirklich am laufen halten. Also der Bus- und Stadtbahnfahrer, die Lokführer, alles an der "Medizinfront" in den Krankenhäusern und bei den Ärzten -ohne "Hilfskräfte läuft da nämlich nichts da die Damen- und Herren Dr. sich ja für viele Nebenarbeiten zu fein sind-, nahezu alle im BOS Bereich (Zoll mal ausgenommen) , die Leute in den Leitstellen der Energieversorger, ein Großteil der Servicemitarbeiter die all die schönen Maschinen und Systeme (Geldautomaten, EC- Kartenleser usw.) am Laufen halten, den LKW Fahrern die die ganzen Waren anliefern die in den Geschäften (aber auch den Lagern des Onlineversand) nun mal nicht von Geisterhand erscheinen usw. All dies Leute werden alle im besten Falle recht brauchbar bezahlt - für manche reicht es sogar für die kleine gebrauchte Immobilie fern der Großstadt die dann in 20 bis 30 Jahren abbezahlt ist - für einen großen Anteil ist gerade genug dafür da um die Miete zu bezahlen seine Versicherungen und weiteren Spaß freien Verpflichtungen zu finanzieren und dann wenn es hoch kommt alle 2 Jahre einen leider so typischen "Billig Pauschalurlaub" zu ermöglichen. Und das bei einer Arbeitsbelastung pro Tag die nicht geringer, sondern oft noch höher, als die der 120000 € Jahres Bruttoeinkommensliga ist zu du "Senf" ja auch behauptest zu gehören.
Tja, das bedeutet jetzt eigentlich nur..lasst die inflation beginnen. Wenn jetzt alle nach einer Lohnerhöhung schreien, wird genau das passieren. Schreien nur einige, ist es ungerecht den nicht schreienden gegenüber. Also Fazit, alles kacke.
Peter K. schrieb: > Tja, das bedeutet jetzt eigentlich nur..lasst die inflation > beginnen. > Wenn jetzt alle nach einer Lohnerhöhung schreien, wird genau das > passieren. > Schreien nur einige, ist es ungerecht den nicht schreienden gegenüber. > Also Fazit, alles kacke. Die Inflation geht doch gerade wieder runter. In spätestens 12 Monaten liegt die wieder bei 2-3%. Also ganz entspannt bleiben.
F. B. schrieb: > Was muss man eingeben, um auf die 120k von Qwertz zu kommen? Nun, du musst noch folgendes berücksichtigen: 1) anstelle EG16 BW die EG12B aus Bayern nehmen. (macht ca. 1,5k€) 2) Den Trafobaustein berücksichtigen, das sind noch mal 27,6% eines Monatsgehaltes (Ist im Rechner nicht enthalten= https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/jetzt-kommt-das-transformationsgeld 3) Leistungszulage von ihm kennst du nicht, aber 14-16% Sind durchaus realistisch 4) Konzernspezifische Prämie (Nicht IGM), die ist auf jeden Fall 4-Stellig, Rekord dürfte der Porsche vor ein paar Jahren mit 9111€ geliefert haben. realistischer Rahmen dürfte hier zwischen 2000€ und 5000€ liegen. Ich komme auf ca. 110k, die er jetzt schon hat, wie er aber auf 120k in 2023 kommen will, erschließt sich mir auch nicht so recht, zumal es nur 1500€ Einmalzahlung und die 5,2% aber Mitte des Jahres gibt.
Shorty schrieb: > Den Trafobaustein berücksichtigen, das sind noch mal 27,6% eines > Monatsgehaltes Der wurde mit dem neuen Tarifabschluss heimlich auf die ursprünglichen 18,4 % verringert. Wenn man das berücksichtigt, sind es sogar weniger als 8,5% dauerhafte Erhöhung.
Kleingedrucktesleser schrieb: > Der wurde mit dem neuen Tarifabschluss heimlich auf die ursprünglichen > 18,4 % verringert. Wenn man das berücksichtigt, sind es sogar weniger > als 8,5% dauerhafte Erhöhung. Quelle?
> Der Trafobaustein in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts, der > einmal jährlich im Februar ausbezahlt wird, bleibt bestehen. > Die für 2023 geplante Erhöhung entfällt. https://www.bw.igm.de/news/meldung.html?id=104169
So geht das: +12% Forderung! https://www.welt.de/wirtschaft/article242208467/Deutsche-Post-Gewerkschaft-fordert-zwoelf-Prozent-mehr-Lohn.html
Kleingedrucktesleser schrieb: >> Der Trafobaustein in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts, der >> einmal jährlich im Februar ausbezahlt wird, bleibt bestehen. >> Die für 2023 geplante Erhöhung entfällt. > > https://www.bw.igm.de/news/meldung.html?id=104169 Was für eine FARCE!
Shorty schrieb: > So geht das: +12% Forderung! > https://www.welt.de/wirtschaft/article242208467/Deutsche-Post-Gewerkschaft-fordert-zwoelf-Prozent-mehr-Lohn.html Aha 4 % sind jetzt das dicke mehr? Und was kommt raus? Und was verdient so ein Postler draussen? 2000 netto? Während Wind und Wetter und der IGM Facharbeiter sitzt im Homeoffice bei 4000 netto. Stimmt da sind dann 6% die später rauskommen besser als 5,2%
IT G. schrieb: > Shorty schrieb: >> So geht das: +12% Forderung! >> > https://www.welt.de/wirtschaft/article242208467/Deutsche-Post-Gewerkschaft-fordert-zwoelf-Prozent-mehr-Lohn.html > > Aha 4 % sind jetzt das dicke mehr? Und was kommt raus? Und was verdient > so ein Postler draussen? 2000 netto? Während Wind und Wetter und der IGM > Facharbeiter sitzt im Homeoffice bei 4000 netto. > Stimmt da sind dann 6% die später rauskommen besser als 5,2% Genauso kann ich sagen, dass ein Arbeiter an der Linie bei IGM mit 2500 netto rauskommt und der Mitarbeiter in der Geschäftsbereichsstrategie bei der Post mit 4000 netto rauskommt. Da sind die 6% die später rauskommen besser als die 5,2% ;-) Also gut gemeinter Tipp: Bevor du was schreibst, einfach vorher durchlesen, obs doch nicht nur Mist ist ;-)
Zebra schrieb: > Das sind aber meistens die gleichen, die noch davon überzeugt sind, dass > die Impfung schützt und sinnvoll war. Interessanterweise werden die Leute aggressiv wenn du nach einer Quelle dafür fragst. Also dass das Zeug funktioniert. Meistens kommt nur ein haben sie in der Tagesschau gesagt und dass das Wissenschaft sei und dass das daher stimmt. Auf die Frage ob sie nicht auch die Zulassungsstudie selbst gelesen haben wird meistens richtig aggressiv reagiert ob man die Wissenschaft jetzt leugnen wolle oder ein Trumpist sei. Dabei dachte ich immer dass genau das Wissenschaft sei. Das Ergebnis der IGM Verhandlungen ist ein Witz, eine Gehaltserhöhung unterhalb der Inflation ist effektiv eine Kürzung und somit inakzeptabel. Die fetten Gewerkschaftsbosse sind einfach viel zu sehr abgeschmiert. Ein Großteil der Tabellenerhöhung geht nächstes Jahr bei mir für Gas und Strompreisverdopplung drauf, nachdem die Preise nach oben keinen Deckel kennen wird das ggf. gar nicht reichen. Wir werden hier wahrscheinlich bald 500€ im Monat für Gas und Strom ausgeben dürfen weil erneuerbare Energien die billigste verfügbare Energieform darstellt oder so...
(prx) A. K. schrieb: > Shorty schrieb: >> So geht das: +12% Forderung! > > Fordern ist einfach. Kriegen ist die hohe Kunst. Binsenweisheit! Aber du wirst nie mehr kriegen, als du forderst. Und das ist das, was ich schon zu Beginn kritisiert habe: Die 8% Forderung der IGM war angesichts der Inflation schon sehr bescheiden.
Shorty schrieb: > So geht das: +12% Forderung! Und hinterher zetern, wenn Briefe und Pakete deutlich teurer werden.
San Miguel de Joker schrieb: > Wir werden hier wahrscheinlich > bald 500€ im Monat für Gas und Strom ausgeben dürfen weil erneuerbare > Energien die billigste verfügbare Energieform darstellt oder so... AMEN!
(prx) A. K. schrieb: > Shorty schrieb: >> So geht das: +12% Forderung! > > Und hinterher zetern, wenn Briefe und Pakete deutlich teurer werden. Aus dem kürzlich erfolgten Blogpost vom fefe geht hervor, dass die Post ein hochprofitabler Laden ist: https://blog.fefe.de/?ts=9d88406a Ich sehe da keinen echten Anlass dazu.
ChicoNiko schrieb: > Genauso kann ich sagen, dass ein Arbeiter an der Linie bei IGM mit 2500 > netto rauskommt und der Mitarbeiter in der Geschäftsbereichsstrategie > bei der Post mit 4000 netto rauskommt. Da sind die 6% die später > rauskommen besser als die 5,2% ;-) Also gut gemeinter Tipp: Bevor du was > schreibst, einfach vorher durchlesen, obs doch nicht nur Mist ist ;-) Mein Tipp: bevor man halt Äpfel mit Birnen vergleicht und andere anmacht nachdenken. Ich habe gleiche Niveaus verglichen (Facharbeiter). Du vergleichst angelernte mit Studierten. Wer schreibt also hier Käse?
(prx) A. K. schrieb: > Shorty schrieb: > >> So geht das: +12% Forderung! > > Fordern ist einfach. Kriegen ist die hohe Kunst. Naja, wie hoch sind die Chancen, dass du 12% mehr Gehalt bekommst wenn du 10% mehr forderst? Beim Metzger stehen die Chancen natürlich gut, dass du beim Leberkäsesemmel sogar 40% mehr Leberkäs bekommst wenn du nach 10% mehr Leberkäse fragst, aber die Chancen stehen auch gut, dass du einen blöden Spruch kassierst. Aber bei der Entlohnung? Kenne keinen einzigen Fall in dem man nach 10% fragt und 15% bekommt...
Beitrag #7257567 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Ich sehe da keinen echten Anlass dazu. Was hat das denn miteinander zu tun? Eine schönere Begründung für Portoerhöhungen gibts doch nun wirklich nicht. Genau das ist doch die Essenz von Fefes Kommentar.
Beitrag #7257570 wurde von einem Moderator gelöscht.
San Miguel de Joker schrieb: > Naja, wie hoch sind die Chancen, dass du 12% mehr Gehalt bekommst wenn > du 10% mehr forderst? Gibt es denn einen deterministischen Zusammenhang zwischen Forderung und Ergebnis? Also dass bei 12% Forderung mehr rauskommt als bei 10% Forderung?
Nachdem die IGM sich die Trafogelderhöhung völlig unnötigerweise hat wegverhandeln lassen, noch mal der Rückblick auf die Tarifrunde 2021: Shorty schrieb: > Die 2,3% sind auch nur Verarsche, da 13,25 Monatsgehälter gezahlt werden > und keine 12. (Tzug jetzt nicht mal mitgerechnet) > > 27,6%/13,25 sind dann nur 2,08% und auf die Zeit von 32 Monaten > gerechnet bleiben nur 0,75% pro Jahr übrig. > > Schön, dass die "Begünstigten" in der Presse mit 2,3% als Gewinner > verkauft werden. Noch mal neu gerechnet: 27,6%/13,25 sind nur noch 18,5%/13,25 Gehälter = 1,4%, statt der angeblichen 2,3%. Zur Erinnerung: Die Inflation lag in dem fraglichen Zeitraum der 32 Monate bei ca. 3,3%, somit war die letzte Tariferhöhung schon runde 2% unter der Inflation = Reallohnverlust. Jetzt gibts erst 2023 5,2% mehr, bei einer aufsummierten Inflation von ca. 11% in den letzten 2 Jahren. Also noch mal 5-6% Reallohnverlust, Summe dann 7-8%. Die IGM ist die beste Gewerkschaft, die man für Geld kaufen kann!
Beitrag #7257576 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257581 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Nachdem die IGM sich die Trafogelderhöhung völlig unnötigerweise > hat wegverhandeln lassen, noch mal der Rückblick auf die Tarifrunde > 2021: > Shorty schrieb: > >> Die 2,3% sind auch nur Verarsche, da 13,25 Monatsgehälter gezahlt werden >> und keine 12. (Tzug jetzt nicht mal mitgerechnet) >> 27,6%/13,25 sind dann nur 2,08% und auf die Zeit von 32 Monaten >> gerechnet bleiben nur 0,75% pro Jahr übrig. >> Schön, dass die "Begünstigten" in der Presse mit 2,3% als Gewinner >> verkauft werden. > > Noch mal neu gerechnet: > 27,6%/13,25 sind nur noch 18,5%/13,25 Gehälter = 1,4%, statt der > angeblichen 2,3%. > Zur Erinnerung: Die Inflation lag in dem fraglichen Zeitraum der 32 > Monate bei ca. 3,3%, somit war die letzte Tariferhöhung schon runde 2% > unter der Inflation = Reallohnverlust. > Jetzt gibts erst 2023 5,2% mehr, bei einer aufsummierten Inflation von > ca. 11% in den letzten 2 Jahren. > Also noch mal 5-6% Reallohnverlust, Summe dann 7-8%. > Die IGM ist die beste Gewerkschaft, die man für Geld kaufen kann! Geh doch in den öD, da wird der Abschluss niedriger sein und man verdient knapp die Hälfte 😂😂😂 Chemie hat auch nicht mehr raus geholt. Von den Millionen AN gar nicht zu reden die kein TV haben und null Komma null bekommen. Seit Jahren. Aber hey hier sind ja nur die high performer wie shorty unterwegs die von der IGM zurückgehalten werden und der ohne TV min das dreifache machen würde.
Beitrag #7257589 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257601 wurde von einem Moderator gelöscht.
San Miguel de Joker schrieb: > (prx) A. K. schrieb: > Naja, wie hoch sind die Chancen, dass du 12% mehr Gehalt bekommst wenn > du 10% mehr forderst? > > Beim Metzger stehen die Chancen natürlich gut, dass du beim > Leberkäsesemmel sogar 40% mehr Leberkäs bekommst wenn du nach 10% mehr > Leberkäse fragst, aber die Chancen stehen auch gut, dass du einen blöden > Spruch kassierst. > > Aber bei der Entlohnung? Kenne keinen einzigen Fall in dem man nach 10% > fragt und 15% bekommt... IGM hat 8% gefordert und 8,5% bekommen mein Jung...
Beitrag #7257608 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257611 wurde von einem Moderator gelöscht.
ChicoNiko schrieb: > San Miguel de Joker schrieb: > >> (prx) A. K. schrieb: > >> Naja, wie hoch sind die Chancen, dass du 12% mehr Gehalt bekommst wenn >> du 10% mehr forderst? >> Beim Metzger stehen die Chancen natürlich gut, dass du beim >> Leberkäsesemmel sogar 40% mehr Leberkäs bekommst wenn du nach 10% mehr >> Leberkäse fragst, aber die Chancen stehen auch gut, dass du einen blöden >> Spruch kassierst. >> Aber bei der Entlohnung? Kenne keinen einzigen Fall in dem man nach 10% >> fragt und 15% bekommt... > > IGM hat 8% gefordert und 8,5% bekommen mein Jung... Dann ließ den Thread, an anderer Stelle haben sie eine Kürzung in Kauf genommen und die 8,5% gibt es nicht ab dem 01.01.2023 sondern in Mini Stufen nach lächerlichen Zeiten.
Beitrag #7257617 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257619 wurde von einem Moderator gelöscht.
> IGM: 8,5%, 24 Monate + 3000€
Klasse. -
Nur mal so überlegt:
Viele andere Arbeitnehmer/iNNen/ixxe bekommen die 3000 €
steuer- und abgeabenfrei eben NICHT:
praktisch kein(e) ALDI Kassierer(ine), kein(e) Frisör(ine),
kein(e) Sekretär/-öse, der/die/das in einem mittelständischen
Betrieb (noch?) zugange ist ...
Aber ALLE zahlen (un)freiwillig auch weiterhin gerne (?) ihre
Abgaben/Steuern/Sozialversicherung für Klima, Ostfront, neue
Rentenbeitragszahler/iNNen u.v.m. ...
****
Dieses schreibt ein ehemaliger Vertrauensmann der IGMetall,
(von dem das Establishment hofft, dass er bei den nächsten Wahlen
die Wahlbeteiligung besser nicht erhöht...)
der aus diesem Verein austrat, als Arbeitervertreter
(bzw. -verräter), wie u.a. Clement, Müntefering,
Riester -den er persönlich erlebn 'durfte'-,
in Gewrkschaften und in der SPD die Oberhand gewannen.
Beitrag #7257682 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7257690 wurde von einem Moderator gelöscht.
ChicoNiko schrieb: > IGM hat 8% gefordert und 8,5% bekommen mein Jung... Es gibt erst mal 5,2% in Mitte '23 und '24 hat man für weitere 3,3% verkauft, wo jetzt schon klar ist, dass die Inflation in '23 deutlich höher liegen wird. San Miguel de Joker schrieb im Beitrag #7257611: >> Wer 50ct/kWh zahlt, ist auch selten dämlich. Gibt auch zur jetzigen Zeit >> Anbieter für 30ct/kWh. Man muss nur googlen können. > > Schick Link. Da bin ich auch mal gespannt, hab vor kurzem auch Post bekommen: Ab 2023 wollen die >50 Cent pro Kilowattstunde haben.
Elektrofan schrieb: > Viele andere Arbeitnehmer/iNNen/ixxe bekommen die 3000 € > steuer- und abgeabenfrei eben NICHT: > praktisch kein(e) ALDI Kassierer(ine), kein(e) Frisör(ine), Ich Vergleich mich als Entwicklungsingenieur aus Prinzip mit 08/15-Berufen, klingt logisch. Aber warte mal: Was waren noch mal die Lohnsteigerungen in % für den Mindestlohn? Wer rechnet nach? Du oder ich?
Shorty schrieb: > Da bin ich auch mal gespannt, hab vor kurzem auch Post bekommen: Ab 2023 > wollen die >50 Cent pro Kilowattstunde haben. Die sind aber ganz ganz pööööse! Bist Du immer so passiv? Dauert keine 15 Min und Du hast einen neuen Vertrag ab 2023 mit ca. 37c/kWh.
Pleitegeier schrieb: > Dauert keine 15 Min und Du hast einen neuen Vertrag ab 2023 mit ca. > 37c/kWh. Wie ist es einem Anbieter denn möglich, einen solchen Preis zu bieten, ohne dass der Pleitegeier schon über ihm kreist? Ich denke dabei an die Regel, wenn etwas zu schön sei, um wahr zu sein, sei es wahrscheinlich auch nicht wahr. Oder nur auf den ersten Blick schön.
:
Bearbeitet durch User
Shorty schrieb: > Elektrofan schrieb: > >> Viele andere Arbeitnehmer/iNNen/ixxe bekommen die 3000 € >> steuer- und abgeabenfrei eben NICHT: >> praktisch kein(e) ALDI Kassierer(ine), kein(e) Frisör(ine), > > Ich Vergleich mich als Entwicklungsingenieur aus Prinzip mit > 08/15-Berufen, klingt logisch. > Aber warte mal: Was waren noch mal die Lohnsteigerungen in % für den > Mindestlohn? Wer rechnet nach? Du oder ich? Was hat denn ein Ing im öD? e10 Rechne mal aus Sollten so 60.000 sein
Martin S. schrieb: > 16 Jahre reichen da nicht. Der Fehler wurde gemacht, als man erlaubt > hat, dass die Grundversorgung privatisiert wird. Du sagst es. Bahnreform, Postreform, TK-Reform, Energiebörsen etc. pp.
(prx) A. K. schrieb: > Pleitegeier schrieb: >> Dauert keine 15 Min und Du hast einen neuen Vertrag ab 2023 mit ca. >> 37c/kWh. > > Wie ist es einem Anbieter denn möglich, einen solchen Preis zu bieten, > ohne dass der Pleitegeier schon über ihm kreist? > > Ich denke dabei an die Regel, wenn etwas zu schön sei, um wahr zu sein, > sei es wahrscheinlich auch nicht wahr. Oder nur auf den ersten Blick > schön. Finde ich auch unrealistisch, was der Pleitegeier da schreibt. Wir hatten doch vor einigen Monaten erst Stadtwerke die die Übernahme von solchen Sparfüchsen, deren Billiganbieter sich verzockt haben und geschlossen haben, in die Grundversorgung verweigert haben obwohl es eigentlich deren Pflicht gewesen wäre, sie aufzunehmen. Und mir ist seitdem kein Ereignis bekannt, daß irgendwie zu einer Art Entspannung beigetragen hätte, im Gegenteil: es wurde nur mehr Öl ins Feuer gegossen. Der Kotau des größten Wirtschaftsministers aller Zeiten in Katar, der nichts gebracht hat, hat das sicher nicht verbessert. Das LNG, daß wir vom großen Bruder gnädigerweise zu völlig überzogenen Preisen beziehen dürfen, auch nicht.
Shorty schrieb: > San Miguel de Joker schrieb: >> Wir werden hier wahrscheinlich >> bald 500€ im Monat für Gas und Strom ausgeben dürfen weil erneuerbare >> Energien die billigste verfügbare Energieform darstellt oder so... > > AMEN! Also meine Stromrechnung beträgt nach der Preissteigerung immer noch nur 47 € im Monat mit einjähriger Preisgarantie. Wegen eines Anbieterwechsels bekomme ich nach dem ersten Jahr noch einen fetten Neukundenbonus. Heizen tue ich nicht, das machen die Nachbarn für mich.
hier kostet Kilowattstudne nur 1/4 des Preises in D habe mir erstmal eine schöne GrowBox für Kräuter (Küchenzwiebel) etc zusammengebaut, die zieht 200 Watt dank LED (Lumatek ATS), das sind umgerechnet 10 euro im Monat und ich habe immer frische Küchenkräuter, passives Einkommen so zu sagen ❤💛💚
F. B. schrieb: > Heizen tue ich nicht, das machen die Nachbarn für mich. Leben auf Kosten anderer funktioniert langfristig aber nur, wenn es wenige machen. Es ist kein Konzept das in der Breite funktioniert, und es machen heute sowieso schon viel zu viele.
Wühlhase schrieb: > F. B. schrieb: >> Heizen tue ich nicht, das machen die Nachbarn für mich. > > Leben auf Kosten anderer funktioniert langfristig aber nur, wenn es > wenige machen. Es ist kein Konzept das in der Breite funktioniert, und > es machen heute sowieso schon viel zu viele. Und du glaubst, du lebst nicht auf Kosten anderer? Diese Doppelmoral ist süß.
Pleitegeier schrieb: > Wühlhase schrieb: >> F. B. schrieb: >>> Heizen tue ich nicht, das machen die Nachbarn für mich. >> >> Leben auf Kosten anderer funktioniert langfristig aber nur, wenn es >> wenige machen. Es ist kein Konzept das in der Breite funktioniert, und >> es machen heute sowieso schon viel zu viele. > > Und du glaubst, du lebst nicht auf Kosten anderer? > > Diese Doppelmoral ist süß. Nun, es ist durchaus möglich daß das ein oder andere Produkt, das ich kaufe, von Arbeitssklaven irgendwo in einem unbekannten Land zusammengestümpert wurde. Ob ich auf deren Kosten lebe...eher nicht, das wären eher die Aktionäre des Herstellers, und wahrscheinlich noch korrupte Politiker dieses unbekannten Landes. Unterm Strich, so denke ich, kann ich durchaus behaupten daß das Leben des ein oder anderen mehr oder weniger teilweise auf meine Kosten geht.
Zebra schrieb: > Die jetzige Inflation könnt ihr eurem > Wahlverhalten der letzten 16 Jahre zuschreiben Die paar Kreuze alle paar Jahre "wählen" gar nichts: Man nickt irgendwelche Listen mit überwiegend unbekannten Namen und unverbindliche Parteiprogramme ab - die Entscheidungen treffen dann andere. Bei jedem Einkauf im Supermarkt trifft man mehr Entscheidungen!
Rainer Z. schrieb: > Zebra schrieb: > >> Die jetzige Inflation könnt ihr eurem >> Wahlverhalten der letzten 16 Jahre zuschreiben > > Die paar Kreuze alle paar Jahre "wählen" gar nichts: Man nickt > irgendwelche Listen mit überwiegend unbekannten Namen und unverbindliche > Parteiprogramme ab - die Entscheidungen treffen dann andere. Bei jedem > Einkauf im Supermarkt trifft man mehr Entscheidungen! Also ist die politische Agenda der letzten 35 Jahre "Deutschland immer als allerletztes" mittlerweile wie die Erbschuld in Stein gemeißelt?
Rainer Z. schrieb: > Zebra schrieb: >> Die jetzige Inflation könnt ihr eurem >> Wahlverhalten der letzten 16 Jahre zuschreiben > > Die paar Kreuze alle paar Jahre "wählen" gar nichts Ach, ein paar mehr Kreuze bei der Schwefelpartei vor acht Jahren hätten einiges gebracht – und sei es nur ernsthafte, unbequeme Konkurrenz am Futtertrog.
Rainer Z. schrieb: > Die paar Kreuze alle paar Jahre "wählen" gar nichts Das Kreuze nichts bringen, hatten einige Briten beim Brexit auch gedacht, blieben zu Hause und bissen sich nachher ein Monogramm in den Hintern. Dass jene, die sich als Mehrheit sehen, aber als Minderheit entpuppen, anschliessend etwas bedröppelt sind, ist zwar nachvollziehbar, aber sich aus deshalb der Demokratie zu verabschieden, ist unangebracht.
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > Martin S. schrieb: >> 16 Jahre reichen da nicht. Der Fehler wurde gemacht, als man erlaubt >> hat, dass die Grundversorgung privatisiert wird. > > Du sagst es. Bahnreform, Postreform, TK-Reform, Energiebörsen etc. pp. Willst du eine Deutsche Bundespost Telekom wiederhaben?
Es gab Zeiten, da haben Staatsbetriebe sehr effizient gearbeitet. Beispielhaft sei da z.B. die Reichsbahn genannt. Und wer Sherlock Holmes mal gelesen hat staunt, wie effizient und fix die Post in London damals dort gewesen ist (keine Fiktion). Und leben konnten die Leute damals auch davon. Mit größeren Familien.
Shorty schrieb: > .. und '24 hat man für weitere 3,3% verkauft, Was ein dummer Witz, oder besser, Betrug der Mitglieder ist. Shorty schrieb: >>> Wer 50ct/kWh zahlt, ist auch selten dämlich. Gibt auch zur jetzigen Zeit >>> Anbieter für 30ct/kWh. Man muss nur googlen können. > Da bin ich auch mal gespannt, hab vor kurzem auch Post bekommen: Ab 2023 > wollen die >50 Cent pro Kilowattstunde haben. Dazu hänge ich mal ein aktulles Cartoon an. Was immer da los ist, ich habe auch Post: Ab 01.01.2023 29,50 ct/kWh mit Vertrag beim lokalen Grundversorger. Er bietet nur in seinem Versorgungsgebiet an und auch keine Neuabschlüsse. Seinen Grundtarif hat er noch nicht veröffentlicht. Für die Anbieter macht es Sinn, den Tarif heftig zu erhöhen, Rot-Grün hat ein weiteres hochwertiges Gesetz geschaffen: https://www.focus.de/finanzen/news/mitnahmeeffekte-durch-strompreisbremse-strompreisbremse-stadtwerke-chef-warnt-scholz-und-habeck-vor-abzocke_id_179884742.html Pleitegeier schrieb: > Dauert keine 15 Min und Du hast einen neuen Vertrag ab 2023 mit ca. > 37c/kWh. Welcher freie Anbieter will das denn überegional durchhalten? Ich bin jedenfalls zufrieden, nicht auf solche Angebote eingegangen zu sein. Reinhard S. schrieb: >> Du sagst es. Bahnreform, Postreform, TK-Reform, Energiebörsen etc. pp. > Willst du eine Deutsche Bundespost Telekom wiederhaben? Die Entwicklung der letzten Jahre entlockt mir ein leises JA. Wühlhase schrieb: > Es gab Zeiten, da haben Staatsbetriebe sehr effizient gearbeitet. Über Effizienz kann man streiten, zumindest schienen sie zuverlässiger gewesen.
Reinhard S. schrieb: > René H. schrieb: >> Martin S. schrieb: >>> 16 Jahre reichen da nicht. Der Fehler wurde gemacht, als man erlaubt >>> hat, dass die Grundversorgung privatisiert wird. >> >> Du sagst es. Bahnreform, Postreform, TK-Reform, Energiebörsen etc. pp. > > Willst du eine Deutsche Bundespost Telekom wiederhaben? Zumindest die Bundesbahn. Da war vieles einfacher. Brauchte man da eine Schneeschaufel, hat man sie einfach im Laden gekauft und intern abgerechnet. Heute müssen wir sie im internen Click-Shop kaufen, zum dreifachen Preis als normalen Laden.
:
Bearbeitet durch User
Hallo >> Heizen tue ich nicht, das machen die Nachbarn für mich. Wühlhase schrieb: > Leben auf Kosten anderer funktioniert langfristig aber nur, wenn es > wenige machen. Es ist kein Konzept das in der Breite funktioniert, und > es machen heute sowieso schon viel zu viele... Vor allem: Trotz in "allen" Mietwohnungen schon seid 2 und deutlich mehr Jahrzehnten vorhandenen Wärmezählern (und oft vorhandenen getrennten Warmwasserzählern) gibt es ja diesen bescheidenen Schlüssel der selbst bei echten Nullverbrauch durch "mich" dafür sorgt das man als sparsamer Mieter für die Heizung der anderen mit zahlen muss. Empfand ich schon immer als extrem Unfair - "Ich" verzichte auf Komfort und bescheide mich mit 18°C bzw. habe einfach Glück eine Wohnung in der Mitte zu haben, darf aber die Helikoptereltern bzw. Rentner die ihr Geld raushauen müssen welche die Bude auf 23°C hält schön mit bezahlen... Zum Glück für mich (aber davon haben ja all die Mieter die aktuell Sparsam sind nichts) nur eine Erinnerung aus "ferner" Vergangenheit. Jetzt bezahle ich tatsächlich nur für meinen Verbrauch - jedes Grad weniger an Raumtemperatur kommt endlich in meinen Geldbeutel an bzw. bedeutet das des Heizölhändler einige Wochen später kommen muss ("Jehova" er heizt mit Heizöl - steinigt ihn...).
Manfred schrieb: > Was ein dummer Witz, oder besser, Betrug der Mitglieder ist. Hier im Forum zahlt doch sowieso niemand IGM-Beiträge.
Ehemaliges Miettier schrieb: > Empfand ich schon immer als extrem Unfair - "Ich" verzichte auf Komfort > und bescheide mich mit 18°C bzw. habe einfach Glück eine Wohnung in der > Mitte zu haben, darf aber die Helikoptereltern bzw. Rentner die ihr Geld > raushauen müssen welche die Bude auf 23°C hält schön mit bezahlen... Naja, wenn die Nachbarn ihre Wohnung nicht auf 26° hochheizen würden, dann wäre es bei mir auch nicht so mollig warm, obwohl es draußen gerade 7° hat. Dann wären es in meiner Wohnung auch nur 7°. Von daher geben ich denen gerne ein paar Cent ab.
Wühlhase schrieb: > Es gab Zeiten, da haben Staatsbetriebe sehr effizient gearbeitet. > Beispielhaft sei da z.B. die Reichsbahn genannt. Das mag stimmen, aber eine Bundespost Telekom würd ich da nicht dazuzählen. > Und leben konnten die Leute damals auch davon. Mit größeren Familien. Das hat aber nichts damit zu tun, ob du nun bei der Bundespost, Siemens oder einem kleineren Unternehmen angestellt warst. Manfred schrieb: > Reinhard S. schrieb: >>> Du sagst es. Bahnreform, Postreform, TK-Reform, Energiebörsen etc. pp. >> Willst du eine Deutsche Bundespost Telekom wiederhaben? > > Die Entwicklung der letzten Jahre entlockt mir ein leises JA. Mir nicht. Der aktuelle Zustand, besonders beim Breitbandausbau, ist weit entfernt von optimal, aber mit einer Bundespost hätten wir jetzt flächendeckende 20 MBit/s mit vorgeschriebenen Endgeräten. > Wühlhase schrieb: >> Es gab Zeiten, da haben Staatsbetriebe sehr effizient gearbeitet. > > Über Effizienz kann man streiten, zumindest schienen sie zuverlässiger > gewesen. Den Punkt lass ich sogar auch noch gelten. Die Technik war einfach robuster ausgelegt und/oder einfacher. Heutzutage geht man halt immer an die Grenzen des machbaren und bastelt viel in Software zusammen. Wie das mit einer Bundesbehörde enden würde will ich mir nicht vorstellen...
:
Bearbeitet durch User
Ehemaliges Miettier schrieb: > Trotz in "allen" Mietwohnungen schon seid 2 und deutlich mehr > Jahrzehnten vorhandenen Wärmezählern (und oft vorhandenen getrennten "seid 2 und deutlich mehr Jahrzehnten"? Hast du etwa auch an deiner Bildung gespart oder wieso kennst du den Unterschied zwischen seid und seit nicht? https://grammatiknazi.de/seit-seid/ Ich habe das Gefühl die ganzen Topverdiener die hier immer schreiben sind alles noch Studenten aus irgendwelchen Orchideenfächern die hier rumtrollen.
Patrick schrieb: > Ich habe das Gefühl die ganzen Topverdiener die hier immer schreiben > sind alles noch Studenten aus irgendwelchen Orchideenfächern die hier > rumtrollen. Wer in diesem Forum auf Rechtschreibung pocht, ist schon ein ziemlicher Kleingeist.
Beitrag #7258755 wurde von einem Moderator gelöscht.
F. B. schrieb: > Hier im Forum zahlt doch sowieso niemand IGM-Beiträge. Aber an eine andere Gewerkschaft.
Shorty schrieb: > Aber warte mal: Was waren noch mal die Lohnsteigerungen in % für den > Mindestlohn? Wer rechnet nach? Du oder ich? Ich möchte lösen: Der Mindestlohn ist binnen Januar 2021 und Oktober 2022 um 26% gestiegen, der IGM-Tarif in diesem Zeitraum um 1,4%.
Shorty schrieb: > Ich möchte lösen: Der Mindestlohn ist binnen Januar 2021 und Oktober > 2022 um 26% gestiegen, der IGM-Tarif in diesem Zeitraum um 1,4%. Hartzer bekommen ab 1. Januar 11 % mehr. Heizkosten werden vom Amt bezahlt, also von meinen Steuergeldern.
Shorty schrieb: > Shorty schrieb: >> Aber warte mal: Was waren noch mal die Lohnsteigerungen in % für den >> Mindestlohn? Wer rechnet nach? Du oder ich? > > Ich möchte lösen: Der Mindestlohn ist binnen Januar 2021 und Oktober > 2022 um 26% gestiegen, der IGM-Tarif in diesem Zeitraum um 1,4%. Meinst, jetzt rennen alle IGMler zu den Mindestlohn-Jobs?
Beitrag #7258921 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Shorty schrieb: >> Aber warte mal: Was waren noch mal die Lohnsteigerungen in % für den >> Mindestlohn? Wer rechnet nach? Du oder ich? > > Ich möchte lösen: Der Mindestlohn ist binnen Januar 2021 und Oktober > 2022 um 26% gestiegen, der IGM-Tarif in diesem Zeitraum um 1,4%. Bei Mindestlohnempfängern bedeutet diese Erhöhung, dass nicht schon am 20., sondern erst am 25. das Konto auf 0 ist. Beim IGMler steigt halt einfach der ETF-Sparplan weniger schnell an oder das neue Auto kommt 2 Monate später.
Beitrag #7259027 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Wer in diesem Forum auf Rechtschreibung pocht, ist schon ein ziemlicher > Kleingeist. Noch schlimmer ist es, hier Niveau oberhalb der Grundwasserganglinie zu erwarten.
Beitrag #7259059 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7259259 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7259298 wurde von einem Moderator gelöscht.
Senf D. schrieb im Beitrag #7259059:
> Als wenn du großartig Steuern außer Mehrwertsteuer zahlst. Sehr witzig.
Musst du auch Steuervorauszahlung leisten wegen deiner hohen
Kapitalerträge?
Beitrag #7259757 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7259776 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.