https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Handwerkerstichprobe-Elektriker-Deckenlampe-montieren,markt16060.html Ich habe da schon schlimmeres erlebt. Habe aber leider kein Video.
meister eder schrieb: > Ich habe da schon schlimmeres erlebt Als den Herrn Meis ? Echt übel, was der an Unsinn erzählt. Also wenn in einer älteren Wohnung kein extra Schutzleiter am Deckenanschluss ist, dann könnte dort noch klassische Nullung vorliegen. Ist auch im Sicherungskasten kein FI für diese Stromkreise, dann kann so eine Lampe mit Erdungsanschluss problemlos mit PEN angeschlossen werden. Es darf auch gemacht werden, weil die Installation zu ihrer Zeit so in Ordnung war, und man beim Wechsel einer Lampe nicht von einer Erweiterung sprechen kann, darf klassische Nullung bleiben. In der Praxis wäre es sogar problemlos, WENN ein FI auch diesen Stromkreis abdeckt, weil das Lampengehäuse schon nichts geerdetes berühren wird, aber es wäre Pfusch, würde ich nicht installieren. Nicht gepfuscht vom Lampenmonteur, sondern von dem der die Wohnung von klassische Nullung auf Schutzleiter umgestellt hat für den FI für die Steckdosen, und bei den Deckenleitungen keine Lust mehr auf grün/gelb Erweiterung hatte.
Es ist traurig, das der ÖR in seinen Reportagen, dieser Art immer so ein schlechtes Bild von Handwerkern zeichnet, weil man komischerweise immer nur solche Extremfälle zeigt! Ansonsten bin sehe ich das auch so, das man in so einem Fall eine PEN-Brücke setzen könnte. Bei den Steckdosen wurde es genauso gemacht. Bei einer PEN-Unterbrechung hätte man egal ob Leuchte oder Gerät an der Steckdose bei einem TN-C eine Spannung auf dem Gehäuse. (Wenn der Handwerker kommt und sagt, schlies ich nicht an, weil... dann kann er sich mit dem Kunden am Ende noch um die Anfahrtpauschale streiten. Vorallem weil es irgend einer dann doch macht und ein Gericht dem Kunde rechtgeben wird) Man sollte mal mit versteckter Kamera dokumentieren, was Handwerker teilweise beim Kunden zu ertragen haben. Da gibt es mittlerweile auch immer mehr schwarze Schafe, was teilweise wohl auch damit zusammenhängen wird, das man sich Dinge leisten will, die man sich eigentlich nicht leisten kann.
meister eder schrieb: > https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Handwerkerstichprobe-Elektriker-Deckenlampe-montieren,markt16060.html > > Ich habe da schon schlimmeres erlebt. Habe aber leider kein Video. Die Sendung habe ich nun zum 2. Mal gesehen. Ja, es gibt Unterschiede bei Handwerkern. Aber immer zum Schluß kommt dann einer, der fast alles richtig macht. Komisch? Wie bei ähnlichen Handwerkern. Einiges wird wohl gestellt sein.
Beitrag #7292712 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7292716 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7292728 wurde von einem Moderator gelöscht.
michael_ schrieb: > Aber immer zum Schluß kommt dann einer, der fast alles richtig macht. Fast - kleines Problem: Er hat den Auftrag der Kundin nicht erfüllt. Die wollte die Lampe montiert haben, die SIE sich ausgesucht hat, nicht irgendeine, die dem Handwerker in seinen Kram passt.
Sven L. schrieb: > Es ist traurig, das der ÖR in seinen Reportagen, dieser Art immer so ein > schlechtes Bild von Handwerkern zeichnet, weil man komischerweise immer > nur solche Extremfälle zeigt! Es ist trauig das das Publikum auf solche "Ach wie böse" "Ach wie dumm" "Ich werde abgezockt" Beiträge steht und so was Einschaltquote bzw. Klicks bringt. Aber ist es denn hier in Forum besser? Was generiert den Ellenlange Beiträge?: Wenn geschrien, gehetzt, vorgeführt wird, wenn es jemanden (eine Gruppe z.B. Politiker, BWLer, "Schüler", "Die Jugend") gibt zu der jeder eine hochnäsige, Vorurteilsbeladene und emotionale Meinung hat. Einfach ruhig und fair sein, jeden seine Sache auf seiner weise machen lassen und das nicht kommentieren oder gar werten, sich nicht öffentlich darum kümmern wenn "Tante Erna" angeblich betrogen würde. Dafür aber ruhige und Emotionsfreie Erklärung, Hintergrundvermittlung, Erklärung der dahinterstehenden Physik, Chemie usw. Also: Das TV, die Videoplattformen, die sozialen Medien liefern nur das was auch viele hier wollen.... Leider finde ich die Quelle nicht, aber zum beginn des Privat TV in Deutschland hatte wohl ein Verantwortlicher (Thoma?) sinngemäß in einen Interview gesagt: "Wir würden den ganzen Tag Ballettvorführungen übertragen wenn es das Publikum nur so wollte - es will aber seichtes" Tja und da Privat TV (und Youtube) Geld verdienen will haben wir halt das was wir haben - ändert einfach alle eure Ansprüche, baut Emotionen ab (Auch wenn die Werbung will das man Emotional ist) , lasst jeden seine leise rein private (das leise ist aber extrem wichtig) Meinung und seinen Lebensstiel, kommentiert nicht emotionsgeladen , erzieht nicht andere ungefragt, ignoriert die "Katastrophen" nehmt lieber den Alltag der "normalen" wahr, lernt die (zugegeben oft langweiligen und anstrengenden) technischen, aber auch gesellschaftlichen Hintergründe9 kennen... und schon werden solche "Brüll", "Hetz" und "Vorführvideos" verschwinden.
Sven L. schrieb: > Es ist traurig, das der ÖR in seinen Reportagen, dieser Art immer so ein > schlechtes Bild von Handwerkern zeichnet, weil man komischerweise immer > nur solche Extremfälle zeigt! Ist doch Quatsch. Kaum ein Elektriker würde den Anschluss der Lampe verweigern, nur weil kein Schutzleiter da ist. Er muss Geld verdienen, weil man ihm drei Viertel sowieso gleich wieder weg nimmt. Und weil man 10.000 Lampen so anschließen könnte, bevor tatsächlich auch nur einer mal eine gewischt bekäme. Und alle 10 Mio Lampen käme dann wahrhaftig mal einer dadurch ums Leben. Und wer jetzt sagt, wie ach so wertvoll doch dieses eine Menschenleben ist, hat weder das Leben verstanden, noch die ganzen Probleme, die diese ständige Panikmache verursacht. Eine Frechheit, daß der NDR Handwerkern solche Fallen stellt, nur damit der weichgespülte Normalbürger was zum Schimpfen hat!
Wolfgang schrieb: > Fast - kleines Problem: Er hat den Auftrag der Kundin nicht erfüllt. Und was geht das mich. dich und einen TV Produzenten an? Nicht absolut nichts
Hirnein schrieb: > Und was geht das mich. dich und einen TV Produzenten an? > Nicht absolut nichts Für dich: Das war eine Kritik an der Art der Bewertung der Handwerkerleistung in dem Film.
Hallo michael_ schrieb: > Aber immer zum Schluß kommt dann einer, der fast alles richtig macht. > Komisch? > Wie bei ähnlichen Handwerkern. > Einiges wird wohl gestellt sein. So ist es - es wird ->Unterhaltung<- Produziert, solche Beträge stammen meist von Firmen die "Produktionen von Beiträgen" anbieten bzw. auch die Öffentlich Rechtlichen handeln mit ihren Eigenproduktionen , es wird das produziert und ausgestrahlt was den Erwartungen und Wünschen des Großteils Publikums entspricht. Ob jetzt immer alles gestellt wird wage ich zu bezweifel, aber "zur Not" wird halt so lange gewartet bis die richtigen Akteure erscheinen, bzw. mit den "richtigen" Schnitt den "richtigen" Sprachkommentaren aus den Off und ie "richtige" Auswahl aus den Rohmaterial ist sehr viel machbar...
Uwe S. schrieb: > Eine Frechheit, daß der NDR Handwerkern solche Fallen stellt, nur > damit der weichgespülte Normalbürger was zum Schimpfen hat! Nicht NDR, der Beitrag lief auf dem WDR vor einem Jahr :-) Manche Sachen sind da schon haarsträubend, und es wurde vielleicht etwas nachgeholfen. Und es sind auch nicht immer "Richtige" Handwerker. Eher so von MyHammer o.ä. Wer sich eine Neuverglasung der Balkontür von solchen unbekannten machen lässt, ist selber Schuld. Und eine Lampe aufhängen, wie einsam müssen manche Menschen sein?
Wie war denn die alte Lampe angeschlossen? Reicht das, ne Lampe am Kabel aufzuhängen und den Stoffrahmen (aus Metall?) ohne Schutzleiter baumeln zu lassen?
Uwe S. schrieb: > weil man ihm drei Viertel sowieso gleich wieder weg nimmt Rechne das mal bitte vor. Uwe S. schrieb: > der weichgespülte Normalbürger So also bezeichnest du deine Kunden. Überlege mal wer dir deinen dicken SUV bezahlt
Es wird doch eh immer das selbe getestet. Und die öR-Sender schieben sich die Tests auch gegenseitig zu. Montag wurden "Gourmet"-Essen der Discounter getestet (wie jedes Jahr). Und wieder wurde gemeckert, dass kein Gourmet drin ist. Aber so dumm sind die Menschen, weil sie nicht begreifen, dass man für 2,95 Euro kein echtes Gourmet bekommen kann.
michael_ schrieb: > Und eine Lampe aufhängen, wie einsam müssen manche Menschen sein? Naja, liegt manchmal am fehlenden Werkzeug. So ne Frau hat vielleicht 10 verschiedene cremes für die 'problemstellen' aber keine leiter, phasenprüfer schon garnicht.
BTW: Vor einiger Zeit (Jahr oder zwei) ging eine Meldung durch die Medien, wo an einer Zugangstür zu einem Ärtzegebäude ein oder mehrere Personen durch einen elektrischen Fehler an der (metallischen) Haustür gestorben sind. Weiß da einer was zu?
Decypher schrieb: > So ne Frau Ist schon eine Schweinerei dass die inzwischen sogar Wahlrecht haben. Es ist ja ein Wunder dass man in der rückständigen Ecke aus der du stammst schon das "Internetz" entdeckt hat.
Michael W. schrieb: > BTW: > > Vor einiger Zeit (Jahr oder zwei) ging eine Meldung durch die Medien, wo > an einer Zugangstür zu einem Ärtzegebäude ein oder mehrere Personen > durch einen elektrischen Fehler an der (metallischen) Haustür gestorben > sind. > > Weiß da einer was zu? https://rp-online.de/panorama/deutschland/bremen-stromunfall-durch-handwerkspfusch-verursachte-toedlichen-stromschlag_aid-57621229
Michael W. schrieb: > BTW: > > Vor einiger Zeit (Jahr oder zwei) ging eine Meldung durch die Medien, wo > an einer Zugangstür zu einem Ärtzegebäude ein oder mehrere Personen > durch einen elektrischen Fehler an der (metallischen) Haustür gestorben > sind. > > Weiß da einer was zu? Zu doof für google?!: Beitrag "Stromschlag an Türgriffen in Bremer Arztpraxis"
Michael W. schrieb: > Vor einiger Zeit (Jahr oder zwei) ging eine Meldung durch die Medien, wo > an einer Zugangstür zu einem Ärtzegebäude ein oder mehrere Personen > durch einen elektrischen Fehler an der (metallischen) Haustür gestorben > sind. > > Weiß da einer was zu? Arztpraxis in Bremen. Ea wurde wohl ein loses unisoliertes Kabel in der Leichtbauwand "vergessen" oder ist in die Wand "hineingerutscht" als man eine Steckdose rückgebaut hat. Da die Wand in Metallständer-Bauweise gebaut war hatten diese und die metallene Türzarge irgendwann Kontakt mit 230V bekommen. Siehe https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/stromschlag-durch-loses-kabel-90787203.html
Beitrag #7292983 wurde von einem Moderator gelöscht.
Man kann sich auf jedenfalls sicher sein, das mit den Handwerkern mangels Nachwuchs nicht besser wird. Es ist nun mal aufwendiger als Fließbandarbeit oder Verkäufer im Supermarkt. Aber Gleichzeit ein im Verhältnis zu geleisteten Arbeit schlechter verdienst, es wird Flexibilität, und andauernde Weiterbildung, treffen vieler Entscheidungen und Eigenverantwortung erwartet. Und wer beginnt eine Ausbildung in diesen Berufen? Leute welche kein Bock auf studieren haben, und die meisten wechseln dann in eintönige Fließbandarbeit weil sie am ende den gleichen verdienst und weniger stress haben. Das Verhältnis von Stress/Aufwand und Gehalt ist so unausgewogen das die Branche dazu verurteilt ist kein Personal zu finden. Die richtig miesen Handwerker werden erst noch kommen, und die Guten wird keiner mehr bezahlen können. Großteile der Heutigen Auszubildenden schaffen nicht mal ihre Ausbildung.
Beitrag #7293008 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7293013 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7293017 wurde von einem Moderator gelöscht.
Michael B. schrieb: > meister eder schrieb: >> Ich habe da schon schlimmeres erlebt > > Als den Herrn Meis ? Echt übel, was der an Unsinn erzählt. > > Also wenn in einer älteren Wohnung kein extra Schutzleiter am > Deckenanschluss ist,[.....} > > Es darf auch gemacht werden, weil die Installation zu ihrer Zeit so in > Ordnung war, und man beim Wechsel einer Lampe nicht von einer > Erweiterung sprechen kann, darf klassische Nullung bleiben. Der Sachverständige hat Rech! Die neue Lampe passt nicht zur vorliegenden Altinstallation und darf demzufolge nicht montiert werden! Zulässig wäre nur ein 1:1 Austausch, das ist hier jedoch nicht der Fall.
Rainer D. schrieb: > Der Sachverständige hat Rech! Die neue Lampe passt nicht zur > vorliegenden Altinstallation und darf demzufolge nicht montiert werden! > Zulässig wäre nur ein 1:1 Austausch, das ist hier jedoch nicht der Fall. Unsinn, für den du - wie zu Erwarten - keine belastbare Quelle nennen kannst. Bei einer Installation mit alter klassischer Nullung wird PE und N der Lampe mit dem PEN aus der Decke verbunden. Das war damals in Ordnung und das darf heute so bleiben. Man darf - Überraschung - in einem Haus mit klassischer Nullung auch den Herd mit Schutzleiter an den PEN der Herdanschlussdose klemmen.
Hirnein schrieb: > "Wir würden den ganzen Tag Ballettvorführungen übertragen wenn es das > Publikum nur so wollte - es will aber seichtes" Film Tipp dazu "Free Rainer" https://www.imdb.com/title/tt0810868/?ref_=fn_al_tt_1
... >> Weiß da einer was zu? > > Zu doof für google?!: > Beitrag "Stromschlag an Türgriffen in Bremer Arztpraxis" Allerdings. Dafür brauch ich ja so einen Gehirnakrobaten wie dich.
Wolfgang schrieb: > Fast - kleines Problem: Er hat den Auftrag der Kundin nicht erfüllt. Ich war da auch entsetzt, daß er die Arbeit nicht ausgeführt hat. Ich hab im Bekanntenkreis einige Leuchten angebracht mit ge/gn abgeknipst. In den DDR-Altbauten kamen immer nur 2 (gleichfarbige) Drähte aus der Decke. Man steht ja nicht auf Metallfußboden oder im Wasser, wenn man mal ne Birne wechseln muß. Und Stehleitern haben isolierende Plastikfüße. D.h. selbst falls mal Teile der Leuchte an Phase kommen sollten, kann nichts passieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.