Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nachbeschaltung eines INV-Stepup (MC34063)


von Lauris (lakritz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

Ich bin Azubi im 3,5 Lehrjahr und würde gerne erfahren, wozu diese 
Nachbeschaltung des DCDC Wandlers ist. Leider kann ich im Internet nix 
dazu finden. Vielleicht kennt ja jemand die Funktion der Beschaltung 
bzw. die Aufgabe der einzelnen Bauteile.

Vielen Dank im voraus!

: Verschoben durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ripple verringern, also glattere Ausgangsspannung erreichen

von Stephan (Gast)


Lesenswert?


von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Lauris schrieb:
> Ich ... würde gerne erfahren, wozu diese
> Nachbeschaltung des DCDC Wandlers ist.

Der MC34063A ist ein Schaltwandler und der Schalttransistor zwischen Pin 
1 und 2 schaltet hart ein und aus. Deine Last möchte wahrscheinlich eher 
eine Gleichspannung sehen. Spulen und Kondensatoren können Energie 
speichern und wirken damit ausgleichend.

p.s.
Deine Bauteilbezeichnungen sind etwas merkwürdig. "R" ist normalerweise 
für Widerstände reserviert und ein Vorzeichen bei den Bezeichner ist 
ausgesprochen  unüblich.

von Ingo Less (Gast)


Lesenswert?

-R48, -R49 und -C21 sind essentiell für die Funktion, wärend -R50 und 
-C22 ein Filter zweiter Ordnung mit fg ~ 16kHz darstellt.

von Ingo Less (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Deine Bauteilbezeichnungen sind etwas merkwürdig. "R" ist normalerweise
> für Widerstände reserviert und ein Vorzeichen bei den Bezeichner ist
> ausgesprochen  unüblich.
Nein, dass sind die aktuell gültigen Bezeichnungen. Aber sie sind sehr 
gewöhnungsbedürftig um nicht zu sagen unsinnig...

von Lakritz (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Lauris schrieb:
>> Ich ... würde gerne erfahren, wozu diese
>> Nachbeschaltung des DCDC Wandlers ist.
>
> Der MC34063A ist ein Schaltwandler und der Schalttransistor zwischen Pin
> 1 und 2 schaltet hart ein und aus. Deine Last möchte wahrscheinlich eher
> eine Gleichspannung sehen. Spulen und Kondensatoren können Energie
> speichern und wirken damit ausgleichend.
>
> p.s.
> Deine Bauteilbezeichnungen sind etwas merkwürdig. "R" ist normalerweise
> für Widerstände reserviert und ein Vorzeichen bei den Bezeichner ist
> ausgesprochen  unüblich.

Bei den Bezeichnungen bin ich ganz bei dir. Die habe jedoch nicht ich 
gemacht :)

von olaf (Gast)


Lesenswert?

> Vielleicht kennt ja jemand die Funktion der Beschaltung
> bzw. die Aufgabe der einzelnen Bauteile.

Der DCDC-Wandler arbeitet mit einer bestimmten Frequenz.
Wo die genau liegt kannst du mit der Beschaltung festlegen.
Bei einem MC34063 ueblicherweise unterhalb von 80khz.

Moderne Wandler liegen ueblicherweise bei 500-2000khz.

Die LC-Kombination am Ausgang soll diese Frequenz rausfiltern.

Wegen der geringen Frequenz kommen MC34063 ueblicherweise noch gerade
so mit normalen Elkos aus. Vielleicht ist es klueger dort zwei parallel
zu schalten oder heute auch einen modernen LowESR zu verwenden,
frueher war auch gerne was einfacheres angesagt. Der zweite 100nF 
Kondensator
soll dann den ESR runterbringen falls der Elko nicht ganz so toll ist.

Du kannst ja mal probieren diesen Ausgangsripple mit verschiedenen Elkos 
zu messen. Dabei aber eine moeglichst kurze Masseverbindung am Tastkopf 
verwenden. So siehst du wie wichtig der Elko ist. Bei zu schlechten 
Exemplaren wird der auch gerne mal etwas warm und haelt dann nicht 
lange.

Olaf

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lauris schrieb:
> wozu diese Nachbeschaltung des DCDC Wandlers ist
Viel interessanter ist die "Vorbeschaltung" und dabei voran der fehlende 
Eingangskondensator. Kein Wunder, dass hinterher gefiltert werden muss, 
wenn vorne herein die Grundlagen nicht eingehalten werden.

olaf schrieb:
> eine moeglichst kurze Masseverbindung am Tastkopf verwenden.
Nennt sich "Massefeder":

Oszilloskop: Tastköpfe richtig benutzen

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

olaf schrieb:
> Die LC-Kombination am Ausgang soll diese Frequenz rausfiltern.

"RC" - die Induktivitäten sind mit "R" bezeichnet und da ist es doch 
wohl sinnvoll, diese Bezeichnung auch in der Diskussion zu verwenden 😉

von olaf (Gast)


Lesenswert?

Das schafft mein Hirn leider nicht, tut mit leid. :)

Olaf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.