Hallo, habe ein älteres Multimeter von Volcraft. Seltsamerweise ging irgendwann die com-Buchse nich mehr (keine Messung mehr möglich) Hab den Anschluss in die 10A buchse gesteckt und siehe da, ich kann wieder alles messen. Kann das sein? Und wie bekomme ich den alten Zustand wieder her- sprich, kann man dn Com-Anschluss wieder reparieren?
Beitrag #7366701 wurde vom Autor gelöscht.
Die 10A Strommessbuchse ist über den 10A Strommesshunt niederohmig mit dem Com Anschluss verbunden. Deshalb kann das durchaus funktionieren. Wahrscheinlich ist die Verbindung der Com Buchse zur Leiterplatte gebrochen. Muss man aufschrauben und schauen ob das reparabel ist.
Lars B. schrieb: > Und wie bekomme ich den alten Zustand wieder her- sprich, kann man dn > Com-Anschluss wieder reparieren? Nein, der ist für alle Zeiten defekt... Man kann das Gerät auch nicht aufschrauben, und man kann auch nicht nachsehen, was da kaputt gegangen ist. Auch die Sicherung in dem Gerät lässt sich niemals tauschen, wenn die denn durchgebrannt sein sollte. Das ist alles völlig unmöglich. Da bleibt dir nur, ein neues Multimeter zu kaufen. Oliver
Udo S. schrieb: > Wahrscheinlich ist die Verbindung der Com Buchse zur Leiterplatte > gebrochen. Das ist meistens der Fehler
Chris K. schrieb: > Aufmachen R13 0.01 kontrollieren. > https://elektrotanya.com/multimeter_vc333_sch.pdf/download.html und genau der ist mit Sicherheit in Ordnung, da er die 10A-Buchse als Com-Ersatz benutzen kann.
Das da glaub ich jetzt nicht so richtig, da die Sicherung von mir schon einige Male gewechselt wurde.
Lars B. schrieb: > Das da glaub ich jetzt nicht so richtig, da die Sicherung von mir schon > einige Male gewechselt wurde. Das war wohl Sarkasmus!!! Bei diesen Dingern ist die Buchse entweder auf die Platine geschraubt und bei dem ständigen Herumdrehen mit den Meßleitungen an den Anschlüssen lockert sich diese Verbindung gern. Oder du hast tatsächlich die Lötverbindung abgerissen. Beides ist reparabel, nur Mut.
Lars B. schrieb: > Das da glaub ich jetzt nicht so richtig, da die Sicherung von mir schon > einige Male gewechselt wurde. Dann weißt du doch, wie du an die Innereien kommst. Also: Aufschrauben und ein Bild machen. Dann sehen wir weiter oder du siehst das Problem schon selbst.
Fertig, funzt wieder, danke ! Trotzdem versteh ich meine vielen negativen Bewertungen am Anfang nicht- dürft ihr gerne behalten !
:
Bearbeitet durch User
Lars B. schrieb: > Fertig, funzt wieder, danke! Oh, da hat der Kaffeemaschinentöter*) wohl mal etwas zu viel Strom**) fabriziert, dass sich die Leiterbahn geopfert hat. Lars B. schrieb: > Trotzdem versteh ich meine vielen > negativen Bewertungen am Anfang nicht- Wenn Du nur das nicht verstehen würdest ... Keiner, außer heiner, hätte einen Thread aufgemacht, ohne zuvor mal ins Gerät zu schauen. *) Lars B. schrieb: > Es hat ja etwas geraucht beim testen. **) Lars B. schrieb: > Das da glaub ich jetzt nicht so richtig, da die Sicherung von mir schon > einige Male gewechselt wurde.
Wie arm, Pruckelfred. Ich vergaß, dass hier anscheinend nur Vollprofis Fragen stellen dürfen.Sorry !!
Lars B. schrieb: > Fertig, funzt wieder, danke ! Hehe Da hat wohl jemand beim Messen des Stromes in der Steckdose die Messspitzen halb abgebrannt...
Armin X. schrieb: > Hehe > Da hat wohl jemand beim Messen des Stromes in der Steckdose die > Messspitzen halb abgebrannt... Das sollte die Sicherung ja eigentlich verhindern ... LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > Das sollte die Sicherung ja eigentlich verhindern ... Aber nicht, wenn sie in Alufolie verpackt ist, damit sie länger frisch bleibt.
Lars B. schrieb: > Das da glaub ich jetzt nicht so richtig, da die Sicherung von mir schon > einige Male gewechselt wurde. Martin H. schrieb: > Aber nicht, wenn sie in Alufolie verpackt ist, damit sie länger frisch > bleibt. :) LG, Sebastian
Lars B. schrieb: > Wie arm, Pruckelfred. Ich vergaß, dass hier anscheinend nur Vollprofis > Fragen stellen dürfen.Sorry !! Ausgesprochen arm ist, dass Du nicht eigenständig zu denken versuchst: Manfred P. schrieb: > Keiner, außer heiner, hätte einen Thread aufgemacht, ohne zuvor mal ins > Gerät zu schauen. Jeder, den ich kenne, hätte als erste Maßnahme den Deckel abgeschraubt und in das Gerät geschaut. Das hat nichts mit Vollprofi zu tun. Den "Kaffeemaschinentöter" hätte ich mir tatsächlich verkneifen sollen! Mir bleibt leider das Gefühl, es Dir an umsichtigem Handeln mangelt. Erstmal nachdenken, dann nochmal überlegen und erst dann die Finger bewegen. Das passiert leider auch Fachleuten. Ich hatte Außendienstkollegen, die Dinge verzapft haben, die sie besser wissen - meistens, weil zu hektisch unterwegs. Ich habe dann immer gesagt "da waren die Hände schneller als der Kopf".
Manfred P. schrieb: ... > Lars B. schrieb: >> Wie arm, Pruckelfred. Ich vergaß, dass hier anscheinend nur Vollprofis >> Fragen stellen dürfen.Sorry !! > > Ausgesprochen arm ist, dass Du nicht eigenständig zu denken versuchst: > Manfred P. schrieb: >> Keiner, außer heiner, hätte einen Thread aufgemacht, ohne zuvor mal ins >> Gerät zu schauen. > > Jeder, den ich kenne, hätte als erste Maßnahme den Deckel abgeschraubt > und in das Gerät geschaut. Das hat nichts mit Vollprofi zu tun. > > Den "Kaffeemaschinentöter" hätte ich mir tatsächlich verkneifen sollen! > > Mir bleibt leider das Gefühl, es Dir an umsichtigem Handeln mangelt. > Erstmal nachdenken, dann nochmal überlegen und erst dann die Finger > bewegen. > ... > Das passiert leider auch Fachleuten. Ich hatte Außendienstkollegen, die > Dinge verzapft haben, die sie besser wissen - meistens, weil zu hektisch > unterwegs. Ich habe dann immer gesagt "da waren die Hände schneller als > der Kopf". Ich sehe das etwas nachsichtiger: Wenn man alleine alles durchdenken muß, hat man manchmal einfach plötzlich ein Brett vor die Augen. Der einfache Gedankenaustausch mit "Kollegen" hilft dann oft das "Brett" zu atomisieren. Kenne ich von mir selbst. Und das Forum ist halt das nächstbeste zum Kumpel oder Kollegen...
Sebastian W. schrieb: > Armin X. schrieb: >> Hehe >> Da hat wohl jemand beim Messen des Stromes in der Steckdose die >> Messspitzen halb abgebrannt... > > Das sollte die Sicherung ja eigentlich verhindern ... > > LG, Sebastian Auf dem allerersten Foto ist zu erkennen: UNFUSED 10A. Da ist dann der Leiterzug die Sicherung!
Sebastian W. schrieb: > Das sollte die Sicherung ja eigentlich verhindern ... Die weggebrannte Leiterbahn ist die Sicherung.
Beitrag #7368669 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.