Hallo zusammen, derzeit bin ich in der Entscheidungsfindung welches Masterstudium bzw. an welcher Universität ich meinen Master machen möchte. Im letzten Jahr habe ich mein Maschinenbaustudium an einer Hochschule abgeschlossen. Ich habe ich mich jetzt entschieden mein Studium an einer Universität fortzuführen: Konkret möchte ich den Studiengang "Computional Science and Engineering (CSE)" studieren. Hierzu habe ich nun einmal ein Zulassungsangebot der Universität Ulm mit einer Auflage sowie von der Technischen Universität Wien ohne Auflagen und ich habe große Probleme mich zu entscheiden. Ulm punktet mit einem breiten Wahlfachangebot und einer meiner Auffassung nach guten Vernetzung mit der lokalen Wirtschaft. Ich könnte auch meinen Werkstudentenjob weiterführen. Ein kleiner (psychologischer) Dämpfer ist die Begrenzung an Wiederholungsprüfung (bei 4 Prüfungen bis zu 3x mal und ansonsten 1x mal wiederholen). Ich kam zwar bisher nie in die Verlegenheit mehr als einen Wiederholungsversuch zu benötigen, aber ich war ja auch "nur" an einer HS. Wien punktet natürlich mit einer (meiner Meinung nach) einzigartig schönen Stadt und vielen Freizeitperspektiven abseits der Uni. Auch ist der Studiengang englischsprachig und eröffnet vielleicht eher Jobaussichten im Ausland. Laut vielen Studierenden ist der Anspruch sehr hoch, dafür hat man insgesamt 4x Widerholungsversuche, was mich grundsätzlich entspannter stimmt. Leider kann ich meinen Werkstudentenjob höchstwahrscheinlich nicht mit nach Wien nehmen und müsste dort erstmal was suchen. In einer ersten Recherche scheint Wien dabei kein riesen Standort für Ingenieure zu sein. So ein bisschen steht auch die Frage im Raum was für spätere Arbeitgeber attraktiver ist: TU Abschluss + etwas Erfahrung (falls man keinen Job in Wien findet) oder Uni Abschluss + durchgehend Erfahrung. Ich habe wirklich große Probleme mich zu entscheiden oder überhaupt die Argumente zu Gewichten. Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Eindrücke von Ulm / Wien und kann schreiben was ihr dort toll und was eher als nervig empfandet. Oder fallen euch vielleicht sogar Aspekte ein die ich hier noch garnicht erkannt habe. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Fabian schrieb: > derzeit bin ich in der Entscheidungsfindung welches Masterstudium bzw. > an welcher Universität ich meinen Master machen möchte. Was willst du denn hinterher machen? Was kannst du gut? > was für spätere Arbeitgeber attraktiver ist Was willst du denn anschließend bei wem machen? Denn derzeit sieht das für mich aus, als ob du wegen des Lernens lernst und keinen Plan hast, wo deine Reise hingehen soll. Wenn du weißt, was du willst, dann findet sich der Weg von alleine. Fabian schrieb: > was für spätere Arbeitgeber attraktiver ist Du musst bessere Noten als deine Mitbewerber und einen erkennbaren roten Faden haben.
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe mich beim Masterstudium etwas unklar geäußert. Also das Fach selbst ist für mich ganz klar Computional Science and Engineering da ich derzeit im Bereich Modellbildung & Simulation arbeite und dort auch gerne "meine Expertise" ausbauen möchte. Bzw. anders formuliert ich möchte auch später in diesem Bereich arbeiten. Einen konkreten Arbeitgeber kann ich nicht wirklich ausmachen. Ehrlicherweise kann ich mir auch gut vorstellen mich nicht zwangsläufig auf einen einzigen zu setzen, bei dem ich lebenslang bleibe.
Try, "Learning from history" * Beitrag "Digitale Signalverarbeitung Augsburg, Ulm, MÜnchen" * Beitrag "Uni Ulm Erfahrungen?" * Beitrag "Welches Studium?" * Beitrag "Technische Informatik - TU Wien" Mglw. hilft profane Küchen-Psychologie: * https://karrierebibel.de/unentschlossenheit/ * https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Entscheidungsschwierigkeiten.pdf * http://www.onlinepublishingnews.com/htm/n20011008.046928.htm * https://www.studienstrategie.de/zeitmanagement/entscheidungen-treffen-entscheidungshilfe-und-entscheidungsfindung-richtig-und-besser-entscheiden/ * https://m.apkpure.com/de/russian-roulette-simulator/com.russian.roulette.simulator.rushingroulette.revolversimulator
:
Bearbeitet durch User
Mach einfach irgendwas. Am Ende landest du eh beim Dienstleister. Dort bleibst du 1-3 Jahre bist du dann normaler Arbeit nachgehen darfst. Deutschland hat fertig! Hier werden nur noch billige Lohnsklaven gesucht die das kaputte System am laufen halten während sich andere an der arbeitenden Bevölkerung bereichern und gar nichts arbeiten! So siehts aus. Ich spreche die unangenehme Wahrheit aus!
Paul L. schrieb: > Deutschland hat fertig! Vielleicht sollte er dann nach Wien gehen. Das ist in Österreich, soweit ich informiert bin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.