Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik WS2801 Transistorwahl und Basiswiderstand


von Josef T. (t_joe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Kurz zu mir: Ich habe bis vor etwa 15 Jahren als Hobby immer wieder 
kleine Schaltungen gebastelt und auch Platinen entworfen. Dann kamen 
Kinder, Haus usw. und habe in der Richtung gar nichts mehr gemacht. 
Jetzt fehlt mir irgendwie die Routine oder auch das Selbstbewusstsein 
für diese Schaltung den passenden Transistor und den passenden 
Basiswiderstand zu bestimmen. Bin gelernter Elektrotechniker (kein 
Elektroniker), dass ihr bissl wißt, mit wem ihr bei mir zu tun hab.

Nun zu meinem Vorhaben. Ich will mit WS2801 IC's jeweils einen 1m langen 
RGB LED Streifen betreiben. Dazu habe ich im Datenblatt des WS2801 die 
angehängte Schaltung gefunden (wobei hier im Text zu RB steht 2k-5k). 
Dazu habe ich mal die Stromaufnahme der drei Farben eines Streifens 
gemessen (24V). Die bewegt sich je nach Farbe zwischen 148mA und 183mA. 
Für diese Aufgabe hätte ich mir drei unterschiedliche Transistoren 
rausgesucht. Einmal den "2N 2222A SMD", den "BC 817-40" oder den "BCV 27 
SMD". Vom Gefühl her würde ich den "2N 2222A SMD" nehmen, meine weiteren 
Angaben über meine Vorgehnsweise beziehen sich auch auf diesen Typ. Das 
"Gefühl" beruht darauf, dass ich die 0,5A beim BC817 bissl knapp finde 
und die 1,2A beim BCV27 etwas übertrieben, da erscheinen mir die 0,8A 
vom 2N2222 gerade passend. Hier noch die Links zu Reichelt.

2N2222:
https://www.reichelt.de/bipolartransistor-npn-40v-0-8a-0-4w-sot-23-2n-2222a-smd-p18407.html?&trstct=pos_88&nbc=1

BC817:
https://www.reichelt.de/bipolartransistor-npn-45-v-0-5-a-0-25-w-sot-23-bc-817-40-nxp-p319279.html?&trstct=pos_86&nbc=1

BCV27:
https://www.reichelt.de/darlington-transistor-npn-30v-1-2a-350mw-sot-23-bcv-27-smd-p41333.html?&trstct=pos_63&nbc=1

1. FRAGE: Liege ich hier mit meiner ersten Wahl (vor 
Nachkontrolle/rechnen) richtig? Oder würdet ihr da vielleicht sogar 
schon einen FET einsetzen?

Ich bin dann wie folgt weiter vorgegangen. Im Diagramm "DC current gain" 
bin ich bei 200mA (aufgerundete 183mA) nach oben auf die 25C Linie und 
hab hier den Verstärkungsfaktor abgelesen, der wäre etwa bei 150. Dann 
habe ich aber in der Tabelle Seite 2 unter "DC current gain" bei den 
Werten IC = 150 mA, VCE = 10 V einen FAktor von 100 rausgelesen. Also 
habe ich mit den 100 weitergerechnet. Bei den 200mA IC und Faktor 100 
ergibt sich ein IB von 2mA. Dann habe ich mir aus dem Diagramm 
"Saturation voltage" bei IC=200mA einen VBE von 0,9 V rausgelesen. Also 
ergibt sich VB=5V-0,9V=4,1V und RB=4,1V/0,002A=2050Ohm. Also würde ich 
hier einen Basiswiderstand von 2k nehmen.

2. FRAGE: Normalerweise sollte man hier ja auch Sicherheiten mit rein 
planen, oder braucht man die nur, wenn keine Diagramme oder mehr Daten 
zur verfügung stehen?


3. FRAGE: Falls doch ein kleinerer Basiswiderstand als die 2k genommen 
werden, ist das für den WS2801 dann ein Problem, da ja in dessem 
Datenblatt als RB 2k-5k vorgegeben werden.

Datenblatt WS2801:
https://www.led-stuebchen.de/download/WS2801.pdf

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß Joe

: Verschoben durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Am Ende hängt es an der Temperatur.

Der BC817 hat bei 500 mA Laststrom bis zu 700 mV Spannungsabfall. Also 
350 mW, was dem maximal erlaubtem Wert bei 25°C entspricht. Diese 25°C 
kannst du aber wohl kaum einhalten.

Der 2N2222A hat bei 500 mA satte 1.0 V Spannungsabfall. Also 500 mW, was 
weit über den maximal erlaubten 330 mW bei 77°C liegt. Selbst wenn du 
ihn weiter herunter kühlen kannst, ist er wegen der höheren 
Verlustleistung eher schlechter geeignet.

Der BCV27 hat schon bei 100 mA satte 1.0 V Spannunsgabfall. Den kannst 
du ganz vergessen.

Ich empfehle dir einen MOSFET, zum Beispiel den IRLML6344. An dem fallen 
bei 500 mA grob geschätzt 20 mV ab, also 10 mW. Da brauchst du dir um 
die Temperatur gar keine Sorgen machen.

http://stefanfrings.de/transistoren/index.html#mosfet

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> zum Beispiel den IRLML6344.

Besser den IRLML0060. Ein LLL-MOSFET ist hier ehr kontraproduktiv, und 
30V Uds sind etwas knapp.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ein LLL-MOSFET ist hier ehr kontraproduktiv

Ich habe dabei berücksichtigt, dass der WS2801 in der gezeigten 
Schaltung mit 3 bis 5 Volt betrieben wird. Am Gate liegen dann auch nur 
die 3 bis 5 Volt an, daher der LL-Mosfet. Die Ausgänge des IC vertragen 
maximal 7 Volt.

Unabhängig davon, warum "kontraproduktiv"?

> und 30V Uds sind etwas knapp.

Er hat maximal 24 Volt, davon fällt das allermeiste an den LEDs ab. Aber 
gut, mit Hosenträger + Gürtel fühlt man sicher. Dafür habe ich 
Verständnis.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:

> Schaltung mit 3 bis 5 Volt betrieben wird.

Ich ging von 5V aus.


> Unabhängig davon, warum "kontraproduktiv"?

Unnötig viel Ciss und Qg.


> Er hat maximal 24 Volt, davon fällt das allermeiste an den LEDs ab.

Die LEDs haben eine parasitäre Kapazität.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Er hat maximal 24 Volt, davon fällt das allermeiste an den LEDs ab.

Bei nicht durchgeschaltetem Transistor fällt gar nichts an den LEDs ab. 
Da liegt die volle, unbelastete Spannung am Drain.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Der BC817 hat bei 500 mA Laststrom bis zu 700 mV Spannungsabfall. Also
> 350 mW, was dem maximal erlaubtem Wert bei 25°C entspricht. Diese 25°C
> kannst du aber wohl kaum einhalten.
>
> Der 2N2222A hat bei 500 mA satte 1.0 V Spannungsabfall. Also 500 mW, was

Er will aber keine 500mA mit einem T schalten.

>Der BCV27 hat schon bei 100 mA satte 1.0 V Spannunsgabfall. Den kannst
>du ganz vergessen.

Ist ja auch ein Darlington ...
Und da es hier um 24V geht, ist der Spannungsabfall ohnehin eher 
nebensächlich.


@TO:
>Werten IC = 150 mA, VCE = 10 V einen FAktor von 100 rausgelesen. Also

Das ist bei Vce=10V, die Du ja sicherlich nicht haben willst.Du willst 
ja schalten, also Vce gegen Null. Also gibt man dem T deutlich mehr Ib, 
als rein rechnerisch nötig wäre.
Auserdem zeigen Diagramme idR. nur die Eigenschaften eines typ. T bei 
25°C. Wenn das auch bei -25°C laufen soll, dann ist dessen Verstärkung 
nochmal deutlich geringer. Also würde ich einfach von einer Verstärkung 
von 10...30 ausgehen, wenn's ein "guter" T ist, vielleicht auch 50 (der 
2N2222 ist diesbezüglich da eher ein schlechter T). Und wenn's ein 
Darlington wie der BCV27 ist, dann kann man noch deutlich höhere 
Verstärkung ansetzen.

Und ja, Mosfet könnte man auch nehmen, muß man aber nicht.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Unnötig viel Ciss und Qg.

Warum unnötig? Zu schnell schalten will man auch nicht, wegen EMV.

> Die LEDs haben eine parasitäre Kapazität.

Irrelevant. Wenn die S-D Spannung einen gewissen Wert überschreitet, 
leitet der Transistor und lädt die Kapazität auf. Danach fließt kein 
Strom mehr.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>> Er hat maximal 24 Volt, davon fällt das allermeiste an den LEDs ab.
>
> Die LEDs haben eine parasitäre Kapazität.

Das wird seine Avalanche-Fähigkeit schlucken, sollte da wirklich 
irgendwas >30V über diese parasitären Cs rüberkommen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Bei nicht durchgeschaltetem Transistor fällt gar nichts an den LEDs ab.
> Da liegt die volle, unbelastete Spannung am Drain.

Selbst wenn es so wäre: Der Transistor würde bei irgendeiner Spannung 
über 30V etwas Strom fließen lassen. Durch die LEDs und deren 
Vorwiderstände ist der Strom aber so gering, dass der Transistor keinen 
Schaden nimmt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
>>Der BCV27 hat schon bei 100 mA satte 1.0 V Spannunsgabfall. Den kannst
>>du ganz vergessen.

> Ist ja auch ein Darlington ...
> Und da es hier um 24V geht, ist der Spannungsabfall ohnehin eher
> nebensächlich.

U · I = P

Der Transistor würde bei 500mA zu heiß werden. Blöd nur, dass der TO gar 
nicht von 500mA geschrieben hat. WO habe ich das her?.... Ach da her kam 
das:

> Das "Gefühl" beruht darauf, dass ich die 0,5A beim BC817 bissl
> knapp finde und die 1,2A beim BCV27 etwas übertrieben, da
> erscheinen mir die 0,8A vom 2N2222 gerade passend

Für 200 mA wären alle drei Transistoren problemlos geeignet.

Josef, warum findest du 0,5 A zu knapp, wenn du doch nur 0,2 A brauchst?

von Josef T. (t_joe)


Lesenswert?

Erst mal danke, für die zahlreichen Antworten!

Stefan F. schrieb:
> Josef, warum findest du 0,5 A zu knapp, wenn du doch nur 0,2 A brauchst?

Liegt wahrscheinlich am Elektriker in mir, je knapper, desto wärmer und 
auch um so kürzer ist die Lebenserwartung.




H. H. schrieb:
> Stefan F. schrieb:
>
>> Schaltung mit 3 bis 5 Volt betrieben wird.
>
> Ich ging von 5V aus.

Entschuldigt, ich dachte im Bild stehen die 5V dabei. Die Schaltung wird 
mit 5V betrieben.




Jens G. schrieb:
> @TO:
>>Werten IC = 150 mA, VCE = 10 V einen FAktor von 100 rausgelesen. Also
>
> Das ist bei Vce=10V, die Du ja sicherlich nicht haben willst.Du willst
> ja schalten, also Vce gegen Null. Also gibt man dem T deutlich mehr Ib,
> als rein rechnerisch nötig wäre.
> Auserdem zeigen Diagramme idR. nur die Eigenschaften eines typ. T bei
> 25°C. Wenn das auch bei -25°C laufen soll, dann ist dessen Verstärkung
> nochmal deutlich geringer. Also würde ich einfach von einer Verstärkung
> von 10...30 ausgehen, wenn's ein "guter" T ist, vielleicht auch 50 (der
> 2N2222 ist diesbezüglich da eher ein schlechter T). Und wenn's ein
> Darlington wie der BCV27 ist, dann kann man noch deutlich höhere
> Verstärkung ansetzen.

Ich komme einfach nicht drauf, wo die VCE = 10V herkommen. Im Datenblatt 
vom 2N2222 lese ich aus dem Diagram "Saturation voltage" bei IC = 200mA 
einen VCE von 0,2V dann wären das mit den 200mA eine Verlustleistung von 
40mW?
Oder übersehe ich da wieder etwas?



Wahrscheinlich werde ich auf einen der beiden oben vorgeschlagenen FETs 
gehen. Da wie schon erwähnt, bei den Trasistoren eine Berechnung mit 
deutlich niedrigeren Fakoren empfohlen wird und damit auch der RB 
deutlich niedriger sein wird, dann habe ich auch im ausgeschalteten 
Zustand mehr Verluste. Wenn ich von einem RB mit 1k ausgehe, dann 
fliessen über den WS2801 5mA ab, das sind 25mW pro RB.

Was hier keiner wissen kann, ich nutze die Schaltung als 
Stufenbeleuchtung für 32 Stufen, das würde heißen 32 * 3 (RGB) * 25mW = 
2,4W. Das ist mir dann doch zu viel.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Josef T. schrieb:
> Ich komme einfach nicht drauf, wo die VCE = 10V herkommen. Im Datenblatt
> vom 2N2222 lese ich aus dem Diagram "Saturation voltage" bei IC = 200mA
> einen VCE von 0,2V dann wären das mit den 200mA eine Verlustleistung von
> 40mW?
> Oder übersehe ich da wieder etwas?

Die Spalte "Test Conditions" im Datenblatt.


> Wahrscheinlich werde ich auf einen der beiden oben vorgeschlagenen FETs
> gehen. Da wie schon erwähnt, bei den Trasistoren eine Berechnung mit
> deutlich niedrigeren Fakoren empfohlen wird und damit auch der RB
> deutlich niedriger sein wird, dann habe ich auch im ausgeschalteten
> Zustand mehr Verluste. Wenn ich von einem RB mit 1k ausgehe, dann
> fliessen über den WS2801 5mA ab, das sind 25mW pro RB.

Und die 5mA (eigentlich nur 4,3mA) erlauben dann 50mA Kollektorstrom bei 
Uce<0,4V.

von Josef T. (t_joe)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Josef T. schrieb:
>> Ich komme einfach nicht drauf, wo die VCE = 10V herkommen. Im Datenblatt
>> vom 2N2222 lese ich aus dem Diagram "Saturation voltage" bei IC = 200mA
>> einen VCE von 0,2V dann wären das mit den 200mA eine Verlustleistung von
>> 40mW?
>> Oder übersehe ich da wieder etwas?
>
> Die Spalte "Test Conditions" im Datenblatt.

Oh man, danke dir für den Anstoss, da hatte ich mich ein wenig 
"verlaufen".


H. H. schrieb:
>> Wahrscheinlich werde ich auf einen der beiden oben vorgeschlagenen FETs
>> gehen. Da wie schon erwähnt, bei den Trasistoren eine Berechnung mit
>> deutlich niedrigeren Fakoren empfohlen wird und damit auch der RB
>> deutlich niedriger sein wird, dann habe ich auch im ausgeschalteten
>> Zustand mehr Verluste. Wenn ich von einem RB mit 1k ausgehe, dann
>> fliessen über den WS2801 5mA ab, das sind 25mW pro RB.
>
> Und die 5mA (eigentlich nur 4,3mA) erlauben dann 50mA Kollektorstrom bei
> Uce<0,4V.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir da gerade das selbe meinen, oder ich 
kann nur nichts damit anfangen.
Ich meinte damit, dass ich die PWM Ausgänge des WS2801 "reverse" 
betreibe. Somit wird der Ausgang am WS2801 gegen GND "geschaltet", dann 
fällt mir über den RB (Pullup) ja eine gewisse Leistung ab. Ich bin 
jetzt nur davon ausgegangen, dass ich wie oben erwähnt einen kleineren 
Übersetzungfaktor annehme und hab pauschal den RB mit 1k angenommen, 
wobei dieser ja ohne Darlington Transistor noch etwas kleiner sein 
dürfte. Dann fliesst mir im "LED aus" Zustand über den RB und den 
Treiber vom WS2801 ja Strom. Und ja, es sind keine 5V sondern da muss 
ich die VOUT 0,2-0,4V vom WS2801 noch abziehen, dann wären es ja 4,6V am 
RB 1k und 4,6mA. Dann wären es pro Ausgang immer noch 21mW.

Gruß

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Josef T. schrieb:
>> Und die 5mA (eigentlich nur 4,3mA) erlauben dann 50mA Kollektorstrom bei
>> Uce<0,4V.
>
> Ich bin mir nicht sicher, ob wir da gerade das selbe meinen, oder ich
> kann nur nichts damit anfangen.

Der externe Transistor bekommt nur 4,3mA Basisstrom, das ist eben 
reichlich knapp.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.