Ich versuche gerade, nach dieser Anleitung https://www.electronicshub.org/how-to-upload-stm32f103c8t6-usb-bootloader/ den USB Bootloader "generic_boot20_pc13.bin" zu flashen. Habe einen BMP Stlink-V2 Stick angeschlossen, mit dem ich derzeit erfolgreich unter STM32CubeIDE meine App flashen kann. Eingestellt ist /dev/cu.usbmodem799EC0D31 unter STM32CubeIDE. Nun versuche ich das gleiche unter STM32CubeProgrammer (beides unter macOS), trage dort das Device /dev/cu.usbmodem799EC0D31 ein und bekomme das Bild (s. Anhang). Ratlos.
:
Bearbeitet durch User
Hast Du die von Dir verlinkte Anleitung gelesen und den kleinen Hinweis auf die Jumper gesehen: "Before proceeding further, make sure that the STM32 Blue Pill Board is connected to the USB to Serial Programmer through USART connections and the BOOT0 pin is made HIGH." Und weiter: Ist das eine Original-STMicro-Bluepill? Manche China-Clone benehmen sich anders. Gruesse Th.
Thomas W. schrieb: > Hast Du die von Dir verlinkte Anleitung gelesen und den kleinen Hinweis > auf die Jumper gesehen: > > "Before proceeding further, make sure that the STM32 Blue Pill Board is > connected to the USB to Serial Programmer through USART connections and > the BOOT0 pin is made HIGH." > > Und weiter: Ist das eine Original-STMicro-Bluepill? Manche China-Clone > benehmen sich anders. > > Gruesse > > Th. BOOT0 = 1 gesetzt. Und Reset gedrückt. Ohne Erfolg. Wird sicher ein China Clone sein. Metallischer Resetknopf.
Christoph K. schrieb: ... >> Und weiter: Ist das eine Original-STMicro-Bluepill? Manche China-Clone >> benehmen sich anders. >> > BOOT0 = 1 gesetzt. Und Reset gedrückt. Ohne Erfolg. Wird sicher ein > China Clone sein. Metallischer Resetknopf. Problem ist möglicherweise, daß ich die BMP mit SWCLK/SWDIO benutze und nicht einen echten UART und die entsprechenden UART Pins am Board?
Wenn du den uart-bootloader verwenden willst, dann musst du auch die uart anschließen. die bmp bietet sowohl einen uart als auch eine swd schnittstelle. Ich würde mal probieren die uart pins des stm zu verwenden... edit: dann natürlich auch an der uart schnittstelle der bmp anklemmen
:
Bearbeitet durch User
Max D. schrieb: > Wenn du den uart-bootloader verwenden willst, dann musst du auch die > uart anschließen. die bmp bietet sowohl einen uart als auch eine swd > schnittstelle. > Ich würde mal probieren die uart pins des stm zu verwenden... > edit: dann natürlich auch an der uart schnittstelle der bmp anklemmen Ich bestehe ja nicht darauf, es mit STM32CubeProgrammer zu machen. Will ja nur den USB Bootloader irgendwie programmieren. Gibt es andere Möglichkeiten?
Wenn du ein elf file hast, dann kannst du das einfach per gdb flashen: https://black-magic.org/usage/gdb-automation.html#
Christoph K. schrieb: > Habe einen BMP > Stlink-V2 Stick angeschlossen, mit dem ich derzeit erfolgreich unter > STM32CubeIDE meine App flashen kann. Eingestellt ist > /dev/cu.usbmodem799EC0D31 unter STM32CubeIDE. > Nun versuche ich das gleiche unter STM32CubeProgrammer (beides unter macOS), trage dort das Device /dev/cu.usbmodem799EC0D31 ein und bekomme das Bild (s. Anhang). Versucht du wirklich das gleiche? Die Cube IDE unterstützt meines Wissens nach ausschließlich SWD und JTAG. Im Cube Programmer hast du hingegen eine serielle UART Schnittstelle eingestellt.
Steve van de Grens schrieb: > Christoph K. schrieb: >> Habe einen BMP >> Stlink-V2 Stick angeschlossen, mit dem ich derzeit erfolgreich unter >> STM32CubeIDE meine App flashen kann. Eingestellt ist >> /dev/cu.usbmodem799EC0D31 unter STM32CubeIDE. > >> Nun versuche ich das gleiche unter STM32CubeProgrammer (beides unter > macOS), trage dort das Device /dev/cu.usbmodem799EC0D31 ein und bekomme > das Bild (s. Anhang). > > Versucht du wirklich das gleiche? Die Cube IDE unterstützt meines > Wissens nach ausschließlich SWD und JTAG. > > Im Cube Programmer hast du hingegen eine serielle UART Schnittstelle > eingestellt. Danke, ja. Hab's gemerkt. Vielleicht finde ich von dem bootloader ja ein Projekt und kann mir einen .elf File, wie es Max D. vorschlug, generieren. Hat jetzt auch anders geklappt. Habe einen USB-UART angeschlossen und über PA9/PA10 mit STM32CubeProgrammer programmieren können. Thema erledigt.
:
Bearbeitet durch User
Steve van de Grens schrieb: ... > Versucht du wirklich das gleiche? Die Cube IDE unterstützt meines > Wissens nach **ausschließlich SWD und JTAG**. Ist das tatsächlich so? Dann war das jetzt für die Katz. :-( Aber gut, werde dann fortfahren mit dem BMP Programmer. Hintergrund war, daß ich mit FreeRTOS auf einem STM32F103 ein Projekt starten wollte (nach diesem Tutorial: https://www.hackster.io/Sparky/freertos-on-stm32f103c8t6-1a2413). Da das aber auf Keil uVision aufsetzte, dachte ich, ich nehme STM32CubeIDE. Das war der Hintergrund, weswegen ich diesen USB Bootloader installieren wollte.
:
Bearbeitet durch User
Christoph K. schrieb: > Vielleicht finde ich von dem bootloader ja ein > Projekt und kann mir einen .elf File, wie es Max D. vorschlug, > generieren. Du kannst mit dem Cube Programmer durchaus auch *.bin Dateien via SWD flashen. Den Maple/Arduino Bootloader mit der Cube IDE zu benutzen ... ich denke das geht wirklich nicht. Wenn die IDE einen Bootloader unterstützen würde, dann sicher nur den eigenen von ST. Die STM32F303 sind ähnlich und enthalten einen USB Bootloader ab Werk.
Steve van de Grens schrieb: > Christoph K. schrieb: >> Vielleicht finde ich von dem bootloader ja ein >> Projekt und kann mir einen .elf File, wie es Max D. vorschlug, >> generieren. > > Du kannst mit dem Cube Programmer durchaus auch *.bin Dateien via SWD > flashen. Gut. Danke. Das Problem hat sich jetzt verlagert. Ich kann mein Projekt unter STM32CubeIDE nicht starten, obwohl ich die GDB Debug Konfiguration übernommen habe. Das Programm startet nicht. Mache dazu aber einen neuen Thread auf.
Christoph K. schrieb: > Vielleicht finde ich von dem bootloader ja ein Projekt https://github.com/rogerclarkmelbourne/STM32duino-bootloader
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.