Die Funktion "Thread löschen" funktioniert nicht wie suggeriert, sondern produziert nichtssagende Fehlermeldung (siehe Anhänge).
Warum nichtssagend? Da steht, daß Dir die Berechtigung fehlt. Was soll man dann mehr sagen?
Oliver R. schrieb: > Warum nichtssagend? Da steht, daß Dir die Berechtigung fehlt. > Was soll man dann mehr sagen? Man könnt ja 'sagen' wie man die angebotene Funktion zum funktionieren bringt.
Grad im Test-Forum "Thread löschen" getestet, da funktioniert es anstandsfrei: https://www.mikrocontroller.net/topic/552888#7384440 Und es kam auch eine E-mail Benachrichtigung über die Löschung, die Behauptung "... die Berechtigung fehlt. ..." ist also bullshit. Jetzt wiederholter Test mit längerer Verweildauer und Anhang: https://www.mikrocontroller.net/topic/552890#7384445
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7384447 wurde vom Autor gelöscht.
Warum erwartest Du, einen Thread löschen zu können, in dem schon geantwortet wurde?
Percy N. schrieb: > Warum erwartest Du, einen Thread löschen zu können, in dem schon > geantwortet wurde? Weil der Button "Thread löschen" nicht verschwindet oder deaktiviert wird, wenn der Thread wächst.
DSGV-Violator schrieb: > Percy N. schrieb: >> Warum erwartest Du, einen Thread löschen zu können, in dem schon >> geantwortet wurde? > > Weil der Button "Thread löschen" nicht verschwindet oder deaktiviert > wird, wenn der Thread wächst. Mimimimi..😫 Und wo ist jetzt Dein Problem? Ich sehe keins. Der Thread ist Just4Nothing.
:
Bearbeitet durch User
Aha. Verschwindet etwa der,Button "Löschen", nachdem geantwortet wurde? Was hat der überhaupt in fremden Beiträgen zu suchen? Wieso ist diese Software nicht perfekt, hast Du denn nicht genug dafür gezahlt?
:
Bearbeitet durch User
> Und wo ist jetzt Dein Problem? Ich sehe keins.
Naja der Button "Löschen" funktioniert, aber der erste Artikel hat
keinen Button "Löschen", sondern nur "thread Löschen" und damit
funktioniert das Löschen nach sinneswandel nicht. Mag sein das dir
"Sinneswandel" fremd ist.
Und eigentlich muß das Ganze nicht zum "Problem" auswachsen, das man
einen gefundenen Bug meldet. Software reift eben durch Nutzung, wenn man
den Ersteller auf einen Mangel hinweist.
Aber zur Mangelbeseitigung ist der Betreiber wohl eher nicht
verpflichtet, auch wenn er davon einen monetären Vorteil hat.
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Grad im Test-Forum "Thread löschen" getestet, da funktioniert es > anstandsfrei: https://www.mikrocontroller.net/topic/552888#7384440 > > Und es kam auch eine E-mail Benachrichtigung über die Löschung, die > Behauptung "... die Berechtigung fehlt. ..." ist also bullshit. > > Jetzt wiederholter Test mit längerer Verweildauer und Anhang: > > https://www.mikrocontroller.net/topic/552890#7384445 Hat im Test-Forum funktioniert, da wurde der thread trotz 'fremder' Beiträge gegen 20:59 gelöscht (siehe Anhang). Email-Benachrichtigung kam auch.
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Hat im Test-Forum funktioniert, da wurde der thread trotz 'fremder' > Beiträge gegen 20:59 gelöscht (siehe Anhang). Weil ich ihn gelöscht habe. Löschen des Eröffnungspostings bedeutet immer Löschen des Threads. (Mehr wollte ich mit der Lösch-Aktion auch nicht zeigen, aber das Löschen des Threads war ja ohnehin dein Ansinnen.)
:
Bearbeitet durch Moderator
Jörg W. schrieb: > Löschen des Eröffnungspostings bedeutet immer Löschen des Threads. Das ist ja auch allein sinnvoll, denn was sollte ein leerer Thread? Soweit ich TO verstanden habe, sieht er sich aber gerade daran gehindert.
Percy N. schrieb: > Soweit ich TO verstanden habe, sieht er sich aber gerade daran > gehindert. Ist er ja auch, sobald es Antworten auf das initiale Posting gibt. Zurecht, denn sonst könnte jeder nur deshalb, weil er den Thread mal ins Leben gerufen hat, nach Gutdünken dann alle anderen Antworten in der Versenkung verschwinden lassen.
Leute, es geht darum, dass die Fehlermeldung absolut beschissen ist. Und damit hat der Threadersteller vollkommen recht.
MaWin O. schrieb: > Leute, es geht darum, dass die Fehlermeldung absolut beschissen ist. Technisch ist sie völlig korrekt: er darf den Thread zu dem Zeitpunkt nicht (mehr) löschen, "Permission denied". (Ein Moderator dagegen darf es, wie ich ihm an seinem Beispiel im Testforum demonstriert habe.) Das einzige, was man monieren kann ist, dass ihm der Link zum Löschen trotzdem noch überhaupt gezeigt wird. Aber das halte ich für ein Wohlstandsproblem.
Jörg W. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Soweit ich TO verstanden habe, sieht er sich aber gerade daran >> gehindert. > > Ist er ja auch, sobald es Antworten auf das initiale Posting gibt. > Zurecht, denn sonst könnte jeder nur deshalb, weil er den Thread mal ins > Leben gerufen hat, nach Gutdünken dann alle anderen Antworten in der > Versenkung verschwinden lassen. Das sehe ich genai so, wie Du schon meinem ersten Posting in diesem Thread entnehmen kannst. Allzu schwierig zu durchschauen ist das ja auch nicht; darauf sollten auch gewitzte Achtjährige kommen können. Siehe aber DSGV-Violator schrieb: > Naja der Button "Löschen" funktioniert, aber der erste Artikel hat > keinen Button "Löschen", sondern nur "thread Löschen" und damit > funktioniert das Löschen nach sinneswandel nicht. Mag sein das dir > "Sinneswandel" fremd ist. Er scheint "thread löschen" nicht zu trauen.
Jörg W. schrieb: > MaWin O. schrieb: >> Leute, es geht darum, dass die Fehlermeldung absolut beschissen ist. > > Technisch ist sie völlig korrekt: er darf den Thread zu dem Zeitpunkt > nicht (mehr) löschen, "Permission denied". (Ein Moderator dagegen darf > es, wie ich ihm an seinem Beispiel im Testforum demonstriert habe.) Aus der Erfahrung mit der Zugriffsrechteverwaltung an anderer Stelle bspw. Filesysteme unter Linux widerspreche ich dem "technisch völlig korrekt". In Linux ist die Löschberechtigung aka Schreibberechtigung für ein file völlig unabhängig von der Berechtigung/Anwesenheit weiterer files. ("man chmod") Und eigentlich erwartet der User, der möglicherweise in seiner Einfalt noch nie mit der Zugriffs-Rechterverwaltung in Computersystemen zu tun hatte, hier keine "Technische Fehlermeldung" sondern eine simple Aussage ob der thread nun gelöscht wurde oder nicht. Und falls nicht, ist ein Hinweis was der User nicht richtig gamacht hat angebracht. > ... was man monieren kann ist, dass ihm der Link zum Löschen > trotzdem noch überhaupt gezeigt wird. Aber das halte ich für ein > Wohlstandsproblem. Erst die Möglichkeit einer Veränderungen versprechen (aktiven Link anzeigen) aber sobald das "gegebene Versprechen" eingefodert wird, lediglich "ÄtschePätsche, darfst Du doch nicht" zu rufen, setzt schon ne Menge negativer Gefühle frei. Mit so einem "Versprechen brechen" kann man seine Kinder, Kollegen, Nachbarn maßlos enttäuschen - das würde ich jetzt nicht als reines "Wohlstandsproblem" bezeichnen. Der Vergleich mit "Versprechen brechen" mag überzogen klingen, aber psychologisch gesehen ist das hier das selbe: beim Benutzer "Mensch" wird jede Menge vermeidbarer "Frust" erzeugt Dabei eine für den user positive Veränderungen auf mehrere Weisen einfach realisierbar: * Hilfetext zur Funktionserklärung hinzufügen, verlinken * "Button "thread löschen" komplett streichen * "Button "thread löschen" durch button "Löschen" auch im ersten Beitrag ersetzen * Fehlermeldung Funktions- und nicht Implementierungsbezogen formulieren * Funktionen, die nicht (mehr) aktiv sind "ausgegraut" oder garnicht darstellen * ... Vorschlag für eine aus meiner Sicht bessere "Fehlermeldung": " Funktion "Thread löschen" nur für Moderatoren möglich. Bitte Email an admin@ihrwisstschonwas schicken".
:
Bearbeitet durch User
Jörg W. schrieb: > DSGV-Violator schrieb: >> Hat im Test-Forum funktioniert, da wurde der thread trotz 'fremder' >> Beiträge gegen 20:59 gelöscht (siehe Anhang). > > Weil ich ihn gelöscht habe. > (Mehr > wollte ich mit der Lösch-Aktion auch nicht zeigen, aber das Löschen des > Threads war ja ohnehin dein Ansinnen.) Nein mein Ansinnen mit den Aktionen im Forum Test ist die demonstration des als Bug bemängelten verhaltens. Das eben die Funktion "thread löschen" nur eingeschränkt funktioniert. > Löschen des Eröffnungspostings bedeutet immer Löschen des Threads. Muss das so sein?! Und wenn ja, warum ist das das Bearbeiten ersten Posts, was ja auch eine Leerung und damit quasi Löschung bedeudet, möglich?!
DSGV-Violator schrieb: > Filesysteme unter Linux Völlig irrelevant hier. Wie bereits geschrieben: ich halte es für ein reines Wohlstandsproblem. Es gäbe sicher wichtigeres, was man am Forum ändern könnte, wenn Andreas die Zeit dafür hätte.
>> Filesysteme unter Linux > > Völlig irrelevant hier. > > Wie bereits geschrieben: ich halte es für ein reines Wohlstandsproblem. > Es gäbe sicher wichtigeres, was man am Forum ändern könnte, wenn Andreas > die Zeit dafür hätte. Du vermischt hier zwei Aspekte deines Ursprungsposts: Das mit dem Linux bezieht sich auf die "Fehlermeldung", die nicht nur meiner Meinung nach, Zitat: "Fehlermeldung absolut beschissen", suboptimal formuliert ist. Und der Aufwand, diesen Textstring zu verbessern, dürfte minimal sein. Das "Wohlstandsproblem" dagegen bezieht sich hier auf "Eigenheiten deruUser-führung", die aus Sicht der einen Seite (Moderation) in die Kategorie "Luxus" gehören, nach Erleben der anderen Seite (User) immer wieder für Frust sorgt, weil Funktionen anders implementiert sind als erwartet/vom User spezifiziert/gewünscht. Da wäre schon zu überlegen, ob ein Rückbau auf den vorhegehenden Softwarestand ohne die "Frust-features" sinnvoll wäre, die Forumssoftware steht doch unter Versionsverwaltung? ---- Auch wenn man es selbst nicht ändern kann, kann man Verständnis für den Frust der jeweiligen Seite aufbringen. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/User_Experience#Psychologische_Prozesse
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb:öschen" >> Löschen des Eröffnungspostings bedeutet immer Löschen des Threads. > Muss das so sein?! Alles andere ergibt zumindest keinen Sinn. > Und wenn ja, warum ist das das Bearbeiten ersten > Posts, was ja auch eine Leerung und damit quasi Löschung bedeudet, > möglich?! Das Bearbeiten geht auch nur in einem bestimmten Zeitfenster nach dem Erstellen und auch nur, sofern noch keine Antworten kamen. Also gleiche Voraussetzungen.
DSGV-Violator schrieb: > Das mit dem Linux bezieht sich auf die "Fehlermeldung", die nicht nur > meiner Meinung nach, Zitat: "Fehlermeldung absolut beschissen", > suboptimal formuliert ist. Ein ganz klein eenig Mitdenken auf Deiner Seite hätte Dich zur richtigen Lösung führen können sollen. Aber die Keute, die von einer Siftware erwarten, immer und unter allen Umständen optimal idiotenfreundlich zu reagieren, scheinen nicht auszusterben. > Und der Aufwand, diesen Textstring zu > verbessern, dürfte minimal sein. > Ist das pure Hoffnung oder gesichertes Wunschdenken? > Das "Wohlstandsproblem" dagegen bezieht sich hier auf "Eigenheiten > deruUser-führung", die aus Sicht der einen Seite (Moderation) in die > Kategorie "Luxus" gehören, nach Erleben der anderen Seite (User) immer > wieder für Frust sorgt, weil Funktionen anders implementiert sind als > erwartet/vom User spezifiziert/gewünscht. Was hättest Du denn gern? Überhaupt keine Möglichkeit, irgend etwas zu löschen? > Da wäre schon zu überlegen, ob ein Rückbau auf den vorhegehenden > Softwarestand ohne die "Frust-features" sinnvoll wäre, die > Forumssoftware steht doch unter Versionsverwaltung? Und was ist mit dem Datenformat? Ist es wirklich so schwierig zu akzeptieren, dass Du an einer bestimmten Stelle geistig ausgestiegen bist? Wie lange willst Du das Pippi-Langstrumpf-Prinzip durchhalten?
Percy N. schrieb: > Ein ganz klein eenig Mitdenken auf Deiner Seite hätte Dich zur richtigen > Lösung führen können sollen. Aber die Keute, die von einer Siftware > erwarten, immer und unter allen Umständen optimal idiotenfreundlich zu > reagieren, scheinen nicht auszusterben. > Ist es wirklich so schwierig zu akzeptieren, dass Du an einer bestimmten > Stelle geistig ausgestiegen bist? Wie lange willst Du das > Pippi-Langstrumpf-Prinzip durchhalten? Dieser Beitrag ist im Gegensatz zu dem vom Jörg W. weder zielführend noch hilfreich. Bitte unterlasse das und den beleidigenden Unterton in Zukunft. Einen schönen Tag noch,
DSGV-Violator schrieb: > Dieser Beitrag ist im Gegensatz zu dem vom Jörg W. weder zielführend > noch hilfreich. In Jörgs Sinne hatte ich mich schon zuvor geäußert, ohne erkennbaren Erfolg. Und auch jetzt scheint de noch nicht eingetreten zu sein. > Bitte unterlasse das und den beleidigenden Unterton in > Zukunft. > Die Auswahl meiner didaktischen Methoden darst Du getrost mir überlassen. Wenn Du Dich lernresistent gerierst, wirst Du Dich dementsprechend behandeln lassen müssen. > Einen schönen Tag noch, Danke, ich Dich auch.
:
Bearbeitet durch User
Percy N. schrieb: > Die Auswahl meiner didaktischen Methoden darst Du getrost mir > überlassen. "Didaktische Methoden" stehen einem Lehrer oder einem Ausbilder in einem entsprechenden Unterstellungsverhältniss zu. Ein ähnliches Verhältniss ist hier bestenfalls zwischen user und Moderator gegeben. Aber nicht zwischen den Usern untereinander. Als gerier Dich hier nicht als Oberlehrer in Sachen Software Engineering, dir fehlen die Voraussetzungen eine solche Rolle auszufüllen. Bleib mal lieber bei deinen Leisten und sortiere die Kommentare zu Rechtstexten in einem Lose-Blatt-Klemm-Ordner. Das kannst Du erwiesenermaße gut. Du könntest Dich auch bemühen per Forums-Usernachricht erreichbar zu sein (siehe unverständliche Fehlermeldung im Anhang). Dann müsste man über deine Manieren auch nicht weiter Forumsöffentlich diskutieren.
:
Bearbeitet durch User
Jörg W. schrieb: >> Leute, es geht darum, dass die Fehlermeldung absolut beschissen ist. > > Technisch ist sie völlig korrekt: er darf den Thread zu dem Zeitpunkt > nicht (mehr) löschen, "Permission denied". (Ein Moderator dagegen darf > es, wie ich ihm an seinem Beispiel im Testforum demonstriert habe.) Das habe ich auch nicht betritten. Trotzdem ist sie maximal beschissen was die Nutzerinteraktion angeht. Denn der will kein technisches Fragment hingeknallt bekommen, sondern einen Satz in natürlicher Sprache. Und außerdem will er wissen warum permission-denied.
DSGV-Violator schrieb: > Du könntest Dich auch bemühen per Forums-Usernachricht erreichbar zu > sein (siehe unverständliche Fehlermeldung im Anhang). Die Meldung ist doch ganz klar. Du hast die falsche Antwort in deinem Post gegeben. Ist bestimmt so ein KI-Ding. ;)
Wenn jemand sich schon "just4nothing" nennt, dürfte es Programm sein, sich umsonst aufzuregen.
MaWin O. schrieb: > Denn der will kein technisches Fragment hingeknallt bekommen, sondern > einen Satz in natürlicher Sprache. In einem Technikforum soll technische Sprache verpönt sein? ;-))
DSGV-Violator schrieb: >> > > "Didaktische Methoden" stehen einem Lehrer oder einem Ausbilder in einem > entsprechenden Unterstellungsverhältniss zu. Ein ähnliches Verhältniss > ist hier bestenfalls zwischen user und Moderator gegeben. Aber nicht > zwischen den Usern untereinander. > Als gerier Dich hier nicht als Oberlehrer in Sachen Software > Engineering, dir fehlen die Voraussetzungen eine solche Rolle > auszufüllen. Bleib mal lieber bei deinen Leisten und sortiere die > Kommentare zu Rechtstexten in einem Lose-Blatt-Klemm-Ordner. Das kannst > Du erwiesenermaße gut. Oh, oh, das scheint aber tief getroffen zu haben ... Soweit der sinnvolle Inhalt Deines Postings bis hierher. Der Rest befasst sich mit Sachverhalten außerhalb Deiner Wahrnehmungsmöglichkeiten. > Du könntest Dich auch bemühen per Forums-Usernachricht erreichbar zu > sein (siehe unverständliche Fehlermeldung im Anhang). Ich habe soeben einen missbilligenden Blick auf die Dir unverständliche Forumsmeldung geworfen; diese Mühewaltung mag Dir zunächst genügen. > Dann müsste man > über deine Manieren auch nicht weiter Forumsöffentlich diskutieren. Es ist zu bedauern, welchen Zwängen Du Dich ausgesetzt zu fühlen scheinst. MaWin O. schrieb: > Denn der will kein technisches Fragment hingeknallt bekommen, sondern > einen Satz in natürlicher Sprache. Und außerdem will er wissen warum > permission-denied. Wer nicht kapiert, dass er nicht einfach fremde Texte löschen darf, dem ist auch mitxausführlichen Meldungen nicht zu helfen. Das einzige Problem insoweit könnte darin bestehen, dass die Forensoftware möglicherweise nicht auswertet, ob es überhaupt "fremde" Beiträge sind, die in Mitleidenschaft gezogen würden; das gleiche Problem tritt auf beim Redigieren oder Löschen eigener Beiträge. Augenscheinlich ist das Forum eher auf einzelne längere Beiträge eines Nutzers eingerichtet als auf eine Flut kurzer Bröckchen. Missverständlich ist der Umstand, dass beim Löschen eigener Beiträge nach dfm Grund gefragt wird. Vermutlich handelt es sich um das gleiche Fenster, das Mideratoren beim Fremdcancel angezeigt bekommen. Der Unterschied bestehtxabef darin, dass eingegebene Begründungen nicht in did Löschmail aufgenommrn werden. Ein plaudibler Zweck ist nicht ersichtlich.
DSGV-Violator schrieb: > "Didaktische Methoden" stehen einem Lehrer oder einem Ausbilder in einem > entsprechenden Unterstellungsverhältniss zu. Ein ähnliches Verhältniss > ist hier bestenfalls zwischen user und Moderator gegeben. Didaktische Methoden können im Forum sehr wohl sinnvoll sein. Es ist nicht immer sinnvoll, einen Fragesteller aggressiv zu verbellen, mag man noch so kompetent antworten.
(prx) A. K. schrieb: > Didaktische Methoden können im Forum sehr wohl sinnvoll sein. Es ist > nicht immer sinnvoll, einen Fragesteller aggressiv zu verbellen, mag man > noch so kompetent antworten. Es dürfte hier ohnehin hauptsächlich eine Verwechslung von Didaktik mit Pädagogik vorzuliegen; daneben noch weitere Fehlvorstellungen.
Percy N. schrieb: > daneben noch weitere Fehlvorstellungen. Es gibt hier nur eine Fehlinterpretation, nämlich die, das die Diskussion noch laufen würde. Die ist aber längst mit einem "We agree, to disagree" abgeschlossen. Mir ist wichtig festzuhalten das die Implementierung unnötigen Frust erzeugt, dem Mod ist wichtig das als nichtdringliches "Wohlstandsproblem" zu deklarieren. Das ist dan zwar nicht die Problemlösung, aber Ende des palavers. Tut mir leid, wenn Du Dich den Rest des verlassenen Sonntags langweilen mußt, aber der On-Topic Disput wurde bereits 09:24 beendet. Beitrag "Re: Funktion "Thread löschen" fehlerhaft" Danach nur noch eine weitere Episode aus der Klamottenkiste "Bärchi kratzt am Gitter des Löwen" https://www.youtube.com/shorts/FHqF_4qWuZc
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > der On-Topic Disput wurde bereits 09:24 beendet. Ja, das wird wohl der Grund für Deine lebhafte Teilnahme gewesen sein. Hier ist noch Platz, tue Dir nur keinen Zwang an. Du bist auch herzlichceingeladen, Dich zu den irreführenden Fenstern der Löschfunktion zu äußern, sofefn Du Dich hinreichend kompetent annimmst.
Gab es hier nicht schon mal jemanden, der mit seiner spezifischen Interpretation technischer Abläufe so penetrant auffiel? Der nannte sich nach irgendsoeinem SF-Helden für Jugendliche.
DSGV-Violator schrieb: > In Linux ist die Löschberechtigung aka Schreibberechtigung für ein file > völlig unabhängig von der Berechtigung/Anwesenheit weiterer files. Auch wenn der Versuch eines Analogons zu Linux völlig daneben ist, kann ich Deine Behauptung so nicht stehen lassen: man rmdir.
Frank M. schrieb: > man rmdir Der Grund ist sogar durchaus ähnlich: ohne das Verzeichnis würden die Dateien nicht mehr zugreifbar sein *). Hier: ohne das Eröffnungs-Posting würde der Rest des Threads keine Basis haben. *) sofern sie nicht noch woanders Hardlinks haben
> Hier: ohne das Eröffnungs-Posting würde der Rest des Threads keine Basis haben. Die Behauptung, das das Eröffnungs-Posting in einem Thread ist essential für den thread wäre lässt sich anhand der URL nicht nachvollziehen. Beispiel: dieser thread, * die URL das Eröffnungsposting im thread endet auf " topic/552885#7384430" * die des zweiten auf "topic/552885#7384437", * des vierten auf "topic/552885#7384446" Allen URL's in diesem thread ist also der substring "topic/552885" gemeinsam. Man kann also davon ausgehen das "552885 der Identifier des threads ist. Zur Überprüfung dieser These verwendet man nun eine URL mit dem vermutetetm thread-ID und mit einer ungültignen beitrags-ID (leer, ausgedacht oder aus einem thread. Folgendes in Browswer jeweils mit vorangestellten h eingeben * ttps://www.mikrocontroller.net/topic/552885 (nur thread-ID) * ttps://www.mikrocontroller.net/topic/552885#7384445 ( 4. Posting-ID -1) * ttps://www.mikrocontroller.net/topic/552885#7384661 (Posting-ID aus anderen thread /552908# Diese drei unterschiedlichen URL führen alles zu selben thread. Ohne das die ID des Eröffnungspost dazu notwendig ist. Deshalb scheint es für die Verwaltung des threads der Erhalt aka das Nicht-Löschens des Eröffnungsthreads nicht notwendig. Eben weil es mit der der Posting-ID vorangestellten Thread-ID eine weitere Zuordnung immer noch möglich ist. Das kann man auch an den thread-ID's aus der Forumssteinzeit wie bspw. Beitrag "Zahlen getrennt ausgeben" überprüfen (unter den vierstelligen Thread-IDs findet man auch meine erstes Posting, jaja Jahrzehnte ist es her) DSGV-Violator schrieb: >> In Linux ist die Löschberechtigung aka Schreibberechtigung für ein file >> völlig unabhängig von der Berechtigung/Anwesenheit weiterer files. >Auch wenn der Versuch eines Analogons zu Linux völlig daneben ist, kann >ich Deine Behauptung so nicht stehen lassen: man rmdir. Und den Versuch eine gemachte Aussage über file -Zugriffsberechtigungen mit eine Verweis auf ein eingeschränktes Tool für directories widerlegen zu wollen kann ich nicht so stehen lassen und erwidere "man rm". Aber belassen wir es bei der Feststellung das pauschale Verweise auf Linux hier nicht zielführend sind. Und wie oben gezeigt, entspricht die Löschung des Eröffnungspostings eines Threads eben nicht der Löschung eines (nichtleeren) Verzeichnisses, weil aus der Betrachtung der Forums-URL dem Eröffnungsposting keine besonders ausgezeichnete Rolle zukommt.
DSGV-Violator schrieb: > Die Behauptung, das das Eröffnungs-Posting in einem Thread ist essential > für den thread wäre lässt sich anhand der URL nicht nachvollziehen. Es ist einfach so (und war schon immer so). Auch wir Moderatoren löschen zwangsweise einen ganzen Thread, wenn wir das Eröffnungsposting löschen, da der Thread an selbigem "aufgehängt" wird – unabhängig davon, dass die Posting-IDs separat geführt werden. Vielleicht ließe sich das in der Software auch umbauen, aber wofür? In den allermeisten Fällen hat ein Thread dann keinen wirklichen Sinn mehr.
Jörg W. schrieb: > Auch wir Moderatoren löschen > zwangsweise einen ganzen Thread, wenn wir das Eröffnungsposting löschen, > da der Thread an selbigem "aufgehängt" wird – unabhängig davon, dass die > Posting-IDs separat geführt werden. Dieser wäre doch gut geeignet, das mal in echt zu demonstrieren.
Manfred P. schrieb: > Dieser wäre doch gut geeignet, das mal in echt zu demonstrieren. Habe ich ihm doch schon anhand seines Threads im Testforum demonstriert. Ich mach dann mal lieber was Sinnvolleres, als hier noch weiter zu diskutieren. ;-)
Jörg W. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Dieser wäre doch gut geeignet, das mal in echt zu demonstrieren. > > Habe ich ihm doch schon anhand seines Threads im Testforum demonstriert. An der unangekündigte "Demonstration" war nicht erkennbar, wer welchen button Button betätigte. Da kam irgendwann eine Email, die ähnlich aussah wie die von den erfolgreichen User-Versuchen (beitrag) "Löschen". Da steht egal, ob man "Löschen" oder "Thread löschen" ausführt, lediglich "Text des gelöschten *Beitrags*:" und dann der Text der eher nach dem zweiten Beitrag aussah, aber nicht nach dem gesamten Thread. War halt ein suboptimal vorbereiteter Demonstrationsversuch, statt mit Blindtexten füllen hätte man die Beiträge durchnummerieren können - mein Versäumnis. Inzwischen hab ich mir die gesendeten URL's genauer angeschaut, der Lösch-Mechanismus beruht wohl auf nicht dokumentierte Tokens die bei der Betätigung der Buttons angehangen werden und nicht auf Thread_ID, Beitrags_ID wie angenommen. (siehe Anhang). > Ich mach dann mal lieber was Sinnvolleres, als hier noch weiter zu > diskutieren. Die Diskussion ist ohnehin seit Sonntag früh beendet (nach meinem Verständniss "das ist so wie es ist und wird nicht geändert"). Aber man kann ja immer noch Informationen über "die Technik im Hintergrund" austauschen.
DSGV-Violator schrieb: > Aber man kann ja immer noch Informationen über > "die Technik im Hintergrund" austauschen. Das ist sinnfrei, Du hast keine Informationen über die Technik im Hintergrund. Was willst Du also austauschen? Du stümperst hier was von 'nicht dokumentierte Tokens' zusammen ohne je irgendeine Dokumentation zu der Software in der Hand gehabt zu haben. Was erwartest Du davon?
Beitrag #7386017 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7386095 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7386419 wurde von einem Moderator gelöscht.
Oliver R. schrieb: > Was willst Du also austauschen? > Was erwartest Du davon? Ich beantworte diese Fragen nicht, sie sind off-topic.
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Oliver R. schrieb: >> Was willst Du also austauschen? >> Was erwartest Du davon? > > Ich beantworte diese Fragen nicht, sie sind off-topic. Aha. Du möchtest Dich also austauschen, nagst aber nicht mitteilen, worüber. Das klingt ausgesprochen hybrid.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.