Hallo, ich bin nach der suche einer Wärmebildkamera entweder als Zusatz für das Handys oder als Einzelgerät mit einer Auflösung von 320x240 und bin da schon auf Geräte gestoßen die so um die 700 Euro kosten. Dann hatte ich mir überlegt wieso eigentlich nicht selber bauen? Thermal- Sensor, Raspberry PI oder was auch immer. Genau habe ich mir das noch nicht überlegt, da ich mit dem Sensor nicht weit gekommen bin. Wieso kostet ein 80x60 Pixel Sensor um die 480 Euro? Was macht denn diese Sensoren eigentlich so teuer? Ist den die Herstellung so kompliziert?
kauf dir eine P2 Pro. Hab ich auch gemacht. Kostet ca. 240 - 250 EUR incl. Makro-Linse. ohne Makro Linse noch mal etliches günstiger. Auflösung ist 256 x 192. Das ist nicht weit enfernt von deiner gewünschten Auflösung. Für den Preis dengelst du dir nix selber zusammen, inl. Erstellung von Software auf dem Smartphone. Beitrag "Re: Empfehlung Thermokamera"
Ist eine Überlegung wert. Wahnsinn wie klein das Teil ist. Muss dann aber zusehen, dass es auch für iOS passt. Na ich belese mich dann mal.
Was ich nicht so recht verstehe ist der Temperaturbereich der Wärmebildkameras. Der scheint nicht im Zusammenhang mit der Auflösung zu liegen.
Mario K. schrieb: > Was ich nicht so recht verstehe ist der Temperaturbereich der > Wärmebildkameras. Der scheint nicht im Zusammenhang mit der Auflösung zu > liegen. Wieso soll der Temperaturbereich was mit der Auflösung zu tun haben?
Jens G. schrieb: > Mario K. schrieb: >> Was ich nicht so recht verstehe ist der Temperaturbereich der >> Wärmebildkameras. Der scheint nicht im Zusammenhang mit der Auflösung zu >> liegen. > > Wieso soll der Temperaturbereich was mit der Auflösung zu tun haben? Ich nahm es nur an.
Ist das nicht schlimm je mehr man sich ins Thema beließt desto unsicherer wird man. Namenhafte Hersteller erklären einen das die Thermische Empfindlichkeit wichtig ist und bei 30mK liegen sollte aber wenn man sich dann deren Modelle ansieht die dann gleich mal 1400 Euro kosten steht da 70mK. Diese Werte haben aber auch die Modelle die an den Handys oder Tablets angesteckt werden.
Mario K. schrieb: > Muss dann > aber zusehen, dass es auch für iOS passt. gibt es für Android und Apple (mit jeweils anderen Stecker)
Frank D. schrieb: > Hier hat jemand so etwas gebaut als Machbarkeits-Studie ok. Trifft blos nicht die Anforderung des Thread-Erstellers. Zitat: "So bekommt man einen Bildsensor >MLX90640< mit 32x24 Pixel und fest eingebauter Germaniumlinse für unter 100€." also 32 x 24 Pixel mit unbekannter Bildwechselfrequenz, plus Display, Plus uC Board, plus Aufbauarbeit, und das ganze wird dann in eine Seifendose oder Zigarrenkiste eingebaut und sieht dann ... merkwürdig aus. /Ironie on Möglicherweise ist der Preis für den reinen Sensor mittlerweile gefallen. Da könnte man ja den hier aus dem Angebot ausbauen, und alles ausser dem Sensor wegwerfen oder durch eigene Komponenten ersetzen. Kostet nur 50 EUR. https://de.aliexpress.com/item/1005004748578094.html /Ironie off
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.