Hallo zusammen,
ich will bei 230V AC die Phase mit Sicherheit erkennen.
Hintergrund ist meine kleine Hobby-CNC, bei der verschiedene, externe
230V Komponenten mittels SSR Fotec 20DA geschaltet werden, und die Kiste
mal hier, mal da, einfach an einer Steckdose angeschlossen wird.
Dabei möchte ich nicht, dass ggf der Null-Leiter geschaltet wird, und
die ganze Zeit die Phase bis zum Verbraucher ansteht.
Meine Idee ist nun, dass das System über einen Hauptschalter
eingeschaltet wird, die Phase wird getestet, und wenn alles gut ist,
bleibt es so, und wenn nicht, wird über ein kleines Schütz die
Weiterführung von L1 und N vertauscht.
Das kleine 5V Netzteil für den Arduino wird direkt hinter dem
Hauptschalter angeschlosse, ist also vom möglichen Umschalten nicht
betroffen, und der UNO hat auch keine weitere Aufgabe, als L1 zu
detektieren.
Basierend auf den Möglichkeiten eine LED an 230V zu betreiben, habe ich
den Plan entwickelt. Erst ein Brückengleichrichter, danach also ca.
325V.
1.2V und 5mA für den PC817 -> ergibt rund 64kΩ, und die verbrannte
Leistung liegt bei ca. 1.7W. Also 4 x 47kΩ, 0.5W (Parallelschaltung aus
je 2 in Reihe geschalteten R) und dazu noch ein 50kΩ Poti (2W) in Reihe
zur "Feinabstimmung".
Nach dem Hauptschalter kommt ein "Seitenstrang", der mit Masse und N
(oder halt L1), über 2 G3MB-202 in die Messung geht.
Wenn der Arduino dann via Signal vom PC817 bestimmt hat ob gedreht
werden muss oder nicht (ich denke ein paar Messungen innerhalb einer
Sekunde), wird der Seitenstrang via den kleinen SSR abgeschaltet und das
Schütz ist dann entweder angezogen oder halt nicht.
DANACH zieht dann das "Hauptschütz" an, (klingt wild, ist aber nur ein
Siemens 44E).
Ich Messe zwischen einem (per Definition) N und der Erde.
der FI löst bei den paar mA nicht aus (getestet), dazu kommt, dass ich
das nur für ca. 1s laufen lasse.
Am Arduino kommen noch ein PullUp R und ein kleiner C dazu, damit er
nicht mit 100Hz flattert.
Auf einer kleinen Platine habe ich die 230V und 5V sauber getrennt, und
eine Masse-Kupferfläche gibt es im 230V Bereich gar nicht.
Was glaubt ihr, funktioniert das so?
Besten Dank für's Lesen :-)