Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welcher Abstandsensor für Garagen-Einparkhilfe?


von Thomas M. (langhaarrocker)


Lesenswert?

Als Hobby- und Bastelprojekt möchte ich eine Einparkhilfe für eine 
Garage basteln, die mir per LED-Strip anzeigt wieviel Platz links und 
rechts zwischen Auto und Garagenwand noch ist. Dazu möchte ich an die 
beiden Garagentorpfosten entsprechende Abstandsensoren montieren.

Zwar hatte ich schon mit den üblichen Ultraschallmodulen HC-SR04 
rumgespielt. Allerdings bin ich nicht so davon überzeugt, ob die hier 
eine gute Wahl sind. Da gibt es einfach zu viele Fehlmessungen und um 
die per Software heraus zu rechnen bräuchte man eine hohe Abtastrate, 
die wegen akustischer Laufzeiten in einer halligen Garage prinzipbedingt 
wohl kaum realisierbar ist.

Was denkst Du was da für ein Sensor in Frage käme?
Er sollte möglichst ein gängiges, billiges Allerweltsding sein.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hab ein Auto mit 360 Grad Kamera und bin sehr zufrieden damit.
Da ich zu den 10% gehöre, die kein 3D sehen können, fiel mir das 
Einparken immer schwer.
Die Sehtests zum Führerschein lassen sich oft austricksen.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Zwei Schnüre von der Decke und eine Gummileiste auf dem Boden ist zu 
einfach?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Zwar hatte ich schon mit den üblichen Ultraschallmodulen HC-SR04
> rumgespielt. Allerdings bin ich nicht so davon überzeugt, ob die hier
> eine gute Wahl sind. Da gibt es einfach zu viele Fehlmessungen und um
> die per Software heraus zu rechnen bräuchte man eine hohe Abtastrate,
> die wegen akustischer Laufzeiten in einer halligen Garage prinzipbedingt
> wohl kaum realisierbar ist.

Hast du schon mal überlegt das ganze mittels gleitenden Mittelwert 
rauszurechnen? Meiner Erfahrung nach funktioniert das sehr gut.

Thomas M. schrieb:
> Was denkst Du was da für ein Sensor in Frage käme?
> Er sollte möglichst ein gängiges, billiges Allerweltsding sein.

Ich weiß nicht was du mit billig meinst aber so LIDAR-Sensoren könnten 
ja auch interessant sein für so ein Vorhaben ;)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich hab ein Auto mit 360 Grad Kamera und bin sehr zufrieden damit.

Man sieht auch schön den Fahrweg abhängig von der Lenkradstellung. Die 
Warnung am Bordstein erfolgt einen Tick früher.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Als Hobby- und Bastelprojekt möchte ich eine Einparkhilfe für eine
> Garage basteln, die mir per LED-Strip anzeigt wieviel Platz links und
> rechts zwischen Auto und Garagenwand noch ist. Dazu möchte ich an die
> beiden Garagentorpfosten entsprechende Abstandsensoren montieren.

Die Ultraschall-Einparkhilfen meiner Autos funktionieren auch in der 
Garage gut. Denke also mit den HC-SR04 könnte das doch ganz gut 
funktionieren. Der Algorithmus ist dann das "Hobby- und Bastelprojekt".

Falls das Basteln im Vordergrund steht könntest du es auch mit 
einer/zwei Kameras (für den ESP32 gibt's welche die kosten fast nichts) 
und etwas "AI" versuchen.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> was da für ein Sensor in Frage käme?

Die Forschung kommt da vielleicht zu kurz, aber die Dinger funktionieren 
ordentlich:
https://www.ebay.de/itm/165235612400

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ein Ultraschallsensor kann allerdings keine Kamera ersetzen. Ein Kollege 
hat mal einen Maschendrahtzaun umgenietet. Es gibt auch diese 
scharfkantigen Bordsteine mit Lücken, da habe ich mir mal die Reifen 
aufgeschlitzt.

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:
> Die Ultraschall-Einparkhilfen meiner Autos funktionieren auch in der
> Garage gut. Denke also mit den HC-SR04 könnte das doch ganz gut
> funktionieren. Der Algorithmus ist dann das "Hobby- und Bastelprojekt".

Dito. Wer am Auto also noch keinen Abstandswarner hat, sollte mit der 
gleichen Technik die Richtung auch umkehren können, also einen 
Abstandswarner in die Garage einbauen.
Wenn man die Sensoren auf der Höhe des größten Vorsprungs vom Auto (also 
i.d.R. der Stoßstange) montiert, sollte man von diesem Teil auch ein 
gutes Signal bekommen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Was denkst Du was da für ein Sensor in Frage käme?

Ich habe das Problem, dass links und rechts nur 2cm Platz sind wenn man 
mit Spiegeln durchs Garagentor fährt, mit einem Laser gelöst, der 
Leuchtet wenn das elektrische Garagentor seine Lampe leuchten lässt.
Der scheint durch die Garage durch das geöffnete Tor auf eine Marke auf 
meine Frontscheibe und ich kann zentimetergenau der Einflugschneise 
folgen, vorwärts wie rückwärts, vor allem wenn die Spiegel die Torlinie 
kreuzen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> Hast du schon mal überlegt das ganze mittels gleitenden Mittelwert
> rauszurechnen?

Ein gleitender Mittelwert ist das falsche Werkzeug, wenn es darum geht, 
Ausreißer rauszuschmeißen. Der Median ist da angemessener.

> Meiner Erfahrung nach funktioniert das sehr gut.
Besser als der Median?
Dann hast du bei dir kein Problem mit ernsten Fehlmessungen gehabt.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Ist o.T., aber ich hab auch nur wenig Platz vorn und hinten. Wollte erst 
ein Brett für die Vorderräder auf den Boden schrauben.

Jetzt reichen mir 2 lose Steine, deren Position ich markiert habe.

Und zur Not eine hohe Styroporplatte lose vor die Front gestellt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich habe das Problem, dass links und rechts nur 2cm Platz sind wenn man
> mit Spiegeln durchs Garagentor fährt

Puh, das wär mir zu knapp. Kann man nicht bei diesen extrabreiten 
Straßenkreuzern die Spiegel elektronisch einklappen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Kann man nicht bei diesen extrabreiten Straßenkreuzern die Spiegel
> elektronisch einklappen?

Nein, Sparversion.

Das Auto ist 2cm breiter als ein Golf mit Spiegeln.

von Arduino F. (Firma: Gast) (arduinof)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Was denkst Du was da für ein Sensor in Frage käme?

VL53LX

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Arduino F. schrieb:
> Thomas M. schrieb:
>> Was denkst Du was da für ein Sensor in Frage käme?
>
> VL53LX

An die Anforderungen von laberkopp käme der allerdings nicht heran 
(vermutlich auch kein anderer Sensor). Zitat aus dem Datenblatt:

In all measurement tables in the document, it is considered that the 
full field of view (FoV) is covered.

Das dürfte in der Praxis wohl nur bei einem LKW mit Kofferaufbau gegeben 
sein. Und dabei dann z. B. bei 50 cm Entfernung Messunsicherheit ca. 4 
cm. Über den gesamten Arbeitsbereich 3% bis 12% bei 94% detection rate, 
wie auch immer die definiert ist.

von Arduino F. (Firma: Gast) (arduinof)


Lesenswert?

Dieter R. schrieb:
> An die Anforderungen von laberkopp käme der allerdings nicht heran

Was interessiert mich der Laberkopp?
Meine Antwort gilt dem TO!

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> ein Brett für die Vorderräder auf den Boden schrauben.
So ist es.
Mit einem kleinen Balken läuft es bei mir schon jahrelang problemlos

Dazu noch etwas Elektronik zur Ergänzung:
Den seitlichen  Abstand misst ein HC-SR04. Die Anzeige erfolgt über 36 
LED.
(12x LED  rot links, 12x LED grün Mitte = Zielabstand, 12x LED rot 
rechts, Ansteuerung über 3x A277 im Bandbetrieb)
Messauflösung: 12x LED auf 8cm Messabstand = 0,66cm. Das gesamte 
LED-Band von 36 LED wurde an der hinteren  Garagenwand, also im 
Sichtbereich, angebracht.
Das Ganze wird mittels eines MSP430F1611 gesteuert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.