Hallo und guten Abend Community,
Mein Navi (tomtom) ist ja schön und gut, sofern ich wirklich nur so
schnell wie möglich von a nach b möchte. Aber oft mach ich längere
touren mit beifahrer, und dann will ich bisschen mehr von der Umgebung
sehen, und trotzdem wissen wo ich bin. Ich wollte also das Notebook
gps-fähig machen.
Meinen Laptop (ASUS a 56) bzw. Thinkpad 540 ... beide sind nicht die
neuesten Geräte, zugegeben.
.. hmm - das sollte halt gps-fähig sein: Ist aber imho von haus aus wohl
nicht gpsfähig
was ich noch erreichen wollte - eine quasi Wunschliste:
- als, das Notebook, das läuft endeavoros-linux
- OSM-karten mit all den tollen Features
- z.B. Anzeige aller POIs etc. etx.
Das Tolle: im Grunde ist OSM ja viel viel leistungsfähiger als
Google-Maps: Es kann große Datenmengen speichern und offline darauf
zugreifen (zumindest 2-3 europ. Länder, am Besten ganz europa) kann über
eine GPS- Maus.
Voraussetzungen: Also ich will bzw. ich muss mein Notebook gps-fähg
machen - um meine aktuelle GPS- Position live anzeigen zu können. Kann
ich das iwie machen?! Ich stelle mir das dann so vor, dass mein
Beifahrer mit Laptop oder Netbook auf dem Schoß neben mir sitzt, und
mich leiten kann. quasi so wie eine ganz altmodische Papierkarte, nur
dass man immer genau sieht wo man ist, und außerdem noch zoomen kann.
Was meint ihr denn - wie kann man hier vorgehen!?
Ein paar Überlegungen: hmm ich könnte dass ggf. mal mit meinem Notebok
machen und navit installieren und dann noch einen GPS-dongle per usb
angesteckt. Sollte ggf. moeglich sein.
das Navit-Projekt: Navit-car navigation system
>Navit is a car navigation system with routing engine. Navit's modular design is
capable of using vector maps of various formats for routing and rendering on the
screen. It's even possible to use multiple maps at the same time. The GTK+ or SDL
user interfaces are designed to work well with touch screen displays. Points of
Interest of various formats are displayed on the map. The current vehicle position
is either read from gpsd or directly from NMEA GPS sensors. The routing engine not
only calculates an optimal route to your destination, but also generates
directions and even speaks to you using espeak. Navit currently speaks 49
languages, can run on various platforms (Linux, Windows, Android, OpenMoko
Freerunner, Wince, Nokia n800 Internet tables, iPhone, Zaurus..)
man bräuchte halt noch einen GPS-Dongle
oder kann man das ggf. via Bluetooth mit dem Auto verbinden - ist ein
Suzuki SX 4 Cross
Martin K. schrieb: > Voraussetzungen: Also ich will bzw. ich muss mein Notebook gps-fähg > machen - um meine aktuelle GPS- Position live anzeigen zu können. Kann > ich das iwie machen?! Vorschlag: https://www.navilock.de/produkt/62524/merkmale.html?g=1317 Den besten Empfang gibts, wenn der Empfänger mittig auf dem Autodach angebracht wird. Ansonsten hinter die Windschutzscheibe oder Heckscheibe. Das Protokoll ist standardisiert, da könnt ihr nichts falsch machen. fchk
hallo Frank vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Freue mich! Hab noch ein weiteres NB - aber auch ohne GPS-Empfänge - ein lenovo g 780 Also - auch hier: ich würde hier auch gern die Navigationssoftware NAVIT (vgl. Navit-project.org) Offlinekarten aufspielen - und das dann betreiben. Brauche hier halt auch noch einen GPS Dongle (!?) also ich denke, man kann NAVIT auf dem Lenovo G780 verwenden, um Offline-Karten zu nutzen. Um die Navigation zu nutzen brauch ich aber natürlich auch dort - also in diesem Falle - noch einen GPS-Empfänger, wenn das Laptop keinen integrierten GPS-Chip hat. Ein GPS-Dongle kann eine gute Option sein, um GPS-Daten zu empfangen. Es gibt verschiedene Arten von GPS-Dongles, die über USB oder Bluetooth mit Ihrem Laptop verbunden werden können. Alternativ hier noch eine kleine Randfrage - die Frage ist: würde denn ein an das Notebook angeschlossenenes Tomtom-Navigationsgerät denn hier als GMS-Empfänger fungieren können? Ich will mit NAVIT auf dem Notebook eben openstreetmap-karten vewenden - und kann im Grunde auf die Tomtom-Navigation verzichten. Aber das TomTom-Navigationsgerät wäre mir dennoch ganz wichtig Das am Notebook angeschlossene TomTom-Navigationsgerät kann leider nicht als GPS-Empfänger für NAVIT fungieren. Leider ist das TomTom-Gerät normalerweise nicht als GPS-Empfänger für andere Geräte vorgesehen und unterstützt also moeglicherweise keine Verwendung als GPS-Empfänger über USB. bleibt hier im Grunde nur noch in Betracht zu ziehen, ein separates GPS-Modul zu erwerben, das als GPS-Empfänger für das Lenovo G780 und NAVIT fungieren kann. Es gibt eine Vielzahl von GPS-Modulen auf dem Markt, die über USB oder Bluetooth angeschlossen werden können und mit NAVIT kompatibel sind. Beispiele hierfür sind der u-blox 7 USB-GPS-Empfänger oder der GlobalSat BU-353S4 USB-GPS-Empfänger. Ich denk aber dass ich Frank mit deiner Lösung sicher gut fahre. Ich hab mir den link von dir vorhin genauer angesehen. Das sieht alles schon ganz gut aus. btw:ich muss halt auf alle Fälle sicherstellen, dass der GPS-Dongle mit NAVIT und dem Lenovo G780 kompatibel ist, bevor ich ihn kaufe. Einige GPS-Dongles sind möglicherweise nicht mit NAVIT kompatibel oder erfordern möglicherweise Treiber oder Software-Updates, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Schau dir mal Here WeGo für Android an. Offline Navi nachdem du die Karten heruntergeladen hast ..... Karten weltweit Offline außer China und ein paar spezial Gebiete.
Viel Geschreibsel ohne Inhalt. Du brauchst nur eine GPS Maus mit Bluetooth oder USB. Alle GPS Mäuse stellen sich als serielles Gerät dar und das klappt mit jeder GPS Software. Ob das Google Maps ist oder SeaClear II, ist dabei völlig wurscht. Dein Navit wirds auch schlucken.
Nimm lieber ein Android-Tablet (das hat GPS schon onboard, geht auch im Auto, eigene Erfahrung) und OsmAnd als Software, die Version von F-Droid.org ist kostenlos und Google-unabhängig https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/. Ich nutze das auch auf dem Smartphone. Läuft hervorragend offline.
hallo vielen dank für eure tollen Beiträge also ich bin froh dass ich hier geschrieben hab - denn ihr habt tolle Ideen und Anrgeungen. Stephan S. schrieb: > Nimm lieber ein Android-Tablet (das hat GPS schon onboard, geht auch im > Auto, eigene Erfahrung) und OsmAnd als Software, die Version von > F-Droid.org ist kostenlos und Google-unabhängig > https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/. Ich nutze das auch auf > dem Smartphone. Läuft hervorragend offline. OsmAnd sieht sehr gut aus - imho noch besser als NAVIT. BTW - das mit dem Android-Tablet ist super. PS für den Urlaub (2 Wochen La France ) dachte ich - hab ich ohnehin mein 13 Zoll Thinkpad dabei - hat dies denn ein GPS-Empfänger eingebaut!? Lenovo ThinkPad X1 Tablet Gen 3 13 Zoll i7-8650U 8 Gen 16GB RAM 256GB M.2 SSD - ist grad nicht da - steht im Büro. Aber das hier müsste es sein. Keine Ahnung ob das einen eingebauten GPS-Empfänger hat!? Ansonsten ist deine Idee mit dem AndroidTablet super. Vielen Dank!!
Stephan S. schrieb: > Nimm lieber ein Android-Tablet (das hat GPS schon onboard, geht auch im > Auto, eigene Erfahrung) und OsmAnd als Software, die Version von > F-Droid.org ist kostenlos und Google-unabhängig > https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/. Ich nutze das auch auf > dem Smartphone. Läuft hervorragend offline. 👍 Genauso läuft es auch bei mir
Martin K. schrieb: > OsmAnd sieht sehr gut aus - imho noch besser als NAVIT. > > BTW - das mit dem Android-Tablet ist super. > PS für den Urlaub (2 Wochen La France ) dachte ich - hab ich ohnehin > mein 13 Zoll Thinkpad dabei - hat dies denn ein GPS-Empfänger > eingebaut!? > > Lenovo ThinkPad X1 Tablet Gen 3 13 Zoll i7-8650U 8 Gen 16GB RAM 256GB > M.2 SSD - ist grad nicht da - steht im Büro. Aber das hier müsste es > sein. Keine Ahnung ob das einen eingebauten GPS-Empfänger hat!? m.W. können die kein GPS, denn OsmAnd läuft nur unter Adroid (und auf Äpfeln)
Martin K. schrieb: > hallo vielen dank für eure tollen Beiträge hast du denn schon deinen "Dauerplus-Adapter" gefunden?" Beitrag "Re: Spannung an der Zigarettenanzünder-Buchse: ist leider nicht dauerhaft verfügbar - wie ändern!?"
Stephan S. schrieb: > denn OsmAnd läuft nur unter Adroid (und auf > Äpfeln) Ich habe mich vor kurzem an einem Android-Emulator versucht: https://www.gamestar.de/artikel/android-emulator-pc-windows-10-11-beste,3392452.html Wollte eine bestimmte Android-App auf dem PC laufen lassen, bin leider an der Sicherheitseinrichtung der App (Banking-App) gescheitert. Andere Apps müssten jedoch laufen. Aber wenn sowieso die GPS-Maus fehlt, macht es keinen Sinn.
Martin K. schrieb: > Meinen Laptop (ASUS a 56) bzw. Thinkpad 540 ... beide sind nicht die > neuesten Geräte, zugegeben. > .. hmm - das sollte halt gps-fähig sein: Ist aber imho von haus aus wohl > nicht gpsfähig Das T540, sofern du das meinst, kann vermutlich GPS, sobald das WWAN-Modul (schafft halt in D nur noch 2G/EDGE) verbaut ist.
Stephan S. schrieb: > GPS schon onboard, geht auch im > Auto, eigene Erfahrung) Nicht in jedem, eigene Erfahrung.
Ich würde auch stark zum Smartphone oder Tablet raten. Alternativ zu OsmAnd wäre auch Locus Map möglich, kann ebenfalls Offline Karten anzeigen und Offline neue Routen planen. Hochwertige Smartphones haben gute GPS Receiver die im Auto oder sogar Zug funktionieren. Martin K. schrieb: > Aber oft mach ich längere touren mit beifahrer, und dann will ich > bisschen mehr von der Umgebung sehen Spazierfahrten mit dem Auto in Zeiten von Klimakatastrophe und teurem Sprit? Wenn man es nicht eilig hat kann man auch mit dem Zug fahren und mit dem (E-)Fahrrad die Umgebung erkunden. Oder mit dem Auto die effiziente Strecke wählen und dann fürs Sightseeing aufs Fahrrad wechseln. Da sieht man sowieso viel mehr.
Ich nutze auch OSMAnd+ aber nur zum Wandern und Entdecken zu Fuß. Zum Navigieren beim Autofahren finde ich das nicht so richtig gut, da habe ich TomTom, das geht viel besser. Auf einem Tablet ist OSMAnd tatsächlich eine sehr gute Sache, da kann man alles finden bis zur nächsten Bank oder Quelle, und man hat durch das große Display einen Überblick. Mit dem Höhenlinien Modul kann man auch abschätzen ob man das noch schafft ;)
Niklas und Chiristian danke für deine Rückmeldung u. die vielen Tipps. @ Niklas: Bin in allen Teilen voll deiner Übereugung. Und keine Sorge - die nächste Frankreich-Radtour ist schon geplant. @Christian _ vielen dank für deine Rückmeldungen und deine geteilten Erfahrungen zu OSMAND. OSMAND ist schon auf dem Handy (seit gestern abend)- und NAVIT das würd halt auch auf dem EndeavourOS - Linux (des Thinkpad-Notebooks) laufen; muss halt nur noch gucken ob es einen GPS-Empfänger integriert hat. muss ich nacher mal gucken - mit inxi -Fxxx Also - ich denk halt auch - wenn man z.b. eine Tour durch La FRANCE macht - und dann schon mal die vielen Tollen POIs vorab checken kann - die romanischen Kirchen, got Kathedralden und alles alles was es sonst noch gibt. Also - ich denke OsMand ist schon sehr super! DAS ist klasse. Ob NAVIT da so mitkommt ist ide Frage!? Euch vielen Dank für Eure vielen tollen Beiträge und Infos.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.