In der LG Magic Remote ist ein SMD MEMS Mikrofon. Wer kennt weitere Teile, die ich auslöten muss? Oder habe ich Glück und der TV selbst ist nicht verwanzt?
:
Bearbeitet durch User
Du entkommst uns nicht! Außer du würdest das Teil einfach ohne Internet betreiben, aber so dumm ist heutzutage ja zum Glück keiner mehr.
Jens M. schrieb: > Außer du würdest das Teil einfach ohne Internet betreiben, aber so dumm > ist heutzutage ja zum Glück keiner mehr. Selbstverständlich wird der TV ohne Internet laufen. Ich brauche nur einen billigen, riesigen 4K-Bildschirm mit einer guten Bildqualität, niedrigem Input-Lag, geringer Reaktionszeit und 120Hz. Den ganzen anderen Ballast benötige ich gar nicht. Wenn Public Displays billiger wären, wäre es sicher kein TV geworden. Das Gerät soll an einem Linux-PC mit mehreren DVB-S2-Tunern, CI-Slots und >50 TFLOPS-Grafikkarte laufen. Aber ein Betrieb ohne Internet ist nicht ausreichend, weil das Gerät gesammelte Daten auch intern speichern könnte, die nach einem Weiterverkauf jemand auslesen könnte. Die Disassembly Instructions von LG deuten darauf hin, dass die WLAN-Karte mit dem IR-Sensor zusammenhängen könnte. Wenn schon keiner das Modell herumstehen hat, und somit niemand etwas zu Kameras und Mikros im TV schreiben kann, weiß zumindest jemand, ob bei LG in der Regel das WLAN unabhängig vom IR entfernbar wäre?
:
Bearbeitet durch User
Klingt so, als könnten da noch ein paar paranoide Psychosen entfernt werden können.
Edward Aloysius Murphy: > If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those > outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then > somebody will do it that way. Oder mathematisch für die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Ereignisses
Oder auf Deutsch: Wenn es eine Kamera und ein Mikro im TV gibt, wird es irgendwann jemand zu Spionagezwecken verwenden, alleine dem Unstand geschuldet, dass dies physikalisch möglich ist. Sollte die Aversion gegen das Eintreten des Ereignisses auf eine paranoide Psychose rückführbar sein, so ist anzunehmen, dass der Zustand mit der paranoiden Psychose dem Zustand ohne diese paranoide Psychose im Bezug auf unseren universellen Kontext überlegen ist.
:
Bearbeitet durch User
> Hat Angst das er vielleicht irgendwann in mehreren Jahren von irgendeinem Elektroschrottfritzen nachträglich beim Pimpern belauscht wird der die Schrottkiste für die 2g Gold da drin in den Shredder wirft. > Modifiziert die Elektronik damit beim Wiederverkauf keine Daten geklaut werden > Entwertet das Gerät damit vollständig, inklusive Garantie und Gewährleistung > Restwert = Null, Effekt = Null, potentieller Schaden = Gerätewert Ernsthaft: deine Medikation muss dringend geprüft werden. Entweder muss die Dosis erhöht, verringert oder der Wirkstoff gewechselt werden.
Jens M. schrieb: >> Entwertet das Gerät damit vollständig, inklusive Garantie und Gewährleistung >> Restwert = Null, Effekt = Null, potentieller Schaden = Gerätewert Der Wert mit Kamera und Mikro wäre für mich 0€. Erst ohne Kamera und Mikro hat das Gerät einen Wert für mich. Der Wert für andere ist mir ziemlich egal. Wenn ich keine Garantie für den Zustand bekomme, in dem das Gerät als Wanze nutzbar ist, ist das für mich auch ein kleineres Übel als das Gerät in dem Zustand zu belassen. Ich habe Verständnis dafür, wenn jemand das anders sieht, ich bin ja nicht blind und kann häufig recht simple Denkweisen beim Konsum anderer beobachten. Aber aus meiner Sicht hören sich die Argumente einfach nur wie Gründe an, jede Demütigung zu schlucken, die das Leben einem aufzwingen möchte, um auf den ersten Blick simpler zu leben. Aber die Simplizität muss nicht besser sein. Ein scheinbar komplexes Leben kann am Ende hochwertiger und auf lange Sicht sorgenfreier sein. Edit: Warum muss ich mich eigentlich hier rechtfertigen? Welchen persönlichen oder ökonomischen Nutzen habt Ihr davon, mir das auszureden? Ich habe eine simple Frage gestellt: Hat der TV selbst Kameras oder Mikrofone installiert?
:
Bearbeitet durch User
Ruediger schrieb: > Wer kennt weitere Teile, die ich auslöten muss? Oder habe ich Glück und > der TV selbst ist nicht verwanzt? Du mußt den TV einfach nur hinter einer schall- und blickdichten Trennwand betreiben. Dann bist du sicher.
Es wäre interessant, ob sich der Spott noch verstärkt, wenn ich ein Video davon drehe, wie ich den TV entwanze und das ganze noch als detaillierte Anleitung auf Youtube stellen und promoten würde... Wenn so vielen Menschen so wichtig ist, den Thread mit Off-Topic-Unfug kaputt zu schreiben, habe ich wohl erfolgreich den Finger in eine offene Wunde gelegt... Es kommt mir jetzt erst recht besonders reizvoll vor, der Welt die Fakten vor den Latz zu knallen.
Aus reinem Interesse: Nehmen wir mal an, dass Deine Angst vor einem Aushorchen berechtigt ist. Warum solltest gerade Du Adressat einer staatlichen/privaten Maßnahme sein? Ich meine, in Deutschland leben 80 Mio Menschen ... Warum ist gerade Ruediger1950 so wichtig? VG
Die mir bekannten Smart TV's wollen alles mögliche "nach Hause" telefonieren, auch die Apps darauf haben ein "Eigenleben". Ein Freund hat das mit einer Whitelist im Router gelöst. Ist aber etwas aufwändiger, da man jede Adresse auf ihren Sinn/Unsinn prüfen muß. Aber danach läuft der Kasten ohne verdächtige Aktivitäten und zieht sich die fälligen Updates immer noch selbst.
:
Bearbeitet durch User
Ruediger schrieb: > Oder auf Deutsch: > Wenn es eine Kamera und ein Mikro im TV gibt, wird es irgendwann jemand > zu Spionagezwecken verwenden, alleine dem Unstand geschuldet, dass dies > physikalisch möglich ist. Ja, dennoch nicht bei dir. Du bist dazu viel zu unwichtig. EDIT: Ruediger schrieb: > Edit: Warum muss ich mich eigentlich hier rechtfertigen? Musst du nicht. Du machst das gänzlich freiwillig! Benutzername ruediger1950 Vorname Ruediger Nachname Firma Angemeldet seit 16.05.2023 23:29 Beiträge 5 @mods kann dann zu!
:
Bearbeitet durch User
Dirk K. schrieb: > @mods kann dann zu! Es gibt nicht den geringsten Grund, diesen Thread zu schließen. Ich sehe viele Gründe, gefühlt 80% der Beiträge zu löschen, weil sie zum Zweck verfasst wurden, diesen Thread zu zerstören und die Diskussion zu unterbinden. Und man sollte diese Troll-Accounts ebenfalls überprüfen. Die ursprüngliche Frage legitim, legal, im korrekten Themenbereich und erörtert, ob im TV selbst Mikrofone oder Kameras installiert sind. Nur zu diesem Zweck existiert dieser Thread. Alles andere habe ich nicht zu verantworten, sondern Dritte.
Ruediger schrieb: > In der LG Magic Remote ist ein SMD MEMS Mikrofon. > > Wer kennt weitere Teile, die ich auslöten muss? Oder habe ich Glück und > der TV selbst ist nicht verwanzt? Ich kenne Medikamente die dir helfen werden.
Ruediger schrieb: > Es wäre interessant, ob sich der Spott noch verstärkt, wenn ich ein > Video davon drehe, wie ich den TV entwanze und das ganze noch als > detaillierte Anleitung auf Youtube stellen und promoten würde... Erinnert ihr euch an den Typen, der eine Straßenlaterne aufgeschraubt hat und meinte, da drin seien irgendwelche 5G-Sender, um die Gedanken zu kontrollieren? War jetzt auch nicht der Hit auf YouTube.
Ruediger schrieb: > Es wäre interessant, ob sich der Spott noch verstärkt, wenn ich ein > Video davon drehe, wie ich den TV entwanze und das ganze noch als > detaillierte Anleitung auf Youtube stellen und promoten würde... Es wird schwer auf youtube oder TikTok in die oberen 100.000 der absolut Verrückten zu kommen. Mit ein bisschen Smart-TV-Verschwörung wird das nicht klappen. Fazit: Niemand juckt es was du für Videos einstellst. Aber jeder soll und darf sich blamieren so gut er kann. > Wenn so vielen Menschen so wichtig ist, den Thread mit Off-Topic-Unfug > kaputt zu schreiben, habe ich wohl erfolgreich den Finger in eine offene > Wunde gelegt... Natürlich. Alle Schreiber hier sind von der Regierung bezahlt um dich zu diskreditieren und deiner heiligen Mission abzubringen. Lass nicht zu dass sie gewinnen. > Es kommt mir jetzt erst recht besonders reizvoll vor, der Welt die > Fakten vor den Latz zu knallen. Du kannst dich quasi als Mischung aus Sophie Scholl, Ghandi, MLK und Jesus sehen. Mindestens.
Ja natürlich hat die Fernbedienung nen Mikrofon... Wie willst du sonst die Sprachsteuerung nutzen die beispielsweise Amazon Prime mitbringt? Keine Angst, die bei Amazon haben besseres zu tun als dir beim Spielen zuzuhören oder zu sehen wie du dir Grad den Jürgen würgen willst. Tipp: modernen Technik abschaffen, dann braucht es auch keine Angst vor Mikrofonen und Kameras im Fernseher.
Ruediger schrieb: > Es kommt mir jetzt erst recht besonders reizvoll vor, der Welt die > Fakten vor den Latz zu knallen. Ein Mikro und eine Kamera trägt doch so gut wie jeder mit sich rum. Jeder, der ein Smartphone mit sich herum trägt. Wenn nicht, dann reichen die vielen Alexas und Siris in der Nachbarschaft auch bereits aus. Nur das Bild von der Fernsehkamera ist halt besser, wenn Du Dich mit Deinen Partner*Innen auf dem Sofa oder Boden vergnügst. Und wenn diese dabei ein "Oh nein Roland" haucht, treten kurz danach die Schutztruppen die Türe ein. Für die Kamera reicht ein Streifen Tesafilm und Papier.
Und wenn Du fertig bist mit "entwanzen" unbedingt den finalen Test machen: Ganz viele Reiz-Triggerwörter aufsagen! Wenn plötzlich deine Haustür nach innen fliegt und das SEK vor der Tür steht hast du was vergessen.
Eure Szenarien sind so unrealistisch. Am wahrscheinlichsten ist es, dass ein Idiot beim Compilieren der Auslieferungssoftware des Gerätes durch das direkte Pullen ungescreenten Codes während des Compiliervorgangs von z.B. CPAN.org Schadcode mit reinzieht und es unbewusst schon vor dem Ausliefern in das Gerät einbaut, wo der dann erst mal lange schlummert, bis er aktiviert wird. Dann fährt ein Botnet die zu einem Zeitpunkt X geöffneten Ports ab und bindet den jahrelang ungepatchten TV in sich ein. Ich weiß nicht, ob Ihr in der Steinzeit lebt, aber es sitzt nicht irgendein Hacker-Genie in einem Keller und schreibt sich die Finger wund, nur um einen einzigen TV anzugreifen! Neben Attacken auf andere Geräte wird eben auch die Kamera abgegrast und das Mikro abgenommen um hinterher Leute mit Nackbildern zu erpressen oder einfach zum Spaß auf P0rn0plattformen zu veröffentlichen. Die Kamera und das Mikro gehören einfach deshalb nicht in einen TV Gerät, weil a) zu viele Deppen an Software arbeiten, die denken, wenn Code zu 70% das tut, was ein User will, könnten sie sich Programmierer nennen. b) man als Nutzer in der Regel den Quelltext der Software nicht prüfen kann, weil die bekannten Firmen ihr OS nicht open sourcen. c) wer mit seinen Geräten redet, ist wohl noch deutlich psychisch durchgeknaller als ich... d) wenn ich mich filmen will, kann ich eine Webcam dazukaufen. So doof bin ich sicher nicht, die an irgendeinen TV anzuschließen, dessen Betriebssystem hunderte von Lücken aufweist, weil es kaum verbreitet ist und nach 2 Jahren der Support eingestellt wird.
:
Bearbeitet durch User
Wenn man jetzt noch erfährt, daß man Lautsprecher auch als Mikrofon benutzen kann...
Dazu müsste der DAC das Signal an dem Ausgang auch rückwärts wandeln können - wäre also mindestens kein Software-Bug mehr, sondern ein Bug in dem ganzen IC. Dazu müsste noch der Treiber für das Betriebssystem das Signal am Ausgang auslesen. Natürlich geht das in der Theorie, aber es ist schon deutlich unwahrscheinlicher, dass jemand das aus Inkompetenz verursacht. Das würde erst realistisch, wenn wir unterstellen, dass z.B. LG mit voller Absicht und dem Wissen vieler Leute eine Lücke einbaut, und das ist denke ich sehr unrealistisch. Wenn es Absicht ist, wird sich vielleicht ein bestochener Mitarbeiter dumm stellen und "versehentlich" einen Bug einbauen. Das ist das höchste der Gefühle. Dass eine Firma die Fehler absichtlich einbaut, halte ich für unwahrscheinlich. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich nur davon ausgehen, dass es an reinster Idiotie liegt, dass die Geräte verwanzt sind und nicht an irgendeinem Geheimprogramm. Es wird einfach alles gemacht, was irgendwie geht und Aufmerksamkeit und eine Beförderung einbringt, ohne Rücksicht auf Verluste und mit leichtsinniger Blindheit gegenüber möglichen Risiken. Wie beim Tesla "Autopilot" - hauptsache Kohle, Tote egal.
:
Bearbeitet durch User
Ruediger schrieb: > Dann fährt ein Botnet die zu einem Zeitpunkt X geöffneten Ports ab und > bindet den jahrelang ungepatchten TV in sich ein. Geht nicht weil offline. Nach deiner eigenen Aussage. Außerdem: selbst eine Fritzbox und auch jeder andere Plasterouter hat eine Firewall die das verhindert. Das der TV selbst auf irgendein Botnetz geht, sollte ein Filter auf dem Ausgang des TVs machen, aber da bin ich bei dir, die meisten sind Generation Ismirdochegaldiekönnenruhigalleswissenichhabnixzuverbergen, aber wer weiß das er das leider nicht mehr anders kaufen kann sorgt dafür das der Glotzer auf einer Insel steht, LAN-mäßig. Ruediger schrieb: > hinterher Leute mit Nackbildern zu > erpressen oder einfach zum Spaß auf P0rn0plattformen zu veröffentlichen. Zeig. uns. bitte. einen. Bericht. von. so. einer. Situation. Einen einzigen. Es gibt Leaks, das z.B. Alexa wildfremde Leute zum KI-Nachtrainieren belauscht, aber keinen einzigen bei dem das persönlich zugeordnet, mit Bild, und mit Erpressung funktioniert. Aber ja, heutzutage ist Ing-Zeit alles für die BWLer, also wird husch husch die Software zusammengekloppt, tut? Raus damit! Es wird viel gemacht weil man es kann, obwohl man es nicht müsste. Aber immer noch: du machst dein Gerät unverkaufbar, was bedeutet ein "späterer User der die Daten ausliest" existiert nicht, und du hast dein Gerät offline, was bedeutet "Eine Datenaufzeichung ist nicht relevant". Warum also der Stress? Du hättest ganz im Gegenteil die Maschine nicht kaufen sollen, denn so sieht der Hersteller "kiek mal an, die Leute kaufen unseren Müll immer noch" und macht so weiter. Sowas funktioniert nur wenn man die Schrottplünnen im Laden verrotten lässt, und nicht nur einer, sondern viele. "Oha, gleiches Modell, jetzt neu mit Alexa, liegt wie Blei in den Regalen? Tja, dann ist das nächstes Jahr wohl nicht mehr drin..."
Hallo Ihr Forum! Ich möchte nur mal an Edward Snowden erinnern! Und mit Sicherheit wird sich das nicht gebessert haben. Also ist CAM und Micro im Wohnzummer beim Fernseher legitim es zu deaktivieren.
Ruediger schrieb: > Am wahrscheinlichsten ist ... Mit der Einstellung die du hier offenbarst, solltest du dich dringend komplett vom Internet abkoppeln. Das schließt auch Mobiltelefone ein.
Content B. schrieb: > Ich möchte nur mal an Edward Snowden erinnern! Der hat etwas wichtiges getan, im Gegensatz zu Rüdiger. Vielleicht mag Rüdiger von Edwards Erfahrungen lernen: https://www.amazon.de/Permanent-Record-Geschichte-Edward-Snowden/dp/3103974825 Aber Rüdiger: Kaufe das Buch in einer Burka verkleidet auf einem Trödelmarkt, im Tausch gegen Schmuck oder deinen Fernseher. Nicht dass "die da oben" mitbekommen, womit du dich beschäftigst. Und diesen Thread lässt du besser doch löschen.
Stefan F. schrieb: > Mit der Einstellung die du hier offenbarst, solltest du dich dringend > komplett vom Internet abkoppeln. Das schließt auch Mobiltelefone ein. Ich musste heute echt lachen als auf Freenet Kanal 3 (ich war /m im Auto unterwegs) ein scheinbar sehr erboster Mensch seine Schimpftiraden über unser System abgelassen hat. Hat mich leicht an diesen Beitrag erinnert. Als ich zu meiner Frau sagte "Hör mal der neue Heiland, soll den Hunger in der Welt beenden gibt's nur noch halb so viel Gezanke" hat sein Gegenüber genug von dem Gemecker gehabt und QRT gemacht. 😂😂😂
ERinnert mich alles ein wenig an : https://www.youtube.com/shorts/zCqOHFL2OrY Nur dass DAS eben Satire ist ;) Ruediger schrieb: > Das Gerät soll an einem Linux-PC > mit mehreren DVB-S2-Tunern, CI-Slots und >50 TFLOPS-Grafikkarte laufen. Also mit mindestens einer RTX4090? :) Weil, größer 50TFLOPS wird auch heute noch eng. Ruediger schrieb: > Aber ein Betrieb ohne Internet ist nicht ausreichend, weil das Gerät > gesammelte Daten auch intern speichern könnte, die nach einem > Weiterverkauf jemand auslesen könnte. Ähm, ja. Genau. Sebastian R. schrieb: > Klingt so, als könnten da noch ein paar paranoide Psychosen entfernt > werden können. Definitiv... Kilo S. schrieb: > Ja natürlich hat die Fernbedienung nen Mikrofon... Wie willst du sonst > die Sprachsteuerung nutzen die beispielsweise Amazon Prime mitbringt? > Keine Angst, die bei Amazon haben besseres zu tun als dir beim Spielen > zuzuhören oder zu sehen wie du dir Grad den Jürgen würgen willst. Najaaa. Es ist ja bekannt das Amazon ausgewählte Sprachbefehle auswertet um "die Qualität von Alexa zu erhöhen" ... Hast du jetzt ein Mädel namens Alexa... ;) Ruediger schrieb: > Dann fährt ein Botnet die zu einem Zeitpunkt X geöffneten Ports ab und > bindet den jahrelang ungepatchten TV in sich ein. Auch wenn der TV gar nicht am Netz hängt? Faszinierende Technik, erläutere das bitte weiter.
Content B. schrieb: > Also ist CAM und Micro im Wohnzummer beim Fernseher legitim es zu > deaktivieren. Während das Apple oder Android Phone daneben liegt... Joa, unbedingt!
Ich A. schrieb: > Während das Apple oder Android Phone daneben liegt... Joa, unbedingt! Es gibt auch Android-basierte Smartphones ohne Google-Services, wie: https://murena.com/shop/smartphones/brand-new/murena-fairphone-4-eu/ Zudem gibt es Handy-Schutztaschen gegen EM-Strahlung wie: https://derstalin.de/modelle/ In Eigentum und Freiheit zu wohnen wie vor 2010 ist also weiterhin möglich - man muss nur wissen, wie. (OK - zugegeben, das Mikro aus der Fernbedienung auszulöten nervt allerdings dann doch langsam, aber es ist noch erträglich...)
Ruediger schrieb: > Es gibt auch Android-basierte Smartphones ohne Google-Services, wie: > https://murena.com/shop/smartphones/brand-new/murena-fairphone-4-eu/ Na dann viel Spaß mit dem google freien Android Smartphone. Macht halt so dann irgendwann doch keinen Sinn. Man büßt das meiste an "Bequemlichkeit" und Funktionen ein. Und nein, es lassen sich eben leider nicht alle google Services durch OpenSource Lösungen ersetzen die nicht andauernd nach Hause telefonieren. Ruediger schrieb: > Zudem gibt es Handy-Schutztaschen gegen EM-Strahlung wie: > https://derstalin.de/modelle/ Und das bringt genau was?! Vor einigen Posts hast genau DU noch moniert der TV könnte die Daten ja zwischenspeichern. Was bringt mir eine "EM Schutzhülle" wenn das Gerät (dank üppigem Speicher sehr lange) dennoch aufzeichnen würde und beim nächsten Mal Empfang einfach alles rausschickt? Sorry, aber du weißt selbst nicht wovon du redest, typischer Aluhutträger. Ich vermute du hast auch nur ausschließlich Bargeld zuhause und holst selbiges 1 mal im Monat direkt nachdem Geld aufs Konto kam komplett ab. Ruediger schrieb: > In Eigentum und Freiheit zu wohnen wie vor 2010 ist also weiterhin > möglich - man muss nur wissen, wie. (OK - zugegeben, das Mikro aus der > Fernbedienung auszulöten nervt allerdings dann doch langsam, aber es ist > noch erträglich...) Wow ... Bei den Corona-Demos vermutlich führend in der ersten Reihe dabei gewesen oder? ... Oder gehörst du gar zu der Fraktion die am liebsten alle 5G Funktürme abfackeln will?!
Ich A. schrieb: > Und nein, es > lassen sich eben leider nicht alle google Services durch OpenSource > Lösungen ersetzen die nicht andauernd nach Hause telefonieren. Doch selbstverständlich. Von Navigation, über Emails, über Messenger... Das einzige was sich nicht komplett ersetzen lässt, sind andere Leute, die Google-Services oder z.B. Whattsapp benutzen. > Ruediger schrieb: >> Zudem gibt es Handy-Schutztaschen gegen EM-Strahlung wie: >> https://derstalin.de/modelle/ > > Und das bringt genau was?! Um mit manchen Leuten zu kommunizieren habe ich auch ein Google-Smartphone. Das ist die ganze Zeit in der Tasche und wird - so wie E-Mails 2mal am Tag herausgeholt und gelesen. Das schränkt das Zeitfenster, das ein Botnetz hat, Sicherheitslücken zu attackieren, auf etwa 2 Minuten pro Tag ein. > Vor einigen Posts hast genau DU noch moniert der TV könnte die Daten ja > zwischenspeichern. Kann das Handy in der Tasche im Schrank nicht, weil weder Schallwellen reinkommen, noch Licht (auch kein IR) (Linsen sind abgeklebt.) Dem anderen Handy vertraue ich ausreichend, dass es mit abgeklebten Linsen immer on ist. > Ich vermute du hast auch nur ausschließlich Bargeld zuhause und holst > selbiges 1 mal im Monat direkt nachdem Geld aufs Konto kam komplett ab. Nein, ich zahle sogar kontaktlos weil es einfacher ist und weil es meine Privatsphäre nicht verletzt (ist nicht in meiner Wohnung/Rückzugsort/Schutzzone) und stresst mich deshalb nicht. > Bei den Corona-Demos vermutlich führend in der ersten Reihe dabei > gewesen oder? ... Ich bin dreifach geimpft, nie erkrankt und habe mir freiwillig 3 Jahre lang fast vollständig isoliert. Erst diesen Frühling habe ich außerhalb meiner Wohnung die Maske weggelassen. > Oder gehörst du gar zu der Fraktion die am liebsten alle 5G Funktürme > abfackeln will?! Kommt darauf an, ob sich herausstellt, dass sie Gesundheitsschädlicher als bisherige Funktürme sind. ( ca. +3% Krebsgefahr am Kopf bei häufigem Telefonieren) Falls nicht, können sie gerne bleiben.
:
Bearbeitet durch User
Bittesehr, für die wenigen, die konstruktiv an der Diskussion beteiligt waren: Beitrag "LG Magic Remote (2022) Mikrofon entfernen"
Ruediger schrieb: >> Ruediger schrieb: >>> Zudem gibt es Handy-Schutztaschen gegen EM-Strahlung wie: >>> https://derstalin.de/modelle/ >> >> Und das bringt genau was?! > Um mit manchen Leuten zu kommunizieren habe ich auch ein > Google-Smartphone. Das ist die ganze Zeit in der Tasche und wird - so > wie E-Mails 2mal am Tag herausgeholt und gelesen. Das schränkt das > Zeitfenster, das ein Botnetz hat, Sicherheitslücken zu attackieren, auf > etwa 2 Minuten pro Tag ein. Das löst aber noch immer nicht das Problem das du selbst konstruiert hast: Ruediger schrieb: > Aber ein Betrieb ohne Internet ist nicht ausreichend, weil das Gerät > gesammelte Daten auch intern speichern könnte, die nach einem > Weiterverkauf jemand auslesen könnte. Also? Ruediger schrieb: >> Ich vermute du hast auch nur ausschließlich Bargeld zuhause und holst >> selbiges 1 mal im Monat direkt nachdem Geld aufs Konto kam komplett ab. > Nein, ich zahle sogar kontaktlos weil es einfacher ist und weil es meine > Privatsphäre nicht verletzt (ist nicht in meiner > Wohnung/Rückzugsort/Schutzzone) und stresst mich deshalb nicht. Da hätte ich mehr Bedenken was ein Profil das man durch Kartenzahlung, etc. erstellen kann, ausrichten kann als das mich mein TV belauscht... Ruediger schrieb: > Das Gerät soll an einem Linux-PC > mit mehreren DVB-S2-Tunern, CI-Slots und >50 TFLOPS-Grafikkarte laufen. Und mich interessiert ja immer noch welche Grafikkarte das sein wird :)
Ruediger schrieb: > Wenn es eine Kamera und ein Mikro im TV gibt, wird es irgendwann jemand > zu Spionagezwecken verwenden, alleine dem Unstand geschuldet, dass dies > physikalisch möglich ist. Blöderweise ist keine Kamera drin und der Fernseher damit für Zoom und Teams unbrauchbar.
Jens M. schrieb: > Zeig. > uns. > bitte. ... So etwas zu zeigen, würde vermutlich die Genehmigung des BSI und des CIO der Bundesrepublik Deutschlands benötigen. Aber wer läuft schon unbekleidet vor dem Fernseher herum. Das sind dann vermutlich jene, die mit der Turnhose zur Arbeit und zum Einkaufen gehen. Das ist es schon viel wahrscheinlicher, das Personen beim Nasenbohren vor dem Fernseher erwischt werden. Seit ChatGPT auch Bilder verändern kann, entfällt das auch, weil damit Bilder von jeder Person gebaut werden können, die nicht mehr als Fake identifizierbar sind.
Ich A. schrieb: > Und mich interessiert ja immer noch welche Grafikkarte das sein wird :) Das ist eine RX 7900 XT. Weil eine XTX nicht in das HTPC Gehäuse gepasst hätte. (Und eventuell auch etwas warm geworden wäre/das 700W-Netzteil zu sehr belastet hätte) Es ist das Referenzdesign von AMD. https://www.amd.com/en/products/graphics/amd-radeon-rx-7900xt > Peak Single Precision Compute Performance: 52 TFLOPs Kleiner Hinweis: Um die 120 Hz bei 4K über HDMI mit Linux zu bekommen, musste ich beim Fernseher folgendes einstellen: Zahnrad -> Alle Einstellungen -> Allgemein -> Geräte -> HDMI-Einstellungen -> HDMI Deep Color auf "4K". Standardmäßig war es aus und da waren nur 30 Hz verfügbar. Im Modus "Spiele-Optimierer" habe ich keinen merklichen Input lag, mit der Grafikkarte läuft selbst Harry Potter Legacy in 4K mit maximaler Qualität komplett flüssig auf dem 120 Hz-Bildschirm. (Habe die 86"-Version) (Wobei Raytracing unter Linux evtl. noch nicht aktiv ist - das müsste ich erst nachschauen.) Ich bin von dem Fernseher, was die Bildqualität und die Geeignetheit zum Zocken, aber auch Fußball-schauen etc. angeht, wirklich extrem begeistert, wenn ich das mal anmerken darf. Gegenüber meinem kleinen 1080p-Gerät von davor ist es ein massives Upgrade (im wahrsten Sinne des Wortes) Erstaunlicherweise wird die Grafikkarte auch bei Belastung nicht störend laut, sondern passt sehr gut in einen HTPC und bleibt wirklich flüsterleise. Michael B. schrieb: > Blöderweise ist keine Kamera drin und der Fernseher damit für Zoom und > Teams unbrauchbar. Du kannst Eine Kamera mit Mikro für den Fernseher dazukaufen: https://www.lg.com/us/tv-audio-video-accessories/lg-vc23ga Was ist daran blöd, es dem Kunden zu überlassen, ob er das haben will? Das ist im Gegenteil eine hervorragend kundenfreundliche Entscheidung von LG. Edit: Aber danke, dass Du die erste absolut hilfreiche Antwort für das Thema gegeben hast - im TV steckt schonmal keine Kamera. Und da ich ihn nun vorliegen habe, kann ich auch mitteilen, dass er wohl kein eigenes Mikro verbaut hat. Das Mikro in der Fernbedienung ist somit das einzige. Dieter D. schrieb: > Aber wer läuft schon unbekleidet vor dem Fernseher herum. Die meisten hier ziehen sich vermutlich noch unter der Bettdecke die Badehose zum Duschen an.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Blöderweise ist keine Kamera drin und der Fernseher damit für Zoom und > Teams unbrauchbar. Warum? Teams funktioniert auch ohne Kamera wunderbar.
Ruediger schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Aber wer läuft schon unbekleidet vor dem Fernseher herum. > > Die meisten hier ziehen sich vermutlich noch unter der Bettdecke die > Badehose zum Duschen an. Ich mach das mit dem Anziehen eher im Schlafzimmer bzw in der Ankleide die ans Schlafzimmer grenzt. Und da hab ich schonmal definitiv keinen TV stehen. Egal ob mit oder ohne Kamera. Ja, wenn man Probleme haben will macht man sich einfach welche... Offensichtlich kein Problem. Die Alternative wäre einfach zu Leben (mit einem gesunden Maß an Skepsis und Vorsicht). Ist bedeutend stressfreier...
Ich A. schrieb: > Ich mach das mit dem Anziehen eher im Schlafzimmer bzw in der Ankleide > die ans Schlafzimmer grenzt. > > Und da hab ich schonmal definitiv keinen TV stehen. Warum nicht? Da gehört der Fernseher doch hin?!
Peter N. schrieb: > Ich A. schrieb: >> Ich mach das mit dem Anziehen eher im Schlafzimmer bzw in der Ankleide >> die ans Schlafzimmer grenzt. >> >> Und da hab ich schonmal definitiv keinen TV stehen. > > Warum nicht? Da gehört der Fernseher doch hin?! Die passende Kamera zu meinem Röhrenfarbfernseher von 1967 sieht dann so aus: http://www.oebl.de/Fernseh/Kamera/1969PHILIPSLDK3.JPG Ich glaube nicht, dass ich es übersehen würde, wenn ich damit heimlich um Schlafzimmer gefilmt werden würde.
Rainer Z. schrieb: > http://www.oebl.de/Fernseh/Kamera/1969PHILIPSLDK3.JPG > > Ich glaube nicht, dass ich es übersehen würde, wenn ich damit heimlich > um Schlafzimmer gefilmt werden würde. Wenn ich so an Sendungen wie "Die strengsten Eltern der Welt" denke, da haben die Delinquenten auch nichts mitbekommen, obwohl ihnen ein komplettes Kamerateam gegenüber saß...
Es gibt auch reich mechanisch konstruierte Abhörgeräte die ohne erkennbares Mikrofon, Elektronik und Spannungsquelle funktionieren. Dies wurde mal in der US Botschaft in Moskow verwendet: https://www.youtube.com/watch?v=NLDpWrwijE8&t=603s Man kann auch per Laser Abtastung der Fensterscheiben einen Raum abhören: https://www.youtube.com/watch?v=1MrudVza6mo Also immer schön die Rolläden runterlassen und alles untersuchen ob nicht ein passiver Abhörmechanismus versteckt ist. Michael
Ihr habt dressierte Eichhörnchen vergessen. Was glaubt ihr wohl, warum die überall um uns herum lungern?
Peter N. schrieb: > Warum nicht? Da gehört der Fernseher doch hin?! Wer den Fernseher im Schlafzimmer stehen und sich dort bereits mit "framed content" berieseln läßt, bei dem ist mithören nur Zeit- und Datenspeicherverschwendung. ;o)
Eine kleine Ergänzung noch. Ich habe das IR-Panel unten in der Mitte mit schwarzem Isolierband abgeklebt. Der Fernseher lässt sich mit der Fernbedienung immernoch bedienen. (Ich glaube über Bluetooth läuft das evtl.) Das Einschalten funktioniert zumindest mit mehreren Versuchen. Über der Bildschirmfläche rechts und links habe ich noch jeweils ein "Pigment" bemerkt, das dort meiner Meinung nach nicht sein müsste. Deshalb habe ich beide noch mit schwarzem Isolierband abgeklebt.
Ruediger schrieb: > das dort meiner Meinung nach nicht sein müsste. Prima, vermutlich der Helligkeitssensor der die Bildschirmhelligkeit steuert. Jetzt weiß die Regierung nicht mehr ob du das Licht zu lange anlässt, wieder weniger Daten die ausspioniert werden können.
Rüdiger, ist dir eigentlich klar dass Sensoren auch mitten im Bildschirm versteckt werden können. Da muss unbedingt abgeklebt werden damit sie dich nicht erwischen.
Einhart P. schrieb: > Rüdiger, ist dir eigentlich klar dass Sensoren ... Es gibt noch Temperatursensoren in Fernsehern. Über diese waere herauszubekommen, ob Du nicht zu viel heizt oder klimatisierst in Deiner Wohnung. Fuer diese benoetigst Du kleine Peltierelemente und Arduinos zum Steuern.
Also sozusagen Steuerhinterziehung durch abkleben und vortäuschen falscher Zimmertemperaturen. DNS bund.de blocken!
Es gibt auch noch Erschütterungssensoren. Darüber kann auch noch einige Information aus der Wohnung ausgegraben werden. Zum Beispiel mit welcher Körpermasse sich eine Person durch die Wohnung schiebt, wieviele Personen in der Wohnung herumtrampeln und vieles mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.