Hi zusammen, ich versuche bisher leider ohne Erfolg, dieses Projekt (https://www.instructables.com/Clock-Generator-With-Si5351-and-Blue-Pill/) zum Laufen zu bringen; meine Vermutung ist, dass der Fehler sich irgendwo in meinem Hardware-Setup eingeschlichen hat. Ich benutze den STM32F103C8, Si5351 und eine 9V-Batterie in Verbindung mit einem TO-92 3,3V LDO. In dem gezeigten Projekt werden beispielsweise polarisierte Kondensatoren benutzt, die ich so in dem Schaubild nicht wiederfinde. Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat? Vielen Dank im Voraus! Theo
Versuche einfach mal diesen einfachen Aufbau inklusive Testcode Beitrag "Mini HF Generator mit SI5351 und Bluepill" dann hast du eine Kontrollmöglichkeit ob deine Hardware funktioniert. Ansonsten wirst du uns schon etwas genauer zeigen müssen was du tust. Schaltplan, Aufbau, Programm- Code .....
Christopher T. schrieb: > ich versuche bisher leider ohne Erfolg, dieses Projekt > (https://www.instructables.com/Clock-Generator-With-Si5351-and-Blue-Pill/) > zum Laufen zu bringen Wenn ich mir allerdings dieses Projekt anschaue und dann von deiner 9V Batterie lese fängt mein Trolldetektor bereits an zu klingeln. Das Klingeln wird sich noch verstärken wenn ich merke dass du (ggf.) keine Lust hast zu zeigen wie du selbst das Ganze umgesetzt hast.
Danke für die schnelle Antwort, den Mini HF Generator habe ich auch schon gesehen. Du musst echt ein bisschen nachsichtig mit mir sein, wenn ich's besser wüsste, müsste ich wahrscheinlich nicht hier reinschreiben. Aber ich benutze doch einen LDO (https://www.reichelt.de/ldo-regler-fest-3-3-v-to-92-mcp-1702-3302-p90114.html) und speise alles mit 3.3V.. Ich kann - sobald ich an meinem Arbeitsplatz bin - gerne zeigen, wie ich das Ganze umgesetzt habe!
Der Spannungsregler verträgt allerhöchstens 0,5 Watt. 0,5W / (9V - 3,3V) = 87 mA Der STM32F103C8 braucht bei 72 MHz etwa 50 mA. Der Si5351 braucht mit 8 aktivierten Ausgängen 48 mA. Dazu kommt die Stromaufnahme sonstiger Bauteile. Irgendwas willst du damit ja antreiben. > meine Vermutung ist, dass der Fehler sich > irgendwo in meinem Hardware-Setup eingeschlichen hat. Nehmen wir mal an, dass du den Mikrocontroller nicht mit der maximalen Taktfrequenz betreibst, und auch den Taktgenerator nicht voll auslastest, und den Spannungsregler ordentlich mit den richtigen Kondensatoren laut Datenblatt aufgebaut hast... was bitteschön sollen wir denn für dich kontrollieren? Heiße Luft, Glaskugel, oder doch kommt da noch was? > polarisierte Kondensatoren Da gibt es viele Bilder, und polarisierte Kondensatoren sind nichts besonderes. Formuliere deine Frage nochmal konkreter. Ich hätte jetzt auch gerne mal den Schaltplan und Fotos vom Aufbau.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.