Habe schon einiges an "Versuchen" mit eignen Paneelen gemacht. Mir fehlt allerdings Kleingeld fuer echte Laborauswertung. Gibt es hier Jemanden, der Lust haette, mit mir zusammen in diese Richtung zu arbeiten? 10% und mehr sind auf jeden Fall drin. Also laut meinen Versuchen hier und das mit recht einfachen Mitteln. Habe z.B. einfach mit einer Fluessigkeit die Oberflaeche benetzt, weil mir das staendige Putzen zu wieder war und schon damit Einiges erreichen koennen. Aber jetzt habe ich vor, elektronisch zu boostern. Ich bin recht sicher, dass das geht. Wenn Du mitmachen willst, bitte per PM. Danke
:
Gesperrt durch Admin
Chris schrieb: > Habe z.B. einfach mit einer Fluessigkeit die Oberflaeche benetzt, weil > mir das staendige Putzen zu wieder war und schon damit Einiges erreichen > koennen. > Aber jetzt habe ich vor, elektronisch zu boostern. > Ich bin recht sicher, dass das geht. Am besten Du gehst sofort in die Höhle der Löwen. Solarzellenputzer hatten die noch nicht. Benutzername bastlererer Vorname Chris Nachname Firma Angemeldet seit 23.07.2023 22:17 Beiträge 4 Mal sehen wann Du dich wieder abmeldest.
Jörg R. schrieb: > Am besten Du gehst sofort in die Höhle der Löwen. Solarzellenputzer > hatten die noch nicht. > > Benutzername bastlererer > Vorname Chris > Nachname > Firma > Angemeldet seit 23.07.2023 22:17 > Beiträge 4 > > Mal sehen wann Du dich wieder abmeldest. Ja schoen, dass ich noch eine Antwort bekommen habe, auch wenn es nur getrollt war. Bei solchem Empfang in einem Forum macht es gleich unheimlich Spass, seinen Account wieder zu loeschen. Hoffe die Moderation ist auch dieser Meinung
:
Bearbeitet durch User
Chris schrieb: > Bei solchem Empfang in einem Forum macht es gleich unheimlich Spass, > seinen Account wieder zu loeschen. > > Hoffe die Moderation ist auch dieser Meinung Lies Dir deinen Eröffnungsthread nochmals durch und überlege was man damit anfangen soll. Der Unsinn beginnt schon beim Titel des Threads. Und dann präsentierst Du deine ersten eigenen Ideen und Lösungsansätze. Dieser Thread von Dir ist doch von gleicher Qualität: Beitrag ""Komisches" Ergebnis bei Planckkonstanten-mess-Versuch" Einen Account kann man übrigens selbst löschen, dafür braucht es keinen Moderator.
:
Bearbeitet durch User
Chris schrieb: > Aber jetzt habe ich vor, elektronisch zu boostern. > Ich bin recht sicher, dass das geht. Aha. Ich bin mir recht sicher das die multimilliarden $ PV Industrie längst jedes Optimierungspotential gefunden hat das sich finanziell darstellen lässt und darüber hinaus auch sehr gut an denen verdient, die finanziel völliger Blödsinn sind. Ohne dem genialen Entwickler zu sehr in die Karten zu schauen, beantworte bitte drei Fragen: 1. Welche Wirkungsgradsteigerung ist Deiner Meinung nach erreichbar? 2. BOM Kosten pro kwh Peak, für diese Verbesserung? 3. Geschätze Aufwendungen für FuE?
Michael schrieb: > ... drei Fragen: > 1. Welche Wirkungsgradsteigerung ist Deiner Meinung nach erreichbar? Habe ich doch schon geschrieben. Mehr als 10%. Im Labor sind sie ja schon ueber 40, aber wir wollen ja mal realistisch und guenstig bleiben > 2. BOM Kosten pro kwh Peak, für diese Verbesserung? Por kWp kann man das nicht generell schreiben, weil es pro Paneel ist und Du wirst ja wohl nicht das Zeug auseinanderbauen wollen. Bei "meinem" Belag war es pro Quadratmeter. Aber ich moechte jetzt eher in die Elektronik gehen, da ich glaube, dass man mit einem Trick und ohne viel Geld da noch einiges rausholen kann. > 3. Geschätze Aufwendungen für FuE? Wenn Du damit die Entwicklung meinst, ich habe hier Null (und Zeit) zur Verfuegung und trotzdem Etwas geschafft. Es kommt also immer darauf an, wie viel Du rausholen willst. Es geht aber schon mit einem Oszi, einem Loetkolben und ein paar elektronischen Bauteilen im Centbereich. Gut, die Solidstaterelais und der Einplatinencomputer sind ein bisschen teurer, aber nichts Weltbewegendes. Die Software kann ich auch selber schreiben. Und das ist das Schoene: Ohne die geht gar nichts. Und da man die gut schuetzen kann, kann man das auch nicht einfach kopieren, was ja sicher sofort versucht werden wird. Gebe Dir nur mal ein Beispiel: Chiptuneing bei Autos kann auch mehr als 10% mehr Leistung bringen. Das geht bei PV genauso.
:
Bearbeitet durch User
Chris schrieb: > Chiptuneing bei Autos kann auch mehr als 10% mehr Leistung bringen. > Das geht bei PV genauso. ja, weil Automotoren ab Werk limitiert sind Aktuell der Motor hat 290 PS- im Vorgänger hatte der gleiche Motor 340 PS - bei einem Kollegen der gleiche Motor 370 PS - das ist Marketing und die Leistung auf die anderen Komponenten abgestimmt Aber warum sollten PV-Hersteller - die die Module eh schon vermessen und in Klassen einteilen (da gibt es das gleiche Modul mit 405, 410, 415 und 420W ab Werk irgendwas reduzieren?
:
Bearbeitet durch User
Heinz R. schrieb: > Aber warum sollten PV-Hersteller - die die Module eh schon vermessen und > in Klassen einteilen (da gibt es das gleiche Modul mit 405, 410, 415 und > 420W ab Werk irgendwas reduzieren? Sie "reduzieren" nicht. Sie holen nur nicht das raus, was moeglich ist! Auf meinen Paneelen stand 250 Wp drauf. Aber micht mal Kurzschlussstrom mal Leerlaufspannung ergab das. Wie Du schon geschrieben hast: "Alles marketing"
Ich vermute DU willst was bezüglich arbeitspunkt optimieren - Dir ist bewusst das Wechselrichter deshalb MPP-Tracker drin haben?
Chris schrieb: > Gebe Dir nur mal ein Beispiel: > Chiptuneing bei Autos kann auch mehr als 10% mehr Leistung bringen. > Das geht bei PV genauso. LOL. Troll dich, Troll. Ich ahne es, du bist der Erfinder des Joule thiefs. Abgesehen davon, dass 99% des Chiptunens nicht den Chip (und darin die Kennwerttabellen) tunt, sondern die Sensorwerte, allen voran den Ladedruck. Das könnte der Hersteller auch, tut es aber nicht. Mein Auto von 1988 wurde auf 160PS entwickelt, ging dann aber nur mit 120PS auf die Strasse - man hatte kurz zuvor die Emissionsgrenzwerte verschärft. Da kann man dann beruhigt wieder auf 160 hochdrehen, manche gingen bis 240 (ob die dann auch 450000km und nicht am Motor scheiterten schafften halte ich aber für zweifelhaft). Heinz R. schrieb: > Aktuell der Motor hat 290 PS- im Vorgänger hatte der gleiche Motor 340 > PS - bei einem Kollegen der gleiche Motor 370 PS - das ist Marketing Ja und Nein, es werden bei leistungsstärkeren Motoren derselben Baureihe tatsächlich minimale Modifikationen gemacht, die du von aussen nicht siehst. Bessere Kolben, andere Nockenwelle, natriumgekühlte Auslassventile etc. Bei manchen Fahrzeugen hat sogar das Ersatzteil dieselbe Bestellnummer - man verbaut als Ersatz dann immer das bessere Teil. Klar fährt der Motor auch ohne das etwas sportlicher wenn man nur die Motorelektronik wechselt, aber so ganz ohne Grund hat der Hersteller die teureren Teile nicht eingebaut, seine Motoren verrecken schon ohne das für manchen Kunden zu früh, Ford Ecoboost.
Michael B. schrieb: > seine Motoren verrecken schon ohne das > für manchen Kunden zu früh, Ford Ecoboost. ich rede schon von richtigen Autos :-)
Heinz R. schrieb: > Ich vermute DU willst was bezüglich arbeitspunkt optimieren - Dir ist > bewusst das Wechselrichter deshalb MPP-Tracker drin haben? Wenn ich das nicht wuesste, dann wuerde ich hier ja wohl kaum schreiben, dass da mehr geht. Aber ich will noch keine neuen Inverter bauen. Erst einmal "nur" ein Vorschaltgeraet, fuer alle schon existierenden Anlagen zum nachruesten. Einfach Stecker raus und wieder einstecken. Fertig. Keine Installationskosten. Nicht jeder moechte noch funktionierende Paneele fuer ein paar Wp mehr austauschen. Also muss man mit dem arbeiten, was da ist. "Verkaufspreis" wollte ich 50% vom Mehrertrag machen, damit es auch richtig rentabel wird. Wenn das ganze laeuft, erprobt, getestet und serienreif ist, dann geht es erst mal an den ganzen Patentkram und dann vielleicht ganze Inverter mit dieser Technologie und natuerlich aller Aktuellen (Smart fuer komplette Einstellungen). Aber ich will ja nicht das Pferd von hinten satteln. Ich weiss naemlich wie das ist, wenn man beide Hinterhufe gleichzeitig von unten sieht. PS Danke fuers Erstnehmen. Schreibe das auch noch mal oeffentlich, weil es ja vielleicht auch noch Andere interessiert. Uebrigens mache ich da keinen Hehl draus. Ich arbeite mit Jedem zusammen, der das moechte.
:
Bearbeitet durch User
Ich plaudere mal aus meiner Erfahrung wie das mit dem Erkenntnisgewinn üblicherweise so läuft: 1. Man hat eine Idee. 2. Diese Idee klopft man von allen Seiten auf seine (physikalische) Plausibilität ab. 3. Es folgen Vorversuche und Labormuster. 4. Man präsentiert diese Idee der Fachwelt und stellt sie zur Diskussion. Bei ernsthaftem Interesse einer Zusammenarbeit solltest du jetzt die Punkte 1 bis 4 offenlegen.
Chris schrieb: > Erst einmal "nur" ein Vorschaltgeraet, fuer alle schon existierenden > Anlagen zum nachruesten. Einfach Stecker raus und wieder einstecken. > Fertig. Keine Installationskosten. Klingt nach Marketing auf QVC.
Chris schrieb: > Habe schon einiges an "Versuchen" mit eignen Paneelen gemacht. > 10% und mehr sind auf jeden Fall drin. Also laut meinen Versuchen hier > und das mit recht einfachen Mitteln. Nur komisch das die vielen Paneelhersteller nicht schon selber darauf gekommen sind. Ich zweifle am Physik-Wissen dieser Firmen ;-) Gruss - Frido
Gibt es eigentlich eine schöne griffige deutsche Bezeichnung für "crackpot science"? Weil das ist für mich das was der TS von uns will. Neu daran ist eigentlich nur, dass er die revolutionäre Idee, die etablierte Erkenntnisse sprengt, nicht selber formulieren möchte, sondern sich einen Lakaien dafür sucht. Dafür soll ich jetzt einen weißen Laborkittel anziehen und erst mal Solarzellen putzen?
Chris schrieb: > Chiptuneing bei Autos kann auch mehr als 10% mehr Leistung bringen. Indem man Abgaswerte unzulässig verschlechtert, den Verbrauch anhebt, agressivere Timings fährt die das Material belaste. > Das geht bei PV genauso. Aha. MPPT am Modulwechselrichter ist ein alter Hut, und Du kannst Mehr? Mehr als Solaredge Chris schrieb: > Die Software kann ich auch selber schreiben. > Und das ist das Schoene: Ohne die geht gar nichts. Und da man die gut > schuetzen kann, kann man das auch nicht einfach kopieren, was ja sicher > sofort versucht werden wird. Nee, sw kann man gaaanz schlecht kopieren. Muhahahaha 🤪
Es gibt da tatsächlich eine Möglichkeit im PV-Bereich was zu optimieren: Kleine mobile (faltbare) Solarmodule zum Laden von Smartphones (und anderen Kleingeräten wie Taschenlampe/Fahrradscheinwerfer, Navis, Mini-Radios etc.) via USB sind oft (immer?) ziemlich "dumm" und enthalten vermutlich einfach nur einen Schaltregler auf 5V. Da gerade bei der mobilen Anwendung die Abschattung und Ausbeute ständig variiert, schwankt auch der Maximalstrom den das zu ladende Gerät aus der USB-Buchse ziehen kann. Das Gerät weiß das aber nicht, und wird wahrscheinlich immer nur mit 500mA laden. Gerade Smartphones (mit USB-PD) können prinzipiell schneller laden, was aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Sonnenlichts sehr sinvoll wäre, tun es an diesen Panels aber nicht bzw. hören damit auf wenn eine temporäre Abschattung auftritt (Vogel fliegt vorbei) und die Spannung temporär einbricht. Daher wäre es interessant einen Adapter zu bauen, welcher direkt am Panel hängt und die Spannung auf 5V wandelt, über die CC-Leitungen von USB-C mit dem Gerät redet mit dem USB-PD-Protokoll, ggf. den Spannungsregler eine andere Spannung ausgeben lässt (z.B. bis 20V) und ihn im MPP laufen lässt, und insbesondere dem Gerät mitteilt wenn der Maximalstrom schwankt. Außerdem könnte man einen kleinen Puffer (Supercap?) einbauen, welcher mit dem vom Gerät nicht aufgenommenen Strom geladen wird, und dann alle paar Minuten benutzt wird um das Gerät mit dessen nächsthöherer Ladestufe (USB-PD PDO) schnell zu laden. Falls die Ausbeute zu gering ist um die 500mA zu liefen, könnte man den Cap auch benutzen um immer nur kurzzeitig 500mA zu liefern und sonst gar nichts, sodass das Gerät immer eine "saubere" Spannung sieht. Man bräuchte also einen USB-C CC-Transceiver, Mikrocontroller, diverse Schaltregler. Damit könnte man das Gerät (insb. Smartphones) dazu bringen immer mit der maximal möglichen Leistung zu laden, statt nach dem ersten Vogel-Vorbeiflug auf Schneckenladen mit 100mA zurückzustufen und da zu bleiben obwohl die Juli-Sonne voll drauf steht. Das wäre natürlich keine pseudowissenschaftliches Tuning sondern nur ein Umgehen der Dummheit des Ladereglers im Smartphone. Vielleicht wäre es auch auf das Laden via Fahrrad-Nabendynamo anwendbar, dann bräuchte es noch einen (aktiven) Gleichrichter. Die aktuelle Lösung des Problems ist es, einfach eine Powerbank zu laden und davon das Gerät/Smartphone. Die hat aber wieder Verluste und bedeutet zusätzliches Gewicht, und man kann das Gerät halt nicht direkt sofort laden. Das ganze wäre ein interessantes Hobby/Opensource-Projekt. Ob man damit Geld verdienen kann ist zweifelhaft, eventuell könnte man mit Herstellern von solchen Panels kooperieren. Es gibt da einige welche zwar gute Panels bauen (leicht, robust, faltbar) die aber die Elektronik nur stiefmütterlich behandeln. PS: Bei solchen faltbaren mobilen Systemen wird man die einzelnen Panele oft nicht in einer Ebene aufbauen sodass sie eine unterschiedliche Ausrichtung bekommen. Reichen Bypass-Dioden aus damit trotzdem alle Panele ihre maximal mögliche Leistung abgeben oder kann man da noch was rausholen, z.B. indem man alle 2-4 Panele individuell an einzelne Schaltregler anschließt und diese erst sekundärseitig koppelt?
:
Bearbeitet durch User
Niklas G. schrieb: > Es gibt da tatsächlich eine Möglichkeit im PV-Bereich was zu optimieren: Sicher, aber nicht Deine, MPPT wird schon gemacht wo es lohnt. Bei faltbarem Gammelramsch lohnt es kaum. https://youtu.be/FKhszB4E1_M Wobei ein Spiegel mehr kostet als ein PV Modul.
:
Bearbeitet durch User
Hypes ziehen halt immer auch Scharlatane und Glücksritter an. Es stehen täglich genug Dumme auf von es sich gut leben lässt.
Michael B. schrieb: > MPPT wird schon gemacht wo es lohnt. Ja. Aber das bringt nichts wenn das Smartphone die Leistung dann nicht abnimmt. Michael B. schrieb: > Bei > faltbarem Gammelramsch lohnt es kaum. Wieso? Michael B. schrieb: > Wobei ein Spiegel mehr kostet als ein PV Modul. Und zu schwer ist. Und die Ausrichtung dürfte kaum praktikabel sein.
Beitrag #7462435 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7462452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7462469 wurde von einem Moderator gelöscht.
Die Idee ansich ist gut und generell überhaupt nicht neu. Es scheitert aber regelmäßig in einer Welt der extremen Arbeitsteilung und Inselwissen der Beteiligten. Der Handyentwickler hat keine Ahnung von PV und umgekehrt... Und sowieso keine Zeit über den Tellerrand hinauszublicken. Guck dir an wie wenige der eTechniker sich in einem der Foren beteiligen.
:
Bearbeitet durch User
Abdul K. schrieb: > Die Idee ansich ist gut und generell überhaupt nicht neu Doch, in meinen Augen neu Da will jemand, jetzt mal doof gesagt, ein Vorschaltgerät für eine Glühbirne entwickeln - sie braucht danach immer noch 100W wie vorher, ist aber 30% heller Da sitzen genug Entwickler bei den Wechselrichter-Herstellern - wenn jemand gelänge die Effizienz einer PV-Anlage durch einen Zwischenstecker zu erhöhen - der Nobelpreis wäre ihm sicher
Welche 30% bitte?? Hier will jemand den MPPT vom Solar in die Eingangsstufe des Handys verschieben.
Abdul K. schrieb: > Hier will jemand den MPPT vom Solar in die Eingangsstufe des Handys > verschieben. Nein. Bitte Text nochmal lesen.
Du solltest dringend an der Fähigkeit arbeiten, dich klar und deutlich in deutscher Sprache auszudrücken. Oder vorher einige Minuten überlegen, was du schreiben willst ... irgend sowas ... Ich bin niemand, der hier Beiträge negtiv bewertet, nur weil mir das Thema nicht gefällt. Aber ich habe von deinem Eröffnungs-Post echt nur 5% verstanden, wenn überhaupt ... sorry.
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Du solltest dringend an der Fähigkeit arbeiten, dich klar und deutlich > in deutscher Sprache auszudrücken Was schlägst du da vor? Germanistik-Studium?
Danke fuer die rege Diskussion. Ich versuch mal ein Gedaechtnisprotokoll zu machen, von dem was ich da alles so gelesen habe: Wer nix versteht, der kann nachfragen. Wenn ich es besser formulieren koennte haette ich es getan. Wenn das Interesse geweckt ist und noch Fragen da sind, dafuer antworte ich hier. Das physikalische Prinzip ist schon bei anderen Anwendungen verwirklicht, also schon mal schlecht anzweifelbar. 30% und mehr sind wahrscheinlich aber nicht machbar! Verkaeufer versuchen bei Microinverter einem weiss zu machen, dass man ueber 20% mehr rausholen kann. Das ist Ersten ein bis zu und 2. rechtfertigt das keinen Falls einen Umbau einer kompletten Anlage. Klar, wenn man bei jedem Paneel den Bypass rauswirft und ein eigenes Vorschaltgeraet hinzufuegt, dass man damit viel mehr rausholen kann. Aber wer bezahlt das Ganze? Und ist es dann noch wirtschaftlich? Vor allem bei Kleinanlagen oder wie hier erwaehnt Ladezeug sicher nicht. Ich hatte Anlagen mit 3 kWp und mehr im Auge. Also auf Haeusern und Anlagen. Die ganze trolligen Kommentare vergesse ich mal einfach. Physikalisch steht also nichts im Weg. Konkreter kann ich aber trotzdem leider nicht werden, weil ich doch an sich schon auch noch von der Idee wenigstens ein bisschen profitieren will. Nur mal ein Beispiel: Ich habe Paneele mit Microinverter verkaufen wollen, die man einfach nur an die Steckdose anstecken kann. Verkauft habe ich Keins, aber einen riesen Boom an Balkonkraftwerken ausgeloest. Dieses mal wuerde ich also gerne auch auf der Seite der Gewinner stehen und nicht nur der Ideengeber sein. Vor 30 Jahren habe ich meine Inverter selber gebastelt. Heute ueberlasse ich das noch Anderen. Aber einen MPP zu optimieren ist wirklich keine Kunst und das was zu Zeit noch verbaut ist, ist noch Tec von Vorgestern. Ich schreibe nicht von neuen Anlagen, die schon auf dem Stand der Technik sind. Da kann man wahrscheinlich keine 10% mehr mehr rausholen. Aber Jemand der sein PV-Anlage vor 10 Jahren eingebaut hat, hat auch ein Recht, die zu optimieren. Und zwar fuer kleines Geld, dass es sich auch rentiert. Also weniger kostet, als es bringt. Und das ist nun mal wirklich moeglich. Deutschland hat jetzt schon ueber die Haelfte seines Stromverbrauches ueber Solar. Der Markt ist also riesig und wenn alle optimieren, dann werden aeltere Anlagen viel mehr abwerfen und so auch die Gesamterzeugung anheben. Wenn ich nicht an dieses Projekt glauben wuerde, dann haette ich das Handtuch schon lange geworfen.
:
Bearbeitet durch User
Chris schrieb: > Aber Jemand der sein PV-Anlage vor 10 Jahren eingebaut hat, hat auch ein > Recht, die zu optimieren. Und zwar fuer kleines Geld, dass es sich auch > rentiert. Also weniger kostet, als es bringt. > Und das ist nun mal wirklich moeglich. Hey Chris, ich habe jetzt nicht das ganze längliche Ding gelesen: Hast du an irgendeiner Stelle schonmal konkretisiert, was genau du da optimieren willst? Ich verfüge über ein ordentlich ausgestattetes Labor und bin offen für gute Ideen.
Chris schrieb: > Habe schon einiges an "Versuchen" mit eignen Paneelen gemacht. > Mir fehlt allerdings Kleingeld fuer echte Laborauswertung. Unsere Gemeinde kauft Solarplatten, rot eingefärbt, wegen Denkmalschutz, kosten 2-3x soviel und haben nur 60-70% der Leistung von nicht gefärbten Modulen. Forsche mal an gefärbten Modulen die trotzdem 100% Ertrag haben. Das kann man bestimmt gut verkaufen!
Chris schrieb: > Ich habe Paneele mit Microinverter verkaufen wollen, die man einfach nur > an die Steckdose anstecken kann. Verkauft habe ich Keins, aber einen > riesen Boom an Balkonkraftwerken ausgeloest. DU hast den Balkon-PV Boom ausgelöst. Alles klar. Zwar hat Deinen Kram keiner gekauft, aber die ganze Welt hat davon erfahren. Sachen gibts... Chris schrieb: > Ich schreibe nicht von neuen Anlagen, die schon auf dem Stand der > Technik sind. Da kann man wahrscheinlich keine 10% mehr mehr rausholen. Aha. Du willst also etwas als Zwischenstecker bauen, das bereits in allen neuen Anlagen enthalten ist. > Aber Jemand der sein PV-Anlage vor 10 Jahren eingebaut hat, hat auch ein > Recht, die zu optimieren. Und zwar fuer kleines Geld, dass es sich auch > rentiert. Wie klein? Wenn der seine Module putzt hat der doch schon 15% mehr und Du willst das der aufs Dach klettert und an jedem Modul Deinen Zwischenstecker anbaut? Eher tauscht der auf neue Module und gewinnt dabei viel mehr.
Michael schrieb: > Chris schrieb: >> Ich habe Paneele mit Microinverter verkaufen wollen, die man einfach nur >> an die Steckdose anstecken kann. Verkauft habe ich Keins, aber einen >> riesen Boom an Balkonkraftwerken ausgeloest. > DU hast den Balkon-PV Boom ausgelöst. > Alles klar. > Zwar hat Deinen Kram keiner gekauft, aber die ganze Welt hat davon > erfahren. > Sachen gibts... Das war bestimmt dieser böse Bub, der ihm seine Idee geklaut hat: https://www.youtube.com/@BK-Vertrieb
Chris schrieb: > Das physikalische Prinzip ist schon bei anderen Anwendungen > verwirklicht, also schon mal schlecht anzweifelbar. Logisch, daß alle Hersteller von Photovoltaikanlagen einfach zu doof sind um 10% Effizienzsteigerung (oder sogar mehr!) umzusetzen. Da muss schon so ein Schlaufuchs wie Du ankommen, der den Trotteln zeigt, wie man das richtig macht. Weißt Du: Das ist komplette und grandiose Selbstüberschätzung. Mit dem Namen "Dunning-Kruger" recht passend beschrieben.
Chris schrieb: > Deutschland hat jetzt schon ueber die Haelfte seines Stromverbrauches > ueber Solar. Das hast DU ebenso erfunden wie die Balkon PV. Deutschland hat ein wenig PV, die in Spitzenzeiten ganz ordentich beitragen und ansonsten eben fast garnicht. Dazu Wind und Wasserkraft, je nachdem wie grad das Wetter ist. Der Löwenanteil kommt aber aus der wundersamen Stromverdopplung der Zertifikatehandels. Z.B. bekommen wir sehr viel Ökostrom aus Island, dabei sind die nicht mal an das Europäische Stromnetz angeschlossen. Und den Ökostrom den die uns verkaufen, nutzen die auch dort noch als Ökostrom. Wir haben das Zertifkat das Braunkohle zu Geothermie macht und die verbrauchen echten Geothermie Strom. Also elegant die Strommenge verdoppelt. So wie spanische PV Parks auch Nachts noch produzieren, zumindest solange der Diesel für die Generatoren nicht zu teuer ist. Ebenso mit CO2 Einsparung. Wir sparen was das Zeug hält, auf dem Papier. In der Realität kaufen unsere Unternehmen nur die CO2 Zertifikate weltweit, weil der deutsche Verbraucher das so will, um sich besser zu fühlen. Macht die Produkte teurer, aber das schlägt der Hersteller dreifach drauf.
Beitrag #7463510 wurde vom Autor gelöscht.
Michael schrieb: > In der Realität kaufen unsere Unternehmen nur die CO2 Zertifikate > weltweit Die bekommt man schon weltweit?
Michael schrieb: > Du willst > das der aufs Dach klettert und an jedem Modul Deinen Zwischenstecker > anbaut? bevor ich da einen Zwischenstecker einbaue, dann so was:
Jens G. schrieb: > Die bekommt man schon weltweit? https://climate.ec.europa.eu/eu-action/eu-emissions-trading-system-eu-ets/international-carbon-market_de
Gunnar F. schrieb: > Ich verfüge über ein ordentlich ausgestattetes Labor > und bin offen für gute Ideen. Aber hast du auch einen weißen Laborkittel? Zugeknöpft, bitte nicht offen.
Hannes J. schrieb: > Aber hast du auch einen weißen Laborkittel? Zugeknöpft, bitte nicht > offen. bin etwas rausgewachsen - aber vorne offen siehts auch ganz gut aus... 😉 Ne, aber jetzt mal ernst: Wir tragen doch sicher alle einen standesgemäßen ESD-Kittel bei der Arbeit, nein?
Michael schrieb: > Jens G. schrieb: >> Die bekommt man schon weltweit? > https://climate.ec.europa.eu/eu-action/eu-emissions-trading-system-eu-ets/international-carbon-market_de Gut - also praktisch nichts außerhalb EU ...
:
Bearbeitet durch User
Gunnar F. schrieb: > Hey Chris, ich habe jetzt nicht das ganze längliche Ding gelesen: Hast > du an irgendeiner Stelle schonmal konkretisiert, was genau du da > optimieren willst? Ich verfüge über ein ordentlich ausgestattetes Labor > und bin offen für gute Ideen. Klingt recht gut. Willst Du weiter oeffentlich bleiben, oder gehen wir auf Emailkontakt runter? Christian M. schrieb: > Unsere Gemeinde kauft Solarplatten, rot eingefärbt, wegen Denkmalschutz, > kosten 2-3x soviel und haben nur 60-70% der Leistung von nicht gefärbten > Modulen. Forsche mal an gefärbten Modulen die trotzdem 100% Ertrag > haben. Das kann man bestimmt gut verkaufen! Wenn man Rot abstrahlt, kann man nie auf 100% von vorher kommen. Geht physikalisch gar nicht. Aber man koennte es so machen, wie ein Schmetterling. Zur Sonne hin so viel wie moeglich aufnehmen und zur Seite rot reflektieren. Dann wuerde allerdings vom Flugzeug aus der Denkmalschutz wieder motzen. Und, dass es sooooo viele denkmalgeschuettzte Haeuser mit Solarpotential gibt, glaube ich auch nicht. Michael schrieb: > DU hast den Balkon-PV Boom ausgelöst. > Alles klar. > Zwar hat Deinen Kram keiner gekauft, aber die ganze Welt hat davon > erfahren. Sachen gibts... Nein, ich habe es nur in Foren wie hier diskutiert. Das hat ausgereicht. > Du willst also etwas als Zwischenstecker bauen, das bereits in allen > neuen Anlagen enthalten ist. Nicht ganz. Ich will einen "Zwischenstecker" entwickeln, der besser ist, als das was man zur Zeit in Invertern kaufen kann. Also auch etwas fuer neue Inverter bringt. Halt nicht so viel wie bei Alten, aber Etwas. >> Aber Jemand der sein PV-Anlage vor 10 Jahren eingebaut hat, hat auch ein >> Recht, die zu optimieren. Und zwar fuer kleines Geld, dass es sich auch >> rentiert. > Wie klein? Habe ich schon geschrieben: 50% des Mehrertrags beim heutigen Strompreis (ca. 35 c/kWh) > Wenn der seine Module putzt hat der doch schon 15% mehr und Du willst Bei 15% muessen sie schon wirklich seeeeeehr dreckig sein! > das der aufs Dach klettert und an jedem Modul Deinen Zwischenstecker > anbaut? Nein. Erstens wuerde ich, oder jemand von mir klettern und zweitens brauche ich weder zum "putzen" noch zum anstecken aufs Dach. Den Belag kann man mit einer Drohne auftragen und der Wechselrichter ist selten auf dem Dach. > Eher tauscht der auf neue Module und gewinnt dabei viel mehr. Kostet nur ne Stange mehr und was macht er mit den alten Modulen? Heinz R. schrieb: > bevor ich da einen Zwischenstecker einbaue, dann so was: Fuer meinen Stecker muss man nicht aufs Dach! Und diese Teile habe ich schon vor 10 Jahren verkauft. Da hatten sie allerdings nur 250 Wp und waren genauso teuer.
:
Bearbeitet durch User
Meine Meinung: Der TO tickt etwas komisch, gelinde ausgedrückt...
Mani W. schrieb: > Meine Meinung: Der TO tickt etwas komisch, gelinde ausgedrückt... Ich ticke nicht nur komisch, sondern chaotisch. Deshalb ist es auch nicht leicht, mich zu verstehen. Aber die Menschen, die das tun, schaetzen mich meist.
Chris schrieb: > Michael schrieb: >> DU hast den Balkon-PV Boom ausgelöst. >> Alles klar. >> Zwar hat Deinen Kram keiner gekauft, aber die ganze Welt hat davon >> erfahren. Sachen gibts... > Nein, ich habe es nur in Foren wie hier diskutiert. Das hat ausgereicht. was ist denn überhaupt ein Balkonkraftwerk? gibt es auch ein Garagenkraftwerk, ein Pergolakraftwerk, ein Carport-Kraftwerk? Ich habe leider nur ein Dachkraftwerk, muss ich mich jetzt schämen?
Chris schrieb: > Ich ticke nicht nur komisch, sondern chaotisch. > Deshalb ist es auch nicht leicht, mich zu verstehen. > Aber die Menschen, die das tun, schaetzen mich meist. Als was?
Mani W. schrieb: > Als was? Als Paradebeispiel für Dunning-Kruger. Gewissermaßen das Äquivalent des Tanzbären, den man an einer am Nasenring befestigten Leine herumlaufen lässt.
Chris schrieb: > Ich ticke nicht nur komisch, sondern chaotisch. > Deshalb ist es auch nicht leicht, mich zu verstehen. Ist ne super Basis für eine geschäftliche Zusammenarbeit. > Den Belag kann man mit einer Drohne auftragen und der Wechselrichter ist > selten auf dem Dach. Den Belag. Soso. Mit ner Drohne auftragen. Ach ja. Okay, Notiz an mich selbst: - 250K€ für die Entwicklung einer Last-Sprühdrone + Genehmigungen einplanen. - Langzeitverhalten und Umweltauswirkungen diesen 'Belages' testen, wenn er auf ungereinigte PV Module, Dachflächen, Gärten, Menschen, Regenrinnen etc. pp. aus einer Drohne verspritzt wird. - Bedarfsermittlung 'Mittelalte PV Anlage pimpen' - Bundesweites Vertriebsnetz aufbauen - MA 'Werbung + Medienarbeit' einstellen Okay, das war jetzt der Belag. Kommen wir zu der Elektronik die nicht auf dem Dach sitzt. Also keine Lösung die pro Modul optimiert, sondern eine die den kompletten (teilverschatteten?) Komplettaufbau 'optimiert'. Der Zwischenstecker muss ja so eine Art Boostwandler sein. Nehmen wir an der hat 98% Pwirk und der WR hat 96%. dann ist der resultierende Wirkungsgrad 0,98 * 0,96 = 0,94. Also 2% schlechter. Wenn der dann im Mittel 5% mehr aus der PV holt, sind das real nur 3%. Die PV Leistung im Jahresmittel beträgt ja so ca. 1.000kWh pro kWp. Bei einer der in dem Alter üblichen 10kWp Anlage also 10.000kWh. Nehmen wir mal eine Effizienzsteigerung von ungaublichen 10% an, dann sind das 1.000kWh mehr pro Jahr. Bei einem Eigenverbrauch von im Mittel 30% bei einer Anlage ohne Akku, sind das dann 300kWh Eigenverbrauch zu ca. 35Cent/kWh. Also 105€. Weitere 700kWh wurden zusätzlich eingespeist und mit 8,6Cent vergütet. Also 60€ Macht dann 165€, davon 50% = 82,5€. Seien wir gnädig und schreiben das zinsfrei über 10J auf Null ab, dann dürfen alle Deine Aufwendungen, inkl. Löhnen, Material, Steuern, Werbekosten, Versicherung, Fahrtkosten etc. etc. etc. die Du dem Kunden in Rechnung stellt nicht über 825€ gehen. Und da ist nicht mal das drin was alles noch an FuE aufläuft bis da ein Produkt ist. Und bevor die Show richtg anläuft, ist sie auch schon vorbei, denn Dein Markt sind mittelalt Anlagen. Die neuen gewinnen nichts, die ganz alten werden ohnehin ersetzt. Dein Markt schrumpft je weiter sich die PV Industrie entwickelt. Und Dein 'Belag' wird nach spätestens einem Jahr ein blinder, verklebter und halb heruntergewaschener Matsch sein, der die Selbstreinigung der glatten Glasflächen derart verschlechtert das die PV Anlage 10% weniger bringt, statt mehr. Also ich sehe da keine geschäftliche Grundlage. Und das ist es was mc.net für einen tun kann. Viele Jahre mühevoller Traumtänzerei vermieden, durch Anwendung von simpler Logig und Grundrechenarten. Kostenfrei. Gerne geschehen. Ich freu ich immer wenn ich helfen kann.
Michael schrieb: > Ist ne super Basis für eine geschäftliche Zusammenarbeit. Also erst mal vielen Dank fuer Deine Muehe! Und ja, jede Firma braucht einen "Verrueckten", um neue Energie rein zu bringen. Ohne neue Energie ist frueher oder spaeter jede Firma Geschichte. Habe da eine gute Vorlesung gesehen. >> Den Belag kann man mit einer Drohne auftragen und der Wechselrichter ist >> selten auf dem Dach. > Den Belag. Soso. > Mit ner Drohne auftragen. Ach ja. > Okay, Notiz an mich selbst: > - 250K€ für die Entwicklung einer Last-Sprühdrone + Genehmigungen > einplanen. Oder einfach Eine aus dem Agrarsektor kaufen. > - Langzeitverhalten und Umweltauswirkungen diesen 'Belages' testen, wenn > er auf ungereinigte PV Module, Dachflächen, Gärten, Menschen, > Regenrinnen etc. pp. aus einer Drohne verspritzt wird. Biologisch abbaubar. Langzeitverhalten genauso wie wenn Dich ein Vogel von oben beglueckt. > - Bedarfsermittlung 'Mittelalte PV Anlage pimpen' Dafuer muesstet Du Hellseher sein. Das kann Dir nur ein potenzieller Kunde erzaehlen. > - Bundesweites Vertriebsnetz aufbauen Oder einen Existierenden nehmen. > - MA 'Werbung + Medienarbeit' einstellen Mundwerbung ist die Beste. Soziale Medien. > Okay, das war jetzt der Belag. > Kommen wir zu der Elektronik die nicht auf dem Dach sitzt. > Also keine Lösung die pro Modul optimiert, sondern eine die den > kompletten (teilverschatteten?) Komplettaufbau 'optimiert'. Ja, so hatte ich mir das fuer den Anfang vorgestellt. Am "unkompliziertesten". > Der Zwischenstecker muss ja so eine Art Boostwandler sein. > Nehmen wir an der hat 98% Pwirk und der WR hat 96%. dann ist der > resultierende Wirkungsgrad 0,98 * 0,96 = 0,94. Also 2% schlechter. > Wenn der dann im Mittel 5% mehr aus der PV holt, sind das real nur 3%. 15% reale waeren meiner Meinung nach moeglich. > Die PV Leistung im Jahresmittel beträgt ja so ca. 1.000kWh pro kWp. > Bei einer der in dem Alter üblichen 10kWp Anlage also 10.000kWh. ... > dürfen alle Deine Aufwendungen, inkl. Löhnen, Material, Steuern, > Werbekosten, Versicherung, Fahrtkosten etc. etc. etc. die Du dem Kunden > in Rechnung stellt nicht über 825€ gehen. Das ist schon mal eine sehr gute erste Abschaetzung. Aber ich wollte an sich noch weiter gehen und das Ganze innerhalb der Garantiezeit (also ein Jahr) "abschreiben". Also Handelspreis 82.50. (So teures Zeug kauft doch keine) > Und da ist nicht mal das drin was alles noch an FuE aufläuft bis da ein > Produkt ist. Das ist Risiko, so wie bei Allem. In Serie hatte ich mir fuer die Produktionskosten nicht mehr als 50 "abgeschaetzt". Mit einem gutem Umsatz, hat man dann FuE schnell wieder drin. > Und bevor die Show richtg anläuft, ist sie auch schon vorbei, denn Dein > Markt sind mittelalt Anlagen. Danach ist es eh kopiert und Andere machen den Reibach. Dann ist es sowieso gelaufen. Wenn bis da hin FuE nicht rein gekommen sind, war das Projekt nix. > Die neuen gewinnen nichts, die ganz alten werden ohnehin ersetzt. > Dein Markt schrumpft je weiter sich die PV Industrie entwickelt. Da hast Du etwas falsch verstanden. Mit einem Patent geht das Ganze dann in Inverter von Neuanlagen ueber und laeuft so weiter. > Und Dein 'Belag' wird nach spätestens einem Jahr ein blinder, verklebter > und halb heruntergewaschener Matsch sein, der die Selbstreinigung der > glatten Glasflächen derart verschlechtert das die PV Anlage 10% weniger > bringt, statt mehr. Nein, nach ein paar Monaten gibt es ihn nicht mehr. Biologisch abgebaut. Der Belag ist nur fuer eine "Putzsimulation" und die muss man jedes mal wiederholen, wenn es eben dreckig ist. Wenn Du Deine Fenster putzt, spruehst Du doch auch was drauf. Ich wische es nur nicht mehr ab. Das macht dann die Natur selber. Und durch den Drohenauftrag kann man das sogar nur ueber ein KI laufen lassen. Brauchst also nicht einmal Jemanden, der sich da hinstellt und ein bisschen rumspiel, aehh rumfliegt. > Also ich sehe da keine geschäftliche Grundlage. Gut, Du nicht, aber vielleicht Jemand anders hier. > Und das ist es was mc.net für einen tun kann. Nein, das ist das, was Du fuer mich getan hast. > Viele Jahre mühevoller Traumtänzerei vermieden, durch Anwendung von > simpler Logig und Grundrechenarten. > Kostenfrei. Ich liebe Traumtanzen und mache das auch schon mein Leben lang. Jetzt moechte ich nur den finanziellen Aspekt etwas aufbessern. > Gerne geschehen. > Ich freu ich immer wenn ich helfen kann. Hast mir wirklich sehr geholfen. Schon allein dadurch, dass Du es geschrieben hast und nicht ich. Nochmal DANKE!
:
Bearbeitet durch User
Krass, jetzt habe ich den ganzen Treads durchgelesen und genau keine konkrete Information gefunden wie das möglich sein soll. Es soll ein Zauberkasten in ein Kabel eingebaut werden der irgendwie die Ausbeute erhöht. Also komplett ohne das Solarpanel selbst zu verbessern. Sowas findet man sonst in der Esoecke. Bergkristalle gegen Erdstrahlen, Wasser beleben, Aufkleber gegen Handystrahlen, ... Klar kann man einen Kasten bauen. Das machen auch Andere. Und zwar Profis, die haben schon über viele Jahre echt viel Geld in die Optimierung gesteckt. Das ist harte Entwicklungsarbeit. Das kannst du auch machen. Zeig uns mal einen Ansatz wie man da optimieren kann. Eine Simulation mit SPICE, einen Schaltungsentwurf, irgendetwas Handfestes. Nur mit nichtssagenden aber wohlklingenden und vielversprechenden Nullaussagen kannst du hier Niemanden überzeugen. Chris schrieb: > Und ja, jede Firma braucht einen "Verrueckten", um neue Energie rein zu > bringen. Nein. Nicht nur einen Verrückten, sondern einen Macher. Der darf auch gerne verrückt sein, aber er muss eben auch arbeiten und tatsächlich Ergebnisse liefern die man herzeigen kann. Elon Musk hat bei SpaceX in den ersten Jahren mit die Falcon entwickelt. Und zwar weil ihm keiner glauben wollte, dass man Raketen landen kann und er so kaum Entwickler finden konnte. Bill Gates hat selber ein Betriebsystem geschrieben. Steve Jobs hat mit seinen Mitstreitern einen Computer gebaut und Software dafür geschrieben. Bezos hat eine Plattform für den online Buchhandel gegründet und selber zu Teilen geschrieben. Zuckerberg hat Facebook gebaut. Mach was, und wenn die Ergebnisse überzeugen wirst du Mitstreiter finden.
:
Bearbeitet durch User
Gustl B. schrieb: > Krass, jetzt habe ich den ganzen Treads durchgelesen und genau keine > konkrete Information gefunden wie das möglich sein soll. Theoretisch ist es moeglich. Habe hier angefangen, um herauszufinden, wie weit Theorie und Praxis uebereinstimmen. > Es soll ein Zauberkasten in ein Kabel eingebaut werden der irgendwie die > Ausbeute erhöht. Also komplett ohne das Solarpanel selbst zu verbessern. Genau. Ich aendere "nur", wie die PV-Module "arbeiten". > Sowas findet man sonst in der Esoecke. Bergkristalle gegen Erdstrahlen, > Wasser beleben, Aufkleber gegen Handystrahlen, ... Nein, weil bei mir kann man das messen und wenn es nix bringen wuerde, dann wuerde ich es ueberhaupt nicht rausbringen. Ich bin kein Betrueger, obwohl man so auch viel Geld machen koennte. > Klar kann man einen Kasten bauen. Das machen auch Andere. Und zwar > Profis, die haben schon über viele Jahre echt viel Geld in die > Optimierung gesteckt. Das ist harte Entwicklungsarbeit. Genau das Geld fehlt mir eben. Also kann ich es auch nirgends reinstecken. > Das kannst du auch machen. Zeig uns mal einen Ansatz wie man da > optimieren kann. Eine Simulation mit SPICE, einen Schaltungsentwurf, > irgendetwas Handfestes. Dann bin ich das Projekt schneller los, als Du antworten kannst. > Nur mit nichtssagenden aber wohlklingenden und vielversprechenden > Nullaussagen kannst du hier Niemanden überzeugen. Bin schon mit Zwei ueber Email in Kontakt. > Chris schrieb: >> Und ja, jede Firma braucht einen "Verrueckten", um neue Energie rein zu >> bringen. > Nein. Nicht nur einen Verrückten, sondern einen Macher. Der darf > auch gerne verrückt sein, aber er muss eben auch arbeiten und > tatsächlich Ergebnisse liefern die man herzeigen kann. Die kommen schon noch. > Elon Musk hat bei SpaceX in den ersten Jahren mit die Falcon entwickelt. > Und zwar weil ihm keiner glauben wollte, dass man Raketen landen kann > und er so kaum Entwickler finden konnte. Ich bin aber halt leider kein Milliardaer. > Bill Gates hat selber ein Betriebsystem geschrieben. Was ich gehoert habe, hat er es einfach nur seinem Co geklaut. > Steve Jobs hat mit seinen Mitstreitern einen Computer gebaut und > Software dafür geschrieben. > Bezos hat eine Plattform für den online Buchhandel gegründet und selber > zu Teilen geschrieben. Hatten den richtigen Riecher. > Zuckerberg hat Facebook gebaut. Ist jetzt Meta und eine der groessten Gefahren der Neuzeit. Ist hier aber nicht das Thema. Wenn Du wissen willst, was ich meine, dann schau Dir den Film "Redy Palyer one" an (wenn Du ihn noch nicht gesehen hast). Nur in der Wirklichkeit gibt es meist kein Happy End > Mach was, und wenn die Ergebnisse überzeugen wirst du Mitstreiter > finden. Dann brauche ich Keine mehr, dann mache ich es alleine.
:
Bearbeitet durch User
Schade um Eure kostbare Lebenszeit. Ihr gebt einem Troll/Mobi immer schön wertvolles Futter!!! Gruss - Frido
Chris schrieb: > Jetzt > moechte ich nur den finanziellen Aspekt etwas aufbessern. Bei 50€ Produktionskosten und 86€ VK? Inkl. der Gewinnspanne des Bundeweiten Vertriebes, den du gedenkst von irgendwem mitzunutzen. 50€ für Bauteile, PCB, Bestückung, Gehäuse + Bearbeitung, Gerätebau, Test, Verpackung, Transport? Natürlich in Großserie, gebaut auf einer Foxconn Fertigungsstrasse um in diese Kostenregionen zu kommen. Einem jährlich neu aufzubringenden Belag mit einer schweren Agrardrohne, die KI gesteuert in Wohngebieten PV Panele besprüht? Beantrage mal eine Aufstiegsgenehmigung dafür, dann sehen wir weiter. Also selbst wenn das technisch bereits alles fix und fertig wäre und Du sage könntest 'Jarvis, starte die Drohnenflüge für die heutigen Kundenbesuche' und Deine Flotte würde ausschwärmen, würde Dich der Papierkram dafür bis ans Ende aller Tage beschäftigen. So eine Agrardrohne? https://agtecher.com/de/produkt/xag-p100-agricultural-drone/ 33.000€ und 7Minuten Flugzeit bei voller Beladung? Chris schrieb: > dann schau > Dir den Film "Redy Palyer one" an Kein Problem, dann holen wir Batman, Superman, Iron Man, the Flash und die Guardians of the Galaxy zur Hilfe. Schau Dir die Filme an, dann weißt du was ich meine. Chris schrieb: >> wenn die Ergebnisse überzeugen wirst du Mitstreiter >> finden. > Dann brauche ich Keine mehr Wie passt das zu: Chris schrieb: > bei mir kann man das messen und wenn es nix bringen wuerde, > dann wuerde ich es ueberhaupt nicht rausbringen. Du bringst es ja auch nicht raus. Du weist nicht mal was es bringt, weil Dir die Messmethoden fehlen. Du hast kein Oszi und verstehst nicht mal die Schwingungen an Deinem 'Plank Konstante messen' Versuch. Ergo: Es fehlt Dir an Basiswissen und Basisausstattung für Elektronikentwicklung. Du glaubst das es irgendwie gehen müsste, hast aber nichts gebaut und unter Bedingungen vermessen, die eine Beurteilung zulassen würden. Frido H. schrieb: > Troll/Mobi Nö, Mobys zwanghafte Art ist leicht zu erkennen und ein Troll arbeitet nicht so viel mit. Chris macht auf mich den Eindruck eines ewig verkannten Genies, das sich nie beweisen konnte. Zumindest glaubt er das, weil er sich ja nie beweisen konnte das er nicht halb so genial ist wie er glaubt. Diese Hybris überwinden echte Entwickler relativ schnell bei den ersten Projekten. :-) Ich brauche übrigens auch noch einen sehr wohlhabenden und spendablen Mäzen für ein paar Projekte, über die ich leider nicht detailiert reden kann. Mein eigenes ist mir dafür leider viel zu schade. Man sollte risante Sachen immer mit fremden Geld tun. Aber es wird die Welt revolutionieren und ich bin mir ziemlich sicher das es auch Krebs heilen kann und unsterblich macht. Da brauche ich aber erstmal eine Anschubfinanzierung um das auch beweisen zu können. Ich würde das nicht sagen, wenn ich mir nicht sicher wäre. Ich bin doch kein Betrüger. Ganz ehrlich nicht. Okay, das war jetzt etwas schwach. Ich werd es jetzt mal mit richtiger Arbeit probieren und den lustigen Ort hier verlassen, jetzt wo der zweite Kaffe durchgelaufen ist. Einen schönen Freitag und ein erholsames WE in die Runde.
> Ich brauche übrigens auch noch einen sehr wohlhabenden und spendablen > Mäzen für ein paar Projekte, über die ich leider nicht detailiert reden > kann. > Man sollte risante Sachen immer mit fremden Geld tun. > Aber es wird die Welt revolutionieren und ich bin mir ziemlich sicher > das es auch Krebs heilen kann und unsterblich macht. > Da brauche ich aber erstmal eine Anschubfinanzierung um das auch > beweisen zu können. > Ich würde das nicht sagen, wenn ich mir nicht sicher wäre. > Ich bin doch kein Betrüger. > Ganz ehrlich nicht. Der Unterschied zwischen "Betrüger" und "falscher Prophet" ist hinsichtlich des Schadens den Anderen erleiden respektive ausgleichen müßen, unbedeudent. "Scharlatan" und "Quacksalber sowie "Schlangenölverkäufer" wären hier auch noch zu nennen. * https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l * https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlatan * https://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_F%C3%A4lschung_in_der_Wissenschaft * https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologische_Wissenschaft Und auch "leere Versprechungen" helfen nur dem "Versprecher", für alle Anderen sind sie "gefährlich". https://www.conflict-manager.com/leere-versprechungen
Chris schrieb: > Bin schon mit Zwei ueber Email in Kontakt. Wovon der TO einen von einer chilenischen Mailadresse aus, recht plump um Geld angepumpt hat. Idee Fehlanzeige.
Abdul K. schrieb: > In Zukunft sind die Panel also gelb wie die UV-Farbkonvertierer in > LED-Lampen? Glaube ich nicht. Achja, habe mir das Drohnenvideo angeschaut. Die Filme die Du (Michael) erwaehnt hast, kannte ich alle schon. Mit der koennte man eine 20 Wp-Anlage laessig mit einer Batterie fertig machen. Aber bei der kurzen Ladezeit sehe ich da auch ueberhaupt keine Schwierigkeit fuer groessere Anlagen. Wenn es so schwierig ist, eine Genehmigung zu bekommen, wie fliegen die dann die Bauern? Naja, man kann ja auch Superunterkuscher sein und Fluggenehmigungen fuer Luftbalon auf seinem Grundstueck beantragen.
:
Bearbeitet durch User
In meiner Ordination ist vor Jhren auch mal jemand vorstellig geworden, der mich von den Vorteilen eines Apparates zum Gedankenlesen überzeugen wollte. Bei ihm selbst scheiterte es aber an der technischen Umsetzung, obwohl eigentlich alles ganz einfach sein sollte. Geld hatte er selbstredend auch keines. Ich habe das gemeinsame Geschäft dankend abgelehnt.
Frido H. schrieb: > schön wertvolles Futter!!! Es ist noch nicht ganz heraus, wer den und welcher der bessere Freitagsthread sein soll. Michael schrieb: > Man sollte risante Sachen immer mit fremden Geld tun. Mäzene sind schlau, wenn diese ausreichend Geld haben und haben einen guten Vertrag aufgesetzt. Damit bist Du Deine Idee schneller los, als Du hier posten kannst. Viel mehr Lorberkränze kannst Du gewinnen, wenn Du die negativen Impakts der Anlagen beseitigst gegenüber dem letzten Prozent an Wirkungsgrad. Kühlen der Zellen in Verbindung mit verkleinern der Totalreflexionen sind alte Hüte.
Chris schrieb: > Wenn es so schwierig ist, eine Genehmigung zu bekommen, wie fliegen die > dann die Bauern? Mach das doch einfach mal. Hör doch einmal auf dummes Zeig zu labern, geh los und klär das unter welchen Umständen Du so eine Drohne mit voller Zuladung in dicht besiedeltem Gebiet fliegen darfst. Kostet nicht einen cent, das in Erfahrung zu bringen. Wirklich, das wird eine ganz tolle Erfahrung mal aus dem Herumgeschwurbel herauszukommen und sich der Realität zu stellen. Aber Dein eigentliches Geschäftskonzept scheint ja ohnehin ein ganz anderes zu sein: Gunnar F. schrieb: > Chris schrieb: >> Bin schon mit Zwei ueber Email in Kontakt. > Wovon der TO einen von einer chilenischen Mailadresse aus, recht plump > um Geld angepumpt hat. Idee Fehlanzeige. Dumme finden, Geld abschöpfen. Nur das Du eben außerordentlich Dumme brauchst, den Du bist kein Harksen der den Wohlhabenden und Banken überzeugende Storys verkauft hat. Du redest unglaublichen Stuss daher, präsentierts dich als totaler Honk und das für jeden weithin sichtbar, der bis drei zählen kann. So wird das nix. Da stellen sich ja Enkeltrickbetrüger besser an.
Auf meine Frage, ob er sich denn über die EMV-Zulassung der kleinen Wunderkistchen im Klaren sei, fragt er ganz verblüfft, was ich mit EMV meine!?
Abdul K. schrieb: > Was will er in Chile mit EMV? Nix. Hat auch nichts mit dem Thema zu tun. Ihr habt es wieder einmal geschafft. Das Forum hier ist einfach zu vertrollt. Ihr koennt mich alle mal.
Du bist eben noch nicht lange hier dabei. Und das scheint dir auch nicht klar zu sein. Es gab hier schonmal jemanden, der aus Chile jemanden suchte. Damals wollte dieser einen superbilligen Angestellten zum Umsiedeln bewegen. Ich freß da jetzt gleich einen Besen...
Chris schrieb: > Ihr habt es wieder einmal geschafft. Nein. Du. Du bist in diesem Thread hier der Troll.
Abdul K. schrieb: > Was will er in Chile mit EMV? Nix, weil dort das EMC heißt. ;) Chris schrieb: > Ihr koennt mich alle mal. Nach den bisherigen Beiträgen, könnte neutral ausgedrückt angenommen werden es müsse sich um ein verträumtes Erfindergenie handeln. Konfrontiert mit der Realität läßt ihn trollen. Es gäbe viele Ideen zur Verbesserung in Schubladen las ich mal, aber diese rechnen sich nicht und auch nicht selbstgebaut.
Chris schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Was will er in Chile mit EMV? > Nix. Hat auch nichts mit dem Thema zu tun. > > Ihr habt es wieder einmal geschafft. > > Das Forum hier ist einfach zu vertrollt. > > Ihr koennt mich alle mal. Na, die gewünschte Aufmerksamkeit nicht erhalten?
Beitrag #7466616 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7466625 wurde von einem Moderator gelöscht.
Abdul K. schrieb: > Es gab hier schonmal jemanden, der aus Chile jemanden suchte. Damals > wollte dieser einen superbilligen Angestellten zum Umsiedeln bewegen. Ich bin halt nicht allein hier in Chile. War es auf jeden Fall nicht. Ich suche und habe auch nie einen Angestellten gesucht. Wozu auch. Koennte ja nix bezahlen. Wenn Jemand mit mir was zusammen machen will, warum nicht, aber sicher nicht als Angestellter. Aber ich nehme an, dass dieser wahrscheinlich nicht aus diesem Forum konnem wird. Hier scheint es nur Trolle und Bots zu geben. Also werde ich mir sicher auch keinen neuen Account aufmachen Ich habe nur noch einmal reingeschaut, weil ich es ungerecht den Admins gegenueber finde, wenn es die Trolle schaffen, User zu vergraulen. Aber im Prinzip sind sie auch selber Schuld, wenn sie es zulassen. Also nur ein kleiner Tipp von mir an sie: Einfach Alles loeschen, was Bezug zu Usern hat und/oder nicht zum Thema passt oder einfach mit Link in ein Trollforum verschieben, das man nicht Zensur vorwerfen kann.
Chris schrieb: > weil ich es ungerecht den Admins > gegenueber finde, wenn es die Trolle schaffen, User zu vergraulen. nö keine Sorge, ich lasse mich von dir nicht vergraulen! Ich finde dich sogar recht unterhaltsam. Tolle Ideen ohne Substanz, keine Kohle, aus Chile einen Geldgeber in Deutschland zu suchen, sich selbst als chaotisch bezeichnen. Ich finde es schrecklich interessant, was für eine Persönlichkeit dahinter verbirgt. Als du mich dann noch fragtest, wie ICH MIR die Zusammenarbeit mit dir vorstellte, und was ich mir davon erwarte, war ich ehrlich (!) einen Moment fassungslos. Aber nur weiter so! Vielleicht kommt ja doch irgendwann was vernünftiges von dir rüber!
Beitrag #7467392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7467677 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7467680 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.