Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DS3231SN RTC Module mit DS3231M (MEMS) Typ installiert


von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Ich erhielt heute mit der Post ein paar DS3231 RTC Module. Bei der 
Inspektion fiel mir auf, daß anstatt der im Bild gezeigten "DS3231SN" 
die MEMS Versionen "DS3231M" verbaut sind:

https://www.ebay.ca/itm/334976603309

Man kann sich also nicht nach der Beschreibung und Bild verlassen, daß 
man auch bekommt, was, wie gezeigt, angeboten wird. Ob das lediglich 
durch Unwissenheit und nicht mit Absicht geschehen ist, möchte ich 
vorläufig nicht unterstellen. Es liegt mir nicht daran, ohne Beweise 
herumzuhacken.

Vorläufig habe ich erstmal reklamiert, weil ich unsicher bin, ob ich mit 
der angegebenen +/-5ppm Toleranz langfristig eine vergleichbare 
Ganggenauigkeit bekommen werde. Mal sehen wie man reagiert.

Ich habe diesbezüglich noch keine Tests mit Original Maxim Samples 
gemacht, die  mir auch zur Verfügung stehen. Die SN Module laufen bei 
Zimmertemperatur recht genau. Es ist durchaus möglich, daß die MEMS 
Version auch ganz gut funktionieren und sich die Fehler über längere 
Zeit ausgleichen, aber bei den SNs da hätte ich von Haus aus weniger 
Bedenken.

Extrem sind meine Ansprüche für die gestellte Anwendung eigentlich auch 
nicht und man könnte es sicherlich auf einen Versuch ankommen lassen. 
Ein jährliche Ganggenauigkeit von rund 5 Minuten wäre noch akzeptabel.

Zurückschicken lohnt sich wegen der unsymmetrischen Versandkosten 
ohnehin nicht wirklich. Vielleicht gibt es morgen schon eine Antwort.

Hat jemand von Euch solche M Versionen in Betrieb und wie verhalten sie 
sich  über längere Zeit? Eure Erfahrungen würden mich übrigens 
interessieren.

Übrigens, ich habe in meiner Wetterstation seit 2009 einen Original 
DS3234 von Digikey in Betrieb. Seit der Inbetriebnahme in 2009 liegt der 
augenblickliche Langzeit-Fehler schon jahrelang bei unter 100s. Die 
Temperaturschwankungen beliefen sich zwischen -48 bis +45 Grad 
(Stationsgehäuse). Ich habe die RTC seitdem in 14 Jahren noch nie 
nachgestellt. Ist schon beeindruckend. Die temperaturbedingten 
Gangfehler scheinen sich langfristig zu Mitteln.

Also aufpassen, wenn ihr diese RTC Module bestellt. Das kann unerwartet 
ausgehen.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ein jährliche Ganggenauigkeit von rund 5 Minuten wäre noch akzeptabel.

Das sind 9,5ppm.

> Hat jemand von Euch solche M Versionen in Betrieb und wie verhalten sie
> sich  über längere Zeit? Eure Erfahrungen würden mich übrigens
> interessieren.

Hab ich nicht, aber das Datenblatt schreibt was von

"Timekeeping Accuracy ±5ppm (±0.432 Second/Day) from -45°C to +85°C"

> Also aufpassen, wenn ihr diese RTC Module bestellt. Das kann unerwartet
> ausgehen.

Jain. Die SN und M Version spielen in der gleich Liga, auch wenn die M 
etwas ungenauer ist.

DS3231SN
Accuracy ±2ppm from 0°C to +40°C
Accuracy ±3.5ppm from -40°C to +85°C

Außerdem haben beide einen Temperatursensor und messen all 64s und 
stellen ihren Oszillator nach. Ein aktiver TCXO.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Jain. Die SN und M Version spielen in der gleich Liga, auch wenn die M
> etwas ungenauer ist.

Wenn man allerdings den 32,768 kHz Ausgang nutzen will ist die M-Version 
mit bis zu 2,5 % Abweichung schlicht unbrauchbar.
Hat man Module mit abgeschliffener IC-Beschriftung kann man die 
M-Version daran meist innerhalb weniger Sekunden erkennen.
Bei Temperaturänderung ist das Verhalten auch unterschiedlich: bei der 
SN-Version wird der 32kHz Oszillator in feinen Schritten nachgestimmt, 
bei der M-Version erfolgt die Korrektur des 1Hz Signals per Berechnung 
durch eine "digital adjustment controller logic".

: Bearbeitet durch User
von Uwe (uwepf)


Lesenswert?

Hallo Gerhard,

Deine Erfahrungen habe ich auch gemacht. Es wird gerne der genaue 
SN-Chip beschrieben, aber der ungenauere billigere M-Typ zum SN-Preis 
verschickt. Fotos sind häufig retuschiert (genaue Bezeichnung übermalt). 
In diesen Fällen kann man davon ausgehen, dass der M-Typ verschickt 
wird.
Ein führender Händler auf Amazon retuschiert die Fotos und vermeidet es 
systematisch, die abweichenden Fähigkeiten (Genauigkeit) in der 
Beschreibung zu erwähnen. Wer den Schwindel nicht während der 
Rückgabefrist bemerkt, kann sich dann nicht auf eine fehlerhafte 
Beschreibung berufen.

Der M-Typ hat aber außer der schlechteren Genauigkeit weitere 
Einschränkungen. Ich nutze den SN auch als ziemlich genaue 
Basisfrequenz. Der 32K-Ausgang liefert beim SN eine stabile Frequenz 
(Schwankungen weitgehend nur auf den Nachkommastellen), während der 
M-Typ das auf den ersten 2-3 Vorkommastellen tut.

Der SQW-Ausgang ist beim SN-Typ programmierbar und kann hochgenaue 
Frequenzen von 1HZ, 1kHz, 4kHz und 8kHz liefern, während der M-Typ hier 
nur 1Hz in ungenauer kann.

Auch bei deutschen Händlern ist man da nicht sicher. Hier wird oft der 
SN-Typ beschrieben und teilweise auch unretuschiert abgebildet. Ich habe 
in einer Lieferung von 4 Stück SN am Ende 3x"M" und einen mit "SN" 
erhalten, der sich aber wie ein M-Typ verhalten hat. Es sind demnach 
auch falsch gelabelte Chips im Umlauf. Obwohl ich den Händler 
ausführlich darauf aufmerksam gemacht habe, hat das keine Folgen gehabt. 
Ein Kollege hat dort kürzlich (einige Monate nach meinem Kauf) auch den 
angeblichen SN-Typ bestellt und einen M erhalten.

Aus meiner Sicht gibt es aktuell keine sichere Einkaufsquelle für diese 
Chips bzw. Module. Den letzten erfolgreichen Einkauf hatte ich 
ausgerechnet bei einem Chinesen auf Amazon. Der hat SN unretuschiert 
abgebildet und auch tatsächlich geliefert - ich habe natürlich alle 
einzeln getestet.

Grüße

Uwe

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Vielen Dank fü Eure "ernüchterten" Kommentare und Hinweise. Es sieht 
also so aus, als, daß es vom Zufall abhängt, echte SN Typen zu erhalten.

"Breaking News":-)

Habe gerade nach neue Post geschaut und diese Antwort erhalten:

Hello Gerhard,

Thank you for your remind, and sorry for the inconvenience.
Can we send you 5PCS SN modules on your next order?
If yes, kindly leave a message when you order, I will add them to your 
package. Please let me know if any question, thank you.

Sincerely,

Hmm, er schlägt vor, weitere Module zu bestellen, anstatt mir freiwillig 
"echten" Ersatz als Kompensation zu schicken. Irgendwie riecht es faul 
im Staate Dänemark. Intuitiv fühle ich, daß man möglicherweise mit mir 
ein Spielchen betreiben will. Wenn ich eine neue Bestellung aufgebe, 
dann kann mir "Groundhog Day" passieren und bekomme weiterhin die 
falschen. Sie bekommen mehr Geld und ich erhalte weiterhin ähnliche 
Module. Wenn sie umgestempelt sind, dann hilft nur Testen über den SQW 
Ausgang. Wie analysiert ihr seine Antwort?

Wenn sie gesagt hätten, oh, das wussten wir nicht und tut uns leid und 
werden nach den richtigen Typen suchen und Dir dann kostenlosen Ersatz 
schicken, dann hätte es vielleicht glaubhafter geklungen. So kann es mir 
passieren, daß ich dann weiterhin Fakes bekomme. Testen wäre dann auf 
alle Fälle dringend notwendig. Abgesehen davon, auch mit besten Motiven 
sind auch die dortigen Händler auf Gedeih und Verderb auf die 
Glaubwürdigkeit ihrer Zulieferer abhängig. Da echte SN Typen zu finden, 
ist Zufall, kommt mir vor. Keine Ahnung wie das dort läuft. Schnell 
lieferten sie, übrigens. Dauerte nur eine Woche. Beeindruckend.

Vielleicht wäre es am Besten das Ganze als Mißerfolg abzubuchen der halt 
in die Hose ging. Meine Nerven würden weiterhin dazu nur noch mehr 
strapaziert.  Ich habe noch ein oder zwei Original Maxim Samples, die 
ich ins Modul einlöten könnte. Viel Geld kosteten die falschen Module ja 
nicht.

Was meint ihr?

Angebot mit allen Risiken annehmen und aufs Beste hoffen?
Sache abhaken und zu den (bösen) Erfahrungen stauen?
Chip auslöten und selber ersetzen und nur die LP ausnützen?

VG,
Gerhard

P.S. bin gerade aufgestanden, 8 Stunden Zeitunterschied zwischen uns 
hier in Edmonton und D.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Nachtrag:

Mit den systembedingten dynamischen Abweichungen der Ausgangsfrequenz 
bei den MEMS Versionen könnte ich in der vorgesehenen Anwendung leben, 
solange die Langzeitgenauigkeit dieser M-Typen den Firmen-Angaben 
einigermaßen entspricht. Ich brauche sie als Timestamp in einer 
Datenlogger Anwendung.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Nachtrag 2:

In der langatmigen vagen Beschreibung (unter der Rubrik Description) 
gibt es keinen Hinweis auf die aktuelle eingebaute Type. Alleine die 
Verkaufsbeschreibung erwähnt DS3231SN. In der Description ist ein vager 
Hinweis auf 2ppm bzw. 1 Minute Abweichung, das wars dann aber.

Absicht oder Zufall?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Vielleicht wäre es am Besten das Ganze als Mißerfolg abzubuchen der halt
> in die Hose ging.

AHA! Auch in deinem Alter zahlt man ab und an noch Lehrgeld! ;-)

> Was meint ihr?

Wo liegt eigentlich dein ECHTES Problem? Sind die Module für deine 
Verwendung als RTC zu ungeau? Brauchst du unbedingt den genauen 32kHz 
Ausgang?

Wenn nein -> Enjoy life!

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Vielleicht wäre es am Besten das Ganze als Mißerfolg abzubuchen der halt
>> in die Hose ging.
>
> AHA! Auch in deinem Alter zahlt man ab und an noch Lehrgeld! ;-)
>
>> Was meint ihr?
>
> Wo liegt eigentlich dein ECHTES Problem? Sind die Module für deine
> Verwendung als RTC zu ungeau? Brauchst du unbedingt den genauen 32kHz
> Ausgang?
>
> Wenn nein -> Enjoy life!

Hallo Falk,

Für den Datenlogger macht es nichts aus solange sie einigermassen den 
Datenblatt folgen. Für Takt Verwendung habe ich noch Original ICs zur 
Verfügung. In diesen Fall wollte ich mir etwas "Billiges" mit ein paar 
zusammen verbundenen Modulen auf die Beine stellen. Nichts wirklich 
anspruchsvolles. Wie gesagt, wenn die Abweichungen unter 5m/a bleiben, 
kann ich damit leben.

> Wenn nein -> Enjoy life!

Sehe ich genauso. Kein Grund zum Feuer speien:-)

Wenn ich aus China von solchen Quellen bestelle, bin ich mir der Risiken 
ohnehin voll bewußt und willens meine gelegentlichen Misserfolge als 
Erfahrungen zu verbuchen.


Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Was meint ihr?
> Angebot mit allen Risiken annehmen und aufs Beste hoffen?
> Sache abhaken und zu den (bösen) Erfahrungen stauen?
> Chip auslöten und selber ersetzen und nur die LP ausnützen?

Original Maxim Chips kaufen. Oder liefern Digikey und Mouser nicht nach 
Kanada?

Gerhard O. schrieb:
> Mit den systembedingten dynamischen Abweichungen der Ausgangsfrequenz
> bei den MEMS Versionen könnte ich in der vorgesehenen Anwendung leben,
> solange die Langzeitgenauigkeit dieser M-Typen den Firmen-Angaben
> einigermaßen entspricht.

Welche Firmen-Angaben von welcher Firma? Wo willst du denn ein gültiges 
Datenblatt finden? MEMS-Chips lassen sich nicht so leicht nachbauen wie 
reine CMOS-Digital-Chips. 1Hz ±5ppm bei 25°C ist wohl noch zu schaffen, 
aber die Kompensation von -40°C bis über 50°C prüft doch sowieso kein 
Kunde :(

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Warum baut eigentlich niemand aus dem Forum ein gutes Modul? Noch 
genauer als ein echter DS3231SN? Mit Widerständen an der richtigen 
Stelle und Batteriehalter und ohne LED?

Im Ernst, wie müsste so ein Modul aussehen?

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Warum baut eigentlich niemand aus dem Forum ein gutes Modul? Noch
> genauer als ein echter DS3231SN? Mit Widerständen an der richtigen
> Stelle und Batteriehalter und ohne LED?
>
> Im Ernst, wie müsste so ein Modul aussehen?

Vielleicht so wie im Bild?

Ein von mir erstelltes Modul aus 2007 mit DS3232SN?

DIE LED lässt sich mit Jumper ausschalten.

Wenn es Dir gefällt, stelle ich die CAD/CAM Daten zur Verfügung.

VG,
Gerhard

Das zweite Bild zeigt ein DS3232M Modul von mir mit Maxim IC.

: Bearbeitet durch User
von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> MEMS-Chips lassen sich nicht so leicht nachbauen wie
> reine CMOS-Digital-Chips. 1Hz ±5ppm bei 25°C ist wohl noch zu schaffen,
> aber die Kompensation von -40°C bis über 50°C prüft doch sowieso kein
> Kunde :(

Ich weiß nicht wie es heute ist, aber früher waren auf vielen der 
DS3231-Module "recycelte" ICs verbaut. Ich hatte 2016 10 Module bei 
einem chinesischen ebay-Händler bestellt, es kamen welche mit DS3231SN 
und welche mit DS3231M und auf jedem IC war ein anderer Datecode. Danach 
hatte ich noch 10 nackte DS3231 gekauft, die kamen in einem 
Gurtabschnitt und waren genau so bunt gemischt. Bei gefälschten ICs wäre 
die Beschriftung wahrscheinlich einheitlich gewesen.

Damals waren die Dinger noch sehr viel billiger als heute: für die 10 
Module hatte ich knapp 5€ bezahlt, für die 10 ICs 3€, jeweils 
Gesamtpreis incl. Versand.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Damals waren die Dinger noch sehr viel billiger als heute:

Einer der Gründe für Fälschungen bzw. Nachlasern von ICs. Die Preise 
sind hoch und damit die Gewinne.

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Die Preise sind hoch
Wenn ich bei Farnell oder Mouser nach dem DS3231SN# suche, dann kosten 
die nackten ICs um die 10€ als Einzelstück. Und auch die M-Typen sind 
nur unwesentlich billiger (≈ -20%).
Selbst die 1k Preise sind noch höher als von den überall angebotenen 
Modulen mit 3V Zelle, EEPROM usw. bei Ali, Amazon oder wo auch immer 
(AZDelivery über Amazon: 10€ für drei Module).
Ich verstehe bis heute nicht, wie da die Preise zustande kommen. Dass 
sie in den Abbildungen SN-Typen zeigen (häufig zumindest) aber M-Typen 
verkaufen, kann nicht die Ursache sein 😀.

Nach meinen Erfahrungen mit den M-Typen (Amazon-Chinese): die 
Genauigkeit entspricht dem was im passenden Datenblatt angegeben wurde 
(2-3 min pro  Jahr). Außerdem gibt es eine Möglichkeit die Teile zu 
kalibrieren. Den 32kHz-Ausgang nutzte ich allerdings nie. Warum auch 
immer der so schlecht sein soll; es ist doch nur eine einzige Taktquelle 
eingebaut?

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Was meint ihr?
>> Angebot mit allen Risiken annehmen und aufs Beste hoffen?
>> Sache abhaken und zu den (bösen) Erfahrungen stauen?
>> Chip auslöten und selber ersetzen und nur die LP ausnützen?
>
> Original Maxim Chips kaufen. Oder liefern Digikey und Mouser nicht nach
> Kanada?
Tun sie schon. Funktioniert recht gut und Einfuhr ist billig und 
schnell.
>
> Gerhard O. schrieb:
>> Mit den systembedingten dynamischen Abweichungen der Ausgangsfrequenz
>> bei den MEMS Versionen könnte ich in der vorgesehenen Anwendung leben,
>> solange die Langzeitgenauigkeit dieser M-Typen den Firmen-Angaben
>> einigermaßen entspricht.
>
> Welche Firmen-Angaben von welcher Firma? Wo willst du denn ein gültiges
> Datenblatt finden? MEMS-Chips lassen sich nicht so leicht nachbauen wie
> reine CMOS-Digital-Chips. 1Hz ±5ppm bei 25°C ist wohl noch zu schaffen,
> aber die Kompensation von -40°C bis über 50°C prüft doch sowieso kein
> Kunde :(

Moin,

In manchen Fällen schon. Für meine Wetterstation kaufte ich mir in der 
Bucht zwei DS3234 SPI RTCs um den bisherigen DS1306 auszuwechseln.

Es stellte sich dann heraus, dsß die Temperaturkompensation in den 
DS3234 nicht oder nur sehr schlecht funktionierte. Innerhalb zwei Wochen 
hatte ich über 2m Gangfehler. Das spielte sich im Jänner/Februar 
Zeitraum ab, wo unsere Temperaturen zwischen -40 bis +10 schwankten. Ich 
bestellte dann von Digikey einen DS3234 und wechselte ihn aus. Danach 
hielten sich die Gangfehler innerhalb der zu erwartenden Abweichungen. 
Wie vorher erwähnt, ist die Langzeitabweichung seit 2009 unter 100s. Ich 
gabe ihn seitdem nie mehr nachgestellt, weil ich wissen wollte, ob die 
Abweichungen kummulativ verhslten oder sich mitteln.

Man sieht, daß Hersteller ICs in solchen Sachen doch vernünftiger sind.

Ich gatte vor Jahren ein Bucht DS3231N Modul. In der Wohnung waren die 
Abweichungen normal, aber das Offset Register wirkte überhaupt nicht und 
ich konnte den Oszillator nicht kalibrieren. Beim Original IC 
funktioniert es.

Wer sicher gehen muss oder will, fährt in kritischen Projekten besser 
mit Original Komponenten.

Gerhard

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Die Preise sind hoch
> Wenn ich bei Farnell oder Mouser nach dem DS3231SN# suche, dann kosten
> die nackten ICs um die 10€ als Einzelstück. Und auch die M-Typen sind
> nur unwesentlich billiger (≈ -20%).
> Selbst die 1k Preise sind noch höher als von den überall angebotenen
> Modulen mit 3V Zelle, EEPROM usw. bei Ali, Amazon oder wo auch immer
> (AZDelivery über Amazon: 10€ für drei Module).
> Ich verstehe bis heute nicht, wie da die Preise zustande kommen. Dass
> sie in den Abbildungen SN-Typen zeigen (häufig zumindest) aber M-Typen
> verkaufen, kann nicht die Ursache sein 😀.
>
> Nach meinen Erfahrungen mit den M-Typen (Amazon-Chinese): die
> Genauigkeit entspricht dem was im passenden Datenblatt angegeben wurde
> (2-3 min pro  Jahr). Außerdem gibt es eine Möglichkeit die Teile zu
> kalibrieren. Den 32kHz-Ausgang nutzte ich allerdings nie. Warum auch
> immer der so schlecht sein soll; es ist doch nur eine einzige Taktquelle
> eingebaut?

Der Grund ist, daß bei der M Version nicht der MENS Oszillator 
kalibriert wird, sondern mit den 1Hz Ausgang Zählern "gespielt" wird und 
die Kompensation digital erfolgt. Deshalb zeigt der 32K Ausgang solche 
Abweichungen und dürfte mit der Temperatur direkt schwanken. Nur die 1Hz 
ist genau, dürfte aber wegen der digitalen Korrektur etwas Jitter haben.

Siehe Seite 9

https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/DS3232M.pdf

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Den 32kHz-Ausgang nutzte ich allerdings nie. Warum auch
> immer der so schlecht sein soll; es ist doch nur eine einzige Taktquelle
> eingebaut?

Vergleich die Beschreibung und die Blockschaltbilder in den 
Datenblättern.

Der DS3231SN hat einen TCXO bei dem die Frequenz über einen weiten 
Temperaturbereich über passend geschaltete Kondensatoren konstant 
gehalten wird.
Aus dem Datenblatt des DS323SN:
32kHz TCXO
The temperature sensor, oscillator, and control logic form
the TCXO. The controller reads the output of the on-chip
temperature sensor and uses a lookup table to determine
the capacitance required, adds the aging correction in
AGE register, and then sets the capacitance selection registers.
New values, including changes to the AGE register,
are loaded only when a change in the temperature value
occurs, or when a user-initiated temperature conversion
is completed. Temperature conversion occurs on initial
application of VCC and once every 64 seconds afterwards.

Der DS3231M hat einen MEMS Resonator der über einen festen Teiler den 
32kHz Ausgang treibt. Das 1 Hz Signal wird daraus, der Temperatur und 
bei der Herstellung abgelegten Kalibrierwerten berechnet.
Aus dem Datenblatt des DS3231M:
High-Accuracy Time Base
The temperature sensor, oscillator, and digital adjustment
controller logic form the highly accurate time base.
The controller reads the output of the on-board temperature
sensor and adjusts the final 1Hz output to maintain
the required accuracy. The device is trimmed at the
factory to maintain a tight accuracy over the operating
temperature range. When the device is powered by VCC,
the adjustment occurs once a second. When the device
is powered by VBAT, the adjustment occurs once every
10s to conserve power. Adjusting the 1Hz time base less
often does not affect the device’s long-term timekeeping
accuracy.

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Danke an euch beide!

Stefan K. schrieb:
> The temperature sensor, oscillator, and digital adjustment
> controller logic form the highly accurate time base.

Ja, das Zitat ist nicht von dir, sondern vom Datenblatt 😉.
Aber um den Oszillator so genau anzupassen, dass er nur wenige 
Minuten/Jahr abweicht ist schon bemerkenswert. Es gibt ja keine 
Referenz, sondern man muss den Drift und Temperaturgang vorausberechnen. 
Respektabel!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
>> The temperature sensor, oscillator, and digital adjustment
>> controller logic form the highly accurate time base.
>
> Ja, das Zitat ist nicht von dir, sondern vom Datenblatt 😉.

Ist halt eine DDS bzw. Fraktionaler Teiler.

> Aber um den Oszillator so genau anzupassen, dass er nur wenige
> Minuten/Jahr abweicht ist schon bemerkenswert.

Naja, irgendwie schon.

> Es gibt ja keine
> Referenz, sondern man muss den Drift und Temperaturgang vorausberechnen.

Ausmessen. Die Dinger werden alle im Ofen temperiert und vermessen, die 
Werten wandern in den OTP Speicher.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Lagebericht:

Die RTC mit der MEMS Version läuft nun seit dem 19.

Fazit bis jetzt:

Uhr ist <1m langsam. Habe ich heute nochmals genau eingestellt. Mal 
sehen wie es in einer Woche aussehen wird.

Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben. Das könnte 
höchstwahrscheinlich in einen massiven MEMS Korrekturfehler resultieren. 
Um Code Fehler auszuschließen, steckte ich eine RTC Bord mit einem 
echten DS3231SN drauf. Der liest die Temperatur korrekt um 21.5C aus und 
weicht nur ein paar s ab. (1 Monat Gangzeit seit Einstellung).

Das AGO Register las auf 0 aus.

Der große Temperatur Fehler ist, was Kompensation betrifft, ein klares 
K.O. Kriterium.

Ich werde noch die restlichen vier Module morgen testen. Muß aber erst 
die Header einlöten.

Der Händler versprach mir fünf zusätzliche Module mit DS3231SN drauf zu 
schicken. Mal sehen...

Möglicherweise ist diese meine ganze "Schiffsladung" totaler Schrott. 
Oder das herausgegriffene Modul nur ein "seltenes" Exemplar.

Time will tell...

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (bastelmax)


Lesenswert?

Ich bin auf den MAX31328 umgestiegen :

https://www.analog.com/en/products/max31328.html#product-overview

Der ist bei Mouser und Digikey erhältlich.
Mit den Chinaplatinen hatte ich auch nur Pech gehabt.
Ist mit "Timekeeping Accuracy ±3.5ppm" auch eine Alternative.
Den könnte man sich auch mal ansehen ...

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Uhr ist <1m langsam. Habe ich heute nochmals genau eingestellt. Mal
> sehen wie es in einer Woche aussehen wird.
>
> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben. Das könnte
> höchstwahrscheinlich in einen massiven MEMS Korrekturfehler resultieren.

Klingt nach einem defekten IC. Vermutlich B-Ware, die beim Testen 
rausgeflogen ist aber auf "wundersame" Weise ihren Weg in die reale Welt 
gefunden hat.
Wegwerfen und keine Sekunde drüber nachdenken.
Ich würde auch keine neuen 5 Stück vom Chinamann kaufen, sondern eher 
von Digikey, auch wenn das deutlich mehr kostet. You get what you pay 
for!

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Uhr ist <1m langsam. Habe ich heute nochmals genau eingestellt. Mal
>> sehen wie es in einer Woche aussehen wird.
>>
>> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben. Das könnte
>> höchstwahrscheinlich in einen massiven MEMS Korrekturfehler resultieren.
>
> Klingt nach einem defekten IC. Vermutlich B-Ware, die beim Testen
> rausgeflogen ist aber auf "wundersame" Weise ihren Weg in die reale Welt
> gefunden hat.
> Wegwerfen und keine Sekunde drüber nachdenken.
> Ich würde auch keine neuen 5 Stück vom Chinamann kaufen, sondern eher
> von Digikey, auch wenn das deutlich mehr kostet. You get what you pay
> for!

Ja. So sehe ich es auch. Allerdings hat mir der Händler gestern schon 
angekündigt, daß die DS3231SN Bords kostenfrei auf dem Weg wären. Naja, 
einstecken und testen kann ich sie ja, wenn sie mal da sind. Ich habe 
noch einige legitime DS3231er aus Samples Bestand. Den einen den ich 
schon verwendet hatte, benahm sich super genau.

Was Digikey betrifft, hatte ich letztes Jahr das Problem, daß es keine 
gab. Da war ich auf (zweifelhafte) Einfuhrware oder die paar Samples
angewiesen.

@Andreas:
Danke. Der MAX31328 wäre eine Alternative, wenn das LGA Gehäuse nicht 
wäre. Da müßte man mit Heißluft löten. Schrecklich, diese Sucht nach 
Ultra- Miniaturisierung;-)

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Danke. Der MAX31328 wäre eine Alternative, wenn das LGA Gehäuse nicht
> wäre. Da müßte man mit Heißluft löten. Schrecklich, diese Sucht nach
> Ultra- Miniaturisierung;-)

Naja, da hättest du in der DDR deine wahre Freude gehabt. Denn es gab 
den schönen Spruch.

"Mikroelektronik aus der DDR, nicht klein zu kriegen!". ;-)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die DS3231SN sind ja doch ziemlich teuer.
Die RX8010SJ sind ja deutlich günstiger, hat damit jemand schon 
Erfahrungen gesammelt?

von S. L. (sldt)


Lesenswert?

Peter Dannegger fragte:

> Die RX8010SJ sind ja deutlich günstiger, hat damit
> jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Waren nicht Sie selbst es, der diesen Chip vor einiger Zeit empfohlen 
hatte?
  Ich habe ihn hier, bin aber über eine rudimentäre Inbetriebnahme nicht 
hinausgekommen. Eigentlich ziehe ich den DS3231SN vor, und 4.60 EUR für 
das Platinchen mit ihm (bei Reichelt) finde ich auch nicht zu teuer 
(solange es nicht um Massenproduktion geht).

: Bearbeitet durch User
von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die RX8010SJ sind ja deutlich günstiger, hat damit jemand schon
> Erfahrungen gesammelt?

Nö, weil der mit dem DS3231 überhaupt nicht vergleichbar ist: keine 
Temperaturkompensation, keine interne Umschaltung auf Batterie. So 
gesehen ist der sogar teuer. Bei Mouser gibt's für 30 Cent mehr den 
RV-8803-C7, mit Kompensation, aber auch ohne VBAT-Pin. Und für den 
halben Preis vom DS3231 gibt's den RV-3032-C7 mit 2.5ppm, RAM, EEPROM 
und 0.75µA statt 3µA.

S. L. schrieb:
> Eigentlich ziehe ich den DS3231SN vor, und mit 4.60 EUR
> für das Platinchen mit ihm (bei Reichelt) finde ich auch nicht zu teuer

Teufel und Beelzebub? Immerhin schreibt Reichelt bei dem gleich dazu, 
dass es kein Original ist:
"Spezifikation: kompatibler DS3231SN Chipsatz"

von S. L. (sldt)


Lesenswert?

> Teufel und Beelzebub? ...

Dann hatte ich vielleicht Glück; 'RPI RTC CLOCK' vor ein oder zwei 
Jahren bestellt und erst vor kurzem wieder, beide Male Originale 
erhalten. Und immer besser als 1 ppm.

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

"Mikroelektronik aus der DDR, nicht klein zu kriegen!". ;-)

Zumindest hatte man Sinn für Humor;-)

Meine Erfahrung mit den Original DS32xx RTC ICs ist, daß sie wirklich 
die Versprechungen halten. Bei den Einfuhr Sachen ist es reine 
Glücksache. Die wuenscht man sich fast, daß die Module mit 
Originalausschlachtteilen bestückt wären. Die würden zumindest richtig 
funktionieren.

Übrigens baute ich mir vor ein paar Jahren eine kleine RTC Bord mit dem 
DS3232M drauf (Sample). Das Teil funktionierte wie erwartet einwandfrei. 
Die Ganggenauigkeit war nicht schlecht, wenn auch nicht ganz so gut wie 
die Quarzversion.

Ich hatte letztes Jahr ein China Modul mit einem DS3231SN drauf. Da 
funktionierte das AGO Register nicht. Man konnte den kleinen Gangfehler 
überhaupt nicht korrigieren. Ersetzte ihn mit dem Sample und alles 
funktionierte wie erwartet.

Ich werde morgen berichten, wie sich die restlichen Module verhalten.

Die Test RTC hat über Nacht schon über 10s verloren. Temperatur 
Rückmeldung ist 41.25 Grad. Der ist auf alle Fälle ein "Reject". 
Raumtemperatur ist 21 Grad.

Wegschmeißen muss man die Bords zwar nicht, der DS3231 läßt sich ja 
bequem auswechseln. Praktisch sind die Bords ja. Auch der 
Knopfzellenhalter ist nicht zu schlecht.

Ich werde weiter berichten, wenn die versprochenen Module eintrudeln. 
Nur große Hoffnungen mache ich mir nicht.

Erhältlichkeit ist nicht gut:

https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3231SN-T-R/1197577?
 Teuer sind sie obendrein auch.

Alternativen sind wahrscheinlich die Antwort.

: Bearbeitet durch User
von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Erhältlichkeit ist nicht gut:
>
> 
https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3231SN-T-R/1197577?

Muss es denn ein Gurtabschnitt sein?
Nimm doch welche in der Stange:

https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3231SN/1197576

Sind sogar einige Cent weniger teuer.

: Bearbeitet durch User
von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Hmm, er schlägt vor, weitere Module zu bestellen, anstatt mir freiwillig
> "echten" Ersatz als Kompensation zu schicken.

Nein, er will Versandkosten sparen und bietet dir daher an, Ersatz bei 
der nächsten Bestellung dazu zu legen. Vielleicht verkauft er auch 
Unterwäsche für deine Frau oder Katzenspielzeug.

Es besteht allerdings ein hohes Risiko, dass du dann Fälschungen mit dem 
gewünschten Aufdruck bekommst. Wenn du bei chinesischen Händlern 
bestellt, kannst du immer von "Abbildung ähnlich, Beschreibung ähnlich, 
Leistungsangaben gelten für wenige Mikrosekunden" ausgehen.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Erhältlichkeit ist nicht gut:
>>
>>
> 
https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3231SN-T-R/1197577?
>
> Muss es denn ein Gurtabschnitt sein?
> Nimm doch welche in der Stange:
>
> 
https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3231SN/1197576
>
> Sind sogar einige Cent weniger teuer.

Danke. Eigentlich hat es mehr Sinn den SN3232SN# zu bestellen. Der ist 
billiger und hat noch NVRAM drin. Allerdings passt das Gehäuse nicht 
gut. Ist aber machbar bei den Platinchen.

https://www.digikey.ca/en/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/DS3232SN/1197580

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Hmm, er schlägt vor, weitere Module zu bestellen, anstatt mir freiwillig
>> "echten" Ersatz als Kompensation zu schicken.
>
> Nein, er will Versandkosten sparen und bietet dir daher an, Ersatz bei
> der nächsten Bestellung dazu zu legen. Vielleicht verkauft er auch
> Unterwäsche für deine Frau oder Katzenspielzeug.
>
> Es besteht allerdings ein hohes Risiko, dass du dann Fälschungen mit dem
> gewünschten Aufdruck bekommst. Wenn du bei chinesischen Händlern
> bestellt, kannst du immer von "Abbildung ähnlich, Beschreibung ähnlich,
> Leistungsangaben gelten für wenige Mikrosekunden" ausgehen.

Das ist richtig. Ich habe aus Neugier wegen dem Ersatz bei ihm noch ein 
paar Quadratur Encoder bestellt. Jedenfalls sind sie schon auf den 
langen Weg nach Kanada, wie mir mitgeteilt wurden. Man wird sehen 
müssen. Wenn auch die Neuen schlecht sind, dann kaufe ich nur noch bei 
Bedarf bei DK. Die Bords lassen sich ja um bestücken. Die sind ja nicht 
wirklich schlecht.

Lieferzeit zu uns ist übrigens superschnell. Meistens kriege ich meine 
Sachen in rund einer Woche. Da kann man sich bei dem günstigen Versand 
nicht beklagen.

Das Schlimmste an der China Elektronik ist, daß man sich bei gewissen 
Produkten nicht auf die Herstellerangaben verlassen kann und selber 
testen muss. Das erspart man sich halt bei Digikey und Co.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Bei Mouser gibt's für 30 Cent mehr den
> RV-8803-C7, mit Kompensation

An die Pads unterm Chip kommt aber kein Bastler mit dem Lötkolben ran.
Den RX8010SJ kann man dagegen noch zu Hause am Küchentisch löten.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Ich dachte, heutzutage lässt man bestücken ;) Ja, irgendwas ist immer...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben.

mit jeder Auslesung am Chip steigt auch die Temperatur, je öfter je 
höher.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben.
>
> mit jeder Auslesung am Chip steigt auch die Temperatur, je öfter je
> höher.

Das kann ich nicht beantworten. Allerdings greife ich auf die RTC nur 
bei Absicht zu, also nicht zyklisch. Einem richtigen DS3231 scheint das 
nichts auszumachen. Da ist der Temperaturfehler bei offenem Aufbau immer 
unter +/- 2 Grad von der Raumtemperatur.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Ich dachte, heutzutage lässt man bestücken ;) Ja, irgendwas ist
> immer...

Bestücken lassen für den Heimgebrauch könnte man als extravagant 
auffassen;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben.
>
> mit jeder Auslesung am Chip steigt auch die Temperatur, je öfter je
> höher.

Nö. Das ist kein superempfindlicher Temperatursensor.

von Andreas S. (bastelmax)


Lesenswert?

> @Andreas:
> Danke. Der MAX31328 wäre eine Alternative, wenn das LGA Gehäuse wäre. Da müßte 
man mit Heißluft löten. Schrecklich, diese Sucht nach Ultra- Miniaturisierung;-)
> Gerhard

Halb so schlimm,die Pads etwas
verlängern so dass sie aus den Gehäuse etwas seitlich vorstehen bzw. der 
Lötstopplack nicht bis zur Gehäusekante reicht. Wichtig ist vor dem 
Löten die Pads vor zuverzinnen.Mit einer feinen Lötspitze,Flussmittel 
und einer ruhigen Hand geht es auch ohne Heißluft.Ich nehme wegen dem 
geringen Schmelzpunkt immer
noch verbleites Lötzinn.
Mit etwas Flussmittel läuft
das Zinn mit dieser Methode
unter die Pads.
Mit etwas Übung geht das ganz gut.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Nö.

doch probiere es selbst aus, wobei das Problem ist das du für Tests die 
Umgebung konstant halten musst, im Wohnzimmer in diesem Sommer nicht 
einfach

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
>> @Andreas:
>> Danke. Der MAX31328 wäre eine Alternative, wenn das LGA Gehäuse wäre. Da müßte
> man mit Heißluft löten. Schrecklich, diese Sucht nach Ultra-
> Miniaturisierung;-)
>> Gerhard
>
> Halb so schlimm,die Pads etwas
> verlängern so dass sie aus den Gehäuse etwas seitlich vorstehen bzw. der
> Lötstopplack nicht bis zur Gehäusekante reicht. Wichtig ist vor dem
> Löten die Pads vor zuverzinnen.Mit einer feinen Lötspitze,Flussmittel
> und einer ruhigen Hand geht es auch ohne Heißluft.Ich nehme wegen dem
> geringen Schmelzpunkt immer
> noch verbleites Lötzinn.
> Mit etwas Flussmittel läuft
> das Zinn mit dieser Methode
> unter die Pads.
> Mit etwas Übung geht das ganz gut.

Danke. Das ist gut zu wissen. Ich hätte schon Interesse von den 
unseligen DS3231 Unsicherheiten wegzukommen. Ich werde mir ein paar 
bestellen um das Abenteuer der LGA Lötung erleben zu können.;-)

Deine Vorschläge finde ich gut. Ich machte mal etwas Ähnliches mit einem 
SHT25 und hatte keine Probleme danach.

Vielleicht lohnt es sich eine Träger-LP mit Halb-Pads und dem Pinout des 
DS3231 anzufertigen und dann die Bord Module mit diesen Upgrade weiter 
verwenden zu können. Die China Bords sind ja ansonsten in Ordnung.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Nö.
>
> doch probiere es selbst aus, wobei das Problem ist das du für Tests die
> Umgebung konstant halten musst, im Wohnzimmer in diesem Sommer nicht
> einfach

Ich habe eine AVR LP mit einem DS3232 und TMP101 drauf. Der 
Temperaturunterschied dort war immer unter 2 Grad. Der DS3232 gab eine 
etwas höhere Temperatur aus. Da der DS3232 wahrscheinlich mit einer LUT 
ausgestattet ist, macht der Absolutwert nicht wirklich etwas aus, 
vermute ich.

von Andreas S. (bastelmax)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Danke. Das ist gut zu wissen. Ich hätte schon Interesse von den
> unseligen DS3231 Unsicherheiten wegzukommen. Ich werde mir ein paar
> bestellen um das Abenteuer der LGA Lötung erleben zu können.;-)

Ich hatte meine letzte Antwort vom Handy aus geschrieben.
Heute bin ich wieder am Rechner - anbei noch ein Foto von meinen
"Lötübungen".
Etwas unscharf, aber das Handy hat bei Makros so seine Probleme.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hatte mal versehentlich für einen Transistor im SOT669 als Ersatz 
einen im PowerPAK® SO-8 bestellt (SiR632DP). Das Ein- und Auslöten ist 
ein Albtraum.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich hatte mal versehentlich für einen Transistor im SOT669 als
> Ersatz
> einen im PowerPAK® SO-8 bestellt (SiR632DP). Das Ein- und Auslöten ist
> ein Albtraum.

Das kann ich bestätigen.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Danke. Das ist gut zu wissen. Ich hätte schon Interesse von den
>> unseligen DS3231 Unsicherheiten wegzukommen. Ich werde mir ein paar
>> bestellen um das Abenteuer der LGA Lötung erleben zu können.;-)
>
> Ich hatte meine letzte Antwort vom Handy aus geschrieben.
> Heute bin ich wieder am Rechner - anbei noch ein Foto von meinen
> "Lötübungen".
> Etwas unscharf, aber das Handy hat bei Makros so seine Probleme.

Das laesst Hoffnung aufkommen. Auch wenn es unscharf ist, sieht es 
anscheinend ganz ordentlich aus, so weit man es erkennen kann.

Ich machte das mal mit einem SHT25 der dasselbe 6-Pin Gehäuse aufweist 
und hatte keine Schwierigkeiten damit.

BTW. Der besagte DS3231M ist nun nach über 36 Std. Laufzeit um 
sagenhafte 3 Minuten langsam(!) Die Abweichung ist schockierend. Da hat 
man sich anscheinend wirklich Fabriks-Reject Schrott unter den Nagel 
gerissen.

Heute Abend teste ich die restlichen vier Module. Dann habe ich es 
hinter mir. Ich denke, ich werde die Bords von den Mißgeburten befreien 
und je nach Bedarf dann mit guten ICs bestücken. Die sind ja leicht zu 
entfernen.

@Andreas: Ich habe Dir eine PN zukommen lassen.

Gerhard

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben.
>
> mit jeder Auslesung am Chip steigt auch die Temperatur, je öfter je
> höher.

Nö. Siehe Anhang. Selbst wenn man im Sekundentakt die Temperaturwandlung 
auslöst, heizt sich da nix hoch. Im Normalfall erfolgt die 
Temperaturmessung nur alle 64s (SN#) oder 10s (M).
Wenn die Temperatur im Log steigt, hab ich meinen Finger drauf gehalten. 
Danach fällt sie einigermaßen schnell wieder.
Test am Arduino Uno.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> Gerhard O. schrieb:
>>> Die interne Temperatur wird ominös mit 42.25C ausgegeben.
>>
>> mit jeder Auslesung am Chip steigt auch die Temperatur, je öfter je
>> höher.
>
> Nö. Siehe Anhang. Selbst wenn man im Sekundentakt die Temperaturwandlung
> auslöst, heizt sich da nix hoch. Im Normalfall erfolgt die
> Temperaturmessung nur alle 64s (SN#) oder 10s (M).
> Wenn die Temperatur im Log steigt, hab ich meinen Finger drauf gehalten.
> Danach fällt sie einigermaßen schnell wieder.
> Test am Arduino Uno.

Hallo Falk,

Danke für Deine Infos.

Gestern beobachtete ich das Einschalttemperaturverhalten.

Gleich nach dem Einschalten war die ausgegebene Temperatur 39.75C.
Nach einer Minute 40.0C und nach 10m 41.25C und stieg danach nicht mehr.

Eine gewisse Erwärmung könnte tatsächlich vorkommen, weil sich die ganze 
Elektronik in einem kleinen geschlossenem Gehäuse befindet und die 
Gesamteingangsleistung der Elektronik überschlägig 0.5W beträgt.

Gerhard

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Temperatur Messergebnisse der übrigen Module:

Musste erst-mal die Header einlöten.

Ich habe heute die Temperaturausgabe der restlichen RTC Module getestet. 
Alle Module lesen zueinander mit weniger als +/- 1 Grad Abweichung im 
Mittel mit 22.75C ab. Die Raumtemperatur wurde unabhängig mit 22.3 Grad 
angemessen.

Also ganz plausibel und in der Hinsicht überhaupt nicht verdächtig.

Ich habe jetzt erstmal die Zeit gegen WWVB NIST Radiozeit eingestellt 
und werde die eingesteckte Bord nun weiter beobachten.

Komisch, wie der Zufall arbeitet und ich gerade das schlechteste Modul 
erwischen musste.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Hier ist ein interessanter Artikel über die Ganggenauigkeit üblicher 
DS3231 RTC Module. Auch der NXP PCF2129 wurde untersucht.

https://blog.dan.drown.org/rtc-comparison/

Hier noch etwas über die Mems Versionen:

https://pdfserv.maximintegrated.com/en/pg/PG5533.pdf

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

in 24 Std hat sich noch kein Fehler ergeben der 1s übersteigt. Besser 
kann ich es mit meinen einfachen Mitteln nicht erkennen. Zumindest 
bestätigt es, dass das Modul in Ordnung sein könnte. Ich werde in einer 
Woche wieder berichten. Jedenfalls wies nur das erste Modul, das ich 
erwischen musste,  einen so krassen Fehler auf. Ich denke, zumindest für 
Innenraum Betrieb sollten die M Versionen also brauchbar sein. Time will 
tell (pun intended);-)

Gerhard

Beitrag #7487411 wurde vom Autor gelöscht.
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

gute Nachricht bezüglich der anfangs berüchtigten China DS3231M Module:

Ich vergleiche die DS3231M RTC nun seit dem 27.8. mit dieser 
Zeitverbreitungs-Quelle:

https://time.is/

Bis jetzt scheint der Fehler unter 0.5s zu verbleiben. Ohne Messtechnik 
habe ich da schlechte Auflösung und kann es nicht besser bestimmen.

Jedenfalls steht schon mal fest, dass sie zumindest bei Raumtemperatur 
tun was sie sollen. AGO ist immer noch im Default Wert Null. Ich werde 
jetzt einen ganzen Monat beobachten, um die Abweichung leichter 
quantifizieren zu können. Dann sollte man einen wirklichen Trend sehen 
können.

Bei +/- 5ppm Toleranz wären ja im Monat immerhin ca. +/- 13s Gangfehler 
erlaubt, bzw. 157s/a.

Also, da habe ich eigentlich dem Händler anfänglich etwas Unrecht getan. 
Dass da ein Schlechtes dabei war, kann passieren und war offensichtlich 
ein dummer Zufall. Man sollte nicht so hastig sein.


Gerhard

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich denke, ich werde die Bords von den Mißgeburten befreien und je nach
> Bedarf dann mit guten ICs bestücken. Die sind ja leicht zu entfernen.

Das habe ich auch schon mehrfach so gemacht. Und bei mir reicht der 
Gedanke dass da Schummelware verbaut ist, ich mag das nicht und tausche 
dann.
Übrigens bei Mouser Kanada sind die 3231SN# einzeln vorrätig. Sogar noch 
günstiger ;)
https://www.mouser.ca/c/?q=DS3231SN%23

: Bearbeitet durch User
von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> https://time.is/

Die Offizielle Seite von und für Deutschland ist https://uhr.ptb.de/

Offenbar laufen die beiden Seiten synchron, das ist gut.

Auf https://www.uhrzeit.org/atomuhr.php hatte ich mal eine Abweichung 
von mehr als 2 Sekunden, heute sieht es besser aus.

: Bearbeitet durch User
von Ich A. (alopecosa)


Lesenswert?

Tut mir jetzt ja wirklich leid das überhaupt erwähenn zu müssen:

Aber wer denkt, für 16,98 USD für 5 fertige Module! bekäme man "echte" 
Chips, wo doch der einzelne echte Chip beim Hersteller in Stückzahlen 
schon mindestens ~6USD kostet...

Sorry, aber da fehlts dann halt an gesundem Menschenverstand...

You get what you pay for ...

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Bis jetzt scheint der Fehler unter 0.5s zu verbleiben. Ohne Messtechnik
> habe ich da schlechte Auflösung und kann es nicht besser bestimmen.
Das sind Werte, die ich auch beobachte. Meines dürfte vor knapp vier 
Wochen zum letzten Mal neu gestellt worden sein und liegt jetzt bei 
etwas mehr als 1 Sekunde Abweichung. Ich habe allerdings versucht, mit 
dem Aging Offset Register die Ablage zu minimieren.
Ein anderes Modul, so um die Jahreswende 22/23 zum letzten Mal mit dem 
DCF synchronisiert, liegt nach 8 Monaten bei rund +12s. Aber auch 
abgeglichen.

> AGO ist immer noch im Default Wert Null.
Was ist "AGO"? Aging Offset?

Ich A. schrieb:
> Aber wer denkt, für 16,98 USD für 5 fertige Module! bekäme man "echte"
> Chips, wo doch der einzelne echte Chip beim Hersteller in Stückzahlen
> schon mindestens ~6USD kostet...

Naja selbst die M-Typen sind bei den Distributoren teurer (kleine 
Stückzahlen) als die fertigen Module mit EEPROM und Batterie aus China.
Ich dachte von Anfang an an Fakes, aber sie halten die Specs ein.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> AGO ist immer noch im Default Wert Null.

Weil du ihn nicht geändert hast oder weil der nicht automatisch 
verstellt wird?

> Jedenfalls steht schon mal fest, dass sie zumindest bei Raumtemperatur
> tun was sie sollen.

Was nützt uns das für z.B. eine Wetterstation? Der Abgleich an einem 
Punkt ist ja auch trivial und billig. Die richtige 
Temperaturkompensation über den ganzen Bereich dürfte sehr viel 
aufwendiger sein. Und der Aufwand lohnt sich nicht, weil es kaum jemand 
nachprüft.

Klaus H. schrieb:
> Ich dachte von Anfang an an Fakes, aber sie halten die Specs ein.

Wirklich oder bei Zimmertemperatur?

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Wirklich oder bei Zimmertemperatur?

Ok, ja bei Zimmertemperatur, sind also nicht die versprochenen Specs - 
sorry.
Aber da bin ich bei ca. 1ppm / Jahr.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

900ss D. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich denke, ich werde die Bords von den Mißgeburten befreien und je nach
>> Bedarf dann mit guten ICs bestücken. Die sind ja leicht zu entfernen.
>
> Das habe ich auch schon mehrfach so gemacht. Und bei mir reicht der
> Gedanke dass da Schummelware verbaut ist, ich mag das nicht und tausche
> dann.
> Übrigens bei Mouser Kanada sind die 3231SN# einzeln vorrätig. Sogar noch
> günstiger ;)
> https://www.mouser.ca/c/?q=DS3231SN%23

Moin,

Danke für den Hinweis.

An@ich:

Mir liegt es eher an die Modul LP. Die RTC ICs lassen sich ja, falls 
notwendig, leicht auswechseln. Da ich einige Projekte mit Träger LP 
ausführe, ist diese Standardform als einsteckbares Modul praktisch.

Ich bin mir dem Risiko voll bewußt und habe, falls notwendig, einige 
echte RTC ICs vorrätig. Für Hobby-Spielprojekte ist das für mich das 
Risiko durchaus tragbar. Man muß halt testen. Für kritische Projekte 
arbeite ich ohnehin nur mit offiziellen Komponenten.

Danke für den ptb Hinweis.

An@Bauform:

Das genau gleiche Problematik hatte ich vor über 10J mit einem DS3234 
SPI Baustein aus Fernost in meiner Wetterstation. Der lief schon in zwei 
Wochen einige Minuten ungenau. Ein echter, von DK, läuft jetzt seit 
dieser Zeit nicht nachgestellt immer noch unter 90s Abweichung im 
Temperaturbereich von -48 bis 40+ seit dieser Zeit.
Aber die Modul LP war halt praktisch.

Das AGO Register stelle ich händisch über ein Terminal-Program ein. Der 
Power-up default ist immer ein Nullwert.

Ich weiß nicht, ob man die Dinger alle verteufeln muß. Für Hobby zum 
Testen möchte ich nicht unbedingt fast $18 ausgeben müssen. Obendrein 
muß ich sie dann noch einbauen. Mit denen habe ich ein händisches Modul 
zum bequemen Einstecken.

Bitte verurteilt mich nicht; ich habe meine speziellen Gründe, diese 
Module vorzuziehen. Den IC kann man bei Bedarf ja leicht auswechseln.


Gerhard

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Ei gewisser Ed Mallon betreibt Forschung an Unterwasser-Höhlen. Dafür 
braucht er Unmengen an wasserdichten Datenloggern. Teure DS3231 RTCs 
will er wegen Verluste auch nicht. Deshalb verwendet auch er nach 
ausführlichen Testen solche Module. Und er hat damals ziemlich guten 
Erfolg, wie man hier nachlesen kann:

https://thecavepearlproject.org/2014/05/21/using-a-cheap-3-ds3231-rtc-at24c32-eeprom-from-ebay/

Recht interessanter Blog, übrigens. Wer Unterwasser Elektronik Projekte 
mit Amateurmitteln durchziehen will, findet hier viel praktische 
Erfahrungshinweise.

Man muß halt vorsichtig sein und testen.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Hier findet sich in informativer Testbericht über CR2032s:

http://www.ganssle.com/reports/ultra-low-power-design.html#cr2032behavior

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Die versprochenen DS3231SN  machten gestern schon ihre Aufwartung im 
Postfach. Ich testete gleich alle auf ihre Statusdaten und die 
Temperatur stimmte innerhalb von einem Grad mit dem des 
Referenzthermometers überein. Ich halte nun eines davon unter 
Beobachtung zur Ermittlung der Default Ganggenauigkeit. Mal sehen...

Zum Vergleich dient der angegebene Webzeitdienst.

Ich habe den Eindruck, daß die RTC ICs möglicherweise Ausschlachtteile 
sein könnten. Die Gehäuse sehen nicht sonderlich neu aus und eins davon 
hat sogar den Mäusefras an der unteren rechten Ecke:-)

Der Aufdruck stimmt in Aufmachung, Font und Stil, etwa mit dem eines 
Samples überein. Schwer zu bestimmen ob das wirklich Fälschungen sind.

Das muß in Berücksichtigung des geringen Preis nicht unbedingt schlecht 
sein, weil, wenn es doch Originalware ist, schon einige Jahre auf den 
Buckel hat und die Alterungsrate abgenommen hat. Sie könnten 
möglicherweise sogar sehr genau eingestellt werden können. Ich weiß, das 
ist jetzt alles Spekulation; aber immerhin...

Ich habe irgendwo gelesen, daß diese RTCs in China in E-Zähler 
eingesetzt waren und vielleicht ersetzt werden mußten. Wenn nun diese 
RTCs ausgeschlachtet wurden und den Weg in diese Module fanden, wäre das 
wünschenswert. Diese RTC wären dann sehr gut eingelaufen und benötigen 
schlimmstenfalls eine geringfügige AGO Nachstellung wegen der aktuellen 
Alterung. Man kann das ja immerhin als Experiment ansehen.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich habe den Eindruck, daß die RTC ICs möglicherweise Ausschlachtteile
> sein könnten. Die Gehäuse sehen nicht sonderlich neu aus und eins davon
> hat sogar den Mäusefras an der unteren rechten Ecke:-)

Das ist umweltfreundliches Recycling! Das hast du dir doch schon mal 
gewünscht! Jetzt hast du es! ;-)

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich habe den Eindruck, daß die RTC ICs möglicherweise Ausschlachtteile
>> sein könnten. Die Gehäuse sehen nicht sonderlich neu aus und eins davon
>> hat sogar den Mäusefras an der unteren rechten Ecke:-)
>
> Das ist umweltfreundliches Recycling! Das hast du dir doch schon mal
> gewünscht! Jetzt hast du es! ;-)

Nun ja, als Experiment, einfach unschlagbar:-)

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wie analysiert ihr seine Antwort?

Moin Gerhard!

Denke nicht, dass er dir dann die falschen sendet, aber er will einfach, 
dass du die Versandkosten übernimmst. Und das will er dir nicht direkt 
ins Gesicht sagen.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Wie analysiert ihr seine Antwort?
>
> Moin Gerhard!
>
> Denke nicht, dass er dir dann die falschen sendet, aber er will einfach,
> dass du die Versandkosten übernimmst. Und das will er dir nicht direkt
> ins Gesicht sagen.

Hallo Frank,

Ich habe es auch in etwas so verstanden. Jedenfalls, Messungen werden 
jedenfalls aufzeigen wie brauchbar die Module sein werden. Notfalls kann 
man den IC auswechseln. Die Bords sind ja sonst von guter Qualität.

VG,
Gerhard

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Ich A. schrieb:
> Sorry, aber da fehlts dann halt an gesundem Menschenverstand...

Nicht unbedingt, weil:

Gerhard O. schrieb:
> Ich habe den Eindruck, daß die RTC ICs möglicherweise Ausschlachtteile
> sein könnten.

Ähnliches habe ich auch schon ein paar mal bei anderen Bauteilen 
gesehen. Recycelte Bauteile sollten wohl billiger sein, als neue 
Originale.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Ein DS3231SN vom Händler arbeitet nun seit Freitag ohne mir erkenntliche 
Abweichung. Temperatur stimmt mit ein Grad mit der extern angezeigten 
überein. Es besteht also Hoffnung:-)

Ich weiß, drei Tage sind zu kurz um sich ein wirkliches Bild machen zu 
können; ist aber schon mal ermutigend. Naja, wir werden ja mit der Zeit 
sehen.

Was mich betrifft, wären mir Original Ausschlachtteile sowieso lieber, 
weil die schon jahrelang eingelaufen sind und deren Alterungsraten 
voraussichtlich abgenommen haben.

Ich sollte eigentlich die restlichen vier auch gleichzeitig im Betrieb 
haben.

Aber es ist halt Glücksache was man bekommt.

Ich werde von nun wöchentlich berichten, was Abweichung vom Zeitstandard 
betrifft. Jedenfalls ist es durchaus möglich, nun brauchbare RTC Module 
erhalten zu haben.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Nach 9 Tagen totaler Laufzeit stimmt die Anzeige noch immer mit 
https://time.is überein. Das ist schon erstmals ermutigend. Zumindest 
bei Zimmertemperatur benimmt sich das Modul offensichtlich recht 
passabel. Sobald eine 1s Abweichung eintritt, kann man dann die aktuelle 
momentane Einstellungsabweichung abschätzen.

1s/Woche entspricht einer Abweichung von 1.65E-6.
31.56s/a entspricht einer Abweichung von 1E-6.

Vielleicht sollte ich das Teil mit der GPS PPS vergleichen. Der DS3231 
kann ja für ein 1PPS Signal am SQW-Pin konfiguriert werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.