Nachdem W98 jetzt läuft, hänge ich noch am Einrichten eines Druckers. Es ist ein Kyocera FS1000+ an der Parallelschnitstelle LPT. Soweit ich weis, kann der ganz normales PCL. Was immer ich aber in W98 probiere, sucht die Installation Dateien welche es weder auf der W98 CD noch auf der Festplatte gibt. Nicht mal einen normalen Ascii Drucker kann er installieren. Es wird immer auf c:\windows\system\precopy gesucht. Alle möglichen Pfade auf der Installations-CD helfen auch nicht. Was mache ich da falsch ?
Da ich seit gefühlt 23 Jahren Win98 nicht mehr angefasst habe, ist mein Wissen diesbezüglich eingerostet. Aber rein interessehalber: Warum zu Hölle setzt du noch Win98 ein?
FS-1000+ gibt es nicht im W98-Standard dafür aber x Variationen. "Generic Text only" geht aber immer - k. A. was Du machst ...
Der LaserJet 4 Treiber der bei W98 dabei ist funktioniert mit vielen PCL Druckern.
Den schon probiert? https://driverscollection.com/?file_id=18905 Ich habe weder ein W98-System noch einen entsprechenden Drucker zum Testen. ;)
Also wenn dann nimmt man WIN ME und nicht das verkorkste 98, da sind sicherlich mehr Funktionen Stabilität u. Treiber drin als bei 98. Nicht nur USB
Unwichtig schrieb: > Also wenn dann nimmt man WIN ME und nicht das verkorkste 98, Da ist aber irgendeine Erinnerung durcheinander geraten. Windows ME war der Anfang von 'jedes zweite Windows ist Mist'. Allerdings währe die überarbeitete Version 98SE bessser als das einfache 98. Auch in Bezug auf Treiberprobleme.
Für Win 98 gab es auch Servicepacks. Diese beinhalten alle Updates und Treiber, die erst nach der Edition vom Ur-Win98 erschienen sind. Das Servicepack kann man über Win98 einfach drüber bügeln. https://www.creopard.de/projekte/windows-98-se-service-pack.htm
Hier gibts doch die passende Installationsanweisung. Nicht auf der Windows98 InstallationsCD sondern auf der CD vom Drucker. https://www.bedienungsanleitu.ng/kyocera/fs-1000/anleitung?p=65 Und mal geschaut, ob die Schnittstelle auch tatsächlich auf LPT1 steht? Bei meiner Druckereinrichtung hatte ich da fälschlicherweise die Karte auf LPT3 stehen. Im Setup Menü der Karte schauen. ciao gustav
Peter N. schrieb: > Wenn Uralt-Windows, warum dann nicht XP? Unter Win98 kann man noch ohne Probleme mit DOS-Prgs die Schnittstellen programmieren. Turbo-Pascal, GW-Basic, dBase/Clipper und a.m. 73 Wilhelm
Peter N. schrieb: > Wenn Uralt-Windows, warum dann nicht XP? Bei Windows 95/98/98SE/ME darf jedes Programm beliebig auf die Hardware zugreifen. XP unterscheidet schon zwischen User Mode und Kernel Mode. Um auf die HW zugreifen zu können, wird stets ein Treiber benötigt. POKE 0x378,55 liefert sonst eine Fehlermeldung und setzt nicht jedes zweite Bit vom Druckerport.
Soul E. schrieb: > XP unterscheidet schon zwischen User Mode und Kernel Mode. Nicht nur XP, sondern jede Variante von Windows NT, egal, wie die jetzt genannt wird. Auch Windows 11 ist eine Variante von Windows NT.
Harald K. schrieb: > Soul E. schrieb: >> XP unterscheidet schon zwischen User Mode und Kernel Mode. > > Nicht nur XP, sondern jede Variante von Windows NT, egal, wie die jetzt > genannt wird. Auch Windows 11 ist eine Variante von Windows NT. Windows 95, 98 und ME aber nicht, und MS-DOS auch nicht. Darauf kommt es an. W11 hat hier bisher niemand als Alternative zu 98 vorgeschlagen. Modernere Varianten sind natürlich noch inkompatibler zu historischer Hardware, und irgendwann kommt auch noch der Sprung von 16 auf 32 und schließlich 64 bit hinzu. Die 64bit-Systeme führen (ohne separat installierte Emulationsschicht) überhaupt keinen 16 bit DOS-Code mehr aus.
:
Bearbeitet durch User
ist das ein problem mit ram-disk ? (auf keinen fall ramdisk formatieren). auf der windows cd sind ja die meisten datei-typ endungen abgeschnitten, und müßten irgendwie sinnvoll verlängert werden, so kam mir das jedenfalls vor. ich denke so etwas passiert in der precopy ? ich weiß es nicht, ich phantasiere nur. welcher treiber wird denn ausgewählt, bzw wo/wie wird das druckergerät angewählt zum installieren ? gibt es treiber ? in den installations.ini-dateien könnte drinstehen welche datei gesucht werden soll (mit editor öffnen). alles nur vermutung-lösungs-vorschläge. sry ist das problem, daß windows keine anderen installationspfade annimmt ? win98 habe ich auch nirgends mehr am start.
Carypt C. schrieb: > auf der windows cd sind ja die meisten datei-typ endungen abgeschnitten, > und müßten irgendwie sinnvoll verlängert werden, so kam mir das > jedenfalls vor. Die sind komprimiert und werden vom Installationsprogramm dekomprimiert (und dann auch passend umbenannt). Man kann sie auch von Hand dekomprimieren, muss dann aber selbst erraten, wie der vollständige Dateiname lautet. Das geht mit dem Kommandozeilentool "expand": expand setup.in_ setup.ini
Ich hätte den PC durch einen billigen NUC ersetzt oder so, und Debian + XFCE + ein Theme das nach Win95 aussieht drauf getan. z.B. https://github.com/grassmunk/Chicago95 (Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, aber die Screenshots sehen dich gut aus). Dann schaut man noch, dass man in LibreOffice die knöpfe an die richtigen Stellen setzt, und de unerfahrenen Nutzer merken den Unterschied gar nicht mehr. Und Sachen wie Webseiten & Mail Programme gehen dann auch wieder.
Christian H. schrieb: > Aber rein interessehalber: Warum zu Hölle setzt du noch Win98 ein? Peter N. schrieb: > Wenn Uralt-Windows, warum dann nicht XP? Weil XP für den Herr Renter viel zu neu ist: Beitrag "Alte IDE Platte kopieren" "Mein Nachbar hat als Rentner einen W95 PC mit Centronix Drucker und Word auf welchem er sehr eloquente Briefe schreibt. Mit Dateinamen und Unterverzeichnissen kommt er trotz zahlreicher Erklärungsversuche nicht klar. Ist also eine Offline Schreibmaschine an welcher man möglichst wenig ändern sollte."
Mein Tip von früher(TM): Die Windows CD auf einen Ordner der Festplatte kopieren, das geht schneller. Bei der Suche nach einer Datei die eigentlich schon vorhanden ist kann man den Intaller auch im Zielverzeichnis suchen lassen.
Rüdiger B. schrieb: > Mein Tip von früher(TM): > Die Windows CD auf einen Ordner der Festplatte kopieren, das geht > schneller. genauer gesagt den \win98 Ordner und dann das das Setup aus diesem Ordner starten. Wenn man das so macht fragt Win nie mehr nach der Windows CD weil die ja auf der Platte liegt. Braucht halt etwas Plattenplatz-
Thomas Z. schrieb: > genauer gesagt den \win98 Ordner und dann das das Setup aus diesem > Ordner starten. Wenn man das so macht fragt Win nie mehr nach der > Windows CD weil die ja auf der Platte liegt. Braucht halt etwas > Plattenplatz- Bei Win98 im Verhältnis zu heutigen "Festplatten"-Größen ein Witz. Allein nur das Logfile der Updates eines Windows10-Rechners wird leicht und schnell diesen Verbrauch an Massenspeicher-Kapzität überschreiten... Da sollte man wohl nicht knauserig sein... Übrigens gibt es auch abseits der "natürlichen" DOS-Aufsätze wie etwa Win98 bis hin zu WindowsXP eine DOS-basierte (kein Witz!) Installationsvariante, bei der sozusagen "von Hause aus" ein Großteil des Inhalts des Installationsmediums erstmal unter DOS auf der HD landet und dann das OS von dort aus installiert wird. Ein Erbe aus aus alten NT-Zeiten.
Bitte nicht wieder eine Diskussion warum W98 und nicht XP und ja, es ist W98SE. Das ist zwar besser als das vorherige W95 und W98 kann auch USB. Das nützt aber nix weil die HW das nicht hat. 1) Hinweise nach Beschreibungen wo drinsteht daß man die mit dem Drucker gelieferte CD einlegen soll sind nutzlos da es eine solche CD nicht mehr gibt. 2) Der Hinweis vom Kyocera Support doch den aktuellen Universaltreiber zu probieren ist ebenfalls unsachlich. Ich brauch das nicht zu probieren da sich das Windows Treibermodell seit NT mehrfach geändert hat. 3) Die W98 CD auf Platte zu kopieren hilft wenig, solange der Treiber nicht auch auf der CD selbst vorhanden ist. 4) Der Kyocera ist ein normaler PCL Drucker für welchen vermutlich jeglicher Laserjet Standardtreiber funktionieren sollte 5) Beim Einrichten des Bildschirmtreibers hatte ich das gleiche Problem. Generische Dateien wie etwa supervga.drv konnte ich dazu noch von der defekten Platte runterkopieren. Beim Drucker holt mich das Problem wieder ein. Nicht tmal ein normaler ASCII Drucker kann W98 einrichten. 6) Beispiel zum Einrichtversuch eines neuen Druckers: Hersteller: Allgemein Modell: NurText Anschluss: LPT1 -> Es erscheint die Aufforderung die W98 CD einzulegen. Der Suchpfad ist auf c:\windows\precopy vorbelegt, kann aber auf D: oder sonstwas geändert werden was die Sache aber leider nicht ändert. Nicht gefundene Dateien hören sich allesamt nicht so an als ob sie von einem Druckerhersteller sind: iconlib.dll, unidrv.dll, unidrv.hlp, tty.drv, tty.hlp Da zum Einrichten eines Gerätes auch jede Menge an vordefinierten Auswahlmöglichkeiten angeboten werden, nehme ich an, daß W98 diese bereits kennt. Möglicherweise muß man die dazugehörenden Treiber erst auspacken damit sie von einer nachträglichen Geräteinstallation gefunden werden ?
Da du von CD installiert hast wird immer nach der Win CD gefragt. Das ist halt so. Es bleibt dir also nichts anderes übrig als die entsprechenden Dateien selbst mit expand auszupacken und dem System vorzuwerfen. Die gepackten Dateien befinden sich auf cd im \win98 ordner. Viel einfacher ist es aber das System noch mal neu aufzusetzen und eben vorher den W98 Ordner auf die Platte zu kopieren. Danach setup.exe in c:\win98 starten Mir ist klar das W98 Probleme mit Laufwerken hat. Du kannst vermutlich kein Netzlaufwerk verbinden und Memory Sticks kennt W98 noch nicht. Deshalb war damals eine Laplink Verbindung oder Norton Comander mit entsprechenden Kabeln durchaus üblich. Laplink über Serial konnte sogar remote auf das System gebracht werden. Wenn du mit solchen Systemen arbeiten willst musst du halt die entsprechenden alten Tools haben.
Das war schon der korrekte Hinweis: Ich muß für die CD einfach D:\WIN98\ angeben. Tatsächlich befinden sich die gesuchten Treiber in den CAB Dateien. Diese können aber im Explorer wie ein Unterverzeichnis geöffnet werden und das eigene W98 Install kann das auch wenn man eben den Pfad manuell eingibt. Damit wäre ich schon beim Bildschirmtreiber einiges einfacher gewesen.
keine direkte hilfe. in win98 gibt es einen bug, es kopiert nicht alle treiber ins system, nur muß das nicht die druckerinstallation betreffen. > der bug : Windows 98- 1 Fehler weniger (Win98 only) Viele Wissen es vielleicht schon: Windows 98 hat einen Bug, der das System 10% Langsamer macht!-Der Grund: Es fehlen einige "Virtual Xtensions Driver" Dateien (vxd). Hier wird beschrieben, wie man diesen Bug selbst behebt. So behebt man den Bug: 1. Legen Sie die Windows 98 CD ein. 2. Gehen Sie ins Verzeichnis win98win_45.cab 3. Suchen Sie die folgenden Dateien, und Extrahieren Sie ins Entsprechende Verzeichnis: Datei: Zielordner: VDD.VXD C:Windows\System VCOMM.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 VMOUSE.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 CONFIGMG.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 NTKERN.VXD C:Windows\System VDMAD.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 vflatd.vxd C:Windows\System : bug ende < ist es denn nun eine win 98 se edition oder eine normal win98 version ? ansosten kann man zb hier https://archive.org/details/Windows98SecondEditionDeutsch cd.iso files bekommen. vielleicht findet man dort auch eine drucker-cd. servicepacks für win98 kann man auch irgendwo herunterladen. empfohlen. mein onkel meinte, manchmal hilft es den setup ein zweites mal drüber laufen zu lassen. naja. es gibt auch bei win98 einen systemdateiprüfung http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/onlinefaq.php?h=tip0736.htm oder im dos-fenster: "sfc/scannow" . hmm win 2000 , aber hier vielleicht https://www.uwe-sieber.de/misc_tools.html das tool "Device Cleanup Tool V1.2.1" , vielleicht hilfreich.
ach ja , die treiber kopiererei, wofür die treiber sind :
wenn man im gerätemanager auf die treiber-details klickt kann man
manchmal sehen, daß ein treiber einfach nicht da ist, keine
informationen verfügbar sind.
VDD.VXD C:Windows\System >grafikkarte.
VCOMM.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 >serieller und
paralleler port.
VMOUSE.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 >maus.
CONFIGMG.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32
>bus,master,uhr,coprozessor,systemplatine,pnp-bios.
NTKERN.VXD C:Windows\System >tastatur,usb,netwerk,wdm,prozessor.
VDMAD.VXD C:Windows\System oder C:Windows\System\vmm32 >grafikkarte.
vflatd.vxd C:Windows\System >dma-controller
das muß nichts bringen, evtl nur
Beitrag #7497266 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.