Forum: Offtopic Ein Hallo vom Fachfremden


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Christof K. (rubber-duck)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Tante Google hat mir geholfen, dieses Forum hier überhaupt zu finden ;-) 
Und Gott sei Dank braucht es keinen Bachelor in Elektro- oder 
Computertechnik, um sich hier anzumelden.
Auf dem Technischen Gymnasium und im Studium hatte ich zwar 
Elektrotechnik, war damals auch ganz lustig und ich habe das Meiste auch 
ziemlich gut verstanden (gut genug für die Klausuren und zum 
Weiterkommen). Aber mit Studienrichtung Maschinenbau Fertigungstechnik 
und jetzt schon 30 Jahren Berufsleben in diesem "Fachfremden" Bereich 
hat mich die Zeit so ziemlich alles vergessen lassen was über 
Hauselektrik hinausgeht - use it or lose it.

Sonst bin ich beruflich eben im Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, 
Motorentechnik unterwegs, und konnte immer alles Elektronische an die 
Spezialisten-Kollegen abdrücken. Ein (zweischneidiger) Vorteil in großen 
Firmen...

Privat beschäftige ich mich u.A. mit alten, weitestgehend 
elektronikfreien Fahrzeugen. Aber weitestgehend heißt nicht vollständig 
elektronikfrei. Und bevor ich die alten Schätzchen aus Unwissenheit oder 
Dummheit abfackele, hoffe ich dass ich meine DAU-Fragen hier stellen 
darf und beantwortet bekomme.

Danke! :-)

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hi,

Christof K. schrieb:
> hoffe ich dass ich meine DAU-Fragen hier stellen darf

Ja nur zu. Der generelle Umgangston hier ist leider etwas rauh, das muss 
man einfach ignorieren lernen.

Christof K. schrieb:
> und beantwortet bekomme.

Da kann man aus o.g. Gründen keine Garantie geben. Probieren kann man's 
ja mal.

Christof K. schrieb:
> alten, weitestgehend elektronikfreien Fahrzeugen. Aber weitestgehend
> heißt nicht vollständig elektronikfrei. Und bevor ich die alten
> Schätzchen aus Unwissenheit oder Dummheit abfackele,

Das Fahrzeugelektronik-Unterforum sollte dazu geeignet sein. Kann sein, 
dass einige Leute meckern, es wäre keine Elektronik mit im Spiel. Auch 
ignorieren, dann geht's schon.

Viel Spaß und Erfolg,
mfg mf

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Kann sein,
> dass einige Leute meckern, es wäre keine Elektronik mit im Spiel

Wo genau ist die Grenze zwischen Elektromechanik und Elektronik?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Achim M. schrieb:
>> Kann sein,
>> dass einige Leute meckern, es wäre keine Elektronik mit im Spiel
>
> Wo genau ist die Grenze zwischen Elektromechanik und Elektronik?

Da muss ich an Konrad Zuse und seinen Relais-basierten Rechner denken.

Wo genau ist die Grenze zwischen Elektrik und Elektronik?

Wo genau ist die Grenze zwischen real-topologischem Aufbau einer 
(elektrischen oder elektronischen?) Schaltung und "Mechanik"?

;)

mfg mf

Edit: Zuse eingefügt und Hinweis meinerseits, nicht wirklich eine 
Antwort zu benötigen

: Bearbeitet durch User
von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Wo genau ist die Grenze zwischen Elektrik und Elektronik?
>
> Wo genau ist die Grenze zwischen real-topologischem Aufbau einer
> (elektrischen oder elektronischen?) Schaltung und "Mechanik"?

Mach es nicht komplizierter, als es ist.

@ Christof K.
Stell Deine Fragen und los geht es.
Kleiner Hinweis: Du musst dann vermutlich einige Antworten aussortieren.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Achim M. schrieb:
>> Kann sein,
>> dass einige Leute meckern, es wäre keine Elektronik mit im Spiel
>
> Wo genau ist die Grenze zwischen Elektromechanik und Elektronik?

Unwichtig (Du scheinst so ein Leut zu sein ...)

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Wo genau ist die Grenze zwischen real-topologischem Aufbau einer
> (elektrischen oder elektronischen?) Schaltung und "Mechanik"?


...und wieder mal Jemand, der hier einen sinnlosen Thread eröffnet
und die Hilfestellenden nur sinnlos beschäftigen will...

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Du scheinst so ein Leut zu sein ...)

Kommt auf's Gegenüber an ;)

von Christof K. (rubber-duck)


Lesenswert?

Danke für's Mut machen :-)

Ja, dass hier mitunter ein rauher Ton herschen kann, hab ich schon hier 
und da gelesen. Schade eigentlich - will man das wirklich so haben? 
Kratzbürstig zu sein, um sich wohl zu fühlen, betrachte ich nicht als 
Charakterstärke.
Aber wenn es hier halt so ist, aber niemand will es wirklich so, dann 
hat man wenigstens die Aussicht diese "Kultur" zu ändern.

Ich fang dann mal an, im empfohlenen Forum meine Fragen zu stellen.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Christof K. schrieb:
> Danke für's Mut machen :-)

Mach Dir keine Sorgen.

Peter N. schrieb:
> Achim M. schrieb:
>> Kann sein,
>> dass einige Leute meckern, es wäre keine Elektronik mit im Spiel
>
> Wo genau ist die Grenze zwischen Elektromechanik und Elektronik?

Selbst die "liberaleren" Usrr hier haben zum Teil immer noch nicht 
kapiert, was hier Sache ist:

"Der Zweck dieses Forums ist der Austausch über Themen aus dem Bereich 
Elektronik, Informatik, sowie Technik und Wissenschaft im weiteren 
Sinne."

Du kannst hier also auch gern die Mechanik Deiner alten Schreibmaschine 
oder Brunsviga erörtern, ebenso die Veredelung von Obstgehölzen incl 
Reben sowie Schafschur. Es könnte allerdings passieren, dass Du keine 
brsuchbaren Antworten bekommst. Irgend welche Anwürfe solltest Du 
einfsch ignorieren; es handelt sich dabei zumeist umliebgewordene über 
lange Zeit antrainierte Beißreflexe unglücklicher Greise, die sich am 
Nörgeln als solchem erfreuen oder die berechtigte Angst haben, sie 
könnten mal nicht mitreden können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.