Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Speichererweiterung für BigData bei Microprozessoren


von Larius (Gast)


Lesenswert?

Ich bearbeite ein BigData-Projekt, bei dem es um Massenspeicherung und 
Auswertung von Daten im Umweltbereich geht. Die Daten sind Messdaten aus 
Gewässerproben und werden mit einem Microprozessor über ein 
kompliziertes Gewinnungsverfahren erhoben.

Die Mikroprozessoreinheit bräuchte zur Datenpufferung und 
Zwischenspeicherung eine Art Speichererweiterung, am Besten mit einem 
PC-RAM-Modul. Etwa 4GB würden reichen.

Nachgedacht wurde über eine Flash-Disk, die aber zu langsam ist, weil 
die Daten sehr schnell in Paketen kommen. Der Controller hat leider auch 
kein IDE oder SATA oder USB, sondern nur einen Parallelport zu 10 Bit, 
der mit 25 MHz beschreibbar ist.  Wie ließe sich da ein RAM anschließen?

Ein SRAM direkt geht nicht, weil die Leitungen nicht reichen.

von Arduino F. (Firma: Gast) (arduinof)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Ein SRAM direkt geht nicht, weil die Leitungen nicht reichen.

Naja....
Die Adressleitungen eines SRAM ließe sich per Zähler erzeugen

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Die Mikroprozessoreinheit bräuchte zur Datenpufferung und
> Zwischenspeicherung eine Art Speichererweiterung, am Besten mit einem
> PC-RAM-Modul. Etwa 4GB würden reichen.

Vergiss' es. Das bekommst Du schaltungstechnisch nicht in den Griff.

Larry schrieb:
> Nachgedacht wurde über eine Flash-Disk, die aber zu langsam ist, weil
> die Daten sehr schnell in Paketen kommen.

Was heißt "sehr schnell"? Und warum sollten ausgerechnet Gewässerproben 
derartige Datenmengen produzieren?

Eine SD-Karte kann, wenn man sie im QSPI-Modus mit ausreichend hohem 
Takt ansteuert, bereits Schreibdatenraten > 50 MByte/sec verarbeiten. 
Das soll für Deine Gewässerproben zu langsam sein?

Larry schrieb:
> Der Controller hat leider auch
> kein IDE oder SATA oder USB, sondern nur einen Parallelport zu 10 Bit,
> der mit 25 MHz beschreibbar ist.  Wie ließe sich da ein RAM anschließen?

Gar nicht.


Du hast den falschen µC für Deine Lösung ausgesucht.

Nimm keinen µC, nimm einen Raspberry Pi. Den gibt es mit 4 und sogar 8 
GByte RAM, an den kann man über die GPIO-Leitungen die gleiche Sensorik 
anschließen, die auch Dein µC verwendet, und dank USB bzw. des 
Netzwerkinterfaces bekommt man von dem die zig Gigabyte an Daten auch 
wieder runter.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Die Mikroprozessoreinheit bräuchte zur Datenpufferung und
> Zwischenspeicherung eine Art Speichererweiterung, am Besten mit einem
> PC-RAM-Modul. Etwa 4GB würden reichen.

4GB RAM Modul heißt mal mindestens DDR2-SDRAM. Den kannst Du dann

Larry schrieb:
> kein IDE oder SATA oder USB, sondern nur einen Parallelport zu 10 Bit,
> der mit 25 MHz beschreibbar ist.  Wie ließe sich da ein RAM anschließen?

... mit einem FPGA an Deinen Parallelport anbinden.

Oder du entsorgst die offensichtlich untaugliche, existierende Hardware 
und nimmst Dir einen RPI 4 mit 4GB RAM oder mehr, gerne auch als 
Computemodule und baust damit eine vernünftige Hardware.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Larry schrieb:

> Nachgedacht wurde über eine Flash-Disk, die aber zu langsam ist, weil
> die Daten sehr schnell in Paketen kommen.

Wie schnell genau? Das ist der springende Punkt.

> Etwa 4GB würden reichen.

Das ist kaum glaubhaft. Messdaten aus Gewässerproben? Mit 4GB Umfang und 
so schnell, dass sie nicht mit üblichen Speichermedien zu erschlagen 
sein sollten...

Ich tippe stark auf Troll.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Mit 4GB Umfang und so schnell, dass sie nicht mit üblichen Speichermedien
> zu erschlagen sein sollten...

Vielleicht Messung der verzögerten Fluoreszenz, wo jedes registrierte 
Photon mit Timestamp im Speicher abgelegt wird ...

von Gerald B. (geraldb)


Lesenswert?

Worauf basiert den die Mikroprozessoreinheit?
Ein PC-RAM-Modul hat dynamischen RAM. Dafür braucht deine 
Mikroprozessoreinheit eine Refresh-Logik.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Messdaten aus Gewässerproben?

Es handelt sich um optische Daten aus Photosensoren und deren Spektren. 
Diese werden vorverarbeitet und mitgespeichert. Das eingesetzte 
Schaltungsmodul produziert das so. Die Testdauer ist da das Problem.

Wir könnten längere Meßphasen fahren, über z.B. die gesamte Nacht, wenn 
wir in der Läge wären, die Daten lokal im wassergeschützten Gehäuse zu 
speichern. Kabel zu einem Notebook ist keine Option, da Diebstahlgefahr 
und Problem mit Tiefe.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> nimmst Dir einen RPI 4 mit 4GB RAM oder mehr

Der war in der Diskussion, ist aber auch zu groß. Es braucht ein kleines 
Platinchen mit RAM, das mit den 8, maximal 10 Bits auskommt. Ich hätte 
gedacht, dass es da etwas geben könnte.

Dann müsste man möglicherweise ein Flash mit schmalem Bus finden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Der war in der Diskussion, ist aber auch zu groß.

Tja, dann ist Dein Projekt halt komplett unrealistisch und nicht 
umsetzbar.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Die Überlegung war folgende:

Die Prozessor-Moduleinheit hat 10 PortPins (weitere 6 sind vorhanden, 
aber belegt). Geschrieben wird in 8-Bit Worten, ich könnte es mit 
Maskierung nutzen, um nur die 2 Bits des unteren Wortes zu verwenden, 
wenn ich die alten 6 Bit lade und mitspeichere. Mit den beiden Bits 
könnte ich WR/RD und einen Schreibtakt steuern oder gültige Schreibdaten 
markieren. Das Flash-Karten-Protokoll hatte ich mir angesehen, scheint 
etwas komlizierter zu sein. Braucht offenbar eine Dateiverwaltung. Auf 
dem RasPI machen die das natürlich mit Leichtigkeit.

von Jörgen D. (jrgen_d)


Lesenswert?

Da hat noch keiner nach dem Microprozessor gefragt, aber der ist Geheim.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörgen D. schrieb:
> Da hat noch keiner nach dem Microprozessor gefragt, aber der ist Geheim
Wie so oft :-)

Wie auch immer: Ein einfaches FPGA bzw PLD mit 8 Bit Daten, einem 
ALE-Bit und einem DIR-Bit sollte reichen. Wenn das direction 1 ist, wird 
geschrieben ansonsten gelesen und eventuell angeliefertes Zeug 
ignoriert, wenn nichts gelesen werden sollte.

Mit dem ALE wird die Adresse übergeben, an die geschrieben werden soll. 
Das könnten z.B. 2 Bytes sein. Erweiterung: Ist das ALE aus, wird der 
interne Word-Pointer benutzt, der automatisch um ein Wort beim Schreiben 
und Lesen inkrementiert, so ähnlich wie das I2C macht.

Der PLD/FPGA sammelt die Daten und schreibt sie mit 16 Bit als ADR oder 
DAT weg. Das Streamen funktioniert natürlich nur, wenn man mit jedem 
Takt etwas Sinnvolles schreibt, um den Pointer zu nutzen. Ansonsten muss 
man eben immer erst eine ADR schreiben und ist entsprechend langsamer. 
Oder man sucht sich noch ein Bit für ein ausdrückliches OE.

Eine andere Option wäre die Benutzung eines SPI-Interfaces, wenn der 
Controller das haben sollte. Man überträgt dann halt gleich auf 8 
Kanälen.

So ein FPGA kann alles zusammenbauen und auswerten.

Allerdings müsste man in beide Fällen klären, wie das RAM gelesen werden 
soll, wenn der Port auf Input geschaltet wird. Klappen kann das nur, 
wenn man das bitweise oder wortweise einstellen kann, damit nur die 8 
Datenbits in der Richtung umgedreht werden.

Wenn es klein sein muss, könnte so ein Trenz-Modul der 0725er Serie 
interessant sein: Hat ein M-RAM drauf. Braucht aber Kenntnisse in der 
FPGA-Entwicklung. Das gilt dann auch für einen Speicherkontroller.

Irgendwie bin ich gefühlt auch der Meinung, dass es mit einer 
Flash-Speicherkarte gehen müsste.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Die Überlegung war folgende:
>
> Die Prozessor-Moduleinheit hat 10 PortPins (weitere 6 sind vorhanden,
> aber belegt).

Bereits diese "Überlegung" zeigt, daß bei der Projektierung viel zu früh 
komplett falsch abgebogen wurde. Statt auf dem Parkplatz des gut 
ausgestatteten Baumarkts steht das Auto jetzt im Schlamm auf der Zufahrt 
eines Kartoffelackers, und der Feldweg dorthin war lang und mit vielen 
Kurven versehen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Nachgedacht wurde über eine Flash-Disk, die aber zu langsam ist, weil
> die Daten sehr schnell in Paketen kommen.

Aha, also "sehr schnell".
Du mußt schon die maximale Schreibrate angeben und wie lange die 
anliegt. Es könnte auch nur ein Burst sein, auf den lange Pausen folgen.

Bis jetzt hast Du zu den konkreten Anforderungen überhaupt nichts 
gesagt, nur ne Menge rumgeschwafelt.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Dann müsste man möglicherweise ein Flash mit schmalem Bus finden.

Also ist der Flash jetzt doch schnell genug?
Das erste was man braucht, bevor man überhaupt über Lösungen nachdenkt, 
sind konkrete Zahlen zu dieser Aussage:

Larry schrieb:
> Nachgedacht wurde über eine Flash-Disk, die aber zu langsam ist, weil
> die Daten sehr schnell in Paketen kommen.

denn wenn du 5 Leute nach "sehr schnellem" Speicher fragst, wirst du 10 
verschiedene Antworten bekommen.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ich würde einen Logic-Analyzer nehmen. 25 Mhz packen die doch locker.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Larry schrieb:
> weil die Daten sehr schnell in Paketen kommen.
Dann wird das mit der zu Verfügung stehenden Hardware eher nichts:
> zu 10 Bit, der mit 25 MHz beschreibbar ist.
Denn "sehr schnell" ist heutzutage irgendswas mit GBit/s aufwärts.
> Wie ließe sich da ein RAM anschließen?
Das Anschließen ist nur die halbe Schnitte. Das anschließende 
Ansteuern dieser 10 Leitungen wird die nutzbare Datenrate sehr 
effektiv begrenzen.

Larry schrieb:
> weil die Daten sehr schnell in Paketen kommen.
Probieren wir es mal, wie es Ingenieure machen würden. Die packen 
"Gefühle" in "Fakten" und machen aus "sehr schnell" und "sehr viele" 
einfach numerische Werte und Datenraten. Also: wieviele Daten kommen da 
mit welcher Datenbreite wie schnell und wie oft in wie großen Paketen? 
Wie schnell kannst du diese Daten verarbeiten und wieder (ggfs. in der 
Datenmenge reduziert) weitergeben? Wieviele Daten musst du 
möglicherweise wie lange zwischenspeichern?

Finde jetzt einfach mal Antworten auf alle diese w*-Fragen

: Bearbeitet durch Moderator
von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Reichlich unplausibel und alles nur geschwurbel statt konkreten Zahlen.

Aber 4GByte reichen für über die Nacht (also mind. 8 Stunden). Und die 
Daten kommen im Burst. Ok.
Und eine kurzzeitige Auswertung ist mit dem Controller anscheinend 
möglich, sonst ist die Fragestellung erstmal komplett falsch.
Aber 4GByte über 8 Stunden sind im Schnitt nicht mal 150kByte / Sekunde. 
Sollte quasi jeder 32bit-Controller easy schaffen.
Dateisystem brauchst du keines. Nur geht das Lesen dann halt auch nur 
mit zu deinem Format passender Software / Hardware.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Compact Flash Karten haben eine klassische IDE-Schnittstelle aka "True 
IDE". Die habe ich mal mit einem 8-Bit uC und diesen Signalen benutzt:
- 8 Bit Daten
- 3 Bit Register Select
- Chip Select
- I/O Read
- I/O Write
- Reset (hat man wohl sowieso irgendwo)
- VCC, egal, ob 5V oder 3.3V
Das sieht doch so aus, als ob das mit 10 Pins und einem 6-Bit Latch 
funktionieren könnte. In der "CF+ and CompactFlash Specification" 
(damals Revision 1.4) ist alles genau beschrieben, inkl. den nötigen 
IDE-Befehlen.

Edit: man muss mindestens 512 Byte am Stück schreiben und lesen, besser 
mehr. Aber man braucht kein Dateisystem.

: Bearbeitet durch User
von Larius (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Compact Flash Karten
Vielen Dank, das werde ich in Erwägung ziehen.

Lothar M. schrieb:
> Also: wieviele Daten kommen da mit
> welcher Datenbreite wie schnell und wie oft in wie großen Paketen?
Das ist noch nicht so ganz klar. Die Sensoreinheit wird über eine API 
gelesen, die ich nicht kenne. Ich sehe in meinem Teil nur die 32 
Bit-Daten, die dynmisch übertragen werden.

Es kommen Frequenzwerte zu 16 Bit mit einer maximalen Frequenz von 8192 
Hz, was wir einstellen können. Jeweils 2 Werte für Transmission und 
Reflektion, die Absorbtion wird berechnet. Momentan etwa 50 Mit aus 
insgesamt 7 Sensoren. Das System kann noch mehr anschließen.

Wir speichern davon etwa 10 Mbit durch Vorsortierung und speichern in 
einem RAM von 1G, das etwa zu 70% frei ist. Wir bekommen etwa 500 
Messzyklen unter, was für z.B. 3h und alle 20 sec ein Bündel reicht.

Insgesamt ist die mittlere Bandbreite nicht sonderlich hoch, das ist 
richtig, weil nur impulsartig angenommen und ansonsten gerechnet wird. 
Die Schwierigkeit ist, in die SW noch eine umständliche Verwaltung für 
Datenspeicherung reinzubekommen, weil die Zeit wegnimmt. Es ist daher 
einfacher, man speichert die Daten in dem Moment weg, wo man sie im 
Prozessor hat, statt erst zu puffern und dann in einem anderen Prozess 
es langsam zu übertragen.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich würde einen Logic-Analyzer nehmen. 25 Mhz packen die doch locker.
Nein, ein externes Gerät geht nicht. Auch ein Notebook nicht. Schon ein 
Raspi ist zu groß. Das System stekt in einer schwimmenden Tonne, die mit 
Batterie versorgt wird.

Die Erweiterung muss demnach sehr kompakt sein.

J. S. schrieb:
> Ein einfaches FPGA bzw PLD mit 8 Bit Daten, einem ALE-Bit und einem
> DIR-Bit sollte reichen. ...
> Wenn es klein sein muss, könnte so ein Trenz-Modul der 0725er Serie
> interessant sein: Hat ein M-RAM drauf.
Link? "M-Ram" kenne ich nicht.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Wir speichern davon etwa 10 Mbit durch Vorsortierung und speichern in
> einem RAM von 1G, das etwa zu 70% frei ist.

"Wir". Und welcher Microcontroller ist das, der da sagenhafte 1 G RAM 
haben soll?

Wann kommt die nächste Salamischeibe?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Larry schrieb:
> viel Blafasel

aber natuerlich wieder nicht die hier interessante Groesse:
Wieviele verfic*te MBit pro Sekunde ist die in dem gewuenschten System 
abs. max. anfallende Datenrate?
issesdennsoschwer?
Ob das Frequenzen, Transmissionen, Reflexionen oder sonstwas sind, ist 
doch voellig uninteressant, wenn's um ein Speicherinterface geht.

scnr,
WK

von Klaus R. (klausro)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Momentan etwa 50 Mit aus insgesamt 7 Sensoren. [...] Wir speichern davon etwa 10 
Mbit durch Vorsortierung

Also, wenn ihr "nur" 10 MBit/s bis 50 MBit/s speichert, dann wären doch 
Industrial µSD Karten genau das richtige! Klein und schnell genug. Alles 
andere ist doch Schmarrn! (4 GB SD-DDR RAM an 10 GPIOs hängen...)
Natürlich würde es helfen, wenn auf dem ominösen µC ein 4-Bit SPI 
Interface frei wäre. Aber selbst wenn es nur GPIOs sind, kommst du mit 
einem µSD Karte schneller ans Ziel als mit einem SD-DDR-Ram Modul. Die 
sind deutlich größer als eine µSD Karte. Und wenn schon ein RasPi zu 
groß ist. Bei Markenherstellern gibt's dann auch Datenblätter:
https://www.kingston.com/de/memory-cards/industrial-grade-microsd-uhs-i-u3

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank an die Helfenden. Wir werden das intern kommende Woche 
besprechen.

von Chris S. (schris)


Lesenswert?

Wenn i2c oder rs232 implementiert werden können würde ich openlog 
verwenden. Fertig kostet es 10 Euro + Speicherkarte bei rs232.
Eventuell könntest du auch SW i2c oder was ähnliches mit der rs232 HW 
machen.

von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Openlog? Max 115kbaud ist dann doch zu dürftig.

Aber schmeißt die Vorverarbeitung halt raus. SD-Karten gibts auch mit 
1TB

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Es handelt sich um optische Daten aus Photosensoren und deren Spektren.
> Diese werden vorverarbeitet und mitgespeichert. Das eingesetzte
> Schaltungsmodul produziert das so. Die Testdauer ist da das Problem.

Ich fürchte eher, dass Messstrategie/Messfrequenz und Vorverarbeitung 
noch ungenutztes Optimierungspotential bieten. Wie hoch sind z.B. das 
SNR in den Daten oder die Korrelation aufeinanderfolgender Messungen?

: Bearbeitet durch User
von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Larry schrieb:

> Momentan etwa 50 Mit
[...]
> Wir bekommen etwa 500
> Messzyklen unter, was für z.B. 3h und alle 20 sec ein Bündel reicht.

OK, haben wir schonmal einen wichtigen Kennwert mit viel Mühe aus dir 
rausgeprügelt.

> Insgesamt ist die mittlere Bandbreite nicht sonderlich hoch

Ganz genau. Selbst ohne jede "Vorsortierung" lächerlich und problemlos 
auf fast jede schrottige SD-Karte wegzuschreiben.

Was jetzt eigentlich nur noch fehlt, ist die Datenrate der "Bündel". Sie 
muss nach den bisherigen Einlassungen ("Speicher-Schnittstelle" mit 
10Bit/25MHz) ja ganz sicher (sehr deutlich) unter 250MBit/s liegen, 
ansonsten wäre der Ansatz von vornherein vollkommen illusorisch.

Aber nehmen wir einfach mal die (ziemlich utopischen) 250MBit/s als 
gegeben an. Das sind dann rund 80MByte/s. Was bedeutet: Mit 
neuzeitlichen SD-Karten auch schon wieder recht problemlos erreichbar.

> Die Schwierigkeit ist, in die SW noch eine umständliche Verwaltung für
> Datenspeicherung reinzubekommen, weil die Zeit wegnimmt. Es ist daher
> einfacher, man speichert die Daten in dem Moment weg, wo man sie im
> Prozessor hat, statt erst zu puffern und dann in einem anderen Prozess
> es langsam zu übertragen.

Genau. Man schreibt die Rohdaten ohne jede weitere Verarbeitung einfach 
direkt auf eine neuzeitliche SD-Karte und alles wird gut. Schnell genug, 
reichlich Platz und man filtert die Rohdaten nicht. Wer weiß, was sich 
in den gefilterten (und damit verlorenen) Rohdaten möglicherweise noch 
an Erkenntnissen verbirgt. So kann man später noch in Ruhe auch danach 
suchen...

Beitrag #7510783 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:

> Das sind dann rund 80MByte/s.

Das sollte natürlich 30MByte/s heißen. Keine Ahnung, wie es zu diesem 
Fehler kam. Die Tasten für 3 und 8 liegen ja nun nicht gerade direkt 
nebeneinander. Vermutlich: "durch 8" noch im Kopf und statt des 
Ergebnisses auch direkt die 8 eingetippt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
>> Das sind dann rund 80MByte/s.
>
> Das sollte natürlich 30MByte/s heißen.

Wenn gleich moderne SD-Karten sowas dauerhaft schreiben können, so kann 
es eine hemdsärmelige, handgeklöppelte Lösung mit 10 IOs mal sicher 
nicht. Denn auch so ein SD-Master braucht intern ORDENTLICH Puffer, um 
die gelegentlichen Schreibpausen der Karte zu puffern! Da reden wir hier 
mal fix von mehreren hundert Millisekunden.

"Die schnellste, und PREISWERTESTE Art, etwas zu tun, ist es gleich 
richtig zu tun."

Autor unbekannt

Man könnte über ein Raspberry Pi Zero nachdenken, der hat ne SD-Karte 
und ist sehr klein. Ob er ausreichend IOs für die Sensoren/ADCs hat, 
muss man prüfen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Andreas M. schrieb:
>> nimmst Dir einen RPI 4 mit 4GB RAM oder mehr
>
> Der war in der Diskussion, ist aber auch zu groß. Es braucht ein kleines
> Platinchen mit RAM, das mit den 8, maximal 10 Bits auskommt. Ich hätte
> gedacht, dass es da etwas geben könnte.

Tja. Da du nach wie vor nicht sagst, wie groß es denn sein darf, können 
wir dir nicht helfen. Auf 100 Iterationen von Vorschlag und Ablehnung 
hat hier keiner Lust. Entweder du legst alle Informationen offen oder du 
trollst dich!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Entweder du legst alle Informationen offen oder du
> trollst dich!

Er trollt doch schon UNS! ;-)

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Denn auch so ein SD-Master braucht intern ORDENTLICH Puffer, um
> die gelegentlichen Schreibpausen der Karte zu puffern! Da reden wir hier
> mal fix von mehreren hundert Millisekunden.

Sicher nicht bei aktuellen Karten, die in der Lage wären, 30MByte/s 
wegzuschreiben. Da sind die zulässigen Durchsatzeinbrüche beim Schreiben 
doch DEUTLICH enger spezifiziert...

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> ... mit einem FPGA an Deinen Parallelport anbinden.
Das wird es jetzt werden:
Beitrag "Lattice iCE40 UltraPlus Bausteine"

Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte werden 
wird.

Bauform B. schrieb:
> Compact Flash Karten haben eine klassische IDE-Schnittstelle
Das hatten wir schon geprüft und befunden, dass die Schnittstelle zu 
kompliziert ist und die Pins nicht reichen. Das müsste dann der 
Zusatzbaustein tun.

- Wie bekommt man da einen solchen IDE-Controller hinein?
- Am Besten über den Umweg eines Soft-Prozessors, oder?
- Ist ein RAM-Speicher dann nicht einfacher?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Larry schrieb:
> Das wird es jetzt werden:
> Beitrag "Lattice iCE40 UltraPlus Bausteine"
>
> Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte werden
> wird.

Wuerde ich wohl mal davon abhaengig machen, wie lange du die Daten 
speichern musst - und wieviel das ist und wie schnell das rein- und 
wieder rauskommen muss.

Gruss
WK

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte werden
> wird.

FRAM ist schnell (bis 100 MHz) und nichtflüchtig. Mit GB wird es aber 
schwierig, die hören bei 2Mx8 auf.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte werden
> wird.

Ein ice40UP+ hat gar nicht genug Pins um einen normalen SDRAM in der 
Größenordnung eures Speicherbedarfs anzusteuern. Der größte von denen 
hat 39 Pins:

- bei 16Bit brauchts du mindestens 16+12+2+6 = 36 Pins Damit kommste 
aber höchstens bis 64MByte
- bei  8Bit sinds zwar 9 Leitungen weniger, dafür brauchste noch viel 
mehr Adressleitungen um auf deine 4GB zu kommen.

Mit nem Hyperram kann man evtl noch ein paar Pins sparen aber da ist man 
auch noch weit weg von 4GB.

Und irgendwo willste ja auch noch deine 10 Leitungen vom Interface 
anschließen. Oder wie stellt Ihr euch das vor? Kommt mir irgendwie alles 
unausgegoren vor. Wenn eine Hardwae nix taugt, dann muss man halt in den 
sauren Apfel beißen und sie neu machen alles andere führt zu nix.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Kommt mir irgendwie alles unausgegoren vor.
So sehe ich das auch. Da wird sich von einer Technologie, die keiner 
beherrscht oder detailliert einschätzen kann, das seligmachende Ergebnis 
erwartet.

Ist inzwischen eigentlich irgendwem klar, welche Datenraten als Burst 
und
 im Mittel zu erwarten sind? Ich blicke bei den bisher angegebenen 
Werten nicht durch, dass ich irgendwas Belastbares daraus ableiten 
könnte. Das einzige, was mir sachdienlich scheint, ist das hier, wo

Larry schrieb:
> Wir speichern davon etwa 10 Mbit durch Vorsortierung und speichern in
> einem RAM von 1G
Bit oder Byte?
> das etwa zu 70% frei ist.
Bei RAM nimmt man üblicherweise Byte, somit habt ihr 700 MByte RAM was 
dann 5600 Mbit ergibt, was nach 5600 MBit / 10 MBit vermutlich zu der 
Aussage führt:
> Wir bekommen etwa 500 Messzyklen unter

Und wenn das
> für z.B. 3h ... reicht
dann habt ihr eine effektive mittlere Datenrate von 700 MByte/(3*3600s) 
= 64 kByte/s.

> alle 20 sec ein Bündel
Sind dann vermutlich wieder die 10 MBit Pakete. Damit musst du doch nur 
die 10 MBit in ein RAM einlesen und dann in den folgenden 20 Sekunden 
ganz gemächlich auf  eine SD schreiben. Das packt wegen der dafür 
nötigen 64 kByte/s jede noch so lausige SD oder MicroSD sogar im 
SPI-Modus.

Passen diese Betrachtungen? Falls nein: wo mache ich den Fehler?

: Bearbeitet durch Moderator
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> "Die schnellste, und PREISWERTESTE Art, etwas zu tun, ist es gleich
> richtig zu tun."
>
> Autor unbekannt

du vergisst:
"Wir haben keine Zeit es richtig zu tun aber jede Menge Zeit es mehrfach 
zu tun"

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Wo mache ich den Fehler?

Du? Nirgends. Aber mit Big Data wird das so nix!

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Welche Alternativ FPGA-Familie ist empfehlenswert?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Larry schrieb:
> Welche Alternativ FPGA-Familie ist empfehlenswert?

Eine, die deinen Anforderungen gerecht wird.

scnr,
WK

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> bei  8Bit sinds zwar 9 Leitungen weniger, dafür brauchste noch viel mehr
> Adressleitungen um auf deine 4GB zu kommen.

Mit 9 Adressleitingen mehr kannst du einen Faktor 512 mehr Adressen 
ansprechen. Das rechnet sich immer gegen einen Faktor 2 bei den 
Datenleitungen,
Früher (tm) könnten Daten und Adressen auch gemultiplext werden.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Kabel zu einem Notebook ist keine Option, da Diebstahlgefahr

Aber ein Spezial-Computer, der extra dafür entwickelt wurde, kostet ein 
Vielfaches von einem Standard Laptop.

>> nimmst Dir einen RPI 4 mit 4GB RAM oder mehr
> Der war in der Diskussion, ist aber auch zu groß.

Dann vergiss es. Kleiner kriegst du es wohl kaum hin.

Larry schrieb:
> Es ist daher
> einfacher, man speichert die Daten in dem Moment weg, wo man sie im
> Prozessor hat, statt erst zu puffern und dann in einem anderen Prozess
> es langsam zu übertragen.

von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Andreas M. schrieb:
>> ... mit einem FPGA an Deinen Parallelport anbinden.
> Das wird es jetzt werden:
> Beitrag "Lattice iCE40 UltraPlus Bausteine"
>
> Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte werden
> wird.
>
> Bauform B. schrieb:
>> Compact Flash Karten haben eine klassische IDE-Schnittstelle
> Das hatten wir schon geprüft und befunden, dass die Schnittstelle zu
> kompliziert ist und die Pins nicht reichen. Das müsste dann der
> Zusatzbaustein tun.
>
> - Wie bekommt man da einen solchen IDE-Controller hinein?
> - Am Besten über den Umweg eines Soft-Prozessors, oder?
> - Ist ein RAM-Speicher dann nicht einfacher?

FPGA war glaub ich kein ernsthaft gemeinter Vorschlag für das Projekt.

Entweder SD Karte direkt oder seriell auf nen zweiten Controller und 
dann auf SD

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> du vergisst:
> "Wir haben keine Zeit es richtig zu tun aber jede Menge Zeit es mehrfach
> zu tun"

Arbeitest Du in der gleichen Firma wie ich? ;-)

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Welche Alternativ FPGA-Familie ist empfehlenswert?

Ich bin raus. Komme mir endgültig verarscht vor.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Ich bin raus. Komme mir endgültig verarscht vor.

Den Eindruck hatte ich schon am Freitag.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Früher (tm) könnten Daten und Adressen auch gemultiplext werden.
Das ist das genau das, was mir spontan in den Sinn kam, daher der 
Vorschlag mit dem ALE.

Stephan schrieb:
>> - Wie bekommt man da einen solchen IDE-Controller hinein?
>> - Am Besten über den Umweg eines Soft-Prozessors, oder?
>> - Ist ein RAM-Speicher dann nicht einfacher?
>
> FPGA war glaub ich kein ernsthaft gemeinter Vorschlag für das Projekt.

Ohne FPGA wird es das nicht hinbekommen, es sei denn der Controller hat 
schon eine Schnittstelle. Mir fiele sonst nur ein, alles in I2C-EEproms 
zu jagen. Aber der Platz ... und programmieren muss man es immer.

Generell kann man das schon bauen, mit dem Speicher und ich würde auch 
ein RAM nehmen, allerdings müsste das ein SRAM sein, weil die Block-RAMs 
im FPGA zu wenige sind und auch dann braucht man FPGA Wissen. Von einem 
DDR-RAM würde ich als Anfänger mal gepflegt die Finger lassen.

SRAM ist zwar teuer und langsam, aber sehr einfach anzuschließen. Mit 
dem ALE-Trick kommt man auch mit sehr wenigen Leitungen hin. Mit 25MHz 
Zugriff sind das mit einem streaming Protokoll 8 Bit x 20MHz. Da reicht 
das langsamste SRAM.

Einen IDE-Controller ins FPGA zu setzen wäre aufwändiger.

Aber eine ganz andere Frage: Das Platinchen muss auch gebaut werden. Wie 
wäre es denn mit etwas Fertigem, wie z.B. Teensy / (FPPA).
https://ebics.net/teensy-fpga/

Da ist doch auch schon eine Flash Karte drauf.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Larry schrieb:
>> Kabel zu einem Notebook ist keine Option, da Diebstahlgefahr
>
> Aber ein Spezial-Computer, der extra dafür entwickelt wurde, kostet ein
> Vielfaches von einem Standard Laptop.

Es wird kein "Spezialcomputer" gebaut- es wird gar kein Computer gebaut. 
???

Du hast das Problem nicht erkannt und die Aufgabe nicht gelesen. Es 
exisitiert eine kleine mobile Datenerfassungseinheit, die um Speicher 
erweitert werden soll.

Also scheiden Vorschläge wie die Hinzufügung eines 1-Platinen-PCs wie 
Raspberry oder ein Notebook völlig aus.

Andreas M. schrieb:
> Ich bin raus. Komme mir endgültig verarscht vor.

Niemand zwingt dich, bei Themen die dich nicht tangieren, mitzuwirken.

von Larius (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Sind dann vermutlich wieder die 10 MBit Pakete. Damit musst du doch nur
> die 10 MBit in ein RAM einlesen und dann in den folgenden 20 Sekunden
> ganz gemächlich auf  eine SD schreiben.
Ja, oder eben direkt in ein größeres RAM.

Stephan schrieb:
> Entweder SD Karte direkt oder seriell auf nen zweiten Controller und
> dann auf SD
Natürlich wäre die Speicherkarte auch eine Lösung, aber ich sehe nicht, 
wie ich sie direkt an das bestehende System anbauen kann. Es läuft also 
auf eine Aufsatzkarte hinaus, wie von Anfang an geplant.

J. S. schrieb:
> wie z.B. Teensy
Das sehen wir uns auch an.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Niemand zwingt dich, bei Themen die dich nicht tangieren, mitzuwirken.

Da Du Dich hartnäckig weigerst, auf Fragen einzugehen, bist Du hier der 
Troll. Du vergeudest Lebenszeit von hilfsbereiten Menschen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Natürlich wäre die Speicherkarte auch eine Lösung, aber ich sehe nicht,
> wie ich sie direkt an das bestehende System anbauen kann.
Du musst sie ja nicht "direkt" an das System "anbauen".

> Es läuft also auf eine Aufsatzkarte hinaus, wie von Anfang an geplant.
Mach so eine seligmachende "Aufsatzkarte" und löte darauf einen AVR und 
gib dem eine SD-Karte.

Larry schrieb:
> Es exisitiert eine kleine mobile Datenerfassungseinheit, die um Speicher
> erweitert werden soll.
Genau das kann ein externer µC, den du über deinen "Datenbus" mit 
Informationen versorgst, super toll erledigen. Ich würde einen AVR und 
eine SD Karte und das Filesystem von Elm Chan nehmen und hätte die 
Speichererweiterung mprgen früh zusammengefädelt:
- 
https://www.kampis-elektroecke.de/2019/05/avr-mit-einer-sd-karte-erweitern-teil-3/

Das, was du mit dem FPGA und einem riesigen RAM vorhast, wird meiner 
Ansicht nach garantiert länger dauern und schlechter funktionieren. Du 
weißt schon, dass ein größeres DRAM einen ausgeschlafenen Controller 
braucht?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Natürlich wäre die Speicherkarte auch eine Lösung, aber ich sehe nicht,
>> wie ich sie direkt an das bestehende System anbauen kann.
> Du musst sie ja nicht "direkt" an das System "anbauen".

Mir kommt das eher so vor als wüsste man gar nicht wie man irgendwas an 
dieses fertige Datenerfassungssystem anbauen könnte.
Für den TE scheint dies eine Blackbox zu sein.
Ich denke hier liegt das Hauptproblem.

Wurde das eingesetzte System schon genannt?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wurde das eingesetzte System schon genannt?

Nein, natürlich nicht, auch auf mehrere Nachfragen hin nicht.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn du ein Board dieser Art verwendest/selber entwickelst, kann man da 
problemlos die Daten über einen (10bit-)Parallelbus empfangen und auf 
die SD-Karte speichern (nach "Core STM32H7" suchen falls der Link tot 
ist):

https://de.aliexpress.com/item/1005005834236063.html

Datenraten von einigen MByte/Sec kontinuierlich sollten machbar sein 
(bei guten SD-Karten), als Peak kurzzeitig auch ein Vielfaches davon. 
Mittels eines eigenen PCBs kriegt man das auch noch kleiner hin. Einen 
FPGA braucht es da wirklich nicht...

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Wenn du ein Board dieser Art verwendest

Das ist dem Troll schon zu groß (denn es ist nur wenig kleiner als ein 
Raspberry Pi, der kategorisch ausgeschlossen wurde)

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

M. L. schrieb:
> Niemand zwingt dich, bei Themen die dich nicht tangieren, mitzuwirken.

Oh, der TE hat Verstärkung bekommen. Na fährt das Projekt grad gegen die 
Wand? Von wem aus eurem Team kommt eigentlich die beknackte Idee mit dem 
RAM, das diese hier so vehement mit Gewalt verteidigt wird? Lass mich 
raten: der ursprüngliche Entwickler ist fort und jetzt stehen lauter 
Leute ohne Ahnung von Tuten & Blasen rum und wissen nicht wie se's 
fertig bringen sollen. Der Arsch geht wohl langsam auf Grundeis.

Wenn ich schon solche Aussagen wie

- "Vielen Dank an die Helfenden. Wir werden das intern kommende Woche 
besprechen."
- "Offen ist noch, ob es ein RAM oder doch gleich eine Speicherkarte 
werden
wird."
- "Das sehen wir uns auch an."

lese, dann bekomme ich eine ziemlich genaue Idee davon, was für 
Dampfplauderer da rumsitzen. Wie Lothar schon schrieb, Leute die Ahnung 
hätten, hätten das schon längst gelöst und zwar wesentlich einfacher und 
praktikabler.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist dem Troll schon zu groß

Es hat auch ein paar riesige Steckverbinder und einiges an leerem Platz. 
Wenn ein PCB-Design für einen FPGA im Budget ist, ist die Entwicklung 
einer Mini-Version so eines Boards erst recht drin. Den Controller auf 
die eine Seite, den microSD-Slot auf die Rückseite, Spannungsregler, 
Quarz, FPC-Connector o.ä. dazu, fertig. So ein Fertigboard kann man halt 
zum Entwickeln/Testen nutzen. Das Schöne daran ist dass der Controller 
schon 1 MByte an SRAM enthält, so kann man viel puffern und eine hohe 
Datenrate erreichen.

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Der H7 kann die SDC mit 20 MByte/s lesen und wahrscheinlich auch genauso 
schnell schreiben, die Karten können ja selber noch schneller.
Nur ist der H7 auch die zickigste Diva der STM32, da sollte man nicht 
meinen die SW mal eben von einem anderen System umschreiben zu können.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Der H7 kann die SDC mit 20 MByte/s lesen und wahrscheinlich auch genauso
> schnell schreiben

An sich richtig, aber die Karten genehmigen sich lange Pausen, daher ist 
der Pufferspeicher für die Datenrate ausschlaggebend. Die 1 MByte sollte 
für eine einstellige MByte/Sec-Zahl reichen (muss man ausprobieren).

J. S. schrieb:
> Nur ist der H7 auch die zickigste Diva der STM32

Immer noch weniger Aufwand als ein FPGA-Design mit 
DDR2-SDRAM-Ansteuerung 😉

von Re D. (Gast)


Lesenswert?

Larry schrieb:
> Nein, ein externes Gerät geht nicht. Auch ein Notebook nicht. Schon ein
> Raspi ist zu groß. Das System stekt in einer schwimmenden Tonne, die mit
> Batterie versorgt wird.
> Die Erweiterung muss demnach sehr kompakt sein.

Manchmal muss man sich echt fragen. Eine Tonne von 10 l auf 100 l zu 
vergrößern ist sicher einfacher, als alles andere worüber hier 
philosophiert wird.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Es hat auch ein paar riesige Steckverbinder und einiges an leerem Platz.

Gewiss.

> Wenn ein PCB-Design für einen FPGA im Budget ist,

Ich habe starke Zweifel daran, daß der Troll sich dessen bewusst ist, 
was das bedeutet.

Der frisst hier einfach nur Lebenszeit anderer Menschen.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

diese Datenrate habe ich selber an genau dem gezeigten Board gemessen. 
Zum Test eine 220 MB Datei gelesen, aber nichts weiter mit den Daten 
gemacht.
Es gibt ja verschiedene SD Klassen, auch für das Schreiben von 
Videodaten und soviel Puffer haben die Kameras da sicher auch nicht.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Zum Test eine 220 MB Datei gelesen

Ja lesen ist immer schnell. Schreiben ist da ganz anders. Die billigen 
SanDisk Karten machen da manchmal 1sec Pause zwischendurch...

J. S. schrieb:
> und soviel Puffer haben die Kameras da sicher auch nicht.

Einige MByte müssen sie definitiv haben, sonst geht es nicht.

von Re D. (Gast)


Lesenswert?

M. L. schrieb:
> Ja, oder eben direkt in ein größeres RAM.

Ist dir eigentlich die Funktion eines RAM bewusst? Ist der Strom weg, 
sind die Daten weg. Gott schmeiß organischen Massenspeicher!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> M. L. schrieb:
>> Niemand zwingt dich, bei Themen die dich nicht tangieren, mitzuwirken.
> Oh, der TE hat Verstärkung bekommen.
Nein, er hat sich umbenannt. Mitten im Thread ist das schon ein wenig 
rücksichtslos.

Larry schrieb:
> in einer schwimmenden Tonne
Das Design ist für die Tonne? So sieht es hier tatsächlich aus.

Ich muss endlich mal was vergleichsweise Sinnvolles tun und geh jetzt 
raus, Heizöl sägen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Kann man nicht eine Art Schulung konzipieren:
"Wie erstelle ich ein Thema richtig? Welche Informationen muss ich 
anderen geben, um die Antwort auf meine Fragen zu erhalten?"

A man can dream... 🙃

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Welche Informationen muss ich anderen geben, um die
> Antwort auf meine Fragen zu erhalten?

Das ist eine recht simple Rückkopplungsschleife.

Wäre man kein Troll, würde man auf an einen gestellte Rückfragen 
eingehen und diese beantworten.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Man könnte sogar einen ESP32S3 nehmen, der hat auch SDIO und einiges an 
Leistung. Auf den Modulen kriegt man massig PSRAM (8 MByte!) und das 
auch noch billig. Drahtloses Auslesen gibt's "gratis" dazu. Ich weiß 
allerdings nicht wie gut das SDIO-Interface nutzbar ist und ob man damit 
die Datenrate schafft.

: Bearbeitet durch User
von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist eine recht simple Rückkopplungsschleife.
>
> Wäre man kein Troll, würde man auf an einen gestellte Rückfragen
> eingehen und diese beantworten.

Oder man könnte einfach direkt in der Themeneröffnung beschreiben:
-Was bereits vorhanden ist an Hardware, Software, Dokumenten
-Was jetzt neu an Funktionalität dazukommen soll (das was, nicht das 
wie!)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Oder man könnte einfach direkt in der Themeneröffnung beschreiben:

Tja, könnte man. Hast Du den Eindruck, daß das der Threadstarter gemacht 
hat?

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Tja, könnte man. Hast Du den Eindruck, daß das der Threadstarter gemacht
> hat?

Das hier:

Mark B. schrieb:
> Kann man nicht eine Art Schulung konzipieren

soll ja allgemein für alle Threadstarter sein, nicht speziell für 
unseren Larry Spezialisten hier.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

M. L. schrieb:
> Es exisitiert eine kleine mobile Datenerfassungseinheit, die um Speicher
> erweitert werden soll.

Es existiert also eine Datenerfassungseinheit, die Euren Ansprüchen 
nicht genügt. Sie ist demnach untauglich für Eure Aufgabenstellung. Das 
Projekt ist damit ganz offensichtlich zum Scheitern verurteilt.

Nun willst Du das Scheitern des Projekts offenbar nicht wahrhaben und 
versuchst, dieses mit noch untauglichlicheren Ideen wie 
"RAM-Speichererweiterung" an einer gezielt geheimgehaltenen 
"Datenerfassungseinheit" zu retten. Du klammerst Dich also an einen 
Strohhalm, der so dünn ist, dass da nix mehr durchkommt. Du steckst also 
in einer Sackgasse.

Gib Dir einen Ruck und sieh ein, dass Du mit Deinen aussichtslosen Ideen 
die Karre nur noch weiter in den Dreck fährst. Dein momentanes Verhalten 
ist - aus meiner Sicht - auch nicht gerade fair gegenüber Deinen 
Mitstreitern, die zusammen mit Dir an diesem Projekt arbeiten.

Deshalb gebe ich Dir einen Rat:

Versuch, das Ding neu aufzuziehen. Manchmal muss man auch einen Schritt 
zurückgehen, um vorwärtszukommen. Sei offen für die Ideen anderer! 
Einige der Leser hier haben richtig viel Erfahrung, so dass sie Dir 
weiterhelfen können. Ignoriere deren Ideen nicht, ziehe sie stattdessen 
sorgfältig in Betracht. Diskutiere diese hier! Äußere Deine Bedenken! 
Akzeptiere ihre Argumente, statt sie von vornherein auszuschließen! 
Denke an Dein Ziel und schiebe Deinen bisher eingeschlagenen Weg dabei 
komplett in den Hintergrund! Sackgassen bleiben Sackgassen!

Beherzigst Du diesen Rat, kann da auch was draus werden. Und zu diesem 
Zweck hast Du Dich doch hier angemeldet und Dein Problem geschildert, 
nämlich um andere anzuhören!

Zum Thema:

Überdenke Deine untaugliche "Datenerfassungseinheit" und überlege, ob Du 
diese durch das oben erwähnte STM32H7-Modul mit SD-Karte ersetzen 
könntest. Hilfreich wäre die Nennung der Einheit, damit andere hier auch 
beurteilen können, ob sie überhaupt ersetzbar wäre. Wäre das 
STM32H7-Modul dann tauglich, sollte damit das System auch ähnlich klein 
bleiben und passen. Kleiner als ein RPI4 wäre es allemal. Bedenke auch, 
dass es noch den RasPi-Zero gibt, der noch wesentlich kleiner als ein 
RPI4 ist. Achja, ich kenne die verfügbaren Maße in der Tonne nicht, 
offenbar habe ich da was in Deinem Eröffnungsposting überlesen. Sorry 
dafür.

: Bearbeitet durch Moderator
von Larius (Gast)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Wenn du ein Board dieser Art verwendest

Das ist ein guter Hinweis - danke.

von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Niklas G. schrieb:
>> Wenn du ein Board dieser Art verwendest
>
> Das ist ein guter Hinweis - danke.

Orange pi 2w ist kleiner und gibts mit 4gb

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Wie schaut's aus, hat man mittlerweile einen Raspberry Pi verbaut in 
diesem ominösen Projekt? 🙂

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.