Ich habe heute einen beleuchteten Spiegelschrank montiert. Er besteht aus Glas und Aluminium. Nun ist mir durch Zufall etwas sehr Komisches aufgefallen: Wenn ich mich mit meinem Arm am Aluminium, also nicht am Glas, reibe, ertönt ein Brummton. Das allerdings geschieht nicht, wenn ich es stromlos schalte. Das Ganze habe ich einmal aufgenommen. Ich kann mir gerade nur vorstellen, dass das irgendetwas mit elektrostatischer Ladung zu tun hat, bin aber verwundert, dass der LED-Treiber/Transformator so extrem sensibel (?) ist. Es handelt sich übrigens um dieses Modell: https://www.amazon.de/dp/B08MVP6ZRH?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
:
Bearbeitet durch User
>Spiegelschrank brummt, wenn man sich an ihm reibt
Vielleicht mag er dich?
Du brauchst dich noch nicht einmal an ihn zu reiben, er schnurrt auch schon bei bloßer zarter Berührung. Das liegt an dem fehlenden Schutzleiter. 😼
Miss' mal die Spannung zwischen Rahmen und PE.
Achtung, Vorsicht! ElektroSTATIK ist es nicht; eher ein (Fein-)Schluss der Verkablung ans Aluminium. Oder, falls es ein 50Hz-Transformator ist, mechanisch bedingt.
Enrico E. schrieb: > Du brauchst dich noch nicht einmal an ihn zu reiben, er schnurrt auch > schon bei bloßer zarter Berührung. Das liegt an dem fehlenden > Schutzleiter. > > 😼 Bei bloßer Berührung höre ich nichts, nur bei Reibung. Den Schutzleiter angeschlossen habe ich. Sebastian R. schrieb: > Miss' mal die Spannung zwischen Rahmen und PE. 51 Volt Wechselspannung. Allerdings nur zwischen den Scharnieren und PE, nicht zwischen Aluminium und PE. Ich muss die Scharniere auch berühren, während ich an dem Aluminium reibe, damit das Brummen kommt. Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Ich verstehe nur nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann.
Schon merkwürdig... > Den Schutzleiter angeschlossen habe ich. Womit ist der verbunden? > 51 Volt Wechselspannung. Wie stabil sind diese 51 V? (Glühlampe dran halten -vorsichtig!) Freie Energie, oder Chopper-Effekt? ;-) https://de.wikipedia.org/wiki/Chopper_(Gespenst)
Richard schrieb: > Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel > verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Ich verstehe nur > nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann. So wird es sein, ist sogar in einem Bild im Link zu sehen. Wechselspannung - wird halt ein billigstes Kondensatornetzteil sein, und die Beleuchtung flackert halt..
Kein Problem, wenn wichtige Regeln beachtet werden: • die Sicherheits-Gummistiefel tragen, • die andere Hand in die Hosentasche stecken.
Richard schrieb: > Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel > verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Ich verstehe nur > nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann. Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". Viel Spaß, wenn der Schrank älter wird. > Ich verstehe nur nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann. Warum nicht? Wenn es billiger ist? Oder gibt es da womöglich einen Dimmer mit Pulsweiten-Modulation? Wahrscheinlich hast du mit einem Digitalmultimeter gemessen. Das liefert keine brauchbare Aussage, wenn die Spannungsquelle hochohmig ist. Hat das Netzteil eigentlich nicht Schutzklasse II? Hätte ich erwartet. Symbol siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)#Schutzklasse_II_/_Schutz_durch_doppelte_oder_verstärkte_Isolierung
Uwe schrieb: > Wie stabil sind diese 51 V? (Glühlampe dran halten -vorsichtig!) Kein Glimmen wahrzunehmen. Rolf schrieb: > Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". > Viel Spaß, wenn der Schrank älter wird. Warum? > Hat das Netzteil eigentlich nicht Schutzklasse II? Hätte ich erwartet. Ich fürchte dazu werde ich den Schrank einmal von der Wand nehmen und aufschrauben müssen. Wäre natürlich interessant, was da drin ist, ein Mean Well wird es allerdings kaum sein.
Richard schrieb: > Ich habe heute einen beleuchteten Spiegelschrank montiert. ... > Wenn ich mich mit meinem Arm am Aluminium, also nicht am Glas, > reibe, ertönt ein Brummton. Ganz klar. Der Spiegelschrank hält sich für eine Katze. Stell ein Schälchen Milch rein und einen toten Fisch! SCNR
Richard schrieb: > Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel > verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Ich verstehe nur > nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann. Es wird wohl so sein. Deswegen auch die Isolierscheiben unter den Scharnieren. Vielleicht hat das Netzteil aber: Uwe schrieb: > eher ein (Fein-)Schluss der Verkablung ans Aluminium.
:
Bearbeitet durch User
Richard schrieb: > Bitte keinen Schwachsinn schreiben. Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 MaWin O. schrieb: >>Spiegelschrank brummt, wenn man sich an ihm reibt > > Vielleicht mag er dich? Vermutlich. Mein Spiegelschrank spricht schon lange kein Wort mehr mit mir😫
Das dürfte wohl ein Kondensator im Netzteil der von N oder L aufs Gehäuse geht sein. Oft ist aber nur einer verbaut aus Kostengründen - N und PE (Gehäuse) haben quasi eh das selbe Potential also warum da noch einen Kondensator spendieren. Vertausch mal L und N beim Anschluss. Könnte zum Erfolg führen. Selbst wenn es ein Netzteil ohne PE ist und ein Flyback oder dergleichen verbaut ist findet sich meist ein Kondensator über die Wicklung. Auch hier könnte L und N tauschen Abhilfe schaffen damit der Kondensator wirkt. Noch was: Hab das selbe Phänomen ständig im Zug. USB-C Netzteil (kein SchuKo Stecker) an einem Laptop mit Metallgehäuse. Wenn ich den Ellenbogen ans Fenster leg (ganz genau an der Gummidichtung der Schiebe) dann fühl ich auch ein leichtes Brummen wenn ich über den Laptop streiche. Es ist nicht weg nachdem ich das Netzteil verkehrt herum einstecke, aber nicht mehr so deutlich. Wenn ich mit der Hand an die Erdung der SchuKo Dose greife ist alles weg --> vielleicht mal deinen Spiegelrahmen vernünftig erden 😎
Peter X. schrieb: > Mein Spiegelschrank spricht schon lange kein Wort mehr mit > mir Vielleicht ist es ihm zu albern mit dir. :-) Alfred P. schrieb: > vielleicht mal deinen Spiegelrahmen vernünftig erden ...das wäre dann aber ein "sichtbares" Design. @TO Miss mal die Spannung zwischen den Scharnieren.
:
Bearbeitet durch User
> Sebastian R. schrieb: >> Miss' mal die Spannung zwischen Rahmen und PE. > > 51 Volt Wechselspannung. Allerdings nur zwischen den Scharnieren und PE, > nicht zwischen Aluminium und PE. Ich muss die Scharniere auch berühren, > während ich an dem Aluminium reibe, damit das Brummen kommt. > > Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel > verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Ich verstehe nur > nicht ganz, wie da Wechselspannung anliegen kann. Halt mal einen Komdensator zwischen das Scharnier und dem Alu. In xxx pF bis xx nF als Größenordnung. Könnte reichen um die Ströme abzuleiten und nicht immer durch dich.
Halte mal einen Prüfschraubenzieher, also so einen mit Glimmlampe, am Aluminium und ein Finger am anderen Ende. Leuchtet der? Dann fehlt der Schutzleiter. von Richard schrieb: >Den Schutzleiter >angeschlossen habe ich. Dann ist der Schutzleiter irgendwo unterbrochen. Halte den Prüfschraubenzieher am Schutzleiter des Kabels. Leuchtet der dann? Dann hol einen Elektriker, der soll die Unterbrechung des Schutzleiters suchen.
Dennis S. schrieb: > Peter X. schrieb: >> Mein Spiegelschrank spricht schon lange kein Wort mehr mit >> mir > > Vielleicht ist es ihm zu albern mit dir. :-) Nein, schließlich ist es ein Alibert;-)
Wenn man mehr will, muss man sich an einem Bär reiben. Der brummt dann nicht nur, sondern der haut auch drauf. :)
Kann denn jemand erklären, woher eigentlich dieses Brummen kommt und warum es nur dann kommt, wenn man an dem Aluminium reibt? Berühre ich das Scharnier direkt, höre ich kein Brummen. Peter X. schrieb: > Richard schrieb: >> Bitte keinen Schwachsinn schreiben. > > Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat.
Richard schrieb: > Peter X. schrieb: >> Richard schrieb: >>> Bitte keinen Schwachsinn schreiben. >> >> Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 > Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. Oh, nicht nur die User hier verarschen, jetzt auch noch beleidigen. Brummt es auch wenn das UKW-Radio aus ist?
Peter X. schrieb: > Richard schrieb: >> Peter X. schrieb: >>> Richard schrieb: >>>> Bitte keinen Schwachsinn schreiben. >>> >>> Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 >> Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. > > Oh, nicht nur die User hier verarschen, jetzt auch noch beleidigen. Verarschen kannst du dich schon selbst, da brauchst du mich nicht.
Richard schrieb: > Peter X. schrieb: >> Richard schrieb: >>> Peter X. schrieb: >>>> Richard schrieb: >>>>> Bitte keinen Schwachsinn schreiben. >>>> >>>> Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 >>> Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. >> >> Oh, nicht nur die User hier verarschen, jetzt auch noch beleidigen. > Verarschen kannst du dich schon selbst, da brauchst du mich nicht. Dich brauche ich bestimmt nicht. Rubbel mal schön weiter an dem Spiegelschrank. Wie kommt man überhaupt auf die Idee an einem Spiegelschrank zu reiben? Du bist der typische frisch angemeldeter User. Dummes Thema und rotzfrech. Benutzername rmard Vorname Richard Nachname Firma Angemeldet seit 11.11.2023 16:4 Und wie gesagt, schalte das UKW-Radio ab.
:
Bearbeitet durch User
Peter X. schrieb: > Rubbel mal schön weiter an dem > Spiegelschrank. Wie kommt man überhaupt auf die Idee an einem > Spiegelschrank zu reiben? > > Du bist der typische frisch angemeldeter User. Dummes Thema und > rotzfrech. Wie man auf diese Idee kommt? Indem man den Spiegelschrank nach Einbau berührt, das beschriebene Verhalten feststellt und dann herausfindet, dass es bei Reibung eben zu diesem Brummen kommt. Niemand will dich hier verarschen. Dass ein Wort wie 'reiben' bei dir sexuelle Assoziationen hervorruft, obwohl du hier in einem Fachforum für Elektronik bist, bestätigt ja nur, dass du ein primitiver Idiot bist.
:
Bearbeitet durch User
Also ein Faschingsschreiber, der sich gerne an Möbeln reibt bis diese dann brummen...
:
Bearbeitet durch User
Der dritte Idiot, der fremde Threads zuspammt.
Richard schrieb: > Niemand will dich hier verarschen. Dass ein Wort wie 'reiben' bei dir > sexuelle Assoziationen hervorruft, Das ist wohl eher deine Assoziation. > obwohl du hier in einem Fachforum fürElektronik bist, Eben, was suchst Du dann hier? > bestätigt ja nur, dass du ein primitiver Idiot bist. Und Du beleidigst schon wieder. Offenbart dein Niveau.
Peter X. schrieb: > Richard schrieb: >> obwohl du hier in einem Fachforum fürElektronik bist, > Eben, was suchst Du dann hier? Eben, was suchst du dann hier? >> bestätigt ja nur, dass du ein primitiver Idiot bist. > > Und Du beleidigst schon wieder. Offenbart dein Niveau. Das musst du an die Medien geben.
von Richard: >Kann denn jemand erklären, woher eigentlich dieses Brummen kommt und >warum es nur dann kommt, wenn man an dem Aluminium reibt? Ja, kann man erklären. Weil da eine elektrische Wechselspannung von 50Hz am Aluminium anliegt. Beim Berühren mit den Finger entsteht ein Kondensator. Die Haut ist dann sozusagen das Dielektrikum. Es entsteht eine elektrostatische Anziehungskraft zwischen Kondensatorplatten wenn er aufgeladen ist. Das passiert nun 100 mal pro Sekunde, weil es ja eine Wechselspannung ist. Beim Rübergleiten mit dem Finger wird nun 100 mal pro Sekunde gebremst, daß ist dann das Vibrieren was man fühlen kann. Die Spannung wird warscheinlich über 100V sein, wenn ein Prüfschraubenzieher glimmt. Die Glimmlampe im Schraubenzieher zündet bei etwa 90V.
Hier ist die Anziehungskraft zwischen Kondensatorplatten erklärt. Das Aluminium ist die eine Kondensatorplatte, dein Finger ist die zweite Kondensatorplatte. https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/kondensator-kapazitaet/aufgabe/kraefte-auf-plattenkondensator-abitur-2003-gk-a1-1 http://vilsmaier.de/vimapage/daten/lk-physik/1-1-09.pdf
Richard schrieb: > Ich kann mir gerade nur vorstellen, dass das irgendetwas mit > elektrostatischer Ladung zu tun hat, Durchaus. Richard schrieb: > Bei bloßer Berührung höre ich nichts, nur bei Reibung. Den Schutzleiter > angeschlossen habe ich. Der erste Satz stimmt, aber beim Zweiten habe ich Zweifel. Günter L. schrieb: > Dann hol einen Elektriker, der soll die Unterbrechung > des Schutzleiters suchen. Wird er nicht finden. Der Schutzleiter wird zu den Kontakten der eingebauten Steckdose(n) führen und sonst nirgendwohin. Richard schrieb: > Es kommt mir so vor, als würden die Scharniere statt einem Stromkabel > verwendet, um die Beleuchtung der Tür zu realisieren. Unmöglich ist das nicht, aber unwahrscheinlich bis kriminell. Scharniere mögen auch nicht als Stromleiter missbraucht werden und fressen sich fest oder machen Wackelkontakte. Die Tür wird doch aber gar nicht beleuchtet, sondern nur die Seiten daneben? Alfred P. schrieb: > Das dürfte wohl ein Kondensator im Netzteil der von N oder L aufs > Gehäuse geht sein. Nah dran. Vermutlich hat das Netzteil aber gar keinen Anschluss für den PE oder sein Kunststoffgehäuse, sondern die beiden aus EMV-Gründen erforderlichen Y-Kondensatoren gehen von L und N auf den (negativen) Ausgang. Weil das ein kapazitiver Spannungsteiler ist (115V Leerlaufspannung, Z um 650kOhm) wird eine Vertauschung von L und N aber wahrscheinlich nichts bringen. Rolf schrieb: > Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". > Viel Spaß, wenn der Schrank älter wird. Wow! Volltreffer. Da hat ein BWLer den Reedkontakt wegrationalisiert. Was die Haltbarkeit der Konstruktion angeht, teile ich deine Ansicht. Vermutlich wird aber nicht der gesamte Lampenstrom geschaltet, sondern nur eine Steuerleitung des EVG. Das erklärt aber nicht, weshalb die Kiste "elektrisiert". Wahrscheinlich sind die Y-Kondensatoren des EVG beteiligt, und wenn man einen Pol des Ausgangs mit PE verbindet, ist der Effekt weg. Leider konnten etliche Ignoranten die Pfoten nicht still halten. 1) MaWin O. schrieb: > Vielleicht mag er dich? 2) Enrico E. schrieb: > er schnurrt auch > schon bei bloßer zarter Berührung. Das liegt an dem fehlenden > Schutzleiter. Auch. Ist aber keine Erklärung des Effekts. 3) Sebastian R. schrieb: > Miss' mal die Spannung zwischen Rahmen und PE. Und dann? 4)Uwe schrieb: > Achtung, Vorsicht! > > ElektroSTATIK ist es nicht; > eher ein (Fein-)Schluss der Verkablung ans Aluminium. > > Oder, falls es ein 50Hz-Transformator ist, mechanisch bedingt. Vorsicht ist immer gut, aber der Rest stimmt nicht. 5) Uwe schrieb: > Freie Energie, > oder Chopper-Effekt? ;-) > https://de.wikipedia.org/wiki/Chopper_(Gespenst) Klar, daran könnte es liegen. Aber leider steht das Schränkchen nicht im Bermuda-Dreieck. 6) Jan schrieb: > Wechselspannung - wird halt ein billigstes Kondensatornetzteil sein, und > die Beleuchtung flackert halt.. Wo hat der TE etwas von einer flackernden Beleuchtung geschrieben? 7) Georg M. schrieb: > • die Sicherheits-Gummistiefel tragen, > • die andere Hand in die Hosentasche stecken. Beim Duschen, oder wie? 8) Axel S. schrieb: > Ganz klar. Der Spiegelschrank hält sich für eine Katze. > Stell ein Schälchen Milch rein und einen toten Fisch! Dann riecht es bald wie bei dir zuhause. Beseitigt aber nicht das Problem. 9) Dennis S. schrieb: > Peter X. schrieb: >> Mein Spiegelschrank spricht schon lange kein Wort mehr mit >> mir > > Vielleicht ist es ihm zu albern mit dir. :-) 10) Ben B. schrieb: > Wenn man mehr will, muss man sich an einem Bär reiben. Welches Raubtier fliegt am höchsten? Peter X. schrieb: > Vermutlich. Mein Spiegelschrank spricht schon lange kein Wort mehr mit > mir😫 Interessiert hier keinen. Bring ihn zum Psychiater. 11) Richard schrieb: >> >> Schreibt jemand der sich an seinem Spegelschrank reibt🤔 > Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. Du allerdings solltest auch die Netiquette beachten, und nicht noch Öl auf die Tranfunzeln giessen, denn nun folgt das in diesem Forum übliche Kindergezänk: 12) Peter X. schrieb: > Oh, nicht nur die User hier verarschen, jetzt auch noch beleidigen. 13) Richard schrieb: > Verarschen kannst du dich schon selbst, da brauchst du mich nicht 14) Peter X. schrieb: > Dich brauche ich bestimmt nicht. Rubbel mal schön weiter an dem > Spiegelschrank. Wie kommt man überhaupt auf die Idee an einem > Spiegelschrank zu reiben? > > Du bist der typische frisch angemeldeter User. Dummes Thema und > rotzfrech. 15) Richard schrieb: > Niemand will dich hier verarschen. Dass ein Wort wie 'reiben' bei dir > sexuelle Assoziationen hervorruft, obwohl du hier in einem Fachforum für > Elektronik bist, bestätigt ja nur, dass du ein primitiver Idiot bist. ___________________________________________________________ Ach ja, der fragliche Effekt ist seit Ewigkeiten bekannt. Des Rätsels Lösung steht z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Johnsen-Rahbek-Effekt https://acousticsresearchcentre.no/a-brief-history-of-electroacoustics-pt-6-various-loudspeaker-mechanisms/ Die Beseitigung ist oben beschrieben.
> Welches Raubtier fliegt am höchsten?
Bären können gut klettern, aber im Fliegen sind sie eher nicht so gut.
P.S.: Aus der Beschreibung: Größe: 65×60×13.3cm. Die Defogging-Funktion wird aktiviert, wenn der Anti-Beschlag-Touchchalter eingeschaltet werden. Dafür also wird der Strom in der Tür gebraucht: Der Spiegel ist beheizt. Bei Schutzkleinspannung braucht man dafür schon ein paar Ampere. Mal sehen, wie lange die Scharniere das aushalten.
Lösungsvorschlag: Nicht am Schrank reiben - wozu auch?
Richard schrieb: > Bitte keinen Schwachsinn schreiben. Kannst Du das auch 100%ig ausschliessen? Wenn nicht, dann bitte nicht den Helfenden so unflätig kommen.
Mal neben dem ganzen Quatsch hier: ich hatte auch mal zwei Nachttischlampen am Bett, aus eloxiertem Aluminium. Beim Drüberstreichen hatte ich auch das Gefühl, dass es vibriert. Das war mit Sicherheit der Ableitstrom eines Entstörkondensators. Das war immer ein sehr irritierendes Gefühl...
:
Bearbeitet durch User
Rolf schrieb: > Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". "Auf das besondere Design des Spiegelschranks haben wir einen Patent - Die kabellose Stromleitung mit besserer Leitfähigkeit vermeidet den Abbruch des Kabels." (sonni24.de)
Richard schrieb: > Der dritte Idiot, der fremde Threads zuspammt. Bist ja ein sehr freundlicher Mensch. Die Frage ansich ist doch schon lange beantwortet. Es handelt sich um Ableitströme gegen Erde. Nervig, aber vollkommen harmlos.
Dirk J. schrieb: > Lösungsvorschlag: Der User sucht nicht in erster Linie einen "Lösungsvorschlag" sondern möchte das ganze erstmal verstehen. Und der Hintergrund ist durchaus elektrotechnisch interessant. @Richard: Dennis S. schrieb: > Miss mal die Spannung zwischen den Scharnieren. Es wird sicher so sein, dass die Versorgunsgspannugn der LED in der Tür über die Scharniere geht... darauf zielte die Rückfrage jedenfalls ab, gestern. "Don`T feed the Troll" und bitte die "netiquette" wahren und bitte das Ziel nicht aus den Augen verlieren. MaWin O. schrieb: > Es handelt sich um > Ableitströme gegen Erde. Nervig, aber vollkommen harmlos. Jo, so wird es sein.
:
Bearbeitet durch User
Georg M. schrieb: > Die kabellose Stromleitung mit besserer Leitfähigkeit vermeidet den > Abbruch des Kabels. Auf sowas weist man hin, um von dem Kontaktproblem abzulenken, dass diese Konstruktion bald haben wird. Außerdem ist das mit dem "Patent" albern. Es ist ein triviales naheliegendes Konstrukt - für Leute ohne Erfahtung. Die anderen lassen den Quatsch sein. Bei Lebensmitteln sieht man die gleiche Taktik. Da steht auf dem Joghurt groß "nur 0,3% Fett" drauf, aber dass dieser durch 4 Esslöffel Zucker ersetzt wurde, verbirgt man lieber.
Die richtige Diagnose kam hier: Beitrag "Re: Spiegelschrank brummt, wenn man sich an ihm reibt" Das ist der in Schaltnetzteilen übliche Y-Kondensator, der mit PE und also auch mit den metallischen Teilen des Schranks verbunden ist. Und ein Schaltnetzteil ist da drin, weil die Beleuchtung mit LEDs erfolgt. Siehe auch: https://www.elektronik-kompendium.de/news/thema/y-kondensator/
Harald K. schrieb: > Das ist der in Schaltnetzteilen übliche Y-Kondensator, der mit PE und > also auch mit den metallischen Teilen des Schranks verbunden ist. Und wie entsteht der Potentialunterschied / die Potentialdifferenz zwischen PE und Erde, so dass man die Spannung mit der Hand spüren kann? Ist der PE-Kupferdraht nicht niederohmig genug?
Danke für die nunmehr zahlreichen guten Antworten. Ich werde das schreckliche Ding nun wieder abnehmen und zurückschicken.
Richard schrieb: > Ich werde das schreckliche Ding nun wieder abnehmen und zurückschicken. Das Gerät ist wirklich so nicht geeignet für das Bad. Wer billig kauft, kauft zweimal. Ursache dürfte der Y-Kondensator sein. Wenn Du was berührst, dann änderst Du die statischen Aufladung. Das Brummen kommt dann wohl durch die "Elektrostatikrestriktion". Wenn der Y-Kondensator durchschlägt, muss Dich der FI vor Schlimmeren bewahren. "SONNI Spiegelschrank mit Steckdose und beschlagfrei" gilt natürlich hauptsächlich für den Fall, das Brummen kommt nicht von der eingeschalteten Heizung. Der Postbeginn erinnert übrigens an Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land. Bei einem Film dazu wird dieser auch zuerst sauber gerieben. Wenn der brummt, kann sich übrigens jeder die richtige Antwort denken. ;o)
:
Bearbeitet durch User
von Richard schrieb: >Ich werde das >schreckliche Ding Mach einfach den Schutzleiter drann, dann ist es kein schreckliches Ding mehr.
Günter L. schrieb: > von Richard schrieb: >>Ich werde das >>schreckliche Ding > > Mach einfach den Schutzleiter drann, dann ist es > kein schreckliches Ding mehr. Dazu müsste ich das Gerät aufschrauben. Ich weiß ja nicht, wo genau der unterbrochen bzw. erst gar nicht realisiert ist.
Hp M. schrieb: > Da hat ein BWLer den Reedkontakt wegrationalisiert. Und ein Werbefuzzi hat das euphemisiert: "Scharnier ohne Kabel = Kein Kabel kann nach 500maligem Bewegen brechen."
Richard schrieb: >> Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". >> Viel Spaß, wenn der Schrank älter wird. > Warum? Wie lange, glaubst du, geben die Scharniere guten Kontakt? Auf deinem Foto sehen sie aus wie 8-Euro-Scharniere aus dem Baumarkt. Kein Herstellername, Einstellschrauben nicht verdeckt, auf der Korpusseite PH- statt PZ Schrauben ... aber vielleicht sind ja alle Kontaktflächen spezialbeschichtet.
Georg M. schrieb: > Und wie entsteht der Potentialunterschied / die Potentialdifferenz > zwischen PE und Erde, so dass man die Spannung mit der Hand spüren kann? > Ist der PE-Kupferdraht nicht niederohmig genug? Vermutung: PE geht bis zur Rasierapparat-Schukodose im/am Schrank, aber nicht bis zu sämtlichen berührbaren Metallflächen. Damit Letzteres VDE-mäßig erlaubt ist, ist für die LEDs ein Netzteil der Schutzklasse II eingebaut.
Rolf schrieb: > Richard schrieb: >>> Steht in der von dir verlinkten Werbung: "Kabelloses Scharnier-Design". >>> Viel Spaß, wenn der Schrank älter wird. > >> Warum? > > Wie lange, glaubst du, geben die Scharniere guten Kontakt? Auf deinem > Foto sehen sie aus wie 8-Euro-Scharniere aus dem Baumarkt. Kein > Herstellername, Einstellschrauben nicht verdeckt, auf der Korpusseite > PH- statt PZ Schrauben ... aber vielleicht sind ja alle Kontaktflächen > spezialbeschichtet. Ja, das stimmt wohl. Die PH-Antriebe sind mir auch direkt negativ aufgefallen. Aber das ist noch nicht alles. Geht auf jeden Fall zurück.
Steve van de Grens schrieb: > Außerdem ist das mit dem "Patent" albern. Es ist ein triviales > naheliegendes Konstrukt Du scheinst wohl nicht viel Ahnung von Patenten zu haben. Richard schrieb: > Dazu müsste ich das Gerät aufschrauben. Ja. Und?
MaWin O. schrieb: > Richard schrieb: >> Dazu müsste ich das Gerät aufschrauben. > > Ja. Und? Und es geht an den Händler zurück, aber ohne, dass ich irgendetwas daran ändere. Ist ja nicht der einzige Mangel.
Richard schrieb: > Und es geht an den Händler zurück, aber ohne, dass ich irgendetwas daran > ändere. Ist ja nicht der einzige Mangel Warum dann überhaupt die ganze Nummer hier? Steve van de Grens schrieb: > Außerdem ist das mit dem "Patent" albern. Es ist ein triviales > naheliegendes Konstrukt Es geht fast immer genau darum, um die oft auch nur kleine Idee, die eine Innovation bedeutet. Hinterher darüber zu lästern ist genauso armselig wie das ganze schlecht zu reden ohne es auch nur gesehen zu haben.
Dennis S. schrieb: > Richard schrieb: >> Und es geht an den Händler zurück, aber ohne, dass ich irgendetwas daran >> ändere. Ist ja nicht der einzige Mangel > > Warum dann überhaupt die ganze Nummer hier? Warum denn überhaupt dein Beitrag hier?
Dennis S. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Außerdem ist das mit dem "Patent" albern. Es ist ein triviales >> naheliegendes Konstrukt > > Es geht fast immer genau darum, um die oft auch nur kleine Idee, die > eine Innovation bedeutet. > > Hinterher darüber zu lästern ist genauso armselig wie das ganze schlecht > zu reden ohne es auch nur gesehen zu haben. Ändert nichts daran, dass das "Patent" albern ist.
H. H. schrieb: > Ändert nichts daran, dass das "Patent" albern ist. Du hast die Patentschrift vorliegen und studiert? Aus für das Massenpublikum bestimmten Texten kann man doch oft nicht mal ansatzweise erkennen, was genau patentiert ist und was nicht. Das wird da doch gar nicht wirklich gesagt. In unserem Fall ist es sogar ein Werbetext, also nur Larifari. Wer sagt z. B., dass es in dem Patent überhaupt um die Idee geht, den Strom über die Scharniere zu leiten? Es könnte auch um eine völlig andere Idee gehen, z. B. darum, welche Weise man es vermeiden kann, dass Kontaktprobleme an den Scharnieren zu Störungen führen. Und allein schon dafür gibt es x Möglichkeiten. Es gibt aber noch etliche andere. Ohne die Patentschrift studiert zu haben (wozu man übrigens Fachkenntnisse in Patent-Lingo benötigt), kann man gar nicht wissen, was patentiert worden ist und was nicht.
Richard schrieb: > Warum denn überhaupt dein Beitrag hier? Stimmt, lohnt anscheinend wirklich nicht dir helfen zu wollen. H. H. schrieb: > Ändert nichts daran, dass das "Patent" albern ist. Sehe ich anders, es gibt Leute die lassen sich ein rundes ausgestanztes flexibles Plättchen "patentieren" weil man - wenn man es in eine Weinflasche steckt - damit kleckerfrei ausschenken kann... Das scheint immer alles erst lächerlich, aber in einer Welt in der schon eigentlich alles erfunden ist, ist es auch eine nicht zu verachtende Leistung ein Patent auf die Reihe zu bekommen und auch durchzuziehen. Ein Patent als "lächerlich" zu bezeichnen - finde ich - steht eh eigentlich nur denen zu die ein wirklich großes Patent auf die Reihe bekommen haben und sich mit der Thematik gründlich beschäftigt haben... Alles andere ist ebenfalls genauso Larifari wie dieser "Werbetext"...
:
Bearbeitet durch User
Dennis S. schrieb: > Richard schrieb: >> Warum denn überhaupt dein Beitrag hier? > > Stimmt, lohnt anscheinend wirklich nicht dir helfen zu wollen. Mit dummen Beiträgen?
Richard schrieb: > Ich muss die Scharniere auch berühren, > während ich an dem Aluminium reibe, damit das Brummen kommt. Bilder in meinem Kopf...
Richard schrieb: > Geht auf jeden Fall zurück. Und wieder neuer Wohlstandsmüll oder glaubst Du das Teil hängt sich noch irgendeiner an die Wand? Erst überlegen und dann kaufen, das ist Nachhaltig. Zumindest für das nächste Mal dann!
ich habe mal einen laptopbildschirm mit zerbrochener halterung über außenliegende aluschienen an den schanieren geschient, wegen dem massekontakt und dem laptopschaltnetzteil (phasenprüfer leuchtete) gab es beim drüberstreichen ein vibrieren, an den sound kann ich mich nicht mehr erinnern. vielleicht finden kleine durchschläge durch das isolierende aluminiumoxid statt, vielleicht eine mikroverschweißung. btw. mein thread mit der duschkabine wurde leider gelöscht. tja. das brummen ist übrigens gut aufgenommen worden.
:
Bearbeitet durch User
Michael schrieb: > Richard schrieb: >> Ich muss die Scharniere auch berühren, >> während ich an dem Aluminium reibe, damit das Brummen kommt. > > Bilder in meinem Kopf... Du bist nicht der erste, der das Thema sexualisiert. Gibt schon kranke Leute. Frank S. schrieb: > Richard schrieb: >> Geht auf jeden Fall zurück. > > Und wieder neuer Wohlstandsmüll oder glaubst Du das Teil hängt sich noch > irgendeiner an die Wand? Erst überlegen und dann kaufen, das ist > Nachhaltig. Zumindest für das nächste Mal dann! Nachhaltig ist es, keinen Schrott zu produzieren. Vor allem nicht für zweihundertneununddreißig Euro. Wenn doch, geht es zurück. Nur, weil das kaum jemand tut, ist es überhaupt möglich, ungestraft solchen Blödsinn verkaufen zu können. Die meisten nehmen die fast 20 Kilo eben nicht mehr von der Wand und packen alles ein und so hat der Schrotthändler gut verdient und der Käufer muss sich zwanzig Jahre lang ärgern.
:
Bearbeitet durch User
Richard schrieb: > Du bist nicht der erste, der das Thema sexualisiert. Gibt schon kranke > Leute. Sexualisiert? Ich dachte nur an die komischen Verrenkungen die da ganz ausversehen durchgeführt wurden, mit Schaniere berühren und am Schrank rubbeln. DU bringst die sexuelle Komponente rein. Also nicht das ich was dagegen hätte. Ich steh ja nicht so auf Badezimmerschränke, aber tu was Dir guttut, solange es für Euch beide okay ist. Beziehungsstatus: 'Es ist kompliziert' gilt hier wohl im besonderen Maße. Richard schrieb: > Gibt schon kranke > Leute. Vor allem die spaßbefreiten die so prall voller 'Werte' sind das sie ihnen aus jeder Pore quellen und die nicht zwei Sätze formen können ohne 'Nachhaltig' und ohne anderen irgendwas vorwerfen oder verbieten zu wollen, weil es ja soooo wichtig ist das gerade sie zu jedem Pups Partei ergreifen und Unrecht geraderücken im Namen der Freiheit, des Klimas, der Rettung der Wale und der Maikäfer und ohnehin allem, weil gerade ohne IHRE überall lautstark verbreitete Meinung die Welt noch heute untergehen wird. Aber jedem seinen Fetisch. Ich steh zwar auch nicht auf spießige, kleingeistige, besserwisserische, mit dem Zeigefinger Herumwedler, aber man sagt ja zu jedem Topf gäbe es einen Deckel. Wobei: Wenn alle sich für Töpfe halten, könnte das auch kompliziert werden...
Dennis S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Ändert nichts daran, dass das "Patent" albern ist. > > Sehe ich anders, es gibt Leute die lassen sich ein rundes ausgestanztes > flexibles Plättchen "patentieren" weil man - wenn man es in eine > Weinflasche steckt - damit kleckerfrei ausschenken kann... Eben "patentieren". Es handelt sich meist um Gebrauchsmusterschutz, und da wird überhaupt nichts gepüft.
Richard schrieb: > Nachhaltig ist es, keinen Schrott zu produzieren ...ist es eher, keinen Schrott zu kaufen. Aber es wundert mich nicht das dass keine Option für dich ist. H. H. schrieb: > Es handelt sich meist um Gebrauchsmusterschutz, und > da wird überhaupt nichts gepüft Jau, das mag sein.
:
Bearbeitet durch User
Hiermit schließe ich nun das Thema, vielen Dank für die netten Beiträge. [- Closed -]
Richard schrieb: > Hiermit schließe ich nun das Thema, vielen Dank für die netten Beiträge. > > [- Closed -] Och nööö. Aber was solls, ist ja bald wieder Freitag.
Jens B. schrieb: > Aber was solls, ist ja bald wieder Freitag. Das könnte eine quietschende Spiegelschranktüre werden.
Richard schrieb: > Bitte keinen Schwachsinn schreiben. Richard schrieb: > Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. Richard schrieb: > Verarschen kannst du dich schon selbst, da brauchst du mich nicht. Was für ein Umgangston hier. Man sollte manche User sperren für eine gewisse Zeit, sie scheinen zu vergessen dass es hier freiwillige Helfer sind ...auch wenn mal einer einen schwachen Moment hat, was bei dieser Themenformulierung geradezu eine Steilvorlage für solche Momente bietet...
Ich weise darauf hin, dass dieses Thema geschlossen ist. Bei weiteren Zuwiderhandlungen massivster Art muss ich eine empfindliche Kontosperrung nicht unter einem Tag aussprechen. [- Closed -]
Richard schrieb: > Ich weise darauf hin, dass dieses Thema geschlossen ist. Bei weiteren > Zuwiderhandlungen massivster Art muss ich eine empfindliche > Kontosperrung nicht unter einem Tag aussprechen. Ach? Und wie möchte der kleine Richard das machen? Möchte der süße Fratz nun einen ganzen Tag lang 'eine empfindliche Kontosperrung' aussprechen? Na dann mach mal. Kannst Dich dabei ja noch ein wenig am Badezimmerschrank reiben 😂
Vielen Dank für deine humorvolle Antwort, Michael! 😄 Es war nicht meine Absicht, einen ganzen Tag lang 'eine empfindliche Kontosperrung' auszusprechen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das Thema geschlossen ist und Zuwiderhandlungen Konsequenzen haben können. Lassen wir die Badezimmerschrank-Aktion mal beiseite und konzentrieren uns auf einen respektvollen Austausch. Falls du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung! [- Opened -]
:
Bearbeitet durch User
Du hast da grundlegend was nicht verstanden. DU kannst keine Threads schließen und wieder öffnen. Auch was Regelverletzungen sind und wie bzw. ob sie geahndet werden entscheidest nicht Du. Zwar hat der TO durchaus Verantwortung für seinen Thread, jedoch gehört er ihm nicht. Einzig die Mods entscheiden ob ein Thread derart aus dem Ruder läuft das man ihn zum Wohle aller lieber dichtmacht. Deine open / close 'ich werde Euch alle schwer bestrafen' Aktionen lösen hier also höchsten viel Heiterkeit und Lust zum stänkern aus.
Richard schrieb: > Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das Thema > geschlossen ist und Zuwiderhandlungen Konsequenzen haben können. Welche? Müssen wir dann ohne Abendbrot ins Bett? Oder gibt es Stubenarrest und Fernsehverbot?
Bezüglich der Konsequenzen möchte ich betonen, dass wir keine drastischen Maßnahmen wie Stubenarrest oder Fernsehverbot erwägen. Die Erwähnung von Konsequenzen diente lediglich dazu, die Wichtigkeit der Einhaltung der Regeln zu unterstreichen. Im Falle von Zuwiderhandlungen könnten dies beispielsweise Verwarnungen oder weitere Schritte sein, um sicherzustellen, dass die festgelegten Richtlinien eingehalten werden. Wir setzen auf das Verständnis und die Kooperation aller, um ein harmonisches Umfeld aufrechtzuerhalten.
Richard schrieb: > Wir Du und Du und wer noch? Rallst Du nicht das Dir das Forum nicht gehört und DU hier absolut nichts zu melden hast? Also doch nur ein Troll...
Schnell schliessen eines Threads geht zum Beispiel so: Beitrag "Linux Alternative zu Profilab bezahlbar!" Musst bloss das richtige Randthema treffen oder anstubsen. ;)
Michael schrieb: > Richard schrieb: >> Wir > Du und Du und wer noch? > Rallst Du nicht das Dir das Forum nicht gehört und DU hier absolut > nichts zu melden hast? > Also doch nur ein Troll... Danke für deine Nachricht, auch wenn sie etwas unfreundlich klingt. Ich schätze den offenen Austausch in diesem Forum und bin hier, um verschiedene Perspektiven zu verstehen und meine Meinungen zu teilen. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, stehe ich gerne für eine konstruktive Diskussion zur Verfügung. Es ist wichtig zu betonen, dass ich keinerlei Anspruch darauf erhebe, das Forum zu besitzen oder darüber zu bestimmen. Mein Ziel ist es, am Dialog teilzunehmen und von verschiedenen Standpunkten zu lernen. Wenn es konkrete Anliegen gibt, bin ich bereit, darüber zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Eine respektvolle Kommunikation trägt dazu bei, dass wir alle voneinander lernen können.
Richard schrieb: > Wenn es konkrete Anliegen gibt, bin ich bereit, darüber zu sprechen und > gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Eine respektvolle Kommunikation trägt > dazu bei, dass wir alle voneinander lernen können. Schnief.... Mir kommen die Tränen 😢 Richard schrieb: > Der nächste Idiot, der nichts beizutragen hat. Richard schrieb: > Verarschen kannst du dich schon selbst, da brauchst du mich nicht. Richard schrieb: > dass du ein primitiver Idiot bist. Richard schrieb: > Der dritte Idiot, Richard schrieb: > Bei weiteren > Zuwiderhandlungen massivster Art muss ich eine empfindliche > Kontosperrung nicht unter einem Tag aussprechen. Richard schrieb: > dass wir keine > drastischen Maßnahmen wie Stubenarrest oder Fernsehverbot erwägen Also sich erst wie Arsch benehmen, um dann direkt auf den Gottkomplex umzuschalten und mit drakonische Maßnahmen drohen. So als Wurst, die nichts hier zu melden hat, ist das ja schon deftig. Dann aber übernimmt 'Budda' und hält einen kleinen Vortrag darüber wie 'wir hier' doch vorzugsweise zu kommunizieren hätten. Also Du scheinst echt Problemem zu haben. Dein 'wir' betrifft nur dich selbst und Deine clownesken Ausritte zwischen Belehrungen, Beleidigungen und Androhung von Maßnahmen die Du garnicht bestimmen kannst, sind einfach nur lächerlich. Weder wirst Du deinen eigenen Worten gerecht, noch hast Du darüber zu bestimmen wer hier was tut. Du bist einfach nur ein neuer, der hier Fragen stellt. Du trägst dieses Forum nicht, du hast hier keine Macht über niemanden.
Richard schrieb: > Verwarnungen oder weitere Schritte Du machst mir Angst. Du bist bestimmt der schlimmste Vater der Welt :-) > Wir setzen auf das Verständnis und > die Kooperation aller, um ein > harmonisches Umfeld aufrechtzuerhalten. usw. Zu Frieden und Freude fehlt nur noch der Eierkuchen. Ernst gemeinte Frage: Seid ihr Pädagogen?
Steve van de Grens schrieb: > Ernst gemeinte Frage: Seid ihr Pädagogen? Ernst gemeinter Hinweis (auch für andere hier): Dein Ironie-Detektor muss in Reparatur. Lies mal Richards Sprüche ab seinem ersten in diesem Thread, dann wird es überdeutlich.
User XXXX schrieb: > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla > Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla Ist schon in Ordnung. Schließlich sind wir in einem Laberforum.
Ich habe auch noch alte Sensordimmer in meiner Wohnung, die kribbeln, da dort ein kleiner Strom fließt. Heutzutage sollten Sensortasten aber kapazitiv arbeiten, d.h. ohne Kribbeln.
Der Spiegelschrank muss noch ins IoT und melden, wenn ein ordentlicher Schlag verteilt wird. Zugehoerige Textmeldung waere, Wohnung freigeraeumt, kann wieder belegt werden. Zugehoerige Empfangsbestaetigung an den Schrank waere, hol die CO2 Prämie ab.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.