Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM335Z - Fake Bauteil?


von Markus J. (mjotter)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt zum zweiten mal einen LM335Z von Aliexpress bestellt.

Sie funktionieren beide nicht. Nachdem der 1. Händler in den Kommentaren 
etwas von Fake stehen hatte 
(https://de.aliexpress.com/item/1005003991514100.html) habe ich bei 
zweitem Händler bestellt - gleiches Ergebnis. - kann man dem 
Bauteiletester hier trauen - oder liegt das Problem doch bei mir?

Eigentlich wollte ich den LM335 an einer Viktron als Temperaturfühler 
nutzen. (Siehe https://www.youtube.com/watch?v=By8I71WX4Ws)

Grüße

Markus

: Verschoben durch Moderator
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Markus J. schrieb:
> lm335_fake.jpg

Warum glaubst du dass du mit einem Transistor-Tester die
korrekte Funktion eines "Precision Temperature Sensors"
überprüfen kannst? Soll der sich genau so verhalten wie
ein normaler Transistor?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Scheint nicht unüblich zu sein, dass da ein einfacher Transistor drin 
steckt.

Weshalb dann bei Ali bestellt, wenn man schon weiß, dass es Fakes auf 
dem Markt gibt?

Klar, bei Reichelt ist er teurer, aber 1€ für den einen, den man 
braucht, ist das vertretbar. Und wenn man sich dann noch irgendwas 
anderes, was man schon immer mal gebraucht hat, mitbestellt, gehen auch 
die Versandkosten. Dafür hat man dann auch wirklich das Bauteil, das man 
haben wollte (hoffentlich) oder zumindest einen offiziellen 
Beschwerdeweg.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Der Bauteiletester wird da gar nichts vernünftiges anzeigen. Also 
zumindest nicht, wenn nicht mittlerweile ein Wunder geschehen ist. Der 
kann keine ICs. Und der LM335 ist ein IC, kein einfaches Bauteil.

Sieh dir Abschnitt 7.2 im Datenblatt an und überleg dir was ein Tester 
der auf einfache Bauteile testet dort rausfinden soll.

Wenn du wissen willst ob dein LM335 funktioniert bau eine Testschaltung 
auf (Abschnitt 8.2, besonders 8.2.2 und Figure 13 im Datenblatt) und 
mess selber.

Natürlich kann es noch sein, dass mittels des Testers, durch falsche 
Spannungen der LM335 zerstört wurde. Das wäre dann doppelt blöd.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Klar, bei Reichelt ist er teurer,
> ...
> Dafür hat man dann auch wirklich das Bauteil, das man
> haben wollte (hoffentlich)

Reichelt vertickt auch irgend welche Non-Name Halbleiter. Irgend ein 
Zeug dass die aus dem Sumpf gezogen haben. Da kannst du auf µC genug 
Geschichten drüber lesen. Ob du dort einen LM335 eines renomierten 
Herstellers bekommst? Wer weiß.

> oder zumindest einen offiziellen
> Beschwerdeweg.

Nur ob die Beschwerde hilft?

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Er hat sie ja bereits ausprobiert:

Markus J. schrieb:
> Sie funktionieren beide nicht.

Fassen wir zusammen:
- es sind nicht funktionierende Fakes im Umlauf
- es wurde bei Aliexpress bestellt
- es funktioniert nicht
- der Transistortester erkennt gewöhnlichen NPN Transistor

Dann wird es wohl auch ein gewöhnlicher NPN Transistor sein. Wenn du es 
genau wissen willst, musst du das Teil öffnen und unterm Mikroskop 
betrachten.

: Bearbeitet durch User
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> - der Transistortester erkennt gewöhnlichen NPN Transistor
> Dann wird es wohl auch ein gewöhnlicher NPN Transistor sein.

Der Transistortester ist so dumm dass er nicht anders kann.

: Bearbeitet durch User
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Dann wird es wohl auch ein gewöhnlicher NPN Transistor sein.

Du redest sozusagen Käse.

von M. K. (sylaina)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn man sich mal das Blockdiagram des LM335Z anschaut wüsste man auch 
warum ein simpler Transistortester einen NPN-Transistor erkennt: Weil 
nämlich genau das an den Pins dran klemmt im LM335Z

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> warum ein simpler Transistortester einen NPN-Transistor erkennt: Weil
> nämlich genau das an den Pins dran klemmt
Habe ich mir auch gedacht, als ich die Innenbeschaltung gesehen habe.

Markus J. schrieb:
> Sie funktionieren beide nicht.
Wie stellst du das fest?

> kann man dem Bauteiletester hier trauen
Steht in dessen Anleitung, dass er den Temperatursensor erkennen könnte?

> oder liegt das Problem doch bei mir?
Überprüfe den Sensor nach den Spezifikationen im Datenblatt.

Aber wenn man bedenkt, dass es National Semiconductor seit 12 Jahren 
nicht mehr gibt...

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Markus J. schrieb:
> Sie funktionieren beide nicht.

Hast Du sie denn einfach mal mit Arbeitwiderstand angeschlossen und es 
kommen keine 2,9V raus?
Was kommt stattdessen raus?

Markus J. schrieb:
> kann man dem Bauteiletester hier trauen

Für einen Hammer sind alles Nägel.
Für einen Transistortester ...

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Aber wenn man bedenkt, dass es National Semiconductor seit 12 Jahren
> nicht mehr gibt...

Dann ist das Verfallsdatum des Datenblatt überschritten und das
Datenblatt ist verfault/verdorben bzw. nicht mehr geniessbar?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Kann man schon am Logo als Fake erkennen.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Kann man schon am Logo als Fake erkennen.

Selbst wenn er Fake ist, trotzdem wäre es mal interessant zu testen, ob 
dieser LM335 bei einer Beschaltung, wie im BlaBla vorgegeben, seine 
gewohnten 10mV pro Kelvin macht.

Die überstehenden lästigen 2,73V können anschließend bequem mit einem 
Operationsverstärker "abgesägt" werden.

Der LM335 ist fast fertige Arbeit, nach Abzug der 2,73V erhält man 
direkt die Temperatur in Grad Celsius.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Selbst wenn er Fake ist, trotzdem wäre es mal interessant zu testen, ob
> dieser LM335 bei einer Beschaltung, wie im BlaBla vorgegeben, seine
> gewohnten 10mV pro Kelvin macht.

Für den TO eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Da muss schon der
Transistortester herhalten.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Der Unterschied zu einer Sperrschicht läßt sich ganz einfach messen. 
Eine BE-Diode hat etwa -2mV/K Änderung.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Der Transistortester ist so dumm dass er nicht anders kann.

Hast du es AUSPROBIERT, also einen echten LM335 an deinem 
Transistortester durchgemessen ?

Nein ? Warum glaubst du dann es besser zu wissen ? Immer dieses 
Idiotengeschwätz des Wirtshausbodensatzes.

Markus J. schrieb:
> ich habe jetzt zum zweiten mal einen LM335Z von Aliexpress bestellt.

Obwohl er bei Reichelt gerade mal 68ct kostet. Offensichtlich nicht 
lernfähig.

Hannes J. schrieb:
> Reichelt vertickt auch irgend welche Non-Name Halbleiter

Wobei meist das drin ist was drauf steht, wenn auch nicht von dem 
Hersteller der beworben wurde sondern irgendeinem wie ISC.

H. H. schrieb:
> Kann man schon am Logo als Fake erkennen.

Hat auch eine gute Stromverstärkung für einen Temperatursensor.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
>> Selbst wenn er Fake ist, trotzdem wäre es mal interessant zu testen, ob
>> dieser LM335 bei einer Beschaltung, wie im BlaBla vorgegeben, seine
>> gewohnten 10mV pro Kelvin macht.

> Für den TO eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Da muss schon der
> Transistortester herhalten.

Er hat doch schon getestet!

Markus J. schrieb:
> Sie funktionieren beide nicht.

Michael B. schrieb:
> Warum glaubst du dann es besser zu wissen ? Immer dieses
> Idiotengeschwätz des Wirtshausbodensatzes.

Laberkopp

: Bearbeitet durch User
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hast du es AUSPROBIERT, also einen echten LM335 an deinem
> Transistortester durchgemessen ?
>
> Nein ? Warum glaubst du dann es besser zu wissen ? Immer dieses
> Idiotengeschwätz des Wirtshausbodensatzes.

Na dann erklär mal bitte wie der Transistortester den Temperatur-
koeffizienten des LM335 feststellen soll (und ihn damit von einem
normalen Transistor unterscheiden soll).

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Wastl schrieb:
>>> Selbst wenn er Fake ist, trotzdem wäre es mal interessant zu testen, ob
>>> dieser LM335 bei einer Beschaltung, wie im BlaBla vorgegeben, seine
>>> gewohnten 10mV pro Kelvin macht.

Nö, hab ich nicht geschrieben. Unabhängig vom Wahrheitgehalt der
Aussage: Wir wollen doch bitte ein bisschen genauer sein.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Nö, hab ich nicht geschrieben.

Stimmt, das war Enrico

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Selbst wenn er Fake ist, trotzdem wäre es mal interessant zu testen, ob
> dieser LM335 bei einer Beschaltung, wie im BlaBla vorgegeben, seine
> gewohnten 10mV pro Kelvin macht.

Ganz sicher nicht. Das ist ein billiger NPN-Transistor, sonst nichts.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Na dann erklär mal bitte wie der Transistortester den Temperatur-
> koeffizienten des LM335 feststellen soll (und ihn damit von einem
> normalen Transistor unterscheiden soll).

Innenschaltung des LM335 ansehen! Und dann den Nuhr machen...

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> Wenn man sich mal das Blockdiagram des LM335Z anschaut wüsste man auch
> warum ein simpler Transistortester einen NPN-Transistor erkennt: Weil
> nämlich genau das an den Pins dran klemmt im LM335Z

Lothar M. schrieb:
> Habe ich mir auch gedacht, als ich die Innenbeschaltung gesehen habe.

Zeigt uns doch mal bitte den NPN-Transistor, der im LM335 mit dem 
Emitter an Pin 1 (ADJ), dem Kollektor an Pin 3 (Anode = Minus) und der 
Basis an Pin 2 (Kathode = Plus) klemmt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Er hat doch schon getestet!

Aber nicht gesagt, wie!
Auch auf Rückfragen, welche Spannung der Sensor nun liefert: Schweigen 
im Walde.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Na dann erklär mal bitte wie der Transistortester den Temperatur-
> koeffizienten des LM335 feststellen sol

Soll und muss er gar nicht.

Die Frage ist, welche Anzeige der Transistortester bei einem korrekten 
LM335 liefert. Und die kannst du mangels Ahnung nicht beantworten, also 
schwätzt du dumm.

: Bearbeitet durch User
von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Zeigt uns doch mal bitte den NPN-Transistor, der im LM335 mit dem
> Emitter an Pin 1 (ADJ), dem Kollektor an Pin 3 (Anode = Minus) und der
> Basis an Pin 2 (Kathode = Plus) klemmt.

Du darfst nicht nach einem idealen/guten Transistor suchen im 
Blockdiagramm, der Transistor ist recht bescheiden, den du suchen musst 
und er setzt sich auch aus mehreren Transistoren des Blockdiagramms 
zusammen ;)

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> Du darfst nicht nach einem idealen/guten Transistor suchen im
> Blockdiagramm, der Transistor ist recht bescheiden, den du suchen musst
> und er setzt sich auch aus mehreren Transistoren des Blockdiagramms
> zusammen ;)

Dachte ich mir, daß da nichts kommt...
Das Ding ist einfach nur ein Fake, ein echter npn.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Kann man schon am Logo als Fake erkennen.

... und die zwei sind echt aus very-old-stock.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Kann man schon am Logo als Fake erkennen.
>
> ... und die zwei sind echt aus very-old-stock.

Noch mit dem alten Wellenlogo.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Zeigt uns doch mal bitte den NPN-Transistor, der im LM335 mit dem
> Emitter an Pin 1 (ADJ), dem Kollektor an Pin 3 (Anode = Minus) und der
> Basis an Pin 2 (Kathode = Plus) klemmt.

Die Frage ist aber erstmal, woran erkennt der unbekannte Tester einen 
npn?
Hat da irgend jemand eine Funktionsbeschreibung oder Zugriff auf den 
Sourcecode dieses Testers?
Daher können wir noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weiter mutmaßen, was 
nun stimmt.

Die Messung in der Applikationsschaltung würde dagegen ein eindeutiges 
Ergebnis liefern. Ich sehe nicht, was daran so unsäglich kompliziert 
sein soll.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Hat da irgend jemand eine Funktionsbeschreibung oder Zugriff auf den
> Sourcecode dieses Testers?

Beitrag "Transistortester AVR"

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Beitrag "Transistortester AVR"

Den kriegt man bloß nicht geöffnet, ist wohl zu groß (6351 Antworten).
Gibt es einen Direktlink?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von Peter D. (peda)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Transistortester


Da steht nur:
"Automatische Erkennung von NPN, PNP, N- und P-Kanal MOSFET, JFET, 
Dioden und Kleinsignal Thyristor und TRIAC."

Was er macht, wenn das Bauteil nicht in dieser Liste ist, steht dort 
nicht.
Ich glaube nicht, daß er zweifelsfrei erkennen kann, wenn ein Bauteil 
irgendwas anderes ist.
Wer will, kann ja einen echten LM335 einstecken und berichten, was dann 
angezeigt wird.

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die Frage ist aber erstmal, woran erkennt der unbekannte Tester einen
> npn?

Nö, ich denke, die Frage ist: Wo ist der angebliche NPN-Transistor mit 
hfe=276 und Ube=666mV mit der von mir genannten Pinbelegung im LM335?

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Den kriegt man bloß nicht geöffnet, ist wohl zu groß

Klappt bei mir problemlos.

Du kannst in deinen Einstellungen die "Seitenaufteilung einschalten". 
Dann geht es bestimmt auch bei dir. 
https://www.mikrocontroller.net/user/edit

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Da steht nur:
> "Automatische Erkennung von NPN, PNP, N- und P-Kanal MOSFET, JFET,
> Dioden und Kleinsignal Thyristor und TRIAC."

Lies den Quellcode!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gibt es denn hier wirklich niemanden, der einen Transistortester und 
echten LM335 hat und diesem Geschwurbeldrama endlich ein Ende setzt ? 
Ist ja grauenhaft, diese Horde von Ahnungslosen die sich aus 
offensichtlicher Unterbeschäftigung alles (un)mögliche 
zusammenphantasiert.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Gibt es denn hier wirklich niemanden, der einen Transistortester und
> echten LM335 hat und diesem Geschwurbeldrama endlich ein Ende setzt ?
> Ist ja grauenhaft

Solange du diesen Test nicht machst, gehörst du selbst zu den 
Verursachern dieser "grauenhaften" Situation. Das ist dir schon klar 
oder?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Solange du diesen Test nicht machst

Ich hätte längst, ich hab zwar einen Transistortester aber nur LM334 und 
LM336.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich hätte längst, ich hab zwar einen Transistortester aber nur LM334 und
> LM336.

Dafür habe ich kein Verständnis. Was ist denn das für eine armselige 
Argumentation von dir?

Das du den Test mangels Material nicht machen kannst sei OK, aber alle 
anderen beschimpfst du für die grauenhafte Situation? Nein, das kann ich 
so nicht akzeptieren.

Du wirst jetzt wahrscheinlich antworten oder denken, dass du es so nicht 
gemeint hast. Aber genau so ist dein Beitrag bei mir angekommen.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Dafür habe ich kein Verständnis

Um zu Verstehen braucht man halt Geist.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Steve van de Grens schrieb:
>> Dafür habe ich kein Verständnis
>
> Um zu Verstehen braucht man halt Geist.

Weingeist...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die mehrheitliche Meinung ist wohl:
Schnell mal den fraglichen LM335 mit 1k Pullup an 5V zu hängen und dann 
mit dem DMM die Spannung zu messen, ist auf keinen Fall zumutbar.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die mehrheitliche Meinung ist wohl:
> Schnell mal den fraglichen LM335 mit 1k Pullup an 5V zu hängen und dann
> mit dem DMM die Spannung zu messen, ist auf keinen Fall zumutbar.

Das wäre wirklich zuviel verlangt. Schon weil man soviele Drähte
und den speziellen 1k Widerstand nicht sofort greifbar hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die mehrheitliche Meinung ist wohl:
> Schnell mal den fraglichen LM335 mit 1k Pullup an 5V zu hängen und dann
> mit dem DMM die Spannung zu messen, ist auf keinen Fall zumutbar.

Es ist einfach überflüssig.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es ist einfach überflüssig.

Für den TO offensichtlich nicht. Denn er lebt ja in der festen
Überzeugung dass er gefälschte / nicht funktionierende Teile
bekommen hat.

Leider hat sich der TO seit seinem Eröffnungsbeitrag nicht mehr
gemeldet, falls das noch niemandem aufgefallen sein sollte.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Es ist einfach überflüssig.
>
> Für den TO offensichtlich nicht. Denn er lebt ja in der festen
> Überzeugung dass er gefälschte / nicht funktionierende Teile
> bekommen hat.

Dem ist ja auch so, ganz ohne Zweifel.


> Leider hat sich der TO seit seinem Eröffnungsbeitrag nicht mehr
> gemeldet, falls das noch niemandem aufgefallen sein sollte.

Er bekam ja die gewünschte Auskunft.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Das hier ist wie in ein französischer Spielfilm:

Als Zuschauer fühlt man sich wie ein Voyeur der Freaks beobachtet, und 
zum Schluss hat die Story weder eine Moral noch ein angeschlossenes 
Ende. Übrig bleibt nur das beklemmende Gefühl, dass wir vielleicht alle 
ein bisschen Bluna sind.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Gleich kommt das Solo von Ringo!

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> ein angeschlossenes Ende

Ein "abgeschlossenes" Ende meinte ich. Wir sind ja hier nicht unter 
Elektronikern die etwas anschließen ... oh

: Bearbeitet durch User
von Markus J. (mjotter)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

bisher hatte ich bei Komponenten aus China keine Probleme. Mich haben 
aber die Versandkosten bei Reichelt abgreschreckt. Mir ist schon klar, 
das man als Händler gewisse Fixkosten je Paket / Kommissionierposition 
hat, und daher diese verlangen muss.

Also ich den Verdacht hatte, das die 1. Charge ein Fake war, habe ich 
bei einem anderen Händler in China bestellt.- Mit dem bekannten 
Ergebnis.

Jetzt habe ich noch einmal bei Kessler-Electronic ( nur 1.79 
Versandkosten) bestellt. Verkauft bei Ebay. Und hier hat alles 
funktioniert.

Trotz 1.4 Milliarden Einwohner und unzähliger Shops zweimal auf die 
gleiche Charge hereingefallen. - Dieses mal habe ich mir auch eine 
Testschaltung aufgebaut. (pull up und Spannung messen) - Siehe Anlage.
Während die Charge aus China nur 0,73 Volt hat, zeigt das Multimeter bei 
der deutschen Charge ca. 3 Volt, was aus meiner Sicht passt.
Der LM335Z hat ja 10mV je ein Grad Kelvin:
3 Voll = 300mV = 300 Kelvin = 26,85 Grad Celsius.

Wenn etwas nicht funktioniert mit einfacher Testschaltung das Bauteil zu 
prüfen ist meine "lession learned" in dem Fall :-)

Grüße Markus

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Markus J. schrieb:
> Also ich den Verdacht hatte, das die 1. Charge ein Fake war, habe ich
> bei einem anderen Händler in China bestellt.- Mit dem bekannten
> Ergebnis.

Na ja. Die beiden Fakes haben ja sogar die gleiche Fake-Lotkennung 
(Herstellungsdatum, Factory, was halt in der ersten Zeile steht).

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus J. schrieb:
> Wenn etwas nicht funktioniert mit einfacher Testschaltung das Bauteil zu
> prüfen ist meine "lession learned" in dem Fall :-)
Und jetzt die hier heiß diskutierte Gretchenfrage: was zeigt der 
Transistortester bei dem funktionierenden Bauteil vom Kessler an?

Peter D. schrieb:
>>>> einen echten LM335 einstecken und berichten, was dann angezeigt wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und jetzt die hier heiß diskutierte Gretchenfrage: was zeigt der
> Transistortester bei dem funktionierenden Bauteil vom Kessler an?

Das wäre zugleich die Prüfung, ob das Bauteil eine solchen Test 
unbeschadet überlebt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Bei solch obsoleten Teilen ist die Chance, etwas Echtes bei Ali zu 
bekommen, verschwindend gering. Wo soll es denn auch herkommen, wenn das 
seit Jahren nicht mehr offiziell produziert wird?

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Markus J. schrieb:
> Dieses mal habe ich mir auch eine
> Testschaltung aufgebaut. (pull up und Spannung messen)

Respekt dass du es doch noch geschafft hast diese hochkomplizierte
Testschaltung aufzubauen und das Bauelemnt durchzutesten.

Markus J. schrieb:
> Wenn etwas nicht funktioniert mit einfacher Testschaltung das Bauteil zu
> prüfen ist meine "lession learned" in dem Fall

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Bei solch obsoleten Teilen ...

Allem Anschein nach weiß TI davon aber noch nichts, denn bei bspw. bei 
Mouser gibt es die Teile noch.
https://www.mouser.de/ProductDetail/Texas-Instruments/LM335Z-NOPB?qs=X1J7HmVL2ZGXAi1rnVTaPw%3D%3D

Der Einzelpreis ist allerdings abschreckend.

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Wo soll es denn auch herkommen

Seit 2017 aus der TI-Fab in Freising.  Bei ST ist er auch noch aktiv.

Dieter W. schrieb:
> Der Einzelpreis ist allerdings abschreckend.

Angebot und Nachfrage. Moderne Chips sind genauer und billiger (z.B. 
TMP235), aber der LM335 wird halt noch hergestellt, wenn man unbedingt 
einen zweipoligen Sensor als Quasi-Zener benutzen will oder noch in 
einer alten Schaltung hat.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Der Einzelpreis ist allerdings abschreckend.

Hmmm, 1,50 EUR abschreckend? Kommt drauf an, wie viele Teile man braucht 
und wie das Budget aussieht.

ciao

Marci

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Bei solch obsoleten Teilen

Wie kommt ihr Dummschwätzer immer nur auf solchen Stuss ?

https://www.st.com/en/mems-and-sensors/lm335.htm

active.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.