Hallo, ich hatte mir ein paar D1 Mini bei AZ Delivery gekauft und brauche die für Projekte mit Batterieversorgung. Leider ist der Ruhestrom viel zu hoch. Trenne ich den Ausgang vom Längsregler ab, braucht das Modul 2,8mA bei 5V Einspeisung. Trenne ich auch den Eingang vom Längsregler ab, dann sind es 2,7mA der Querstrom ist es also nicht. Auf der Platine ist ein seltsamer, unbeschrifteter USB-UART IC im SO16 Gehäuse. Pin 7 und 9 liegen auf GND und Pin 8 und 10 sind mit +5V verbunden. In der Schaltung von Wemos sieht es anders aus: https://www.wemos.cc/en/latest/_static/files/sch_d1_mini_v3.0.0.pdf Hier habe ich einen D1 Mini gefunden, wo die Platine genau meiner entspricht: https://arduino-projekte.info/produkt/d1-mini-esp8266-esp-12/ Der IC ist da auch unbeschriftet. Was kann das für ein IC sein? Vielleicht könnte man ihn in den Standby schicken, so sind die Platinen für mich unbrauchbar. Gruß Reinhard
Ja. Geiz ist geil. Warum kaufst du keinen originalen Arduino?
Der Schaltplan zeigt einen CH340C, und das Foto des Moduls ebenfalls. > Der IC ist da auch unbeschriftet. Ich sehe die Beschriftung eindeutig. > Was kann das für ein IC sein? Ein CH340C. > Vielleicht könnte man ihn in den Standby schicken Es gibt einen USB Suspend Modus mit 0,2mA, aber der nützt dir nichts bei Betrieb ohne USB Kabel. Nimm ein ESP-12F Modul, wenn du geringe Ruhestromaufnahme brauchst.
Steve van de Grens schrieb: > Der Schaltplan zeigt einen CH340C, und das Foto des Moduls ebenfalls. Ich hatte ja zwei Links angefügt, der Zweite zeigt exakt mein Modul, es hat ein andere Layout. Die Pinbelegung ist auch völlig anders, hatte ich ja geschrieben. EDIT:Stimmt, da steht CH340 drauf.
:
Bearbeitet durch User
Steve van de Grens schrieb: >> Was kann das für ein IC sein? > Ein CH340C. Von dem gibt es auch bizarre Nachbauten. Verhalten sich via USB wie ein CH340, haben aber eine komplett abweichende Pinbelegung. Ist ja bei dem Chip, den Reinhard hat, wohl auch der Fall: Reinhard T. schrieb: > Pin 7 und 9 liegen auf GND und Pin 8 und 10 sind mit +5V > verbunden. (Die "genau gleiche Platine", die er entdeckt hat, ist dann wohl doch nicht "genau gleich", sondern nur ziemlich gleich) Ist schon erstaunlich, daß irgendwer in China es für nötig hält, Produkte von WCH nachzubauen.
Reinhard T. schrieb: > der Zweite zeigt exakt mein Modul, es hat ein andere Layout Das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn da der gleiche Chip drauf ist, wie im Schaltplan, dann muss auch das Layout dem entsprechen.
Nachtrag zum Thema "Klon von CH340": Beitrag "Arduino Nano Clone meldet sich als CH340, aber andere Pinbelegung."
Reinhard T. schrieb: > Pin 7 und 9 liegen auf GND und Pin 8 und 10 sind mit +5V > verbunden. Auf diesem Foto kann man das gut sehen. Das widerspricht gleich mehrfach dem Datenblatt des Chips. Könnte es eine Fälschung sein?
Steve van de Grens schrieb: > Das widerspricht gleich mehrfach dem Datenblatt des Chips. Könnte es > eine Fälschung sein? Siehe Beitrag "Arduino Nano Clone meldet sich als CH340, aber andere Pinbelegung.", wie ich gerade eben schon postete.
Steve van de Grens schrieb: > Das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn da der gleiche Chip drauf ist, wie > im Schaltplan, dann muss auch das Layout dem entsprechen. Ich sehe aber nicht jeden Leiterzug. Pin 1 ist bei mir nicht mit GND verbunden und Pin16 weder mit 3,3, noch mit 5V
Harald K. schrieb: > Nachtrag zum Thema "Klon von CH340": > > Beitrag "Arduino Nano Clone meldet sich als CH340, aber andere > Pinbelegung." Genau die gleiche Belegung wie bei mir!
Es gibt vom CH340 verschiedene Pinbelegungen, von 8 Pins bis 20 Pins und auch bei den 16-poligen verschiedene Belegungen (ich hatte mal einen, da stand G drauf und die Pins waren anders als sonst beim G).
Stephan S. schrieb: > (ich hatte mal einen, da > stand G drauf und die Pins waren anders als sonst beim G) Dann ist der wohl auch eine "Neuinterpretation" eines anderen Herstellers, denn im Datenblatt wird so etwas nicht erwähnt. WCH hat zwar nicht die besten Datenblätter, aber sie sind besser geworden, seitdem sie erkannt haben, daß sie auch auf dem außerchinesischen Markt ernstgenommen werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.