Hallo, Widerstände und Kondensatoren im 0603 Format habe ich manuell bestücken können. Mit kleineren komme ich nicht zurecht. Aber SMD LEDs sind für mich neu, deswegen bin ich unsicher, welche Größe ich wählen soll. Aus dem Bauch heraus würde ich 0805 nehmen, es sei denn, ihr nennt mir gute Gründe dagegen. Was meint ihr dazu?
Und was könnte für Dich gegen LEDs in 0603 sprechen, wenn Du doch andere Bauteile in dieser Größe verarbeiten kannst? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht so recht.
Hallo ich verstehe es im gewissen Maße schon: Es gibt ja auch Duo LEDs (z.B. rot und Grün) in einem 0603 (und kleiner) SMD Gehäuse, je nachdem wie das realisiert wird hat man mindestens auf einer Seite zwei Anschlüsse - die ja auch noch voneinander beim Löten isoliert bleiben müssen. Aus 0603 wird dann quasi "0601" was die Lötanforderungen angeht. Des Weiteren kann man 0603 Rs und Cs "immer" von der Seite her auf den "übergroßen" Lötpads anlöten, bei LEDs ist das nicht immer so - da kann öfter nur "von unten" her gelötet werden - in der Praxis bedeutet das man sowas wie Heißluft, Infrarot, Lötofen, Vorwärmen, Lötpaste auftragen, manchmal Stencil oder das zumindest feinfühliges händisches Dosieren benötigt, beherrschen bezahlen und unterbringen muss. Ich würde sagen: Wenn du ausschließlich einfache 0603 LEDs benutzt, sollte das auch gehen (Größer mit Seitenkontakt geht natürlich dann auch) - aber bei SMD LEDs gibt es halt viele Bauformen und "Mehrfachdioden" Lösungen bei denen es eng und schnell sehr herausfordernd wird, wenn man das Problem nicht mit teuren Spezialwerkzeugen (und viel Platz) erschlagen kann.
:
Bearbeitet durch User
Steve van de Grens schrieb: > welche Größe ich wählen soll. Alles eine Frage, wofür. LED in Frontplatte: besser bedrahtet denn Lichtleiter hat man selten. Nur Kontrolle auf PCB: nimm halt was übrig ist. Nachbildung einer TIL311: wird wohl mit 0603 nichts. Fertigen lassen bei jlcpcb: nimm, was die zum Gratisbestücken anbieten. Bauvorschlag für andere: 5mm LED. Steckbrett: 5mm LED. Taschenlampe: Cree XRE.
Harald K. schrieb: > Und was könnte für Dich gegen LEDs in 0603 sprechen, wenn Du doch andere > Bauteile in dieser Größe verarbeiten kannst? Zum Beispiel schmelzen sie vielleicht sehr schnell. Ich habe einem ESP-01 Modul mal eine LED (vermutlich 0402) entfernt, die ist sofort weg geschmolzen, als ich sie mit dem Lötkolben berührte. War in dem Fall egal, aber beim Bestücken wäre das kontraproduktiv :-) Michael B. schrieb: > LED in Frontplatte: besser bedrahtet denn Lichtleiter hat man selten. Was genau der Grund ist, das ich noch bedrahtete LEDs bevorzuge. Nun hatte ich allerdings eine Platine mit Statusanzeigen im Sinn, die nur bei geöffnetem Gerät zum Troubleshooting von Interesse sind. > Nur Kontrolle auf PCB: nimm halt was übrig ist. Ich habe keine Übrig, habe noch nie welche gekauft. > Fertigen lassen bei jlcpcb: nimm, was die zum Gratisbestücken anbieten. Die haben 0805 und 0603 als basic parts. Ich würde sagen, dass ich dann zu 0805 tendiere, weil sie einfacher manuell zu verarbeiten sind. Bei Kondensatoren finde ich 0603 attraktiv, weil sie zwischen zwei Lochratser Pins passen. Macht sich gut zum Abblocken von Versorgungsspannungen.
Michael B. schrieb: > Taschenlampe: Cree XRE Die könnten für eine Anzeige etwas zu grell sein. Zwischen 0603 und Cree XRE gibt es noch die Zwischengröße PLCC-2. Als Statusanzeige direkt auf dem Board genügt eigentlich die Baugröße 0603 mit einer Lichtstärke ab 400 mcd.
Steve van de Grens schrieb: > Aber SMD LEDs sind für mich neu, deswegen bin ich unsicher, welche Größe > ich wählen soll. Aus dem Bauch heraus würde ich 0805 nehmen, es sei > denn, ihr nennt mir gute Gründe dagegen. Hab ich schon gemacht, war quasi mein Einstieg in SMD :-) Siehe auch hier: Beitrag "alte DDR-Lichtschachtanzeigen VQBxx tunen" Leistungs LEDs im Gehäuse 3535 sind da gemeiner mit untenliegenden Pads, wie bei BGAs. Die Steigerung davon sind dann RGBW LEDs mit 8 Anschlüssen und Thermal Pad. Wobei ich lieber mit 1206 arbeite. Man muß sich das Leben nicht unnötig schwer machen
Steve van de Grens schrieb: > Ich habe einem ESP-01 Modul mal eine LED (vermutlich 0402) entfernt, die > ist sofort weg geschmolzen, als ich sie mit dem Lötkolben berührte. War > in dem Fall egal, aber beim Bestücken wäre das kontraproduktiv :-) Die Bauform ist dabei egal. Die Plastegehäuse der Leds sind alle Wärmeempfindlich. Der Unterschied ist ob nur die umgebende Luft warm ist oder man direkt mit der Lötspitze an die Plaste kommt. Im Reflowofen ist es auch sehr heiß, funktioniert auch, genauso funktioniert es beim manuellen Heißluftlöten. Mit Lötkolben darf man eben nicht an das Gehäuse kommen und muss immer auf dem Lötpad bleiben. Das heißt bei manueller Bestückung mit Lötkolben benötigt man längere Pads. Für Platzgewinn ist das natürlich kontraproduktiv, weshalb man quasi zwangsweise mit Heißluft lötet.
Veit D. schrieb: > Für Platzgewinn ist das natürlich kontraproduktiv, Der Platz ist mur bei neinen Basteleien ziemlich egal. Hauptsache ich gabe Bauteile, die ich verarbeiten kann. Offenbar spricht (außer Platz) nichts gegen 0805, daher nehme ich die.
Mit etwas Vorsicht und Pinzette lassen sich 0603 LEDs auch mit dem Lötkolben löten, darf ich regelmäßig machen weil die Dinger beim Bestückprozess gerne Probleme machen (wir haben wohl noch keinen passenden Feeder dafür, deswegen springen die weg oder drehen sich in den Gurt-Taschen um) und man das kann korrigieren darf wenn man es erst nach dem Lötofen sieht. Von daher würde ich persönlich auch zu 0805 tendieren, um dem Bestücker einen Gefallen zu tun - aber bei großen Stückzahlen wird leider auch der Preis relevant und da haben 0603 LEDs durchaus ihre Vorteile.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > aber bei großen Stückzahlen wird leider auch der > Preis relevant und da haben 0603 LEDs durchaus ihre Vorteile. Wenn man sich traut, bei Aliexpress einzukaufen, dann ist das so irre schlimm jetzt auch nicht. https://www.aliexpress.com/item/1005001949418198.html 3000 Stück 0805 Rot für 6.75 + 5.36 Versand.
:
Bearbeitet durch User
Wobei die Wärmeempfindlichkeit der LED Gehäuse unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Manche sind gefühlt aus Schmelzkleber und andere vertragen da wesentlich mehr. Erstere sind meiner Erfahrung nach eher in NoName Segment zu finden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.