Forum: Offtopic Erfahrungen mit "Hermes"?


von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Auf Grund das jetzt erstmals seit 6 Jahren mit einer Hermessendung etwas 
schief gelaufen ist stelle ich die Frage.
Gleichzeitig möchte ich aber auch "Hermes" für eine sofortige
Lösung am Telefon loben.
Hat 7 Minuten gedauert.
Erst eine 1-2 Min Maschinen abfrage dann automatische Weiterleitung
zu einen Mitarbeiter.
Dieser Sprach gebrochen Deutsch , hatte mein Problem aber sehr
schnell erkannt und geklärt.
Mir wird eine Freisendung mit der Post zugeschickt.
Wenn das klappt ist dann alles o.k.

Ich habe ein Hermes Paket abgeschickt, diese konnte angeblich nicht 
zugestellt werden, Pfingstsamstag 17Uhr 15

Das stand im Sendeverlauf, aber erstmals "die Sendung wird 
Zurückgeschickt."
Am Dienstag wurde weiter versendet, man konnte aber nicht sehen Wohin.
Am Freitag fand ich eine Benachrichtigung im Briefkasten.
Beim Nachbarn abgegeben   "weiser Schrank"

Wenn nicht Nachbar angegeben wäre, hätte ich sofort darauf kommen müssen 
das mein Schränkchen im Flur gemeint war.
Ist keine schlechte Idee.

Auf dem Paket stand der Grund "Empfänger hat Annahme verweigert"

Hat diese Falschangabe zur schnellen Klärung geführt oder das ich ein 
Guter Kunde seit Jahren bin.

Als gutes Ende würde ich sehen wenn das Päckchen mit der Freisendung dem
Empfänger zugestellt wird.
Also Daumen hoch!

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hat diese Falschangabe zur schnellen Klärung geführt oder das ich ein
> Guter Kunde seit Jahren bin.

Bei ihren Grosskunden bemüht sich Hermes eben, diese nicht zu verlieren.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ich habe überwiegend schlechte Erfahrungen mit Hermes gemacht und 
vermeide diese Firma, wo immer es geht. Nur ein paar Beispiele: Ich 
wohne in einem Geschäftshaus, Hermes und Amazon schmeissen die Pakete im 
Erdgeschoss einfach auf den Boden und klingeln nicht mal, weil es wohl 
zu lange dauert, die richtige Klingel zu finden. Jeder Besucher des 
Hauses kann die mitnehmen. Auf meiner ehemaligen Arbeitsstelle im 
Erdgeschoss einer Einkaufspassage wurde ein Paket am späten Freitag 
Nachmittag einfach vor der Firma abgestellt, jeder Passant hätte es das 
ganze Wochenende über mitnehmen können. Gottseidank kam am Samstag früh 
die Putzfrau und stellte es rein - ein Wunder, dass es noch da war.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> ein Wunder, dass es noch da war.

Kein Wunder, denn die allermeisten Menschen sind keine bösen Diebe. Bei 
uns werden auch fast alle Pakete nur in den Hausflur gestellt, und das 
geht zu mehr als 95% gut so.


Ist mir lieber als früher, wo jedes 6. Paket als "Annahme verweigert" 
oder "Empfänger nicht erreicht" zurück gingen, obwohl wir zu hause 
waren.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hier hat Hermes mittlerweile mehr Paketannahmestellen als die Gelblinge 
von der DP/DHL, die alles wegrationalisieren, was Kundenkontakt haben 
könnte. Teuer ist es auch nicht und klappen tuts hier in beide 
Richtungen - Versand und Empfang.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Kein Wunder, denn die allermeisten Menschen sind keine bösen Diebe. Bei
> uns werden auch fast alle Pakete nur in den Hausflur gestellt, und das
> geht zu mehr als 95% gut so.

Jedes 20. Paket weg ? Krass.

Ich wäre für Paketbriefkästen, aber das ist wohl zu viel verlangt.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Jedes 20. Paket weg ?

Höchstens, ja. Das ist wie gesagt viel besser als vorher.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Ist mir lieber als früher, wo jedes 6. Paket als "Annahme verweigert"
> oder "Empfänger nicht erreicht" zurück gingen, obwohl wir zu hause
> waren.

Die hätten die Pakete problemlos beim einer Arztpraxis oder einem Büro 
abgeben können, die nehmen das an. Dauert halt eine Minute länger, GLS, 
DHL und UPS schaffen das ja auch. DPD gibt grundsätzlich alles bei einem 
Paketshop ab, wäre auch akzeptabel, wenn der in der Nähe ist.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ich muss für die Paketdienste und besonders für Paketboten mal eine 
Lanze brechen.

Matthias S. schrieb:
> Hier hat Hermes mittlerweile mehr Paketannahmestellen als die Gelblinge
> von der DP/DHL

Ja, gibt's auch bei mir im Dorf (im Blumenladen!). Außerdem kann man bei 
Hermes wie bei DHL einen Ablageort oder Ersatzperson (z.B. Nachbar) 
angeben (entweder einzelfallbezogen oder auch dauerhaft) und das 
funktioniert auch. Jedenfalls bei mir.

Für DPD habe ich dies nicht (bin daran vor Ewigkeiten gescheitert), es 
geht aber im Einzelfall. Gerade gestern bekam ich allerdings ein Paket, 
für welches mir keine Trackingdaten mitgeteilt wurden. Der Paketbote hat 
es ungefragt vor die Kellertür gestellt. Hierüber war ich begeistert, es 
war vollkommen in meinem Sinne.

Steve van de Grens schrieb:
> Kein Wunder, denn die allermeisten Menschen sind keine bösen Diebe. Bei
> uns werden auch fast alle Pakete nur in den Hausflur gestellt, und das
> geht zu mehr als 95% gut so.

Sehe ich auch so. Zuerst kämen als Diebe die Bewohner des Hauses in 
Betracht und wer mag es schon riskieren?

Beitrag #7672140 wurde vom Autor gelöscht.
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Bei ihren Grosskunden bemüht sich Hermes eben, diese nicht zu verlieren.

Würde mich nicht als Großkunden bezeichnen.
;-))

MfG
alterknacker

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Werden bei euch auch die Pakete im Hausflur abgestellt und die 
Unterschrift gefälscht? Das ist mir mehrmals passiert.

Hardy

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Steve van de Grens schrieb:
>> Kein Wunder, denn die allermeisten Menschen sind keine bösen Diebe. Bei
>> uns werden auch fast alle Pakete nur in den Hausflur gestellt, und das
>> geht zu mehr als 95% gut so.
>
> Jedes 20. Paket weg ? Krass.

Wieso krass? Er lebt in einem Paradies.

Hier bei mir sind über etliche Jahre ALLE DHL-Sendungen ohne Tracking 
von einem bestimmten Zusteller geklaut worden. Die Nachbarn wussten auch 
wer das war und haben sich zum Jahresende immer mit 50€ oder so 
"freigekauft". Der Arsch ging dann richtig herum und hat kassiert. Deren 
Lieferungen kamen dann an, meine nicht.

Beschwerden (mit Name des Zustellers) bei DHL und anderen Zustellern 
haben jahrelang nichts gebracht. Zum Glück ist der jetzt gefeuert.

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Hier hat Hermes mittlerweile mehr Paketannahmestellen als die Gelblinge
> von der DP/DHL, die alles wegrationalisieren, was Kundenkontakt haben
> könnte.

Genau so ist das hier auch. Vor etwa 10 Tagen hat meine Frau versucht, 
bei uns im Dorf bei DHL ein Postident zu machen, da hat man ihr erklärt, 
daß die Filiale das nicht mehr macht, obwohl die Internetseite von DHL 
diese Filiale mit dem "Service" gelistet hatte. Sie musste nach Berlin 
fahren, da ging es noch. Gestern wollte ich eine Sendung in eben dieser 
Filiale aufgeben: GESCHLOSSEN, für immer, ohne Ankündigung! DHL ist der 
absolute Drecksladen. Die Zusteller vor Ort können aber nichts für die 
grenzlose Gier des Managements.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Die Zusteller vor Ort können aber nichts für die
> grenzlose Gier des Managements.

Vielleicht sollte man die Konkurrenz wieder abschaffen, wie es vor 
langer Zeit Usus war. Dann kann die Deutsche Bundespost dank ihres 
Monopols wieder ein grosses und teures Filialnetz aufbauen, weil sie 
sich sicher sein kann, dass jemand dafür zahlt. Du. Oder bist Du dafür 
zu geizig?

: Bearbeitet durch User
von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> weil sie sich sicher sein kann, dass jemand dafür zahlt. Du.

Ich habe kein Problem damit, für eine zuverlässige Leistung einen 
anständigen Preis zu zahlen. Oder was meinst du? Soll ich mafiöse 
Strukturen finanzieren?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Ich habe kein Problem damit, für eine zuverlässige Leistung einen
> anständigen Preis zu zahlen.

Wenn also jene Leistungen, die von den "Postfilialen" unter welchem 
Namen auch immer sie firmieren, so bepreist werden, dass es sich lohnt? 
So arg viele Leistungen sind das nicht mehr. Und dummerweise werden die 
immer weniger benötigt, bringen immer weniger Geld...

> daß die Filiale das nicht mehr macht

...weshalb Dörfer üblicherweise schon sehr lange keine echten 
Postfilialen mehr haben. Die sind zu teuer. Das machen Andere, oft nur 
nebenbei. Und auch die verdienen daran immer weniger, so dass sie es 
irgendwann aufgeben.

Mach es besser. Je teurer DHL für Pakete wird, desto mehr weichen 
Lieferanten auf die Konkurrenz aus, wie eben Hermes. Briefe zu verteuern 
kommt bei der BNA nicht gut an, und ohnehin werden es immer weniger. 
Auch regionale Briefzustellunternehmen, einstmals lukrativ, kriegen das 
zu spüren. Die Welt verändert sich auch hier. Deshalb: Mach es erst 
einmal besser.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Wenn also jene Leistungen, die von den "Postfilialen" unter welchem
> Namen auch immer sie firmieren, so bepreist werden, dass es sich lohnt?

Lohnt sich

Unser Kiosk wurde gerne den Kiosk abschaffen und nur noch DHL 
Paketstation sein, weil sich das lohnt, aber DHL gibt ihm nur einen 
Vertrag, wenn er ein Kiosk ist.

Aber Postbank-Dienste hat er abgeschafft, die sind zu geizig.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> aber DHL gibt ihm nur einen Vertrag, wenn er ein Kiosk ist.

Wäre er nur für DHL tätig, wäre er scheinselbständig. Ein heisses Thema 
bei solchen Unternehmen, bei dafür zuständigen Bundespolizei und beim 
Staat, der Auswüchse absurder Scheinselbständigkeit ab und zu bekämpfen 
will.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Wäre er nur für DHL tätig, wäre er scheinselbständig.

Gut gesehen! Du hast Recht.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Werden bei euch auch die Pakete im Hausflur abgestellt

Nein, bei mir gibt es keinen Hausflur.

> und die Unterschrift gefälscht?

Während Corona hat man die Unterschrift des Empfängers abgeschafft, 
stattdessen bestätigte der Zusteller. Da das so schön bequem ist, macht 
man das weiterhin so.

Ich hatte einen Fall, wo der Amazon-Bote "Sendung an einen Hausbewohner 
übergeben" protokolliert hat. Tatsächlich war niemand zuhause und die 
die Sendung klemmte im Außenbriefkasten.

Arno R. schrieb:
> Genau so ist das hier auch. Vor etwa 10 Tagen hat meine Frau versucht,
> bei uns im Dorf bei DHL ein Postident zu machen, da hat man ihr erklärt,
> daß die Filiale das nicht mehr macht,

Kann mir nicht passieren, weil es hier keine Filliale gibt. Was der 
Kiosk im Nachbarort kann, gut 2km, weiß ich nicht. Eine größere Filliale 
ist in Stadt, 11km, schlecht Parken und immer überfüllt. Wenn ich etwas 
zu versenden habe, ist Hermes für mich komfortabler erreichbar.

Ich versende nur selten etwas, aber bislang gab es keine Beschwerden, 
der Kram kam binnen angemessener Zeit an.

(prx) A. K. schrieb:
> Vielleicht sollte man die Konkurrenz wieder abschaffen, wie es vor
> langer Zeit Usus war. Dann kann die Deutsche Bundespost dank ihres
> Monopols wieder ein grosses und teures Filialnetz aufbauen,

Dusselige Polemik. Das Entstehen der Konkurrenz darf sich die Post 
selbst zuschreiben, weil sie es nicht nötig hatte, sich auf die 
Anforderungen der (Gewerbe)Kunden einzustellen.

Michael B. schrieb:
> (prx) A. K. schrieb:
>> Wenn also jene Leistungen, die von den "Postfilialen" unter welchem
>> Namen auch immer sie firmieren, so bepreist werden, dass es sich lohnt?
> Lohnt sich
>
> Unser Kiosk wurde gerne den Kiosk abschaffen und nur noch DHL
> Paketstation sein,

Die Fernsehsendung vom 15.04. "Die Tricks mit Post und Paketen" stellt 
das deutlich anders dar. Die hohe Fluktuation der Postfillialen lässt 
mir das glaubhaft erscheinen.

https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2024/0415/TV-20240415-1405-4500.ln.mp4

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die Fernsehsendung vom 15.04. "Die Tricks mit Post und Paketen" stellt
> das deutlich anders dar. Die hohe Fluktuation der Postfillialen lässt
> mir das glaubhaft erscheinen.

Es gibt einige für die sich das lohnt und dann nicht wenige für die dann 
bei einer (auch gegen sich selbst) ehrlichen Kalkulation rauskommt das 
es sich nicht lohnt weil es im besten Fall ein +/-/0 Geschäft oder gar 
defizitär ist.

Wozu man gehört, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Standort, 
eigene Organisation, Mitberwerber/Alternativen (DHL und auch andere) in 
der Nähe und nicht zuletzt auch die Zusammensetzung der Kundschaft.

Aber DHL nimmt halt die "gut profitablen" als Maßstab, auch wenn ganz 
viel davon vielleicht auf äussere Umstände zurückgeht, und Argumentiert 
dann: Die können Profitabel, also liegt es nicht an uns, die Prozente 
des Umsatzes die wir zahlen kann niemals das Problem sein.
Gleichzeitig wird geschaut wie man die Kosten der "Filialen" durch DHL 
noch weiter senken kann, sprich prozentual mehr des eingenommenen Geldes 
bei DHL statt bei dem Filialbetreiber landen zu lassen. Wodurch die Luft 
für diejenigen die noch knapp im Gewinnbereich sind immer dünner wird...

(prx) A. K. schrieb:
> Ein heisses Thema
> bei solchen Unternehmen, bei dafür zuständigen Bundespolizei und beim
> Staat, der Auswüchse absurder Scheinselbständigkeit ab und zu bekämpfen
> will.

Der Zoll (Zuständigkeitsbereich BMF), NICHT die Bundespolizei 
(Zuständigkeitsbereich BMI) ist das Vollzugsorgan das im Zusammenarbeit 
mit den anderen originär zuständigen Behörden (Arbeitsamt, Finanzamt, 
Rentankasse) alle Dinge im Hinblick auf Steuer- und 
Sozialversicherungsbetrug bearbeitet.

Die Bundespolizei hat VÖLLIG andere Aufgaben und interessiert sich da 
nicht im geringsten für. (Ausser sie ist zu Amtshilfe bei WIRKLICH GROß 
ANGELEGTEN Razzien mit Bezug zur Schwerkriminalität als zusätzliche 
(ebenfalls) bewaffnete Unterstützung zum Schutz der ermittelnden Beamten 
angefordert)

Gruß
Carsten

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Hier bei mir sind über etliche Jahre ALLE DHL-Sendungen ohne Tracking
> von einem bestimmten Zusteller geklaut worden. Die Nachbarn wussten auch
> wer das war und haben sich zum Jahresende immer mit 50€ oder so
> "freigekauft". Der Arsch ging dann richtig herum und hat kassiert. Deren
> Lieferungen kamen dann an, meine nicht.

So 'ne Knalltüte hätte es verdient gehabt, beim Abkassieren mal 
anständig mit einem schlanken Sportholz Bekanntschaft machen zu dürfen, 
um seine Auffassung seiner beruflichen Tätigkeit noch mal intensivst zu 
überdenken...

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Glaubst Du, dass diese Knalltüte dann nochmals Dir ein Paket 
ausliefert? Der wird als Bemerkung draufschreiben "Nach unbekannt 
verzogen".

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Hier habe ich mit Hermes (welche "meine" Versender allerdings nur selten 
nutzen) keine "harten" negativen Erfahrungen.
Dazumal einen kräftiges "Danke" an "meine" Paketboten von Hermes und 
auch meinen Wohnort - eben nicht Hochhaus, keine Vorstadt, keine 
Parkprobleme, keine "interessanten" Zeitgenossen und Nachbarschaft...


Aber:
Es ist erkennbar das es sich bei den Leuten und Fahrzeugen an der Front 
immer um Sub- (Sub-) Unternehmer handelt, die Paketboten erkenntlich 
meist arme Würstchen (schlecht behandelt werden, das Leben allgemein es 
mit ihnen nicht gut meint, jeden Job annehmen müssen - und ja das sieht 
man den Personen an)  sind und die Fahrzeuge nahezu immer abgeranzt und 
zumindest im Transporttraum auch extrem ungepflegt und die 
Paketunterbringung weit weg von optimal ist...

DHL, "Amazon" (auch immer Subunternehmer) und Co. sind da deutlich 
professioneller aufgestellt und scheinen ihre Paketboten 
(Subunternehmerbedingungen) besser zu behandeln.
Deren Paketboten wirken durchgehend zufriedener, entspannter (na ja, was 
halt so als Paketbote geht) und auch gebildeter.

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> DHL, "Amazon" (auch immer Subunternehmer) und Co. sind da deutlich
> professioneller aufgestellt und scheinen ihre Paketboten besser
> zu behandeln. Deren Paketboten wirken durchgehend zufriedener,
> entspannter und auch gebildeter.

Das kann ich bestätigen. Ich hoffe, es ist auch wirklich so.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Ich bin schon allein gegen Hermes, weil ich jede Menge Spam von 
angeblichen Hermes-Lieferungen bekomme... :(

Wenn ich dann mal tatsächlich was von Hermes bekommen sollte, wie soll 
ich dann da noch durchsteigen?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wenn ich dann mal tatsächlich was von Hermes bekommen sollte, wie soll
> ich dann da noch durchsteigen?

Mit der Sendenummer kannst du die Sendung verfolgen.
Ist manchmal recht dürftig, aber du kannst deine Ablegeort wünsche
angeben.
Wie das mit der Mailbenachrichtigung klappt, dazu kann ich nichts sagen, 
aber vielleicht gibt es hier Jemanden der das kennt.

Du kannst es auch zum Shop deiner Wahl umlenken oder gleich zum Shop 
schicken lassen.
Das ist das sicherste, da bei der Zustellung die meisten Fehler 
passieren.

MfG
alterknacker

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wie das mit der Mailbenachrichtigung klappt, dazu kann ich nichts sagen,
> aber vielleicht gibt es hier Jemanden der das kennt.

Ich hatte neulich eine Sendung, wo der Absender meine Mailadresse 
angegeben hat. Er hat mich nicht um Erlaubnis gefragt, obwohl Hermes 
darauf hinweist!

Es kam eine Mail "Deine Sendung wird heute zugestellt". Erste Frechheit 
ist, mich zu duzen und die Sendung kam natürlich nicht. Eine weitere 
Mail kündigte dann die Zustellung am Folgetag an, wo sie tatsächlich 
kam. Na ja ...

Ich habe etwas versandt, den Paketschein erstelle ich am PC als "mobilen 
Paketschein" https://www.myhermes.de/versenden/mobiler-paketschein/

An meine Mailadresse, die nicht angegeben werden muß, bekam ich zwei pdf 
geschickt, den QR-Code und die Version zum Ausdrucken. Beides sinnfrei, 
weil ich es natürlich direkt herunterlade.

Irgendwelche Statusinfos wie "Sendung zugestellt" bekam ich nicht.

Ich sehe diese Mails als Spielerei ohne wirklichen Nutzwert. Im 
Gegensatz zu dem hier bekannten Computer-Legastheniker alv habe ich 
keinen SPAM, der damit zusammenhängen könnte.

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ist manchmal recht dürftig, aber du kannst deine Ablegeort wünsche
> angeben.

Ich hatte hier einen Fall mit Hermes, da hat der Bote die Pakete immer 
einfach auf mein Auto gelegt (oder bei Regen unter mein Auto) und als 
"am Wunschablageort zugestellt" im System markiert.

Ich habe dann dem Kundendienst geschrieben, ich hätte nie einen 
Wunschablageort festgelegt und wünsche auch keine Ablage, sondern die 
reguläre Zustellung an der Haustür. Darauf schrieb der Kundendienst 
zurück, meine Sendung sei am Wunschablageort abgelegt worden und damit 
sei die Haftung auf mich übergegangen! Ich habe dann zurückgeschrieben, 
ich hätte nie einen Wunschablageort angegeben und wünsche auch keine 
Ablage, ein etwaiig im System vermerkter Wunschablageort sei eine 
Fälschung, und selbstverständlich würde ein Haftungsübergang nur mit 
Lieferung an der Haustür stattfinden. Darauf schrieb der Kundendienst 
noch einmal zurück, meine Sendung sei am Wunschablageort abgelegt worden 
und damit sei die Haftung auf mich übergegangen!

Daraufhin bin ich etwas grantig geworden und habe die Datenschutzstelle 
von Hermes um eine Datenauskunft und -korrektur nach DSGVO gebeten. Die 
haben sich dann, nach einem hin- und her bezüglich meiner Identität, an 
die Fachabteilung gewandt und das Problem behoben. Der Bote sei 
nachgeschult worden. Und seitdem erhalte ich meine Hermes-Pakete an die 
Haustür.

LG, Sebastian

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Hier bei mir bringt der beste Bote den man sich vorstellen kann die 
Hermespakete. Nach den ersten paar Lieferungen fragte er nach meiner 
Telefonnummer. Nun bekomme ich telefonisch Bescheid, wenn er mich nicht 
antrifft. Und manchmal kommt er am gleichen Tag auch nochmal, weil kann 
ja sein, dass ich drauf warte und er auf seinem Weg nach Hause eh 
vorbeifährt. Ansonsten müsse er ja am nächsten Tag eh wiederkommen.
Das ist hier wirklich der beste Service den man sich vorstellen kann.
Ich bin super zufrieden mit Hermes!
Dagegen ist DPD hier das Allervorletzte! Packt sein Zeug ab in einem 
Laden, der dann Samstags geschlossen ist und auch nur bis 16 Uhr 
Öffungszeit hat. Dazu fast 2km entfernt. Oft ist es egal, ob man da ist 
oder nicht, es landet eh fast immer dort.
Irgendwo dazwischen ist DHL.
Fazit, für mich ist Hermes ein idealer Versender und ich habe schon 
vieles damit verschickt und empfangen.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> Nach den ersten paar Lieferungen fragte er nach meiner
> Telefonnummer.

Das mag klappen, wenn immer der gleiche Mitarbeiter kommt, bei mir 
kommen regelmäßig andere (egal ob DHL, DPD, GLS, Hermes usw.). An heißen 
Sommertagen bekommen die öfter ein kleines Eis. Das hebt die Stimmung.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hermes? Zumindest bei uns nicht zu empfehlen! Verzögerungen ohne Ende. 
Lieferankündigungen kommen schnell, aber die tatsächliche Lieferung 
verzögert sich immer wieder, teilweise mehrere Tage. Zeitweise liefern 
die Angestelletn noch sonntags nachmittags per Privat-PKW aus, weil sie 
sonst einfach nicht fertig werden.
Sowas hab ich bei anderen Lieferdienstleistern noch nicht erlebt.
Am besten funktioniert hier DHL. Lieferankündigungen sind im Zeitfenster 
von zwei Stunden sehr genau. Und zusätzlich bieten sie einen klasse 
Trackinservice per Maps. Ob man letzteres braucht ist ne andere Sache.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Auf Grund das jetzt erstmals seit 6 Jahren mit einer Hermessendung etwas
> schief gelaufen ist stelle ich die Frage.
> Gleichzeitig möchte ich aber auch "Hermes" für eine sofortige
> Lösung am Telefon loben.


Leider habe ich das Lob etwas voreilig verteilt.
Der Telefonisch versprochene Rücksendeschein ist bis jetzt postalisch 
nicht angekommen.

Am Montag werde ich mal zu meinen Hermes Shop gehen und fragen ob da was 
vorliegt,
glaube aber eher nicht.

Könnte da der Empfänger der Ware, welche ja von Ihm schon bezahlt ist,
sich  auch einbringen.
Die Sendnummer hat beim Empfänger nicht funktioniert.

Na ja, Montag werde ich weitersehen...

MfG
alterknacker

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte da der Empfänger der Ware, welche ja von Ihm schon bezahlt ist,
> sich  auch einbringen.

Der Empfänger hat gegenüber dem Frachtführer (Hermes) keinerlei 
Rechte, Du musst Dich kümmern.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Der Empfänger hat gegenüber dem Frachtführer (Hermes) keinerlei
> Rechte, Du musst Dich kümmern.

Nicht ganz, mit der sendnummer hat er doch  die Rechte des Versenders..

Er muss doch mit einbezogen werden wenn die Sendung angeblich vom 
Empfänger abgelehnt wurde.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von DCF 7. (dcf77)


Lesenswert?

Hermes würde ich nicht empfehlen, lange Lieferzeiten und die Hotline hat 
mir noch nie geholfen.
GLS und dpd sind noch schlimmer. Schade eigentlich.
Die arbeiten alle nach demselben Schema, siehe Fundstück auf YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=chiE71hDiGE

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

DCF 7. schrieb:
> Hermes würde ich nicht empfehlen, lange Lieferzeiten

Kann ich nicht bestätigen, meine wenigen Sendungen kamen in angemessener 
Zeit an ihren Zielen an.

> und die Hotline hat mir noch nie geholfen.

Die kann nicht schlechter als DHL sein, die unter dem Vorwand des 
Datenschutzes jegliche Auskünfte verweigert.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die kann nicht schlechter als DHL sein, die unter dem Vorwand des
> Datenschutzes jegliche Auskünfte verweigert.
Das stimmt nicht. Es gibt in Bonn einen DHL Paket GmbH Kundenservice, 
der sehr genaue Informationen bereit hält, sofern man eine 
Sendungsnummer hat, und die erfragten Zusatzinformationen geben kann. ZB 
die Empfänger Postleitzahl.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich
> wohne in einem Geschäftshaus, Hermes und Amazon schmeissen die Pakete im
> Erdgeschoss einfach auf den Boden und klingeln nicht mal, weil es wohl
> zu lange dauert, die richtige Klingel zu finden. Jeder Besucher des
> Hauses kann die mitnehmen.

Unter anderem deswegen hat man Packstationen erfunden

von Sebbl M. (sbm)


Lesenswert?

Meine letzte Erfahrung in Stichworten:
- Paket kam zurück, kein Grund auf dem Paket vermerkt. Ich war der 
Absender.
- Hotline angerufen. Zuerst Roboter, dann soll man 30 s still sein, 
danach "HILFE" sagen, dann verbindet er zu einem Mensch, da kam ich 
durch Google drauf :). Grauenhafte Verbindung, grauenhaftes deutsch.
- Mir wurde versichert, der Empfänger hat die Annahme verweigert.
- Empfänger kontaktiert (er war immer erreichbar) und etwas Google 
bemüht.
- laut Tracking wurde kein einziger Zustellversuch unternommen
- 4 Versuche sollen es sein, danach geht ein Paket zurück. Allein die 
Anzahl der Werktage hätte gar nicht ausgereicht für die 4 Versuche.
- also wieder Hotline angerufen, wieder den gleichen Mensch erwischt. 
Etwas ruppiger geworden. 3 Mal musste ich meine Adresse durchgeben, 
obwohl diese ja bekannt ist, damit ich einen Gutschein über die Höhe des 
versenkten Portos bekomme.
- jetzt sitze ich dumm da und warte auf den Gutschein. Was mache ich 
dann mit dem? Ich will eigentlich nicht mehr via Hermes verschicken.
- Paket ist mittlerweile beim Empfänger angekommen. Via DHL in weniger 
als 48 h.
- Leider finde ich die Trackingnr. nicht mehr, sonst könnte ich die 
Odyssee hier aufzeigen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Sebbl M. schrieb:
> - jetzt sitze ich dumm da und warte auf den Gutschein. Was mache ich
> dann mit dem? Ich will eigentlich nicht mehr via Hermes verschicken.

Vielleicht war's einfach Pech mit dem Zusteller. Verwende den Gutschein 
bei einer Sendung in einen anderen Ort. Bei mir klappten 
Hermes-Zustellungen bisher immer.

von Sebbl M. (sbm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Vielleicht war's einfach Pech mit dem Zusteller

das kann gut sein. Aber der hatte dann echt kein Bock, denn der 
Empfänger ist ein Ladengeschäft und hat von 09:00 bis 22:00 offen
Was mich genervt hat ist aber, dass die Hotline mich zunächst mal 
abspeisen wollte.

Edit:
Tracking gefunden. da steht auch nichts von Zustellversuch

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Unter anderem deswegen hat man Packstationen erfunden

Nützt nichts, wenn man kein Handy hat.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
>> Die kann nicht schlechter als DHL sein, die unter dem Vorwand des
>> Datenschutzes jegliche Auskünfte verweigert.
> Das stimmt nicht.

Das kannst Du gerne behaupten, es gibt Leute mit abweichenden 
Erfahrungen.

Sebbl M. schrieb:
> Edit:
> Tracking gefunden. da steht auch nichts von Zustellversuch

Heilbronn - Mainz - Bad Hersfeld - Stuttgart ist ja wohl komplett 
idiotisch, Heilbronn liegt gerade mal 50km über Stuttgart. Die Laufzeit 
22.05. bis 27.05. ist auch erträglich, Wochenende dazwischen.

Ich habe zwei Pakete aufgegeben, eines in eine fränkische Kleinstadt, 
das andere zu einem Dorf im Mecklenburg-Vorpommern. Beide wurden 
zielgerichtet transportiert, im Städtchen am Samstag zugestellt, aber 
auf dem Dorf erst am Montag. Muß man mit leben oder UPS-Express 
bezahlen.

Peter N. schrieb:
>> Unter anderem deswegen hat man Packstationen erfunden
> Nützt nichts, wenn man kein Handy hat.

Es soll Packstationen geben, die den Strichcode der 
Benachrichtigungskarte lesen können, ohne Handy.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebbl M. schrieb:
> Meine letzte Erfahrung in Stichworten:
> - Paket kam zurück, kein Grund auf dem Paket vermerkt. Ich war der
> Absender.
> - Hotline angerufen. Zuerst Roboter, dann soll man 30 s still sein,
> danach "HILFE" sagen, dann verbindet er zu einem Mensch,
(...)

Das ganze kommt auch auf die konkreten Begebenheiten an.
Geht schon damit los, wie Pakete überhaupt verpackt werden.
Dann: Abgabe im Paketshop oder Abholung von der Haustür?

Wenn ich was aufgebe, mache ich das in einem Tankstellen-Shop,
der 30m neben meinem Arbeitsweg liegt.
Nach hunderten Paketen kann ich sagen, dass Hermes für mich bisher keine
nennswerten Probleme bereitet hat. Die Pakete sind immer in normaler 
Zeit,
2-4 Werktage, angekommen. Und dabei heil geblieben.

halt, einmal ist was zurück gekommen, weil ein Vollpfosten
neben der Hausnummer noch irgend'ne weitere Nummer hätte angeben müssen.

kannst ja garnicht so bekloppt denken, wie Leute,
die das SELBST nicht wissen, wohnen können.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> Unter anderem deswegen hat man Packstationen erfunden
>
> Nützt nichts, wenn man kein Handy hat.

pfft

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Das kannst Du gerne behaupten, es gibt Leute mit abweichenden
> Erfahrungen.

Und die haben tatsächlich in Bonn (0228 4 333 112) angerufen? Sind sehr 
kompetent und hilfsbereit, die Leute dort!
Aber oft liegt es auch daran wie man mit den Leuten redet ...... ;-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Habe heute nochmals mit der Hermes Service Stelle telefoniert.
Erst Maschine nach einer halben Minute weiter verbunden zu einen 
Menschen.
Die junge Frau konnte gut Deutsch, hatte sehr schnell überprüft das ich 
schon man vor einer Woche angerufen hatte.
Hatte auch gesehen das mir ein Gutschrift geschickt werden sollte.
Große Entschuldigung im Namen von Hermes und ich bekomme meine 
Gutschrift in 2-6 Tagen.

..diesmal klappt es hoffentlich!

MfG
alterknacker
P.S.
ist meine erste Reklamation seit 6 Jahren.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Und die haben tatsächlich in Bonn (0228 4 333 112) angerufen? Sind sehr
> kompetent und hilfsbereit, die Leute dort!

Wie bitte kommt man an "die Leute", wenn der vorgeschaltete Automat die 
Sendungsnummer nicht versteht?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Hallo,
Gutschein heute angekommen.
ob die Gutschein Nummer eine Verbindung zur Sende Nummer des Paketes 
hat?
Wenn nicht könnte ich ja auch mal als Wiedergutmachung ein größeres 
Paket versenden.
Mus mich mal im Shop erkundigen...

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Nächste Woche verschicke ich dann die DDR Messbuchsen nochmals mit 
Hermes.
Konnte das nicht in den Thread setzen, da aus unergründlichen Gründen 
damals geschlossen wurde.
Sendnummer kommt dann!
Beitrag "[V]DDR-Messbuchsen"

Ein Schloss ist immer Kaufabweisend...

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Gutschein heute angekommen.
> ob die Gutschein Nummer eine Verbindung zur Sende Nummer des Paketes
> hat?
> Wenn nicht könnte ich ja auch mal als Wiedergutmachung ein größeres
> Paket versenden.

Wenn ich etwas mit Hermes versende, erstelle ich am PC auf myhermes.de 
einen mobilen Paketschein, billiger und einfacher, als einen Aufkleber 
von Hand auszufüllen. Ist da die Eingabe eines Gutscheincodes möglich?

Mangels Smartphone drucke ich den QR-Code aus, der dann im Laden 
gescannt und auch dort der Adressaufkleber erzeugt wird. Das erspart 
mir, den Aufkleber selbst aufkleben zu müssen.

War neulich ganz lustig, drei Mädels hinter der Tankstellentheke, wovon 
eine neu war. Da wurde erstmal nachmessen gelehrt, das Scannen klappte 
nicht auf Anhieb, die Kasse war noch nicht vertraut ... aber lief 
trotzdem gut.

> Mus mich mal im Shop erkundigen...

Ob das dort bekannt ist, vielleicht noch nie vorgekommen?

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> Sendungen ohne Tracking von einem bestimmten Zusteller geklaut worden

mir hat vor Jahren mal ein Zusteller ein Paket geklaut. Mit Tracking

Arno R. schrieb:
> Beschwerden (mit Name des Zustellers) bei DHL und anderen Zustellern
> haben jahrelang nichts gebracht

das mit der Beschwerde habe ich mir gespart und habe das Ganze den 
freundlichen Leuten mit dem lustigen Hüten und den blauen Joghurtbechern 
auf dem Partybus übergeben.

Am Ende hat dem Kerl dann ein Richter erklärt was Sache ist...

P.S.
egal ob Herpes oder mit weniger Buchstaben. die meisten Zusteller 
müssten einem Schmerzensgeld für den Service bezahlen. die schaffen es 
teilweise nicht einmal, ein Paket mit gerade mal 1l Volumen in die 
Paketbox neben der Haustür zu werfen und lassen es lieber im Regen 
stehen...

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> ein Paket mit gerade mal 1l Volumen in die
> Paketbox neben der Haustür zu werfen

Nicht jede Paketbox ist von Franz Jäger Berlin, wie man sieht.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Nicht jede Paketbox ist von Franz Jäger Berlin, wie man sieht.

Aber sieht so aus, dass sie in Berlin stehen könnte.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Box fand ich 200km entfernt. Wahrscheinlich bestellen irgendwelche Leute 
Ware an falsche Adressen und brechen dann die Boxen auf?

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> Hier bei mir bringt der beste Bote den man sich vorstellen kann
> die
> Hermespakete. Nach den ersten paar Lieferungen fragte er nach meiner
> Telefonnummer. Nun bekomme ich telefonisch Bescheid, wenn er mich nicht
> antrifft. Und manchmal kommt er am gleichen Tag auch nochmal, weil kann
> ja sein, dass ich drauf warte und er auf seinem Weg nach Hause eh
> vorbeifährt. Ansonsten müsse er ja am nächsten Tag eh wiederkommen.
> Das ist hier wirklich der beste Service den man sich vorstellen kann.
> Ich bin super zufrieden mit Hermes!
> Dagegen ist DPD hier das Allervorletzte! Packt sein Zeug ab in einem
> Laden, der dann Samstags geschlossen ist und auch nur bis 16 Uhr
> Öffungszeit hat. Dazu fast 2km entfernt. Oft ist es egal, ob man da ist
> oder nicht, es landet eh fast immer dort.
> Irgendwo dazwischen ist DHL.
> Fazit, für mich ist Hermes ein idealer Versender und ich habe schon
> vieles damit verschickt und empfangen.

Gerade bekomme ich von meinem Hermesboten einen Anruf…
Er hätte Urlaub, war aber gerade in der Firma und hätte ein Paket für 
mich gesehen, welches der Ersatzmann gestern nicht zustellen konnte, 
weil keiner im Haus die Tür geöffnet habe. Er stellte die Frage, ob 
heute jemand da sei, damit der Ersatzmann zustellen könne…

Bämmm! Ich denke, das toppt keiner mehr!  😉🍀

Ich weis, kaum zu glauben und trotzdem real!

Habt ein schönes Wochenende
Ove

von Monk (roehrmond)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei DHL läuft es auch nicht immer sauber.

> recipient has been notified
Stimmt nicht, ich wurde nicht benachrichtigt. Der Briefkasten ist leer 
und es klebt auch nichts an der teuren Sprechanlage.

Jetzt muss ich wieder raten, in welchem "outlet" ich die Sendung abholen 
soll.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Bei DHL läuft es auch nicht immer sauber.

Die haben es aber auch nicht einfach. Ich hatte einen Fall, den ich mir 
nur dadurch kann, dass die sehr kleine Sendung erst beim abschliessenden 
Ausfegen vom Laster fiel, vorher übersehen wurde. Und deshalb in der 
örtlichen Hauptpost landete, nicht im Posteingang des Unternehmens.

Und da wirds dann natürlich schwierig. Immerhin stand der Abholort im 
Online-Tracking. Offline wäre die Sendung versumpft. Rücksendung nach 
Timeout hätte die Post ebenfalls geärgert, weil Ausland.

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Jetzt muss ich wieder raten, in welchem "outlet"
> ich die Sendung abholen soll.

Ich habe die "fehlende" Info gefunden. War mein Fehler.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Jetzt muss ich wieder raten,
Monk schrieb:
> Ich habe die "fehlende" Info gefunden. War mein Fehler.

einfach mal ruhig bleiben, sonst könnte man ja denken......

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> einfach mal ruhig bleiben, sonst könnte man ja denken...

Ja, da hast du Recht.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Bei DHL läuft es auch nicht immer sauber.
Was soll das eigentlich sein, ein Ratespiel mit Translator-Zwang > Y ?
https://www.mikrocontroller.net/attachment/preview/637031.jpg
Bei mir kommen die Texte immer in Deutsch, obwol der Browser ein engl. 
Menü hat. Deine Beiträge waren auch schon mal logischer.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Heilbronn - Mainz - Bad Hersfeld - Stuttgart ist ja wohl komplett
> idiotisch, Heilbronn liegt gerade mal 50km über Stuttgart. Die Laufzeit
> 22.05. bis 27.05. ist auch erträglich, Wochenende dazwischen.
Tja, wenn man fachliche Ahnung von amtlichen Vorgaben hätte müsste man 
nicht aus seinem Erlebten so ein Tamtam machen.
Das ist doch bei der BNA ganz klar zu lesen.
Von einem Mittwoch früh 8 Uhr auf einen Montag sind schon 2 Tage drüber, 
weil der Sa. als Zustelltag auch zählt.

> Ich habe zwei Pakete aufgegeben, eines in eine fränkische Kleinstadt,
> das andere zu einem Dorf im Mecklenburg-Vorpommern. Beide wurden
> zielgerichtet transportiert, im Städtchen am Samstag zugestellt, aber
> auf dem Dorf erst am Montag. Muß man mit leben oder UPS-Express
> bezahlen.
Das Wann hast du wohl vergessen hier zu erwähnen, ist aber nichts Neues 
von dir!

> Peter N. schrieb:
>>> Unter anderem deswegen hat man Packstationen erfunden
>> Nützt nichts, wenn man kein Handy hat.
>
> Es soll Packstationen geben, die den Strichcode der
> Benachrichtigungskarte lesen können, ohne Handy.
Du kennst dich damit also auch nicht aus, was da so aktuell Fakt ist! 
Und ein Handy reicht definitiv auch nicht mehr aus, nicht mal nur en 
SmartPhone  man braucht die App auch noch dazu.
Aber wie immer wenigstens was gesagt, wenn auch ohne wirklichen Bezug.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Nevs schrieb:
> Tja, wenn man fachliche Ahnung von amtlichen Vorgaben hätte müsste man
> nicht aus seinem Erlebten so ein Tamtam machen.
> Das ist doch bei der BNA ganz klar zu lesen.

Ahnung hast Du umbenannter "unwichtig" von garnichts. Hermes unterliegt 
keinen Regelungen bzgl. der Transportzeit.

Nevs schrieb:
>> Ich habe zwei Pakete aufgegeben, ...
> Das Wann hast du wohl vergessen hier zu erwähnen, ist aber nichts Neues
> von dir!

Wann (Datum) ist unwichtig, aber natürlich zum selben Zeitpunkt.

Nevs schrieb:
>> Es soll Packstationen geben, die den Strichcode der
>> Benachrichtigungskarte lesen können, ohne Handy.
> Du kennst dich damit also auch nicht aus, was da so aktuell Fakt ist!
> Und ein Handy reicht definitiv auch nicht mehr aus,
> ..
> Aber wie immer wenigstens was gesagt, wenn auch ohne wirklichen Bezug.

Dein großes Maul genügt nicht, Deine Ahnungslosigkeit zu überspielen.

Genau dieser Ablauf mit Karte und Scanner wurde mir vor Monaten von 
einem Bekannten ohne Handy aus S-H berichtet. Einige km von mir entfernt 
stehet ebenfalls eine solche, mit Touchscreen und darunter dem Leser.

Wenn es wirklich Stationen gibt, die nur per Handy-App funktionieren, 
wäre es Aufgabe der Verbraucherschützer, DHL abzumahnen, weil sie Kunden 
benachteiligen und ihre Aufgabe nicht erfüllen.

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Bei DHL haben sie letztens bei uns versucht ein Päckchen ca 12 cm hoch 
in den Briefkastenschlitz zu drücken, d.h. sie haben den Karton 
mutwillig beschädigt.
Ein Nachbar konnte sie gerade noch abhalten und das für uns in Empfang 
nehmen.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wenn es wirklich Stationen gibt, die nur per Handy-App funktionieren,
> wäre es Aufgabe der Verbraucherschützer, DHL abzumahnen, weil sie Kunden
> benachteiligen und ihre Aufgabe nicht erfüllen.

Ach was! Genau das ist längst passiert.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wenn es wirklich Stationen gibt, die nur per Handy-App funktionieren

Hier gibt es scheinbar nur Packstationen ohne Display, d.h. nur mit 
Handy-App zu bedienen.
Dort landete mal ungefragt eine Sendung an mich und ich durfte dann 
sehen, wie ich da rankam...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

@ Peter N. (alv)
seit 8:07 heute in Zustellung..
MfG
alterknacker

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wir müssen nicht alle Handgriffe aus Deinem Leben erzählt bekommen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Wir müssen nicht alle Handgriffe aus Deinem Leben erzählt bekommen

Du solltest etwas nachdenken, es geht um Erfahrungen mit Hermes...
;--)))


MfG
alterknacker

P.S.
somit war dein Beitrag nicht erforderlich...

: Bearbeitet durch User
von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Dein großes Maul genügt nicht, Deine Ahnungslosigkeit zu überspielen.
>
> Genau dieser Ablauf mit Karte und Scanner wurde mir vor Monaten von
> einem Bekannten ohne Handy aus S-H berichtet. Einige km von mir entfernt
> stehet ebenfalls eine solche, mit Touchscreen und darunter dem Leser.
>
> Wenn es wirklich Stationen gibt, die nur per Handy-App funktionieren,
> wäre es Aufgabe der Verbraucherschützer, DHL abzumahnen, weil sie Kunden
> benachteiligen und ihre Aufgabe nicht erfüllen.

Der Telekom-Jammerer mit seinem dummen Gelaber schnallt wieder mal gar 
nichts, und auf Hören-Sagen geben nur Waschweiber was.
Wie schon mal gesagt, von Nichts eine Ahnung aber zu Allem ne blöde 
Meinung.

Dafür ist die BNA zuständig in 1. Instanz, Verbraucherschützer sind auch 
nur Vermittler an RA zur Beratung.
Aber woher soll das Einer aus der Pampa auch wissen.

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hier gibt es scheinbar nur Packstationen ohne Display, d.h. nur mit
> Handy-App zu bedienen.

Bei uns wurden die umgebaut von Touchscreen-Display mit BarCodeScanner 
auf komplett ohne aber nun mit BT oder WLAN.
Die BNA meinte schon voriges Jahr dazu, das fällt nicht unter die 
allgemeine Versorgungspflicht. Also liegt dort bei der BNA das Problem!

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ich habe ein Hermes Paket abgeschickt, diese konnte angeblich nicht
> zugestellt werden, Pfingstsamstag 17Uhr 15

Habe jetzt den Gutschein im zweiten Anlauf erhalten.
Heute das Paket wieder abgeschickt aber nicht mit dem Gutschein.
Die Dame im Shop war sich unschlüssig und kannte das noch nicht.
Nun ja, der Gutschein hat eine Gültigkeitsdauer von einen Jahr.
Dann kann ich auch ein größeres Paket damit versenden, sozusagen als 
"Wiedergutmachung".
Mal sehen ob es übermorgen ankommt.
Empfänger hat ja die Sendnummer und sollte die auch sofort testen.

MfG
alterknacker

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Nach den Sendeverlauf ist alles jetzt endlich nach Wochen erledigt.
DDR Messbuchsen ..Sendung übergeben.
;-))

Auf Hermes ist eben doch verlass.

MfG
alterknacker

P.S.
Gutschein Ist jetzt in Reserve

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Auf Hermes ist eben doch verlass.

Eigentlich können uns Auslieferfahrer leid tun, wenn sie 100 Pakete 
jeden Tag in verstopften und zugeparkten Straßen ausliefern sollen. Das 
merkt man aber erst, wenn man selbst mit dem Auto durch die Stadt muß. 
Jeder Standplaner, Umweltpolitiker, usw. sollte eine Woche seines Lebens 
als Paketausträger verbringen, bevor er sein Amt antreten darf!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Daniel F. schrieb:
>> ein Paket mit gerade mal 1l Volumen in die
>> Paketbox neben der Haustür zu werfen
>
> Nicht jede Paketbox ist von Franz Jäger Berlin, wie man sieht.

Ist wohl von der Kuchenblechmafia...

Ich vertraue da ausschließlich auf die MCR Tresor- und Geldschrank 
Vertriebs GmbH.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
>> Nicht jede Paketbox ist von Franz Jäger Berlin, wie man sieht.
>
> Ist wohl von der Kuchenblechmafia...

Ich dachte, Franz Jäger Berlin gibt's nur in der Olsen-Bande??
"Mächtig gewaltig, Egon..."

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Lu schrieb:
> Eigentlich können uns Auslieferfahrer leid tun, wenn sie 100 Pakete
> jeden Tag in verstopften und zugeparkten Straßen ausliefern sollen. Das
> merkt man aber erst, wenn man selbst...

Ja, die tun mir tatsächlich leid.
Aber um ehrlich zu sein:
Auch um mit sowas weniger konfrontiert zu werden, nutze ich (wie so 
viele andere) den Versandweg.
Keine teuren Parkplätze, keine Teilnahme an der Käuferflut, wenn man 
ausgerechnet samstags "in die große Stadt" herein müsste, kein Warten an 
Kassen, roten Ampeln, schleichen in 30 km/h Zonen mit 5 m breiten 
Fahrradspuren,...
Andere müssen das alles für jeweils anteilmäßig kleines Geld 
(Versandkosten) für mich machen...

Auch kein Fahren in die Vororte der "großen Städte" oder irgendwo im 
Nirgendwo, wenn es um die wenigen verbliebenden "Nerdläden" aller Art 
geht. Die, wenn überhaupt noch vorhanden, schon seit zwei und teilweise 
mehr Jahrzehnten nicht mehr in den Einkaufsstraßen und den Innenstädten 
zu finden sind.

Natürlich, zusätzlich als guten Grund:
Sehr oft ist das eigentlich Produkt über den Versand (Onlinehandel) 
preiswerter als wenn man es Vorort einkauft.


Die meisten trauen sich das nicht zu sagen, bzw. schieben andere 
scheinheiligen Gründe vor (Umweltschutz, Arbeitsplätze für gering 
Qualifizierte, keine Zeit, mit der Familie im Garten zusammen sein,...)
aber letztendlich nutzen sie die Gegebenheiten aus ähnlichen Gründen wie 
auch ich, also warum nicht ehrlich sein und die Möglichkeiten -solange 
sie so wie sie sind- nutzen?

Lu schrieb:
> Jeder Standplaner, Umweltpolitiker, usw. sollte eine Woche seines Lebens
> als Paketausträger verbringen, bevor er sein Amt antreten darf!

Diese Leute werden aber indirekt alle von "uns" (der Bevölkerung in den 
Städten) beauftragt und gewählt...
Jeder nichtwähler trägt dazu bei, jeder "bei der Stadt" sich sich über 
Straßengeräusche beschwerdene meckerkopp, jeder breiter Fahrradwege (und 
ähnliches für Fußgänger, Kinder, Hunde,...)vordernde, jeder der die 
mittlerweile 15% und mehr Anteil der grünen Partein in den großen 
Städten einfach so unkommentiert hinnimmt oder gar dazu beiträgt trägt 
dazu bei das   "die große Stadt" keinen Spaß mehr macht und ein Besuch 
immer teurer wird und aufwändiger (langsamer, unkomfortabler - ÖPNV mit 
den Zeitgenossen, die man leider in dessen Umfeld man zumindest in den 
Stadtzentren immer vorfindet) zu erreichen ist.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.