Forum: Offtopic Hermes mal wieder :(


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hi

Hermes hat es mal wieder nicht geschaft, ein Paket zuzustellen.

Angeblich wurde ich 4* nicht angetroffen.
In der Firma ist aber immer jemand, aber wenn es da keine Klingel mit 
meinem Namen gibt, ist Hermes wohl nicht in der Lage, etwas zuzustellen?

Das Paket geht nun zurück.

Wie kann ich Hermes dazu veranlassen, eine (kostenlose) Neuauslieferung 
zu machen?
Geht das nur an die ursprüngliche Adresse, oder kann ich das Paket auch 
an eine andere Adresse schicken lassen?

Wie kann man bei Hermes jemanden erreichen?
Telefonisch geht nur ein Bot dran und das Kontaktformular ist nur eine 
FAQ.

: Verschoben durch Moderator
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hi
>
> Hermes hat es mal wieder nicht geschaft, ein Paket zuzustellen.
>
> Angeblich wurde ich 4* nicht angetroffen.
> In der Firma ist aber immer jemand, aber wenn es da keine Klingel mit
> meinem Namen gibt, ist Hermes wohl nicht in der Lage, etwas zuzustellen?

Ist ja auch richtig so. Die können doch nicht blindlinks Pakete 
zustellen, nur weil die Adresse existiert.

Du hättest den Firmennamen bei der Bestellung angeben müssen. Und wenn 
Du in dieser Firma arbeitest, lautet die Adresse

Kohl & Kopf GmbH
z.H. Peter N.
Irgendeine-Lange-Str. 3
12345 Bielefeld (gibt's nicht)

> Das Paket geht nun zurück.
>
> Wie kann ich Hermes dazu veranlassen, eine (kostenlose) Neuauslieferung
> zu machen?

Gar nicht. Hermes hat seinen Transportauftrag erfüllt.

> Geht das nur an die ursprüngliche Adresse, oder kann ich das Paket auch
> an eine andere Adresse schicken lassen?

DU kannst da gar nichts machen. Du bist nicht Auftraggeber.

> Wie kann man bei Hermes jemanden erreichen?
> Telefonisch geht nur ein Bot dran und das Kontaktformular ist nur eine
> FAQ.

Das Paket geht zurück an den Absender und DER muss da neu verschicken. 
Gib ihm diesmal den richtigen Adressaten. Mit Glück macht er das auf 
Kulanz, mit Pech darfst Du nochmal den Versand zahlen.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie blöd muss man sein?...

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> mit Pech darfst Du nochmal den Versand zahlen.

Und eventuell die Retourenkosten.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> In der Firma ist aber immer jemand, aber wenn es da keine Klingel mit
> meinem Namen gibt, ist Hermes wohl nicht in der Lage, etwas zuzustellen?

Ein offizielle Postkürzel dafür ist c/o, wie in
  Max Mustermann
  c/o Kohlkopf AG
  ...

Solche Adressen haben auch den Vorteil, die Personen im Posteingang 
davon abzuhalten, sich über einen fehlenden Eintrag in der 
Kommerz-Software zu wundern.

: Bearbeitet durch User
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hermes hat es mal wieder nicht geschaft, ein Paket zuzustellen.

Dein Transistor T3 ist kaputt weil der Widerstand R45 falsch 
dimensioniert ist.

von Jochen D. (joe_d1)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Wie blöd muss man sein?...

Ach komm! Im Paket ist vielleicht die Notiz mit der thematischen Frage 
fürs uC-Forum ;)

von Sebbl M. (sbm)


Lesenswert?

Ignoriere den Bot am Telefon und sage "Hilfe" oder "Mitarbeiter 
sprechen"
https://www.paketda.de/kontakt/hermes.html
So kam ich auch schon durch. Unbedingt Mitarbeiter nach dem Namen fragen 
und wie er gegebenenfalls noch erreichbar ist. Denn vermutlich musst du 
mehrmals anrufen.
Geduld haben hilft ungemein, ich denke auch eine Art Taktik der Hotline, 
die wollen einen müde machen.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Du hättest den Firmennamen bei der Bestellung angeben müssen. Und wenn
> Du in dieser Firma arbeitest, lautet die Adresse
>
> Kohl & Kopf GmbH
> z.H. Peter N.
> Irgendeine-Lange-Str. 3
> 12345 Bielefeld (gibt's nicht)

Genauso habe ich es dem Verkäufer genannt.

Auf dem Paket stand dann aber:

Peter N.
Kohl & Kopf GmbH
Irgendeine-Lange-Str. 3
12345 Bielefeld (gibt's nicht)

Ob das vom Verkäufer stammt, oder die Hermes-Eingabemaske das so 
abgeändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Für mich ist logisch, dass für den Zusteller Anschrift und Name 
übereinstimmen müssen, um das Paket mit gutem Gewissen aushändigen zu 
können (nicht logisch ist dann allerdings, dass es gleich vier 
Zustellversuche gegeben hat).

Hermes bietet bei bekannter Trackingnummer auf seiner Homepage 
Möglichkeiten einer Ersatzzustellung, einer Ablage (z.B. in der Garage) 
oder im nächsten Hermes-Shop an (in meinem Dorf lustigerweise der 
Blumenladen). Und das funktioniert bei mir sehr gut.

Also wenn Name und Anschrift abweichen, hätte man es spätestens nach dem 
ersten vergeblichen Zustellversuch noch auf der Hermes-Homepage retten 
können.

Ich kann mich an eine Hermes-Sendung aus China erinnern, dort haben die 
Chinesen die von PayPal mitgeteilte Anschrift ohne die Hausnummer 
draufgepappt. Der Götterbote unternahm zwar einen Zustellversuch, ich 
bekam anschließend von Hermes eine Mail mit der Bitte, die Hausnummer 
mitzuteilen.

War erstaunt, dass Hermes zu dieser Sendung vom Absender offenbar auch 
die Mail-Adresse hinterlassen wurde. Na gut. So hat die Zustellung am 
nächsten Tag geklappt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Auf dem Paket stand dann aber:
>
> Peter N.
> Kohl & Kopf GmbH
> Irgendeine-Lange-Str. 3
> 12345 Bielefeld (gibt's nicht)

Okay, unsere Beiträge haben sich überschnitten. Das hätte reichen 
müssen. War schwach von Hermes.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Hermes bietet bei bekannter Trackingnummer auf seiner Homepage
> Möglichkeiten einer Ersatzzustellung, einer Ablage (z.B. in der Garage)

Da sind keine brauchbaren Alternativen bei.

Rainer Z. schrieb:
> Also wenn Name und Anschrift abweichen, hätte man es spätestens nach dem
> ersten vergeblichen Zustellversuch noch auf der Hermes-Homepage retten
> können.

In der Sendungsvervolgung gab es nur 2 Zutstellversuche, nach dem ersten 
Zustellversuch (Samstag) ich hatte noch versucht, die Zustellung auf 
einen anderen Tag zu legen, aber das wurde ignoriert.

Da fällt mir auf: Wie oft kommt denn Hermes pro Tag? Wie kann am 
Dienstag bereits der 4. Zustellversuch unternommen worden sein?

von Michael K. (aemkai)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Da fällt mir auf: Wie oft kommt denn Hermes pro Tag? Wie kann am
> Dienstag bereits der 4. Zustellversuch unternommen worden sein?

Bei uns fährt der Bote öfter nachmittags auf der Rückrunde nochmal 
vorbei, wenn vormittags keiner da war (v.a. bei sperrigen Paketen, aber 
tlw. auch bei Krimskrams). Finde ich echten Service, weil es mir schon 
etliche Mal den Weg zum Paketladen gespart hat.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wie oft kommt denn Hermes pro Tag? Wie kann am
> Dienstag bereits der 4. Zustellversuch unternommen worden sein?

Die Virtualisierung greift eben auch im Postwesen um sich. :)

von Stephan D. (50plus)


Lesenswert?

//möglicherweise ist heute Freitag

Peter N. schrieb:
> Da fällt mir auf: Wie oft kommt denn Hermes pro Tag? Wie kann am
> Dienstag bereits der 4. Zustellversuch unternommen worden sein?

Peter, Hermes hat das absichtlich nicht an Dich ausgeliefert, denn der 
Zusteller liest hier mit und wollte Dich vor weiterem Unglück 
bewahren...
Einen schönen Tag
Stephan

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wie kann ich Hermes dazu veranlassen, eine (kostenlose) Neuauslieferung
> zu machen?

Wie kann man Peter N. dazu veranlassen in der richtigen
Rubrik zu posten?

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Wie kann man Peter N. dazu veranlassen in der richtigen
> Rubrik zu posten?

Das Falschposten passiert leider sehr leicht:
Ich habe erst gesucht, ob es schon ein passendes Thema gibt, dann "Neuer 
Beitrag". Landet dann immer im ersten Forum...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab hunderte male auch privat mit Hermes verschickt.
gab nie ein Problem.
Ich weiss echt nicht, was Ihr immer habt.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Das Falschposten passiert leider sehr leicht:

Wie kann man Peter N. dazu veranlassen falsche Behauptungen
zu unterlassen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wie kann ich Hermes dazu veranlassen, eine (kostenlose) Neuauslieferung
> zu machen

Gar nicht.

Habe ich bei DPD auch nicht geschafft.

Die haben kassiert, behauptet sie hätten den Empfänger nicht angetroffen 
(natürlich, wenn man, wie die Überwachungskamera beweist, nie da war, 
keine Benachrichtigungskarte, keine Benachrichtigungs-eMail, der 
Empfänger hätte ahnen müssen dass er ein Paket in irgendeiner der 3 DPD 
Annahmestellen hätte abholen müssen, und das Paket mir als Absender 
zurück gegeben und behaupten damit ihrem Auftrag nachgekommen zu sein 
und ihr Porto zu Recht verlangt zu haben.

Eine Mängelanzeige bei BNetzA, hilft aber auch nicht.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Ich hab hunderte male auch privat mit Hermes verschickt.
> gab nie ein Problem.
> Ich weiss echt nicht, was Ihr immer habt.

Ich hatte bisher mit Hermes auch Glück. Nachdem Peter aber dargelegt 
hat, wie die Sendung adressiert war, hätte es klappen müssen.

Meine besten Erfahrungen mache ich mit DHL. Hier ist allerdings der 
Paketzusteller auch für die tägliche Post zuständig, der kennt seine 
Pappenheimer. Deshalb kommen auch grob falsch adressierte Sendungen an 
und er weiß, bei welchen Nachbarn er Sendungen hinterlegen kann.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab hier eher mit DHL Probleme

Wenn z.B. der DHL-Mensch sich zum wiederholten Male
NICHT an den angegebenen Ablageort "hinter Tür im Schuppen" hält,
der sogar näher als die Haustür liegt.
Schwupps liegt das Paket schon wieder vor der Haustür im Regen.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Schwupps liegt das Paket schon wieder vor der Haustür im Regen.

Ode spät Nachmittags in dieser blöden (DHL-) Paketbox für die man eine 
weitere Spyapp auf das Mobile laden muß :-(

Uwe

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

In diesen Fall geht das Paket zum Adressaten zurück.
Abwarten was als Grund auf dem Aufkleber der Rücksendung ist!
Der Adressat ruft die Service Nummer an.
Wenn der Sachverhalt so ist wie Geschildert wird er eine Gutschrift 
zugestellt bekommen.
Wichtig, dem Tel.Automat mit "Hilfe" unterbrechen,
wurde schon geschrieben.
Wurde bei mir alles sehr höflich bearbeitet.

Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?"

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Sebbl M. schrieb:
> Ignoriere den Bot am Telefon und sage "Hilfe" oder "Mitarbeiter
> sprechen"

ich verwende gerne "unsinnige" Worte für den Bot, wie "Kartoffelsalat" 
oder "Hundekuchen". Gerne auch mehrmals, wenn da ein Schleife mehrmals 
versucht, irgendeine Äusserung vom Anrufenden zu interpretieren.

Gelegentlich sind die Bots nämlich so trainiert, das sie bei 
Nichterkennung der festgelegten Antworten aufgeben und melden "moment, 
ich verbinde sie mit einem Mitarbeiter"

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Die Frage ist dann, wie lasse ich mir das Paket das 2. Mal zustellen?
Wieder an die Firma, kann ja nur schiefgehen.
Nach hause, da werde ich auch nicht angetroffen.

Muß ich wohl einen Hermes-Shop in der Nähe suchen.
Wie würde dann die Adresse lauten?

Hermes Shop in der Nähe
z.Hd. Peter Neumann
Götterbotenweg 1
00001 Olymp?

?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Frage ist dann, wie lasse ich mir das Paket das 2. Mal zustellen?
> Wieder an die Firma, kann ja nur schiefgehen.
> Nach hause, da werde ich auch nicht angetroffen.

Mit meiner Sendung hatte es doch geklappt!
Wurde die Eingabemaske eingehalten,das kann nur der Adressat kennen?

MfG
alterKnacker

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Frage ist dann, wie lasse ich mir das Paket das 2. Mal zustellen?

Bekommst Du nicht die Trackingnummer vom Absender??

Damit dann auf der Hermes-Website die Ersatzzustellung festlegen.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wurde die Eingabemaske eingehalten,das kann nur der Adressat kennen?

Wie gesagt, das weiß ich nicht.

Aber ich schreibe in so einer Eingabemaske immer als Namen den gesamten 
Empfänger, damit das möglicht in einer Zeile steht.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Aber ich schreibe in so einer Eingabemaske immer als Namen den gesamten
> Empfänger, damit das möglicht in einer Zeile steht.

Teste es mal selbst.
Setze alles in ein Hermespaketschein und sehe ob es geht?

MfG
alterknacker

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Für mich ist logisch, dass für den Zusteller Anschrift und Name
> übereinstimmen müssen,

Komisch, für die Papptonne hat's gereicht.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> Auf dem Paket stand dann aber:
>>
>> Peter N.
>> Kohl & Kopf GmbH
>> Irgendeine-Lange-Str. 3
>> 12345 Bielefeld (gibt's nicht)

so isses perfekt

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Peter N. schrieb:
>>> Auf dem Paket stand dann aber:
>>>
>>> Peter N.
>>> Kohl & Kopf GmbH
>>> Irgendeine-Lange-Str. 3
>>> 12345 Bielefeld (gibt's nicht)
>
> so isses perfekt

Mit dieser Schreibweise hatte ich aber auch (nicht nur bei Hermes) 
Probleme,
deshalb verwende ich die alte "z.Hd." - Schreibweise. Die funktionierte 
bislang am Besten...

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

So ging es mit Hermes weiter:

Ich bekam eine E-Mail "Adressklärung erforderlich. Sendung kann nicht 
zugestellt werden."
(reiner Zufall, daß ich die in dem ganzen gleichlautendem Spam fand)

Als Antwortnummer wieder nur der Bot, aber dank der Tips hier konnte ich 
den überspringen. Dort habe ich bestätigt, daß die Adresse korrekt ist 
und in der Firma immer jemand anwesend ist, der das Paket in Empfang 
nimmt.
Man versprach mir, sich darum zu kümmern.

Und in der Sendungsverfolgung tauchte plötzlich mein Wunschzustelltag 
auf, den ich bereits bei dem ersten vergeblichen Zustellversuch gesetzt 
hatte.

Um sicherzugehen hatte ich noch im Incoming Goots (= unsere 
Warenannahme) Bescheid gesagt und ein Schild an die Tür geklebt.

Letztendlich verfuhr sich die Hermes-Botin auf dem Firmengelände und 
landete genau vor meiner Tür. Glück muß man haben :)

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Und das macht sie dann bei allen 150 Stopps am Tag, sich dumm und 
dämlich suchen und 22:09 mit dem Rad nach Hause.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Und das macht sie dann bei allen 150 Stopps am Tag, sich dumm und
> dämlich suchen und 22:09 mit dem Rad nach Hause.

Was macht sie?
Sich verfahren, während alle anderen Zulieferer problemlos den 
Wareneingang finden?
Mein Hinweisschild lesen, wenn Hemes scheinber Probleme hat, die Adresse 
zu interpretieren?

Letzendlich hat sich ihr Stop dadurch noch verkürzt.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Und mal wieder ein abschreckendes Beispiel:
Zitat:
Mittwoch, 19.02.2025, 15:55 Uhr
Die Sendung wurde angekündigt

Donnerstag, 20.02.2025, 13:43 Uhr
Die Sendung wurde von Hermes übernommen

Samstag, 22.02.2025, 09:32 Uhr
Die Sendung wurde in Friedewald (Bad Hersfeld) sortiert und 
weiterversandt

In Zielregion Münster-Osnabrück

In Zustellung

Zugestellt
Zitat Ende

Donnerstag übernommen, Freitag nix passiert, Samstag irgendwo 
sortiert.... Zustellung vorraussichtlich Montag (vermutlich 21:30 Uhr 
abends)
Bei DHL wäre sie Freitag, spätestens Samstag(heute) angekommen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (Gast)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hermes hat es mal wieder nicht geschaft, ein Paket zuzustellen.

Was hat das mit Elektronik zu tun? Und warum denkst du dass hier die 
Beschwerdestelle von Hermes sei, oder die Seelsorge?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Was hat das mit Elektronik zu tun? Und warum denkst du dass hier die
> Beschwerdestelle von Hermes sei, oder die Seelsorge?

Es ist schon für viele interessant, noch dazu weil viel Elektronik 
verschickt wird.

Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?"
Diese Erfahrungen über Hermes haben ein Mod auch nicht gepasst.

Über DHL und anderen Konsorten kann aber berichtet werden.

MfG
ein 80 Jähriger Alter Knacker

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Erfahrungen über Hermes haben ein Mod auch nicht gepasst.
> Über DHL und anderen Konsorten kann aber berichtet werden.

Ich wollte gerade einen Spruch über "Tassen im Schrank" entgegnen, aber 
ich möchte nicht unhöflich sein.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Da gehen die Erfahrungen wohl wie immer weit auseinander. Ich hatte im 
November richtig Ärger mit DHL wegen eines verlorenen Pakets, als 
Resultat davon sind die nächsten zwei mit Hermes gelaufen und die haben 
sogar im ersten Versuch die Adresse gefunden. Eines war bereits am 
nächsten Tag da.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich wollte gerade einen Spruch über "Tassen im Schrank" entgegnen, aber
> ich möchte nicht unhöflich sein.

nun ja, ich habe Einige übrig, wenn dir welche fehlen sollten?
;-)))


MfG
ein 80 Jähriger alter Knacker

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Und mal wieder ein abschreckendes Beispiel:
...etwas viel Kauderwelsch....

Handelt es sich um eine Sendung oder zwei?
Dass Hermes oft, aber nicht immer etwas länger braucht, ist doch ein 
uralter Fakt.
Ausserdem hört es sich nach billigst/umsonst-Versand aus China an.
Und da krakelst Du wegen einem Werktag?

Ich selber hadere auch mit Hermes, aber doch nicht wegen einem Tag 
länger, als von DHL gewohnt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Eines war bereits am
> nächsten Tag da.


Das ist mir auch schon passiert, aber nur einmal vor 4 Jahren.
Aber sonst sind mit einigen Ausnahmen alle Sendungen im Zeitrahmen 
angekommen.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Zumal das bei DHL bei mir in jüngster Vergangenheit auch so war, daß 
eine Sendung gerne mal einen Tag irgendwo herumlag. Vor allem, wenn sie 
über ein kleines Paketzentrum gelaufen ist. Oder erst nach zwei Tagen 
aus der Einlieferungsfiliale abgeholt wurde.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Donnerstag, 20.02.2025, 13:43 Uhr
> Die Sendung wurde von Hermes übernommen
>
> Samstag, 22.02.2025, 09:32 Uhr
> Die Sendung wurde in Friedewald (Bad Hersfeld) sortiert und
> weiterversandt

Den genauen Zustelltermin hast Du bewusst nicht gezeigt, der würde nicht 
zu Deiner überflüssigen Flennerei passen.

Auch der kann noch differieren, ein Paket in eine Bayerische Stadt wurde 
am Sonnabend zugestellt, ein zeitgleich aufgegebenes in die Ost-Provinz 
erst am Montag.

Wer mehrere Sendungen verfolgt hat, weiß, dass das ist bei Hermes so 
üblich ist:
Die Sendungen werden erst am folgenden Vormittag aus der Annahmestelle 
abgeholt und fahren vermutlich den Rest des Tages spazieren. Ob sie noch 
am selben Abend oder erst am Folgetag in der lokalen Basis ausgeladen 
werden, hängt vermutlich davon ab, ob es ein eigener Wagen oder ein 
Subunternehmer ist.

Aber was, die Versandkosten sind günstig, ich brauche keine Parkgebühren 
in der Stadt bezahlen und nicht Schlange stehen. Zum Edeka mit Hermes 
habe ich 3 km im Nachbarort, zu DHL fahre ich 11 km.

Realität: In einem Thread wurde zwei Wochen lang über einen Akkuwarner 
palawert, der mich letztendlich gejuckt hat, die Schaltung real 
aufzubauen. Der Fragesteller war überfordert, dem ganzen Palawer eine 
Lösung zu entnehmen, die er selbst bauen könnte.

Hat nicht auf Anhieb funktioniert, nochmal zwei Tage. Dann habe ich den 
TO kontaktiert und ihm das gegen "Schutzgebühr 9,95 €" angeboten. Und 
weißt Du was, der hat sich gefreut, dass sein Problem einbaufähig gelöst 
war und sich nicht beklagt, dass Hermes drei oder vier Tage gebraucht 
hat.

Im Zusammenhang mit diesem Forum fällt mir kein Versandvorgang ein, wo 
es auf eine schnelle Zustellung angekommen wäre!

Noch vergessen: Wenn es Dir wirklich wichtig ist, mache einen Vetrag mit 
GO! (Kurierdienst), die holen Deine Sendung um 13:00 ab und garantieren 
Zustellung am Folgetag bis 12:00.

: Bearbeitet durch User
von David G. (Firma: 10.08.1985) (follow2000)


Lesenswert?

Das hat schon was.

Der TO beschwert sich das Hermes es nicht hinbekommt das Paket an seine 
Adresse zuzustellen aber er selbst bekommt es nicht hin die Beschwerde 
ins richtige Forum zu stellen :-D

Vielleicht arbeitet der TO bei Hermes und hat sich selbst nicht 
angetroffen ?

von Rene (ohleut)


Lesenswert?

Hatte mal was Ähnliches, als ich mir ein paar Sneaker ins Büro liefern 
ließ, ohne den Firmennamen anzugeben. Da kam auch die Rückmeldung, dass 
ich angeblich nicht auffindbar war, obwohl nonstop jemand an der 
Rezeption sitzt. Ich hab dann mit dem Absender besprochen, dass er es 
nochmal verschickt – diesmal mit "c/o" und dem Firmennamen in der 
Adresse, lief dann sauber durch.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hermes hat es wieder (nicht) geschafft!

Angeblich gab es ein Problem mit der Adresse.
Auf meine E-Mail-Beschwerde zweiter Zustellversuch, wieder Problem mit 
der Adresse.

Ok, ich verwende die alte Adresse
"Firma Gmbh z.Hd. Peter Neumann
Straße 2
PLZ Stadt"

An der Front steht "neue Firma" (den Namen sieht der Lieferant aber 
nicht, wenn er durch den Lieferanteneingang fährt).

Kein Lieferdienst (außer Hermes) hat damit Probleme!

Die korrekte Adresse lautet:
"C... Z.... Firma Metrology GmbH z.Hd. Peter Neumann
Straße 2
PLZ Stadt"
Der Empfänger paßt aber nicht in eine Zeile und wenn mein Name 
abgeschnitten wird, kann die Sendung nicht zugordnet werden.

Wie muß also die Adresse lauten, damit Hermes sie findet?

PS: Mir gelang es dann noch, den Chatbot zu überzeugen, die Sendung in 
einen Hermesshop im gleichen Ort umzuleiten. Es dauerte aber fast eine 
Woche, bis es da ankam...

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hermes ist hier momentan sehr zuverlässig und steigt gerade in meiner 
Gunst auf. Allerdings sind sie fast schon zu gut. Mehrfach so Dinge wie 
"Wir liefern dann und dann", und was ist? Die Sendung kommt einen Tag 
früher.

Wie üblich hängt es am Fahrer. Der jetzige ist freundlich, spricht 
brauchbar Deutsch und Englisch und macht seinen Job gut. Wenn der 
wechselt wird's wahrscheinlich wieder eine Katastrophe.

Peter N. schrieb:
> PS: Mir gelang es dann noch, den Chatbot zu überzeugen, die Sendung in
> einen Hermesshop im gleichen Ort umzuleiten.

KI-Scheiße? Oh je.

Ich habe bei Hermes lange keine Umleitung gemacht, aber das ging über 
ein Formular auf der Webseite 
https://www.myhermes.de/empfangen/wunschzustellung/

Beitrag #7925029 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Soul E. (soul_eye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wie muß also die Adresse lauten, damit Hermes sie findet?

So wie im Anhang. Straße und PLZ sind für das Routing-System und werden 
automatisch verarbeitet. Name und Firma sind für den Fahrer. Der Name 
muss zu Deinem passen oder eine Vollmacht vorliegen, sonst darf der 
Spediteur nicht zustellen. Euer Pförtner hat i.a. implizit eine 
Vollmacht.

Das Feld für die Firma ist in der Tat zu kurz, da muss man irgendwie 
passend abkürzen.

von Hans F. (spartrafo)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die korrekte Adresse lautet:
> "C... Z.... Firma Metrology GmbH z.Hd. Peter Neumann

Carl Zeiss GOM Metrology GmbH in Braunschweig?

Btw:

Peter N. schrieb:
> Straße 2

--> Schmitzstraße 2 ;)

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

@Peter
Wobei doch meine Lieferungen korrekt angekommen sind.
Weis aber auch nicht mehr wie ich die Adresse korrekt gesplittet habe.

MfG
ein aufmerksamer 80 jähriger

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hermes hat...

Du bist ein problematischer Mensch.
An sich immer und in allen hier bekannten Situationen.

Wieso sollte ausgerechnet Hermes damit klarkommen?

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Es ist sowieso ein Unding private Pakete an die Firma liefern zu lassen.

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Hier bei mir, Hermes läuft perfekt!
Die Story vor wenigen Tagen klingt fast unglaublich, aber, its real!
Wäschetrockengestell bei A bestellt, kommt, ist Murks, soll zurück!
Wähle ich abgeben ohne Druck im Hermesshop! Ich das Teil zu irgendeinem 
Hermesshop auf dem Weg vom Job…, die, darf ich nicht annehmen, grösser 
150 cm! WTF!
Ich die Rücksendung umgebucht auf „Hermes holt ab“.
Nur, wie geht das, Termin usw. Keine Ahnung!
Ich ans Telefon, den Auslieferungsfahrer angerufen (hab seine
Nummer) und ihn gefragt.
Er: … ich habe gerade Urlaub, aber kein Problem, ich fahre heute eh noch 
zum schwimmen und komme bei ihnen vorbei. Dann gebe ich es später meinem 
Ersatzkollegen. Prompt kam er eine Stunde später vorbei und holte das 
Paket ab, im Privatauto!
Am Abend war der Rückerstattungsbetrag bereits gutgeschrieben!
Top! Er hat sich sein gutes Trinkgeld redlich verdient!
Der Typ ist echt der beste Auslieferungsfahrer der Welt!
Da hab ich 🍀

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Es ist sowieso ein Unding private Pakete an die Firma liefern zu lassen.

Pah! Habe schon Gerichtspost über die Adresse des Arbeitgebers zustellen 
lassen, weil der Göttergatte der Verflossenen die aktuelle Wohnanschrift 
verheimlicht hat. Geht alles!

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Wenn der AG das zulässt, und das tut er oft.
Der AG weiss, dass die Post meist dann kommt, wenn man auf Arbeit ist, 
daher ist er oft kooperativ und man kann seine Pakete im Wareneingang 
abholen.
Ob das bei Rheinmetall, Hensoldt oder KMW so geht, ist eine andere 
Frage.

Jedenfalls hat sich seit der Monopolauflösung des Postwesens einiges 
geändert. Sehr zum Vorteil für die Kunden, aber leider noch mehr zum 
Nachteil der Zusteller.

Ich kann mich noch erinnern, dass im November in den Zeitungen stand, 
dass man seine Weihnachtspakete baldmöglichst abschicken soll, dass die 
vor dem 24. Dezember im selben Land noch garantiert ankommen.
Das war die Deutsche Bundespost mit ihren vielen Beamten.

Damals dauerten auch Briefe u. U. noch eine Woche, weil sie noch in 
allen Ebenen handsortiert wurden, OCR gab es noch nicht so 
weitverbreitet in den viel mehreren Verteilzentren. Manche schrieben die 
Adresse noch in Sütterlin, was dann OCR und die Postbeamten dann vor 
eine Herausforderung stellte. Um das zu beschleunigen, fuhren Postbeamte 
(Ich glaube, die waren wirklich verbeamtet) noch sortierend in den 
Postwaggons der Deutschen Bundesbahn. Post nach Ausland dauerte noch 
deutlich länger.

Heute geht die Post den indirekten Weg über wenige Verteilzentren, 
welche vollautomatisiert sind, und das Paket kommt über weitere 
Distanzen dennoch innerhalb von 1...2 Tagen an.

Postbeamte gibt es nicht mehr, nur noch Zusteller, welche mittlerweile 
Pakete und Briefpost zustellen müssen. Und im Gegensatz zu früher, haben 
die die Post in einigen Stunden komplett verteilt. Heute werden da 
Pakete auf den nächsten Tag verschoben, weil die Zusteller nicht mehr 
können, und dann sammeln die sich auf, dass gar nichts mehr geht, und 
das zu Mindestlohn.

Den letzten Satz beziehe ich nicht explizit auf die Post, die es ja so 
nicht mehr gibt, sondern auf alle Postdienstleister.

Jedenfalls mag ich es sehr gerne, wenn es bei mir klingelt, ich die Türe 
öffne, und jemand mir fast schon singend sagt: "Die Post ist da". Das 
kenne ich aber nur von den echten DHLerinnen und DHLern, kurzer lieber 
Smalltalk inbegriffen. Die Sub²-Mitarbeiter und die anderer Lieferfirmen 
sind da verständlicherweise weniger kommunikativ, auch ob einer häufigen 
Sprachbarriere. Freuen sich aber wenigstens, wenn ich in ihrer 
Landessprache Danke sage, wenn ich weiss, woher sie kommen.

Durch den bequemen Onlinebestellservice ist der Paketversand excessiv 
gestiegen, die Deutsche Bundespost hat ihr Monopol aufgegeben, Private 
haben diese Dienste aufgenommen, und auf der Strecke bleibt der Mensch.

Life-Work-Balance wird in vielen Stellenausschreibungen gross 
angekündigt, ist aber dann ne Luftnummer, denn nach ein paar Monaten ist 
die Firma dann gefährdet, und dann sind 48-Stunden-Wochen die Regel, und 
der Betriebsrat kann dem nur zustimmen, weil sonst die Schliessung des 
Betriebes droht, obwohl die eher unwahrscheinlich ist. Leider klappt das 
oft in kleineren Betrieben, die keinen hauptamtlichen BR-Vorsitzen 
haben.

Ich habe mal bei einer Firma gearbeitet, welche Autokonzerne mit 
Massenware beliefert hat. Als ich da anfing, gab es noch ca 400 
Mitarbeiter. Heute sind es noch ca 90, wahrscheinlich 60...70 % in der 
Verwaltung, die restlichen 30...40 % stellen die Produktion. Die Seele 
(Der Name der ursprünglichen Firma) wurde billig verschachert und nach 
einer Session an einem Ort (Günzburg- Reissensburg, nahe der 
Psychologie), durch das entfernen von ein paar Buchstaben neu gebastelt.

War wahrscheinlich billiger, als das schwarze A bei der Agentur fürn A. 
auf rotem Grund, oder welche Farbe der damals hatte. Irgendwann hatte 
sich das Emblem geändert, und ich war geschockt darüber.

OK, abgewichen ins OT, macht was ihr wollt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Jedenfalls hat sich seit der Monopolauflösung des Postwesens einiges
> geändert. Sehr zum Vorteil für die Kunden

ich sehe den Vorteil nicht, wir zahlen die Pensionen UND die neuen zu 
wenigen Angestellten oder gibt es keine Schlangen bei euch an den 
Schaltern oder Post/DHL Filialen wo man auch halten kann ohne 
Strafzettel zu kassieren?
Pakete werden ungefragt in wahllose DHL Shops geliefert, Kunde kannst du 
dir dort abholen, aber nur zu Öffnungszeiten oder es wird in Bluetooth 
Paketboxen geliefert auch wenn Kunden kein Telefon mit BT haben oder die 
App von DHL nicht installiert haben?

Was ist daran besser?
Dann diese doofe Werbung, "versandfertige Pakete können sie gleich dem 
Boten mitgeben" und dieser mir erklärt er sei Post und nicht DHL und es 
dann nicht annimmt!

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Es ist sowieso ein Unding private Pakete an die Firma liefern zu lassen.

Solange niemand was dagegen hat...

Und wohin soll ich die Sendungen sonst liefern lassen?
Heimadresse?
Dann landet DHL und Post in der Postfiliale und ich darf sie mir *am 
nächsten Werktag* abholen.
Bei Hermes gehts wegen nicht angetroffen entweder zurück, oder landet in 
irgendeinem Hermesshop in der Pampa, wobei ich dann erstmal nachforschen 
muß (Sendungsverfolgung: zugestellt, keine weitere Erklärung wo).

Al. K. schrieb:
> Wobei doch meine Lieferungen korrekt angekommen sind.
> Weis aber auch nicht mehr wie ich die Adresse korrekt gesplittet habe.

War eigentlich genauso, muß also am Fahrer liegen...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Und wohin soll ich die Sendungen sonst liefern lassen?

An den nächsten in der Adresse explizit genannten Hermes Paketshop. 
Davon gibt es sehr viele, etwa Kioske. Vorher fragen, Waschmaschinen 
gehen eher nicht.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> oder es wird in Bluetooth Paketboxen geliefert

Man kann sich aus solchen Packstationen abmelden. Ein DHL Account ist 
nicht erforderlich. https://www.dhl.de/keine_ps-zustellung

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Pakete werden ungefragt in wahllose DHL Shops geliefert

Auch hier ist eine Lieferung an eine explizit genannte Filiale oder 
einen Paketshop möglich. Man muss natürlich in der Bestellung 
Lieferadresse und Rechnungsadresse unterscheiden.
  Joachim Beispiel
  Postfiliale 999
  ...
https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-standorte-finden.html

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Man kann sich aus solchen Packstationen abmelden.

was hast du an ungefragt nicht verstanden?

Joachim B. schrieb:
> Pakete werden ungefragt

Alles geschieht bei DHL hier oft ungefragt!
Mein Nachbar fragt genau gestern ob ich ein Paket für ihn angenommen 
hätte, er fand nur eine leere DHL Benachrichtigungskarte im Briefkasten, 
ohne Name unausgefüllt ohne DHL Ausdruck aufgeklebt!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Warum fällt es Boomern so schwer Pakete zu empfangen?
Gibt es da keine Kurse in den Seniorenzentren?
Kein Mentorenprogramm der Caritas?
Gibt es hier einen Betreuungs-Gap?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Alles geschieht bei DHL hier oft ungefragt!

Dann sende wie geschrieben an eine explizit genannte Postfiliale. Ich 
bin mir ziemlich sicher, dass dein spezieller Regional-Dödel in die 
Filiale nicht einfach eine Benachrichtigungskarte einwerfen wird, egal 
ob leer oder mit "niemand anwesend" ausgefüllt :). Und deine Adresse 
steht nicht drauf.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.