Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Steckverbinder mit Pilot-Kontakt


von Leopold N. (leo_n)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen CAN Bus mit einem 4-poligen Stecker (GND, +48V, CAN Low, 
CAN High). Wenn man den unter Spannung anschließt, nimmt manchmal der 
CAN Transceiver auf der Platine Schaden. Die Vermutung ist, dass wenn 
der Stecker "verkantet" eingesteckt wird, also so dass der GND Pin als 
letztes verbunden wird, die Spannungsversorgung der Platine über den 
+48V durch den CAN Transceiver läuft und den damit schrottet. Deshalb 
würde ich gerne einen Steckverbinder einsetzen, der zuerst die 
Versorgungspins und danach erst die CAN Pins verbindet. Am besten als 
klassischer M12 Rundsteckverbinder. Leider habe ich dazu keine Treffer 
bei Google gefunden. Gesucht habe ich nach "Pilot Pins" und ähnlichem.

Ein anderer (zusätzlicher) Lösungsansatz ist, dem CAN Bus serielle 
Widerstände zur Strombegrenzung hinzuzufügen. Dabei weiß ich aber nicht 
genau, wie groß diese Widerstände maximal sein dürfen, bevor es zu 
Problemen in der Kommunikation kommt. Hier habe ich mal als Ansatz 10 
Ohm gefunden. Habt ihr da Erfahrungswerte? CAN Transceiver ist der 
TCAN33x.
https://e2e.ti.com/support/interface-group/interface/f/interface-forum/681985/sn65hvd232-maximum-series-resistance-on-canh-and-canl-lines

Danke schonmal im Voraus

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Leopold N. schrieb:
> Gesucht habe ich nach "Pilot Pins" und ähnlichem.

Auf Deutsch heißt das "Voreilender Kontakt".

So etwas haben beispielsweise USB-A-Stecker oder 
SATA-Stromversorgungsstecker, nur will man die natürlich nicht für Deine 
CAN-Anwendung verwenden.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Wenns grob sein darf: Hirschman STAS3/STAK3?

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

48V Relais mit 2*ein für den CAN-Bus.

von Leopold N. (leo_n)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Beitrag "Produkt-Allerlei: Steckverbinder, Prozessrechner,
> LTSC-Windows-11 und vieles andere mehr"

Sieht nach nem coolen Steckverbinder aus, ich habe aber auf die Schnelle 
nichts zu "First Mate Last Break" gefunden.

Matthias B. schrieb:
> Wenns grob sein darf: Hirschman STAS3/STAK3?

Im Katalog steht immer nur sowas wie "3 Pins + PE". Heißt das, der PE 
ist der voreilende oder ist das eine falsche Annahme? Weil auch hier 
habe ich auf die Schnelle nichts von voreilenden Kontakten gefunden.

Rüdiger B. schrieb:
> 48V Relais mit 2*ein für den CAN-Bus.

Das wäre natürlich auch eine Lösung, ist aber aufwändiger als einfach 
nur einen passenden Steckverbinder zu nehmen.

von Leopold N. (leo_n)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Leopold N. schrieb:
>> Gesucht habe ich nach "Pilot Pins" und ähnlichem.
>
> Auf Deutsch heißt das "Voreilender Kontakt".
>
> So etwas haben beispielsweise USB-A-Stecker oder
> SATA-Stromversorgungsstecker, nur will man die natürlich nicht für Deine
> CAN-Anwendung verwenden.

Das mit dem "voreilenden Kontakt" ist schonmal ein gutes Stichwort. 
Damit habe ich schon wesentlich mehr gefunden.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

XT90i ?
Iirc sind die zwei datenpins kürzer

von Markus E. (markus_e176)


Lesenswert?

Leopold N. schrieb:
> Im Katalog steht immer nur sowas wie "3 Pins + PE". Heißt das, der PE
> ist der voreilende oder ist das eine falsche Annahme?

Ja, bei den stak/stas ist der PE-Kontakt voreilend.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.