Hallo, nachdem es meiner 2 jährigen Tochter im Moment ganz viel Spaß macht an der Kasse kontaktlos mit der Karte zu bezahlen ist mir die Idee gekommen ihr mit ein kleines "Spielzeug Terminal" zu basteln. Aus Studienzeiten habe ich noch verschiedene Discovery Boards von ST. Übersicht: - **ST25DV_Discovery_ANT_C1** (STM32F415 mit Display & NFC Tag - Kein Reader): *https://www.st.com/resource/en/user_manual/um2096-getting-started-with-st25dvdiscovery-stmicroelectronics.pdf* - **ST25R3911B-DISCO** (NFC Reader mit Controller aber ohne JTAG on Board): *https://www.st.com/resource/en/user_manual/um2096-getting-started-with-st25dvdiscovery-stmicroelectronics.pdf* Für das ST25DV_Discovery_ANT_C1 konnte ich bereits ein kleines Programm schreiben, dass auf dem Display den Ablauf einer "Kartenzahlung" anzeigt. Dafür habe ich mit **CubeIDE** das Demo Programm auf meinen Ablauf angepasst. Statt der "vorgehaltenen" Karte drücke ich aktuell auf den User Button. Dieser Ablauf passt soweit ganz gut. Leider ist das "Daughter Board" ein dynamischer NFC Tag und kein Reader. Also werde ich alleine mit diesem Board keinen Erfolg haben. Das das Daughter Board über SPI mit der Hauptplatine verbunden ist, könnte ich dort theoretisch ja auch ein SPI NFC TAG Reader Board anschließen. Dafür gibt es mehrer Möglichkeiten: 1. AZDelivery **RFID Kit RC522 mit Reader**: - SPI Anschluss - Eigentlich für Arduino Raspberry, ich weiß nicht ob ich die Bibliothek irgendwie in CubeIDE eingebunden bekomme. 2. **ST25R3911B-DISCO** - Man müsste vermutlich die Widerstände R218-R222 entfernen um die SPI Verbindung zum STM32 zu trennen, danach könnte man über SPI mit dem ST25R3911B kommunizieren. Muss ich die Widerstände entfernen? - Was mir hier jedoch fehlt ist eine Bibliothek die ich in CubeIDE verwenden kann. Ist das richtig: X-CUBE-NFC5? Ich würde den 2. Weg bevorzugen, da ich das alles schon hier habe :) Fragen: 1. Kann mir hier jemand mit der Integration von ST25R3911B in CubeIDE helfen? 1. Hat jemand eine bessere Idee?
:
Bearbeitet durch User
Johannes J. schrieb: > 1. Hat jemand eine bessere Idee? Vielleicht (aber dann geht der Spass des Vaters beim Basteln verloren): https://www.my-fantasyroom.de/ec-kartengeraet-aus-holz-rot-ab-2-jahren-28209 https://www.amazon.de/Bezahl-Terminal-Batteriebetriebene-Ergänzung-Spielzeugkassen-Contactless-Payment-Funktion/dp/B08568N1LG/ D.h. die Hauptfrage ist wer durch das Projekt bespasst werden soll und bei welcher Variante die Mutter dabei ist :)
Viel zu kompliziert. Ein Summer mit Taster genügt. Wenn sie eine Karte gegen den Taster drückt, dann summt es. Das Display stellt sich das Kind dabei im Kopf vor. Am Gerät reicht an der Stelle ein Aufkleber mit statschem Aufdruck. Beim Spielen ist es wichtig, die Phantasie zu fördern.
Nikolaus S. schrieb: > Johannes J. schrieb: >> 1. Hat jemand eine bessere Idee? > > Vielleicht (aber dann geht der Spass des Vaters beim Basteln verloren): > > https://www.my-fantasyroom.de/ec-kartengeraet-aus-holz-rot-ab-2-jahren-28209 > https://www.amazon.de/Bezahl-Terminal-Batteriebetriebene-Ergänzung-Spielzeugkassen-Contactless-Payment-Funktion/dp/B08568N1LG/ > > D.h. die Hauptfrage ist wer durch das Projekt bespasst werden soll und > bei welcher Variante die Mutter dabei ist :) Die erste Variante sieht schön aus aber macht kein Biep :D Und wenn es an der Kasse nicht biept, dann glaubt die Tochter nicht, dass schon bezhalt ist :D Der Papa will dabei sicher auch mal wieder seinen früheren Skills auffrischen ;)
Monk schrieb: > Viel zu kompliziert. Ein Summer mit Taster genügt. Wenn sie eine Karte > gegen den Taster drückt, dann summt es. > > Das Display stellt sich das Kind dabei im Kopf vor. Am Gerät reicht an > der Stelle ein Aufkleber mit statschem Aufdruck. Beim Spielen ist es > wichtig, die Phantasie zu fördern. Mmh Nein :D Das sehe ich anders, aber danke für deinen Vorschlag.
Johannes J. schrieb: >> Das Display stellt sich das Kind dabei im Kopf vor. Am Gerät reicht an >> der Stelle ein Aufkleber mit statschem Aufdruck. Beim Spielen ist es >> wichtig, die Phantasie zu fördern. > > Mmh Nein :D Das sehe ich anders, aber danke für deinen Vorschlag. Meine Frau ist in einem Verein, der unter anderem auch Kindergärten betreibt. Sie lässt sich im Handyladen Schaufenster-Attrappen schenken, die werden im Kindergarten als Handys verteilt. Alles statisch, aber die Kinder telefonieren begeistert damit.
Johannes J. schrieb: > Die erste Variante sieht schön aus aber macht kein Biep Es gibt simple USB-RFID-Leser zusammen mit passenden RFID-Tags (auch in Kartenform). Die piepen, wenn man eine Karte dranhält. (Ich wäre ja von Kinderspielzeug, das unnötigen Krach macht, nicht so besonders angetan ...)
Harald K. schrieb: > (Ich wäre ja von Kinderspielzeug, das unnötigen Krach macht, nicht so > besonders angetan ...) ... kommt drauf an, wie sehr alternative Beschäftigungen durch eigene akustische Äußerungen untermalt wären. Der Piepser von einem Card-Reader lässt sich in der Lautstärke vergleichsweise dosiert steuern ;-) Und auch hier gilt natürlich - wenn Kinder zu leise sind, ist es ganz dringend an der Zeit, einmal zu gucken, was sie so treiben ...
:
Bearbeitet durch User
Hi, ich würde es auch nicht übertreiben mit Reaktionen etc. Meine 3 Kinder haben/hatten Handies ohne Akku, einen komplett funktionslosen Laptop etc. und das genügt völlig fürs spielen. Da wird teilweise auch einfach ein Stück Pappe genommen, da ein Dell-logo draufgemalt und die Tastatur abgemalt und dann fleißig drauf getippt. (und das funktioniert auch immer noch mit mittlerweile 8 Jahren!) Im Auto das klapptischchen hinten in der Rückenlehne der Vordersitze sind auch sehr gut als iPads geeignet... Da lässt sich sogar Roblox drauf spielen ;-) Bei allem Spaß am bauen, sehe ich das wie Monk. Weniger ist hier definitiv mehr und wird durch Phanatsie zu einem noch wesentlich besseren Werkzeug. Grüße Micha
:
Bearbeitet durch User
Aus dem "Arduino-Universum" gibts massig verschiedene RFID-Sets, einige auch mit Karten und Schlüsselanhänger. Die kommunizieren die gelesene ID per TTL-UART, das sollte auch am STM laufen ... https://funduinoshop.com/elektronische-module/wireless-iot/rfid-nfc/rfid-kit-mit-mifare-rc522-empfaenger
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.