Heute wollte ich doch tatsächlich mal wieder was bei Reichelt bestellen. Nach 20 Minuten Suche (wegen der elendig langsamen Webseite) dieses frustrierende Ergebnis: Von 5 Artikeln sind 4 nicht lieferbar: Block-Netztrafo Metallfilmwiderstand Kemet X2-Kondensator Leiterplattenanschlussklemme Das bringt es nicht mehr. Gibt es eine Alternative, sowohl preislich, als auch von der Auswahl, die ich bisher übersehen habe?
Tim 🔆 schrieb: > Heute wollte ich doch tatsächlich mal wieder was bei Reichelt bestellen. > > Nach 20 Minuten Suche (wegen der elendig langsamen Webseite) dieses > frustrierende Ergebnis: > > Von 5 Artikeln sind 4 nicht lieferbar: > Block-Netztrafo > Metallfilmwiderstand > Kemet X2-Kondensator > Leiterplattenanschlussklemme Seid "Reichelt" nicht mehr einer Frau Reichelt gehört, hat sich dort m.E. vieles verschlechtert.
Tim 🔆 schrieb: > Gibt es eine Alternative, sowohl preislich, als auch von der Auswahl, > die ich bisher übersehen habe? TME
TME, Pollin, Kessler (über ebay) und manchmal sogar Conrad. Gerade Markenhalbleiter sind dort oft gleich im Preis oder sogar günstiger (v.a. wenn man größere Mengen abnimmt). Dass Reichelt immer den günstigsten Preis hat ist nur noch in den Köpfen so. EDIT: Bürklin vergessen. Da sieht man auch den Lagerbestand, Conrad auch. Sollte heute eigentlich selbstverständlich sein.
:
Bearbeitet durch User
TME war DAS Stichwort, die hatte ich völlig aus dem Auge verloren. Und auch gleich fand ich dort eine große Auswahl an Trafos. Bürklin, na ja... Ich habe da nicht so gute Erfahrung gemacht. Die halten es auch nicht für notwendig zu antworten, selbst wenn man von einem Hersteller wegen eines Produkts an Bürklin verwiesen wird. Und es ging um einen teuren Artikel.
Letztendlich habe ich den Trafo bei Kessler bestellt, wegen den unschlagbar günstigen Versandkosten für 2,95€. Auch der Trafo ist mit 11,95€ günstig und 18VA gehen wohl gerade noch als Brief :-)
Tim 🔆 schrieb: > 11,95€ günstig und 18VA gehen wohl gerade noch als Brief :-) Wie war der schluessendlich verpackt? Bei einigen Versendern sollte man niemals einen Trafo mitbestellen weil der dann im Karton lose liegt und durch sein Gewicht alles andere da drin kaputtrüstert. Prinzip Kügelmuhle.
Ja da gibts Versender, die schlechter als ein 15jähriger Bubi verpacken, der wat verticken will.
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Wie war der schluessendlich verpackt? > Bei einigen Versendern sollte man niemals einen Trafo mitbestellen weil > der dann im Karton lose liegt und durch sein Gewicht alles andere da > drin kaputtrüstert. > Prinzip Kügelmuhle. Der ist noch unterwegs. Ich assoziiere zwar schon umgeknickte Pins, habe aber Hoffnung. Bei dem günstigen Gesamtpreis wollte ich das Risiko eingehen, ist für ein Hobbyprojekt.
●DesIntegrator ●. schrieb: > die schlechter als ein 15jähriger Bubi verpacken, Große Kiste, lose Schüttung. Reichelt packt praktisch immer einen völlig überflüssigen Papierklotz ("Katalog") in die Kisten rein, vermutlich möchten sie damit ihren CO2-Austoß an irgendeinen Bedarf anpassen.
Harald K. schrieb: > Reichelt packt praktisch immer einen völlig überflüssigen Papierklotz > ("Katalog") in die Kisten rein Immer wenn ich anklicke, dass ich gern einen Aktuellen hätte, schicken sie keinen mit. Und überflüssig ist der angesichts der grottigen, lahmen Webseite nun gerade nicht.
Fred schrieb: > Immer wenn ich anklicke, dass ich gern einen Aktuellen hätte, schicken > sie keinen mit. Und überflüssig ist der angesichts der grottigen, lahmen > Webseite nun gerade nicht. Mir ist auch nicht klar, wie eine Firmenwebseite so extrem lahm sein kann und warum die das nicht ändern. Meines Erachtens liegt das an der Programmierung und nicht an der Verbindung oder der Serverleistung. Als ob sie die Index-Einträge in der Datenbank vergessen haben. Harald W. schrieb: > Seid "Reichelt" nicht mehr einer Frau Reichelt gehört, hat sich dort > m.E. vieles verschlechtert. Dem stimme ich zu. Man muss aber fairerweise erwähnen, dass schon zu Frau Reichelts Zeiten häufig Artikel vergriffen waren. Damals wurden die aber in der Regel zeitnah und kostenfrei nachgeliefert.
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Seid "Reichelt" nicht mehr einer Frau Reichelt gehört, hat sich dort > m.E. vieles verschlechtert. Ich bestelle bei überschaubaren Stückzahlen hin und wieder bei Reichelt, so Manches ist dann günstiger als bei den "Amtlichen". Früher mal fand ich auch das überschaubare Angebot gut, man konnte sich für einfachere Entwicklungen schön daran orientieren was einfache Beschaffbarkeit betrifft. Was nicht geht ist Bauteile zu bestellen die man kurzfristig benötigt. Es wird bei Rückständen meist erst versendet wann alles zusammen ist. Das kann dann dauern. Tatsächlich ist die Verpackung in der Regel eine Katastrophe. Ein Beispiel ist auf dem Bild zu sehen, die Teile flogen lose in dem Karton herum. Ratet mal wie es um die Pins einiger der TSOP stand. (man mag über den Verpackungswahn bei RS-Components fluchen aber...) Eigentlich ging es nur um die Lithium-Batterie, man überlegt dann was man noch so benötigt damit sich die Bestellung ob der Versandkosten lohnt. Meiner bescheidenen und unmaßgeblichen Meinung nach geht Reichelt den falschen Weg. Der Katalog wird dicker und dicker, der Service schlechter. Man sollte bei Reichelt mit weit offenen Augen schauen wie es sich mit dem Wettbewerber Conrad so entwickelt... Aber was weiß ich kleiner Techniker schon von der geheimnisvollen Welt der Betriebswirtschaftler. Schade drum Uwe
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Mir ist auch nicht klar, wie eine Firmenwebseite so extrem lahm sein > kann und warum die das nicht ändern. Das liegt an den vielen verlinkten Teilen, die geladen werden. Rund 100 Verlinkungen zum Anklicken. Rund 500 Verlinkungen, die geladen werden. Zwischen 5...10 umfangreichere Javascripte. Zu Hauptzeiten erlaubt das Netz nur 10...20 gleichzeitig aktiven Portverkehr. Fast 0,1s*500/20 dauert dann einige Zeit auch mit dem schnellsten Recher zu Hause.
Dieter D. schrieb: > Das liegt an den vielen verlinkten Teilen, die geladen werden. > Rund 100 Verlinkungen zum Anklicken. > Rund 500 Verlinkungen, die geladen werden. > Zwischen 5...10 umfangreichere Javascripte. Als ich noch Webseiten für Firmen gemacht habe, was 25 Jahre her ist, habe ich als erstes festgelegt, daß solche Seiten NICHT dynamisch aufgebaut werden sollen, sondern eine fest compilierte und gebaute Seite sind, die von einem Script erzeugt und abgelegt wurde. Wie ein richtiger Katalog eben. Darin kann man springen, blättern und hin und her schalten. Solche Seiten kann man bequem in Sekunden zusammenstellen und werden entsprechend durch das Script regelmäßig geupdatet. Das war damals dem langsamen Internet geschuldet. Heute will aber jeder Shop personalisierte Werbung mit einblenden sowie facebook und whatsapp-Links verwenden. Da wird von der ganzen Welt her Zeug geladen und eingeschleppt, die dann alle mitlesen, was wer wann gesucht und bestellt hat.
Es wäre schon viel geholfen, wenn man mehrere Auswahlfelder selektieren und dann erst einen "Anwenden" Button drücken könnte, statt nach jeder Markierung wieder auf den lahmen Seitenaufbau warten zu müssen! Oder gibt es da eine Trick?
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Das liegt an den vielen verlinkten Teilen, die geladen werden. > Rund 100 Verlinkungen zum Anklicken. > Rund 500 Verlinkungen, die geladen werden. > Zwischen 5...10 umfangreichere Javascripte. > > Zu Hauptzeiten erlaubt das Netz nur 10...20 gleichzeitig aktiven > Portverkehr. Fast 0,1s*500/20 dauert dann einige Zeit auch mit dem > schnellsten Recher zu Hause. Nur komisch, ich hatte bis 2009 selbst eine Firma. Zu jedem Bauteil wurde ein Artikelfoto geladen, auch in der Vorschau + Artikelvorschläge + Datenblätter. Die Suche war blitzschnell. Sicher hatte ich weit weniger Traffic, aber ich weiß nicht ob Reichelt so extrem viel Traffic hat. Wenn man seine Webseite aber mit Scripten zu pflastert, die allen möglichen und unmöglichen Mist nachladen, ist das kein Wunder. Also doch eine Programmiersache. E34 L. schrieb: > gern geschehen ;) Manchmal vergisst man die guten alten Anbieter. Kessler gibts ja schon über 25 Jahre. Wolf17 schrieb: > Es wäre schon viel geholfen, wenn man mehrere Auswahlfelder selektieren > und dann erst einen "Anwenden" Button drücken könnte, statt nach jeder > Markierung wieder auf den lahmen Seitenaufbau warten zu müssen! > > Oder gibt es da eine Trick? Leider nicht.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Wolf17 schrieb: >> Es wäre schon viel geholfen, wenn man mehrere Auswahlfelder selektieren >> und dann erst einen "Anwenden" Button drücken könnte, statt nach jeder >> Markierung wieder auf den lahmen Seitenaufbau warten zu müssen! >> >> Oder gibt es da eine Trick? > > Leider nicht. Doch, zumindest in einem gewissen Maße: man muß die gewünschten Auswahlfelder möglichst schnell nacheinander aktivieren, womit der Reload offensichtlich unterbrochen wird, bzw. neu anfängt.
Tim 🔆 schrieb: > Manchmal vergisst man die guten alten Anbieter. Kessler gibts ja schon > über 25 Jahre. Noch nie von denen gehört o:
J. S. schrieb: > Noch nie von denen gehört o: https://www.mikrocontroller.net/articles/Elektronikversender#Kessler
J. S. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Manchmal vergisst man die guten alten Anbieter. Kessler gibts ja schon >> über 25 Jahre. > > Noch nie von denen gehört o: Ja, und deswegen gibts den nicht ...
Wolf17 schrieb: > Es wäre schon viel geholfen, wenn man mehrere Auswahlfelder selektieren > und dann erst einen "Anwenden" Button drücken könnte, statt nach jeder > Markierung wieder auf den lahmen Seitenaufbau warten zu müssen! > > Oder gibt es da eine Trick? Ja, einfach mehrere Auswahlfelder auf einmal/direkt hintereinander anklicken. Dann kommt die Ergebnisseite mit den gewählten Auswahlfeldern. Die Verschlagwortung bei Reichelt ist aber auch jenseits von Gut und Böse.
J. S. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Manchmal vergisst man die guten alten Anbieter. Kessler gibts ja schon >> über 25 Jahre. > > Noch nie von denen gehört o: Die früheren Anzeigen in der elektor waren recht markant. Damals noch unter dem Namen Simons Elektronik. Auswahl und Preise waren damals schon gut. Einen Ebay-Shop unterhalten sie auch. Falls man nur ein Einzelteil braucht, ist das im Versand oft billiger.
:
Bearbeitet durch User
Soul E. schrieb: > Einen Ebay-Shop unterhalten sie auch. Falls man nur ein Einzelteil > braucht, ist das im Versand oft billiger. https://www.ebay.de/str/kesslerelectronic?_tab=about Interessant, 3.2 Millionen verkaufte Artikel seit 2002. Macht im Durchschnitt mehr als 400 Artikel pro Kalendertag. Da die vermutlich eher klein angefangen haben, heute eher deutlich mehr.
Tim 🔆 schrieb: > Manchmal vergisst man die guten alten Anbieter. ja und Segor ca. 40 Jahre +x jedenfalls habe ich mit Segor Leerplatinen meinen apple2 Nachbau aufgebaut und da gibt es immer noch gute Teile. zum Titel, ein Flachwitz -> Bild scnr
:
Bearbeitet durch User
J. S. schrieb: > Heute will aber jeder > Shop personalisierte Werbung mit einblenden Nöpp. Gibt genügend Gegenbeispiele für derartige Pauschalliegen.
Sommer schrieb: > Nöpp. Welch' fundierte Antwort. Sommer schrieb: > Gibt genügend Gegenbeispiele für derartige Pauschalliegen. In welcher Gegend stehen denn Deine Liegen? Ich mache keinen Pauschalurlaub und muss deswegen fragen.
Ich hab letztens bei Bürklin bestellt, zwei VU Meter für Revox! Das letzte mal war ich 1993 dort, live in München um Röhren für ein Projekt zu kaufen. Ich war bei der Bestellung überrascht wie modern und "online" die geworden sind denn da ging sogar Paypal. Früher war der Laden die Apotheke schlechthin. Der ganze Katalog war ein Buch voll mit technischen Zeichnungen zwar alles da, aber teuer wie sau.
Harald K. schrieb: >> Gibt genügend Gegenbeispiele für derartige Pauschalliegen. > > In welcher Gegend stehen denn Deine Liegen? Ich mache keinen > Pauschalurlaub und muss deswegen fragen. yielleicht hier<ß https://en.wikipedia.org/wiki/Li%C3%A8ge
Aber immerhin konnte man sich bei Bürklin die gesuchten Teile anschauen. Und die Verkäufer wussten, was man als Alternative nehmen konnte. Beim blauen Zeh gabs zwar auch Schaukästen über ein paar Teile, Hauptsächlich Stecker und Schalter, aber die Kenntnis der Leute über die Bauteile war nicht grade überwältigend.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.