Guten Abend zusammen, ich habe mal eine kurze Frage. An einer Plantinie sind zwei Transistoren defekt. 1. Transistor auf der Plantine IRF5210 - P108D GS66. Bestellt habe ich einen IRF5210 - P2230 EU21 2.Transistor auf der Plantine IRF3710 - P107D G018. Bestellt habe ich einen IRF3710 - P144D TE89. Kann ich die Defekte Transistoren mit den Bestellt Tauschen? Ich danke euch und noch einen schönen Abend. LG Nico
Nico R. schrieb: > Plantinie Plantage! > P108D GS66 > P2230 EU21 > P107D G018 > P144D TE89 Nur Herstellungsdatum/Chargennummer/usw.
Nico R. schrieb: > Transistor auf der Plantine IRFxxxx Das sind MOS-FET oder einfach nur FET-Transistor, diese schalten oft eine hohe Leistung und gehen nicht ohne Grund kaputt. Daher unbedingt die Umgebung prüfen!
Nico R. schrieb: > Kann ich die Defekte Transistoren mit den Bestellt Tauschen? Sicher, die bestellten sind logischerweise nicht vom selben Produktionsdatum. Wenn sie dann noch seriös und nicht gefälscht sind...
Peter H. schrieb: > Das sind MOS-FET oder einfach nur FET-Transistor, FET-Transistor = Feldeffekttransistortransistor Abgesehen von der fehlerhaften Verdoppelung wird als FET üblicherweise ein Sperrschicht-FET bezeichnet, der doch deutlich andere Eigenschaften als die meisten MOSFETs besitzt. Eigentlich ist aber auch die Bezeichnung MOSFET vielfach falsch, sondern es müsste häufig eigentlich MISFET heißen, da neben Oxyden auch andere Isolatoren zum Einsatz kommen. Da es hier aber bezüglich der Funktionalität und Schaltungstechnik keine prinzipiellen Unterschiede gibt, ist es hier egal.
:
Bearbeitet durch User
Peter H. schrieb: > Das sind MOS-FET oder einfach nur FET-Transistor, Das 'T' in FET steht für "Transistor" - brauchst du also nicht noch einmal dahinter zu schreiben. Und ja, völlig richtig, das sind Transistoren. Andreas S. schrieb: > ... wird als FET üblicherweise ein Sperrschicht-FET bezeichnet Üblicherweise ist FET der Oberbegriff für Sperrschicht- und MOSFETs. Beide werden durch das Feld gesteuert. Wie die Isolation zu Stande kommt, ist dem Feld egal.
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Üblicherweise ist FET der Oberbegriff für Sperrschicht- und MOSFETs. > Beide werden durch das Feld gesteuert. Wie die Isolation zu Stande > kommt, ist dem Feld egal. Der große Unterschied besteht darin, dass sich beim Sperrschicht-FET die Gate-Kanal-Strecke wie eine Diode verhält, d.h. in der "falschen Richtung" leitfähig ist. Damit zusammenhängend gibt es ausschließlich Verarmungstypen, wohingegen heutzutage(!) die allermeisten MOSFET/MISFETs als Anreichungstypen realisiert sind. Sperrschicht-FETs werden gerne als leckstromarme Dioden verwendet, was natürlich mit MOSFET/MISFET nicht geht. Auf Grund der Verwechslungsgefahr findet man heutzutage manchmal die Bezeichnung JFET, aber diese ist historisch nicht korrekt. Genauso gab es früher(tm) auch keinen Pentium 1, SATA-1 oder SCSI-1, sondern diese Zahlenzusätze wurden erst rückwirkend und somit fälschlicherweise hinzugefügt.
Rudi K. schrieb: > ob der TO mit euren akademischen Abhandlungen was anfangen kann ? LCD-Display-Anzeige-Bildschirm!
Wastl schrieb: > LCD-Display-Anzeige-Bildschirm! Bestimmt viel besser als ein einfacher Monitor. Aber hat der auch ein digital geeignetes Netzkabel?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.