Walter T. schrieb: > Für einen "Stammtisch West" wäre wahrscheinlich Köln oder der Pott > auch der beste Ort. Aber ob sich da genügend Leute fänden? Ich möchte den "Stammtisch Ost" nicht kapern, daher starte ich einfach mal einen neuen Thread, um genau das herauszufinden und oute mich als Duisburger (470xx). Martin
:
Bearbeitet durch User
Gute Idee! Ich denke, im wahren Leben sind die meisten Forenmitglieder viel umgänglicher als man sie vom Schreiben her kennt. Würde sicher Spaß machen. Leider bekommt man nie einen Termin oder einen Ort, der allen passt organisiert. Habe selber schonmal nachgedacht, einen "Stammtisch Süd" zu initiiren, ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Aber Köln wäre auch kein Problem, bin öfter mal in der Gegend. Vielleicht wird ja was fruchtbares aus der Idee von Martin ;)
:
Bearbeitet durch User
Hallo wobei ich leider befürchte das so ein Stammtisch egal in welcher Himmelsrichtung, einfach zu Großräumig und somit für viele zu teuer und stressig wird. Selbst "nur" Duisburg - Köln ist ein Strecke die ordentlich ins (Benzin-) und Park Geld geht (abgesehen das z.B. Köln auch an Sommertagen überlaufen und gastronomisch teuer ist) und oder sehr schnell extrem Aufwendig und zum nervenden Glücksspiel wird (ÖPNV - die theoretischen Fahrpläne und das weit verbreitete Deutschlandticket bzw. diverse vom AG finanzierte ÖPNV Abo's täuschen einen Service und eine Kostenlosigkeit von Tür zu Tür vor der nicht existiert). So was müsste wesentlich kleinräumiger sein und am besten fernab der großen Städte stattfinden (Publikum was man leider in Großstädten hat, Andrang, Parkmöglichkeiten, Verkehrsaufkommen, das dann ÖPNV abhänge ausgeschlossen sind, wäre halt so... ). Das es dann meist nicht genug Interessenten gäbe ist leider nicht nur ein Problem solcher Treffen, sondern auch so mancher "offiziellen" Hobbyveranstaltung, "Nerd" Messen, Sammlertreffen, Themen Flohmärkten ...
:
Bearbeitet durch User
Da gab es doch den Röhrenbuden Treff in Oer-Erkenschwick: Beitrag "Röhrenbuden Stammtisch 02.09.2023" Ist der dieses Jahr wieder?
Ich fände es auch mal interessant. Ich komme aus dem Sauerland, d.h. für mich ist egal wo ordentlich Fahrerei angesagt - damit ist mir der Ort fast egal. NRW ist halt ein Flächenland. Da irgendetwas "nah dran" zu finden, wird wohl schwierig. Ich persönlich fände die Nähe zu einem vernünftigen Parkplatz praktischer als zur Stadt - da kann man auch mal Sachen zum zeigen einpacken. Aber ist das ist natürlich auch Geschmacksache.
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > NRW ist halt ein Flächenland. Da irgendetwas "nah dran" zu finden, wird > wohl schwierig. Wie bitte? Das Bundesland mit der mit Abstand höchsten Anzahl Bewohner und Bevölkerungsdichte? https://de.wikipedia.org/wiki/Nordrhein-Westfalen https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
Und viertgrößten Fläche nach Bayern, Niedersachen und Baden-Württemberg. (Edit: Hatte doch tatsächlich Niedersachsen vergessen.)
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > Und drittgrößten Fläche nach Bayern und Baden-Württemberg. Na dann geh doch ins Saarland!!! ;-)
Martin H. schrieb: >> Für einen "Stammtisch West" wäre wahrscheinlich Köln oder der Pott >> auch der beste Ort. Aber ob sich da genügend Leute fänden? > > Ich möchte den "Stammtisch Ost" nicht kapern, daher starte ich einfach > mal einen neuen Thread, um genau das herauszufinden und oute mich als > Duisburger (470xx). Mich würde z.B. ein Stammtisch in Niedersachsen interessieren.
VCL11 schrieb: > ich komme aus der Nähe von Stuttgart "Nähe von Stuttgart" finde ich gegen Freiburg schon extrem großzügig. Darius schrieb: > Selbst "nur" Duisburg - Köln ist ein Strecke die ordentlich ins > (Benzin-) und Park Geld geht Wenn ich Probleme mit dem Benzingeld für knapp 100km hätte, hätte ich kein Auto. Die Abzocke fürs Parken in Städten ist für mich eher ein Grund, diese zu meiden. > (abgesehen das z.B. Köln auch an > Sommertagen überlaufen und gastronomisch teuer ist) Nicht nur an Sommertagen. Schon vor vielen Jahren haben die in Koln ansässigen Kollegen ihre Technikschulungen nach außerhalb verlegt, freche Hotelpreise. > So was müsste wesentlich kleinräumiger sein und am besten fernab der > großen Städte stattfinden Das Problem sind die weit verstreut wohnenden Teilnehmer, für die es als Tagesausflug zu weit ist. Ich bin tatsächlich schon 550km zu einem Treffen gefahren, das war an einem Privathaus in einem kleinen Ort. Es war dort kein Problem, mit dem mitgebrachten Schlafsack zu übernachten, anders wäre das für mich nicht gegangen.
Walter T. schrieb: > Ich fände es auch mal interessant. Ich komme aus dem Sauerland, d.h. für > mich ist egal wo ordentlich Fahrerei angesagt - damit ist mir der Ort > fast egal. Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? Mehr als 100km einfacher Weg halte ich für nicht verantwortbar. > Ich persönlich fände die Nähe zu einem vernünftigen Parkplatz > praktischer als zur Stadt - da kann man auch mal Sachen zum zeigen > einpacken. Aber ist das ist natürlich auch Geschmacksache. Nein, wo mein Auto nicht willkommen ist, muß ich nicht hin. Harald W. schrieb: > Mich würde z.B. ein Stammtisch in Niedersachsen interessieren. Wenn ich Deine Andeutungen richtig interpretiere, ist der in Deiner Stadt auch nicht machbar und ich komme vermutlich aus dem selben Regierungsbezirk wie Du. Vielleicht verrätst Du es mir mal per PM. Ich war mal auf einem Auto-Markentreffen, seriöse Leute ohne Tuning, die hatten sich den Schnitzelkönig in Lauthental ausgeguckt. Großer Parkplatz und günstiges Essen. Wenn Du genug Leute hast, denke so ab 20, bekommst Du bei "Zum Eichenwald" in Mascherode einen Veranstaltungsraum. Gute Küche, die aber auch weiß, welchen Preis sie dafür nehmen kann. Die Weltverbesserer von Finger haben ihr letztes Treffen auf einem Campingplatz bei Goslar veranstaltet, Wohnwagen und Zelt mitbringen.
Manfred P. schrieb: > Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? Mein ganz persönlicher Rekord in Deutschland liegt bei ca. 800 km, mithin von Gailingen am Hochrhein nach Oldenburg. Mit einem modernen Golf 7 mit all den Schnickischnacki-Assistenzsystemen ging das schon ganz gut: abstandsgeregelter Tempomat, Spurhalteassi, Verkehrszeichenerkennung, Doppelkupplungsgedingse und wie die ganzen Assistenten alle heißen. (Einer stellt sich beharrlich als ein gewisser "Klausdieter" vor, vielleicht fahr ich doch zu oft Langstrecke...) Allerdings: so etwas will (oder könnte) ich mit keinem meiner anderen Autos machen müssen. Mit dem Caterham und dem Impreza falle ich schon nach 100 km schweißgebadet aus dem Sitz... auch ohne Grüne Hölle. Aber mit dem modernen Golf sind 100 km nur ein Katzensprung.
Sheeva P. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? > > Mein ganz persönlicher Rekord in Deutschland liegt bei ca. 800 km, > mithin von Gailingen am Hochrhein nach Oldenburg. Mit einem modernen > Golf 7 mit all den Schnickischnacki-Assistenzsystemen ging das schon > ganz gut: Das geht auch mit anderen Fahrzeugen und da kann ich mit. Ich habe mich falsch ausgedrückt, anders geschrieben als gedacht. Das Thema hier lautet ja Stammtisch bzw. Treffen. Da fährt man hin und sitzt mit ein paar Leuten zusammen. Danach geht's wieder nachhause, da sehe ich die Grenze deutlich kürzer, wenn es denn bis in den Abend geht. Da finde ich die genannten 100 km als vertretbar, deutlich mehr nur mit einer Übernachtung.
Manfred P. schrieb: > Walter T. schrieb: >> Ich fände es auch mal interessant. Ich komme aus dem Sauerland, d.h. für >> mich ist egal wo ordentlich Fahrerei angesagt - damit ist mir der Ort >> fast egal. > > Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? Mehr als 100km einfacher Weg > halte ich für nicht verantwortbar. ~100km One-Way bin ich bis Corona (Gab den Impuls mal wieder zu wechseln-Beste Entscheidung ever) 5x die Woche gefahren. Morgens hin, 7,5h arbeiten und dann zurück... Mit etwas spezialisierteren Jobs ist es halt manchmal direkt vor der Haustür nicht immer so reichlich gesät. Und jedesmal umziehen will man auch nicht. Zumal, mit Partnerin die ebenfalls etwas spezialisierter Arbeitet und ihre eigene Karriere verfolgt wäre ist selbst mit einem Umzug oft keine "Gesamtfahrtverkürzung" der von beiden kombinierten Strecken zu erreichen ohne das einer von beiden seine eigenen Ambitionen hinten anstellt. Oder man braucht sehr viel Glück. Was ich eigentlich schreiben wollte: Also 45 Minuten hinter dem Steuer (pro weg) sind nun wirklich nichts was für die Mehrheit auch nur eine erwähnenswerte Belastung darstellt. (Als tägliche Pendelstrecke natürlich irgendwann nervig...) Tatsächlich war das sogar erheblich entspannter als die Phase wo ich nur knapp 30km gefahren bin aber nach Münster rein musste und dieselbe Wegzeit, nicht selten sogar ein paar Minuten länger, gebraucht habe. Wenn jemand individuell nicht mehr so fit ist und sagt das das für ihn jetzt das Maximum an Konzentrationsfähigkeit ist, dann finde ich das natürlich vernünftig wenn man sich das so als persöhnliches Limit setzt. > >> Ich persönlich fände die Nähe zu einem vernünftigen Parkplatz >> praktischer als zur Stadt - da kann man auch mal Sachen zum zeigen >> einpacken. Aber ist das ist natürlich auch Geschmacksache. > > Nein, wo mein Auto nicht willkommen ist, muß ich nicht hin. Vernünftige Parkmöglichkeiten und gute Anfahrt halt ich auch für wesentlich wichtiger als irgendwo in der Großstadt. Allerdings sollte man auch im Auge behalten das vielleicht der eine oder andere doch den ÖPNV nutzen will. Daher vielleicht Großstadtrandlage, so gerade noch im Einzugsbereich einer direkt am Hauptbahnhof vorbeiführenden S- oder U-Bahnlinie. Und man sollte weniger auf die Gesamtkilometer als auf die vermutliche Fahrzeit achten. Denn die Zeit hinter dem Steuer ist ja das entscheidende, nicht wie weit sich das KFZ dabei bewegt. Zumal, wenn man eine Stunde auf der A31 entspannt mit 130km/h vor sich hin fahren kann ist man bei Ankunft ein Vielfaches entspannter als nach 45 Minuten Stopp und Go auf der A40 oder A52 nach Essen hinein. BTW: Komme selbst aus Steinfurt. Auch wenn ich mittlerweile schon überraschend viele der hier regelmäßig Schreibenden persöhnlich kenne würde ich bei passendem Ort und Termin vermutlich auch vorbeischauen Gruß Carsten
Die Serways Raststätte A7 Ohrenbach West ist barrierefrei und hat eine gute Speisenauswahl.
Darius schrieb: > Selbst "nur" Duisburg Weil Du es erwähnst: dort gibt es das Café Museum mit Brunch sonntags halb 10 bis 15Uhr incl. Kaffee/Tee für 16.90€ Im Umkreis 50 km wohnen 8 Mio. Köln, Dortmund, Münster weniger als 100 km. ICE 5 min zu Fuß. Ich bin da etwa alle 5 Wochen auf einem Stammtisch und Leute bis 250 km Entfernung reisen da an. Ohne Übernachtung etc. Drinnen oder überdachte Terrasse. Bei etwa 20 Leuten frühzeitig ist ein eigener Raum möglich. Brunch ist nicht Pflicht. Parken ist schwierig, bisher hab ich immer was gefunden in wenigen Gehminuten. Achtung: in der Nähe sollen mehrere Ladesäulen sein. Gefunden hab ich die nicht.
Martin, ich finde Deine Idee gut. Wahrscheinlich musst Du einfach einen Termin und Ort festlegen und gar nicht erst versuchen, alle unter einen Hut zu bekommen. Für NRW könnte ich mir auch Wuppertal ganz gut als zentralen Punkt vorstellen. ÖPNV-Anbindung sollte für Menschen, die sich ohne Auto fortbewegen können, akzeptabel sein. Wenns konkreter wird lassen sich ja vielleicht noch Fahrgemeinschaften organisieren. Da kann das Treffen schon vor dem Treffen beginnen.
Trier wo ich wohne ist ca 180km von Köln entfernt. Das wäre für mich die Schmerzgrenze für Mittags hinzufahren und Abends wieder zurück. Wuppertal und Duisburg wäre mir defenitiv zu weit. Kostenlose Parkmöglichkeit wäre natürlich super. Wenn es Lokalitäten sind, welche eher im Speckgürtel als in der Innenstatt angesiedelt sind, wäre das vermutlich gegeben. Ralph Berres
Duisburg: Bruno V. schrieb: > Im Umkreis 50 km wohnen 8 Mio. Köln, Dortmund, Münster weniger als 100 > km. ICE 5 min zu Fuß. > > Ich bin da etwa alle 5 Wochen auf einem Stammtisch und Leute bis 250 km > Entfernung reisen da an. Ohne Übernachtung etc. Bei unserem monatlichen Linux-Stammtisch in Duisburg kommen auch „Jungs und Mädels” aus Gladbeck, Dortmund und Düsseldorf (ok, D ist mehr oder weniger unser Vorort). Viele kommen mit der Bahn (D-Ticket ist im Pott sehr verbreitet), denn Stammtisch und Auto beißt sich irgendwie. Eckhard T. schrieb: > Wahrscheinlich musst Du einfach einen > Termin und Ort festlegen und gar nicht erst versuchen, alle unter einen > Hut zu bekommen. Ja, ich wollte erstmal sondieren, den August bin ich eh beruflich unterwegs, auch ist Ferienzeit; daher sollten wir uns unverbindlich in Richtung Oktober orientieren. Ein Linux-Kollege hat Schlüsselgewalt bei der VHS in DU, dort treffen sich wohl auch die Funker, das wäre ev. eine Überlegung wert. Ich sehe aber eher K oder auch W als guten „Flächenschwerpunkt”.
Martin H. schrieb: > Ich sehe aber eher K oder auch W als guten „Flächenschwerpunkt”. Wuppertal ja, Köln nein. Im 50km-Umkreis ist Wuppertal deutschlandweit mit fast 10 Mio führend, weil es Köln und Dortmund mit drin hat. Köln kling besser, weil jeder im Umkreis von 120km die Entfernung kennt und irgendeinen Bezug dazu hat (und sei es Antipathie). Köln ist von der Metropole wieder weit weg und "dahinter" kommen nur kleinere Städte. Der Flächenschwerpunkt liegt wohl irgendwo zwischen D und Wuppertal, so dass die 2 sich anbieten (dazwischen ist wohl eher unerschlossen ;-). DU ist aber genauso zentral und gut.
Darius schrieb: > Selbst "nur" Duisburg - Köln ist ein Strecke die ordentlich ins > (Benzin-) und Park Geld geht Hat es hier nur noch mittellose Hartzer?
Cyblord -. schrieb: > Darius schrieb: >> Selbst "nur" Duisburg - Köln ist ein Strecke die ordentlich ins >> (Benzin-) und Park Geld geht > > Hat es hier nur noch mittellose Hartzer? Nein, es gibt auch den ein oder anderen arroganten Großkotz:-(
Cyblord -. schrieb: > Hat es hier nur noch mittellose Hartzer? Cyblord hat Recht! Die angegebene Distanz Köln-Duisburg sind gerade mal 72km, direkte Autobahnverbindung von A nach B. Wer da rumjammert --> Hartzer!
Jörg R. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Darius schrieb: >>> Selbst "nur" Duisburg - Köln ist ein Strecke die ordentlich ins >>> (Benzin-) und Park Geld geht >> >> Hat es hier nur noch mittellose Hartzer? > > Nein, es gibt auch den ein oder anderen arroganten Großkotz:-( Die es dann allerdings hinbekommen einen Ausflug von 100 km zu machen ohne wegen Parkgebühren zu weinen. Hmm also wenn ich wählen müsste...
Cyblord -. schrieb: > Hmm also wenn ich wählen müsste... ... würde ich lieber mit kultivierten Menschen am Tisch sitzen.
Martin H. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Hmm also wenn ich wählen müsste... > > ... würde ich lieber mit kultivierten Menschen am Tisch sitzen. Glaube ich dir. Nur wollen die leider nicht mit dir an einem Tisch sitzen.
Hi, Martin H. schrieb: > Bruno V. schrieb: >> Ich bin da etwa alle 5 Wochen auf einem Stammtisch und Leute bis 250 km >> Entfernung reisen da an. Ohne Übernachtung etc. > > Bei unserem monatlichen Linux-Stammtisch in Duisburg kommen auch „Jungs > und Mädels” aus Gladbeck, Dortmund und Düsseldorf (ok, D ist mehr oder > weniger unser Vorort). Viele kommen mit der Bahn (D-Ticket ist im Pott > sehr verbreitet), denn Stammtisch und Auto beißt sich irgendwie. Ich denke, dass der Versuch, direkt einen Stammtisch etablieren zu wollen, vielleicht nicht ganz zielführend ist. Für einen halbwegs regelmäßigen Stammtisch müssen ja deutlich mehr Dinge zusammenpassen als für ein einmaliges oder in großen Abständen stattfindendes Treffen. Wahrscheinlich wäre es daher deutlich sinnvoller, erst einmal zu schauen, ob man ein Treffen hinbekommt. Im Rahmen dieses Treffens kann man dann sehen, ob es eine Teilmenge an Teilnehmern gibt, für die es sowohl hinsichtlich der Anfahrt, der Zeit als auch menschlich passt, sich zu einem Stammtisch zusammenzufinden. Dieser Stammtisch könnte je nach Teilnehmern auch an einem ganz anderen Ort als das erste Treffen stattfinden. Martin H. schrieb: > Ein Linux-Kollege hat Schlüsselgewalt bei > der VHS in DU, dort treffen sich wohl auch die Funker, das wäre ev. eine > Überlegung wert. Das ist beispielsweise eine Location, die sich vielleicht für regelmäßige Treffen eignen könnte, bei denen es weniger um das Kennenlernen als um fachliche Diskussionen oder auch um Präsentationen geht. Voraussetzung ist natürlich, dass die Zusammensetzung der Gruppe dafür passt. Für ein erstes Treffen, bei dem die meisten Teilnehmer neu sind und sich kennenlernen möchten, wäre eine gemütlichere Lokalität, in der man in entspannter Atmosphäre etwas trinken (auch alkoholfrei) und vielleicht essen kann, sicher zielführender. Das muss ja noch keine Festlegung für die Zukunft sein. (Ich persöhnlich währe ja für eine Pizzeria, bezweifle aber die Mehrheitsfähigkeit ;-) ) Bruno V. schrieb: > Wuppertal ja, Köln nein. > Im 50km-Umkreis ist Wuppertal deutschlandweit mit fast 10 Mio führend, > weil es Köln und Dortmund mit drin hat. Wobei die räumliche Lage und die Einwohnerdichte nur von sekundärer Bedeutung sind. Wichtiger ist eher, wie es hinsichtlich der potenziellen Interessenten aussieht. Bei einer großen Anzahl würde natürlich die Statistik dafür sprechen, dass dies in gewisser Weise mit den oben genannten Faktoren korreliert. Aber wenn man ehrlich ist, wird es, wenn es denn klappt, am Ende vielleicht auf eine Zahl hinauslaufen, die gerade so an der Grenze zum Zweistelligen pendelt. Wenn überhaupt. Und da kann es schon zu Verzerrungen kommen. Vielleicht sollten wir das Ganze iterativ eingrenzen. Zuerst die groben Parameter festlegen, dann schauen, wer überhaupt Interesse hat, und danach den konkreten Ort bestimmen. Mein Vorschlag für eine "erste" Eingrenzung wäre: Nicht direkt in der Innenstadt oder mitten im Ruhrgebiet, sondern eher im Speckgürtel. Gut mit dem Auto erreichbar, aber auch fußläufig zu einer S-Bahn- oder U-Bahn-Linie, die an einem gut frequentierten Hauptbahnhof vorbeiführt. Regionale Eingrenzung (bis jetzt): Ein möglicher Bereich könnte irgendwo innerhalb der durch Bottrop, Düsseldorf (west), Unna und Köln (nord/west) definierten (N-W-O-S) Grenzen liegen. Vermutlich nahe A2, A3 oder A1. Cyblord -. schrieb: > Die es dann allerdings hinbekommen einen Ausflug von 100 km zu machen > ohne wegen Parkgebühren zu weinen. > Hmm also wenn ich wählen müsste.. Um den Thread nicht weiter zu zerreißen: Ignoriert den Troll ab jetzt (bzw. die beiden). Es ist offensichtlich, dass sie nur provozieren wollen, zumal das Thema "Geld" für Parken und Benzin nur von einer Person am Rande angesprochen wurde. Und das auch nur unter dem Motto: Warum unnötig teuer, wenn man es auch günstiger haben kann? Gruß Carsten
Ich benötige von Trier nach Köln schon eine Fahrzeit von ca 2,5 Stunden. Also hin und zurück 5 Stunden. Das ist für mich schon grenzwertig. Ich möchte nicht mit Tempo 150 über die Autobahn oder gar über die Landstrasse heizen. Das ist mir einfach zu riskant. Mit der Bahn nach Köln sind es eher 3 Stunden eine Strecke. Von Trier aus fährt nur Regionalbahn. Deswegen ist Köln so ziemlich die Grenze welche für mich in Frage käme. Düsseldorf Duisburg oder irgendwo im Ruhrpott wäre für mich zu weit weg. Von den Kosten die entstehen mal ganz zu schweigen. Ansonsten gebe ich Carsten recht. In der Innenstadt einer Großstadt wie Köln ist erstens, das Parken ziemlich teuer und zweitens die Orientierung nicht ganz einfach. Im Außenbereich von Köln wäre es einfacher. Ich denke da z.B. an Frechen, oder ähnliches was eher noch ein dörfliches Charakter hat. Ralph Berres
> Im Außenbereich von Köln wäre es > einfacher. Ich denke da z.B. an Frechen, oder ähnliches was eher noch > ein dörfliches Charakter hat. dörflicher Charakter in einem Ballungsgebiet ... da muss man ein büsken weiter in Richtung Braunkohle fahren und hoffen, das es sich nicht die Flut geholt hat. Da ne Liste: https://www.ksta.de/region/rhein-erft/rhein-erft-19-schoene-biergaerten-3-558857 Meine persönlicher Empfehlung ist der "Brauhausgarten Alt Brühl", hat auch guten Grill. OK, manche wollen keine Abwechslung von Currywurst.
:
Bearbeitet durch User
Frankfurt a.M hat seine Vorteile. Dass man nicht aus der Eifel heraus kann, ist verständlich. Die Autofahrten da sind eigentlich supergut - wer wollte nach solchen phantastischen Kulissen auf öde industrielle Schnellwege und Flachlandschaften geraten? ;)
Hallo Manfred P. schrieb: > Es war dort kein Problem, mit dem > mitgebrachten Schlafsack zu übernachten, anders wäre das für mich nicht > gegangen. Na ja ob das geht (man bereit ist zu machen) hängt aber arg von den persönlichen Gegebenheiten ab... Carsten S. schrieb: > Was ich eigentlich schreiben wollte: > Also 45 Minuten hinter dem Steuer (pro weg) sind nun wirklich nichts was > für die Mehrheit auch nur eine erwähnenswerte Belastung darstellt. > (Als tägliche Pendelstrecke natürlich irgendwann nervig...) Es hängt halt davon ab wo, wann und vor allem wie die 45 Minuten gefahren werden müssen... Und nicht zuletzt auch: "Was kostet das in Euro wirklich?" Wer bezahlt es letztendlich, lohnt es sich? Weil: 200 Euro mehr raus aber (echte) 250€ Pendelkosten und zusätzliche 60 Minuten Freizeit- und Lebenszeitverlust sind den harten Fakten (letztern Punkt verstehen viele aber erst wenn sie älter werden bzw. mal in Schichtarbeit wechseln). Dann gibt aber auch die "weichen" und oft viel wichtigeren Vorteile: Vernünftiges Umfeld, geringere Mieten, Wohnungen oberhalb von Hasenstallgröße, Immobilienkosten,... Letztendlich bestätigst du sogar meine Erfahrungen Carrsten S. schrieb: > Tatsächlich war das sogar erheblich entspannter als die Phase wo ich nur > knapp 30km gefahren bin aber nach Münster rein musste und dieselbe > Wegzeit, nicht selten sogar ein paar Minuten länger, gebraucht habe Carsten S. schrieb: > Und man sollte weniger auf die Gesamtkilometer als auf die vermutliche > Fahrzeit achten. Denn die Zeit hinter dem Steuer ist ja das > entscheidende, nicht wie weit sich das KFZ dabei bewegt. > Zumal, wenn man eine Stunde auf der A31 entspannt mit 130km/h vor sich > hin fahren kann ist man bei Ankunft ein Vielfaches entspannter als nach > 45 Minuten Stopp und Go auf der A40 oder A52 nach Essen hinein. Genau so ist es Ralph B. schrieb: > Mit der Bahn nach Köln sind es eher 3 Stunden eine Strecke. Von Trier > aus fährt nur Regionalbahn. Und das auch nur wenn Theorie (Fahrplan, Anschlüsse) mit der Realität (Zugausfälle auch in den Ballungszentren, Personalmangel, Gleislatscher, Selbstmörder (nein darf ja nicht gesagt werden: "Notarzteinsatz" ist ja die Umschreibung...) hat das leider schon länger wenig zu tun, bzw. wenn ich mein Glück für (viel) Geld riskieren will, spiele ich Lotto... Carsten S. schrieb: > Voraussetzung ist natürlich, dass die Zusammensetzung der Gruppe > dafür passt. Für ein erstes Treffen, bei dem die meisten Teilnehmer neu > sind und sich kennenlernen möchten, wäre eine gemütlichere Lokalität, in > der man in entspannter Atmosphäre etwas trinken (auch alkoholfrei) und > vielleicht essen kann, sicher zielführender. Das muss ja noch keine > Festlegung für die Zukunft sein. > (Ich persöhnlich währe ja für eine Pizzeria, bezweifle aber die > Mehrheitsfähigkeit ;-) ) So ist es - und mit den Risiko ;-) sind verständlicher Weise halt die wenigsten bereit viel Zeit, einiges Geld zu Riskieren. Was die Pizzeria oder ein Schnellrestaurant angeht: Volle Zustimmung, aber genau das Problem der Mehrheitsfähigkeit ist leider auch schon bei Leuten die 15 Jahre jünger als ich bin (Made in the 70ies...) gegeben. Da muss es "gemütlich" und relativ "Edel" sein... Leider!
:
Bearbeitet durch User
Hallo Bradward B. schrieb: > dörflicher Charakter in einem Ballungsgebiet ... da muss man ein büsken > weiter in Richtung Braunkohle fahren und hoffen, das es sich nicht die > Flut geholt hat. Frechen und dörflich...? Na ja für Köln und Berlin Innenstadt vielleicht, aber ansonsten: Manches was sich offiziell Stadt nennen darf ist da dörflicher und auch deutlich angenehmer vom Publikum, der Einwohnerschaft aber auch den rein Städtebaulichen Erscheinungsbild. Nein Danke - Frechen... das Publikum dort, viele der der wohnenden, die liebreizenden Industrie und Einkaufszentren ,... Da ist ja Hürth noch "reizvoller" Zumindest in Westlich Richtung hin muss man mindestens(eher mehr der Speckgürtel wächst und wächst und wächst) 30 Straßenkilometer weit weg fahren um in ansatzweise "Dörflichen" Gegenden zu gelangen.
:
Bearbeitet durch User
J. S. schrieb: > Stammtisch West, gleich wird noch Rosenheim vorgeschlagen… Es gab seit 2013 einen über die Jahre sehr agilen Stammtisch in München, der aber leider (2022?) eingeschlafen ist: Beitrag "Elektroniker Stammtisch Nähe München"
Ich versuche nochmal etwas zu strukturieren 1. Wir sollten zunächst feststellen, wie die räumliche Verortung möglicher Interessenten ausschaut (und wer keinen Bock zu einem Treffen hat - aus welchen Gründen auch immer, der möge es bitte für sich behalten oder einen neuen Thread eröffnen: „Die 100 besten Argumente gegen ein gemeinsames Treffen“). Bislang wurden - IIRC - Duisburg, Sauerland, Steinfurt und Trier genannt. 2. Erst dann sollte man daran gehen, einen Ort zu finden (auch hier bitte Abneigungen zu bestimmten Orten für sich behalten). Vielleicht ergeben sich ja auch mehrere, z.B. Ruhpott, Münsterland und Sauerland? Der Westen ist groß. 3. Die schwierigste Abstimmung betrifft dann den Zeitpunkt (es geht hier erstmal um ein einmaliges Treffen und nicht um eine Pflichtveranstaltung jede Woche). 4. Wenn 1, 2, 3 nix bringt, dann lassen wir es halt. Ich denke, jeder hat genug andere Aktivitäten. Danke für Euer Interesse. Martin
:
Bearbeitet durch User
Martin H. schrieb: > Bislang wurden - IIRC - Duisburg, > Sauerland, Steinfurt und Trier genannt. Es muss ja nicht unbedingt Trier sein, das ist zwar eine schöne Stadt, aber liegt am Arsch der Welt. Es könnte ja auch ein Ort bei Koblenz sein. z.B. Katzenellenbogen. Das liegt direkt an der Autobahn. Oder Mayen, wenn man schon näher an Trier heran will. Das wären für mich ca 1,5 Stunden eine Strecke. Oder ein Ort in der Nähe von Bonn. Das wären für mich etwa 2 Stunden eine Strecke. Auch noch akzeptabel. Ralph Berres
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7710269 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7710270 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7710271 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7710289 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7710294 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7710295 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ralph B. schrieb: > Es muss ja nicht unbedingt Trier sein Bitte nicht 2. vor 1. Martin H. schrieb: > 1. Wir sollten zunächst feststellen, wie die räumliche Verortung > möglicher Interessenten ausschaut ... > Bislang wurden - IIRC - Duisburg, Sauerland, Steinfurt und Trier genannt. > > 2. Erst dann sollte man daran gehen, einen Ort zu finden ...
Ralph B. schrieb: > Es könnte ja auch ein Ort bei Koblenz sein. z.B. Katzenellenbogen. Das > liegt direkt an der Autobahn. Oder Mayen, wenn man schon näher an Trier > heran will. Das wären für mich ca 1,5 Stunden eine Strecke. > Oder ein Ort in der Nähe von Bonn. Das wären für mich etwa 2 Stunden > eine Strecke. > Auch noch akzeptabel. Irgendwas in der Nähe von Bonn wäre auch mein erster Gedanke gewesen, z.B. Siegburg oder Hennef, die über Autobahn, Eisenbahn und S-Bahn recht gut erreichbar wären.
Duisburg ich starte mal mit einer Stadt. Wir zählen die Likes, nur die positiven (Gerne runtervoten, damit mein Karma nicht verfälscht wird!) Zur Info: Duisburg ist 100km weg von mir. Aber Autobahnabfahrt, ICE-Bahnhof, Park und kleine Preise fallen da in wenigen 100m Radius zusammen.
Sheeva P. schrieb: >> Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? > Mein ganz persönlicher Rekord in Deutschland liegt bei ca. 800 km, > mithin von Gailingen am Hochrhein nach Oldenburg. Mit einem modernen > Golf 7 mit all den Schnickischnacki-Assistenzsystemen ging das schon > ganz gut: Auch ohne "Schnickschnack" habe ich die 1100km bis Graz an einem Tag geschafft. Und das mit einem Benzinverbrauch von 6l/100km. Schafft das Dein "Schnickschnack" auch?
Walter T. schrieb: > Irgendwas in der Nähe von Bonn wäre auch mein erster Gedanke gewesen, > z.B. Siegburg oder Hennef, die über Autobahn, Eisenbahn und S-Bahn > recht gut erreichbar wären. Aber nicht für diejenigen die aus dem nördlichen Ruhrgebiet (oder noch nördlicher) kommen und dann erst einmal an den ganzen Verkehrschaos um Köln und Co. vorbeikommen. Ich hatte zwar mal eine Zeitlang eine Partnerin die in Köln wohnte, aber zu der Zeit habe ich noch im Bereich des Ruhrgebietes gearbeitet und es es war trotzdem nervig zu fahren... Für ein Treffen in Köln müsste ICH momentan schon recht gute Laune und um den Termin rum einige Langeweile haben. Bei Bonn wäre ICH z.b. zu 99% raus. Wenn sich das aufgrund der Interessenten ergibt das nur diese Orte sinn machen weil die alle in der Nähe oder gar südlicher davon wohnen, dann ist das halt so. Aber bevor wir da etwas festlegen denke ich auch, das wir zuerst mal schauen sollten wer überhaupt interesse hat und dannach nach einem geographisch geeigneten Ort schauen. Zumal um nicht von vorneherein durch die Ortswahl Leute auszuschließen und am ende festzustellen das sie diejenigen für die der frühfestgelegte Ort passen würde dann keinen gemeinsamen Termin finden. Wenn jetzt sich realistisch betrachtet vielleicht maximal 10 Leute mit ERNSTHAFTEN Interesse finden, von denen aber 8 eine unbestimmte Entfernung nördlich von Essen wohnen, dann macht es keinen Sinn in der Region Köln oder gar noch weiter zu schauen. Umgekehrt ist es natürlich dasselbe, kommen 8 Interessenten aus RLP und nur 2 nördlich von Essen, dann ist selbst Köln schon sehr weit nördlich für ein Treffen... Daher zuerst mal schauen wer überhaupt Interesse hat und wo derjenige wohnt. Vielleicht ergibt sich ja auch das es keinen gemeinsam geeigneten Ort, aber genug interessenten für einen Treffpunkt Nordwest und einen Südwest gibt... Gruß Carsten
Martin H. schrieb: > Ich versuche nochmal etwas zu strukturieren > > 1. Wir sollten zunächst feststellen, wie die räumliche Verortung > möglicher Interessenten ausschaut Aber statt wie damals Hammurapi eine Stele von oben bis unten mit Zeichen runter zu meiseln resp. in einem Internetforum meilenweise Bildschirmenseiten zu hacken, könnte man sich auch über einen "jitsi"-Server zur Videokonferenz virteull treffen und sich gegenseitig erzählen, wo man her kommt und wo man hinfahren möchte. Oder man setzt gleich den Stammtisch als Jitsi-Video-Treff auf- Die Freifunker sollten dazu passend Resourcen bereitstellen können, wenn nicht jemand einen passenden Dienst auf seinem eigenem Server bereitstellen möchte. https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Jitsi
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > in einem Internetforum meilenweise > Bildschirmenseiten zu hacken, könnte man sich auch über einen > "jitsi"-Server zur Videokonferenz virteull treffen und sich gegenseitig > erzählen, wo man her kommt und wo man hinfahren möchte. > > Oder man setzt gleich den Stammtisch als Jitsi-Video-Treff auf- > > Die Freifunker sollten dazu passend Resourcen bereitstellen könne Ich denke, dass eine Zusage Deinerseits das Treffen zu einer sehr einsamen Veranstaltung machen könnte.
Bradward B. schrieb: > Oder man setzt gleich den Stammtisch als Jitsi-Video-Treff auf- Eigentlich geht es doch darum sich persönlich kennen zu lernen und ob man sich riechen kann...
Hallo Martin H., wann und wo treffen sich denn die Pinguin-Freunde? Ausgehend von Deiner Orts- und Zeitpunktsgestaltung kann man schon auf den Erfolg eines Stammtisches schließen bzw. die Kriterien von Carsten S. an Deinen Stammtisch anlegen. Forist Ralph in Trier lebt ja wirklich schon in "Zonenrandlage", da wäre ein Treffen in Luxembourg angenehmener. Alternativ könnte Ralph seine Teilnahme aber auch mit Hilfe der mitflugzentrale.de möglich machen. :)
Hallo Carsten S., Carsten S. schrieb: > Aber nicht für diejenigen die aus dem nördlichen Ruhrgebiet (oder noch > nördlicher) kommen und dann erst einmal an den ganzen Verkehrschaos um > Köln und Co. vorbeikommen. Ich hatte zwar mal eine Zeitlang eine Ja, Kölner Ring und Duisburg-Kaiserberg sind gerne überlastet - aber die Verstopfungen sind uhrzeit- und wochentagsabhängig - die Verkehrsschicht ("Layer") von Google Maps macht es sichtbar.
> Ich denke, dass eine Zusage Deinerseits das Treffen zu einer sehr > einsamen Veranstaltung machen könnte. Kein Problem, ich komm Bestens mit mir aus. Dazu sind keine Floskelreichen Höflichkeitsverrenkungen wegen "ungleicher Augenhöhe" nötig. https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/selbstliebe-lernen-staerken-tipps-freundschaft-mit-sich-selbst-100.html
Al. K. schrieb: > Bradward B. schrieb: >> Oder man setzt gleich den Stammtisch als Jitsi-Video-Treff auf- > > Eigentlich geht es doch darum sich persönlich kennen zu lernen und ob > man sich riechen kann... Eben, deshalb finden heutzutage die Vorstellungsgespräche mit einem potentiellen Arbeitgeber per Teamsviewer o.ä. statt. Naja, hat halt etwas von einem Generationenproblem, mancher kann moderne Computer-/Kommunikationstechnik und mancher kann nur altmodisch "hinfahren und den Fuß physisch in die Tür stellen".
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Es war dort kein Problem, mit dem >> mitgebrachten Schlafsack zu übernachten, anders wäre das für mich nicht >> gegangen. > Na ja ob das geht (man bereit ist zu machen) hängt aber arg von den > persönlichen Gegebenheiten ab... Ich sagte "550km". Wenn man Teilnehmer haben möchte, die nicht nur aus dem Nachbardorf kommen, muß eine Übernachtung verfügbar sein. Das darf auch ein Hotel sein, aber die rufen inzwischen Preise auf, die keinen Spaß machen. Harald W. schrieb: >>> Wie weit kannst Du an einem Tag fahren? > Auch ohne "Schnickschnack" habe ich die 1100km bis Graz an einem Tag > geschafft. Und das mit einem Benzinverbrauch von 6l/100km. Schafft das > Dein "Schnickschnack" auch? In Graz war ich beruflich, mit dem Sammeltaxi zum Flughafen und vor Ort vom Kollegen abgeholt war komfortabler. War auch ganz interessant, wie ein Propellerflieger über die Berge hoppelt, anders als die Düsenflieger auf dreifacher Höhe. Mal über 900km nach / aus der Region Paris habe ich schon alleine gefahren. Etwas weiter, an 1300km Bollene, bin ich mit einem Kollegen gefahren - trotz komfortablem Benz tat mir der Hintern weh, muß ich nicht unbedingt haben. Harald W. schrieb: > Und das mit einem Benzinverbrauch von 6l/100km. Schafft das > Dein "Schnickschnack" auch? Der Verbrauch interessiert mich nur am Rande, wenn die Strecke das her gibt, blase ich 10l durch den Diesel, der bei zahmer Fahrweise mit der Hälfte fahren würde. Macht doch Spaß, auf der dreispurigen Autobahn im Fichtelgebirge richtig am Anschlag zu fahren. Trotzdem hast Du meine Fragestellung nicht erfasst: Wir reden hier über ein Treffen und darüber, welche Entfernung vertretbar wäre. Also hinfahren, ein paar Stunden erzählen und gegen Abend wieder nachhause. Da bleibe ich auf meinem Standpunkt, die Grenze um 100km zu setzen. Beruflich habe ich schon mehr gefahren: 350km nach Frankfurt, Entwicklungsdiskussion 12..15 Uhr und zurück. Würde ich mir privat nicht antun wollen. Ralf X. schrieb: > Ich denke, dass eine Zusage Deinerseits das Treffen zu einer sehr > einsamen Veranstaltung machen könnte. Das könnten andere Leute auch gegen Dich sagen. Ist aber Blödsinn, warum sollte ich Euch Beide nicht persönlich treffen wollen? Wenn das nicht passt, wird man das merken, ohne sich direkt gegenseitig umzubringen. Al. K. schrieb: > Eigentlich geht es doch darum sich persönlich kennen zu lernen und ob > man sich riechen kann... Gut formuliert! Peter M. schrieb: > ein Treffen in Luxembourg angenehmener. Da kann man günstiger tanken, ein paar Zigaretten mitnehmen und vor allem guten Wein kaufen.
Ich weiß gar nicht warum ihr immer von einer Rückfahrt redet. Aus dem Biergarten gibt's keine Rückfahrt.
Aachen das freut wenigstens den Forums-Admin. Ob der normale RTWH-Student an diesem Forum interessiert ist? Düren wäre etwa halbe Strecke Köln - Aachen
:
Bearbeitet durch User
Hallo Bradward B. schrieb: > Düren wäre etwa halbe Strecke Köln - Aachen Hallo: Mit den ÖPNV derzeit zuverlässig (nicht nach theoretischen Fahrplan, da ist Düren zumindest bis so etwa 23:00 recht brauchbar angebunden ) nach Düren und indirekt aber auch nach Aachen zu gelangen ist zu einen Glücksspiel geworden. Die einstmals recht zuverlässige S-Bahn (bis Düren) bis nach Düren hat sich zur Ausfalllinie entwickelt und der NRW RE1 (RE9 ist wohl auch nur bedingt besser beides hält auch in Düren endet aber in Aachen) war schon immer chronisch verspätet, außer wenn man es mal gebraucht hätte. Düren (Stadt und insbesondere das Bahnhofsumfeld) ist auch nicht gerade die Zierde der Westdeutschen Städte. Es wird ja oft behauptet das Köln in Folge der Zweiten WK und des recht schnellen Aufbaus in den 50-bis 70er Jahren hässlich ist... Wer das behauptet hat Düren Stadt noch nicht gesehen.... Was ganz anderes ist der Kreis Düren und die zugehörigen Gemeinden, die sind alle In Ordnung bis richtig Gut - da es aber räumlich dann weitläufiger wird ist der ÖPNV von "Na ja, es reicht so aus" bis quasi nicht vorhanden... Und Aachen: Die Autobahnen um Aachen sind fast immer gut ausgelastet bis überlastet - wenn es nicht gerade 09:30 Sonntag morgen in den Ferien ist (Da wurde ich positiv Überrascht - entspanntes Fahren nach Aachen - eine Seltenheit). Die A544 ist zur Zeit teilweise bis "Winter 2025" (Ja 2025 nicht 2024...) gesperrt. Das daraus eher Sommer 2026 werden wird ist bei den vorbildlichen Baufortschritten rund um Großstädte generell ist leider nicht unwahrscheinlich... Wobei: Das soll nur eine Information sein, ich selbst würde bei solchen Treffen aus mancherlei Gründen nicht Teilnehmen. Da ich die Gegend (Dürener Bereich aber auch ein wenig "Autobahn" Aachen) aber kenne wollte ich einige Informationen geben...
:
Bearbeitet durch User
Gelsenkirchen. Die Arena ist allerdings noch bis Mittwoch durch Rammstein belegt.
> Die A544 ist zur Zeit teilweise bis "Winter 2025" (Ja 2025 nicht > 2024...) gesperrt. > Das daraus eher Sommer 2026 werden wird ist bei den vorbildlichen > Baufortschritten rund um Großstädte generell ist leider nicht > unwahrscheinlich... Aktualisierungen gerne, ich hab den Eindruck das auch Verkehrstechnisch die Ahrtalflut immer noch nicht komplett überwunden ist. Vor ein paar Jahren war es kein größeres Problem mal auf eine Samstagstour von Kölle nach Aachen (und weiter nach Holland) zu fahren. Und Aachen ist doch wegen seiner 40k+ Studenten an der RWTH als Techniker-Hochburg bekannt, sollten sich nicht da Intressenten für mikrocontroller.net finden lassen? Oder ist der Niveau-Unterschied inzwischen zu krass? "Stammtisch" wie im Topic genannt impliziert IMHO einen Einzugsbereich von höchstens von 50 km. Das schafft man schon locker aller 4 Wochen für einen Abend, neben meinen hab ich noch die Ehre meine Holde zu ihrem Stammtisch zu fahren und abzuholen. Größere Entfernungen sind nicht so häufig überbrückbar, das geht dann eher als jährliches Treffen in einem Landgasthof mit Campingmöglichkeiten. Vielleicht war ja hier einer schon mal beim KC-Club-Treffen in Garitz http://kc85.info/index.php/clubtreffen-mainmenu/21-kc-clubtreffen.html
:
Bearbeitet durch User
Hallo Bradward B. schrieb: > Und Aachen ist doch > wegen seiner 40k+ Studenten an der RWTH als Techniker-Hochburg bekannt, > sollten sich nicht da Intressenten für mikrocontroller.net finden > lassen? Oder ist der Niveau-Unterschied inzwischen zu krass? Na ja...? Foren sind, seien wir ehrlich, Konzepte von gestern - leider. Und jetzt versetz dich mal (oder bist du es sogar?) in der Situation eines jungen Menschen unter 30: Das hier der Großteil (deutlich) älter als Mitte 40 ist sieht man nicht nur an den Themen bzw. die Reaktionen und Lösungen zu so mancher Frage. Auch das generelle auftreten, sogar der ruhigen und gesitteten ist nicht unbedingt ein Bringer für junge Menschen. Die Einstellung gegenüber der "Jugend", gesellschaftlicher Veränderungen (Geschlechterrollen, Verkehr, Arbeit, Nutzung von Medien usw.) die hier die meisten auch "normalen" und freundlichen Generationsbedingt zeigen... Das zieht selbst Nerds unter 30 nicht an. Das "nebenbei" E-Technik und Informatik aber auch Technikerdausbildungen sehr hartes Brot ist wurde ja schon öfter und zutreffend diskutiert. Die wenige (keine?) echte Freizeit (Studium, Jobs um die indirekten Studienkosten zu finanzieren, Lernen, schlafen, essen... kosten sehr viel Zeit und Kraft) mit irgendwelchen "alten" Männern (das ist man schon mit Mitte ende 40 - man sollte sich nichts vormachen) die sich an ihren C64 und "ihren" Elektronikladen in der Stadt ihrer Jugend erinnern,... zu verbringen dürfte auf recht wenig Interesse Stoßen ;-) Frauen (unter 50 die dann auch wie körperlich einigermaßen attraktive Frauen aussehen - ja ist nicht PC aber so ist es doch so, ehrlich sein...) lernt man bei solchen Treffen auch nicht kennen... Ich selbst bin übrigens auch schon in meinen frühen 50er und habe meine Einstellungen und Meinungen, aber akzeptiere (manchmal Zähneknirschend) die Meinungen der "neuen" Generationen und das sich Werte und Einstellungen ändern...
:
Bearbeitet durch User
Momentan führt Dortmund mit 7 gegenüber 4 und weniger. Ich schlage vor, im gleichen Stil über Tag/Uhrzeit abzustimmen, wobei mir vorerst nur "Sonntag vor 12°° bis Ende offen", "anderer Wochentag" und "andere Zeit" einfällt. Können wir ja bei Bedarf aufsplitten
mmh, mit Sonntag tagsüber habe ich mich wohl verschätzt. Ich dachte an das, was Martin H. schrieb: > es geht hier erstmal um ein einmaliges Treffen und > nicht um eine Pflichtveranstaltung jede Woche. oder was Carsten S. schrieb: > Für ein erstes Treffen, bei dem die meisten Teilnehmer neu > sind und sich kennenlernen möchten [...] > Das muss ja noch keine Festlegung für die Zukunft sein. Aber macht gerne andere Terminvorschläge
:
Bearbeitet durch User
Bruno V. schrieb: > mmh, mit Sonntag tagsüber habe ich mich wohl verschätzt. Sonntag Tagsüber? Du hast doch Sonntag Nacht (oder so ähnlich) vorgeschlagen ;-) Nee, ohne Spass: Sonntag Vormittag ist wohl für die meisten der schlechteste Zeitpunkt. Wer Familie hat, für den Sonntag oft der Familientag. Oder auch ohne (bei einem wohnende) Familie ist da oft Essen etc. mit Kindern oder Eltern. Oder auch nur einfach mit Partnerin gemütlich ausschlafen. Und für viele (jüngere bzw. mittleres Alter) würde ein Sonntagmorgentermin halt auch den Samstag Abend einschränken, das will man auch nicht unbedingt. Ich bin (mit 45) jetzt zwar lange nicht mehr jeden Samstag unterwegs, aber wenn Party, eine Tour durch die Stadt oder auch nur ein gemütlicher Abend im Freundeskreis ansteht würde ich am nächsten Morgen auch nicht irgendwohin fahren wollen, das hätte man dann immer im Hinterkopf... Für mich wäre definitiv ein Termin am frühen Abend (Beginn 18.30...19.00) sehr viel interessanter. Entweder an einem Wochentag oder wenn am WE liegend dann Fr. oder So. Wobei Samstag halt, wenn der Termin passt (keine eigenen Termine) jetzt kein grundsätzliches KO für mich wäre. Aber vermutlich ist das einfach der Tag wo die TErmindichte am höchsten ist. (Sa oder SO, könnte man 17.00 sagen, An anderen Tagen ist das mit dem Job für mich (und wohl die meisten) schwierig und wäre zudem mitten im Berufsverkehr. Gruß Carsten
Manfred P. schrieb: > Das Thema hier lautet ja Stammtisch bzw. Treffen. Da fährt man hin und > sitzt mit ein paar Leuten zusammen. Danach geht's wieder nachhause, da > sehe ich die Grenze deutlich kürzer, wenn es denn bis in den Abend geht. > Da finde ich die genannten 100 km als vertretbar, deutlich mehr nur mit > einer Übernachtung. Ach, weißte... nachts ist zum Glück wenig los, da stelle ich den Tempomat auf > 200 km/h (wo das zulässig und möglich ist, versteht sich) und lasse das Auto rollen - und bei Entfernungen größer als 100 oder 200 km nehm ich mir halt ein Hotel- oder Fremdenzimmer, sowas kostet ja schließlich auch nicht die Welt.
Harald W. schrieb: > Sheeva P. schrieb: >> Mein ganz persönlicher Rekord in Deutschland [...] > > Auch ohne "Schnickschnack" habe ich die 1100km bis Graz Graz ist "in Deutschland"? > Schafft das Dein "Schnickschnack" auch? Wenn ich ihn so fahre, na klar.
Sheeva P. schrieb: > Man kann dort prima sterben. Sonst nichts. Schon Erfahrungen damit gemacht? Dass das Internet soo Geisterhaft werden kann, hätte ich jetzt nicht angenommen.
Hallo zusammen! Bin gerade hier eingeloggt und sehe diesen Thread. Meine persönliche Meinung: - Dezentral, so ca. 100km Radius. Wer das dann anders sieht kennt ja seine individuelle Entfernungsgrenze. - Geht nur an einem passenden Ort. Das Vorhandensein von Orten entscheidet also über die 'Einzugsgebiete'. Also: Orte vor! Ob ich selbst die Gelegenheit und Zeit fände, steht völlig offen... Grüße Uli
:
Bearbeitet durch User
Uli schrieb: > Also: > Orte vor! Dortmund ist zentral und führt mit 9 gegen 5 oder weniger. Es geht um den Termin für ein erstes Treffen. Sonntag Mittag hat 3, 6 jeweils möchten andere Zeit und anderen Wochentag (könnten auch die gleichen 6 sein). Ich stelle mal 3 weitere ein, es zählen nur die +. Gerne weitere Vorschläge. Sobald ein Termin 5 erreicht hat, kann man einen Raum festmachen.
Erster Termin: *Freitag ab 18! Uhr* Berufsverkehr bedenken und das, wenn ein Treffen um 16:00 Uhr stattfindet, jemand, der vielleicht von mehr als 100 km entfernt kommt, bereits um 14:30 Uhr auf der Anfahrt sein muss. Dies ist sowohl verkehrstechnisch am Freitag ungünstig als auch bei manchen nicht mit der Arbeit vereinbar. Nicht jeder arbeitet freitags halbtags, selbst von denjenigen nicht, die es könnten. Wobei "Erster Termin" etwas irreführend ist, auch wenn sich daraus tatsächlich ein regelmäßiges Treffen entwickeln könnte. Das sollte man aber getrennt betrachten, sowohl bezüglich der Örtlichkeit als auch der Zeit. Natürlich kann es, wenn es für die Interessenten passt, derselbe Ort und dieselbe Zeit/Wochentag sein, muss aber nicht. Daher erst einmal "nur" an ein Treffen denken und schauen, ob sich daraus etwas Regelmäßigeres entwickeln lässt. Gruß Carsten
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Sheeva P. schrieb: >> Man kann dort prima sterben. Sonst nichts. > > Schon Erfahrungen damit gemacht? Ja. Mehrmals.
Bruno V. schrieb: > Dortmund ist zentral und führt mit 9 gegen 5 oder weniger. Ich persönlich liebe meine Heimatstadt Aachen, aber die beste Dame der Welt (tm) lebt in Dortmund, deswegen bin ich oft dort... oder auf dem Weg. Sucht Euch gerne was aus... meinetwegen auch Wesel oder Bonn, da bin ich komplett leidenschaftslos.
Sheeva P. schrieb: > Rbx schrieb: >> Sheeva P. schrieb: >>> Man kann dort prima sterben. Sonst nichts. >> Schon Erfahrungen damit gemacht? > Ja. Mehrmals. Es gibt zumindest eine schlimmere Stadt als Frankfurt/M, z.B. 400km süd-östlich von FfM. Unabhängig von dem ganzen Dummlall: Gesucht wird eine Lokalität, die sowohl mit dem Auto als auch per ÖPNV erreichbar ist. Für das Auto also dörflich, für die Öffis Stadtmitte - ob das jemand unter einen Hut bekommen wird?
Manfred P. schrieb: > Es gibt zumindest eine schlimmere Stadt als Frankfurt/M, z.B. 400km > süd-östlich von FfM. Mir fallen da auch noch andere ein, aber FfM hat bei mir einen ausgeprochen nachhaltigen Eindruck hinterlassen... wobei, die Bethmännchen... Ach, egal, denn wie dem auch sei: für ein Treffen von Westfalen und Rheinländern wäre eine Location in Hessen vielleicht nicht die erste Wahl. > Unabhängig von dem ganzen Dummlall: Gesucht wird eine Lokalität, die > sowohl mit dem Auto als auch per ÖPNV erreichbar ist. Für das Auto also > dörflich, für die Öffis Stadtmitte - ob das jemand unter einen Hut > bekommen wird? Naja, es gab hier ja schon den Vorschlag, einfach Aachen zu nehmen, in der Hoffnung, daß sich der Betreiber dieses Forums (womöglich anonym?) blicken ließe. Dabei hat Aachen ein paar Vorzüge: es ist wunderschön, randvoll mit Geschichte, etwas außerhalb ist die Anbindung des ÖPNV auch noch brauchbar aber trotzdem eine erkleckliche Gastronomie vorhanden... Mein ganz persönlicher Vorschlag wäre daher das Viet Haus [1] in Richterich bei Aachen. Das ist ein hervorragendes Restaurant mit vietnamesischer Küche (wer es nicht weiß: das ist auch für milde Esser und Korianderhasser fein), sicherlich groß genug für zwanzig bis dreißig Leute, Parkplätze sind nicht allzu schwierig zu finden, ein paar hundert Meter weiter gibt es sehr gute Parkmöglichkeiten und die Autobahnen 4, 44 und die Bundesstraße 57 sind da quasi "gleich um die Ecke". Und von der nächsten Bushaltestelle ist es nur weniger als 100 Meter entfernt... Eine andere Option wäre das "Feines 19" [2] in Dortmund-Hombruch, die haben deutsch-italienische Küche. Man müßte mal mit dem Rewe um die Ecke reden für Parkplätze, aber die Leute da sind meistens sehr umgänglich. Der Fußweg wäre etwa 100 Meter, aber die Entfernung zwischen Autobahn und Restaurant länger. Die Küche ist richtig gut, und wem es nicht scharf genug ist: ich bringe Dir gerne eine Sriracha mit. :-) Mein persönlicher Vorschlag wäre der 30. August 2024, an dem Wochenende bin ich ohnehin in Aachen und könnte mir womöglich die Fahrt mit dem waidwunden Auto (mit dem anscheinend defekten Temperatursensor) ersparen. Aber am Ende ist es mir nicht wichtig, solange wir vielleicht einfach mal zu Ergebnissen kommen -- oder, anders gesagt: zu Aussagen. Ich persönlich wäre daher überaus angetan, wenn ein paar Menschen hier einfach mal sagen würden "ja, ich will bestimmt kommen" und womöglich andere "ich will vielleicht kommen", damit wir mal ungefährst abschätzen können, ob 10, 20 oder 200 Leute Lust auf ein Treffen haben. Und wer sich zutrauen würde, so etwas zu organisieren, könnte ja auch sagen... also... Ihr wißt schon. :-) Insofern: ja, ich hätte Interesse, ja, ich würde gerne bei der Organisation mithelfen. Danke für Euer Interesse. [1] https://neu.viethaus-restaurant.de/ [2] https://www.feines19.de/
Werter Stadtgenosse, Manfred P. schrieb: > Es gibt zumindest eine schlimmere Stadt als Frankfurt/M, z.B. 400km > süd-östlich von FfM. wolltest Du eine Stadtrundfahrt organisieren oder ein Treffen, bei dem der Austausch bei Elektronikthemen im Vordergrund steht? > Unabhängig von dem ganzen Dummlall: Gesucht wird eine Lokalität, die > sowohl mit dem Auto als auch per ÖPNV erreichbar ist. Für das Auto also > dörflich, für die Öffis Stadtmitte - ob das jemand unter einen Hut Was ist daran schwierig? Du kannst beispielsweise in Hannover mit der Straßenbahn Linie 1 gen Norden bis zum Autobahnanschluss der A2 fahren. Alternativ kannst Du Richtung Osten bis nach Anderten fahren und befindest Dich ganz nahe an der A7, am Autobahnanschluss Anderten. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in Köln die Linie 1 die vom Neumarkt bis nach Müngersdorf fährt. Dort gibt es einen Autobahnanschluss am Kölner Ring (A1, Position NW, also circa 270°). Dortmunder können in 18 Minuten vom Zentrum mit der U-Bahn in Richtung Norden nach Brechten fahren, Autofahrer fahren am Kreuz Dortmund-Nordost ab und befinden sich nach 3km Fahrt auf der Bundesstraße in Brechten. In Duisburg wird es ähnlich sein. Leider hat Martin H. sich nicht mehr gemeldet, was ich nach Sichtung der Beiträge auch verstehen kann.
:
Bearbeitet durch User
Peter M. schrieb: > Leider hat Martin H. sich nicht mehr gemeldet, was ich nach Sichtung der > Beiträge auch verstehen kann. Nee, so zart besaitet bin ich nicht - ich reise z. Zt. durch die Welt, um selbige zu retten (zumindest aus der Sicht meines „Sponsors“) :) Aus meiner Sicht ist der Majoritätskandidat DO gar nicht so übel. Die Ortswahl überlasse ich Ortskundigen - meine Präferenz wäre eine ordentliche Anbindung an DB bzw. U-Bahn. Martin H. schrieb: > ... ich wollte erstmal sondieren, den August bin ich eh beruflich > unterwegs, auch ist Ferienzeit; daher sollten wir uns unverbindlich in > Richtung Oktober orientieren.
Martin H. schrieb: > Aus meiner Sicht ist der Majoritätskandidat DO gar nicht so übel. Für das erste Treffen ist es sehr sinnvoll einen Ort zu wählen, der zentral für die meisten liegt. Das wäre zum Beispiel Dortmund. Bis dorthin kommen auch noch viele mit dem 49 Euro Ticket. Von Aachen und Bonn ist DO zum Beispiel in 2,5h mit dem Regionalverkehr zu erreichen. D.h. zwischen drei und vier Nachmittags weg und um mit den letzten Zügen um Mitternacht wieder zu Hause zu sein, ergibt ein Kernzeitfenster von 18-21 Uhr.
Hallo Obwohl ich hier schon den außenstehenden Spielverderber gemacht habe... ;-) muss ich dich ernsthaft (und so manchen anderen hier) fragen: Wann bist du zu letzten mal mit der Bahn (alle Betreiber nicht nur DB AG) im Nah- und Regionalverkehr gefahren? Was einen Fahrplan und Fahrplanapps sagen ist reine Theorie, selbst wenn man kurz vorher nochmal schaut, wie die aktuelle Lage ist, ist man nicht sicher das sich am Haltepunkt für einen 5 Minuten vor der theoretischen Abfahrt sich was fundamental ändert (kurzfristiger Personalausfall, "Erkrankung" sind da so Favoriten - nein es muss kein Selbstmörder oder eine eingefrorene Weiche, Kabeldieb,...sein um den Fahrplan über Stunden reinen Wunschtraum werden zu lassen und aus einen 20-Minutentakt einen 60-Minutentakt mit einzelnen Ausfällen als Überraschungspaket ohne Ankündigung werden zu lassen). Wo du gerade von DO - AC redest: Der diese Strecke (durchgehend - zumindest wenn nicht dazwischen kommt) bedienende NRW RE1 war auch zu ansonst guten Zeiten (die gab es im rheinischen Nahverkehr - vor gar nicht mal so langer Zeit) chronisch verspätet, aber wenigstens konnte man fast sicher sein, das alle Kurse wirklich gefahren wurden und ein 6 Wagenzug auch wirklich 6 Wagen lang war. Bonn -DO gibt es so weit mir bekannt, nicht als direktes Linie - umsteigen wahrscheinlich in K- Hbf... - nicht nur Abends nicht unbedingt eine Wohlfühlzone (wobei die wenigen male, wo ich DO Hbf nutzen musste, mir K Hbf aber wie Oase mit gesitteten, sauberen Publikum vorkahm...)
:
Bearbeitet durch User
Hallo Darius, Darius schrieb: > Hallo > > Obwohl ich hier schon den außenstehenden Spielverderber gemacht habe... > ;-) > > muss ich dich ernsthaft (und so manchen anderen hier) fragen: Ich nehme Dich nicht ernst. > Wann bist du zu letzten mal mit der Bahn (alle Betreiber nicht nur DB > AG) im Nah- und Regionalverkehr gefahren? > > Was einen Fahrplan und Fahrplanapps sagen ist reine Theorie, selbst wenn > man kurz vorher nochmal schaut, wie die aktuelle Lage ist, ist man nicht > sicher das sich am Haltepunkt für einen 5 Minuten vor der theoretischen > Abfahrt sich was fundamental ändert (kurzfristiger Personalausfall, > "Erkrankung" sind da so Favoriten - nein es muss kein Selbstmörder oder > eine eingefrorene Weiche, Kabeldieb,...sein um den Fahrplan über > Stunden reinen Wunschtraum werden zu lassen und aus einen 20-Minutentakt > einen 60-Minutentakt mit einzelnen Ausfällen als Überraschungspaket ohne > Ankündigung werden zu lassen). Der ganze Sermon ist überflüssig. Komm' halt später oder fahr früher ab. Du bist kein Notarzt, sondern fährst zu einem Hobbytreff. Du musst hier kein Service Level Agreement mit hohen Pönalen bei Nichteinhaltung bedienen! Das ist ja schon fast pathologisch, wie Du hier Probleme herbeikonstruierst! > Wo du gerade von DO - AC redest: > > Der diese Strecke (durchgehend - zumindest wenn nicht dazwischen kommt) > bedienende NRW RE1 war auch zu ansonst guten Zeiten (die gab es im > rheinischen Nahverkehr - vor gar nicht mal so langer Zeit) chronisch > verspätet, aber wenigstens konnte man fast sicher sein, das alle Kurse > wirklich gefahren wurden und ein 6 Wagenzug auch wirklich 6 Wagen lang > war. Bist Du so alt, dass Du unbedingt einen Sitzplatz brauchst? Ich glaube, Du trollst. > Bonn -DO gibt es so weit mir bekannt, nicht als direktes Linie - > umsteigen wahrscheinlich in K- Hbf... - nicht nur Abends nicht unbedingt > eine Wohlfühlzone (wobei die wenigen male, wo ich DO Hbf nutzen musste, > mir K Hbf aber wie Oase mit gesitteten, sauberen Publikum vorkahm...) Deiner Schilderung nach ist die Anreise für Dich nicht empfehlenswert, da sie zahlreiche Risiken birgt, die Du nicht tragen kannst.
Beitrag #7717957 wurde von einem Moderator gelöscht.
Darius schrieb: > (..) > muss ich dich ernsthaft.. > > Wann bist du.. > > Wo du gerade.. Wer? Zu faul korrekt zu zitieren? Peter M. schrieb im Beitrag #7717957: > Bitte ziehe Dir sofort einen Helm auf - der Himmel könnte Dir auf den > Kopf fallen! Schon mal was davon mitbekommen dass man einen Kommentar editieren kann. Der Quatsch muss nicht 2 mal gepostet werden, nur weil ein Satz fehlt. PS: Der TO wohnt scheinbar in Duisburg. Dann soll er doch auch dort einen Ort wählen. Wer wirklich Interesse an einem Treffen hat fährt dann auch dahin. Im Urlaub kann es nicht weit genug weg gehen, aber im Umkreis von Duisburg ist das wohl ein großes Problem mit der Anreise.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Vielleicht verrätst Du es mir mal per PM. Meine PM vom 30.07. hast Du vermutlich nicht bekommen. Melde Dich bitte erneut, wenn DEINE Mail wieder funktioniert. Ach ja: Man die Adresse, an die mikrocontroller.net versendet, auch ändern!
Dieter D. schrieb: > Bis dorthin kommen auch noch viele mit dem 49 Euro Ticket. Wenn ich am Vortag starte und auf der Parkbank übernachte, könnte das gerade so klappen. Für mich kommen nur Ziele in Frage, wo ich mit dem Auto willkommen bin, mit Parkplatz.
Hallo Jörg R., Jörg R. schrieb: >> Bitte ziehe Dir sofort einen Helm auf - der Himmel könnte Dir auf den >> Kopf fallen! > > Schon mal was davon mitbekommen dass man einen Kommentar editieren kann. Nein, nie im Leben! Übrigens, meine Freunde nennen mich einfach nur Tommi - Lobo-Tommi! > Der Quatsch muss nicht 2 mal gepostet werden, nur weil ein Satz fehlt. Ich mag' es, dass Du meine Beiträge so wertschätzt! Hätte ich das gewusst, hätte ich sie gleich zehnmal gepostet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.