> Weil Falk schon einen aktiven Trollthread hat. Das reicht.
Ich glaube, die individuellen Ansichten, was ein "Trollthread" ist und
in welchen über Elektronik-affine Themen debattiert wird, gehen hier
erheblich auseinander.
IMHO deutet insbesonders die Formulierung "Falk hat einen Trollthread"
an, das hier nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen der Nase
einer/mehrerer beteiligten Person(en) sanktioniert wird.
Reines Politikthema - deswegen hier zu Recht nicht erwuenscht/verboten.
Und spaetestens die zweite Haelfte des letzten Beitrages zeigt, dass da
auch nichts sinnvolles mehr wird.
Moin,
Dieses Gejammere aendert ja auch nix. Erst letztes Wochenende wurden
wieder ein paar Kuehltuerme gesprengt, die baut hier keiner mehr so
schnell auf, nichtmal wenn die AFD oder eine "noch viel bessere Partei"
bei allen Wahlen in Zukunft hier eine sichere und demokratische 99.6%
Mehrheit einfahren wuerde.
Also was solls. Dieses Gejammere kann also gut weg.
Heult leise.
Gruss
WK
Falk hat die Neigung, zum immer gleichen Thema neue Threads mit sehr
ähnlichem Inhalt zu posten, zu dem dann der immer gleiche Streit
entbrennt. Das ist zwar nicht direkt trollen, brachte ihm aber eine
"Bandbreitendrossel" ein.
Wendels B. schrieb:> Reines Politikthema - deswegen hier zu Recht nicht erwuenscht/verboten.
Da sich die Politik heutzutage in alle Lebensbereiche und Themen
einmischt, kommt man um Politik nicht mehr herum. Daher wird sich dieses
Forum mit dieser Einstellung über lang oder kurz selber abschaffen, weil
keine Themen mehr übrig bleiben werden die nicht politisch behaftet
sind.
Johnny B. schrieb:> Da sich die Politik heutzutage in alle Lebensbereiche und Themen> einmischt
Der Streit darum dürfte schon die Neandertaler betroffen haben. Nur
hatten die noch kein Internet. Es hängt mehr damit zusammen, inwiefern
man in der Lage ist, Emotionen, Missionierungsdrang und
Widerspruchsgeist im Zaum zu halten.
(prx) A. K. schrieb:> Es hängt mehr damit zusammen, inwiefern> man in der Lage ist, Emotionen, Missionierungsdrang und> Widerspruchsgeist im Zaum zu halten.
Richtig, und insbesondere ist dies Forum keine Bühne für jemanden, der
stets intensivst politisiert.
Sperrung ist daher ok.
Das ist nun mal ein Forum für "Analoge Elektronik und
Schaltungstechnik". Politik in jedweder Form ist hier unerwünscht. Wenn
Esmu gerne mit Falk über die Idiotie grüner Ideologie diskutieren
möchte, kann er/sie/es gerne tun. Aber eben woanders.
Politikthemen vergiften schon genug Bereiche des Lebens. Zumindest ich
bin froh, hier einen Rückzugsraum gefunden zu haben. Und anscheinend bin
ich damit nicht allein.
Wendels B. schrieb:> Reines Politikthema
So ist es.
Johnny B. schrieb:> Da sich die Politik heutzutage in alle Lebensbereiche und Themen> einmischt, kommt man um Politik nicht mehr herum.
Das stimmt nicht. Man kann Stromspeicher auch rein technisch
diskutieren. Aber sicher nicht, wenn schon der erste Post vor
politischer Polemik nur so strotzt.
Esmu P. schrieb:> Ich finde der gehört hier hin
Tut er nicht. Aber du kannst ja mal Andreas fragen, ob er das eher so
sieht wie du.
Hallo
Lothar M. schrieb:> Das stimmt nicht. Man kann Stromspeicher auch rein technisch> diskutieren. Aber sicher nicht, wenn schon der erste Post vor> politischer Polemik nur so strotzt.
Danke - aber leider bringen solche technisch sehr interessante Themen
fast immer halt Leute "in den Ring", die Polemik und Hetze betreiben
wollen.
Dabei wäre das Thema, genau wie Elektroautos, Kernkraft (Das Kraftwerk
als Technisches Gebilde), unser Elektronetz, umgehen von Sperren in
Software und Hardware aus technischer Sicht (Arten, erkennen, wie
"abschalten",...) hochinteressante Themen, wenn sich auf die Technik,
die Physik und das "wie" beschränkt würde.
Wäre... :-(
(prx) A. K. schrieb:> Falk hat die Neigung, zum immer gleichen Thema neue Threads mit sehr> ähnlichem Inhalt zu posten, zu dem dann der immer gleiche Streit> entbrennt.
Klingt nach Bundestag. Das werden auch immer die gleichen Probleme
diskutiert, und das mit AUSREICHEND Polemik.
> Das ist zwar nicht direkt trollen, brachte ihm aber eine> "Bandbreitendrossel" ein.
Nothing gone stop me now . . . ;-)
(prx) A. K. schrieb:> Der Streit darum dürfte schon die Neandertaler betroffen haben. Nur> hatten die noch kein Internet. Es hängt mehr damit zusammen, inwiefern> man in der Lage ist, Emotionen, Missionierungsdrang und> Widerspruchsgeist im Zaum zu halten.
Wir dürfen auch gern die Augen vor der Realität verschließen, dieses
Erfolgsrezept hat sich universell bewährt . . .
Axel S. schrieb:> Das ist nun mal ein Forum für "Analoge Elektronik und> Schaltungstechnik".
Das ist EIN Unterformum davon.
> Politik in jedweder Form ist hier unerwünscht. Wenn> Esmu gerne mit Falk über die Idiotie grüner Ideologie diskutieren> möchte, kann er/sie/es gerne tun. Aber eben woanders.
Warum nicht hier? Die Diskussionen haben ALLE einen technischen
Hintergrund.
> Politikthemen vergiften schon genug Bereiche des Lebens. Zumindest ich> bin froh, hier einen Rückzugsraum gefunden zu haben.
Kein Mensch und keine App zwingt dich, für dich unangenehme Diskussionen
zu lesen. Es ist ja nicht so, daß es diese die einzigen hier sind.
Lothar M. schrieb:>> Da sich die Politik heutzutage in alle Lebensbereiche und Themen>> einmischt, kommt man um Politik nicht mehr herum.> Das stimmt nicht. Man kann Stromspeicher auch rein technisch> diskutieren. Aber sicher nicht, wenn schon der erste Post vor> politischer Polemik nur so strotzt.
Ja und? Das ist DEIN Problem!
> Esmu P. schrieb:>> Ich finde der gehört hier hin> Tut er nicht. Aber du kannst ja mal Andreas fragen, ob er das eher so> sieht wie du.
Da kann man auch mit der Wand reden, die ist kommunikativer.
Darius schrieb:> wenn sich auf die Technik, die Physik und das "wie" beschränkt würde.
Das Problem an diesen Themen sind die hier versteckten Aktivisten aus
dem Mainstream, für den sich diese halten. Diese sind an den gleichen
Stänkereien recht gut zu erkennen. Die gingen alle durch die selbe
Schule.
Wenn man rein sachlich feststellt, dass ein Akku nach 5000..6000 Zyklen
seinen gesamten Produktionsaufwand rund 5x amortisiert hat, geht das
grad noch so durch, aber wenn man daraus schließt, dass dieser ais
saisonaler Speicher viele hundert Jahre nicht ausfallen darf, um den
Aufwand zu amortisieren, dann geht es bereits rund, weil diesem
Personenkreis die Hutschnur hoch geht.
Wenn ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut würde, dann wären bei 500m Höhe
rund 1,5kWh/m² Wasser gespeichert.
Eine Akkubank hätte bei zehnfachem Energiegehalt ungefähr den gleichen
Volumenverbrauch inklusive Wartungsfreiräumen und ein Viertel an
Gewicht.
Dieter D. schrieb:> Wenn ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut würde, dann wären bei 500m Höhe> rund 1,5kWh/m² Wasser gespeichert.>> Eine Akkubank hätte bei zehnfachem Energiegehalt ungefähr den gleichen> Volumenverbrauch inklusive Wartungsfreiräumen und ein Viertel an> Gewicht.
Bist du irgendwie im falschen Thread gelandet?
Dieter D. schrieb:> dass dieser ais saisonaler Speicher viele hundert Jahre nicht ausfallen> darf,
Ne Dieter, das Problem ist, das Nimand Strom in Akkus saisonal speichern
will. Wenn man dich auf den Fakt hinweist, ignorierst du es und
wiederholst deine falsche Annahme.
Dieter D. schrieb:> 500m Höhe rund 1,5kWh/m² Wasser
Wolltest du heute mal wieder zeigen, das Physik und du nicht zusammen
passen?
Dieter D. schrieb:> Die gingen alle durch die selbe Schule.
Ja, aber bei dir ist der Schulbesuch anzuzweifeln, s.o.