Guten Tag zusammen, ich nutze seit 13 Jahren diesen Tischventilator (Duracraft DT640E) für den Sommer. Er hat 3 Leistungsstufen, ich nutze nur "Stufe 1" weil völlig ausreichend. Bild hier: https://discountpoints.de/produkte/zusortieren/buerotechnik/heiz-und-kuhlgerate/duracraft-tischventilator-dt-640e.html Besonders nachts höre ich den erzeugten Luftstrom deutlich, die Mechanik selbst macht kaum Geräusche. Einen "Drehdimmer" habe ich probiert, dann brummt es leider unangenehm. Jetzt frage ich mich ob man die "Stufe 1" mittels Widerstand o.ä. "schwächer" und damit leiser machen kann? Auf Youtube gibt es jemanden der eine Glühbirne als Widerstand dazwischen geschaltet hat um dem Motor weniger Strom zu liefern. Das wäre für nachts leider keine Lösung.
:
Bearbeitet durch User
Ronald L. schrieb: > Jetzt frage ich mich ob man die "Stufe 1" mittels Widerstand o.ä. > "schwächer" und damit leiser machen kann? Schwer, sehr schwer. Stell ihn halt so, dass der Luftstrom frei ist und keine Geräusche mehr erzeugt.
Walter T. schrieb: > Stell ihn halt so, dass der Luftstrom frei ist und > keine Geräusche mehr erzeugt. Nicht immer hat man die Möglichkeit, den Ventilator in angemessenen 5-10m Entfernung zu platzieren. :)
Ronald L. schrieb: > eine Glühbirne als Widerstand dazwischen geschaltet um dem Motor > weniger Strom zu liefern. Das wäre für nachts leider keine Lösung. Warum? Weil es zu hell ist? Dose drüber! Wenn es mit einer Glühbirne zum probieren geräuscharm geht, dann funktioniert auch eine Spannungsreduzierung mittels Trafo. Zuerst mit der Glühbirne nötige Spannung und Strom messen. Dann im Strom passende Trafosekundärwicklung invers an Phase schalten. Mit einem 2x24V 6VA Trafo bekommt man 182V 0,13A. Oder https://www.ebay.de/itm/296040496284
:
Bearbeitet durch User
Wolf17 schrieb: > Dose drüber! Brandblase gefällig? Nicht nur der Lüfter braucht Kühlung, sondern auch die Glühlampe, wenn du überhaupt noch eine findest.
Wolf17 schrieb: > Oder https://www.ebay.de/itm/296040496284 Da wäre ein passend schwacher Lüfter wohl billiger.
Ronald L. schrieb: > Besonders nachts höre ich den erzeugten Luftstrom deutlich, die Mechanik > selbst macht kaum Geräusche. Gitterschutz entfernen ? > Einen "Drehdimmer" habe ich probiert, dann > brummt es leider unangenehm. Ja, so ist das, diese Motoren eignen sich nicht zur Drehzahlregelung mit Phasenanschnitt. > Jetzt frage ich mich ob man die "Stufe 1" mittels Widerstand o.ä. > "schwächer" und damit leiser machen kann Ja, ein Vorwiderstand oder ein Vorschalttrafo macht genau das: ihn schwächer. Wenn dann die Lager nocht gut sind, dreht er langsamer, sibd die Lager älter, bleibt er stehen und brummt. Wie wate es mit einem grossen 12cm PC Netzteillüfter ?
(prx) A. K. schrieb: >> Dose drüber! > Brandblase gefällig? Nicht nur der Lüfter braucht Kühlung, sondern auch > die Glühlampe, wenn du überhaupt noch eine findest. Preisfrage: Wieviel Watt hat eine 60W Glühbirne, wenn sie als Vorwiderstand die Lüfterspannung z.B. um 60V reduziert? Ausserdem gibt es Blechdosen nicht nur im 400ml Suppendosenformat.
Beitrag #7732569 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7732571 wurde vom Autor gelöscht.
(prx) A. K. schrieb im Beitrag #7732569: > Wolf17 schrieb: >> Wieviel Watt hat eine 60W Glühbirne, wenn sie als Vorwiderstand die >> Lüfterspannung z.B. um 60V reduziert? > > Keine Ahnung. Herr Ohm hilft dabei nicht. Aber messen kann man ja. Hatte nur eine 100W/230V Lampe da, die frisst bei 60V gerade mal 14W.
H. H. schrieb: > Hatte nur eine 100W/230V Lampe da, Das könnte zum Problem werden. Passende Glühlampensortimente, um das zum Lüfter richtige Kaliber zu finden, sind heute schwer zu finden. :)
Wolf17 schrieb: > Preisfrage: > Wieviel Watt hat eine 60W Glühbirne, wenn sie als Vorwiderstand die > Lüfterspannung z.B. um 60V reduziert? Auflösung: gemessen 7,6W (60V 126mA) und die Helligkeit ist schon als Nachtlicht etwas knapp.
H. H. schrieb: > Aber messen kann man ja. Hatte nur eine 100W/230V Lampe da, die frisst > bei 60V gerade mal 14W. Hmm. Mal ganz naiv gefragt: Was kann eine Glühbirne dann besser als es ein Hochlast-Widerstand könnte? Hier liegen etliche von WIDAP aus der 100er Reihe, ungekühlt bis 40W belastbar. Sind da die gemessenen 14W nicht gut abgepolstert? Natürlich abgesehen von der Frage wie und wo man das Ding unterbringt, im Format ist das etwa ne halbe Kippenschachtel. Und Strom verheizen ist antiquiert, wie ich gelernt habe.
C. D. schrieb: > Was kann eine Glühbirne dann besser als es > ein Hochlast-Widerstand könnte? Früher zog man billige Glühlampen locker aus der Vorratspackung im Schrank. Seit damals steckt das fest in den Köpfen der Routiniers. Einen Satz Hochlastwiderstände hat selbst ein Elektroniker nicht unbedingt auf Lager. Bestens geeignet, weil sparsamer, wäre natürlich ein Stelltrafo. Den hat ja auch jeder. :)
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Das könnte zum Problem werden. Passende Glühlampensortimente, um das zum > Lüfter richtige Kaliber zu finden, sind heute schwer zu finden. :) Sind das nicht die Kartons, die einem die Leute heute hinterwerfen, seit dem sie bemerkt haben, dass LED Licht eine Alternative ist und sie die antiquitierten heat bulbs nicht mehr brauchen ?
Michael B. schrieb: > Sind das nicht die Kartons, die einem die Leute heute hinterwerfen, Glasprodukte sollte man nicht werfen. Nein, dass sind jene Kartons, die man für teuer Geld verkaufen kann. An Leute, die angesichts der Umstellung fuchsteufelswild waren, gegen neumodisches Zeugs allergisch sind, und denen mittlerweile der Vorrat ausgeht. :)
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Glasprodukte sollte man nicht werfen. Doch, denn dann nehmen sie im Container weniger Platz weg.
Michael B. schrieb: > Wie wate es mit einem grossen 12cm PC Netzteillüfter ? Kann ich ebenfalls empfehlen. Ein 12 V 80x80 Luefter erzeugt mit 5 V betrieben, eine ausgesprochen laminare Stroemung ohne Wirbel. Das macht ihn fast unhoerbar. Er muss aber "angestubst" werden. :) Funfact: Laesst man besagten Luefter in einem grossen Zimmer (64 qm) passend aufgestellt einen Tag laufen, schafft er es, die gesamte Luft in Hoehe des Aufstellorts, in eine langsame Rotation zu versetzen.
Danke für die vielen Rückmeldungen. Ein Stufentrafo bzw. drehzahlregler klingt interessant, wären diese beiden hier geeignet dazu? Jadeshay Drehzahlregler 230V, Spannungsregler AC Motor Drehzahlregler 220V 4000W für Winkelschleifer Motor Lüfter EU Stecker: https://www.amazon.de/Jadeshay-Drehzahlregler-Spannungsregler-Winkelschleifer-Stecker/dp/B0CTMMTBL9/ Gohytal Drehzahlregler 230V Motor, Frequenzumrichter 230v, Spannungsregler 230v AC 9A 4000W Leistungsregler 230V für Geschwindigkeitssteuerung, EU-Stecker: https://www.amazon.de/Gohytal-Frequenzumrichter-Spannungsregler-Temperatursteuerung-Geschwindigkeitssteuerung/dp/B0D5Y3TPJC/
Ronald L. schrieb: > den Sommer. Er hat 3 Leistungsstufen, ich nutze nur "Stufe 1" Wie wird denn die Umschaltung der 3 Stufen im Ventilator gemacht? Könnte man da nicht einfach die Werte dieser Schaltung ändern damit er langsamer dreht? Michael
Ronald L. schrieb: > https://www.amazon.de/Jadeshay-Drehzahlregler-Spannungsregler-Winkelschleifer-Stecker/dp/B0CTMMTBL9/ > https://www.amazon.de/Gohytal-Frequenzumrichter-Spannungsregler-Temperatursteuerung-Geschwindigkeitssteuerung/dp/B0D5Y3TPJC/ Das sind beides Phasenanschnittdimmer.
H. H. schrieb: > Ronald L. schrieb: >> > https://www.amazon.de/Jadeshay-Drehzahlregler-Spannungsregler-Winkelschleifer-Stecker/dp/B0CTMMTBL9/ >> > https://www.amazon.de/Gohytal-Frequenzumrichter-Spannungsregler-Temperatursteuerung-Geschwindigkeitssteuerung/dp/B0D5Y3TPJC/ > > Das sind beides Phasenanschnittdimmer. Dann würde es damit auch brummen. Danke für den Hinweis, ich suche dann weiter mal nach Stufentrafos. Michael D. schrieb: > Ronald L. schrieb: >> den Sommer. Er hat 3 Leistungsstufen, ich nutze nur "Stufe 1" > > Wie wird denn die Umschaltung der 3 Stufen im Ventilator gemacht? > Könnte man da nicht einfach die Werte dieser Schaltung ändern damit er > langsamer dreht? > > Michael genau das ist ja meine Frage, ich brauche die 3 Leistungsstufen nicht und würde eine schwächer machen. Das ist ein haushaltsüblicher Tischventilator mit Drehschalter für die Stufen 0 1 2 3.
Michael D. schrieb: > Wie wird denn die Umschaltung der 3 Stufen im Ventilator gemacht? Ronald L. schrieb: > genau das ist ja meine Frage, ich brauche die 3 Leistungsstufen nicht > und würde eine schwächer machen Alfred B. schrieb: > Diese Stufung funktioniert über Wicklungsanzapfung - > niedrigste Drehzahl ergibt sich bei der Anzapfung mit > den wenigsten Windungen.
Sind diese hier geeignet? Vortice SCNR5, 5 Kanäle, weiß, Ventilatorgeschwindigkeitsregler: https://www.amazon.de/SCNR5-SPEED-CONTROLLER-CODE-VORTICE/dp/B00651IBUE/ Vortice SCRR5, Mobile Klimaanlage Systemen, weiß: https://www.amazon.de/Vortex-SCRR5-Mobile-Klimaanlage-Systemen/dp/B008MKMQ6G/
:
Bearbeitet durch User
Also was Wolf17 meint ist ein Transformator, dessen Sekundärwicklung mit der Primärwicklung zusammen verschaltet wird, man könte auch mal nach Spartransformator googeln, ein normaler Trafo geht natürlich auch, zb Stelltrafo. Eine andere Richtung der Suche sollte sein "Frequenzumrichter 1 Phasig" dort wird aus der Netzspannung eine Gleichspannung gebaut, woraus dann wieder eine völlig neue Wechselspannung (andere Frequenz, andere Spannung) generiert wird. Oder man kürzt die Flügel, Flex dranhalten, Brille tragen, heiße Kunststofftropfen, schlecht aus den Augen zu fischen. besser nicht. Angenommen es gäbe da 2 Motorwicklungen hintereinander, könnte man da einen Kondensator strombegrenzend dazwischensetzen ? Zu den Vortice Dingern weiß ich nichts zu sagen. ist der Ventilator zu laut oder zu stark ? Vielleicht kann man Kunststoffdruckgusskanten des Rotors nachträglich entschärfen, Schleifpapier
:
Bearbeitet durch User
Jedes Gemurkse an den "aerodynamischen" Teilen. wird nur dazu fuehren, dass das Dingens noch lauter wird. Wenn der TO so an seinem versc@#$#enen Ventilator "haengt", soll er sich halt einen Stelltrafo oder einen FU kaufen. Aber wer weiss schon, was das Dingens an einem FU fuer Geraeusche machen wird. :) An einen, mit Unterspannung betriebenen Luefter, wird er nicht annaehernd herankommen.
ich behaupte mal ganz frech, dass der Hersteller schon serienmäßig eine Möglichkeit eingebaut hat, um den Luftstrom leiser zu machen...
Ronald L. schrieb: > Sind diese hier geeignet? > https://www.amazon.de/SCNR5-SPEED-CONTROLLER-CODE-VORTICE/dp/B00651IBUE/ Der sollte geeignet sein. Aus den Rezensionen: "Es handelt sich hierbei um einen Trafo, der einfach nur die Spannung regelt...Ich verwende ihn an einem Lüfter und dieser funktioniert ohne Brummen. Ausgangsspannungen sind 60v 100v 160v 190v 230v bei 230v Eingangsspannung. Manche Lüfter brauchen min. 80v damit sie anspringen, es kann also sein, dass man min. Stufe 2 nehmen muss...Für den Preis von 35€ hätte ich eine angenehmere Installation erwartet." "Der Trafo wird wohl der limitierende Faktor sein, deshalb muss man immer auf die 100 W achten!"
Ronald L. schrieb: > Auf Youtube gibt es jemanden der eine Glühbirne als Widerstand > dazwischen geschaltet hat um dem Motor weniger Strom zu liefern. Das > wäre für nachts leider keine Lösung. Nimm #1 "Dunkelbirne" * oder #2 einen passenden Vorwiderstand (für Ventilatoren vorzugsweise induktiv, das erspart Wärmeverluste, weil blind) --- Anm. zu #1 *Sie verbreitet Dunkelheit statt Licht und kann so zum Beispiel zur Herstellung einer Dunkelkammer oder für den Mittagsschlaf genutzt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.