Ich habe eine Zentro elektronische Last von ca. 2008, ELA 1500/75/100. Sie hat eine GPIB und eine RS-232-Schnittstelle. Die Steuerelektronik ist baugleich zu den Bildern hier: https://artandtech.info/?p=307 Das Modell gibt's auch mit USB, da wird vermutlich einfach das halb belegte Flachbandkabel im untersten Bild anders beschaltet (plus Softwareänderung.) Gibt es eine Doku zu den Befehlen? Bzw. gibt es irgendeine Doku zu diesen Lasten, z.B. wenigstens technische Daten? Im Netz ist praktisch nichts zu finden, außer von Bastlern zu einigen 70er/80er-Jahre-Modellen. Die Typenbezeichnungen helfen leider nichts, weil sie sich auf die Leistungsdaten beziehen und nicht auf die technische Modellreihe. Und man findet zwar alte Beiträge im Netz, daß die Firma sehr hilfsbereit wäre bezüglich Dokus. Allerdings gibt es jüngere Beiträge, daß nach einem Konkurs vor ein paar Jahren nun kein Nachfolger mehr existiert.
Wollvieh W. schrieb: > Gibt es eine Doku zu den Befehlen? SCPI hast schonmal probiert? "*IDN?" senden und schauen ob was zurück kommt?
Hier gibt es einen NationalInstruments-Treiber für die Serien EL-Series; ELD-Series; LA-Series, LD-Series, ZPS-Series, ELA-Series https://forums.ni.com/t5/Instrument-Control-GPIB-Serial/Driver-for-Zentro-Electronic-Load/td-p/474570 Im zip ist neben VIs ein Ordner DOKU. Die Firma scheint noch recht aktiv zu sein: www.zentro-elektronik.de Dass man im Netz nichts findet? Kommt auf die Suche an: Zumindest 4-Seiter mit technischen Daten: EL6000: https://crichard.web.cern.ch/pdf/Manual%20%26%20Datasheet/Zentro%20Elektrik%20EL6000%20Electronics%20Load%20-%20Datasheet.pdf ELA500: http://gfspower.com.au/oldsitefiles/images/Zentro%20ELA500.pdf ELA250: http://jwill.co.kr/uploaded/154070700154a9309c7e83c.pdf
:
Bearbeitet durch User
Die Interface-Platine heißt INT2E (Nummer 7-18xx1/5, 1150012.0353), hier ein 2-seitiges PDF: https://franke-iv.de/pdf/INT2.pdf Es kann sein, dass diese Platine zugekauft wurde. Kannst Du bitte die Bezeichnungen (Nummern) auf dem Board posten? Deine Ausführung ELA1500/75/100D ist hier genannt: https://www.franke-iv.de/pdf/ELA.pdf Evtl. weiß Herr Franke aus 76227 Karlsruhe mehr zum Thema. Die alte Zentro-Adresse lautet: D-75179 Pforzheim · Sandweg 20 · Tel. ++49/7231/45203 Die neue Adresse lautet (seit wann?): Zentro Elektronik GmbH Beermiß 14 75323 Bad Wildbad +49 7081 9534 - 90 +49 7081 9534 - 91
:
Bearbeitet durch User
> seit wann? seit 2017 https://app.insolvenz-portal.de/Nachrichten/neue-zukunftsperspektive-fuer-insolvente-zentro-elektrik/15034 https://www.northdata.de/Zentro+Elektronik+GmbH,+Bad+Wildbad/Amtsgericht+Stuttgart+HRB+760450 https://www.zentro-elektronik.de/unternehmen/ueber-uns/ "ehemals Zentro Elektrik GmbH KG und Huhn-Rohrbacher GmbH & Co KG"
Torsten B. schrieb: > Die Interface-Platine heißt INT2E (Nummer 7-18xx1/5, 1150012.0353), hier > ein 2-seitiges PDF: > https://franke-iv.de/pdf/INT2.pdf > Es kann sein, dass diese Platine zugekauft wurde. Aber von welchem der beiden? Jetzt sind wir schon bei zwei Firmen. Kannst Du bitte die > Bezeichnungen (Nummern) auf dem Board posten? Auf den beiden CPUS (?) wie auf dem "artandtech"-Link P1 V1.15 und P2 V1.5. Die Platine sieht absolut identisch aus. Einzig die Zahl im Kupfer oben links ist anders, aber auf meinem Foto nicht lesbar. > Deine Ausführung ELA1500/75/100D ist hier genannt: > https://www.franke-iv.de/pdf/ELA.pdf Ist aber eine modernere Version als meine. Mehr und andere Knöpfchen vorne, mehr Buchsen hinten (die aber schon vorbereitet sein könnten.) Und es ist ohnehin nur ein Prospektblatt. Ich bin zwar auch schon auf diese Firma Franke gestoßen, aber die hat eben auch keine Anleitungen im Netz. Ich werte sowas als Vorab-Absage jeglicher Anfrage. Hat hier echt niemand eine elektronische Last von der Firma? Von irgendwas müssen die doch leben, also z.B. davon daß mal jemand so ein Ding gekauft hat.
Torsten B. schrieb: > Hier gibt es einen NationalInstruments-Treiber für die Serien > EL-Series; ELD-Series; LA-Series, LD-Series, ZPS-Series, ELA-Series > https://forums.ni.com/t5/Instrument-Control-GPIB-Serial/Driver-for-Zentro-Electronic-Load/td-p/474570 > Im zip ist neben VIs ein Ordner DOKU. Das ist immerhin mal was, danke. Damit kann ich die RS-232-Schnittstelle einstellen, weil der Dip-Schalter im Inneren erklärt wird. > > Die Firma scheint noch recht aktiv zu sein: > www.zentro-elektronik.de Es scheint sie nun wieder zu geben. Andererseits bietet die Firma keinerlei Downloads an. > Dass man im Netz nichts findet? Kommt auf die Suche an: (...) Den Fotos nach ist die erste Last ein Vorgänger von meiner und die anderen sind Nachfolger. Die technischen Daten könnten natürlich ungefähr ähnlich sein.
:
Bearbeitet durch User
> Einzig die Zahl im Kupfer oben links ist anders, > aber auf meinem Foto nicht lesbar. Du sollst ja auf Deiner Platine die Zahl ablesen, evtl. kann man darüber den Hersteller ausfindig machen. > Aber von welchem der beiden? Jetzt sind wir schon bei zwei Firmen. ??? Franke ist eine Industrievertretung, vermutlich nur eine Handvoll Leute. Wenn, dann kennt er Firmen, die dieser Geräte einsetzen und die nähere Infos haben. Außerdem ist er ein alter Hase, oft sind diese recht redselig und hilfsbereit. Ist zumindest meine Erfahrung. > Ich werte sowas als Vorab-Absage jeglicher Anfrage. Mit mehr Optimismus tust Du Dich leichter. In den VIs (Virtual Instruments) kommen folgende verdächtige Strings vor: *RST *IDN? *CLS *OPT? PTH0 CURR? DATA? POW? VOLT? ?IDATx *ESR? *ESE? *STB? *SRE? *PRE? EL ON LOAD OF CURR CHANNEL A B IMODE GMODE IUMODE CURR1 CURR2 PMODE COND1 COND2 UMODE POW1 POW2 VOLT2 VOLT1 VOLT DATA? ELD FREQ
Wenn es Dokumentationen gibt, werden die unabhängig von der Platinennummer sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.