in einem Staubsauger sind 6 LiPo Zellen verbaut. Der Sauger läd nicht mehr. Zellspannung ca 3.2 Volt pro Zelle. Scheint mir noch groß genug zu sein, als dass er lande könnte (nicht wirkliche "Tief" Entladung) als Balancer ist ein Baustein in der Form SOIC28 verbaut. Gehäusebezeichnung: SH39F325X FA1Y-5684-1 Hat jemand einen Tip für mich, um was es sich bei dem Chip handelt (Datenblatt)?
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > SH39F325X Microcontroller von SinoWealth, programmiert. Nimm halt IRGENDEIN 6S Protection PCB das ausreichend Strom erlaubt und sich irgendwie reinflicken lässt https://powercells.de/6s-15a-pcb-li-ion-bms-protection.html?language=de
Michael B. schrieb: > Microcontroller von SinoWealth, programmiert. ich habs fast befürchtet. An einem (nicht bestückten) Stecker in der Nähe des Chips sind die typischen JTAG Signale auf dem Print gedruckt [TMS, TDI, TCK etc] Michael B. schrieb: > Nimm halt IRGENDEIN 6S Protection PCB das ausreichend Strom erlaubt und > sich irgendwie reinflicken lässt hm, ich befürchte das wird umständlich mit dem reinflicken. Es ist ja nicht nur der Balancer, sondern auch noch die "Laststufe" zur Ansteuerung des Motors, und das "Bedienteil". Ich mach nachher mal ein Foto vom vorhandenen AUfbau.
Wegstaben V. schrieb: > in einem Staubsauger sind 6 LiPo Zellen verbaut. Der Sauger läd nicht > mehr. Zellspannung ca 3.2 Volt pro Zelle. Scheint mir noch groß genug zu > sein, als dass er lande könnte (nicht wirkliche "Tief" Entladung) Warum versuchst Du Dich immer wieder an irgendwelchen fehlerhaften Akkupacks, wenn Du doch bisher nie etwas auf die Reihe bekommen hast und bei Deinen Versuchen alle grundlegende Kenntnisse und Tipps ignorierst, oft sogar genau entgegengesetzt handelst? Warum agierst Du immer wieder wie ein Forenneuling mit einer endlosen Salamitaktik?
Ralf X. schrieb: > Warum versuchst Du Dich immer wieder an irgendwelchen fehlerhaften > Akkupacks, das ist kein Akkupack, sondern es ist alles Kompakt in einem Gerät verbaut. Der Sauger läd nicht mehr, also schraub ich ihn auf und gucke rein. Ralf X. schrieb: > wenn Du doch bisher nie etwas auf die Reihe bekommen hast Bisher habe ich noch alles auf die Reihe bekommen. Netterweise schreibe ich bei meinen Beiträgen auch noch dabei, was genau der Fehler war, und wie ich ihn beseitigt habe Ralf X. schrieb: > Warum agierst Du immer wieder wie ein Forenneuling mit einer endlosen > Salamitaktik? Soll ich direkt erst mal die Lebensgeschichte des Saugers darlegen? Es ist auch ziemlich egal, ob es ein Hand-Staubsauger oder ein Boden-Roboter ist, oder welche Farbe das Gehäuse hat. Aktueller Stand ist: Der Sauger läd nicht, die Zellen haben 3.2 Volt. Das Datenblatt des vermuteten Balancers hätte mir etwas mehr sagen können was da los ist. Da kein Balancer, ist der Weg vermutlich hier zuende Ralf X. schrieb: > mit einer endlosen Salamitaktik? Welche Info hast du bis hierhin vermisst, welche dich zu einer sachlichen Unterstützung, und nicht zu einem "rumgemaule" inspiriert hätte? Generell: Was bist du so agressiv und maulst hier so rum? Ich gehe dich nicht an, also lass mich auch in Ruhe, und schimpf deinen Hund aus oder sonstewen. Ich weiß ja, du kannst es besser, und bist eigentlich gar nicht so ein Rüpel, wie es hier rüberkommen mag ;-)
:
Bearbeitet durch User
ich hatte mittlerweile mal die Zellen mit einem LiIon Ladegerät einzeln auf 3.6 Volt geladen, das es ja hätte sein können, dass die ursprünglichen 3.2 Volt zu gering waren, und irgendeine interne Schutzschaltung anspricht. Das hatte jedoch noch nichts bewirkt, die Zellen liessen sich (mit 26 V vom Labornetzteil) nicht zur Mitarbeit bewegen bzw. über regulären Weg laden. es gab nach scharfen hingucken noch eine SMD Sicherung, welche hochohmig war. Beschriftet laut Print mit "F1". Keramik-Körper, Baugröße ca. 3.30 x 1.55 mm (könnte Bauform "3216" sein). Blassgrüner Aufdruck auf dem Bauteil 15 (15 Ampere? 15 Ohm Sicherungswiderstand?) Bourns hat sowas in der Bauform. https://de.rs-online.com/web/p/nicht-ruckstellende-sicherungen/2459247P
:
Bearbeitet durch User
so sieht der Leistungsteil des Saugers aus (siehe Bild) Modellbezeichung übrigens: "Akitas V8" Motor1 ist der Sauger-Motor, Motor2 der Bürsten-Motor (optional) --- ich habe erstmal F1 durch eine radiale 6A Sicherung ersetzt, die ich grade da hatte, und beobachte folgendes Verhalten: Laden ist nicht möglich, die mittlere LED blinkt (ich habe noch nicht recherchiert was es genau bedeuten soll) Entladen (Motor einschalten) ist möglich, der Motor1 läuft los im Leerlauf Ich habe dann einen 1 Ohm Draht-Widerstand in Reihe zur Sicherung geschaltet. Laden ist nun möglich, die 3 LED blinken wie man es für einen Ladevorgang erwarten würde (nacheinander) Entladen ist möglich, aber der Widerstand wird schnell sehr heiß. Spannungsabfall über Widerstand: 2.95 Volt, ergibt also knapp 9 Watt Heiz-Verlust am Widerstand bei ca. 3 Ampere Strom. --> Ich vermute, das eine niederohmige PTC-Sicherung da hin gehört, welche auch gleichzeitig als Shunt fungiert.
:
Bearbeitet durch User
Abschluss-Status: Eine 15A SMD Sicherung von AliExpress wurde bestellt und eingelötet, Der Sauger funktioniert wieder. https://de.aliexpress.com/item/1005004328747451.html "Ein-Zeit Positive Trennen SMD Wiederherstellung Sicherung 1206 3216 0,5 EINE 1A 2A 3A 4A 5A 6A 8A 10A 15A Schnell Wirkende Keramik Oberfläche Montieren Sicherung"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.