Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg HM 2008 Fehler im Digitalbetrieb?


von Andreas U. (andreas_u812)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo in die Runde,

ich besitze seit kurzem einen Hameg HM 2008 (Combiscope Analog/Digital).
Ist es normal, dass im Digitalbetrieb der Strahl so unscharf ist (auf
beiden Känalen, siehe die zwei Bilder).
Wenn ich z.B. ein Sinussignal darstelle ist das genauso unscharf wie auf
den beiden Bildern (beide Känäle auf Masse).
Oder ist das im Digitalbetrieb nur ein Rauschen der Eingangsverstärker?
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Sonst scheint an der Kiste soweit alles zu funktionieren....
Noch habe ich Garantie auf dem Gerät, habe ich bei einem Händler 
gebraucht gekauft.

Liebe Grüße von der hessischen Bergstraße

von Peter D. (fenstergucker)


Lesenswert?

Sieht für mich in Ordnung aus. Ich habe mein HM2008 nicht mehr, aber auf 
Fotos mit vergleichbaren Einstellungen sieht der Strahl bei mir genauso 
aus.

Peter

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Hm..ist jetzt 15Jahre her das ich das Teil hatte, aber so aus der 
Erinnerung ist das rauschen des Digitalteils zu gross. Ich kann mich 
nicht erinnern das analog/digital so unterschiedlich aussahen.

Vanye

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:

Hallo Andreas,

> Ist es normal, dass im Digitalbetrieb der Strahl so unscharf ist

Dave Jones hat sich in seinem EEVBLOG diesem Thema auch schon 
angenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=Znwp0pK8Tzk

Abhilfe: Mittelwertbildung und Bandbreite des Kanals begrenzen.

Grüße,
Volker

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Tja, haettest dir besser ein (altes) HP gekauft.
Die rauschen deutlich weniger.

Auch ohne:
> Mittelwertbildung und Bandbreite des Kanals begrenzen

von Peter D. (fenstergucker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist eine Montage von Analog, Digital und Average.

Peter

von Peter D. (fenstergucker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und noch eine Bildschirmkopie.

Peter

von Andreas U. (andreas_u812)


Lesenswert?

Also nach Euren Einschätzungen/Aufnahmen etc. scheint das bei allen 
HM2008 das Gleiche im Digitalbetrieb zu sein wie bei........
Also kann ich beruhigt sein?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> Also kann ich beruhigt sein?

Ja, kannst Du. Ich habe ebenfalls ein altes HAMEG Scope analog/digital, 
nämlich HM 408. Was glaubst Du, in welchem Modus ich lieber arbeite? 
Natürlich analog.

Was nicht gegen digital grundsätzlich sprechen soll. Bei langen 
Zeitbasen ist digital naturgemäß im Vorteil. Sehr schön auch, um den 
Einschaltvorgang eines Gerätes festzuhalten, z.B. bei fehlerhaften 
Netzteilen.

Noch was: Es gibt Röhren-Oszis mit hoher Beschleunigungsspannung in der 
Bildröhre (beim HAMEG 408 sind das 14 kV). Andere Oszis haben diese 
Nachbeschleunigung nicht. Auch das wirkt sich negativ auf die Schärfe 
aus.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Und noch eine Bildschirmkopie.

Kommt die Farbe von einem angeschlossenem PC-Programm, oder gibt es die 
nur über den USB Stick.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> Also nach Euren Einschätzungen/Aufnahmen etc. scheint das bei allen
> HM2008 das Gleiche im Digitalbetrieb zu sein wie bei........
> Also kann ich beruhigt sein?

Nicht unbedingt.

Wie Vanye schon schrieb, ist auch meiner Meinung nach das Rauschen zu 
stark.
Mein HM2008 zeigt im Digitalbetrieb jedenfalls nur eine marginale 
Verbreiterung.

von Peter D. (fenstergucker)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Kommt die Farbe von einem angeschlossenem PC-Programm, oder gibt es die
> nur über den USB Stick.

Die Bildschirmkopie habe ich mit einem selbstgeschriebenen Programm 
erstellt. Ich habe es hier kurz beschrieben:
Beitrag "Hameg HM2008 Display Dump"
Die letzte Version des Programms 'Messinstrumente' mit HM2008 
Unterstützung ist nicht online, kann ich aber bereitstellen:
Beitrag "Re: Messinstrumente - SCPI für USB und LAN (Windows)"

Peter

Beitrag #7753229 wurde vom Autor gelöscht.
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Mein HM2008 zeigt im Digitalbetrieb jedenfalls nur eine marginale
> Verbreiterung.

Du kannst ja mal ein Vergleichsbild posten. Ich hab mal geschaut
und leider nichts mehr gefunden. Schon zu lange her.

Vanye

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.