Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Batteriewächter


von Ich bins (ma-j)


Lesenswert?

Hallo

ich plane in Serie über einen BleiAkku 12V ca. 20Ah und über einen 
Schalter die Glühbirne 12V/8W zu versorgen. Würde das gerne in einen 
Raum ohne Licht einbauen. Dabei würde ich es noch vorteilhaft finden 
einen Batteriewächter einzubauen der bei zu niedriger Spannung die 
Glühbirne vom BleiAkku trennt. Die Spannung vom BleiAkku sollte auch auf 
einer 3 oder 4-stelligen Anzeige dargestellt werden.

Dabei würde mich interessieren wie ihr diesen Batteriewächter einbauen 
würdet. Geht es auch Analog oder ist wegen der Spannungsanzeige ein uC 
notwendig bzw. kennt ihr ein fertiges Modul?

Mich würden einmal eure Tipps interesserien.

Ab welcher Spannung bei einem BleiAkku sollte eigentlich der 
Batteriewächter aktiviert werden?

Danke!

LG

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Batteriewächter

Das muss Batteriewächtende lauten. Sonst ist es nicht gegendert.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Die Spannung vom BleiAkku sollte auch auf
> einer 3 oder 4-stelligen Anzeige dargestellt werden.

> Geht es auch Analog oder ist wegen der Spannungsanzeige ein uC
> notwendig

Analog wird es mit Sicherheit nicht gehen, wenn du eine digitale Anzeige 
haben möchtest. Ein µC ist nicht notwendig. Das lässt sich mit 
festverdrahteter Logik erreichen, wird dann aber sehr aufwendig, falls 
man das aus Einzelkomponenten selber aufbauen möchte. Als Anzeige 
könntest du ein fertiges Panelmeter verwenden, das dann nur noch passend 
für den Messbereich beschaltet werden muss. Bei einem 12V-Akku bietet 
sich eine 3 1/2-stellige Anzeige an.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Der Hobbytheoretiker schafft es immer wieder seinem Image treu
zu sein...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Suche Unterspannungsschutz für Bleiakkus...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Klingt nach billigem Solarladeregler ohne Solarzelle.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Ab welcher Spannung bei einem BleiAkku sollte eigentlich der
> Batteriewächter aktiviert werden?

Ich denke es wäre klug wenn du dich mal mit den Grundlagen beschäftigen 
würdest. Es ist löblich, dass du eine Tiefenentladung vermeiden willst, 
dass du aber nicht mal weißt wo bei deiner geplant eingesetzten 
Akku-Technologie die Tiefenentaldung beginnt ist...erschreckend. Da 
fragt man sich, wie ernst es dir mit der Sache wirklich ist.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Batteriewächter ... der bei zu niedriger Spannung die Glühbirne
> vom BleiAkku trennt.

Versuche es mal mit der Bildersuche
https://www.google.com/search?q=tl431+unterspannung+abschaltung

Alternativ könnte der Bastler ein Relais mit Taster in 
Selbsthalteschaltung benutzen.

Ich bins schrieb:
> Ab welcher Spannung bei einem BleiAkku sollte eigentlich der
> Batteriewächter aktiviert werden?

Ich halte 11,5 Volt für angemessen. Du solltest bedenken, daß Bleiakkus 
am längsten halten, wenn sie voll geladen herum stehen. Je weiter und 
länger du sie entlädst, umso stärker leiden sie. Deswegen sind Bleiakkus 
für deinen Anwendungsfall sehr ungünstig. Nimm lieber einen Lithium Akku 
aus dem Motorrad-Laden.

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Glühbirne

Warum?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gibt es nicht günstig, wie die Hühner von der Stange.

Disclaimer:
Folgender Post enthält Darstellungen von oder zu Tabakerzeugnissen.

Solarladeregler, zB von Stecka und dann billiges LCD-Voltmeter fuer den 
Zigarettenanzuender im Auto kaufen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Dabei würde ich es noch vorteilhaft finden einen Batteriewächter
> einzubauen der bei zu niedriger Spannung die Glühbirne vom BleiAkku
> trennt. Die Spannung vom BleiAkku sollte auch auf einer 3 oder
> 4-stelligen Anzeige dargestellt werden.
> Dabei würde mich interessieren wie ihr diesen Batteriewächter einbauen
> würdet. Geht es auch Analog oder ist wegen der Spannungsanzeige ein uC
> notwendig bzw. kennt ihr ein fertiges Modul?

Also wenn man die Spannung anzeigt, wo es bei einem Bleiakku auf die 
Nachkommastellen ankommt, bleibt nur eine digitale Anzeige und weil die 
den Akku nicht selbst stark entladen sollte, nur ein unbeleuchtetes LCD 
mit 1mA Strombedarf maximal.

Solche Anzeigen gibt es fertig, aber ohne den gewünschten 
Tiefentladeschutz, der müsste extra. Auch da sollte man einen sparsamen 
verwenden.

Selbstbau ist möglich für jemanden der sich mit Elektronik auskennt.

Aber der würde in der Anwendung wohl vom Bleiakku abraten, Starterakkus 
sind schnell kaputt und selbst Solarakkus/Traktionsbatterien halten nur 
600 Zyklen durch. Zudem gehen Glühlampen verschwenderisch mit Akkustrom 
um  und 8W sind nicht viel Licht, mit Glück 15 Lumen

Wie wäre LED Licht aus einem LiIon Akku ? Schon ein Notlicht wurde mehr 
bringen. Eine Taschenlampe auch.

Dieses Ding leuchtet länger, bringt mehr Licht und ist billiger als 
deine 8W Glühlampe am 12V Akku und ist schon fertig, mit 
Tiefentladeschutz

https://www.xxxlutz.de/p/akku-tischleuchte-7-7-cm-004474008104

(und trotzdem Scheisse, halt billigst)

Man könnte sich dann auch mehr Helligkeit gönnen, 8W bringen bei LED bis 
1600 Lumen (eher 800 Lumen).

Und 0.75A aus 20Ah reicht 24h wenn man den Akku entladen darf. Bloss wer 
lädt ihn wieder auf ?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Mich würden einmal eure Tipps interesserien.

Für diese Luftnummer?

> Ab welcher Spannung bei einem BleiAkku sollte eigentlich der
> Batteriewächter aktiviert werden?

Ein Batteriewächter sollte immer aktiv sein, sonst macht er ja keinen 
Sinn.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Auch wenn ich im Regelfall nicht dem neuesten heissen Scheiss anhaenge:

Eine Gluebirne an einem Bleiakk ist voellig unsinnig.

Ein LED-Streifen an einem Li-Akku ist einigermassen aktuell und hat  nur 
Vorteile.

- doppelte nutzbare Kapazitaet bei gleicher Nennkapazitaet
- weniger Stromverbrauch bei mehr Licht
- dadurch deutlich laengere Leuchtdauer
- meist ist im Akku schon der Tiefentladeschutz eingebaut

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> ich plane in Serie über einen BleiAkku 12V ca. 20Ah und über einen
> Schalter die Glühbirne 12V/8W zu versorgen.

Im ernst, eine Glühbirne? Dazu noch ein Akku bei dem nicht einmal 10Ah 
genutzt werden können.

> Würde das gerne in einen Raum ohne Licht einbauen.

Dann siehst Du beim einbauen ja nix.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Datenblatt von dem Akku?
           Wie viel Aufwand darf es denn sein?
           Wie teuer darf es werden?
           THT oder SMD?
           Selber bauen oder kaufen?
           Wie groß wir die Serie?
           Werden die Akkus nach dem entladen sofort nachgeladen?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ich bins schrieb:
>> Batteriewächter
>
> Das muss Batteriewächtende lauten. Sonst ist es nicht gegendert.

Als Standup Comedian würdest Du verhungern.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Ich bins schrieb:
>>> Batteriewächter
>>
>> Das muss Batteriewächtende lauten. Sonst ist es nicht gegendert.
>
> Als Standup Comedian würdest Du verhungern.

Im Heim gibts doch auch Essen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Ich bins schrieb:
>>> Batteriewächter
>>
>> Das muss Batteriewächtende lauten. Sonst ist es nicht gegendert.
>
> Als Standup Comedian würdest Du verhungern.

Kommt ggf. auf die Stimme an.
Mittermeier hat in Bayern immer wieder volle Häuser.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Mittermeier hat in Bayern immer wieder volle Häuser.

Halluziniert ja nicht permanent.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Mittermeier hat in Bayern immer wieder volle Häuser.
>
> Halluziniert ja nicht permanent.

Solche sogenannten Komödianten haben allerdings idR auch ihre Manager, 
die passende Themenkreise eines unterentwickelten Publikums auswählen.

von Thomas B. (thombde)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Ab welcher Spannung bei einem BleiAkku sollte eigentlich der
> Batteriewächter aktiviert werden?

Im Modellbau habe ich die Unterspannungsabschaltung immer
mit LM10 gebaut, gibt es auch noch bei Reichlt.
Die Spannungsreferenz ist da gleich mit drin.
Sicher geht auch TL431 mit OP.
Bei einer Stromaufnahme von 1A und 20Ah Akku,
würde ich aber weit über 11V abschalten.
Lieber auf Nummer sicher.
Tiefer gehen kann man immer noch.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ein 12V 7Ah Akku haette theoretisch 84Wh. Eine 15W LED Beleuchtung zog 
60Wh fast jede Woche Abends am Stueck. Der Akku hielt das über 2J durch. 
Abgeschaltet wurde unter 11,2V mit Last.

Es ist anzunehmen, das die Bauteile schon da sind.

Den Akku gibt es sogar noch:
https://batterie24.de/long-bleiakku-wp7-2-12-f1-12v-7-2ah-mit-vds/90626
https://www.pollin.de/p/kung-long-blei-akkumulator-wp7-2-12a-12-v-7-2-ah-271040

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ein 12V 7Ah Akku haette theoretisch 84Wh. Eine 15W LED Beleuchtung
> zog 60Wh fast jede Woche Abends am Stueck. Der Akku hielt das über 2J
> durch. Abgeschaltet wurde unter 11,2V mit Last.

Bei besserer und fachgerechter Behandlung hätte der viel länger 
durchgehalten. Dein Akku ist unterdimensioniert.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Akku ist unterdimensioniert.

Auch nur deshalb, weil der Bekannte statt 3W LED mit gutem Wirkungsgrad, 
schlechtere mit 5W dran haengte.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Sorry ich noch mal ;-)
Der Akku sollte Zyklenfest sein.
Irgend so ein Schrott aus einer USV taugt nichts.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Akku ist unterdimensioniert.
>
> Auch nur deshalb, weil der Bekannte statt 3W LED mit gutem Wirkungsgrad,
> schlechtere mit 5W dran haengte.

Das hat aber nix mit der von dir beschriebenen Tiefentladung zu tun.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Das hat aber nix mit der von dir beschriebenen Tiefentladung zu tun.

Wuerde beim Betrieb von max. 4h nach einer Vollladung egal sein.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Zum Einsatz, kommt so ein Teil:

https://www.amazon.de/Thlevel-laderegler-Controller-Solarpanel-Intelligente/dp/B08QHLTLMV

Vorher sollte geprueft werden, wie weit sich die Abschaltspannung 
einstellen laesst. Es gibt Geraete, die lassen sich nur wenig über 11V 
einstellen und vergessen das bei Akkuausfall.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> p.s.
> Man achte auf die Nixie-Röhren

Werde ich alt?
Ich sehe da nur 7-Segment LED

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> p.s.
>> Man achte auf die Nixie-Röhren
>
> Werde ich alt?
> Ich sehe da nur 7-Segment LED

Mehr Phantasie!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> p.s.
>> Man achte auf die Nixie-Röhren
>
> Werde ich alt?
> Ich sehe da nur 7-Segment LED

Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.

PS: Der TO ist ein Troll, das beginnt schon mit dem Nick.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.

Ach je.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.
>
> Ach je.

fyi

Thomas B. hat es nicht gesehen, ich schon.

von Ich bins (ma-j)


Lesenswert?

Ich bin noch nicht zum Schreiben gekommen habe es aber eine Zeit 
beobachtet.

Traurig was aus dem Forum geworden ist. Könnt ihr bitte mit diesem 
Trollen aufhören.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Jörg R. schrieb:
>>> Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.
>>
>> Ach je.
>
> fyi
>
> Thomas B. hat es nicht gesehen, ich schon.

https://asterix.com/wp-content/uploads/2018/04/alb19-1-400x185.jpg

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Ich bin noch nicht zum Schreiben gekommen habe es aber eine Zeit
> beobachtet.

Du hast Zeit zum beobachten, aber keine Zeit zum schreiben?

> Traurig was aus dem Forum geworden ist. Könnt ihr bitte mit diesem
> Trollen aufhören.

Der TO ist für den Verlauf hauptsächlich verantwortlich. Mit dem 
Eröffnungsthread und deiner Nichtreaktion geht es halt in den jetzigen 
Verlauf.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> Jörg R. schrieb:
>>>> Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.
>>>
>>> Ach je.
>>
>> fyi
>>
>> Thomas B. hat es nicht gesehen, ich schon.
>
> https://asterix.com/wp-content/uploads/2018/04/alb19-1-400x185.jpg

Woher weißt Du wie ich hier gerade liege?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Jörg R. schrieb:
>>> H. H. schrieb:
>>>> Jörg R. schrieb:
>>>>> Dann schaue mal ganz genau hin, vielleicht findest Du die „Nixie-Tube“.
>>>>
>>>> Ach je.
>>>
>>> fyi
>>>
>>> Thomas B. hat es nicht gesehen, ich schon.
>>
>> https://asterix.com/wp-content/uploads/2018/04/alb19-1-400x185.jpg
>
> Woher weißt Du wie ich hier gerade liege?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6d/Titien_-_Conjugal_allegory_-_Louvre.jpg

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Ich bin noch nicht zum Schreiben gekommen habe es aber eine Zeit
> beobachtet.

So geht es nicht nur Dir. Manchmal hat man auch keine Zeit zum Lesen, 
weil man was tun muss. Das geht nur in den Pausen zwischendurch. Oder 
die Fahrt dauert länger weil mal wieder der ÖPNV zu spät oder gestört 
ist.

Naja, beim nächstenmal tippst Du halt dazu, erst am Abend antworten zu 
können.

Eine wegweisende Frage für alle vor der Glaskugel wäre, ob die Teile 
schon vorhanden sind und wenn ja, dann welche.

Die Antwort könnte schon mal viele wieder zurück zum eigentlichen Thema 
holen.

von Ich bins (ma-j)


Lesenswert?

Die Teile sind noch nicht vorhanden außer der Glühlampe. Es ist zwar 
eine E27 aber es ist eine LED mit 12V/8W.

Es kommt in einen Abestellraum wo ich eine Beleuchtung brauche. Es kann 
sein dass ich diesen Raum 1 Monat nicht betrete und dann einige Minuten 
die Lampe eingeschaltet brauche.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Die Teile sind noch nicht vorhanden außer der Glühlampe. Es ist zwar
> eine E27 aber es ist eine LED mit 12V/8W.

Ziemlich schlecht, wenn die LEDs glühen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Es kann sein dass ich diesen Raum 1 Monat nicht betrete und dann einige
> Minuten die Lampe eingeschaltet brauche.

Um so klüger wäre ein LiIon.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Um so klüger wäre ein LiIon.

In dem Falle des TO würde ich das beim Selbstbau verneinen. Hier würde 
nur ein rundum sorglos Paket mit LiFePO4 die meisten ruhig schlafen 
lassen.

12V E27 würde ich wegen der Verwechslungsgefahr eher vermeiden.

Wenn die Leuchte nur wenige Minuten an sein sollte, dann wäre eine 
zeitliche Abschaltung auch ein brauchbares Feature.


In Deinem Falle würde ich zu einer Powerbank mit 12V-Ausgang raten.

https://www.amazon.de/dp/B08GFP4NCF
ruiruiNIE USB DC 12V Ausgang 6X 18650 Batterien USV DIY Power Bank für 
Handy Router LED Schwarz

Oder sowas mit einer normalen Power-Bank:

https://www.amazon.de/dp/B0D9WN8D4W
USB-zu-DC-Boost-Kabel, Step-up-Spannungswandler 9 V 12 V mit 
LED-Anzeige, für Router-Stromversorgung

: Bearbeitet durch User
von Ich bins (ma-j)


Lesenswert?

>Um so klüger wäre ein LiIon.

Ich muss noch schauen wo die Unterschiede und die Vorteile sind.

Ich habe auch öfters gelesen dass der icl7665 für so eine Schaltung 
verwendet wird.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Ich habe auch öfters gelesen dass der icl7665 für so eine Schaltung
> verwendet wird.

Für LiIon gibt es z.B. DW01, und sogar als fertige Schutzschaltung für 
alle üblichen Zellenzahlen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Powerbank + Lampe + Ladegerät = Campingleuchte

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Für LiIon gibt es z.B. DW01, und sogar als fertige Schutzschaltung für
> alle üblichen Zellenzahlen.

Diese SCHUTZschaltungen scheinen mir doch für den normalen Betrieb etwas 
zu spät zu agieren.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?


von S. M. (opusdiabolus)


Lesenswert?


von Ich bins (ma-j)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Powerbank + Lampe + Ladegerät = Campingleuchte

So eine Powerbank hört sich für mich interessant an. Sie hat einen Akku 
und einen Tiefentladeschutz. Auf einer Seite habe ich aber gelesen dass 
die Powerbank ein Ladegerät für mobile Geräte ist.

Ich muss zugeben dass ich nicht auswendig das Innenleben eines 12V 
Netzteils und eines Ladegerätes kenne. Wird da aber nicht eher ein 
Netzteil benötigt?

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bins schrieb:
>> Powerbank + Lampe + Ladegerät = Campingleuchte
> So eine Powerbank hört sich für mich interessant an. Sie hat einen Akku
> und einen Tiefentladeschutz. Auf einer Seite habe ich aber gelesen dass
> die Powerbank ein Ladegerät für mobile Geräte ist.

Eine Powerbank liefert Strom, was man als Last anklemmt, ist der egal. 
Aber: Die üblichen Teile geben 5 Volt aus, zu wenig für Deine 
12V-"Birne".

Powerbanks mit USB-C können evtl. mehr Spannung, aber nur, wenn sie von 
der Lastseite angefordert wird. Das erfordert aktive Elektronik, die Du 
nicht hast - also abhaken.

Ich bins schrieb:
> Ich habe auch öfters gelesen dass der icl7665 für so eine Schaltung
> verwendet wird.

Das ist richtig, aber muß dann von Dir aufgebaut werden. Du willst 
Deinen Akku nicht durch die Überwachungsschaltung entladen, da ist der 
7665 mit ein paar µA Stromaufnahme erste Wahl.

Hier gibt es einen Thread, der überwacht und per blinkender LED warnt, 
dass es zuende geht:
Beitrag "Re: 12V Überwachung mit sehr geringer Stromaufnahme gesucht."

Deine Idee:
Ich bins schrieb:
> Die Spannung vom BleiAkku sollte auch auf
> einer 3 oder 4-stelligen Anzeige dargestellt werden.
solltest Du vergessen, weil diese eine dauerhafte Last für den Akku 
darstellt, die Du nicht haben willst.

Da bietet sich an, wie ich es gemacht habe, ein LED-Voltmeterchen samt 
Schalter einzubauen um einfach mal gucken zu können.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Ich bins schrieb:
> Auf einer Seite habe ich aber gelesen dass
> die Powerbank ein Ladegerät für mobile Geräte ist

Ob du die mobile Lampe an einen Haken hängst oder mit dir herum trägst, 
kann dem Hersteller ja egal sein. Bei einer Campingleuchte hast du alles 
zusammen in einem preisgünstigen Gerät, das wollte ich mit der Gleichung 
eigentlich ausdrücken.

> Wird da aber nicht eher ein Netzteil benötigt?

Es gibt unterschiedliche Campingleuchten (Überraschung!). Das Netzteil 
ist entweder eingebaut, mitgeliefert, oder man kann ein beliebiges 
Smartphone-Ladegerät benutzen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.