Hallo Leute ! Abzugeben sind 25 gebrauchte 8 Zoll Disketten. Preis 10€ + 5€ versicherter Versand für alles
Heute lernte ich, dass 8-Zoll-Disketten exakt wie 5 1/4-Zoll-Disketten aussehen. Faszinierend. Kannst Du bitte auch ein Bild mit einem Größennormale (Banane oder Bierflasche) einstellen?
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > Heute lernte ich, dass 8-Zoll-Disketten exakt wie 5 1/4-Zoll-Disketten > aussehen. Dann hätte ich noch ein paar 8-Zoll-Laufwerke zuhause herumliegen.
Walter T. schrieb: > Kannst Du bitte auch ein Bild mit einem > Größennormale (Banane oder Bierflasche) einstellen? Vielleicht hat sein Nick mehr Methode als wir vermuten?
Edgar S. schrieb: > Abzugeben sind 25 gebrauchte 8 Zoll Disketten. Dann wäre noch gut zu wissen, ob single sided oder double sided und single oder double density. Aber wie 8"-Disks sehen die für mich nicht aus. Wie groß sind die denn?
Walter T. schrieb: > "2D" steht für doppelseitig. Nee, 2D steht für Double Density, also 160kByte single sided oder 320kByte double sided. Das waren noch Kapazitäten! Da konnte man jedes Bit noch sehen!
Walter T. schrieb: > Heute lernte ich, dass 8-Zoll-Disketten exakt wie 5 1/4-Zoll-Disketten > aussehen. Faszinierend. Kannst Du bitte auch ein Bild mit einem > Größennormale (Banane oder Bierflasche) einstellen? Bitte ankreuzen: [ ] Ich weiss, wieviel mm ein Zoll sind.
Helmut -. schrieb: > Walter T. schrieb: >> "2D" steht für doppelseitig. > > Nee, 2D steht für Double Density, also 160kByte single sided oder > 320kByte double sided. Das waren noch Kapazitäten! Da konnte man jedes > Bit noch sehen! Pack eine aus und schau auf das Indexloch. Bei single sided ist das mittig, bei double sided seitlich verschoben. Bei 8" war hard sectoring noch üblich. Die Magnetscheibe hatte dann nicht ein, sondern 17 oder 33 Löcher.
Vielleicht gibt es dort noch Abnehmer für Disketten, außer passender Floppy-Laufwerke: Beitrag "Welche IT-Technik wird auf deutschen Fregatten eingesetzt? Hat da jemand Infos?"
Soul E. schrieb: > Bei 8" war hard sectoring noch üblich. Die Magnetscheibe hatte dann > nicht ein, sondern 17 oder 33 Löcher. Diese Disketten sind softsektoriert. Ich habe 1972 mit der SW- Entwicklung auf verschiedenen Maschinen angefangen, da war alles Softsektoriert.
Es gab sowohl softsektorierte 8" mit einem Indexloch als auch hardsektorierte 8" mit vielen Löchern. Das weiß ich nur, weil ich eine Fehlbestellung selbst gesehen habe.
Ja sicher gab es das. Aber während bei 5,25" die hartsektorierten relativ schnell ausgestorben sind, waren sie bei 8" bis zum Ende üblich. Da musste man beim Kauf aufpassen um das richtige Format zu erwischen. Single oder Double Density ist aus Sicht der Diskette egal. Im ersten Fall hat man ein Takt- und ein Datenbit, im zweiten Fall zwei Datenbits. Die Anzahl der Flusswechsel ist die gleiche.
Edgar S. schrieb: > Ich habe 1972 mit der SW- > Entwicklung auf verschiedenen Maschinen angefangen, Hattest Du damals zottelige lange Haare und solche Wollpullis, wie sich das für Computerexperten gehörte? mfg
H. H. schrieb: > Walter T. schrieb: >> Banane oder Bierflasche > > Ziemlich einseitige Ernährung. Stimmt, da fehlt der Joint!
H. H. schrieb: > Walter T. schrieb: >> Banane oder Bierflasche > > Ziemlich einseitige Ernährung. Nicht immer gleich nur ans Essen denken und beim Thema bleiben. Walter T. schrieb: > Kannst Du bitte auch ein Bild mit einem Größennormale (Banane oder > Bierflasche) einstellen? Das kann schief gehen, wenn der TO die gleich aussehende Bierflasche mit 3l vom Getraenkemarkt (der Fristo hatte welche zum Oktoberfest) erwischt. EU-Banane oder echte Banane waere analog zu sehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.