Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mein alter DT830B hat den Geist aufgegeben


von Adi (xrerox)



Lesenswert?

Hallo Leute hab ein ca 20 Jahren DT830B der mir immer super Dienste 
geleistet hat. Gestern bei einer Durchgangsmessung 2 Kabel hat er noch 
korrekt angezeigt bei 3 ten nix, hat er alle von sich gestreckt. Dachte 
erst die Batterie hab die gewechselt aber nix passiert. LCD aus hatte 
eine von euch schon Mal so ein fall.?

: Bearbeitet durch User
von Julian L. (rommudoh)


Lesenswert?

Ist die Sicherung noch heile?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Adi schrieb:
> hatte eine von euch schon Mal so ein fall.?

Zumindest Kontaktprobleme mit den Drehschaltern. Putzen mit festem 
Lappen (kein Glashaarpinsel, der beschädigt die Goldschicht) hilft, aber 
nicht ewig.

Auch hatte ich schon mal ein nach einem Sturz um 1/2 Pitch verrutschtes 
LCD auf dem dann nichts mehr 'leuchtete'.

Vielleicht kann man aus 2 hier 1 machen, das LCD sieht gleich aus

Beitrag "[S] LCD aus Voltcraft VC404, Uni-T SJ30B, DT830 Multimeter"

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Julian L. schrieb:
> Ist die Sicherung noch heile?

Beim Durchgangprüfen brennt die Sicherung normalerweise nicht durch...

Adi schrieb:
> Beim 3 ten nix, da hat er alle 4 von sich gestreckt.

...es sei denn, auf dem dritten Kabel war wie von Geisterhand noch 
Spannung drauf!

🖐👻

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Julian L. schrieb:
> Ist die Sicherung noch heile?

Schlecht zu sehen, aber ich bilde mir ein auf dem ersten Bild ein stark 
durchhängenden Draht in der Sicherung zu sehen. Könnte also sein.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ali hat neue DT-830B ab <1,60€.
Mehr als eigene Zeit und vorhandene Kleinteile sollte man da also nicht 
investieren.

von Harry R. (harry_r2)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Julian L. schrieb:
>> Ist die Sicherung noch heile?
>
> Schlecht zu sehen, aber ich bilde mir ein auf dem ersten Bild ein stark
> durchhängenden Draht in der Sicherung zu sehen. Könnte also sein.

sieht eher aus, als hätte da jemand einen Draht drübergelötet.
Um die Amper hoch ... ihr wisst schon.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ali hat neue DT-830B ab <1,60€.
> Mehr als eigene Zeit und vorhandene Kleinteile sollte man da also nicht
> investieren.

Wollte ich auch schreiben. Dann fiel mir ein dass die mittlerweile so 
kostenoptimiert sind dass ich lieber keinen Neukauf eines aktuellen 
DT-830 oder verwandtes Multimeter empfehlen würde.

Lieber ein paar Euro mehr ausgeben, und noch mal einen Euro oben drauf 
für Autorange.

Harry R. schrieb:
> sieht eher aus, als hätte da jemand einen Draht drübergelötet.
> Um die Amper hoch ... ihr wisst schon.

In dem Fall hat das Multimeter zuverlässig sein Leben für die 
Behelfssicherung gegeben:)

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Julian L. schrieb:
> Ist die Sicherung noch heile?

Da die ausführliche Fehlerbeschreibung sagte: "LCD aus", wird es wohl 
grundsätzlich nicht an dieser Sicherung liegen, denn die wird ja wohl 
nur vor bösem Strom via Meßeingang schützen wollen, nicht aber vor bösem 
Strom via Betriebsspannung.

von Adi (xrerox)


Lesenswert?

Julian L. schrieb:
> Ist die Sicherung noch heile?

Ja die ist ok habe vor Jahren keine gehabt hab da ein Draht drauf 
gelötet ,,,😁

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Harry R. schrieb:
> sieht eher aus, als hätte da jemand einen Draht drübergelötet.
> Um die Amper hoch ... ihr wisst schon.

Sag's ruhig laut "hochzuskillen"!

Adi schrieb:
> Ja die ist ok habe vor Jahren keine gehabt hab da ein Draht drauf
> gelötet ,,,😁

...und er hat tatsächlich einen Draht drübergelötet. Ich hab erst 
gedacht, das war ein Scherz!

😬

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Harry R. schrieb:

> sieht eher aus, als hätte da jemand einen Draht drübergelötet.
> Um die Amper hoch ... ihr wisst schon.

Und zwar hoch bis 11!

Ich hatte so ein aufgemotztes Teil von Conrad, einst in den 90ern für 70 
Mark gekauft. Geschrottet habe ich es dadurch, daß ich den 
Kurzschlußstrom an einem 6kV-Neontrafo gemessen habe. Das Meßgerät 
ordentlich auf einem Porzellanteller isoliert, hat perfekt funktioniert. 
Ungeschickterweise habe ich dann bei der nächsten Messung versehentlich 
den Spannungs- statt Strombereich ausgewählt. Der seltene Fall wo das 
schädlich ist, statt wie sonst andersherum. Weil 6kV haben die 
antiparallelen 1N4148 o.ä. vor dem ADC nicht überstanden und ihr Leben 
mit einer durch das Gehäuse sichtbaren Leuchterscheinung ausgehaucht.

Witzigerweise funktionierte das Gerät danach noch, die Brennspannung des 
Lichtbogens über den Dioden war wohl gering genug. Dafür explodierte es 
dann aber bei der nächsten Messung von Netzspannung, wohl weil der 
leitfähige Ruß auf der Platine zündete.

TLDR: Kauf was neues und nicht unter 10 Euro. Sonst sind in den 
Sicherungen schon ab Werk abgelängte Büroklammern drin.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.