Hallo, bin gerade an einem Projekt, bei dem es um einen Roboter mit Kettenantrieb geht. Dabei habe ich ein fertiges Gehäuse und auch bereits zwei 12V DC Motoren und einen ATmega2560 für die Ansteuerung gekauft. Um die Ansteuerung so komplex wie möglich zu machen, würde ich die Motoren gerne mit einer H-Brücke mit MOSFETS ansteuern, ich weiß ein L298N wäre viel einfacher. Lösungsansatz wäre folgendes Bild, ich weiß jedoch nicht ob diese Schaltung überhaupt funktioniert. Wäre für jede Hilfe dankbar...
:
Verschoben durch Moderator
Maxi M. schrieb: > Wäre für jede Hilfe > dankbar... Ohne Deinen Motor zu kennen: diskret würde ich es auf keinen Fall machen und mit dem 298 natürlich auch nicht. Von STM gibt es L6205, +++ und von anderen Herstellern ähnliche Typen.
Maxi M. schrieb: > zwei 12V DC Motoren und einen ATmega2560 für die Ansteuerung gekauft. Um > die Ansteuerung so komplex wie möglich zu machen, Soll das ein Witz sein? > würde ich die Motoren > gerne mit einer H-Brücke mit MOSFETS ansteuern, ich weiß ein L298N wäre > viel einfacher. In der Tat. H-Brücken Übersicht > Lösungsansatz wäre folgendes Bild, ich weiß jedoch nicht > ob diese Schaltung überhaupt funktioniert. Wäre für jede Hilfe > dankbar... https://www.mikrocontroller.net/articles/H-Br%C3%BCcken_%C3%9Cbersicht#Diskrete_H-Br%C3%BCcken
Danke für die Rückmeldung! Hier die Spezifikation von meinen Motoren.
Der hier wäre ausreichend, rel. günstig und vielleicht auch in DIL erhältlich: https://www.reichelt.de/dmos-vollbrueckentreiber-8-52-v-2-8-a-so-20-l6225d-p269627.html?&trstct=pol_2&nbc=1
Maxi M. schrieb: > Lösungsansatz wäre folgendes Bild, ich weiß jedoch nicht > ob diese Schaltung überhaupt funktioniert. Dann zeig doch einmal den Schaltplan dazu
Wenn deine N-Kanal MOSFets Logikleveltypen sind, sollte das schon klappen. Du musst halt auf jeden Fall einen Shoot-Through vermeiden, also die Versorgung kurzschliessen. Besser ist es, wenn du zusätzlich den Motorstrom misst, z.B. mit einen Shunt in der Masseleitung.
Maxi M. schrieb: > Lösungsansatz wäre folgendes Bild, ich weiß jedoch nicht ob diese > Schaltung überhaupt funktioniert. Theoretisch. Wenn du nicht durch einen Programmierfehler beide MOSFETs einschaltest. Und gestört wird der uC sicherlich vom unentstörten Motor. Da deine Motoren nur 1.5A Blockierstrom haben, sind die MOSFETs massiv überdimensioniert. Aber ein Kurzschlussschutz fehlt. Und was mit der Rückspeisung der Bremsenergie passiert ist auch unklar, ein Elko fehlt, keiner weiss was die externe Stromversorgung kann. Der Chinese nutzt RZ7886.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.