Hallo zusammen, In unserem Repair Cafe wurde heute eine relativ teure Tischlampe mit einem defekten Dimmer eingeliefert. Der Dimmer besteht aus eine gewöhnlichen Phasen Anschnittsteuerung und einer Einstellung der Helligkeit über einen 470k Trimmer. Der Trmmer hat laut Ohmmeter eine Unterbrechung. Nach Untersuchung des Trimmers habe ich festgestellt, dass die Schleifbahn am Anfang eine relativ grosse Unterbrechung hat. Es sieht so aus, als würde das so gehören!? Hat hier jemand eine Erklärung für diese Unterbrechung in der Schleifbahn? Kann man so einen Trimmer bestellen? Gruss H.peter
Die Tischlampe ist teuer, hat aber weder Hersteller noch Typbezeichnung. Das Repaircafé hat keine Kamera. Hmm, so wird das nix.
Hans-peter L. schrieb: > In unserem Repair Cafe ... > Nach Untersuchung des Trimmers habe ich festgestellt, dass die > Schleifbahn am Anfang eine relativ grosse Unterbrechung hat. > Es sieht so aus, als würde das so gehören!? Ich bin entzückt, daß in unseren Repair Cafes solche Koniferen wie du arbeiten. Zum 1000. Mal: das ist eine Sonderanfertigung. Der Dimmer hat anscheinend keinen separaten Ausschalter, sondern wird am Knopf auf Minimum gedreht, was dann "Aus" bedeutet. Und damit "Aus" auch wirklich "Aus" ist und nicht doch noch etwas funzelt, ist das Poti [1] da unterbrochen. Wenn man genügend viele solcher Potis abnimmt, kann man die sich so beim Hersteller bestellen. Das Poti wird dann wohl nicht defekt gewesen sein. Jetzt aber wohl schon. [1] der Bauform nach ist das ein Poti mit Steckachse. Wird aber im Dimmer nur als veränderbarer Widerstand verwendet. Mit R=∞ in der "Aus"-Stellung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.