Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB C Spannungsversorgung


von Carsten R. (carsten_r140)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich hatte in meinem Projekt den STUSB4500 verwendet, den ich leider 
nicht ans laufen bekomme...
Ich habe nun einen anderen Chip verwendet 
(https://www.diodes.com/assets/Datasheets/AP33771.pdf) Ich weiß dass 
dieser nicht mehr empfohlen wird, ist aber nicht weiter dramatisch...
kann mir jemand über den Schaltplan schauen um mir weiteren Frust zu 
ersparen?

Ich habe mir die Verschaltung aus dem Datenblatt gezogen, sowie mit dem 
Plan des Eval-Boards verglichen.

Ich habe leider auch nirgends eine Info zur belastbarkeit der 5V des 
AP33771 gefunden... kann ich mit den 7805 sparen, wenn ich diesen nur 
benötige um meinen 328 zu betreiben und die Mosfet zu schalten?

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

Spannungsregler 7805  mit  Eingangsspannung 5 V  wird wohl nicht gehen

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Du könntest den ATMega ja sehr weit heruntertakten und mit Sleep 
arbeiten, dann braucht der so gut wie keinen Strom mehr. Dann sollten 
die 5V vom internen LDO bestimmt reichen.

: Bearbeitet durch User
von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Carsten R. schrieb:
> Ich habe leider auch nirgends eine Info zur belastbarkeit der 5V des
> AP33771 gefunden... kann ich mit den 7805 sparen, wenn ich diesen nur
> benötige um meinen 328 zu betreiben und die Mosfet zu schalten?

Falls die 5 V des AP33771 nur sehr wenig belastet werden können, dann 
holt sich der 7805 irgendwo aus dem Weltall zusätzliche Energie, um an 
seinem eigenen 5-V-Ausgang mehr Strom liefern zu können? Muss ja ein 
toller Chip sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.