Ich hoffe ich bin hier richtig und hier sind ein paar Experten. Folgendes Problem: Ich möchte 2 einfarbige LED Streifen von drei verschiedenen Stellen aus schalten und dimmen können. Als preisgünstigste Lösung bin ich nun auf Miboxer gestossen. Steuerung über Handy o.ä. benötige ich nicht und auch die Einrichtung/Pairing sollte möglichst ohne externe Hardware möglich sein. Jetzt finde ich bei Miboxer Controller wie z.B. den PR2, dort ist explizit angegeben das er mit bis zu 12 Fernbedienungen verbunden werden kann. Bei dem für mich interessanten FUT036 steht das nicht dabei. Heißt das, man kann ihn nur mit einer Ferbendienung verbinden? Hat diesbezüglich jemand persönliche Erfahrung und kann berichten? Als Fernbedinung möchte ich je Controller 3 der Dimmer/Schalter K1 nutzen. Sind in den K1 Dimmern eigentlich Potis oder Drehgeber verbaut? Noch mal zurück zum PR2. Toll wäre ja, wenn ich am PR2 mit einem Dimmer den Kanal CW und mit einem zweiten Dimmer den Kanal WW ansteuern könnte. Aber ich glaube das geht so nicht. PR2 https://miboxer.com/de/produkt/pr2-2-in-1-led-controller FUT036 https://miboxer.com/de/produkt/2-4ghz-einzelfarben-led-controller K1 https://miboxer.com/de/produkt/rotierende-schalter-panel-fernbedienung
Mein FUT036Z (die Zigbee Version) ist schnell kaputt gegangen: Beitrag "LED Dimmer Reparatur Anfängerfragen"
Ste N. schrieb: > Noch mal zurück zum PR2. Toll wäre ja, wenn ich am PR2 mit einem Dimmer > den Kanal CW und mit einem zweiten Dimmer den Kanal WW ansteuern könnte. > Aber ich glaube das geht so nicht. Könnte gehen. Denn einer stellst du auf Dimmen ein, den anderen auf Farbänderung. Die MiBoxer habe ich im auch verbaut. Funktionieren einwandfrei. (sind seit zwei Jahren im Betrieb.) Den Drehregler gab es zu dieser Zeit noch nicht, ich habe die Slide Bedienung. https://www.everen.de/mi-t2-led-wandcontroller-2-kanal-cct-4-zonen-2-4ghz-230v?c=132&_gl=1*v7j19r*_up*MQ..*_ga*NTg0NDQ2MDY2LjE3MzM5NTIxNDU.*_ga_SDNXLJVDP9*MTczMzk1MjE0NS4xLjEuMTczMzk1MjIxNC4wLjAuMTY2NjEzNjI5 Ich schalte die Beleuchtung über 230 V Schalter, d.h. ich schalte den LED-Treiber, somit habe ich kein Stand-by verbrauch. Der Mi-Boxer schaltet dabei so, wie ich ihn zuletzt abgeschaltet habe, also Lichthelligkeit und Lichtfarbe bleiben erhalten. Selbst die Steuerung (Ich habe da die 230V Variante, also keine Batterien zum Wegwerfen) schalte ich mit komplett ab. Der weiteren habe ich in einem Aluprofil zwei Streifen drin, deren Leistung zu hoch für eine Steuerung wäre, da hat jeder Streifen seine eigene Steuerung (also zwei) Beide Steuerungen laufen auf einer Bedienebene absolut synchron. Ich würde die Steuerung wieder verbauen...
Ich habe einen Miboxer RGBWA Dimmer und eine Fernbedienung zur Wandmontage und hatte keine Probleme, das Paaring ist angenehm unkompliziert. Der Qualitätseindruck ist für den Preis gut.
Vielen Dank für das Feedback, das hilft mir schon mal weiter. Ich habe jetzt auch in Erfahrung gebracht, das alle Controller mit 4 Fernbedienungen angesteuert werden können. Bei denen mit aktueller Software sogar mit 12. Für mein Vorhaben also perfekt. Ich brauche zur Bedienung aber unbedingt was zum anfassen, das muß auch mit etwas dicken Handschuhen bedienbar sein. Deswegen die Drehregler K1. Hubert M. schrieb: > Ich schalte die Beleuchtung über 230 V Schalter, d.h. ich schalte den > LED-Treiber, somit habe ich kein Stand-by verbrauch. Das habe ich mir auch so überlegt. Über 90% des Jahres wird das Geraffel wohl in Standby sein. Schaltest du den Trafo direkt über den Schalter oder hast Du da noch einen Schütz davor. Ich könnte mir vorstellen, das da ein normaler Lichtschalter nicht lange überlebt.
Ste N. schrieb: > as habe ich mir auch so überlegt. Über 90% des Jahres wird das Geraffel > wohl in Standby sein. Schaltest du den Trafo direkt über den Schalter > oder hast Du da noch einen Schütz davor. Ich könnte mir vorstellen, das > da ein normaler Lichtschalter nicht lange überlebt. Direkt, ohne Schütz, keinerlei Probleme, auch kein, Ein oder Ausschaltfunken an den Schaltern. Im HiFi Raum gibt es ein ähnliches System, da schalte ich 4 Treiber mit 200 Watt, und zwei mit 60 Watt gleichzeitig, auch da keine Probleme....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.