Forum: Offtopic Behälter für 38 Prozent Schwefelsäure


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Konsi (konsti123)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand sagen welche Art von Kunststoffbehälter man für 38 
Prozentige Schwefelsäure nehmen sollte?

Danke und Grüße

: Verschoben durch Moderator
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

PE-Kanister. Meist sind die aus PE-HD (bspw. die üblichen 1000l-IBCs für 
Schwefelsäure in größeren Mengen).

Behälterbau: Bei niedrigen Temperaturen <50°C geht auch Hart-PVC. Das 
lässt sich gut kalt-/warmschweißen.

Siehe auch: http://www.hema-info.de/besth2so4.htm

P.S.: Habe das mal nach Offtopic verschoben. Mit Mikrocontrollern hat 
das eher weniger zu tun ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Konsi (konsti123)


Lesenswert?

Ja auf der Seite war ich auch schon, aber dann habe ich das hier 
gelesen:

PE-HD ist beständig gegen Heißwasser, Mineralsäuren, Laugen, Lösungen 
anorganischer Salze, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ester, 
Ketone, Mineralöle, Amine, organische Säuren, Fette und Öle. Nicht 
beständig ist PE-HD gegen oxidierende Säuren, aromatische 
Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe und Detergenzien (je nach Typ).

https://www.kunststoffe.de/a/grundlagenartikel/chemikalienbestaendigkeit-von-polyethyle-260145

Schwefelsäure ist ja eine oxidierende Säure.

Hast du Erfahrungen mit PE HD oder weißt du sicher das es oxidierenden 
Säuren problemlos standhält?

Danke dir und Grüße

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Suchmaschine kaputt? Es gibt unzählige Beständigkeitslisten von 
Kunststoffen im Internet, z.B. die hier:

https://www.rotert.com/chemikalienbestaendigkeit-von-kunststoffen/

http://www.hema-info.de/besth2so4.htm

https://www.rct-online.de/de/RctBestaendigkeitsliste

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?


von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Es hat noch keiner gefragt, wie lange H2So4 dort aufbewahrt werden 
soll. So einige Plaste-Deckel von Glasflaschen waren leider nicht für 
die Ewigkeit, wie ich gesehen habe. Nach einigen Monaten waren sie durch 
verdünnte Schwefelsäue durchgefressen. Deshalb ist es gut, wenn der TO 
mal genauer nachfragt.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Konsi schrieb:
> Hast du Erfahrungen mit PE HD oder weißt du sicher das es oxidierenden
> Säuren problemlos standhält?

Kann ich persönlich bestätigen. Ich hatte früher jahrelang selber 
eloxiert und die 38% Schwefelsäure in so einem kleinen 5l PE-HD Behälter 
aufbewahrt. 5 Jahre war sie da bestimmt drin. Der Behälter hatte sich 
über die Zeit nur schwarz verfärbt aber bis zum schluß gehalten. Den 
Rest habe ich dann fachgerecht entsorgt. Übrigens, Natronlauge hält PE 
auch stand.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> So einige Plaste-Deckel von Glasflaschen waren leider nicht für
> die Ewigkeit, wie ich gesehen habe. Nach einigen Monaten waren sie durch
> verdünnte Schwefelsäue durchgefressen.

Kann ich nicht bestätigen, siehe letzten Post.

Solche Behälter hatte ich
https://www.denios.de/kunststoffkanister-aus-polyethylen-pe-3-60-liter-volumen-weiss-und-blau-10300300301200/266987

: Bearbeitet durch User
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Konsi schrieb:
> Schwefelsäure ist ja eine oxidierende Säure.

Nur konzentrierte. Ansonsten fällt sie (natürlich) auch unter die 
Mineralsäuren. Einfach in die Tabelle schauen. Da ist die Beständigkeit 
für verschiedene Konzentrationen angegeben.

> Hast du Erfahrungen mit PE HD oder weißt du sicher das es oxidierenden
> Säuren problemlos standhält?

Ja und ja. Jahrzehnte.

Wie gesagt: die Industrie nimmt PE-HD.

> Danke dir und Grüße

Gern geschehen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Konsi schrieb:
> Hallo,
> kann mir jemand sagen welche Art von Kunststoffbehälter man für 38
> Prozentige Schwefelsäure nehmen sollte?
> Danke und Grüße

Böser Terrorist

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_h2so4.htm#:~:text=Der%20Privatbesitz%20von%20konzentrierter%20Schwefels%C3%A4ure,bis%2015%20%25%20f%C3%BCr%20Privatpersonen%20erlaubt.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Böser Terrorist

Sollte mir dann wohl langsam Gedanken über mein Arsenal machen:

https://primewelding.de/products/antox-edelstahl-beizpaste-71e-in-2-kg-dose

Übles Gebräu, nehme ich nur zur Hand wenn es keine Alternativen gibt, 
und ich bin da schon von berufswegen her eher abgebrüht.

Kunststoff hat hier einen riesen Vorteil ggü Glas: Es zerbricht nicht 
wenn der Behälter ja mal einen Stoß abbekommt. Irgendwo in Kisten 
verpackt habe ich noch ein paar Glasflaschen mit geschliffenem Stopfen, 
steinalt, aber dicht auch gg aufsteigenden Säure-Nebel.

Wobei - mit obigem Gebräu läßt sich auch prima Glas ätzen.

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Wobei - mit obigem Gebräu läßt sich auch prima Glas ätzen.

Ja, da ist ja auch HF drin - also die chemische ...

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> C. D. schrieb:
>> Wobei - mit obigem Gebräu läßt sich auch prima Glas ätzen.
>
> Ja, da ist ja auch HF drin - also die chemische

Naja, nicht nur extrem ätzend, obendrein auch noch derb toxisch.

Ohne erhobenen Zeigefinger bin ich in der Summe aber ganz froh um die 
hiesige Gesetzgebung was die Zugänglichkeit solcher Stoffe anbelangt. 
Natürlich treiben Verbote hier teils skurrile Stilblüten, 
Zugangsberechtigung via Sachkundenachweis & Bedarfserklärung sind aber 
nicht unerreichbar. Auch eine WBK bekommt man erst nach üblichen 
Procedere ausgestellt, wenngleich so mancher hier gerne abkürzen würde.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Auch eine WBK bekommt man erst nach üblichen Procedere ausgestellt,

Ich hab noch nie einen Kriminellen über Probleme mit der WBK lamentieren 
gehört.

Solcher Aufwand macht nur denjenigen ein Problem, die sowieso kein 
Problem der Gesellschaft sind und sich freiwillig an alles halten.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Übles Gebräu, nehme ich nur zur Hand wenn es keine Alternativen gibt,
> und ich bin da schon von berufswegen her eher abgebrüht.

Das üble Zeug steht hier auch noch - das verwende ich allerdings schon 
Jahre nicht mehr.

Dafür kommt hier nur noch die elektrolytische Variante mit leitendem 
Grafitpinsel zum Einsatz. Funktioniert super, ist extrem preiswert und 
vor allem: das funktioniert sofort.

Hast Du die mal ausprobiert?

> Kunststoff hat hier einen riesen Vorteil ggü Glas: Es zerbricht nicht
> wenn der Behälter ja mal einen Stoß abbekommt. Irgendwo in Kisten
> verpackt habe ich noch ein paar Glasflaschen mit geschliffenem Stopfen,
> steinalt, aber dicht auch gg aufsteigenden Säure-Nebel.
>
> Wobei - mit obigem Gebräu läßt sich auch prima Glas ätzen.

Ja :-D

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> C. D. schrieb:
>> Auch eine WBK bekommt man erst nach üblichen Procedere ausgestellt,
>
> Ich hab noch nie einen Kriminellen über Probleme mit der WBK lamentieren
> gehört.
>
> Solcher Aufwand macht nur denjenigen ein Problem, die sowieso kein
> Problem der Gesellschaft sind und sich freiwillig an alles halten.

Exakt. Der Terrorist meldet ein Gewerbe für nen Zwanziger an und hat 
dann sowieso vollen Zugriff. Selbst die Abmeldung kann er sich sparen 
...

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich hab noch nie einen Kriminellen über Probleme mit der WBK lamentieren
> gehört.

Nuja, ich persönlich habe aber die unumkehrbaren Folgen von zu leicht 
zugänglicher Waffen erleben dürfen. Hier im Land. Amerika steht ganz 
sicher nicht zuvorderst in meinem Idealbild, ohnehin vorhandene 
Kriminalität als Legitimation heranzuziehen ist nicht so ganz mein Ding. 
Bin eher der Meinung: wo keine Knarre, da kein Opfer.

Halbwegs zurück zum Thema:

Chris D. schrieb:
> Dafür kommt hier nur noch die elektrolytische Variante mit leitendem
> Grafitpinsel zum Einsatz. Funktioniert super, ist extrem preiswert und
> vor allem: das funktioniert sofort.
> Hast Du die mal ausprobiert?

Jepp!

Darf man nur nicht den Lehrling in die Flossen drücken. In der Werkstatt 
ist das hier mein Mittel der Wahl, solange die Stellen zugänglich sind. 
Hässlich wird es, wenn auf der Rückseite des Bauteils bunte Wärmewolken 
stehen, und man konstruktionsbedingt nur mehr mit verlängertem Pinsel 
und der Üblen Ätzpampe hinkommt. Aber auch hier reicht einmal 
einschmieren selten, man muss schon nachrubbeln. Wenn dann auch noch 
schwarz Verbranntes an den Rändern der Schweißnaht stehenbleibt muss so 
oder so mechanisch nachgeholfen werden, hässlich bei gebürsteter 
Oberfläche.

Den ganzen Klumpen des Beizgerätetes mit zum Endkunden zu zerren ist 
auch nicht immer ganz ohne, da nehme ich dann für kleine Heftpunkte 
schon lieber das Antox zur Hand. Neutralisieren, abwischen, NIROFIX 
drauf, fertig.

Was mich BRENNEND interessiert: wie rechtfertigt sich der absurd hohe 
Anschaffungspreis ggü der Handvoll Elektronik darin? Hast Du mal Deinen 
Riecher reingesteckt? Sollte sich doch weit günstiger im Eigenbau 
realisieren lassen, es gibt absolut NULL Informationen über das was drin 
steckt. Bin für jeden fetzen Info dankbar.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Konsi schrieb:
> Ja auf der Seite war ich auch schon, aber dann habe ich das hier
> gelesen:
>
> PE-HD ist beständig gegen Heißwasser, Mineralsäuren, Laugen, Lösungen
> anorganischer Salze, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ester,
> Ketone, Mineralöle, Amine, organische Säuren, Fette und Öle. Nicht
> beständig ist PE-HD gegen oxidierende Säuren, aromatische
> Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe und Detergenzien (je nach Typ).

Damit Schwefelsäure oxidierend wirkt, mußt du sie kochen, bzw. ein 
Reduktionsmittel zufügen.
Auf Zucker, Stärke und Naturfasern wirkt konz. Schwefelsäure nur 
deswegen oxidierend, weil sie wasserentziehend wirkt. Da ist eine 
Hydroxyl-Gruppe und Wassersoff zu holen, die sich dann zu Wasser 
verbinden. Deshalb verkohlt sie org. Stoffe. Diesen Angriffspunkt gibt 
es im PE Molekül nicht.
Zu den oxidierenden Säuren zählt Salpetersäure. Und sebst die, wenn sie 
nicht gerade rauchend ist, wird von Brenntag in IBC Tankpaletten aus 
HD-PE verschickt.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Exakt. Der Terrorist meldet ein Gewerbe für nen Zwanziger an und hat
> dann sowieso vollen Zugriff. Selbst die Abmeldung kann er sich sparen
> ...

So wie die Dinge aktuell liegen, reicht eine europäische Fahrerlaubnis 
schon aus um unsagbares Unheil anzurichten, dem ggü nichts anderes 
bleibt, als ihm in erster Instanz mit Ohnmacht zu begegnen.

Nun, ich bin Handwerker. Von der Pieke auf Schmied, u.A. Harte alte 
Schule, als Hardliner verrufen; wenn das Pferd anatomisch schon nicht 
kotzen kann, dann fällt mir sicher irgendwas gehässiges ein um es 
trotzdem am Leben zu halten. Und sei es ein beherzter Tritt in den 
Unterleib. Langes Diskutieren ist ihm wenig hilfreich wenn es am 
abkratzen ist und alle außen nur herumstehen und kreischen. Wird in 
meiner Position von mir verlangt, ich versuche dem gerecht zu werden.

Teils auf Umwegen krieg ich so ziemlich alles heran worauf ein Totenkopf 
prankt oder einem beim daran Riechen schon die Nase abfällt - wenn es 
denn die Situation erfordert. Oder nur meine Neugier stillt.

Das ist ein mir gegönntes Instrument dem ich mit gewisser Sorgfalt ggü 
stehe, gleiches gilt für meine Fahrerlaubnis, gleiches gilt für meinen 
jährlichen ärztlichen "Kundendienst" bei welchem mehr oder weniger 
festgestellt werden muss ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Um 
täglich dem nachgehen zu können was man mir morgens um 5.45 Uhr aufs 
Brot schmiert.

Die Schwefelsäure des TO ist nicht ohne, in der angegebenen 
Konzentration durchaus potent. Weit oberhalb dessen, was ein Bleiakku 
zum Leben braucht.

In privater Hand fällt mir kein Anwendungsbeispiel dafür ein, des TO 
Anfrage hier zeigt aber von gewisser Verantwortungsbereitschaft. Auch 
wenn das Drumherum nebulös bleibt.

Wenn ich abends um 7 einkaufen gehe, tagsüber mich auf andere Gewerke 
verlassen muss, mir gerade in dieser nach Feierabend friedlich Zeit eine 
Bratwurstsemmel mitsamt Glühwein in den Ranzen fresse, dann wünscht ich 
mir, andere würden dem mit gleichem Einsatz tun. Würde meinen Einsatz um 
Stunden nach vorne entlasten.

Chris D. schrieb:
> Der Terrorist meldet ein Gewerbe für nen Zwanziger an

Ganz so einfach isses nicht, aber ja, die Möglichkeit besteht.

Löst bei mir die gleiche Besorgnis aus wie bei schießwütigen Jägern, 
Zündlern, 3er BMW-Fahren. Man muss ganz oben ansetzen, will man in 
Frieden leben.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Harte alte
> Schule, als Hardliner verrufen

Mann mann, jetzt dehst du aber auf. Ich nehme an du bist so hart, dass 
du ein Scharnier am Bauch hast um überhaupt in ein Auto einzusteigen 
oder um dich auf einen Stuhl zu setzen.

C. D. schrieb:
> Die Schwefelsäure des TO ist nicht ohne, in der angegebenen
> Konzentration durchaus potent. Weit oberhalb dessen, was ein Bleiakku
> zum Leben braucht.

Wie wäre es wenn du nur dann schreibst wenn du wenigstens den Hauch 
einer Ahnung hast.
38% Schwefelsäure ist genau die Konzentration, die für den klassischen 
Bleiakku genommen wurde.
Siehe z.B.
https://www.chemie.de/lexikon/Bleiakkumulator.html

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wie wäre es wenn du nur dann schreibst wenn du wenigstens den Hauch
> einer Ahnung hast.
> 38% Schwefelsäure ist genau die Konzentration, die für den klassischen
> Bleiakku genommen wurde.
> Siehe z.B.

Mit der Batteriesäure hast Recht, Asche auf mein Haupt. War in Gedanken 
10%punkte drunter.

Mit dem Rest wär ich vorsichtig, ist nicht besonders klug, sein(en) 
Gegenüber zu unterschätzen. Deine Thesen hier außerhalb der Elektronik 
sind übrigens mitunter auch haarsträubend bis skurril, muss ich auch 
nicht ständig kommentieren. Ist ne bunte Welt, jeder nach seiner Fasson.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Kunststoff hat hier einen riesen Vorteil ggü Glas: Es zerbricht nicht
> wenn der Behälter ja mal einen Stoß abbekommt.

Hier gibt es ein paar Glasflaschen von Schott, die außen mit Kunststoff 
überzogen sind. Im Fall des Falles soll der genügen, die gebrochene 
Flasche zu sichern.

Michael B. schrieb:
> C. D. schrieb:
>> Auch eine WBK bekommt man erst nach üblichen Procedere ausgestellt,
> Ich hab noch nie einen Kriminellen über Probleme mit der WBK lamentieren
> gehört.

Erstmal G* fragen, was WBK meint.

> Solcher Aufwand macht nur denjenigen ein Problem, die sowieso kein
> Problem der Gesellschaft sind und sich freiwillig an alles halten.

Ebenso wie der Unsinn mit der Schwefelsäure, der nun trocken lagerfähige 
Kfz-Batterien verhindert. Das ist halt Aktionismus realitätsfremder 
Politiker:innen.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ebenso wie der Unsinn mit der Schwefelsäure, der nun trocken lagerfähige
> Kfz-Batterien verhindert. Das ist halt Aktionismus realitätsfremder
> Politiker:innen.

Nimmt man das Marktforum hier als Messlatte heran, pfeift 
augenscheinlich so ziemlich jeder auf bleifreies Lot. Nur: Es ist kaum 
mehr anderes erhältlich, selbst auf ebay ist Blei aus Altbeständen 
mittlerweile mit Mondpreisen behaftet. Scheiß drauf, ich hab die besten 
Quellen für den guten Stoff von Früher™. Fließt schön, benetzt schön. 
Auch außerhalb von hauchdünnen  Leiterbahnen.

Batteriesäure:

Ja, die kann außerhalb hässliche Sachen machen. Schwefel ist Bah, Säure 
ist Bah, Dieselruß ist Bah.

In Kombination mit Blei innerhalb einer Batterie (sic!) aber enorm 
leistungsfähig. Im schlimmsten (Kurzschluss)Fall kokelt das Ding 
gemächlich vor sich hin, ein beherzter Schnitt mit dem Bolzenschneider, 
und das KFZ ist stromlos. Der Traum eines jeden Feuerwehrmannes, der 
jetzt selbst mit einem ganzen Löschzug gg Lithium & Wasserstoff hilflos 
dasteht und nur mehr Schadensbegrenzung in der Peripherie betreiben 
kann. Einerlei, ob sich noch wer im KFZ befindet.

Man hat es so gewollt, man hat so gewählt, die Weichen sind gestellt.

Wirklich fortschrittlich ist das nicht, allenfalls bequem. Und das 
allein ist kein Maßstab für mich.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Trollzirkus ist lustig und viele machen im Rudel mit ;)

s.a. Beitrag "schwefelsäurespuren"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.