Forum: Markt (V)DDR_Fachbücher_der 1960er


von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch zwei alte Fachbuchexemplare.
Eins ist mit Schutzumschlag.
Gelesen wurde es wenig, aber die Alterung ist zu erkennen.

Ansonsten sind die Teile noch recht gut erhalten.

Alles was ich fachlich in die Hände bekomme will ich schnell wieder 
loswerden.

Für Beide 13,50 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7796798 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7796801 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Eines der Bücher findet man bei booklooger.de. Dort herausbekommen hab 
ich, dass dies der vierte Band von Mathematik Lehrbüchern ist, die vom 
Autorenteam G.Ose, G.Lochmann, G.Schiemann, H.Baumann, W.Körner 
geschrieben wurden.
In der Regel waren solche Bücher vom VEB-Verlag gut zum Selbstlernen.

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Eines der Bücher findet man bei booklooger.de.

Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik 
wie sie auch im Westen gelehrt wurde. In den Büchern vom A. K. wird also 
keine sowjetisch angehauchte Alternativ-Wissenschaft zu lesen sein.

Die Bücher sind alt, so sehen sie aus, so werden sie auch riechen, aber 
inhaltlich sicher nicht weniger korrekt als Neudrucke. Wer seine Freude 
damit haben möchte, kann sie ihm ja abkaufen, antiquarisch sind sie 
nicht wirklich interessant. Ist halt Ostalgie, wird mit den Jahren 
zunehmend in Vergessenheit geraten. Den einen erfüllt es mit 
Schadenfreude, den anderen bereitet es eben rote Augen.

Was soll's.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

Nee, die frängische Nachbarn.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> so werden sie auch riechen

Nabe jetzt den Test gemacht, du hast Recht.;-))

MfG
alterknacker

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik
> wie sie auch im Westen gelehrt wurde. In den Büchern vom A. K. wird also
> keine sowjetisch angehauchte Alternativ-Wissenschaft zu lesen sein.

Das nicht, aber damals waren DDR-Fachbücher oft inhaltlich besser als 
die westdeutschen. Deswegen gab es einige davon ja auch ganz offiziell 
im westdeutschen Buchhandel, z. B.:
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Philippow&titel=Taschenbuch+Elektrotechnik
3 Bände mit je ca. 1500 Seiten, an meiner westdeutschen Uni vom 
Professor als Pflichtlektüre empfohlen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
>> so werden sie auch riechen
>
> Nabe jetzt den Test gemacht, du hast Recht.;-))

Meine riechen nicht. Waren halt immer im Büroschrank, nicht in Keller 
oder auf dem Dachboden.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Meine [Bücher?]riechen nicht.

Unterschätze die Nase des Weibsvolk nicht. Auch ohne Tabak, Katze, 
Schnitzelfett oder kaltem Keller schnüffeln die in Sekundenbruchteilen 
alles heraus was nicht ins Nest passt. Historisch wertvoll hin oder her, 
was stört muss auf den Kompost.

Rolf schrieb:
> Das nicht, aber damals waren DDR-Fachbücher oft inhaltlich besser als
> die westdeutschen.

Die hatten anderen Kummer dort, waren ganz sicher aber nicht in 
unengagierter.

Daumenschrauben waren wohl das größte Problem.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Meine riechen nicht. Waren halt immer im Büroschrank, nicht in Keller
> oder auf dem Dachboden.

Ich habe keine Ahnung,wahrscheinlich auf den Dachboden in einer 
Bücherkiste.

Das Teil als Taschenbuch zu bezeichnen.......843 Seiten
Aber die Taschen waren damals größer.

MfG
alterknacker

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Michael G. schrieb:
>> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D
>
> Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik

... aber eine andere, vom lokalen Dialekt gefärbte Rechtschreibung im 
Englischen? Denn darum ging es in meinem Post.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> .. aber eine andere, vom lokalen Dialekt gefärbte Rechtschreibung im
> Englischen? Denn darum ging es in meinem Post.

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, hat Luther das Sächsische für 
seine Bibelübersetzung herangezogen. Da isser wohl hineingewachsen 
gewesen, nichts liegt dann näher. Der Legende nach das Urdeutsch 
schlechthin.

Hoffmann von Fallersleben hat seine Träumereien mit diesem Deutsch in 
Gedichtform festgehalten, drei Strophen, zwei davon sind eher weniger 
populär, eine eher mit Fremdschämen behaftet.

Die Herren Grimm hatten ursprünglich lediglich an einem gesamtdeutschen 
Wörterbuch gestrickt, übrig ist davon nur mehr Hänsel & Gretel.

Aber ja, der Dialekt steht noch immer über allem. Hier im Fränkischen 
gilt sogar eine eigenständige Grammatik, und die gibt es sogar in 
Buchform.

Find ich gut, ist ein Stück Kultur. Vom Lehrstuhl aus (siehe Titel) bin 
ich aber für einen Maßstab an dem jeder ablesen kann was der andere 
eigentlich will.

Und: Ja, das Sächsische hat einen ganz eigenen Charakter...

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Für Beide 13,50 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

Für Beide 10 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

MfG
alterknacker

Beitrag #7807496 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7807541 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Für Beide 10 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

PN und Mailladresse sollten nicht fehlen.
Mit Lieferadresse gehts noch besser..

MfG
ein 80 Jähriger alter knacker

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Als bekenneder Wessi waren für mich Fachbücher aus der DDR etwas was ich 
durchaus zu schätzen wußte. Bei meinen Besuchen in Erfurt gehörte auch 
immer das Stöbern in Antiquariaten dazu. In meinem Bücherregal steht 
neben dem Tietze Schenk auch der Jakubaschk. Der Bronstein wurde damals 
bei Karstadt verkauft.

: Bearbeitet durch User
von Götz R. (darfnurdiefolgendenz)


Lesenswert?

"auch der Jakubaschk" - der hatte hier im Osten einen ganz 
eigentümlichen Ruf.
Bau doch einfach mal ein paar seiner Rezepte nach, dann kannst du 
Murphys Atem an deinem Hals spüren ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

C. D. schrieb:

>> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D
>
> Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik
> wie sie auch im Westen gelehrt wurde.

Ach wirklich? :-)

In der Ausbildung für Elektroniker wurde auch hier im Westen gern
das Buch "Fachkunde für Funkmechaniker" genommen. Fachlich war
dieses Buch sehr gut. Etwas seltsam für uns "Westler" war nur der
Name "Funkmechaniker".

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Der Bronstein wurde damals
> bei Karstadt verkauft.

Der ist unerlässlich wenn man in der Mathematik den Beweis durch 
Autorität führen möchte:
"Das muss so stimmen, das steht so im Bronstein".

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> den anderen bereitet es eben rote Augen

Allergie?
Die typische Al.K. 'Patina' enthält sicher noch unentdeckte 
Lebensformen.
Also ob man eine ägyptische Grabkammer öffnet.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> "auch der Jakubaschk" - der hatte hier im Osten einen ganz
> eigentümlichen Ruf.

Jakubaschk zählte zu den engagierten Hobbyisten/Amateuren, an 
Hochschulen zugelassene Lehrbücher schrieben andere (Manfred Seifart 
bspw.).

Das ist jetzt keinesfalls abwertend gemeint, eher im Gegenteil. Für jede 
Zielgruppe die passende Literatur. Und das eben nicht alle 
Schaltungsvorschläge wegen "Exemplarstreuung" Nachbausicher sind .. das 
könnte man auch unter "Künstlerpech" zählen.

Über Hagen wurde hier schon einiges geschrieben:
* Beitrag "Hagen aka "Mister Tunneldiode""
* Beitrag "Elektronische Sicherung"

Dort auf S.3 - S.13 eine ausführliche Biographie und Darstellung des 
Mannes mit der Aura "eines verkannten Genies": 
https://www.radiomuseum.org/lf/dwl/7939/fg_224_rm.pdf

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Allergie?
> Die typische Al.K. 'Patina' enthält sicher noch unentdeckte
> Lebensformen.
> Also ob man eine ägyptische Grabkammer öffnet.

Da du scheinbar zu meinen Füßelvolk gehörst und ständig deine Glaskugel 
benutzst, möchte ich dich fragen ob du deine Frau immer noch schlägst.

Ich habe keine Glaskugel, deshalb kann ich das nicht wissen.

MfG
ein jetzt 80 Jähriger alter knacker

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Harald W. schrieb:
> In der Ausbildung für Elektroniker wurde auch hier im Westen gern
> das Buch "Fachkunde für Funkmechaniker" genommen. Fachlich war
> dieses Buch sehr gut. Etwas seltsam für uns "Westler" war nur der
> Name "Funkmechaniker".

Aber lag es wirklich an den besser verständlichen Inhalt, oder nicht 
doch einer Mischung von "Eintrittsgeld zum miesesten Unterhaltungspark 
der vorstellbar ist" zurückholen (Zwangsumtausch...) und einfach 
deutlich geringere Preisen?

;-)

Ehemalige Westdeutsche - mittlerweile Westeuropäische - Fachliteratur 
ist und war schon immer extrem teuer (überteuert).

Und zur Erinnerung:

Bücher verbrauchen Platz, riechen tatsächlich eventuell (aber oft 
durchaus gut) und auch diesmal will der TO Geld dafür.

Also erst mal im Netz nach (PDF) Scans suchen.
Ich könnte jetzt ein auf einen auf Energie Fußabdruck, und Weltenretter 
machen - aber ganz einfach:

Solche Scans kosten nichts nehmen keinen Platz weg, sind leicht 
transportierbar, können viel leichter Durchsucht und weiterverarbeitet 
werden werden.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Bücher verbrauchen Platz, riechen tatsächlich eventuell (aber oft
> durchaus gut) und auch diesmal will der TO Geld dafür.


Nun ja , das sind eben Originale.

Der TO könnte die Teile auch verschenken, aber wenn alle Unkosten und 
Versand dazu berechnet werden würden. müsste der Preis dann höher sein.
;---))

Bei Abholung kostet es ein Ortsübliches Bier(Flasche)
und einen Knetsch.
Auf den Knetsch würde ich nicht verzichten wollen, und der Abholer
bestimmt auch nicht.

MfG
ein jetzt 80 jähriger alter Knacker

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.