Forum: Markt (V)DDR_Fachbücher_der 1960er


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch zwei alte Fachbuchexemplare.
Eins ist mit Schutzumschlag.
Gelesen wurde es wenig, aber die Alterung ist zu erkennen.

Ansonsten sind die Teile noch recht gut erhalten.

Alles was ich fachlich in die Hände bekomme will ich schnell wieder 
loswerden.

Für Beide 13,50 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7796798 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7796801 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Eines der Bücher findet man bei booklooger.de. Dort herausbekommen hab 
ich, dass dies der vierte Band von Mathematik Lehrbüchern ist, die vom 
Autorenteam G.Ose, G.Lochmann, G.Schiemann, H.Baumann, W.Körner 
geschrieben wurden.
In der Regel waren solche Bücher vom VEB-Verlag gut zum Selbstlernen.

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Eines der Bücher findet man bei booklooger.de.

Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik 
wie sie auch im Westen gelehrt wurde. In den Büchern vom A. K. wird also 
keine sowjetisch angehauchte Alternativ-Wissenschaft zu lesen sein.

Die Bücher sind alt, so sehen sie aus, so werden sie auch riechen, aber 
inhaltlich sicher nicht weniger korrekt als Neudrucke. Wer seine Freude 
damit haben möchte, kann sie ihm ja abkaufen, antiquarisch sind sie 
nicht wirklich interessant. Ist halt Ostalgie, wird mit den Jahren 
zunehmend in Vergessenheit geraten. Den einen erfüllt es mit 
Schadenfreude, den anderen bereitet es eben rote Augen.

Was soll's.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D

Nee, die frängische Nachbarn.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> so werden sie auch riechen

Nabe jetzt den Test gemacht, du hast Recht.;-))

MfG
alterknacker

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik
> wie sie auch im Westen gelehrt wurde. In den Büchern vom A. K. wird also
> keine sowjetisch angehauchte Alternativ-Wissenschaft zu lesen sein.

Das nicht, aber damals waren DDR-Fachbücher oft inhaltlich besser als 
die westdeutschen. Deswegen gab es einige davon ja auch ganz offiziell 
im westdeutschen Buchhandel, z. B.:
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Philippow&titel=Taschenbuch+Elektrotechnik
3 Bände mit je ca. 1500 Seiten, an meiner westdeutschen Uni vom 
Professor als Pflichtlektüre empfohlen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
>> so werden sie auch riechen
>
> Nabe jetzt den Test gemacht, du hast Recht.;-))

Meine riechen nicht. Waren halt immer im Büroschrank, nicht in Keller 
oder auf dem Dachboden.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Meine [Bücher?]riechen nicht.

Unterschätze die Nase des Weibsvolk nicht. Auch ohne Tabak, Katze, 
Schnitzelfett oder kaltem Keller schnüffeln die in Sekundenbruchteilen 
alles heraus was nicht ins Nest passt. Historisch wertvoll hin oder her, 
was stört muss auf den Kompost.

Rolf schrieb:
> Das nicht, aber damals waren DDR-Fachbücher oft inhaltlich besser als
> die westdeutschen.

Die hatten anderen Kummer dort, waren ganz sicher aber nicht in 
unengagierter.

Daumenschrauben waren wohl das größte Problem.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Meine riechen nicht. Waren halt immer im Büroschrank, nicht in Keller
> oder auf dem Dachboden.

Ich habe keine Ahnung,wahrscheinlich auf den Dachboden in einer 
Bücherkiste.

Das Teil als Taschenbuch zu bezeichnen.......843 Seiten
Aber die Taschen waren damals größer.

MfG
alterknacker

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Michael G. schrieb:
>> Ist das die sächsische Abteilung von Booklooker? :-D
>
> Der Osten hatte die selbe Mathematik, die selbe Chemie, die selbe Physik

... aber eine andere, vom lokalen Dialekt gefärbte Rechtschreibung im 
Englischen? Denn darum ging es in meinem Post.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> .. aber eine andere, vom lokalen Dialekt gefärbte Rechtschreibung im
> Englischen? Denn darum ging es in meinem Post.

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, hat Luther das Sächsische für 
seine Bibelübersetzung herangezogen. Da isser wohl hineingewachsen 
gewesen, nichts liegt dann näher. Der Legende nach das Urdeutsch 
schlechthin.

Hoffmann von Fallersleben hat seine Träumereien mit diesem Deutsch in 
Gedichtform festgehalten, drei Strophen, zwei davon sind eher weniger 
populär, eine eher mit Fremdschämen behaftet.

Die Herren Grimm hatten ursprünglich lediglich an einem gesamtdeutschen 
Wörterbuch gestrickt, übrig ist davon nur mehr Hänsel & Gretel.

Aber ja, der Dialekt steht noch immer über allem. Hier im Fränkischen 
gilt sogar eine eigenständige Grammatik, und die gibt es sogar in 
Buchform.

Find ich gut, ist ein Stück Kultur. Vom Lehrstuhl aus (siehe Titel) bin 
ich aber für einen Maßstab an dem jeder ablesen kann was der andere 
eigentlich will.

Und: Ja, das Sächsische hat einen ganz eigenen Charakter...

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Für Beide 13,50 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

Für Beide 10 Euro mit Hermesversand in Deutschland.

MfG
alterknacker

Beitrag #7807496 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7807541 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.