Forum: Markt (V)Karl_May_Bücher


von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist mir eine Sammlung von Karl May Büchern zugelaufen.
Es sind 27 Bände von 33 Stck.
Es sieht so aus das sie nicht gelesen wurden.
Es ist auch nur eine einfache Ausgabe.
Ich würde erst mal 20 Euro plus Hermes Versandkosten in D
in die Runde schmeißen.

Einige sind auch für mich noch interessant und unbekannt.

MfG
alterknacker

P.S.
Ist nicht fachliches, aber es könnten hier Interessenten vorhanden sein.

: Gesperrt durch Moderator
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Haffmans Verlag: Zürich 1992

Habe ich damals auch zur Erstkommunion geschenkt bekommen. Die ganze 
Sammlung hat damals 120 Mark gekostet.

Als Jugendlicher war das schön, aber als Erwachsener ist das doch 
irgendwie unlesbar.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Tolles Bild.

Was kannst du eigentlich?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Als Jugendlicher war das schön, aber als Erwachsener ist das doch
> irgendwie unlesbar.

Da hasst du Recht.Ich mache auch nicht viel aufheben mit den Teilen.
Bücher lesen, verkürzt mir die Wartezeit beim Arzt.
Da bin ich auch ein Exot, alle anderen fummeln mit dem Händi rum.
;--))

MfG
alterknacker

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Tolles Bild.
>
> Was kannst du eigentlich?
LOL

Das war extra für meine Fenbeis, und du bist mal wieder Sieger.

MfG
alterknacker

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Und was hat das mit Elektronik zu tun? => Kleinanzeigen

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> P.S.
> Ist nicht fachliches, aber es könnten hier Interessenten vorhanden sein.

MfG
alterknacker

P.S.
An erster Stelle stehen hier die interessierten Foristen dieses Forums.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Karl May Büchern

Bei Büchern, wo nicht sichergestellt ist, dass es eine gegenderte, pc, 
Ausgabe in neuer Rechtschreigung, ggf. mit Disclaimer ist, bitte nie 
vergessen das Erscheinungsjahr des Drucks mit anzugeben.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

darf das überhaupt noch verkauft werden ?
Da ist von Indianern und Rothäuten die Rede. Indianer:/*innen heissen 
Squaws.
K.M. wird heute als Antisemit und Rassist bezeichnet

Dagegen sind die Bücher von Robert Habeck ohne Bedenken und 
gendergerecht.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> bitte nie
> vergessen das Erscheinungsjahr des Drucks mit anzugeben.

Unsinn. Ich habe das Titelbild erkannt. Da das Foto zu schlecht ist, 
dass man noch nicht einmal richtig sehen kann, dass der Einband rot und 
nicht grün ist, wollte ich nur erwähnen, dass es eben nicht die 
bekanntere Ausgabe mit den grünen Einbänden ist, sondern die billigere 
Weltbild-Ausgabe von 1992.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> K.M. wird heute als Antisemit und Rassist bezeichnet

Habe mal vor mehr als 40 Jahren Originaltexte von K.M.
gelesen,da ist die Meinung Rassist schon liebevoll.

Es müssten auch die Texte unserer großen Bekannten älterer Zeit 
überprüft und geändert werden.

Ob die Steinzeitmenschen auch Ihre Frauen gleichberechtigt behandelt 
haben.
Ich fordere endlich eine Klärung.;--))

MfG
alterknacker

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> sondern die billigere
> Weltbild-Ausgabe von 1992.
Ich wollte gerade ein Neues Bild hochladen, da hattest du schon 
geantwortet.

Ich habe es dann als Trollfangbild gelassen....

MfG
alterknacker

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Nein, nein, Du bist einfach nur zu blöd, gleich ein brauchbares Bild 
hochzuladen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> (..)
> Ich habe es dann als Trollfangbild gelassen....

Hallo Moderation,

der TO möchte scheinbar nichts verkaufen, sondern Trolle fangen. Kann 
der Thread, der bereits nach nur 2 Stunden schon ausartet, bitte 
geschlossen werden.

@Al. K.
Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer. 
Eine gemeinnützige Einrichtung die sich über Spenden freut.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer.
> Eine gemeinnützige Einrichtung die sich über Spenden freut.

In den öffentlichen Bücherkisten bei uns sind meist zu viele Karl May 
Bücher.
Sowas war bei den Kids vor 50-70 Jahren populär, inzwischen dürfte das 
Angebot das Interesse deutlich überwiegen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Sowas war bei den Kids vor 50-70 Jahren populär, inzwischen dürfte das
> Angebot das Interesse deutlich überwiegen.

Jörg ist etwas von vorgestern, aber ein treuer fenbei mit
Blockwart Mentalität.


MfG
alterknacker

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer.
>> Eine gemeinnützige Einrichtung die sich über Spenden freut.
>
> In den öffentlichen Bücherkisten bei uns sind meist zu viele Karl May
> Bücher.

Es gibt auch andere Bücher wie die von Karl May. Ich hatte nie welche 
vom ihm, finde die Filme mittlerweile peinlich.

> Sowas war bei den Kids vor 50-70 Jahren populär, inzwischen dürfte das
> Angebot das Interesse deutlich überwiegen.

Wie gesagt, es gibt nicht nur Karl May. Es geht bei uns im Ort auch 
nicht um kleine Bücherkisten. Die Einrichtung ist ein kleines Gebäude 
mit Verkaufsräumen für gebrauchte Möbel etc..

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Nein, nein, Du bist einfach nur zu blöd, gleich ein brauchbares
> Bild
> hochzuladen.


So was wird natürlich auch von Jörg unterstützt,denn dagegen hat er 
nichts.

MfG
alterknacker

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Rudi K. schrieb:
>> K.M. wird heute als Antisemit und Rassist bezeichnet
>
> Habe mal vor mehr als 40 Jahren Originaltexte von K.M.
> gelesen,da ist die Meinung Rassist schon liebevoll.
>
> Es müssten auch die Texte unserer großen Bekannten älterer Zeit
> überprüft und geändert werden.
>
> Ob die Steinzeitmenschen auch Ihre Frauen gleichberechtigt behandelt
> haben.
> Ich fordere endlich eine Klärung.;--))
>
> MfG
> alterknacker

Moin,

Ich sehe das anders. Bücher sind Zeitzeugen der Epoche in der sie 
geschrieben wurden und reflektieren die gängigen Ansichten und 
Vorurteile. Deshalb steht es uns nicht an, das zu verurteilen. 
Bestenfalls sollte man davon lernen. Man muß die Meinung des Autors im 
heutigen Kontext nicht teilen. Aber sie ist trotzdem da. Aus damaliger 
Sicht verdienten vielleicht jene Geuppen das Vorurteil in der Handlung, 
wer weiß.

In Mark Twains, Huckleberry Finn wurde z.B. von Jim, den Schwarzen, das 
Wort "Ni**er" über 200 mal von ihm selber verwendet. Auch ist es 
allgemein bekannt, daß S.Clemens aka Mark Twain von vernünftigen 
Menschen nie ernstlich als Rassist angesehen wurde.

Was Karl May betrifft, reflektiert er auch nur die gängigen 
Einstellungen und Ansichten seiner Zeit und geben realistisch wieder, 
die Attitüde der damaligen Gesellschaft. Es steht uns nicht zu, darüber 
ein abfälliges Urteil zu bilden.

Ich bin der Ansicht, daß man nicht unbedingt die Autoren verurteilen 
sollte, die ja auch nur das Produkt ihrer Zeit waren, sondern 
anzuerkennen, daß man heute viele Dinge anders sieht. Ob das zielführend 
ist, mag dahingestellt bleiben.

Erich Kästner wurde z.B. von den Nazis gerade wegen seiner menschlichen 
Einstellung verfolgt und man bevorzugte die Macho Charakteristiken 
zeitgenössischer Literatur und Helden.

Was mich betrifft, finde ich die derzeitige Stellung unserer Gegenwart 
mehr als lächerlich, weil dies einfach nicht die geschichtlichen 
Umstände berücksichtigt.

Ich finde "Genderization" wirklich lächerlich.

Z.B. die Bezeichnung "Chairman" ist eine fachliche Job Description und 
hat absolut nichts mit Mann oder Frau zu tun. Das englische Wort 
"Manhole" für Kanalisationsdeckel hat doch nichts mit Gender zu tun. Es 
ist lediglich eine sachliche Bezeichnung für ein reales Objekt. Sogar 
eine Frau, die den "Chairman" Job in ihrer Corporation hat, wird das 
ähnlich sehen.

Wenn man die Tatsachen berücksichtigt, sind es hauptsächlich 
benachteiligte Minderheiten, die sich dagegen wehren wollen. Wer am 
Hebel der Macht sitzt, stört sich nämlich an solche Genderizations 
Bezeichnungen höchstwahrscheinlich ohnehin nicht oder nur wenig. Die 
traurige Tatsache ist aber, daß benachteiligte Minderheiten auf Grund 
ihrer Klassenzugehörigkeit und ökonomischen Status ohnehin keine Chance 
haben. Dafür sorgt schon der längere Hebel der Privilegierten. Wer das 
nicht begreift, lebt in einer Scheinwelt.

Was ich da so manchmal an Newspeak deutschen Umgehungen höre, finde ich 
mehr als unglaublich.

Genauso sehe ich das mit SPI "Master/Slave. Das Wort Meister hat 
durchwegs positive Bedeutungen. Was da angefechtet wird, ist lediglich 
ein einzelner historischer Hintergrund von über zwölf oder mehr 
Bedeutungen. Jetzt das Wort Meister allgemein zu verteufeln ist mehr als 
"Heavy handed". Wenn jemand Meister seines Fach ist, was hat das mit 
amerikanischer Sklavenhalterei zu tun? Wie lächerlich kann man 
eigentlich werden? Wenn man jetzt im technischen Kontext, die 
Bezeichnungen M/S bei SPI nicht mehr verwenden will ist das mehr als 
unangebracht. Die Bedeutungen von Bezeichnungen müssen IMMER im Kontext 
bezogen oder berücksichtigt werden. Deswegen sehe ich alle diese 
krampfhaften Änderungen als Zeichen einer missplatzierten Wichtigtuerei.

Ich kann dazu nur den Kopfschütteln und wie Obelix treffend ausdrücken:

"Die spinnen, die Modernen"

Es ist wichtig, daß Dinge wieder ihr richtiges Maß annehmen. Man will 
Gutes tun, verleugnet aber aus mißplatzierter Position wichtige 
Geschichtliche Tatsachen. Wer geschichtliche Tatsachen versteckt bzw. 
schönredet, kann nicht von den Fehlern lernen. Deshalb erscheint es 
absolut falsch, alles Anstössige zu verstecken und verleugnen. Dadurch 
wiederholt man meist nur wieder die "Sünden" der Vergangenheit. 
Geschichtliche anerkannte Tatsachen müssen in ihrer brutalen Wahrheit 
unverfälscht erhalten bleiben. Nur dann kann man davon lernen, es nicht 
wieder zu tun.

Kopfschüttelnd,
Gerhard

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> @Al. K.
> Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer.
> Eine gemeinnützige Einrichtung die sich über Spenden freut.

Wenn ich alle Bücher in die Papiertonne  gebe habe ich auch was 
verdient.

Wenn ich alle Unkosten zusammenrechne,aber ich gebe lieber einen 
Interessenten die
Möglichkeit...

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Nachdem ich alle Karl May Bücher durch hatte, kam Jan Farrow und Rolf 
Torring, danach Perry Rhodan, danach wurde ich erwachsen und dann kam 
das Internet.

SCNR

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

@ Gerhard O. (gerhard_)
21.12.2024 18:13

Natürlich hast du Recht, habe das Word "Zeitdokument" nur nicht 
angewendet
da hier die Blockwart Mentalität durchsickert.


MfG
alterknacker

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Nachdem ich alle Karl May Bücher durch hatte, kam Jan Farrow und
> Rolf
> Torring, danach Perry Rhodan, danach wurde ich erwachsen und dann kam
> das Internet.
>
> SCNR

Ich finde K.M. Audio Books im Auto bei langen Fahrten durchaus sehr 
unterhaltsam.

Ich muß zugeben, daß ich als Teenager Perry Rhodan auch spannend fand.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich finde K.M. Audio Books im Auto bei langen Fahrten durchaus sehr
> unterhaltsam.

Du siehst ja was jedes Angebot von mir auslöst.

Grüße Dich

Alter Knacker

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich finde K.M. Audio Books im Auto bei langen Fahrten durchaus sehr
>> unterhaltsam.
>
> Du siehst ja was jedes Angebot von mir auslöst.
>
> Grüße Dich
>
> Alter Knacker

Dich auch!

Naja, mach Dir nichts draus. Man muß hier ein besonders dickes Fell 
haben...

Wie ich sehe, feiert der Minusmann ohnehin seine Orgien. Mach mal:-)

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> In Mark Twains, Huckleberry Finn

Ach ja, habe ich vergessen, auch selbiger und Tom Sawyer haben zu meiner 
Zeit meine kindliche Phanthasie bereichert, heute hat man ja das 
Wischphone. :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ob die Steinzeitmenschen auch Ihre Frauen gleichberechtigt behandelt
> haben.

In den letzten Tagen sah ich eine Doku, die darlegte, das gängige 
Vorurteil von ausschließlich Männern als steinzeitlichen Jägern sei 
eindeutig falsch. q.e.d.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

...jetzt kommt sicher gleich Einer und sagt: Opa erzählt wieder vom 
Krieg ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Angesichts des anzunehmenden Altersschnitts traut sich das keiner. :)

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> In Mark Twains, Huckleberry Finn
>
> Ach ja, habe ich vergessen, auch selbiger und Tom Sawyer haben zu meiner
> Zeit meine kindliche Phanthasie bereichert, heute hat man ja das
> Wischphone. :-)

Ging mir ähnlich. Ich war damals auch eine unverbesserliche Leseratte. 
Ich empfand die Bezeichnungen und Ausdrücke damals durchaus als 
natürlich an und der Zeit der sie entsprungen, Ausdruck gaben. Es ist 
nicht unbedingt der Ausdruck der die Musik macht, sondern wie es gemeint 
ist. Wer anstößige Ausdrücke böswillig gebraucht, kennzeichnet sich 
dadurch selber.

In meinem "Wischphone" habe ich eine gehörige Anzahl von Büchern, 
anstatt das Opfer endlosem Scrollens zu werden. Diese Bücher haben mir 
schon oft angenehm die Zeit vertrieben, wenn ich irgendwo warten mußte.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich empfand die Bezeichnungen und Ausdrücke damals durchaus als
> natürlich an und der Zeit der sie entsprungen, Ausdruck gaben.

Das ist allerdings dicht an einem Zirkelschluss. Denn wenn man in dem 
Alter nicht anderweitig geimpft wird, entnimmt man die Einschätzung, was 
natürlich sei, u.A. solcher Literatur. Gerade bei empfohlenen Autoren 
wie Mark Twain.

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich war damals auch eine unverbesserliche Leseratte.

yep, es gab ja sonst nüscht anderes.
Die ersten TV-Sendungen die ich sah, waren. z.B. Mike Nelson, Abenteuer 
unter Wasser :-)

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich empfand die Bezeichnungen und Ausdrücke damals durchaus als
>> natürlich an und der Zeit der sie entsprungen, Ausdruck gaben.
>
> Das ist allerdings dicht an einem Zirkelschluss. Denn wenn man in dem
> Alter nicht anderweitig geimpft wird, entnimmt man die Einschätzung, was
> natürlich sei, u.A. solcher Literatur. Gerade bei anerkannten Autoren
> wir Mark Twain.

Naja, als Kind der 60er und ohne Internet und Schmalspurdenkens des 
Schulsystems, konnten wir ja auch nicht viel anders. Bestenfalls konnte 
man dazu im Kopf Stellung nehmen.

Bücher wir Lord Jim oder auch Onkel Toms Hütte waren durchaus auch 
damals gedankenanregend. Man sollte gerechterweise schon das Alter der 
Leser und deren Zeitalter berücksichtigen. Wenn ich heute Schüler wäre, 
dann würde ich bestimmt, die Handlung mit unseren kontemporären 
Attitüden bewerten.

Also, entschuldigen möchte ich mich für meine Ansichten nicht wollen. 
Die Prägung der Münze ist, was sie ist...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Nachdem ich alle Karl May Bücher durch hatte,

auch Weihnacht im Wilden Westen?

PS. da keine Titel genannt werden

Al. K. schrieb:
> Es sind 27 Bände von 33 Stck.

war das dabei? (IMHO eines der weniger bekannten Titel)

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich war damals auch eine unverbesserliche Leseratte.
>
> yep, es gab ja sonst nüscht anderes.
> Die ersten TV-Sendungen die ich sah, waren. z.B. Mike Nelson, Abenteuer
> unter Wasser :-)

Mir ging es ähnlich. Ich war erst 10, als mich ein Schulkamerad zu sich 
nach Hause einlud, um zusammen ein Eurovision Schi-Springen Rennen 
anzusehen. Das war das erste Mal für mich, fernzusehen. In guten 
Schwarz-Weiss Röhrenfernseher. Daheim hatten wir keinen Fernseher.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Man sollte gerechterweise schon das Alter der
> Leser und deren Zeitalter berücksichtigen.

Natürlich. Ich finde es auch besser, das für die Leser zu kommentieren, 
als die Geschichte mitsamt ihrer Werke umzuschreiben, oder Grössen der 
Geschichte a posteriori mitsamt all ihrer Werke zu eliminieren.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Schorsch M. schrieb:
>> Nachdem ich alle Karl May Bücher durch hatte,
>
> auch Weihnacht im Wilden Westen?
>
> PS. da keine Titel genannt werden
>
> Al. K. schrieb:
>> Es sind 27 Bände von 33 Stck.
>
> war das dabei? (IMHO eines der weniger bekannten Titel)

Mir hat es gut gefallen. Eine ergreifende Handlung.

Das Buschgespenst ist übrigens auch ein sehr spannender Krimi.

Der Weg nach Waterloo Vierband-Roman ist auch sehr lesenswert. Oder 
Schloss Rodigranda. Zumindest heutzutage im Auto als Audio Book.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Man sollte gerechterweise schon das Alter der
>> Leser und deren Zeitalter berücksichtigen.
>
> Natürlich. Ich finde es auch besser, das für die Leser zu kommentieren,
> als die Geschichte mitsamt ihrer Werke umzuschreiben, oder Grössen der
> Geschichte a posteriori mitsamt all ihrer Werke zu eliminieren.

Da stimme ich zu. Ich würde es auch lieber sehen, den Originaltext nicht 
zu verschlimmbessern, sondern mit Fußnoten oder zusätzlicher Analysis zu 
versehen, um den Kontext zwischen Heute und damals im richtigen Licht 
besser verstehen zu können. Das könnte auch zu interessanten 
Fragestellungen und Stellungnahmen führen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich muß zugeben, daß ich als Teenager Perry Rhodan auch spannend fand.

Die Ideen in den Büchern, die silbernen Bände, fand ich auch immer 
wieder interesant. Karl May habe ich nicht gelesen. Freunde hatte damals 
Schallplatten, Videos und es kamen in gewissen Abständen die Filme im 
Fernsehen. Daher kenne ich auch nur einen Teil der Episoden.

Im Nachhinein fehlt einem großen Teil der Bevölkerung das Wissen 
darüber, wie es den Indianern erging, als zu viele aus Europa, Asien und 
Afrika dort einwanderten und sie die Minderheit wurden.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> meine Fenbeis

Warum schreibst du nicht fänbeus, das wäre eher verständlich wenn du fan 
boys meinst?

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich muß zugeben, daß ich als Teenager Perry Rhodan auch spannend fand.
>
> Die Ideen in den Büchern, die silbernen Bände, fand ich auch immer
> wieder interesant. Karl May habe ich nicht gelesen. Freunde hatte damals
> Schallplatten, Videos und es kamen in gewissen Abständen die Filme im
> Fernsehen. Daher kenne ich auch nur einen Teil der Episoden.
>
> Im Nachhinein fehlt einem großen Teil der Bevölkerung das Wissen
> darüber, wie es den Indianern erging, als zu viele aus Europa, Asien und
> Afrika dort einwanderten und sie die Minderheit wurden.

Naja, wo ich lebe, sind wir ja überall von den "First Nation" Einwohnern 
umgeben. So gesehen habe ich einiges was Karl May erwähnte, selber 
erfassen können. Ich hatte selber schon einige Bärenbegegnungen. Und 
Indianer kenne ich auch persönlich. Eigentlich mögen sie die Bezeichnung 
Indianer überhaupt nicht. Das stammte ja aus einer Fehleinschätzung von 
Columbus, der fälschlicherweise glaubte auf Indien gelandet zu sein. Sie 
bezeichnen sich da lieber als "Indigenous People". Die Sünden der 
Kolonisation wirken sich immer noch aus, auch wenn man teils mit 
mässigen Erfolg versucht, sich näher zu kommen und den Verantwortung 
über die  Kolonisation zu erkennen.

https://www.rcaanc-cirnac.gc.ca/eng/1100100013785/1529102490303

Karl Mays Indianer lebten ja alle in der westlichen Mitte der USA und 
nach Mexico zu. In der Hinsicht hat unsere Situation wenig mit der von 
K.M. Beschriebenen zu tun.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> auch Weihnacht im Wilden Westen?

Meinst du das.
Kenne ich noch nicht, wird nächstes Jahr meine Arztwartezeitliteratur!

MfG
alterknacker

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Es gibt auch andere Bücher wie die von Karl May. Ich hatte nie welche
> vom ihm, finde die Filme mittlerweile peinlich.

Da bist du nicht allein. Sowas liegt aber nicht nur an den Büchern und 
Filmen, sondern auch an der eigenen Entwicklung. Wie sehr man von den 
Werken seiner Kindheit geprägt wird, und wie sehr man sich davon später 
löst, ist ein komplexes Kapitel. Nicht nur beim Stil.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ich muß zugeben, daß ich als Teenager Perry Rhodan auch spannend fand.
>
> Die Ideen in den Büchern, die silbernen Bände, fand ich auch immer
> wieder interesant. Karl May habe ich nicht gelesen. Freunde hatte damals
> Schallplatten, Videos und es kamen in gewissen Abständen die Filme im
> Fernsehen. Daher kenne ich auch nur einen Teil der Episoden.
>
> Im Nachhinein fehlt einem großen Teil der Bevölkerung das Wissen
> darüber, wie es den Indianern erging, als zu viele aus Europa, Asien und
> Afrika dort einwanderten und sie die Minderheit wurden.

Einige der in P.R. vorkommenden technischen Errungenschaften sind schon 
längst keine Utopie mehr. Irgendwie hatten die P.R Autoren eine blühende 
Fantasie. Da kamen selbstfahrende Fahrzeuge vor, nur auf eine 
Weltraumversion des Internets kamen sie nicht wirklich. Wäre eigentlich 
naheliegend gewesen. Auch wir kommen mit der rasenden Entwicklung auf KI 
Ebene den Robotern der P.R. Handlungen immer näher. Es ist schon 
interessant die Entwicklung der Gegenwart mit den damaligen Bänden zu 
vergleichen.

Spassig fand ich immer die Gegensätze zwischen den sogenannten 
Positroniken mit fantastischen Fähigkeiten und deren oft primitive Daten 
Ausgabe auf Tonband und gedruckten Streifen.

Besonders K.H. Scheer konnte spannend schreiben. Die Silberbände gibt es 
übrigens als Audio Books. Die gesamte P.R Serie von Band eins an, gibt 
es als eBook.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Es gibt auch andere Bücher wie die von Karl May. Ich hatte nie welche
>> vom ihm, finde die Filme mittlerweile peinlich.
>
> Da bist du nicht allein. Sowas liegt aber nicht nur an den Büchern und
> Filmen, sondern auch an der eigenen Entwicklung. Wie sehr man von den
> Werken seiner Kindheit geprägt wird, und wie sehr man sich davon später
> löst, ist ein komplexes Kapitel. Nicht nur beim Stil.

Die K.M Filme waren wirklich enttäuschend. Als Kind sah ich ein paar im 
Kino. Aus heutiger Sicht nicht wirklich sehenswert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Die K.M Filme waren wirklich enttäuschend. Als Kind sah ich ein paar im
> Kino. Aus heutiger Sicht nicht wirklich sehenswert.

Dito. Was auch zeigt, dass die Prägung durch die Werke der eigened 
Kindheit und Jugend nicht so krass sein muss, wie man oft annimmt. 
Gerade jene Generation, die in den 1930ern aufwuchs, bekam anschließend 
Gelegenheit, diese Zeit zwar nicht zu vergessen, aber in einem anderen 
Licht zu sehen und sich völlig davon abzuwenden.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Die K.M Filme waren wirklich enttäuschend. Als Kind sah ich ein paar im
> Kino. Aus heutiger Sicht nicht wirklich sehenswert.
Dem Zeit entsprechenden  Publikum  geschuldet.
Da musst du auch die Kinotechnikentwicklung mit einbeziehen.
Wem haut denn heute noch die Breitwand aus dem Sockel?

MfG
alterknacker

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Dem Zeit entsprechenden  Publikum  geschuldet.

Yep. Es musste auch nicht Karl May sein. Auch manche anderen deutsche 
Oevres dieser Ära haben den Test der Zeit nicht gut überstanden.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Die K.M Filme waren wirklich enttäuschend. Als Kind sah ich ein paar im
>> Kino. Aus heutiger Sicht nicht wirklich sehenswert.
> Dem Zeit entsprechenden  Publikum  geschuldet.
> Da musst du auch die Kinotechnikentwicklung mit einbeziehen.
> Wem haut denn heute noch die Breitwand aus dem Sockel?
>
> MfG
> alterknacker

Naja, mich zieht es eigentlich nicht mehr ins Kino, weil das Publikum 
sich heutzutage nicht gut zu benehmen weiß und von Kino Ettikette wenig 
Ahnung hat. Da ist mir deswegen vielzuviel Unruhe, Lärm und Störung. Da 
habe ich es daheim besser. Kino ist etwas für die jüngere Generation.

Allerdings sollte man sich gewisse Filme schon im Kino ansehen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Besonders K.H. Scheer konnte spannend schreiben.

Der freilich nicht völlig unverdient den Spitznamen 
„Handgranaten-Herbert“ verpasst bekam. :)

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Einige der in P.R. vorkommenden technischen Errungenschaften sind schon
> längst keine Utopie mehr.

Ich fand ein PR-Buch als Kind über KI gererierte Persönlichkeiten 
interessant, wo der Protagonist einer ihm feindlichen Fraktion gauben 
sollte das Sie seine Freundin in der Basis hätten, und diese würde jetzt 
auf deren Seite stehen. Der Autor/Protagonist meinte es würden schon ein 
paar gescriptete Fragen an die echte Person reichen die ahnungslos ist; 
der KI dann eingefüttert erschafft diese perfekte Illusion. Schon sehr 
was wir jetzt haben.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Besonders K.H. Scheer konnte spannend schreiben.
>
> Der freilich nicht völlig unverdient den Spitznamen
> „Handgranaten-Herbert“ verpasst bekam. Womit wir wieder beim Thema sind.
> :)

Kannst Du das spezifizieren? Mir war bekannt, daß er im 2WK mit den 
U-Booten zu tun hatte.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Yep. Es musste auch nicht Karl May sein. Auch manche anderen deutsche
> Oevres dieser Ära haben den Test der Zeit nicht gut überstanden.

Ich könnte mir vorstellen das mancher dieser alten Filme ,in 3D 
Neuverfilmt
einen Familienbesuch auslöst.
Opa,Kinder,Enkel und bei manchen noch Urenkel.
Die Filme waren schon auch Kindgerecht was sich im Gewinn niederschlägt.

MfG
alterknacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Einige der in P.R. vorkommenden technischen Errungenschaften sind schon
> längst keine Utopie mehr.

Das stimmt. Das hat übrigens auch die Vorstellungswelt geprägt auch mal 
festgetretene Pfade des vorgekauten Denkens zu verlassen. Es kommen nur 
nicht alle damit zurecht. Zum Beispiel ein paar Forenmitglieder, der 
hier gerade in die Trollfalle gelaufen sind und als Opfer zelebrieren. 
;o))


Aber auch, wenn hier Jemand die Ausgabe glaubt erkannt zu haben, muss 
man doch immer das Jahr der Printausgabe angeben. Sicher ist sicher, 
auch wenn jene, die daraus Kapital schlagen würden, noch mit anderen 
lukrativen Felder beschäftigt sind.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Kannst Du das spezifizieren? Mir war bekannt, daß er im 2WK mit den
> U-Booten zu tun hatte.

Wie sehr seine persönliche Vergangenheit dabei eine Rolle spielte, weiß 
ich nicht. Es geht dabei wohl eher um bestimmte Elemente dessen, was er 
schrieb und wohl auch als Handlungsrahmen vorgab. Das änderte sich 
erheblich mit Voltz.

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Kenne ich noch nicht, wird nächstes Jahr meine Arztwartezeitliteratur!
Kannst gern nachsehen, ob Du schon alle kennst: 
https://www.projekt-gutenberg.org/info/search/search.php oder bei Peter 
Sodans Stiftung abgeben, sofern dort noch Platz ist? 
https://psb-staucha.squarespace.com/

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Ich kann mir vorstellen, daß eine geschriebene Geschichte in der 
Phantasie der Lesenden unterschiedlich interpretiert wird.

Nicht jeder zieht aus dem gleichen Text die gleichen mentalen 
Erlebnisse.

So kommt es, zumindest bei mir, daß eine verfilmte Geschichte, die ich 
vorher gelesen hatte, im Film total enttäuscht.
Ich hatte meine ganz eigenen Vorstellunen über die Handlungen und die 
sahen im Film ganz anders aus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Einige der in P.R. vorkommenden technischen Errungenschaften sind schon
> längst keine Utopie mehr.

Ich zog es mit der Zeit allerdings vor, mich geistig eher an z.B. 
Stanislaw Lem zu orientieren. P.R. blieb, aber war reine Unterhaltung. 
Manches von Lem ist brandaktuell, etwas das, was er Phantomatik nannte 
und das bei ihm mehr als eine Randnotiz ist.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> So kommt es, zumindest bei mir, daß eine verfilmte Geschichte, die ich
> vorher gelesen hatte, im Film total enttäuscht.

Das ist häufig, zumal ein Regisseur oft sehr eigene Vorstellungen und 
Interpretationen einbringt. Weshalb Autoren nicht eben selten im Clinch 
mit ihren Verfilmungen liegen.

Sehr auffällig war das z.B. in Tarkowskis Verfilmung von Lems Solaris. 
Ist auch logisch, denn was Lem gezielt gegen die visuelle 
Verstellbarkeit arbeitend mit rein sprachlichen Mitteln schuf, lässt 
sich folglich nicht verfilmen.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Ich hatte meine ganz eigenen Vorstellunen über die Handlungen und die
> sahen im Film ganz anders aus.

Deutlicher wird das i.m.h.o, sogar noch wenn man erst den Film sieht, 
und dann das Buch liest.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Einige der in P.R. vorkommenden technischen Errungenschaften sind schon
>> längst keine Utopie mehr.
>
> Ich zog es mit der Zeit allerdings vor, mich geistig eher an z.B.
> Stanislaw Lem zu orientieren. P.R. blieb, aber war reine Unterhaltung.
> Manches von Lem ist brandaktuell, etwas das, was er Phantomatik nannte
> und das bei ihm mehr als eine Randnotiz ist.

Den kenne ich leider nicht.

Übrigens, möchte ich gerne noch die Weltraumbücher vom österreichischen 
Autor Erich Dolezal erwähnen. Jene fand ich als Kind wegen ihrer 
wissenschaftlich genauen Hintergründe damals sehr spannend und 
lesenswert. Ich fürchte aber, dass sie in unserer Zeit nur noch Wenigen 
bekannt sind.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Übrigens, möchte ich gerne noch die Weltraumbücher vom österreichischen
> Autor Erich Dolezal erwähnen. Jene fand ich als Kind wegen ihrer
> wissenschaftlich genauen Hintergründe damals sehr spannend und
> lesenswert. Ich fürchte aber, dass sie in unserer Zeit nur noch Wenigen
> bekannt sind.

https://www.bol.com/nl/nl/p/von-gottern-entfuhrt-ein-klassischer-science-fiction-roman/9300000148449915/

IBAN: 9783757923365

Immer noch aktuell.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> auch Weihnacht im Wilden Westen?

Ja, ist dabei, unter dem Titel "Weihnacht!".

Das wurde schon immer als so klischeehaft angesehen, dass die ersten 
Parodien schon zu seinen Lebzeiten erschienen sind.

von Paredros (paredros)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
>
> Übrigens, möchte ich gerne noch die Weltraumbücher vom österreichischen
> Autor Erich Dolezal erwähnen. Jene fand ich als Kind wegen ihrer
> wissenschaftlich genauen Hintergründe damals sehr spannend und
> lesenswert. Ich fürchte aber, dass sie in unserer Zeit nur noch Wenigen
> bekannt sind.

In meiner Kindheit waren dann auch noch Jules Verne und Hans Dominik aus 
Großelterns Beständen angesagt.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Und alle Threads wieder!

von Paredros (paredros)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Genauso sehe ich das mit SPI "Master/Slave. Das Wort Meister hat
> durchwegs positive Bedeutungen. Was da angefechtet wird, ist lediglich
> ein einzelner historischer Hintergrund von über zwölf oder mehr
> Bedeutungen. Jetzt das Wort Meister allgemein zu verteufeln ist mehr als
> "Heavy handed". Wenn jemand Meister seines Fach ist, was hat das mit
> amerikanischer Sklavenhalterei zu tun? Wie lächerlich kann man
> eigentlich werden? Wenn man jetzt im technischen Kontext, die
> Bezeichnungen M/S bei SPI nicht mehr verwenden will ist das mehr als
> unangebracht.

Um Dich nun weiter zu zitieren:
> Die Bedeutungen von Bezeichnungen müssen IMMER im Kontext
> bezogen oder berücksichtigt werden. Deswegen sehe ich alle diese
> krampfhaften Änderungen als Zeichen einer missplatzierten Wichtigtuerei.

Warum findet sich in Deinem Sermon nichts, um auch den Begriff Slave 
heiligzusprechen? Uuups!
In dieser Diskussion ging es immer nur um den Slave.  Wäre die 
Begriffspaarung master/trainee  oder master/recipient oder was Ähnliches 
gewesen, hätte sich niemand dran gestossen.  Aber der Master, der über 
dem Slave steht, ist halt der eine äußerst negative Punkt IM KONTEXT 
bezogen!

Und wenn wir jetzt Sprachpolizei spielen: Das Partizip II von anfechten 
lautet "angefochten".

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Paredros schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Genauso sehe ich das mit SPI "Master/Slave. Das Wort Meister hat
>> durchwegs positive Bedeutungen. Was da angefechtet wird, ist lediglich
>> ein einzelner historischer Hintergrund von über zwölf oder mehr
>> Bedeutungen. Jetzt das Wort Meister allgemein zu verteufeln ist mehr als
>> "Heavy handed". Wenn jemand Meister seines Fach ist, was hat das mit
>> amerikanischer Sklavenhalterei zu tun? Wie lächerlich kann man
>> eigentlich werden? Wenn man jetzt im technischen Kontext, die
>> Bezeichnungen M/S bei SPI nicht mehr verwenden will ist das mehr als
>> unangebracht.
>
> Um Dich nun weiter zu zitieren:
>> Die Bedeutungen von Bezeichnungen müssen IMMER im Kontext
>> bezogen oder berücksichtigt werden. Deswegen sehe ich alle diese
>> krampfhaften Änderungen als Zeichen einer missplatzierten Wichtigtuerei.
>
> Warum findet sich in Deinem Sermon nichts, um auch den Begriff Slave
> heiligzusprechen? Uuups!
> In dieser Diskussion ging es immer nur um den Slave.  Wäre die
> Begriffspaarung master/trainee  oder master/recipient oder was Ähnliches
> gewesen, hätte sich niemand dran gestossen.  Aber der Master, der über
> dem Slave steht, ist halt der eine äußerst negative Punkt IM KONTEXT
> bezogen!
Im Kontext von was?
>
> Und wenn wir jetzt Sprachpolizei spielen: Das Partizip II von anfechten
> lautet "angefochten".

Guter Punkt!

Danke mal für den Hinweis bzgl. "Angefechtet". Da passte ich nicht auf. 
Abgesehen davon liegt meine Schulzeit schon über 50 Jahre zurück und 
halte mich seither fast dieselbe Zeit in einem englischsprachigen Land 
auf und da ist man halt auch nicht mehr perfekt:-)

Nun zum Sklaven. Im technischen Kontext bedeutet die Bezeichnung Sklave 
nur, daß der SPI Master die Kontrolle über den Takt und Latch Puls hat 
und nicht die Transaktion initiiert. Ein Sklave kann aber umgekehrt 
bekanntlich auch SPI Master werden, wenn die HW und FW entsprechend 
konfiguriert wird. Also ist der Gebrauch dieser Bezeichnungen im 
technischen Kontext in meinen Augen VOLLKOMMEN neutral. Der SPI Sklave 
steht halt dort unter dem Master.

Abgesehen davon sehe ich keinen Grund, Meister und Sklave nicht in jeden 
Zusammenhang SACHLICH und OBJEKTIV zu gebrauchen, ohne gleich als 
gefühlsloser Rüppel anzukommen. Wer nicht die nötige persönliche Reife 
dazu mitbringt, es in dieser Weise zu aufzufassen und absichtlich daraus 
einen Schuh machen will, hat natürlich damit ein Problem. Wer sich 
persönlich deswegen angesprochen bzw. angegriffen fühlt, ist dann nicht 
länger willens objektiv im technischen Kontext sein zu wollen und hat 
persönliche Probleme damit.

Ich bin der Meinung, das sachliche Bezeichnungen neutral anzusehen sind 
und solange der Ton und Absicht nicht beleidigend ist, kein Grund zu 
irgendwelchen Anstössen führen vorliegt. Also ist der Intent alleine 
maßgeblich.

Es wird einmal Zeit, klarzustellen, daß der sachliche Gebrauch der 
Sprache ein neutraler Boden ist, solange nicht maliziös dagegen 
verbrochen wird.

Wie kann man z.B. dagegen den folgenden Abschnitt kritisieren:

"Die Großgrundbesitzer in den südlichen US Staaten sind geschichtlich 
dafür bekannt, Sklaven beschäftigt und gehalten zu haben. Diese 
Großgrundbesitzer bestimmten als ihr Herr und Meister ihre Aufgaben. 
Erst in jüngster Zeit im vorherigen Jahrhundert wurde die 
Sklavenhalterei in den USA allgemein verboten, auch wenn es sehr lange 
gedauert hat. Die armen Sklaven wurden systematisch von gewissenlosen 
Räubern und Opportunisten in Afrika aufgegabelt und geraubt, und unter 
schlimmsten Bedingungen unter unmenschlichen Bedingungen in 
Segelschiffen nach Amerika gebracht, wo sie dann oft unter armseligen 
Lebensbedingungen und Umständen für ihre Meister auf den Feldern schwer 
arbeiten mussten. Viele der bedauernswerten zukünftigen Sklaven gingen 
bei der Überschiffung durch die unmenschlichen Lebensbedingungen auf den 
Schiffen zugrunde".

"Im Orient blühte der Sklavenhandel. Junge Mädchen wurden oft aus fernen 
Gegenden geraubt, um dort Sklavinnen oder im Harem reicher Leute sein zu 
müssen"

Jetzt möchte ich wirklich wissen, wer diese beiden Sätze 
vernünftigerweise anstössig finden würde? Ich habe sachlich über 
historische Tatsachen berichtet. Wie brainfu**ed muss man eigentlich 
sein, um das überhaupt kritisieren zu wollen. Case closed!

Also, wenn es nach mir ginge: Hört mit dem Meister/Sklaven Blödsinn auf!

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Paredros schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>>
>> Übrigens, möchte ich gerne noch die Weltraumbücher vom österreichischen
>> Autor Erich Dolezal erwähnen. Jene fand ich als Kind wegen ihrer
>> wissenschaftlich genauen Hintergründe damals sehr spannend und
>> lesenswert. Ich fürchte aber, dass sie in unserer Zeit nur noch Wenigen
>> bekannt sind.
>
> In meiner Kindheit waren dann auch noch Jules Verne und Hans Dominik aus
> Großelterns Beständen angesagt.

Ja. Hans Dominik Bücher waren sehr unterhaltsam, wenn auch 
wissenschaftlich sehr gewagt. Jules Verne hat mir da weniger gefallen. 
Sind natürlich Klassiker.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ja. Hans Dominik Bücher waren sehr unterhaltsam, wenn auch
> wissenschaftlich sehr gewagt. Jules Verne hat mir da weniger gefallen.
> Sind natürlich Klassiker.

Ich hatte alle utopischen Bücher welche in der DDR verlegt wurden.
Utopisch wurden diese im Sprachgebrauch benannt.

MfG
alterknacker

P.S.
Hat sich doch noch eine recht nette Diskussion entwickelt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Für mich nur noch wenig relevant.
Werde wohl diese Bücher nicht mehr lesen können.

Sind alle Reserviert.
Hast PN...

Mfg
alterknacker

von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ja. Hans Dominik Bücher waren sehr unterhaltsam, wenn auch
>> wissenschaftlich sehr gewagt. Jules Verne hat mir da weniger gefallen.
>> Sind natürlich Klassiker.
>
> Ich hatte alle utopischen Bücher welche in der DDR verlegt wurden.
> Utopisch wurden diese im Sprachgebrauch benannt.
Da war aber Hans Dominik nicht dabei, die gab es IMHO in der DDR nicht, 
zumindest nicht im Buchladen. Ich habe selber erst nach der Wende ein 
paar Bücher von ihm gelesen.

> P.S.
> Hat sich doch noch eine recht nette Diskussion entwickelt.
Ja, ich staune auch schon die ganze Zeit, ein Al. K.-Thread ohne einen 
einzigen gelöschten Beitrag? Muß an der Weihnachtszeit liegen ;-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Reinhard R. schrieb:
> Ja, ich staune auch schon die ganze Zeit, ein Al. K.-Thread ohne einen
> einzigen gelöschten Beitrag? Muß an der Weihnachtszeit liegen ;-)

Dafür wurden andere so richtig torpediert...
und sogar verkaufsthreads gelöscht...

Reinhard R. schrieb:
> Da war aber Hans Dominik nicht dabei, die gab es IMHO in der DDR nicht,

War mir aber recht bekannt, lese aber seit der Wende keine utopische 
Literatur mehr.

In der neuen Zeitrechnung wird alles immer mit Gewalt gelöst...

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> War mir aber recht bekannt, lese aber seit der Wende keine utopische
> Literatur mehr.
Wenn du doch mal wieder Bock auf Science Fiction hast, schau mal nach 
Harald Kaup. Sind schon über 50 Bücher, er schreibt immer noch, so alle 
viertel Jahre ein Buch. Ich finde sie angenehm zu lesen, recht spannend 
und alles wird gut :-)
Ich kaufe sie bei Amazon als E-Book, kosten nur die Hälfte der 
Papierausgabe.

> In der neuen Zeitrechnung wird alles immer mit Gewalt gelöst...
Davon ist er allerdings auch nicht frei :-(

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Du siehst ja was jedes Angebot von mir auslöst.

Da würde ich mir halt echt mal Gedanken machen ob es nicht einfach nur 
an dir liegt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hans Dominik hat nicht nur Science Fiction geschrieben. Hier ein Buch 
über Physik von 1925, und 2 Zeichnungen zur Relativitätstheorie.

Ich habe auch seine Bücher gelesen: Himmelskraft, Der Befehl aus dem 
Dunkel und Der Brand der Cheopspyramide (wenn ich das noch richtig in 
Erinnerung habe).

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Hans Dominik hat nicht nur Science Fiction geschrieben. Hier ein
> Buch
> über Physik von 1925, und 2 Zeichnungen zur Relativitätstheorie.
>
> Ich habe auch seine Bücher gelesen: Himmelskraft, Der Befehl aus dem
> Dunkel und Der Brand der Cheopspyramide (wenn ich das noch richtig in
> Erinnerung habe).

Die Eggert Trilogie ist auch sehr unterhaltsam:
Der Wettflug der Nationen,
Ein Stern fällt vom Himmel,
Land aus Feuer und Wasser.

Ferner sind auch diese sehr spannend zu lesen:
Das stählerne Geheimnis,
Atomgewicht 500 (Wobei man aber die dort vorkommende Atom-Physik 
wirklich nicht konsultieren sollte)

Flug in den Weltraum,
Lebensstrahlen

Als Jugendlicher habe ich sie sehr gerne gelesen.

Weil wir schon dabei sind, empfehle ich auch:

Rocket Ship Galileo, Robert Heinlein

When worlds collide und after worlds collide - Super spannend 
geschrieben
Rendezvous with Rama

Sonnenmotor Nr. 1

Was ich noch bemerken wollte. Ein Bekannter von mir erzählte mir vor 
vielen Jahren, er hätte mit H.D. zusammen bei Siemens in Berlin vor dem 
2WK gearbeitet. Bald engagierte er sich aber auf die Schriftstellerei. 
Sonst weiß ich nichts darüber.

: Bearbeitet durch User
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Gerhard O. schrieb:
> Ich bin der Meinung, das sachliche Bezeichnungen neutral anzusehen sind
> und solange der Ton und Absicht nicht beleidigend ist, kein Grund zu
> irgendwelchen Anstössen führen vorliegt. Also ist der Intent alleine
> maßgeblich.

Volle Zustimmung.

Aber erkläre das mal "unserer" Westeuropäischen und wohl auch der USA 
"Social" Media Bevölkerung speziell der ca. nach 1990 geborenen, bzw. 
irgendwelchen Medienleuten und Lehrern in allgemeinbildenden Schulen..., 
und zwar dort jeden alters...


Der K(r)ampf ist leider verloren, und selbst Leute (Datenblattschreiber, 
Hersteller,...) die Ahnung haben und Wissen was gemeint ist "müssen" 
mitmachen, egal ob sie wirklich wollen oder eignetlich doch nicht.

Zeiten ändern sich halt, aber wenigstens "intern" zwischen Kollegen, 
innerhalb von Foren und als Praktiker unter sich kann man ja weiterhin 
die Begriffe verwenden die schon "immer" gebräuchlich waren und in 
eingängigen Bildern beschreiben was gemeint ist.

Gerhard O. schrieb:
> Wie kann man z.B. dagegen den folgenden Abschnitt kritisieren:
>
> "Die Großgrundbesitzer in den südlichen US Staaten sind geschichtlich....


Indem man nicht erkennt (wohl eher vorsätzlich erkennen will)  das es 
Geschichtlich und als Beschreibung damalige Zustände gemeint ist.
Wortnutzung ändert sich halt - und wenn aus älteren Texten zitiert wird, 
bzw. Literatur (z.B. Mark Twain, Astrid Lindgren,...) nun mal weit über 
hundert Jahre alt ist oder auch nur aus den 60er Jahren ist, dann sollte 
man auch bei Neuauflagen die Worte (Übersetzung) nicht nach den 
Vorstellungen von (letztendlich wenigen aber sehr lauten) Schreihälse 
verbiegen.

Was man zumindest vereinzelt, als Alternative, machen sollte - vor allem 
bei noch älterer "Hoch"Literatur ((Shakespeare, Schiller, Goethe,...) 
die ganze Sprache, den Wortgeberhauch  und Grammatik endlich mal 
lesbarer in heutiger Alltagssprache und gesprochener Grammatik zu 
übersetzen.

Dann würde so was auch endlich mal entspannt und wirklich unterhaltsam 
lesbar werden und bei einer breiteren Masse ankommen - nicht nur ich 
habe wegen der unlesbaren (zumindest aber sehr anstrengenden) Texte nach 
einen sehr kurzen Beginn bei solchen Werken (selbst als Audiobuch wo 
einen vorgelesen wird) nicht nur einmal aufgegeben.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Raumfahrt muss natürlich mit Regenmantel und Krawatte stattfinden, 
was sollen sonst denn die Außerirdischen von uns denken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Dominik
Ich habe nur die drei gelesen.

Im "Befehl aus dem Dunkel" geht es um Gedankenkontrolle. Erst hat ein 
fieser Chinese einen rein pflanzlichen Wirkstoff gefunden, mit dem er 
seine Überzeugungskraft steigern kann, und dann hat ein (natürlich) 
deutscher Wissenschaftler einen elektronischen Verstärker mit 
geheimnisvollen Kristallen entwickelt. Wenn er ein brennendes 
Streichholz an den Eingang hält erstrahlt der ganze Raum in gleißendem 
Glanz.
Gegen den Chinesen hilft ein Abschirmgitter unter seinen Haaren. Wenn er 
den Kopf zur Seite dreht, kann er noch hören was der verlangt, muss es 
aber nicht befolgen.
"Himmelskraft" geht um die Gewinnung von Elektrizität aus einer Antenne 
hoch in den Wolken. Für die Halteseile braucht man natürlich neuartiges 
reißfestes Material, und zur Speicherung einen Kondensator aus 
Transuranen.
Soweit meine Erinnerung. Von Jules Verne habe ich mehr gelesen. Für Karl 
May habe ich mich nie interessiert.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Gut und Schön, was hat das alles jetzt noch mit dem Angebot und Karl May 
zu tun? Sollte das nicht ein Moderator schließen?

Beitrag #7797700 wurde vom Autor gelöscht.
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Gut und Schön, was hat das alles jetzt noch mit dem Angebot und Karl May
> zu tun? Sollte das nicht ein Moderator schließen?

Ein Verkauf ist abgeschlossen wenn der Empfänger die Ware hat,
Geld gibt es ja vorher.
Bis jetzt ist die Ware reserviert, und Warum schließen wenn recht 
interessant und sauber Diskutiert wird.
Aber das werden die Mods entscheiden, warum solche Forderungen von User 
kommen ist mir nicht verständlich.

MfG
alterknacker

P.S.
Passt alles in ein 7 Euro Paket von Hermes.
Also 27 Euro innerhalb Deutschlands
Fast 9 Kg

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Aber das werden die Mods entscheiden, warum solche Forderungen von User
> kommen ist mir nicht verständlich.

Weil User nicht versteht warum das nicht sauber im Offtopic-Bereich 
diskutiert wird. Warum keine Beiträge -wie in anderen Verkaufstreads 
geschehen- gelöscht werden, wenn diese nichts mehr mit dem Verkauf zu 
tun haben, es beschleicht mit der Gedanke der Parteiname für einige 
Mitglieder hier im Forum, sprich was User A darf darf User B noch lange 
nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Solange hier friedlich über Bücher diskutiert wird und nicht der 
Warenempfang und der Zahlungsempfang als abgeschlossen hier drin stehen, 
ist alles in Ordnung.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Allerding kann auch ein harmloser Programmhinweis zur Löschung und 
Sperrung eines Threads führen, weil ein Poster daraufhin etwas postete, 
was durchaus zu einer Strafe und Hausdurchsuchung hätte führen können, 
sowie ermitteln der vielen +1 Klicker zu dem Thread. In dem Falle war 
alles unter einer Stunde gelöscht. Es wird auch gelöscht zum Schutze von 
Forumsteilnehmern um diese vor Dummheiten zu bewahren.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Sollte das nicht ein Moderator schließen?

Du solltest dich als Platzwart beim Forenbetreiber bewerben, wenn du 
solch einen Drang nach Regulierung hast.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Weil User nicht versteht warum das nicht sauber im Offtopic-Bereich
> diskutiert wird.

Wer nicht bereits beim Titel "(V)Karl_May_Bücher" davon ausgeht, dass es 
im Thread auch eine Bücherdiskussion geben könnte und krampfhaft, die 
Hand zur Faust geballt in der Tasche, in jedem Post die technischen 
Inhalte sucht, dem kann nicht mehr geholfen werden.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Du solltest dich als Platzwart beim Forenbetreiber bewerben, wenn du
> solch einen Drang nach Regulierung hast.

Was würde das am zuvor gesagten ändern? Zwar würde ich dann <rigeros> 
alle Verkaufsthreads von erkanntem "Offtopic" säubern, gleich von 
welchem User und auch Threads so wie diesen bei fortgesetztem Missbrauch 
sperren. Doch dann würde man vom "Machtmissbrauch" eines Moderators 
sprechen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

"User" = einer der Drogen nimmt
Ich WILL mich aber aufregen!
Sprach's und stampfte mit dem Fuß auf den Boden.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Was würde das am zuvor gesagten ändern? Zwar würde ich dann <rigeros>
> alle Verkaufsthreads von erkanntem "Offtopic" säubern, gleich von
> welchem User und auch Threads so wie diesen bei fortgesetztem Missbrauch
> sperren. Doch dann würde man vom "Machtmissbrauch" eines Moderators
> sprechen.

Dieser Thread läuft bisher prima, keine Pöbeleien, keine Schmähungen, 
was in diesem Forum eigentlich selten ist.
Die meisten Teilnehmer erfreuen sich, ihre längst vergangene Zeit mit 
anderen Leuten teilen zu können.
Soweit viel Harmonie.

Dann schlägst DU auf, möcchtest dem Thread den Garaus machen, weil 
irgendwas bei dir falsch läuft.

Wenn dich dieser Thread nicht interessiert, zieh einfach weiter, niemand 
wird dich vermissen.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Dann schlägst DU auf, möcchtest dem Thread den Garaus machen, weil
> irgendwas bei dir falsch läuft.

Ich denke ich bin hier nicht der "einzelne" Benutzer im Forum der dem 
"Stammstischgehabe" einiger User kritisch gegenübersteht; und ich halte 
auch nichts von Verbalschlachten im Markt. Dafür ist der "Offtopic" 
Bereich  eingerichtet worden, ich bin von einem Moderator darauf 
aufmerksam gemacht worden das diese Regeln bestehen. Aber anscheinend 
nicht für alle.

Schorsch M. schrieb:
> ... zieh einfach weiter, niemand
> wird dich vermissen.

Das hilft der Lösung des Problems nicht weiter, so hat die Hölle erst 
angefangen in der wir jetzt leben.

Wer sich darüber aufregen möchte den kann ich natürlich nicht daran 
hindern.

Ganz liebe Grüße zum 4. Advent.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Das hilft der Lösung des Problems nicht weiter,

Doch, das löst zumindest Dein Problem.
Viele andere User haben damit kein Problem, es gibt kein Problem, oder 
bessser gesagt, das Problem bist Du.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Der Andreas meint wahrscheinlich hauptsächlich mich:-)

Duck und weg!

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Für mich nur noch wenig relevant.
> Werde wohl diese Bücher nicht mehr lesen können.
>
> Sind alle Reserviert.

achso ist das gemeint, ich hätte dir mindestens noch Weihnacht lesen 
gegönnt, schaffst du auch über die Feiertage, so schnell wird das nicht 
befördert, ob von dir später verschickt wird oder ob es beim 
Versanddienstleister hinten ansteht ist doch dasselbe für den Empfänger.
Ja es war eine Weile friedlich, aber nun ist im Forum wieder alles wie 
immer.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer.

Nicht mal die örtliche Bücherei wollte meine Buchspende.
Die werden überschwemmt von Büchern.
Die sagen das da nichts mehr läuft außer vielleicht Mangas und 
Kochbücher.
Deswegen verleihen die schon DVDs, Computerspiele und Co.
Die Senioren treffen sich dort zum Kartenspielen. Sonst verirrt sich da 
eigentlich niemand mehr hin.
Ich habe dann Bücher im Neuwert von ca. 1000€ an das Tierheim abgegeben.
Die verklitschen das beim Bücherflohmarkt für 50Cent bis 2€ und der Rest 
geht in den Papiercontainer.

K.M. in der Ausgabe ist was für die Altpapiersammlung.
Nicht mal auf Flohmärkten gibt sich noch jemand damit ab.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Ich verschenke alte Bücher an die in meinem Ort ansässige Möbelkammer.
>
> Nicht mal die örtliche Bücherei wollte meine Buchspende.

Die bei nimmt sie noch gern. Wenn ich Sachen in der Möbelkammer 
abliefere sehe ich auch oft dass Kunden der Möbelkammer an den 
Bücherregalen stehen und stöbern.

Was die Möbelkammer seit einiger Zeit nicht mehr annimmt sind technische 
Geräte. Angeblich weil niemand da ist der sie überprüfen und testen 
kann.

Immer wieder erstaunlich ist welche Kunden dort anzutreffen sind. Wenn 
ich Autos sehe die jenseits der 40000,- Euro sind frage ich mich ob 
diese Menschen dort nach Schnäppchen Ausschau halten müssen.


> Ich habe dann Bücher im Neuwert von ca. 1000€ an das Tierheim abgegeben.
> Die verklitschen das beim Bücherflohmarkt für 50Cent bis 2€..

Erfüllt ja quasi denselben guten Zweck.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Was die Möbelkammer seit einiger Zeit nicht mehr annimmt sind technische
> Geräte.

Unsere Möbelkammer nimmt auch nur Möbel an die "perfekt" sind.

Ich habe eine Wohnung übernommen die seit den 90igern völlig unbewohnt 
aber möbliert war. Drei Schlafzimmer, komplett eingerichtet mit Schrank 
und jeweils Doppelbett mit dreifach verstellbaren Lattenrosten und 
Matratzen. Die Möbel waren nicht ein einzigstes mal genutzt wurden - 
alles im absoluten Neuzustand mit Folie belegt. Es war halt der 90iger 
Stil. Wohnstube mit Echtnussholz Wohnwand, neuer Couch und Tisch mit 
Holzintarsien...

Ich habe die Möbelkammer angerufen und wollte die Möbel spenden, sie 
kamen dann auch am selben Tag noch mit LKW... Was dann kam war mir 
völlig unbegreiflich.

"Na die Möbel nehmen wir nicht mit, der Stil ist nicht modern genug und 
soviel tragen wollen wir auch nicht. Aber die Lattenroste, Matratzen und 
den Wohnstubentisch nehmen wir mit."

Ich fragte dann ob es noch geht - entweder alles oder nichts. Habe ihnen 
die Tür gezeigt und alles via EBay Kleinanzeigen verkauft. Hab dann 
alleine für den Tisch knapp 1000,-€ bekommen und für den Rest (inkl. 
Ledercouch) alles in allem noch ungefähr 5000,-€

Das Thema Möbelkammer war dann damals bei mir durch.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Tolles Bild.
>> Was kannst du eigentlich?
>
> LOL
> Das war extra für meine Fenbeis, und du bist mal wieder Sieger.
> MfG
> alterknacker

Das zweite Bild von deinen Karl May Büchern wirkt deutlich 
verkaufsfördernder als das Bild im Eröffnungspost:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/655757/Karl_May_.jpg

Das hättest du als Aufmacherbild nehmen sollen!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Möbelkammer

Jemandem der von der öffentlichen Hand lebt, ist es eben nicht zuzumuten 
gebrauchtes Zeug zu nehmen.
Mir ist es aber zuzumuten einem Bürgergeldempfänger neue Sachen zu 
finanzieren, während ich noch Möbel besitze die ich gebraucht gekauft, 
geschenkt bekommen oder selber aufgearbeitet habe.

Es herrscht die allgemeine Haltung vor, das einem das alles zusteht vom 
Staat, der das aus einem Füllhorn aus unendlichem Reichtum schöpft.
Ein Unrechtsbewusstsein, das andere dafür hart arbeiten existiert 
eigentlich überhaupt nicht mehr.
Weder bei denen die Leistungen beziehen, noch bei denen die es von der 
arbeitenden Bevölkerung abpressen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>
> Das zweite Bild von deinen Karl May Büchern wirkt deutlich
> verkaufsfördernder als das Bild im Eröffnungspost:
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/655757/Karl_May_.jpg
>
> Das hättest du als Aufmacherbild nehmen sollen!

Du verstehst die Intention dahinter nicht. Er macht dies, wie er ja 
bereits sagt, mit Absicht so. Es geht ihm hier nicht um das verkaufen / 
verschenken seiner Sachen - ging es ihm noch nie - es geht ihm darum 
hier stunk zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erhaschen. Wenn es nicht 
so traurig wäre, wäre es fast schon lustig. Aber mittlerweile tut mir 
der alte Mann einfach nur noch leid das er dies so nötig hat. Eine 
lokale Tagespflege wäre wahrscheinlich die bessere alternative für ihn, 
da er dort unter Menschen kommt.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Dieser Thread läuft bisher prima, keine Pöbeleien, keine Schmähungen,
> was in diesem Forum eigentlich selten ist.

So ist es - und darum sollte der Thread weitergeführt werden.
"Nebenbei" hat er sich sehr interessant entwickelt.
Was halt schön wäre wenn der Thread an geeigneter Stelle "geteilt" 
werden würde und der teil dann mit neuen Titel in das Off Topiv 
Unterforum verschoben werden würde.

Ob das technisch als auch "Forenrechtlich" geht ist allerdings die 
andere Frage...

Michael schrieb:
> Ich habe dann Bücher im Neuwert von ca. 1000€ an das Tierheim abgegeben.
> Die verklitschen das beim Bücherflohmarkt für 50Cent bis 2€ und der Rest
> geht in den Papiercontainer.

Neuwert von wann? - 2001 oder gar noch aus des DM Zeit umgerechnet in €?

Ich schaue mal ganz gerne bei solchen halbprivaten Bücherverkäufen für 
den mehr oder weniger "guten" Zweck vorbei:

Mit viel Glück findet man Bücher aus den frühen  "Nuller" Jahren, und 
dann meist irgendwas über Gartengestaltung,Altenpflege, Steuertricks 
(Stand 2002...), Taschenbusch aus der Massenunterhaltung  usw., das 
meiste ist aber deutlich älter und sehr trivial wenn es um Romane geht 
bzw. hoffnungslos vom Inhalt veraltet.

Schöne z.B. Astronomie Bildbände, einigermaßen aktuelle Technische 
Literatur, wirklich alte Belletristik  in "richtigen" Hrdcover 
Einbänden,Beliebte Buchreihen (Terry Pratchett als ein Beispiel) - halt 
das was trotz Internet einen gewissen Nutzwert hat und man sich gerne 
hinstellt:

Absolute Glückstreffer.

Leider ist das Bücherangebot bei solchen Verkäufen nach meinen 
Erfahrungen nahezu 98% "Papiermüll" was wirklich keiner mehr haben will.

Selbst richtige "Vorlese Kinderbücher" die noch vorzeigbar und aus den 
letzten 20 Jahren sind und jungen Eltern wirklich finanziell helfen 
könnten sind dort ein Fremdwort - gerade in jenem Bereich werden die 
Kunden (Eltern) schon traditionell finanziell maximal gemolken (bei 
Audiovisuellen Kindermedien noch heftiger) und gebrauchte Bücher und 
"Datenträger" in annehmbaren Alter und Zusatnd jenem  Bereichfür 5,- 
Euro und weniger würden was bringen....

Jener Kuchen ist für mich zwar seit mindestens 15 Jahren gegessen - aber 
ich kann mich noch sehr genau an jene Preise erinnern.

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> mit Absicht

Negative Aufmerksamkeit ist eben besser als keine.
Und wenn sich schon die Eltern nur gekümmert haben wenn was angestellt 
wurde, ist das eben das Verhaltensmuster das man sein Leben durchzieht.

Der Mensch ist zur Selbsterkenntnis fähig.
Durch Selbsterkenntnis ist er in der Lage seine Verhaltensmuster zu 
verändern.
Aber mal ehrlich: Wer nutzt schon alle seine Fähigkeiten?
Denn wenn ich mich so umsehe in der Gesellschaft ist vom 'Homo Sapiens' 
in seiner Bedeutung, wenig zu sehen.
Einzelne Exemplare vielleicht.
Ansonsten eher 'Homo Habilis'.

Und da bilden wir keine Ausnahme.
Obwohl nun wirklich jeder mc.net Geprüfte um Al.K. weiß, wird man nicht 
müde sich darüber aufzuregen und einen alten Mann umerziehen zu wollen.

Versuchen wir doch mal den neuen Trick zu lernen den dieser alte Hund 
nicht mehr lernen wird: Nicht drüber aufregen, nur schmunzeln.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Da hasst du Recht.Ich mache auch nicht viel aufheben mit den Teilen.
> Bücher lesen, verkürzt mir die Wartezeit beim Arzt.
> Da bin ich auch ein Exot, alle anderen fummeln mit dem Händi rum.
> ;--))

Michael schrieb:
> Versuchen wir doch mal den neuen Trick zu lernen den dieser alte Hund
> nicht mehr lernen wird: Nicht drüber aufregen, nur schmunzeln.

Ich kann nur schmunzeln wenn Forennutzer sich erheben, um mit einer 
Höflichen Anrede, Alle zu vertreten.
Einfach nicht Antworten,mache ich doch bei 99,9% fremder Threads auch.

Das lesen stört nicht.;--))

MfG
alterknacker

P.S.
Hallo Interessent, habe dir auf deiner mir bekannten alten  Mailadresse
geantwortet.
Ist das auch angekommen.

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Vielleicht werden die Kommentare zu den "üblichen Verkaufsangeboten" von 
A.K weniger übergriffig, wenn er schreibt wie alt er ist und sein 
diagnostiziertes Leiden. Dann könnte man darauf Rücksicht nehmen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hier ist mir eine Sammlung von Karl May Büchern zugelaufen.
> Es sind 27 Bände von 33 Stck.

Ich dachte immer, dass du die Grenze schon kräftig überzogen hast, aber 
jetzt gehst du wirklich zu weit.
Wie ich schon vorher schrieb, du machst den Markt hier, zu deinem 
eigenen Forum.
Dein Schrott, so sieht viel von dem Zeug aus, der ist schon eine 
Zumutung, aber das hier, das haut dem Faß den Boden raus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Vielleicht werden die Kommentare zu den "üblichen Verkaufsangeboten" von
> A.K weniger übergriffig, wenn er schreibt wie alt er ist und sein
> diagnostiziertes Leiden.

Dass er nicht der Jüngste ist, steht schon im Namen. Den Rest geht 
jedoch niemanden etwas an.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Negative Aufmerksamkeit ist eben besser als keine.

Es kommt immer auf den Stil dabei an. Ein nicht gutes Bild ist genial. 
:o))

Al. K. schrieb:
> Das lesen stört nicht.;--))

Genau. Wer nicht will, muss es nicht lesen.

Darius schrieb:
> Schorsch M. schrieb:
>> Dieser Thread läuft bisher prima, keine Pöbeleien, keine Schmähungen,
>> was in diesem Forum eigentlich selten ist.
>
> So ist es - und darum sollte der Thread weitergeführt werden.

Genau, so ist es. Und wir haben Weihnachten vor der Tür.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Wenn in den Threads des Al.K nur Kaufinteressenten posten würden, würden 
einmal die Threads erheblich kürzer und zum anderen Mal würden die viel 
schneller durchrauschen.

Das Ganze wird erst dadurch zum Problem, dass die vielen Schmäher und 
Hetzer seine Threads immerwieder hochholen, sodass jeder Thread eine 
ewige Geschichte wird.

Das kann man nicht dem Al.K anlasten; niemand ist gezwungen seine 
Threads zu lesen, schon garnicht Kommentare dazu abzugeben.

Mir scheint, manche hier geilen sich geradezu auf, den Al.K zu 
diskreditieren.

SCNR

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Wenn in den Threads des Al.K nur Kaufinteressenten posten würden,
> würden einmal die Threads erheblich kürzer und zum anderen Mal
> würden die viel schneller durchrauschen.

Nein, würden sie nicht. Wenn niemand in seine Threads schreibt pusht er 
sie selbst, mit vollkommen sinnlosen Inhalten. Und irgendwann schreibt 
dann halt jemand etwas dazu..und dann geht es natürlich richtig los.


> Das Ganze wird erst dadurch zum Problem, dass die vielen Schmäher und
> Hetzer seine Threads immerwieder hochholen, sodass jeder Thread eine
> ewige Geschichte wird.

Du holst den Thread mit deinem belehrenden Kommentar gerade auch hoch.


> Das kann man nicht dem Al.K anlasten; niemand ist gezwungen seine
> Threads zu lesen, schon garnicht Kommentare dazu abzugeben.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:

>
> Du verstehst die Intention dahinter nicht. Er macht dies, wie er ja
> bereits sagt, mit Absicht so. Es geht ihm hier nicht um das verkaufen /
> verschenken seiner Sachen - ging es ihm noch nie - es geht ihm darum
> hier stunk zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erhaschen. Wenn es nicht
> so traurig wäre, wäre es fast schon lustig. Aber mittlerweile tut mir
> der alte Mann einfach nur noch leid das er dies so nötig hat. Eine
> lokale Tagespflege wäre wahrscheinlich die bessere alternative für ihn,
> da er dort unter Menschen kommt.

Was Du absonderst, ist widerlich und unverschämt!

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Und irgendwann schreibt
> dann halt jemand etwas dazu..

Du bist völlig merkbefreit, aber auch dafür bekannt, dass deine 
Kommentare in diesem Forum so gut wie sinnbefreit sind.

von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Hier ein Buch über Physik von 1925, und 2 Zeichnungen zur
> Relativitätstheorie.

Interessant!

In meinem Bücherregal steht noch das Buch "Die Rakete zu den 
Planetenräumen" von Hermann Oberth mit einer Widmung und dem Vorwort von 
Prof. Dr. Wernher von Braun. Allerdings ist das die 5. Auflage. Die 
erste Auflage kam 1923 auf den Marktplatz.

Diese Lektüre werde ich mir dann später mal im Altenheim vom Bett aus zu 
Gemüte führen, dann ist genug Zeit dazu, falls das Schicksal nicht 
vorher schon zuschlägt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Warum immmer in den Weltraum schweifen. Wie wäre es mit der anderen 
Richtung:

Rolf Ulrici - Giganto meldet: Vorstoß in die Erde
https://www.amazon.de › Giganto-meldet-Vorstoß-die-...
Giganto ist ein gigantisches Raketenschiff das durch die Erde fahren 
kann. In den 80er Jahren war dies eine Sensation. Ein böser Feind 
versucht die Erde zu ...

Giganto meldet: Vorstoß in die Erde! / Über uns ein Vulkan! / 
Schiffbruch in der Erde ! / Alarm im Erdball! / Erdschiff verloren! 
(Bände 1-5)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Was Du absonderst, ist widerlich und unverschämt!

Eppelein V. schrieb:
> Rene K. schrieb:



Na ja unser Rene  begreift eben nichts.
Wenn er sich im Privatleben so benimmt,
wird er mal an einen Schlag sterben.

..Aber nicht durch einen Stromschlag.



Mein letzter Gesundheitstest;--))
https://www.mikrocontroller.net/attachment/647943/Jamp-Session.mp4
Beitrag "Re: Nur Positives !"
;-))

Die Aufnahme hat keine Qualität und läuft auch nicht synchron.
Macht aber nichts...
Spaß muss es machen und es war recht spät.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Na ja unser xRxexnxex Alterknacker begreift eben nichts.

Eben :-) :-) :-)

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Bevor es zu spät dafür ist:

Ich wünsche Euch Allen, Freund, sowohl "Feind", frohe Weihnachten und 
ein gutes und gesundes Neues Jahr mit vielen neuen und tollen Projekten.

Lasst uns auch im Forum und im Leben ein bisschen nachsichtiger und 
toleranter zueinander sein. Das Forum kann oft zu rechten nützlichen und 
netten Gedankenaustauschen untereinander dienen und zu interessanten 
unerwarteten Synergien führen. Aber leider fühlt es sich oft wie Katz 
und Hund an.

Und bevor ich es vergesse: Lest mehr. Bücher sind oft des Menschen 
bester Freund. YT kann ja teils ganz nützlich sein, ist mir aber oft 
viel zu "Pushy", weil deren KI immer aggressiver wird und mit ihren 
unangebrachten themenfremden Vorschlägen immer schlimmer "Amok" läuft. 
Die digitale Welt kommt mir manchmal immer widerlicher vor. Tohu wa-bohu 
halt.

In diesen Sinne, lasst es Euch gut gehen, überesst Euch nicht und freut 
Euch jeden Tag des Lebens.

Duck und weg,
Gerhard

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Moin,
>
> Bevor es zu spät dafür ist:
>
> Ich wünsche Euch Allen, Freund, sowohl "Feind", frohe Weihnachten und
> ein gutes und gesundes Neues Jahr mit vielen neuen und tollen Projekten.

Der perfekte Abschluss für diese Thread, eventuell macht ein Mod den 
jetzt netter weise zu.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

netterweise

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auch Santa Claus wird vom Zeitgeist nicht verschont...

Beitrag #7811935 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7811942 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.