Forum: HF, Funk und Felder Schlechtes Bild Rückwärtskamera Nachrüstung


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Andreas B. (godsson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier eine Rückfahrkamera als Nachrüstung für ein Anroid-Radio, 
das Kamerabild ist unbefriedigend, gefühlt SNR 10dB.

Astra Caravan, das Verklängerungskabel war zu kurz, d.h. dieses um 1.5m 
mit Kabel einer baugleichen Kamera verlängert (s.Bild).

Kamera vorher in meiner E-Werkstatt getestet, scharfes Bild, auch mit 
Verlängerung. Jetzt im Auto mässig starkes Rauschen, auch im Tageslicht. 
Es muss das Kabel sein oder?

Die Stecker lassen auf LVDS schließen, aber nicht ausgemessen.

Da ich das Kabel (3 x 0.14 mm² geschätzt, ungeschirmt) mit wirklich viel 
Aufwand und Blut (+2 Tage) im Auto verlegt habe wollte ich fragen ob ich 
mit evtl. einem HF-verstärker direkt hinter der Kamera das SNR 
verbessern kann falls das physikalisch möglich ist und Sinn macht...

Alternativ ein Cat5/6/7-Kabel legen (?) aber das wären natürlich wieder 
1-2 Tage Arbeit, ist mir jetzt glaube ich fast auch egal.

Ich habe den obrigen y-Stecker am Kamerakabel geöffnet, dort eine kleine 
SMD-Spannungswandlerplatine gefunden, die Anschlüsse ausgemessen; 
Belegung:

sig -> sig, gnd -> gnd, +12 -> +3.3V

Wobei der GND (12V seitig) einmal vom Radio-Videopin kommt und einmal 
von der Automasse über Stromstecker.

Sind die Kabellängen fest gegeben? Stichwort Leitungswellenwiderstand 
(Impedanz)?

Wo ist mein (Denk-)Fehler?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Die Stecker lassen auf LVDS schließen

Wie kommst Du bei Cinch auf LVDS? Klingt eher nach FBAS.

Andreas B. schrieb:
> Kabel (3 x 0.14 mm² geschätzt, ungeschirmt)

Ungeschirmt wäre keine gute Idee und würde das Rauschen erklären.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Diese Verbindungskabel sind der allerletzte Schund.
Oft haben die Mittenkontakte der Cinchstecker schon bei Lieferung keine 
messbare Verbindung, meist aber verlieren sie die nach minimaler 
mechanischer Belastung.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Man könnte ja nur zum Test außen ein neues Kabel verlegen? Das dauert 5 
Minuten. Evtl. ist die unsaubere Bordspannung die Ursache oder es 
streuen z.B. PWM-Störungen in das Kabel ein?

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (godsson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

LVDS kommt dort her
[ Beitrag "Suche Ersatz für Ford werkseitige Rückfahrkamera" ]
dachte die Kameras hätten was gemeinsam.

Das dass Kabel keine Schirmung hat habe ich erst jetzt realisiert.

FBAS (nur in Deutschland?) sagt mir nichts, aber CBVS. Hätte ich bei dem 
Kabel aber nicht geacht.
[ https://en.wikipedia.org/wiki/Composite_video ]

Aber wenn es kein LVDS ist, sondern fast sicher CBVS (FBAS) dann ist 
schon zwingend Koaxialkabel notwenig, gerade bei den Strecken und 
Störfeldern im Automobilbereich. Was denken die sich beim Hersteller 
solche Kabel beizulegen?

Mit anderen Worten, ich kann mir Koaxialkabel kaufen gehen, auf e*ay 
gefunden "Koax Composite Audio VIDEO Kabel Digital Audio 75OHM Chinch zu 
Cinch Stecker" 7,97€, kostet 1/2 soviel die Kamera selbst.

Super (ironisch), denn die Kamera ist auch als HDTV beworben, wie soll 
das zuverlässig ohne richtiges Kabel funktionieren?

Die Wiki sagt dazu: Video cables are 75 ohm impedance, low in 
capacitance. Typical values run from 52 pF/m for an HDPE-foamed 
dielectric precision video cable to 69 pF/m for a solid PE dielectric 
cable.

Kann ich Signalstörungen des CBVS mit dem DSO zuverlässig erkennen (Bild 
oben ist Wiki-NTSC als Ref.), oder gibt es spezielles Messzubehör?

In jedem Fall habe ich wieder was gelernt, danke für die Tipps und 
Hinweise. Nach dem Test/Umbau werde ich hier berichten.

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:

> Aber wenn es kein LVDS ist, sondern fast sicher CBVS (FBAS) dann ist
> schon zwingend Koaxialkabel notwenig, gerade bei den Strecken und
> Störfeldern im Automobilbereich. Was denken die sich beim Hersteller
> solche Kabel beizulegen?

Das Signal ist einpolig gegen GND.
LVDS := Low Voltage Differential

Finde den Feler!

Auf der kurzen Strecke wuerde sogar "Pendellitze" fuer das
Videosignal funktionieren. Mit HDTV hat das FBAS/CVBS der
Kamera nicht viel zu tun.
Die beste Aufloesung hat zweifelsfrei ein richtiger Rueckspiegel.

> In jedem Fall habe ich wieder was gelernt, danke für die Tipps und
> Hinweise. Nach dem Test/Umbau werde ich hier berichten.

Soso.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Das Signal ist einpolig gegen GND.
> LVDS := Low Voltage Differential
>
> Finde den Feler!

Streite dich mit ihm

Hmmm schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Die Stecker lassen auf LVDS schließen
>
> Wie kommst Du bei Cinch auf LVDS? Klingt eher nach FBAS.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Auf der kurzen Strecke wuerde sogar "Pendellitze" fuer das
> Videosignal funktionieren.

Dass dem nicht so ist, ist der Anlass dieses Threads...

von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Hab bei mir ein normales Chinch Stereo Audiokabel verlegt, davon die 
eine Leitung für das Videosignal und das andere für die Stromversorgung, 
funktioniert perfekt. Hab die Kamera aber innen oben an der Heckscheibe 
verbaut. Schätze wennst einmal durch eine Pfütze fahrst, wirds das mit 
Bild gewesen sein, dann kanns ständig raus laufen und sauber machen.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Auf der kurzen Strecke wuerde sogar "Pendellitze" fuer das
>> Videosignal funktionieren.
>
> Dass dem nicht so ist, ist der Anlass dieses Threads...

Das dem so ist, behauptet auch nur der TO.

Und es muesste dann natuerlich auch Koax mit 75 Ω Impedanz sein
und kein "Feld- und Wiesenkabel". Der Grund fuer dessen Einsatz
ist naemlich nicht der Stoerabstand, sondern die Verhinderung von
Reflektionen.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Verhinderung von Reflektionen.

Und bei welcher Frequenz liegt das Klingeln bei geschätzten 15ns 
Laufzeit? Ohne das Teil zu kennen, liegt sicher ein Tiefpass vor dem 
ADC, da sieht man keine Reflektionen mehr. Auch die Störeinkopplung in 
die Leitung wird gemeinhin überschätzt. Das Problem ist m.E. 
Masseverschiebung, die zu 100% in das asymmetrische Signal gelangt. 
Sternförmige Verdrahtung oder symmetrische Übertragung lösen das. Nur, 
wer hat (ausser mir) heute noch Video-Zweidrahtübertrager?

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Verhinderung von Reflektionen.
>
> Und bei welcher Frequenz liegt das Klingeln bei geschätzten 15ns
> Laufzeit? Ohne das Teil zu kennen, liegt sicher ein Tiefpass vor dem
> ADC, da sieht man keine Reflektionen mehr. Auch die Störeinkopplung in
> die Leitung wird gemeinhin überschätzt.

Bei geschaetzten 5 m Zuleitung wohl bei ca. 30 MHz.

Es ging mir auch nicht um diesen konkreten Fall, sondern um z.B.
Gebaeudeverkabelung von Videosignalen. Und da sind die Kabel halt
deutlich laenger. Da will man ganz sicher keine Impedanzspruenge
haben.

> Das Problem ist m.E.
> Masseverschiebung, die zu 100% in das asymmetrische Signal gelangt.
> Sternförmige Verdrahtung oder symmetrische Übertragung lösen das. Nur,
> wer hat (ausser mir) heute noch Video-Zweidrahtübertrager?

Das das ueber GND eingeschleppt wird, wuerde ich auch vermuten.
Da huelft ein Koax aber auch nicht.
Es wuerde sicher helfen, die Kamera isoliert zu montieren, und alle
Kabel von seinem Radio aus zu fuehren.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Sternförmige Verdrahtung

Motopick schrieb:
> alle Kabel von seinem Radio aus

Eben!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> dann kanns ständig raus laufen und sauber machen

Dafuer gibt es BeifahrerInnen.

Als EinweiserInnen zwar nicht zu gebrauchen, aber zum Kameraputzen. :)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Kabel einer baugleichen Kamera verlängert (s.Bild).

Wieso sind dort 2 Kabel und Stecker ?

Und was ist unter dem schwarzen Schrumpfschlauch, eine offizielle 
Cinch-Kupplung ?

Andreas B. schrieb:
> Kamera vorher in meiner E-Werkstatt getestet, scharfes Bild

Ich bin erstaunt, du hast was Gutes erwischt, normalerweise liefern 
diese Nachrüst-Kameras ein grottiges Bild.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Verstärker helfen in so einem Fall nicht, weil sie nicht zwischen Signal 
und Rauschen unterscheiden können. Sie verstärken das Nutzsignal und die 
Störungen.

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Kabel einer baugleichen Kamera verlängert (s.Bild).
>
> Wieso sind dort 2 Kabel und Stecker ?
>
> Und was ist unter dem schwarzen Schrumpfschlauch, eine offizielle
> Cinch-Kupplung ?
>
> Andreas B. schrieb:
>> Kamera vorher in meiner E-Werkstatt getestet, scharfes Bild
>
> Ich bin erstaunt, du hast was Gutes erwischt, normalerweise liefern
> diese Nachrüst-Kameras ein grottiges Bild.

Auf einem 2.4" Display sieht es halt immer charfff aus. :)

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> FBAS (nur in Deutschland?) sagt mir nichts, aber CBVS.

Einmal deutsch, einmal englisch, korrekt wäre aber CVBS gewesen.

Andreas B. schrieb:
> Was denken die sich beim Hersteller solche Kabel beizulegen?

"Das war das billigste, das wir bekommen haben."

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

>> Was denken die sich beim Hersteller solche Kabel beizulegen?

Hmmm schrieb:
> "Das war das billigste, das wir bekommen haben."

Die meisten Kunden denken dann, dass irgend etwas an ihrem Auto Schuld 
ist. Ergo wird die Kamera nicht umgetauscht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Schätze wennst einmal durch eine Pfütze fahrst, wirds das mit
> Bild gewesen sein, dann kanns ständig raus laufen und sauber machen.

Es gibt Rückwärtskameras mit einer kleinen Klappe oder eingedreht wird 
und automatisch beim Aktivieren betätigt wird. Dadurch wird die Linse 
während der Fahrt normalerweise nicht zugedreckt.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ich habe bei meinem T4 den Heckwischer ausgebaut, weil ich den eh nie 
benutzt habe, und habe dann eine der freigewordenen Leitungen als 
Videoleitung benutzt.

Einwandfreies Bild. Ist aber nur ein BAS ohne F. S/W ist nachts eh 
besser als Farbe.

Man braucht da normalerweise kein Koaxialkabel bei der kurzen Strecke.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Bis vor ein paar Jahren hatte ich noch ein Kameramodul bei mir im 
Gartenhaus über ca. 80 m Cat 5 mit meiner Hauszentrale verbunden.
Mit in dem Kabel Telefonanlage, 12 und 5 VDC, Alarmausgänge und 
Ausgangssignal der Videozentrale.
Einzig etwas störend wirkten sich die Interferrenzen bei gleichzeitig 
eingeschaltetem Video-Hin- und Rückkanal aus.

von Andreas B. (godsson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Das Signal ist einpolig gegen GND.
> LVDS := Low Voltage Differential
>
> Finde den Feler!

Eher nicht da analog, jetzt nochmal ausgemssen (schön wärs, stand 
einfach so auf dem Display im geheimen Menü) Video signal ist NTSC, Chip 
TP9951. Dazu nur das gefunden: HD-TVI Automotive Receiver Chipset,

Zu HD-TVI: HD-TVI is capable of transporting uncompressed 
high-definition video up to 500 meters with standard low cost 3C-2V 
coaxial cables using analog (d.h. kein LVDS) transmission techniques


Motopick schrieb:
> Klaus schrieb:
>> Motopick schrieb:
>>> Auf der kurzen Strecke wuerde sogar "Pendellitze" fuer das
>>> Videosignal funktionieren.
>>
>> Dass dem nicht so ist, ist der Anlass dieses Threads...
>
> Das dem so ist, behauptet auch nur der TO.

Möchte keinen Beef, aber behauptet habe ich ein schlechtes Bild zu 
haben, der Rest waren Vermutungen, meine Glaskugel war defekt deshalb 
habe ich hier gefragt.

Michael B. schrieb:
> Wieso sind dort 2 Kabel und Stecker ?
>
> Und was ist unter dem schwarzen Schrumpfschlauch, eine offizielle
> Cinch-Kupplung ?

Ja von einer alten Stereoanlage, je Leitung durchgemessen, ca 12 Ohm 
(nicht Impedanz) auf ca. 6.5 m, es sind also zwei Kabel (zu je 3 Adern) 
die ich nach hinten gelegt habe, eine für die Rückfahrkamera und eine 
für die Verkehrsaufzeichnung (separat für die bösen Jungs).

Motopick schrieb:
>> In jedem Fall habe ich wieder was gelernt, danke für die Tipps und
>> Hinweise. Nach dem Test/Umbau werde ich hier berichten.
>
> Soso.

Etwa nicht?

Motopick schrieb:
> Auf einem 2.4" Display sieht es halt immer charfff aus. :)

Ist 7'', Auflösung 1200 x 600, ich weiss war ein Witz von dir..

Motopick schrieb:
> Das das ueber GND eingeschleppt wird, wuerde ich auch vermuten.
> Da huelft ein Koax aber auch nicht.
> Es wuerde sicher helfen, die Kamera isoliert zu montieren, und alle
> Kabel von seinem Radio aus zu fuehren.

Werde ich Testen, und das Koax gleich mit. Danke für den Tipp


Danke auch an alle. Jetzt erstmal testen gehen dann werde ich weiter 
sehen.

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Das Signal ist einpolig gegen GND.
>> LVDS := Low Voltage Differential
>>
>> Finde den Feler!
>
> Eher nicht da analog, jetzt nochmal ausgemssen (schön wärs, stand
> einfach so auf dem Display im geheimen Menü) Video signal ist NTSC, Chip
> TP9951. Dazu nur das gefunden: HD-TVI Automotive Receiver Chipset,

Dazulernen ist immer Gut. :)
NTSC haette sich durch die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz recht
leicht erkennen lassen. Fuer dich eher schlecht: 100 Zeilen weniger
Bildinformation. 525 statt 625.

> Zu HD-TVI: HD-TVI is capable of transporting uncompressed
> high-definition video up to 500 meters with standard low cost 3C-2V
> coaxial cables using analog (d.h. kein LVDS) transmission techniques

Wenn es das waere, waere es sicherlich Besser. :)


> Motopick schrieb:
>> Klaus schrieb:
>>> Motopick schrieb:
>>>> Auf der kurzen Strecke wuerde sogar "Pendellitze" fuer das
>>>> Videosignal funktionieren.
>>>
>>> Dass dem nicht so ist, ist der Anlass dieses Threads...
>>
>> Das dem so ist, behauptet auch nur der TO.

Wie Mann sieht, stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da.
Und an die "Unglaeubigen": Einfach mal ausprobieren.
Viele "Theoretiker" schwaetzen Dummschwatz einfach nach.
Praktische Erfahrungen liegen erkennbar bei denen nicht vor.

> Möchte keinen Beef, aber behauptet habe ich ein schlechtes Bild zu
> haben, der Rest waren Vermutungen, meine Glaskugel war defekt deshalb
> habe ich hier gefragt.

Es gibt zwischen "Vermutungen" und einem "Educated Guess" schon
Qualitaetsunterschiede.

> Ja von einer alten Stereoanlage, je Leitung durchgemessen, ca 12 Ohm
> (nicht Impedanz) auf ca. 6.5 m, es sind also zwei Kabel (zu je 3 Adern)
> die ich nach hinten gelegt habe, eine für die Rückfahrkamera und eine
> für die Verkehrsaufzeichnung (separat für die bösen Jungs).

Das Kabel muss schon aus "Widerstandsdraht" bestehen, um 12 Ω
zu erreichen. Da ist also eher etwas faul.

> Motopick schrieb:
>>> In jedem Fall habe ich wieder was gelernt, danke für die Tipps und
>>> Hinweise. Nach dem Test/Umbau werde ich hier berichten.
>>
>> Soso.
>
> Etwa nicht?

Mann kann es auch gleich richtig machen. :)

> Motopick schrieb:
>> Auf einem 2.4" Display sieht es halt immer charfff aus. :)
>
> Ist 7'', Auflösung 1200 x 600, ich weiss war ein Witz von dir..

Brilliant beobachtet!

> Motopick schrieb:
>> Das das ueber GND eingeschleppt wird, wuerde ich auch vermuten.
>> Da huelft ein Koax aber auch nicht.
>> Es wuerde sicher helfen, die Kamera isoliert zu montieren, und alle
>> Kabel von seinem Radio aus zu fuehren.
>
> Werde ich Testen, und das Koax gleich mit. Danke für den Tipp
>
>
> Danke auch an alle. Jetzt erstmal testen gehen dann werde ich weiter
> sehen.

Gute Verrichtung und viel Erfolg!

P.S.: Das fette alle Kabel meint wirklich Alle!

: Bearbeitet durch User
von Papa Q. (papa_q)


Lesenswert?

"Ich bin erstaunt, du hast was Gutes erwischt, normalerweise liefern
diese Nachrüst-Kameras ein grottiges Bild."
Das stimmt absolut nicht. War 1990 vielleicht so. Wir sind aber fast 
2025.

Ich hab selbst ein KFZ nachgerüstet. Allerdings mit einem AHD-System. 
Das hat nur etwas 20€ mehr gekostet. Das Bild ist aber absolut scharf, 
kontrastreich und keine Beeinflussung durch Bordnetzripple.
Vom mitgelieferten 10m Kabel liegen 7m in einer Schleife. AHD hat keine 
so Probleme mit langen Leitungslängen oder Masseversatz.

Kann jedem, der ein ähnliches Projekt vor hat, nur empfehlen, auf AHD zu 
setzen. Lichtstarker 7" Monitor hatte 149€ gekostet (1080P, Helligkeit 
1000 cd/m² -Kontrast 500:1) . Austausch-Bremsleuchte mit AHD Kamera 
139€. (Fahrzeug war Berlingo)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Papa Q. schrieb:
> Das stimmt absolut nicht. War 1990 vielleicht so. Wir sind aber fast
> 2025

Na ja, das Ding liefert NTSC, ist also auf dem Stand von 1940.

Und auch wenn ein Werbedummschwätzer das Bild 'HD' nennt ist es grottig

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Papa Q. schrieb:
>> Das stimmt absolut nicht. War 1990 vielleicht so. Wir sind aber fast
>> 2025
>
> Na ja, das Ding liefert NTSC, ist also auf dem Stand von 1940.
>
> Und auch wenn ein Werbedummschwätzer das Bild 'HD' nennt ist es grottig

Einer analogen Bildübertragung HD zu benennen, ist natürlich 
Schwachsinn, aber gerade bei den Clhinesen sehr beliebt.
Aber eine NTSC-Übertragung ist nicht einfach grottig, weil die 
Grundlagen dafür ab 1940 geschaffen wurden.
Weltweit hatte das System über viele Jahrzehnte die höchsten 
Nutzerzahlen, auch wenn viele über die Zeit nach Pal gewechselt sind 
oder weitere Systeme nutzten.
Für die allermeisten analogen lowcost Videomodule, etc. kommt weiterhin 
überwiegend NTSC zum Einsatz.
Und wenn ich mir die Bilder dieser Rückfahrtskameras auf dem 
Grossbild-LCD anschaue, ist da auch kein nennenswerter Unterschied zu 
SD-Digital-TV.
Und das ganze auch über bedeutend grössere Distanzen, als per USB 
möglich ist.

von JoHu (nuos)


Lesenswert?

Hinweis am Rand: immer schön brav bei der Verkehrskontrolle sein. Wenn 
jemand einen Grund sucht, könnten man dein Auto aufgrund mangelnder 
e-Zulassung  dieser Kennzeichenbeleuchtung stilllegen.

Stromversorgung  kommt auch von vorne und wurde nicht am 
Rückfahrscheinwerfer abgegriffen? Da ist heutzutage nämlich gerne ein 
PWM Signal drauf, das dann die Übertragung/Kamera beeinträchtigt.

: Bearbeitet durch User
von Wulf D. (holler)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Papa Q. schrieb:
> Einer analogen Bildübertragung HD zu benennen, ist natürlich
> Schwachsinn, …

Nö, muss es nicht sein.
Das schon mehrfach angesprochene AHD kann dem Anspruch durchaus genügen.

Wie auch beim digitalen HD, sind Zeilenzahlen von 720 und 1080 möglich. 
Auf dem Oszi ist das leicht zu erkennen.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Motopick schrieb:

> Finde den Feler!
>
Ich hab ihn. Da fehlt ein h. :P

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Ich hatte mal einen Profressor der hat immer gesagt:
"If you connect to a power source from a car, you're connecting to a 
power source from hell."

Vielleicht musst du ja hier die Stromversorgung etwas entstören?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

JoHu schrieb:
> könnten man dein Auto aufgrund mangelnder
> e-Zulassung  dieser Kennzeichenbeleuchtung stilllegen

Woher willst du denn wissen wie seine Kennzeichenbeleuchtung aussieht 
und das diese keine e-Zulassung hat?! Glaskugel?

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

bei meinem Auto ist ein 2Vpp Störnebel auf den 12V Bordnetz. 
Masseverbindung mal variieren und guggen obs besser wird. Ich habe mal 
RG58 für die Cam verwurschtelt dann war es einen Ticken besser.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

JoHu schrieb:
> Hinweis am Rand: immer schön brav bei der Verkehrskontrolle sein. Wenn
> jemand einen Grund sucht, könnten man dein Auto aufgrund mangelnder
> e-Zulassung  dieser Kennzeichenbeleuchtung stilllegen.
>
> Stromversorgung  kommt auch von vorne und wurde nicht am
> Rückfahrscheinwerfer abgegriffen? Da ist heutzutage nämlich gerne ein
> PWM Signal drauf, das dann die Übertragung/Kamera beeinträchtigt.

Eine Diode und ein Kondensator dahinter parallel zur Cam könnte das 
fixen.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Die beste Aufloesung hat zweifelsfrei ein richtiger Rueckspiegel.

Jepp!
Und wenn man die Kamera wirklich nutzen möchte ist das Zeugs verdreckt.
Hab den ganzen serienmäßig verbauten Mist ausprogrammiert. Das 
zwangsweise per Rückwärtsgang eingeschaltete Display leuchtet nachts so 
hell, sodass in den Aussenspiegeln nix mehr zu erkennen war.
Also weg den Mist, braucht in der Realität niemand.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> wenn man die Kamera wirklich nutzen möchte ist das Zeugs verdreckt

Vernünftig eingebaute Rückfahrkameras sind komplett wettergeschützt und 
fahren nur beim Einlegen des Rückwärtsganges aus. Da verdreckt genau 
nix.
Wie man durch den Rückspiegel Hindernisse unterhalb der Heckscheibe 
erkennen kann erklärst du mir sicher auch gleich. Wenn's hoppelt ist es 
aber zu spät.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Wie man durch den Rückspiegel Hindernisse unterhalb der Heckscheibe
> erkennen kann erklärst du mir sicher auch gleich.

Ich fahre seit 35 Jahren Autos ohne Kameras.
Auch ohne irgendwelche Sensoren.

Und ich komme auch in solche Situationen.
Die Wagen sind bisher heil geblieben.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:

> Ich fahre seit 35 Jahren Autos ohne Kameras.
> Auch ohne irgendwelche Sensoren.
>
> Und ich komme auch in solche Situationen.
> Die Wagen sind bisher heil geblieben.

Natürlich.
Mit der Argumentation "habe ich bisher nicht gebraucht" kann man jeden 
Komfort/Fortschritt ablehnen.
Es hindert dich niemand, deinen 50 Jahre alten Käfer weiterzufahren. 
Meins wäre es nicht.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Es hindert dich niemand, deinen 50 Jahre alten Käfer weiterzufahren.
> Meins wäre es nicht.

ja ja

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Der Käfer hatte aber eine richtige "Stoßstange" da gab es kaum richtige 
"Hindernisse". Die Laterne war hinterher meist krummer als die 
Stoßstange ;-))

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Wie man durch den Rückspiegel Hindernisse unterhalb der Heckscheibe
> erkennen kann erklärst du mir sicher auch gleich. Wenn's hoppelt ist es
> aber zu spät.

Unsinniges Geschwätz einer hilflos gewordenen Gesellschaft!
Bevor ich rückwärts fahre weiss ich ob was hinterm Fahrzeug ist. Wie 
konnte ich nur die letzten 55 Jahre unfallfrei fahren - so ganz ohne 
Kameras? Und ich hab alles gefahren, auch geschlossene Lieferwagen, LKWs 
mit Anhänger usw, die hatten nichtmal Innenspiegel.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Bevor ich rückwärts fahre weiss ich ob was hinterm Fahrzeug ist. Wie
> konnte ich nur die letzten 55 Jahre unfallfrei fahren - so ganz ohne
> Kameras? Und ich hab alles gefahren, auch geschlossene Lieferwagen, LKWs
> mit Anhänger usw, die hatten nichtmal Innenspiegel.

Du bist ein Held. Nicht.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Bevor ich rückwärts fahre weiss ich ob was hinterm Fahrzeug ist. Wie
> konnte ich nur die letzten 55 Jahre unfallfrei fahren - so ganz ohne
> Kameras?

Das hat mit den Autos zu tun. Früher hatten Autos Heckscheiben, durch 
die man etwas sehen konnte; heutige Autos haben oft größere 
Handschuhfachdeckel. Und dazu sind sie komplett unübersichtlich 
geworden, nicht nur, daß die Heckscheibe eine winzige Schießscharte 
wurde, auch die hinteren Seitensscheiben sind idiotisch verkleinert.

Die kann man ohne Einweiser oder eben Rückfahrkamera nicht gefahrlos 
rangieren.

Vor ca. 15 Jahren gab es noch Autos, die man problemlos mit den Spiegeln 
rangieren konnte. Heute haben Autos dafür beleuchtete Wischfurchen.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das hat mit den Autos zu tun. Früher hatten Autos Heckscheiben, durch
> die man etwas sehen konnte;
Was willst Du mit der Heckscheibe? Die ist zum Fahren für nix gut. Ein 
paar Gepäckstücke oder sonstige Ladung, dann kannste da sowieso nix mehr 
durch sehen.
Frühere Autos hatten auch keine brauchbare Scheiben hinten:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTGBydm6Qt0kEpW8Yy3NctFh40l-Ns8f1-19g&s

https://previews.123rf.com/images/deusexlupus/deusexlupus1703/deusexlupus170300033/73691995-sch%C3%B6ne-oldtimer-auto-r%C3%BCckansicht.jpg

Der alte und sehr beliebte Käfer hatte hinten nur ne winzige 
Bretzelscheibe.

Autos sind über hundert Jahre ohne Kameras gefahren worden, und die Welt 
ist auch nicht platt gefahren. Sollte man mal drüber nachdenken.

Aber heute braucht das hilflose Volk ja auch Einparkassistenten und 
Anhängerassistenten um rückwärts zu fahren usw usw usw.....
Kopfschüttelnde Grüße


Wieso steht das eigentlich unter "HF, Funk und Felder", und nicht unter 
Fahrzeugkram?

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Autos sind über hundert Jahre ohne Kameras gefahren worden, und die Welt
> ist auch nicht platt gefahren. Sollte man mal drüber nachdenken.

Die Menschheit hat tausende Jahre ohne das Rad überlebt. Möchtest du da 
auch drüber nachdenken.
Ich bin auch PKW und LKW ohne Abstandssensoren und ohne Rückfahrkamera 
gefahren, und obwohl mein jetziges Auto eine Rückfahrkamera hat, schaue 
ich beim Rückwärtsfahren meist in die Aussenspiegel.
Aber wenn man nahe an ein niedriges Hindernis fahren will, ist die 
Kamera Gold wert.

Sei doch nicht so fortschrittsfeindlich, sondern nutze Verbesserungen 
wenn es sie gibt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Der Käfer hatte aber eine richtige "Stoßstange" da gab es kaum richtige
> "Hindernisse". Die Laterne war hinterher meist krummer als die
> Stoßstange ;-))

Quatsch, der echte alte Käfer hatte leicht gerundetes Blech, der 
Nachfolger nach Jahren war mehr Richtung gefaltet und stabiler, gegen 
Aufpreis mit Gummikante, Stosshörner nahe der Rahmenverbindung gab es 
für beide gegen weiteren Aufpreis.
Mit den Vor-/im Kriegentwicklungen hatte ich nichts zu tun, aber 
Nachkriegs (Heckscheiben-) Brezeln schon.

Rainer D. schrieb:
> Klaus schrieb:
>> Wie man durch den Rückspiegel Hindernisse unterhalb der Heckscheibe
>> erkennen kann erklärst du mir sicher auch gleich. Wenn's hoppelt ist es
>> aber zu spät.
>
> Unsinniges Geschwätz einer hilflos gewordenen Gesellschaft!
> Bevor ich rückwärts fahre weiss ich ob was hinterm Fahrzeug ist. Wie
> konnte ich nur die letzten 55 Jahre unfallfrei fahren - so ganz ohne
> Kameras? Und ich hab alles gefahren, auch geschlossene Lieferwagen, LKWs
> mit Anhänger usw, die hatten nichtmal Innenspiegel.

Und ab Deiner Momentaufnahme Deiner Umwelt steht die Zeit still, also 
für alle, ausser Dir und Deinem Fahrzeug?
Und Du hattest in 55 Jahren auch keinen einzigen Unfall, nicht einmal 
einen leichten (ungemeldeten) oder fremdverursachten?
Niemals mit einer Art 50er in den 60/70ern auf die Seite gelegt oder 
einfach nur bei Sonnenschein gefahren?

Wer gewohnt ist, einen 40-Tonner Lastzug zu fahren und zu rangieren, 
macht das täglich ggf. millionenfach auf der Erde.
Standard-PKW-Fahrer haben aber überwiegend Probleme mit dem 
Rückwärtsfahren, stark zunehmend mit dem Alter.
Also gerade da, wo Du Dich schon etwas länger befinden müsstest.

Es sind gerade auch die älteren Fahrer, die nicht mehr alles so adhoc 
überblicken können, was in ein mögliches Blickfeld kommt und wieder 
verschwindet.
Entweder tatsächlich oder nur aus dem Sinn...

Eine Rückwärtskamera ist ein sinnvolles Teil, fertig!

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Eine Rückwärtskamera ist ein sinnvolles Teil,

Aber nicht für Deppen, deren Horizont am der eigenen Stoßstange endet.

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Geht ja hoch her, "Früher war alles Besser", "Auto Stilllegen", 
"Elektronik  im Auto braucht man nicht- Rückspiegel reicht".

Wie versprochen das Update: Videokabel probeweise verlegt. Vorher noch 
die Impedanz auf 1MHz/5V (Rechtecksig.) mit DSO ausgemessen -> 75 Ohm. 
Eingeschaltet und bestenfalls eingebildete Verbesserung gesehen. Daher 
kurz entschieden nicht mehr weiter ohne Innenverkleidung zu fahren und 
so gelassen.

Zum Thema - Ohne Rückspiegel gings auch
Ich möchte die Kamera nicht mehr missen. Sie ist eine echte 
Erleichterung am Astra Caravan, sie gehört dorthin. Und Caravan heißt 
der Astra Typ von Opel nicht umsonst. Immer noch 1.0-1.5m Platz nach 
hinten zu haben von denen man voher nichts wusste ist eine ENORME 
Erleichterung beim Rangieren. Auch weil direkt hinter dem Auto (ab 
Stosstange) die Welt sichtbar wird. Das schafft ad hoc kein standard 
Rückspiegel + Aussenspiegel.

Es ist Unsinn zu sagen, und den Menschen angst zu machen, das der Wagen 
stillgelegt wird wenn Kleinigkeiten am Wagen durch OEM Teile (ohne 
Zulassung) ersetzt oder geändert werden. In der Regel gibt's ein 
Mängelschein, und Wiedervorführung des Wagens. Nur ernsthaft, welcher 
Polizist(in) mit Gewissen wird dir sagen das du eine Rückfahrkamera 
ausbauen sollst, weil eine der beiden Kennzeichenbeleuchtung keine 
E-Nummer hat; wie soll er das vor Ort verlässlich, technisch und 
rechtlich prüfen? Genauso wie mit "Handy am Steuer" fahren, riesen 
Brimborium zuerst, dann interessiert es keinen mehr. Auf Nachfrage O-Ton 
Polizist: "Wir sehen wer konzentriert mit Handy fährt, und wer nicht." 
Ok, dann eben so, nach Gusto der Polizei: "Freitag um eins macht jeder 
seins."

Das mit dem Ripple im Bordnetz werde ich nochmal prüfen, da die 
Stromversorung bei mir von vorne kommt, und noch viel Platz im 2DIN 
Schacht ist, kann ich dort mal eine Glättung einbauen evtl. bringt es 
was. Ich muss eh noch einen Bias-Tee mit im 2DIN Schacht einbauen für 
die Antenne einbauen, da Opel die Spannungsversorgung für den 
Antenenverstärker über das Antennenkabel liefert.

Sign Out
Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.