alle ohne Haken.... Trotz schlechter Naturbeleuchtung auf dem Balkon, sind alle ausreichen lesbar und ausreichend scharf abgelichtet.;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Jetzt fehlt nur noch eine KI, die aus dem Foto automatisch eine Liste mit den Typangaben der Bauteile erstellt. :)
Dieter D. schrieb: > Jetzt fehlt nur noch eine KI, die aus dem Foto automatisch eine > Liste > mit den Typangaben der Bauteile erstellt. :) Nein, nur mein von mir entwickeltem Programm...
> sind alle ausreichen lesbar und ausreichend scharf abgelichtet.;-)) bis auf die Pins ... sind diese krumm, abegebrochen oder mit Padresten voll . Lot nicht abgesaugt ist das Ganze die Mühe nicht wert. Siehe auch: Beitrag "Die Kunst des Entlötens"
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > bis auf die Pins ... Das hier ist auch nur das Test-Forum. Ernstlich Interessierte suchen eigentlich immer einen bestimmten Typ. Wenn der Gesuchte darunter sein sollte und das wichtig sein sollte, frägt dieser einfach nach.
> Ernstlich Interessierte suchen > eigentlich immer einen bestimmten Typ. Wenn der Gesuchte darunter sein > sollte und das wichtig sein sollte, frägt dieser einfach nach. Eigentlich sucht man nach was Nutzbaren und Preiswerten. Und da man aus Erfahrung weiis, das die mit längeren Lebenszeit und der besten verarbeitbarkeit sind, schaut man zuerst bei den neuteilen. Gibt es keine Neuteile oder sind diese zu teuer schaut man nach Gebrauchtteilen. Bei den DIL-Schaltkreisen gibt es immer noch Neuteile für wenig Geld. Und gerade bei gebrauchteilen schaut man ganz genau hin, wahrscheinlich auch weil man die Erfahrung gemacht hat das ausgelote IC mit ihren vielen Pins in einer Reihe schlecht bis garnicht in die Lochreihen des Sockels oder des PCB's passen, wenn sie nicht sauber und ausgerichtet sind. Das kostet dann mehr Aufbauzeit als bei Neuteilen. Bei Einzelstücken mag das noch angehen, aber wenn man einen Single board computer bestückt hat man schnell 20 IC an denen man sich die Fingekuppen ruiniert. Und natürlich hat man bei Verlöteten das Problem diese wieder rauszu bekommen falls der Gebraicht-IC sich dann doch als defekt oder falsch (bspw. zu langsam) erweisen sollte. Also vermeidet man den Verbau von "Blindgängern" . Also Foto-Test mag es OK sein, aber von einem Verkaufsprospekt erwartet man schon die Möglichleit das angepriesene Objekt von allen Seiten sehen zu können. Und manche schauen auch einem geschenkten Gaul ins Maul, weil auch ein geschenkter Gaul seinen Platz im Stall braucht und für eine gewisse Zeit seinen Job erledigen muss und nicht gleich nach 3d als verendeter Kadaver stinken soll. Hier wäre eine Liste wie * 2x 74HC06 ; 4xNAND2 .... passender, da kann sich der potentielle Käufer schnell finden, was er braucht. Sinnvollerweise sortiert man die IC beim Aufstecken mindestens nach gleichen Typen und steckt nicht alles wild durcheinander wie in der "Memory-Auslage" https://www.mikrocontroller.net/attachment/656337/ICs_8.jpg Bei manchen alten IC-reihen aus der DDR bietet sich noch das Kriterium "Bastlertypen" an. Anders als der Name suggeriert sind diese nur bedingt für "Bastler" geeignet. "Ordnung ist das halbe Leben". Nur weil man ein schönes Foto hat, heisst es nicht, das alles in Ordnung sei. Aber klar, gleich schimpft der Verkäufer los, man wolle ihm sein Angebot nur madig machen ....
:
Bearbeitet durch User
... aber immerhin hat er schööööön viele schwarze Käferlein. Ich glaube ich habe mehrere davon weggeworfen!
> schööööön viele schwarze Käferlein. Ich glaube ich habe mehrere davon weggeworfen! Vergrabs, dann machen die Enkel 31 Jahre später ne Schatzsuche: * https://de.wikipedia.org/wiki/Atari_Video_Game_Burial * https://i.pinimg.com/originals/dc/df/9a/dcdf9acf688f23a0d52fae4b1604d800.jpg
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.