AVR Transistor/ Bauteile Tester MEGA2560 Shield Display 2.8 TFT SPI 240x320 ILI9341 Widerstände 1206, also alles noch gut von Hand lötbar Platine 80x101mm, Lieferung nur Platine ohne Bauteile! Firmware verfügbar! 5,00€ incl. Sparversand.
:
Bearbeitet durch User
Hi, ich habe mich versucht bei den Komponenten Tester etwas quer zu lesen, allerdings gar nicht so einfach. Hat die Art der Bauweise Nachteile, bin noch auf der Suche nach einem Komponententester. LG
Sebastian R. schrieb: > Und der Stepup-Wandler funktioniert mit dem Layout? Ist doch nur ein lahmer 34063 mit recht wenig Strom.
Warum wird immer eine Arduino Shield für so etwas "vergewaltig". Das kann doch alles als seperate Platine aufgebaut werden und über diese Platine sitzt dann das Display. Vorteil ist auch, es wird alles etwas kleiner. Ich würde dann auf BF 0805 oder 0403 gehen. Auf dass ganze USB Zeugs mit CH340 usw. kann dann verzichtet werden. Der ISP Anschluss reicht dann völlig aus. Und warum ein MEGA 2560 - reicht da nicht ein anderer MEGA mit 4 verfügbaren Ports ? Der Flash Speicher des MEGA 2560 ist auch "overkill". Dein Quellcode zu sehen wäre auch interessant - da gibt es u.U. Verbesserungspotential. Die Bauteilwerte in der *.jpg Datei sind sehr schlecht lesbar. Eventuell als pdf in einer besseren Auflösung nochmals posten oder für die KiCAD Liga als *.kicad_sch Datei.
:
Bearbeitet durch User
Hi, ich glaube auch das es eine Platine nur für diesen Zweck gibt, habe Sie zwar noch nicht gefunden, bin mir aber relativ sicher, hier ist dies bezüglich ein mega thread Beitrag "Transistortester AVR" hier gibt es einiges an hw/fw: https://github.com/madires/Transistortester-Warehouse/tree/master grüße
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen, habe ein GM328 für ca 10Eur bei Amazon gekauft und die aktuellste m Firmware drauf geflasht. Der Drehgeber arbeitet mit 1 Puls. Er geht bei mir immer nur in einer Richtung durch das Menue(nach unten) egal ob den rechts oder links herum drehe. Weiß jemand von euch voran das liegt?
Andreas S. schrieb: > Warum wird immer eine Arduino Shield für so etwas "vergewaltig". Weil sie billig zu haben sind? Da kommt man oft leichter ran, als an die einzelnen Bauteile.
:
Bearbeitet durch User
R. H. schrieb: > Lieferung nur Platine Also wenn ich die Platine so sehe, dann hätte man gut den ATmega256 auch noch mit drauf setzen können, oder eher drunter, unters Display. Dann wäre vielleicht noch was batteriebetreibbares bei rausgekommen, was mit einem Arduino-Board eher nichts wird.
:
Bearbeitet durch User
So ein ATmega256 Board hat der eine oder andere eh noch irgendwo rumliegen?! Die Bauteile lassen sich alle noch gut von Hand verlöten was bei dem ATmega256 ohne entsprechendem Equipment schon schwierig sein dürfte.
frage mich gerade was die ganze Diskussion soll. Es ist eine fertige Platine zu verkaufen und gut. Es wurde nicht darum gebeten ein Re-Design zu diskutieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.