Forum: Offtopic Aliexpress-Sendung als zugestellt angezeigt, aber nicht erhalten.


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Meine Aliexpress-Sendung wird als zugestellt angezeigt, ist aber nicht 
an angekommen. Es handelt sich um einen kleinen Luftpolster-Brief.

Ich habe 10 Tage gewartet, weil die Sendung ja noch per Post unterwegs 
sein kann. Da sie aber heute automatisch als erhalten markiert wird, 
habe ich versucht eine Rückerstattung zu erhalten.

Klicke ich "Als zugestellt angezeigt, aber nicht erhalten" an, bekomme 
ich:

"Der Zustellversuch ist fehlgeschlagen. Bitte vereinbaren Sie eine 
Abholung / Lieferung mit der örtlichen Post oder Versandfirma. Bitte 
laden Sie einen gültigen Nachweis hoch, um den Vorgang einzuleiten.
*Bei ungültigen Nachweisen schlägt die Rückerstattung fehl"

Das ergibt aber keinen Sinn. Weder weiß ich mit welcher Versandfirma die 
Sendung zugestellt wird, noch würden die mir irgendein Schreiben 
ausstellen.

Über die Cainio-Sendungsverfolgung kann ich nicht herausfinden, an 
welchen Versanddienstleister die Sendung übergeben wurde.

Jemand Erfahrung wie man da am besten vorgeht?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Über die Cainio-Sendungsverfolgung kann ich nicht herausfinden, an
> welchen Versanddienstleister die Sendung übergeben wurde.

An sich ist eine Sendungsnummer des nationalen Zustellerzu finden.
Und anhand dieser ist idR erkennbar, welches Unternehmen das ist.
Fängt diese mit H an, ist es Hermes...

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ist mir vor kurzem auch passiert. Ali hat nichts gezahlt, da ich ja 
nicht nachweisen konnte, dass ich die Sendung nicht erhalten habe, 
obwohl die Nummer der Sendung ein Einschreiben der Austria Post war und 
ich in DE wohne.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Über die Cainio-Sendungsverfolgung kann ich nicht herausfinden, an
>> welchen Versanddienstleister die Sendung übergeben wurde.
>
> An sich ist eine Sendungsnummer des ...

edit: Wenn in Deiner Bestellübersicht bei dem Artikel schon 
"abgeschlossen" steht, kommt man über die "Bestelldetails" an die 
nächste Seite und kann dort wieder "Bestellung verfolgen" anklicken.
Und dort stehen dann wieder Deutscher Zusteller und Versandnummer.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Meine Aliexpress-Sendung wird als zugestellt angezeigt, ist aber nicht
> an angekommen.

Dieses Problem hatte ich auch einmal. Bei Ali war dann plötzlich der 
Erhalt bestätigt. Die Trackingnummer war gefälscht. Suche im Internet 
nach einem anderen Pakettracker und verfolge da Dein Paket. Da konnte 
ich nachweisen, dass mein Paket in Frankreich statt bei mir in der 
Schweiz abgeliefert wurde. Es dauerte etwas, aber ich bekam mein Geld 
zurück. Der Händler hat sich beschwert wegen dem Disput. Das war mir 
aber egal.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Wenn du irgend eine Tracking-Nummer hast kannst du versuchen mit 
https://parcelsapp.com/de zu tracken. Die versuchen alle damit zusammen 
hängenden Nummern zu finden und zu tracken und zeigen auch an bei 
welchen Firmen sie fündig wurden.

Ich hatte zum Beispiel mal den Fall dass eine Bestellung bei Aliexpress 
ewig auf Ursprungsland verlassen stand. https://parcelsapp.com/de zeigte 
dass die Sendung bei einem Laden Namens Asendia Spain gelandet war. Der 
spanische Ableger einer Kooperation der französischen und schweizer 
Post. Da muss man erst mal drauf kommen.

Ein anderer guter Tracker ist https://www.17track.net/

Ich erinnere mich, dass ein Tracking mit 17track.net mal von Aliexpress 
als Beweis akzeptiert wurde das eine Sendung verschwunden war. Das ist 
allerdings schon einige Jahre her.

Ach ja, vergessen:

Tim 🔆 schrieb:
> Meine Aliexpress-Sendung wird als zugestellt angezeigt, ist aber nicht
> an angekommen. Es handelt sich um einen kleinen Luftpolster-Brief.
>
> Ich habe 10 Tage gewartet, weil die Sendung ja noch per Post unterwegs
> sein kann.

Nachdem sie als zugestellt angezeigt wurde? Für die Zukunft, dann nicht 
warten. Weil zugestellt heißt zugestellt. Da sollte nichts mehr 
unterwegs sein oder magischer weise wieder auftauchen. Was dann passiert

> Da sie aber heute automatisch als erhalten markiert wird,

ist das ^^^^.

> "Der Zustellversuch ist fehlgeschlagen. Bitte vereinbaren Sie eine
> Abholung / Lieferung mit der örtlichen Post oder Versandfirma. Bitte
> laden Sie einen gültigen Nachweis hoch, um den Vorgang einzuleiten.
> *Bei ungültigen Nachweisen schlägt die Rückerstattung fehl"
>
> Das ergibt aber keinen Sinn.

Das ist Aliexpress, das muss keinen Sinn ergeben. Von Übersetzungsfehler 
bis missverständliche Interpretation von "zugestellt" und 
"Zustellversuch fehlgeschlagen" kann das alles sein.

Versuch nachzuweisen dass die Sendung weg ist. Denk dran, du hast nur 
einen Versuche.

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Schau mal auf Reddit im Aliexpress Unterforum. Dort müsste es einen 
Sammler gehen, wo diese und andere Situationen und das beste Vorgehen 
genauestens beschrieben wird.

Im Zweifel da nachfragen.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:

> Meine Aliexpress-Sendung wird als zugestellt angezeigt, ist aber nicht
> an angekommen. Es handelt sich um einen kleinen Luftpolster-Brief.

Sowas ist mir bei Hermes neulich auch passiert. Die Sendung wurde
zurückgeschickt. Sie musste dann vom Absender ein 2.Mal losgeschickt
werden. Beim 2.Mal hat es dann geklappt.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Danke für die Tipps. Die Sendungsnummer des nationalen Zustellers wird 
in der Regel mitgeteilt, in meinem Fall ist keine zu finden.

Es könnte noch sein, dass die per Warenpost kommt und irgendwann 
eintrudelt. Oder sie wurde falsch eingeworfen, das ist schon mal 
passiert trotz korrekter Adresse, die Bewohnerin hatte sie mir dann 
gebracht.

Jetzt habe ich einfach mal Rückerstattung beantragt und zwei Screenshots 
von Cainiao und 17Track beigefügt, dann werde ich ja sehen was passiert.

Ansonsten hake ich es halt ab. Ist kein großer Betrag. Das Problem ist 
mehr, dass es eine Testbestellung war und ich dann eine größere Menge 
bestellen wollte. Leider war diese schon 6 Wochen unterwegs.

Hannes J. schrieb:
> Nachdem sie als zugestellt angezeigt wurde? Für die Zukunft, dann nicht
> warten. Weil zugestellt heißt zugestellt. Da sollte nichts mehr
> unterwegs sein oder magischer weise wieder auftauchen. Was dann pass

Nur von Cainiao als zugestellt, nicht bei Aliexpress als empfangen 
bestätigt, das wäre erst automatisch in knapp 3 Stunden der Fall. 
Weshalb ich es jetzt mit Rückerstattung versuche.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> musste

Man macht das fairerweise.

Habe aber nach einen Fehlversuch aber einen Gutschein für eine Sendung 
von Hermes erhalten.

Nächste Woche will ich diesen einsetzen, mal sehen ob er auch anerkannt 
wird.


MfG
alterknacker

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Mein Antrag wurde zügig abelehnt. Ich habe eben nochmal versucht, denen 
klar zu machen, dass ich eine nationale Sendungsnummer brauche, wenn die 
einen Nachweis von mir wollen. Das wird aber eh nix, ich belasse es dann 
dabei.

Jetzt habe ich nochmal mit Aliexpress Standardversand bestellt und hoffe 
dass die Teile noch diesen Monat eintrudeln. Saver Shipping war schon 
immer Mist und braucht auch ewig. Der Händler bietet nur die beiden 
Optionen an.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Das hätte ich im Zweifel unterlassen, ich vermute Betrug seitens des 
Händlers. Von der Masche meine ich auch gelesen zu haben.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich habe eben nochmal versucht, denen
> klar zu machen, dass ich eine nationale Sendungsnummer brauche, wenn die
> einen Nachweis von mir wollen. Das wird aber eh nix, ich belasse es dann
> dabei.

exakt das selbe habe ich auch aktuell. Nix teures (3,75) aber nervig.

Dem AliExpress Support habe ich 3 mal erklärt, das ich ohne nationale 
Trackingnummer nichts machen kann. Das können oder wollen die nicht 
verstehen. Argument: "Laut Sendungsverfolgung wurde das Paket 
angeliefert". Blos wohin, und mit welchem Lieferdienst, kann mir keiner 
beantworten

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

PayPal?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ach ja, danke, da hatte ich gar nicht dran gedacht. Also PayPal 
Käuferschutz bemühen

übrigens sollte mein Paket zugestellt worden sein  "24 Dez 2024 21:34"
der einzige Lieferdienst, der da an dem Tag um die Uhrzeit zustellt, ist 
jemand mit Rentierschlitten und rotem Mantel ;-)

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> übrigens sollte mein Paket zugestellt worden sein  "24 Dez 2024 21:34"

Welche Zeitzone? Wenn der Tracker für den Auslieferungszeitstempel die 
Zeitzone des Auslieferungsorts verwendet, und diese Zeitzone mit deiner 
Adresse nicht übereinstimmt, dann hättest du ja einen Nachweis, dass die 
Lieferung nicht an dich ging ...

LG, Sebastian

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> der da an dem Tag um die Uhrzeit zustellt, ist
> jemand mit Rentierschlitten und rotem Mantel

LOL. Wobei vorstellbar ist, dass dieses kulturabhängige Bild den Support 
von PayPal eher überzeugt, als Alis Chinesen.

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?


von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Klicke ich "Als zugestellt angezeigt, aber nicht erhalten" an, bekomme
> ich:
>
> "Der Zustellversuch ist fehlgeschlagen. Bitte vereinbaren Sie eine
> Abholung / Lieferung mit der örtlichen Post oder Versandfirma. Bitte
> laden Sie einen gültigen Nachweis hoch, um den Vorgang einzuleiten.
> *Bei ungültigen Nachweisen schlägt die Rückerstattung fehl"

Zitat Einstein: Die Nichtexistenz ist nicht beweisbar

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> #5
> https://www.reddit.com/r/Aliexpress/s/jlQ24ZXSIU

"if tracking (on 17track, parcelsapp, ...) shows the place of delivery, 
open a dispute and use a screenshot of the tracking as proof. In the 
dispute text, explain that the delivery location is far away from your 
address."

Bei 17Track wird mein Ort mehrfach angezeigt. Das ist meines Erachtens 
aber Unsinn, denn in meinem Ort gibt es gar kein Sortierzentrum. Der Ort 
wurde einfach von meiner Adresse übernommen.

2024-12-26 12:29 xxxxxxxx, 已妥投【DE Niedersachsen xxxxxxxx】
2024-12-17 17:31 xxxxxxxx, die Sendung verlässt das Bearbeitungszentrum 
[DE Niedersachsen xxxxxxxx]
2024-12-16 16:04 xxxxxxxx, Express-Abwicklungszentrum [DE Niedersachsen 
xxxxxxxx]

Woher hat 17Track überhaupt diese Info? Ich bekomme das bei Cainiao 
direkt gar nicht angezeigt.

Nun ist mir gerade aufgefallen, dass das Zustelldatum der 26.12. sein 
soll. Am 2. Weihnachtsfeiertag kann gar nichts zugestellt worden sein. 
Vielleicht das Ankunftsdatum bei der Basis des Briefträgers?

Ich hatte schon öfter dass eine Sendung als geliefert angezeigt wurde 
und erst 2-3 Tage später bei mir eingeworfen wurde. Da jetzt mehrere 
Feiertage waren, hatte ich mir zunächst keine Gedanken gemacht.

Edit: Bei Cainiao wird der 29.12. als Zustelldatum angezeigt, die 
anderen Angaben decken sich mit dem Ergebnis bei 17Track.

Edit 2: Unterschiedliche Trackingdienste zeigen mir beim Zustelldatum 
völlig verschiedene Angaben, sowohl beim Datum als auch bei der Uhrzeit, 
die mit den verschiedenen Zeitzonen nicht zu erklären sind.

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Kannst du den Händler verlinken, bei dem du bestellt hast?

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Jemand Erfahrung wie man da am besten vorgeht?

Mülltonne, Vorgarten und Nachbarin untersuchen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Kannst du den Händler verlinken, bei dem du bestellt hast?

https://de.aliexpress.com/store/912189041

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Zitat Einstein: Die Nichtexistenz ist nicht beweisbar.

Einstein muss (auch) Jurist gewesen sein...

Mir wäre außer PayPal keine andere Möglichkeit eingefallen. Innerhalb 
der EU wäre es - auch dank der EU - klar. Die Beweislast für den Zugang 
beim Versendungskauf zwischen Unternehmer und Verbraucher (B2C-Geschäft) 
liegt gewöhnlich beim Händler, § 475 Abs. 2 BGB. Tja, China unterliegt 
nicht dem EU-Recht.

Ich würde es abhaken und bei diesem Händler nie wieder bestellen. Wenn 
es unbedingt ein Kauf in China sein muss, habe ich nie für über 40,00 
Euro bestellt.

Ich verfolge den Thread aber mit Interesse - besonders wegen der 
alternativen Tracking-Dienste.

Wegstaben V. schrieb:
> übrigens sollte mein Paket zugestellt worden sein  "24 Dez 2024 21:34"
> der einzige Lieferdienst, der da an dem Tag um die Uhrzeit zustellt, ist
> jemand mit Rentierschlitten und rotem Mantel ;-)

👍

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:

>> Jemand Erfahrung wie man da am besten vorgeht?
>
> Mülltonne, Vorgarten und Nachbarin untersuchen.

Und den Balkon:
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/beim-dritten-versuch-hermes-bote-wirft-paket-auf-balkon-kein-einzelfall/23909336.html

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Woher hat 17Track überhaupt diese Info? Ich bekomme das bei Cainiao
> direkt gar nicht angezeigt.

Daher habe ich dir ja 17track und Parcelsapp vorgeschlagen. Die 
internationalen Logistiksysteme sind ein Wunder an wilden Informationen. 
Probier neben denen noch andere Tracker aus. Auch die der beteiligten 
Paketdienste.

> Nun ist mir gerade aufgefallen, dass das Zustelldatum der 26.12. sein
> soll. Am 2. Weihnachtsfeiertag kann gar nichts zugestellt worden sein.
> Vielleicht das Ankunftsdatum bei der Basis des Briefträgers?

Zu 已妥投 finde ich mehrere Übersetzungen. Darunter "zugestellt" und 
"bereits eingereicht". Interessant ist dass das da in Chinesisch steht. 
Deutsche Paketdienste schreiben ihre Statusmeldungen nicht in 
Chinesisch.

> Ich hatte schon öfter dass eine Sendung als geliefert angezeigt wurde
> und erst 2-3 Tage später bei mir eingeworfen wurde.

Das macht eigentlich kein deutscher Paketdienst. Empfangsbestätigung 
fälschen und das Paket verschwinden lassen? Ja. Später doch noch 
liefern? Nein.

> Edit: Bei Cainiao wird der 29.12. als Zustelldatum angezeigt, die
> anderen Angaben decken sich mit dem Ergebnis bei 17Track.
>
> Edit 2: Unterschiedliche Trackingdienste zeigen mir beim Zustelldatum
> völlig verschiedene Angaben, sowohl beim Datum als auch bei der Uhrzeit,
> die mit den verschiedenen Zeitzonen nicht zu erklären sind.

Weil ab den großen Einkaufstagen, beginnend mit dem 11.11 Singles-Day 
bis Weihnachten, der internationale Paketversand und die Logistiksysteme 
am Limit sind. Da werden Statusmeldungen schon mal verspätet eingelesen 
(Batch processing) oder weiter gereicht, wenn überhaupt.

Ich habe im November geschrieben das ich wegen der Logistik ab den 
großen Shoppingevents nichts in China bestellen würde 
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" In einem 
Thread in dem du auch aktiv bist. Was soll ich sagen? Wer nicht hören 
will ...

Hat Aliexpress nicht deinen Fall abgelehnt und geschlossen? Egal was für 
Beweise du jetzt noch findest, wenn Aliexpress den Fall zu gemacht hat 
machen die ihn nicht mehr auf.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und den Balkon:
> 
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/beim-dritten-versuch-hermes-bote-wirft-paket-auf-balkon-kein-einzelfall/23909336.html

Oder direkt ins Klo. Leider finde ich gerade nur das Foto von der 
Mitteilungskarte, die im Briefkasten lag. Ich hörte erst ein klappern im 
Haus, fand aber nicht heraus was es war. Später ging ich ins Gästeklo, 
wunderte mich über die Klobürste mitten im Raum und den umgefallen 
Halter. Dann sah ich erst das kleine Päckchen unterm Klo. Echt Glück 
dass es nicht in der Schüssel gelandet ist, da der Deckel aufgeklappt 
war. In dem Päckchen war übrigens eine 3,5" Festplatte.

Hannes J. schrieb:
> Daher habe ich dir ja 17track und Parcelsapp vorgeschlagen. Die
> internationalen Logistiksysteme sind ein Wunder an wilden Informationen.
> Probier neben denen noch andere Tracker aus. Auch die der beteiligten
> Paketdienste.

Trotzdem ist die Frage woher die Daten kommen. Wenn Cainiao die Sendung 
transportiert, kann die Information nur von Cainiao kommen. Also 
bekommen die entweder mehr mitgeteilt als ich oder ein Bot fantasiert 
sich was zusammen.

>> Ich hatte schon öfter dass eine Sendung als geliefert angezeigt wurde
>> und erst 2-3 Tage später bei mir eingeworfen wurde.
>
> Das macht eigentlich kein deutscher Paketdienst. Empfangsbestätigung
> fälschen und das Paket verschwinden lassen? Ja. Später doch noch
> liefern? Nein.

Nicht der deutsche Paketdienst. Kram der als Luftpölsterchen mit der 
Post durch den Briefkasten geworfen wird. Da gibt es keine 
Sendungsverfolgung seitens der Deutschen Post. Aber von Aliexpress 
bekomme ich bereits vorher eine E-Mail dass es zugestellt wäre. 
Vermutlich zum Zeitpunkt, bei dem die Sendung hier bei der 
Postverteilung eingegangen ist.

> Ich habe im November geschrieben das ich wegen der Logistik ab den
> großen Shoppingevents nichts in China bestellen würde
> Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" In einem
> Thread in dem du auch aktiv bist. Was soll ich sagen? Wer nicht hören
> will ...

Dann kommt es trotzdem an, nur später.

> Hat Aliexpress nicht deinen Fall abgelehnt und geschlossen?

Ich habe widersprochen, jetzt wird es ein Mensch bearbeiten, vorher 
wurde es vermutlich erst mal durch einen Bot abgelehnt.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7804707 wurde vom Autor gelöscht.
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Bitte
>> laden Sie einen gültigen Nachweis hoch, um den Vorgang einzuleiten.
>> *Bei ungültigen Nachweisen schlägt die Rückerstattung fehl"
>
> Zitat Einstein: Die Nichtexistenz ist nicht beweisbar

Früher kamen immer Leute auf die Polizeiwache und wollten eine 
Bestätigung, daß ihr Fahrrad gestohlen wurde. Weil die Versicherung das 
so verlangt hat.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Früher kamen immer Leute auf die Polizeiwache und wollten eine
> Bestätigung, daß ihr Fahrrad gestohlen wurde. Weil die Versicherung das
> so verlangt hat.

Die Polizei kann nicht in jedem Fall den Diebstahl bestätigen. Die 
Versicherungen erwarten bzw. schreiben in ihren Bedingungen vor, dass 
der Diebstahl zur Anzeige gebracht wird und eine Kopie davon der 
Versicherung überlassen wird. Das sollte reichen.

Natürlich kann der Versicherungsnehmer immer noch eine falsche 
Diebstahlsanzeige vornehmen, der Versicherungsnehmer handelt sich in 
diesem Fall allerdings erheblichen Ärger (mit 
Polizei/Staatsanwaltschaft) ein, wenn der Täuschungsversuch auffliegt.

Neben dem Betrug/Betrugsversuch gegenüber der Versicherung tritt noch 
das Delikt "Vortäuschen einer Straftat" hinzu.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__145d.html

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Gerade eben bekam ich die Mitteilung (in portugiesischer Sprache), dass 
mir der Betrag erstattet wird.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Doch noch nicht, jetzt stellt sich der Händler quer. Schickt mir die 
Telefonnummer der Deutschen Post, damit ich dort anrufe.

Ich habe auch dem nochmal versucht klar zu machen, dass ich eine lokale 
Trackingnummer brauche, bevor ich irgendeine Auskunft erhalten kann und 
ihn freundlich gefragt, ob er mir die Teile nicht einfach nochmal 
schicken kann.

Mal sehen was er antwortet.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Hermes Erfahrungen werden unterbunden,
Warum..??

Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?"
und sofort gesperrt das keiner mehr antworten kann.

Ich erwarte nur Fairness...
Auch für die Lieferketten..

MfG
ein 80 Jähriger alterknacker

P.S.
früher hatte man Bücher verbrannt...

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hermes Erfahrungen werden unterbunden,
> Warum..??
>
> Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?"
> und sofort gesperrt das keiner mehr antworten kann.
>
> Ich erwarte nur Fairness...
> Auch für die Lieferketten..
>
> MfG
> ein 80 Jähriger alterknacker
>
> P.S.
> früher hatte man Bücher verbrannt...

Mein Thread ist zwar nicht von besonderer Wichtigkeit, aber wenn du 
willst dass er bald von den Moderatoren geschlossen wird, dann schaffst 
du das vermutlich zeitnah.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ist auch bei DHL/Post die neue Masche, nun schon mindestens das dritte 
Mal

wollte ich gerade schreiben, aber eines wurde gerade um 5:47 geliefert 
bestätigt und es ist im Briefkasten, Bestellt am 9.1. geliefert 10.1. um 
5:47 mysteriös.


Eine Sendung kam nie, die zweite Sendung ist gerade in der Reklamation

ungewöhnlich ist das kurz nach einer Bestellung der Status auf 
zugestellt wechselte.
Noch ungewöhnlicher vor der Bestellung mit Sendungverfolgung, nach der 
Bestellung ohne Sendungsverfolgung, habe erst mal Screenshots gemacht.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7808104 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ist auch bei DHL/Post die neue Masche, nun schon mindestens das dritte
> Mal
>
> wollte ich gerade schreiben, aber eines wurde gerade um 5:47 geliefert
> bestätigt und es ist im Briefkasten, Bestellt am 9.1. geliefert 10.1. um
> 5:47 mysteriös.
>
>
> Eine Sendung kam nie, die zweite Sendung ist gerade in der Reklamation
>
> ungewöhnlich ist das kurz nach einer Bestellung der Status auf
> zugestellt wechselte.
> Noch ungewöhnlicher vor der Bestellung mit Sendungverfolgung, nach der
> Bestellung ohne Sendungsverfolgung, habe erst mal Screenshots gemacht.

Vermutlich bekommen die Sendungen im Briefverteilerzentrum den 
"Zugestellt"-Status.

von Friedrich P. (f_p)


Lesenswert?

Ich hatte auch 2 Sendungen mit Status zugestellt am 29.12.24
Eine ist gestern angekommen, die andere heute.
Also besteht vielleicht noch Hoffnung.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Friedrich P. schrieb:
> Ich hatte auch 2 Sendungen mit Status zugestellt am 29.12.24
> Eine ist gestern angekommen, die andere heute.
> Also besteht vielleicht noch Hoffnung.

Tatsächlich kam auch meine Sendung heute bei mir an!

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Nun habe ich mein Geld doch noch zurückbekommen. Die Teile kamen jetzt 
zwar an, sind aber gefälscht.

Ich habe den Vorgang vorhin beendet und einen neuen Rückgabeprozess 
gestartet. Beweisfotos von den Messwerten hochgeladen und nur 20 Minuten 
später war das Geld schon auf meinem Paypal-Konto. Soll der Händler doch 
heulen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Nun habe ich mein Geld doch noch zurückbekommen. Die Teile kamen
> jetzt
> zwar an, sind aber gefälscht.
>
> Ich habe den Vorgang vorhin beendet und einen neuen Rückgabeprozess
> gestartet. Beweisfotos von den Messwerten hochgeladen und nur 20 Minuten
> später war das Geld schon auf meinem Paypal-Konto. Soll der Händler doch
> heulen.

Auch wenn jetzt erst einmal die Wahlen im Vordergrund stehen, werden 
Deine Erlebnisse die Republik nicht unbeeindruckt lassen.
Aber selbst, wenn bei Dir wirklich am Ende noch alles gut ausgehen 
sollte, gewisse Wunden werden bleiben.
Es bleibt zu hoffen, dass Du Menschen hast, die Dir auch in der 
konkreten Situation real zur Seite stehen und Dich unterstützen.

Alles Gute!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Auch wenn jetzt erst einmal die Wahlen im Vordergrund stehen, werden
> Deine Erlebnisse die Republik nicht unbeeindruckt lassen.
> Aber selbst, wenn bei Dir wirklich am Ende noch alles gut ausgehen
> sollte, gewisse Wunden werden bleiben.
> Es bleibt zu hoffen, dass Du Menschen hast, die Dir auch in der
> konkreten Situation real zur Seite stehen und Dich unterstützen.
>
> Alles Gute!

Warum so geschwollen ausdrücken? Hoffen wir doch einfach, dass Tim 
daraus gelernt hat. Einkaufen in China ist nicht wie innerhalb der EU, 
auch wenn es noch nicht jeder verstanden hat.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Warum so geschwollen ausdrücken? Hoffen wir doch einfach, dass Tim
> daraus gelernt hat. Einkaufen in China ist nicht wie innerhalb der EU,
> auch wenn es noch nicht jeder verstanden hat.

Warum sollte er?
Hast Du gelernt?
Immerhin hast Du Dein helles Erlebnis mit dem Fahrrad im Wald und ab und 
zu angeblich versehendlich an/auf der Strasse.
Natürlich beides absolut verboten, aber es erzeugt Aufmerksamkeit.
Das macht stolz?

Anderen macht es mehr Spass, in Foren mit bunten und wechselnden 
Sonnenblumen zu brillieren.
Und wenn das nicht reicht und die bunte Blume immer wieder und ggf. auch 
mehrfach auf der ersten Seite auftauchen muss, schafft man einfach einen 
regen Handel, und wenn immer noch nicht genug, einen Haufen an 
Problemen.

Die Geisterwelt lässt grüssen. *gg

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

LOL 😂

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Zitat Einstein: Die Nichtexistenz ist nicht beweisbar

Ja, da kam eine Bestellung von Aliexpress, es fehlte ein Tütchen mit 
Düsen aus Kupfer für das Schweißgerät. Es war unmöglich den Chinesen 
begreiflich zu machen dass ich es nicht bekommen habe, denn es stand bei 
denen da, dass die Tüte mit allen Sensoren, Modulen usw. angekommen ist.

Es hat aber offenbar jemand in China beim bepacken der Tüte geschlampt 
und mein Düsen-Tütchen vergessen.
Sie sagten dann dass sie für mich einen Rücksendeschein erstellt haben 
und dass ich das Produkt zurück schicken soll.

Ach so und die Mikrocontroller-Platinen, die waren zwar in einem 
ESD-Tütchen drin, aber die klebten quasi an der Wand der Tüte ohne 
irgend welchen Schutz. Das teuerste der ganzen Bestellung wurde also wie 
diese Schaumflocken verwendet.

Das ist wie bei Polin damals, man durfte auch nicht TFT-Displays und 
eine Eisenstange zusammen bestellen, sonst bekommt man einen 
Scherben-Salat.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Das ist wie bei Polin damals, man durfte auch nicht TFT-Displays und
> eine Eisenstange zusammen bestellen, sonst bekommt man einen
> Scherben-Salat.

Nur macht Pollin um solche Fiesematentchen m.W. kein Galama, sondern 
ersetzt umstandslos. Ist wohl billiger, als das Zeug prophylaktisch gut 
zu verpacken.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Nur macht Pollin um solche Fiesematentchen m.W. kein Galama, sondern
> ersetzt umstandslos. Ist wohl billiger, als das Zeug prophylaktisch gut
> zu verpacken.

Aber was habe ich davon wenn ich dann den Schrott entsorgen muss, Zeit 
drauf geht und ich das Zeug dann erst noch eine Woche später bekomme?
Da bestelle ich das Zeug lieber separat, so habe ich weniger Probleme.

Aber ja, jemand der direkt verstehen kann was dein Problem ist und bei 
dem die wieder einkaufen wirst, der ist natürlich besser als ein Markt 
in China mit vielen tausenden Verkäufern denen es egal ist ob die ein 
weiteres mal einkaufst.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Hoffen wir doch einfach, dass Tim
> daraus gelernt hat.

Was heißt gelernt, ich habe doch nichts zu verlieren. Bei Fälschungen 
hat mir Aliexpress bisher immer unkompliziert das Geld zurückerstattet, 
ohne dass ich die Produkte zurücksenden musste. Und bei den kleinen 
Beträgen ist das Risiko nicht besonders groß. Wenn man das Zeug aber 
erst mal wochenlang liegen lässt, bis man es ausprobiert, dann hat man 
halt Pech.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> hat mir Aliexpress bisher immer unkompliziert das Geld zurückerstattet,
> ohne dass ich die Produkte zurücksenden musste.

Es kommt drauf an. Anstatt HT7530 bekam ich HT7130. Ich kann den 
Chinamädels nicht verübeln, dass sie unsere komischen Zeichen nicht 
lesen können.

Der Gesamtwert incl. Porto betrug 3,08 €ur, Ali forderte die Rücksendung 
und stellte einen DPD-Aufkleber zur Verfügung. Erstmal eine 
Annahmestelle suchen und hinfahren macht insgesamt 23 km.

Interessant war, dass der Eingang schon kurz nach Abgabe bestätigt 
wurde, da hätte ich wohl auch einen leeren Karton senden können.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Es kommt drauf an. Anstatt HT7530 bekam ich HT7130. Ich kann den
> Chinamädels nicht verübeln, dass sie unsere komischen Zeichen nicht
> lesen können.
>
> Der Gesamtwert incl. Porto betrug 3,08 €ur, Ali forderte die Rücksendung
> und stellte einen DPD-Aufkleber zur Verfügung. Erstmal eine
> Annahmestelle suchen und hinfahren macht insgesamt 23 km.
>
> Interessant war, dass der Eingang schon kurz nach Abgabe bestätigt
> wurde, da hätte ich wohl auch einen leeren Karton senden können.

Kommt wohl auf den Rücksendegrund an. Bei Fälschungen ging das bei mir 
bisher immer ohne Rücksendung.

Eine (absichtliche) Falschlieferung sollte ich kürzlich jedoch 
zurücksenden. Statt 10 Tütchen mit 10 x YX8050 bekam ich 10 Tütchen mit 
je einem SS8550 drin. Ein nochmaliger Blick ins Angebot zeigte, dass die 
YX8050 inzwischen ausverkauft waren. Alles klar...

Ich sollte das per Hermes zurücksenden. Die Tante aus dem Hermes-Laden 
hat mir die Ohren voll geheult, dass die Mindestmaße des 
Luftpölsterchens nicht eingehalten wurden. Wurde aber trotzdem 
angenommen und bis ich zu Hause war, hatte ich die Bestätigung der 
Rückzahlung im Mailpostfach.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich sollte das per Hermes zurücksenden. Die Tante aus dem Hermes-Laden
> hat mir die Ohren voll geheult, dass die Mindestmaße des
> Luftpölsterchens nicht eingehalten wurden.

Ich habe ein Kartönchen verwendet, wo man den eigentlichen Inhalt erst 
suchen muß - kostete nicht mein Geld.

Bei anderer Gelegenheit, Privatsendung mit Hermes, war es ähnlich, die 
Aufkleber passten noch gerade so drauf.

> Wurde aber trotzdem
> angenommen und bis ich zu Hause war, hatte ich die Bestätigung der
> Rückzahlung im Mailpostfach.

Wie bei mir. Zieladresse war Halle 3 in Ludwigsfelde, ich denke, die 
Ware geht ungeprüft in den Schrott.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> übrigens sollte mein Paket zugestellt worden sein  "24 Dez 2024 21:34"

heute (13.01.2025) kam überraschenderweise das kleine Päckchen an, 
nachdem es ja angeblich schon am 24.12.2024 "zugestellt" sein sollte.

Die Ware (eine kleine unbeschriftete und zugeklebte Styropur-Box, 
enthielt einen Handy-Rückseiten Glasdeckel)  war in 2 Plaste-Tüten 
eingepackt. Die innere Plaste-Tüte war schwarz und hatte 2 Aufkleber 
(leider untrennbar übereinander). Ich schätze: Der unterste Aufkleber 
war die Artikelbezeichnung. Der darauf klebende Aufkleber hatte schon 
Sendungsinformationen (Trackingnummer "schwarz")

Die äußere Tüte war grau, hatte auch 2 übereinander liegende Aufkleber. 
Beide Tüten hatten unterschiedliche Tracking Nummern. Überprüft hatte 
ich das Tracking mit parcelsapp.com  (beide Trackingnummern). Keine der 
Tracking-Nummern liess sich mit der internationalen DHL 
Sendungsverfolgung auflösen [ 
https://www.dhl.com/hk-en/home/tracking.html? ]

Meine Deutung: schwarze Tüte = vom China-Lager zum deutschen "german 
sorting/processing center". Dort noch mal eingepackt in grau, dann DHL 
übergeben. Die CAINIAO Trackingnummer der inneren Tüte endet in 
Deutschland "Arrive at the place of destination" (am 14.12.2024).

Die äußere CAINIAO Trackingnummer der grauen Tüte ist detailierter. Sie 
gibt als "Lieferdatum" den 24.12.2024 aus. nach 14.12.2024 passieren die 
nächsten Tage noch ein paar Verarbeitungsschritte:
14.12.2024 12:14 Shipment arrived at sorting facility
14.12.2024 21:34 Customs clearance starts
16.12.2024 11:45 Shipment leaves processing center
16.12.2024 21:34 Customs clearance is complete
23.12.2024 12:29 delivered
24.12.2024 21:34 delivered

Möglicherweise ist der 23.12.2024 als Datum zu deuten, an dem das Paket 
für DHL vorbereitet wurde, und am 24.12.2024 an DHL übergeben wurde. 
Somit galt es für CAINIAO als "zugestellt" [an den lokalen Transporteur]

Was ich verwunderlich finde: Die Datensätze beider Tracking-Nummern 
passen inhaltlich zusammen, aber die Datums-Angaben bekomme ich nicht 
gematcht. Ich hatte selbst mit allen möglichen Zeitzonen Unstimmigkeiten 
zumindest identische bzw. herleitbare Minuten erwartet, aber - nope.

Beide Umverpackungen (Plaste-Tüten) waren übrigens ein wenig beschädigt, 
als ob das Teil in der Sortiermaschine Probleme hatte und irgendwo fest 
hing. Vielleicht hing es bei DHL im Sorter fest, oder war im DHL 
Auslieferungsfahrzeug unter den Sitz gerutscht. Die Ware selbst war 
unbeschädigt.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ich hatte die zwei Tüten noch und habe die Nummern eingegeben.

Interessanterweise ist auf der beigen inneren Luftpolstertasche (des 
Versandhändlers) die Cainiao-Nummer, die ich bis zur Übergabe an das 
lokale Versandunternehmen in D verfolgen kann. Da steht aber nicht 
welches.

Je nach Trackingdienst bekomme ich den 26.12. oder den 29.12. angezeigt. 
Meine Vermutung ist dass der 26.12. der Eingang bei DHL ist und der 
29.12. der Eingang im Verteiler für meinen Wohnort. Dort blieb es 
vermutlich zwei Wochen liegen. Die Post braucht ja seit Jahresbeginn 
schließlich für normale Briefe schon 4 Tage. Warum dann eine Sednung aus 
China zügig zustellen. Die bekommt bestimmt unterste Priorität.

Auch bei mir ist der Original-Aufkleber überklebt. Mir ist es vor ein 
paar Jahren einmal gelungen, den oberen zu entfernen und zu meiner 
Überraschung stand genau dasselbe drauf. Bei der aktuellen Sendung kann 
ich aber erkennen, dass etwas anderes auf chinesisch drauf steht. Ich 
versuche mal den Aufkleber abzubekommen.

Bei der Nummer auf der grauen äußeren Plastiktüte kann ich die Sendung 
seltsamerweise nur bis zum Abflug aus China verfolgen. Ich hätte es ja 
umgekehrt erwartet. Dort steht aber immerhin, dass die Sendung später an 
DHL übergeben wird, nur eben dass der weitere Verlauf ab Flughafen in 
China endet.

Die graue Tüte ist mit China Post beschriftet, neben der Sendungsnummer 
steht "untracked". Bei der Adresse des Händlers sind Teile mit Sternchen 
unkenntlich gemacht.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Habe den Aufkleber abbekommen, da steht nur wenig drauf.

Mein Name und der Name des Händlers sind teilweise unkenntlich gemacht. 
Adressen stehen keine drauf. Wird sicher alles vorher online 
übermittelt. Es gibt irgendwelche Logistikanweisungen.

Habe den Aufkleber fotografiert und online übersetzen lassen. Leider mit 
mäßigem Erfolg, da nicht alle Zeichen richtig erkannt wurden:

Kann ich ein Elektroauto benutzen?: alle
Ob es mit nicht-flüssigen sechs Produkten kommt: alle
Lager: Nr. 2, Gebäude 4, Tongsongge Avenue, Yanyue Street, Bezirk Er'an, 
Stadt Shenzhen, Provinz Guangdong | Qifang Meeting Bureau 》 {Jingsifang 
Shenzhen Lagername

Wirtschaft
LP-Nr.: ********** (Hier steht nochmal die Sendungsnummer)
Kanalfähigkeit: Allgemeine Warenmarktanwendung (nur für Lagernutzung)

: Bearbeitet durch User
von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Habe den Aufkleber abbekommen, da steht nur wenig drauf.

Waren das solche Aufkleber die aus Thermopapier sind? Wenn man die 
Heißluftpistole nutzt um den Kleber wieder weich zu machen, dann kann es 
vorkommen dass die Schrift unleserlich wird.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Waren das solche Aufkleber die aus Thermopapier sind? Wenn man die
> Heißluftpistole nutzt um den Kleber wieder weich zu machen, dann kann es
> vorkommen dass die Schrift unleserlich wird.

Ja die bestanden beide aus Thermopapier. Ich habe den Aufkleber ohne zu 
erwärmen ganz langsam abgezogen. Ein Teil des Klebers blieb zurück.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.