Hallo zusammen, Ich verkaufe hier einen Toellner TOE7711A Synthesizer Function Generator Das Gerät stammt aus einer Firmen-Laborauflösung Ende 2015. Features * Sinus, Dreieck, Rechteck, Positiver Puls, Negativer Puls * PLL gegen VCO-Drift * 0...20Vpp mit Abschwächern 20dB und 40dB * Anzeige Ausgangspegel * Sweepfunktion lin, log, externer Trigger möglich * Symmetrie für Rechteck und Dreieck * Modulation für AM (intern 1kHz) * DC-Offset -10V ... 0 ... +10V * Anzeige DC-Offset * zusätzlicher 5V-TTL- und ECL-Ausgang * externer Input (AM, passthrough, Frequenzmessung, ...) * VCO-Input TOE7711A_v....jpg * Alle Bedienelemente gehen und Potis sind leichtgängig. * Die alte Lady ist von vor 1993 - vierstellige PLZ 🤓 * Hinten ist noch ein IO-connector (VCO-Steuerspannung und Penlift-Trigger für Bodeplots, das war halt die Zeit) und eine Bananenbuchse für Erdung. * Füße sind noch alle dran und Aufstellfüße funktionieren. * Das Gehäuse hat eine Macke hinten rechts, ist aber nichts verzogen. 7790-Manual-Rev05.pdf * PDF-Anleitung Deutsch und English * TOE7704, TOE7706, TOE7707, TOE7708A, TOE7711 und TOE7711A TOE7711A_s....jpg * Beim ersten Einschalten des Tages erstmal E.01, nach Powercycle ok. * Softwareversion ist abweichend von der Anleitung P-1.41. * meldet sich als 7711A und geht nur bis 22,5MHz - das war seit ich das Teil habe so. Warum habe ich nie untersucht. TOE7711A_bxx_Betrieb.zip * Für Interessenten, um sich eine Vor-Ort-Vorführung zu sparen * Nach Warmlauf 30min verschiedene Betriebsarten durchgespielt * Scheint soweit alles zu gehen (PLL, Frequenzbereiche, Funktionen, ...). Preislich hatte ich mir 300€ VB vorgestellt. Kaltgeräte- und kurze BNC-Leitung lege ich auf Wunsch bei. Versand (5kg+) kommt noch dazu, alternativ Abholung in D-97xxx. Posten + PM erwünscht. mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Achim M. schrieb: > TOE7711A_s....jpg > * Beim ersten Einschalten des Tages erstmal E.01, nach Powercycle ok. Hallo, kurze Frage dazu, das macht er immer? Also er behält die Einstellungen nicht ca. eine Woche lang ( 7 Tage ). Gruß bastler2022
Achim M. schrieb: > Das Gerät stammt aus einer Firmen-Laborauflösung Zustand, Funktionstest ja/nein, ungefähres Alter usw.. sind doch das, was jeder wissen muss. Kommt überhaupt noch irgendein Signal dort heraus? Wenn ja, sieht es so aus wie zu erwarten ist? Referenzmessung? Katze im Sack, schwarz ist blöd für Käufer... Gruß
Hobby B. schrieb: > kurze Frage dazu, das macht er immer? Gerade eben ausprobiert: Einschalten - E.01 - Powercycle - 1kHz ohne PLL. mfg mf
Achim M. schrieb: > 7711A und geht nur bis 22,5MHz Bei Sinus, Dreieck und Rechteck sind die 22MHz okay. 5V-TTL- und ECL sollten bis 44MHz gehen. Gruß bastler2022
Daniel S. schrieb: > Zustand Ich habe doch Bilder angehängt? Tsss.. Daniel S. schrieb: > Funktionstest ja Ja. https://www.mikrocontroller.net/attachment/657746/TOE7711A_bxx_Betrieb.zip Habe nicht alles getestet, aber vieles. Wenn dir was fehlt, frag mich gerne gezielt. Daniel S. schrieb: > ungefähres Alter Schrieb bereits vor 1993 im OP. Hab mal aufgemacht und Bilder von innen geknipst. Kollege Philips sagt 1991. Daniel S. schrieb: > Kommt überhaupt noch irgendein Signal dort heraus? Wenn ja, sieht es so > aus wie zu erwarten ist? Ja, wie bereits geschrieben im zip-file. Kam mir assig vor, 20 jpegs anzuhängen ;) mfg mf
Hobby B. schrieb: > 5V-TTL- und ECL sollten bis 44MHz gehen. Danke für den Hinweis. Ich mach mal RTFM und knipse dann noch 2 Bilder. mfg mf
Uiuiui, bei den 20 Trimmpotis sind bestimmt die Schrauben locker - die muss man alle mal rechtsrum festziehen. ;-))
Dieter W. schrieb: > alle mal rechtsrum festziehen kannst den Genny ja kaufen, dann hindert dich keiner daran ;) Wie versprochen, 45MHz kommen in den Pulsmodi tatsächlich raus. Siehe Anhang, positiver Puls und negativer Puls. Weil der Kram eh schon lief, auch den Symmetry-Knopf probiert. Das macht der bis 2,25MHz hoch, wenn man die PLL bei 1MHz fangen lässt und dann die Frequenz hoch schraubt. Sinewave go home, you're drunk. mfg mf PS. * CH1 gelb = TTL out * CH2 lila = ECL out * CH3 blau = OUTPUT PPS. Wenn jemand 50Ω Durchgangs-Terminator übrig hat, ich könnte offenbar welche brauchen :(
:
Bearbeitet durch User
Achim M. schrieb: > (...) Hab mal aufgemacht und Bilder von innen > geknipst. Da neben dem EPROM, das dürfte der E.01 sein. Ein Goldcap oder sowas, der wahrscheinlich seine Kapazität verloren hat.
:
Bearbeitet durch User
push 250€ VB mfg mf PS. Reserviert
:
Bearbeitet durch User
Ich sammle Töllner und suche genau dieses Gerät. Leider habe ich dieses Angebot übersehen. Der Käufer kann sich gerne bei mir melden. Ich würde ihm gerne ein gutes Angebot für dieses Gerät machen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.